
9 minute read
CAMPING À LA CARTE GLAMPING
à la carte
Wer ein bisschen Abenteuer und das Naturerlebnis sucht, aber gerade im Urlaub nicht auf Komfort verzichten möchte, für den könnte Glamping eine Alternative sein.
Text: Karin Schmidt
Was mit Anfang 20 noch eine preiswerte Art des Reisens war, verliert für manche später meist schnell an Reiz. Das Zelt immer wieder auf- und abbauen, muffige Schlafsäcke, schnarchende Nachbarn, schmuddeliges Gemeinschafts-WC: Wie war man froh, das hinter sich zu haben und statt im Zelt in einem richtigen Hotel Urlaub machen zu können. Bis man irgendwann feststellt, dass mit der Romantik eines Outdoor-Urlaubs auch das schönste Hotel nicht mithalten kann.

ZELTEN? JA – ABER BITTE LUXURIÖS
Dass es offenbar viele wieder in die Natur hinauszieht, belegt der «Glamping»-Trend, der aus dem englischen Sprachraum zu uns herüberschwappt. Selbst prominente Zeitgenossen wie Kate Moss und der Fernsehkoch Jamie Oliver haben sich schon als Glamper geoutet. Was aber ist Glamping? Dieser Begriff vereinigt die Worte «Glamour» und «Campen» in sich. Unter Glampen versteht man also einen luxuriösen Zelturlaub. Seinen Ursprung hat Glamping in Afrika und Thailand. Inzwischen gibt es diese Übernachtungsform, die den Komfort eines Hotelaufenthaltes mit dem Naturerlebnis eines Campingurlaubs verbindet, weltweit. So bieten geräumige Zelte alle Annehmlichkeiten von Hotelzimmern. Geschlafen wird in bequemen Betten, geduscht im privaten Badezimmer und gefrühstückt auf der eigenen Terrasse. Einige Glamping-Resorts verfügen auch über Zelte mit Küchen, sodass man sich wie in einer Ferienwohnung selbst versorgen kann.
CAMPING MADE EASY
Manche mögen sich darüber mokieren, dass der Glamper sein Zelt nicht selbst aufstellt und dass er nicht auf der Isomatte nächtigt, sondern im kuscheligen, frisch bezogenen King-size-Bett. Doch wie auch immer man dazu steht, das Angebot stösst inzwischen auf grosse Nachfrage, denn näher als beim Glampen kann man der Natur kaum sein. Nachts dehnt sich der unendliche Sternenhimmel über einem aus, so dunkel, wie er in der Stadt nie wird. Man kann Wind und Wellen lauschen oder mit dem Zirpen von Grillen einschlafen, und Alltagsstress und Hektik sind schnell vergessen – und das alles, ohne auf den gewohnten Luxus zu verzichten.


Dolce Vita hat zehn Highlights ausgewählt, die unvergessliche Momente garantieren – und das nicht nur in der Schweiz.

