5 minute read

SONNENSCHUTZ – GEWUSST WIE SONNENPFLEGE

SONNENSCHUTZ – GEWUSST WIE

Der Sommer steht vor der Tür und mit ihm auch die Gefahr UV-bedingter Hautschäden, die zum Beispiel infolge eines Sonnenbrands entstehen. Diese Schäden sind irreparabel und haben eine vorzeitige Alterung der Haut zur Folge. Damit es gar nicht erst so weit kommt, ist ein konsequenter hoher Lichtschutz, am besten das gesamte Jahr über, Pflicht. Bettina Strang, Trainer national bei Reviderm AG beantwortet die wichtigsten Fragen rund um das Thema Lichtschutz.

CRÈME SOLAIRE ANTI-RIDES VISAGE UVA/UVB 50+ VON CALRINS

Gesichtscreme mit Multi-Zell-Schutzkomplex, der die natürliche Widerstandskraft der Haut unterstützt und sonnenbedingter frühzeitiger Hautalterung vorbeugt. Speziell für sehr sonnensensible Haut oder bei sehr intensiver Einstrahlung, ca. CHF 39.–

www.clarins.ch DAYLONG PROTECT & CARE FACE FLUID SPF 50+

Für die tägliche Gesichts-Sonnenpflege. Schützt die Haut vor UVA- und UVB-Strahlen sowie freien Radikalen und spendet gleichzeitig als Tagespflege 24 Stunden lang Feuchtigkeit, ca. CHF 27.90

www.daylong.ch ULTRASUN BODY TAN ACTIVATOR SPF30

Geschützt und schneller braun in nur 4 Tagen: Schnell absorbierendes, nicht fettendes, nicht klebriges UVA- und UVB-Sonnenschutz-Gel mit Infrarot-Schutz, lamellarer Technologie und einem bräunungsaktivierenden Stoff, der die Melanin-Produktion stimuliert und den natürlichen Bräunungsprozess aktiviert, ca. CHF 38.–

www.ultrasun.com

Wie lange kann ich in der Sonne bleiben?

Ohne Lichtschutz verfügt die Haut über einen natürlichen Eigenschutz, der je nach Hauttyp zwischen 10 und 40 Minuten beträgt. Wie lange man in der Sonne bleiben kann, hängt neben der Eigenschutzzeit auch vom gewählten Lichtschutzfaktor ab. Beispiel: Phototyp 2 hat einen Eigenschutz von 15 Minuten. Mit LSF 20 vervielfacht sich dieser Zeitraum dann um das Zwanzigfache (20 x 15 Minuten = 300 Minuten).

Welche Sonnencreme-Menge sollte pro Anwendung verwendet werden?

Der meist verbreitetste Anwendungs-Fauxpas ist eine ungenügende Verbrauchsmenge. 2 Milligramm Creme pro Quadratzentimeter Haut sollten es mindestens sein. Das entspricht etwa sechs Teelöffel für den Körper. Wichtig: Um die Schutzwirkung aufrechtzuerhalten, muss regelmässig nachgecremt werden.

Muss ich mich im Schatten eincremen?

Im Schatten treffen noch 50 Prozent der UV-Strahlen auf die Haut. Auch wer nicht direkt in die Sonne geht, muss sich also schützen. Das gleiche gilt übrigens für bewölkte, trübe Tage.

Welche Körperpartien sind besonders empfindlich?

Stark gefährdet sind exponierte Stellen wie Kopf und Füsse. Kopfbedeckung, Sonnenbrille sowie eine Extraportion Sonnencreme für die Füsse ist also ein Muss. Auch die Ohren sollten keinesfalls vergessen werden.

Milch, Gel, Öl, Spray – Welche Konsistenz ist die richtige für mich?

Sonnencreme bzw. Lotion eignet sich besonders für trockene Haut, die auch im Sommer einen gewissen Fettanteil verträgt. Wer zu Mallorca-Akne neigt, sollte dagegen besser zu fettfreien Produkten greifen. Vorsicht ist auch bei neuartigen Sonnenölen geboten. Meist handelt es sich hierbei um Ölmischungen. Beim Kauf daher unbedingt darauf achten, dass keine Emulgatoren enthalten sind. Auch auf Duftstoffe sollte besser verzichtet werden, da diese schnell zu Wechselreaktionen führen, die Mallorca-Akne begünstigen.

Gilt bei Sonnencreme teuer gleich besser?

Das kann über kein kosmetisches Produkt gesagt werden. Natürlich sind besondere qualitative Eigenschaften an entsprechende Preise gekoppelt, bei Sonnencreme ist aber vielmehr auf einen UVA-/UVB- sowie Infrarotschutz zu achten. Gerade letzterer ist inzwischen essentiell. Auch Infrarotstrahlen dringen nämlich tief in die Haut ein und sorgen für eine massive Freisetzung von freien Radikalen, die für Zellschäden und den Abbau von Kollagen verantwortlich sind.

Sollte im Sommer täglich ein Lichtschutz verwendet werden?

Passen Sie den Sonnenschutz immer den Lebensumständen an. Wird täglich die Einstrahlung von Licht mit hohen Schutzfaktoren blockiert, hemmt das die Vitamin-D-Synthese. Den Lichtschutz daher besser bei Bedarf applizieren, zum Beispiel in Form von «On-Top»-Produkten, die einfach zwischendurch über dem Make-up aufgetragen werden.