3
1 DER ULTIMATIVE AMERICAN DREAM ZUM ÜBERNACHTEN
Zu den ungewöhnlichen fahrbaren Untersätzen gehören auch jene silbern glänzenden «Ostereier», denen selbst Outdoor-Muffel die Bewunderung kaum verwehren können: die Camping-Vans der Marke Airstream. Sie kosten ein Vermögen, was erst recht gilt, wenn es sich um Oldtimer handelt. Deshalb mietet man sie besser. Eine dieser Design-Ikonen – ein Original 1974 Airstream Overlander 27' aus Florida – steht an einem der schönsten Orte am Zürichsee, auf dem einzigen Camping der Stadt Zürich. 1 Das «American way of life»-Feeling Was in den 1970er-Jahren der VW Bulli war, ist für Glamper ist für mindestens zwei bis maximal vier Personen möglich (CHF heute der Airstream-Van. 80.– pro Person und Nacht). Als Alternative stehen zehn Safari-Zelte zur Verfügung, die voll ausgestattet sind mit Holzboden, komfortablem Doppelbett, Decken, Handtüchern Direkt an der Thur, im unteren Toggenburg und einem Gartenplätzchen direkt am Wasser (CHF 150.– für zwei Pergelegen, sonen pro Nacht, eine Flasche befindet sich Champagner inklusive). das einmalige B&B Hofgenuss. www.fischersfritz.ch Drei PODhouses bieten Einzel- 2 WOHNERLEBNIS MIT CHARME gästen, Paaren Die PODhouses – eine Art Iglu aus oder Familien Holz – sind eine spezielle Alternaeine Übernach tungsmöglich keit in besonde tive zum Zelt. Die robust gebauten PODhouses aus Holz sind klein, rer Form (www. aber fein und verfügen über zwei hofgenuss.ch) bis sechs Betten. Auf Annehmlichkeiten wie 2 Strom und Licht muss inmitten der Natur nicht verzichtet werden. Die PODs sind gut isoliert und dank elektrischer Heizung auch im Winter perfekt für einen Kurzurlaub mitten im Skigebiet. PODhouses gibt es in Flims, Lenzerheide, Zweisimmen am Forellensee, auf dem Atzmännig und an weiteren Standorten.
www.podhouse.ch 3 ROMANTIK AM MONT BLANC
Lust auf eine romantische Auszeit, aber genug von dem üblichen Trio Sonne, Meer und Palmen? Hier bieten die Reisedesigner von Away From It All die Möglichkeit, eine Nacht in der «Bubble» in der einsamen Berglandschaft der Twin-Peak-Region zwischen Matterhorn und Mont Blanc zu verbringen. Die transparente, runde Herberge mit 360-Grad-Blick auf die imposanten 4000er-Gipfel ist beheizbar und bietet neben Designer-Möbeln und Dusche sogar einen Whirlpool – für ein geschütztes Abenteuer fernab von allem Trubel der Zivilisation. Einziger Kontakt zur Aussenwelt: wenn das Gourmet-Menü auf den Berg geliefert wird. Eine Nacht in der Bubble mit anschliessendem Aufenthalt im Grand Hotel Mont Blanc inklusive Frühstück ab 463 Euro pro Person.
www.awayfromitall.de

4 MIT STIL UND SCHLAGZEUG DURCH DIE NATUR
Beheimatet auf Manitoulin Island, der weltweit grössten Süsswasserinsel im Nordosten Ontarios, leben die Stammesangehörigen der «Anishnawbek» in einer der schönsten Umgebungen der kanadischen Provinz. Der Great Spirit Circle Trail macht dieses Leben durch zahlreiche Abenteuer erlebbar – pur und unverfälscht durch die Augen der «First Nations». Bei der Teepee Glamping & Aboriginal Drum Experience steht die Natur im Vordergrund. Schlafsack und Isomatte haben jedoch ausgedient, dafür gibt’s Büffelleder, Klubsessel, Böden aus Apfelholz und edle Bezüge auf Twin- und King-size-Betten. Das Paket beinhaltet eine Übernachtung im Deluxe Teepee für bis zu vier Personen, eine interaktive, traditionelle Gesangs- und Trommelvorführung sowie typische Snacks und Tee. Den «Doppel-Tipi» mit der Drum Experience gibt es ab 229 CAD (ca. 154 Euro). www.circletrail.com
4

5 ÜBERNACHTEN MAL ANDERS –
STERNENHIMMEL INKLUSIVE
Mit exklusiven Übernachtungsmöglichkeiten überrascht das Saarschleifenland Paare, die es romantisch bis abenteuerlich lieben. Für die gemeinsame Nacht unter dem Sternenzelt steht ein Himmelbett mit feinster Bettwäsche in einem Römergarten. Nicht weniger romantisch ist die Übernachtung im Luxus-Weinfass. Idyllisch inmitten eines neuangelegten Weinberges befindet sich das Weinfasshotel. Die witzige Schlafstätte besteht aus einem Schlummer- und einem Badezimmerfass. Highlight: die Auszeitoase mit Saunafass, Wasserfall, Bachlauf und gemütlichen Liegen zum Relaxen. Ganz mutige Paare machen es sich in den Baumwipfeln gemütlich. Schwebend in zwei Metern Höhe, zwischen Himmel und Erde, geniesst man im «Cloefhänger»-Zelt das einzigartige Panorama der berühmten Saarschleife.
www.saarschleifenland.de

6 ZELTROMANTIK UND LUXUS PUR IN DUBAI
Luxus pur inmitten weiter Dünenfelder geniessen, seltene Tiere wie die Oryx-Antilope oder die Wüsten-Gazelle beobachten oder sich eine wohltuende Wellness-Behandlung gönnen – im Herzen eines Naturschutz-Reservates erleben Reisegäste Zelt-Feeling einmal anders. In einem luxuriösen und romantischen Wüstenresort, dessen Suiten die