Warum beschleunigt Sonne die Hautalterung?

Vor allem freie Radikale, die unter exzessiver UV-Exposition massiv entstehen, schädigen die Hautzellen und das Gewebe. Ausserdem triggert UV-Licht bestimmte körpereigene Enzyme, die Kollagen- und Elastin abbauen. Aus diesem Grund weist lichtgealterte Haut mehr Falten auf.

Welche neuen Erkenntnisse gibt es zum Thema Sonne?

Neben den Auswirkungen von UV-Licht befasst sich die Wissenschaft gerade stark mit dem gesamten Lichtspektrum. Dazu zählen auch Infrarot-Strahlen. Mit zunehmenden Alter steigt ausserdem die Wahrscheinlichkeit lichtbedingter Hautanomalien. Die wissenschaftliche Auseinandersetzung mit diesem Thema wird in Zukunft zu verbesserten und neu aufgestellten Präventions- resp. Schutzkonzepten führen.

BETTINA STRANG

Trainer national bei Reviderm AG

INVISIBLE FACE GEL VON LANCASTER

Sportlich aktiv Bräune geniessen: Transparentes Schutzgel mit SPF 30, das sich dank neuer Polymertypen «intelligent» auf wechselnde Umgebungen und Aktivitäten anpassen kann und auf der Haut unsichtbar ist, ca. CHF 49.–

www.lancaster-beauty.com SUN GEL 30 VON LOUIS WIDMER

Ideal bei überempfindlicher oder fettiger Haut und Sonnenallergie. Fettfreies Gel, das weder Emulgatoren noch Alkohol enthält und dank seiner Kombination aus hochwertigen, photostabilen UVA- und UVB-Breitbandfiltern einen hohen Schutz vor UV-Strahlen gewährleistet, CHF 28.–

www.louis-widmer.com WATERLOVER SUN MILK VON BIOTHERM

Neue umweltfreundliche Sonnenpflege mit ökologisch getesteten SPF-Filtern und einer zu 96% biologisch abbaubaren Basisformel. Dadurch werden die Auswirkungen auf die Biodiversität in Gewässern beim Baden minimiert, SPF 15, 30 und 50, ca. CHF 47.–

www.biotherm.com

DIE BESTEN TIPPS ZU HAUTPFLEGE WÄHREND UND NACH DEM SONNENBAD

– Cremen Sie sich immer 20 bis 30 Minuten vor dem Sonnengenuss ein. Nur mineralische Filter wirken sofort.

– Schöpfen Sie aus dem Vollen, denn beim Lichtschutz darf grosszügig aufgetragen werden. – Verwenden Sie einen Lichtschutz, der auf die Bedürfnisse der Haut und den Phototyp abgestimmt ist. – Nicht von null auf hundert. Wer mit weisser Winterhaut in die

Karibik fliegt, sollte seiner Haut eine mehrtägige Eingewöhnung gönnen. – Nur gut gepflegte Haut sieht gleichmässig braun aus. Spätestens abends eine durchfeuchtende After-Sun-Pflege auftragen.

Einer der innovativsten Wirkstoffe diesbezüglich ist übrigens Ectoin.

Der Zellschützer reduziert die Zahl der sogenannten Sun Burning

Cells und regeneriert nach grosser Hitzeeinwirkung. – Nutzen Sie Nahrungsmittel, um sich von innen auf die Sonne vorzubereiten. Antioxidantien stecken zum Beispiel in Gemüse und Obst, Omega-3-Fettsäuren in Fisch, Betacarotin und Lycopin in Karotten und Tomaten.

– Entgegen der weitverbreiteten Meinung reduziert ein hoher Lichtschutz nicht die Bräune, sondern nur die Sonnenschäden.

A-DERMA PROTECT

Erste dermo-kosmetische Sonnenschutzlinie auf Pflanzenbasis, aufbauend auf der Rhealba® Jungpflanze mit 3-facher Wirkung: Sie schützen die Haut mit einem patentierten Filtersystem vor Sonnenbrand, stärken die Hautbarriere und unterstützen die Zellabwehr. Die sieben Produkte mit Lichtschutzfaktor 50+ sind gezielt auf die Bedürfnisse unterschiedlicher Hauttypen und fragiler Haut zugeschnitten.

www.aderma.de VINOBLE DERMA AESTHETICS SUN

100% natürlicher Sonnenschutz mit UVA-/UVBFilter 30 ohne hormonaktive Substanzen. Vegane Traubenstammzellen wirken UV-Schäden entgegen, bekämpfen freie Radikale und sorgen für einen ebenmässigen Teint. Coenzym Q 10 unterstützt die Kollagenproduktion.

www.vinoble-cosmetics.at SUNISSIME VON LIERAC

Sunissime vereint wirksamen Schutz und AntiAging-Pflege, inspiriert durch Lichttherapie. Durch die wohltuende Kraft der Sonne (UV-Strahlen) entsteht aus Pro-Taurin der Aktivstoff Taurin, ein effizienter Radikalfänger, welcher der Haut Energie schenkt und mit seiner antioxidativen Wirkung den Anti-Aging-Effekt verstärkt. Zusätzlich versorgt Hyaluronsäure die Haut mit Feuchtigkeit und bräunungsaktivierende Peptide schenken eine attraktive und gleichmässige Bräune.

www.lierac.de

This article is from: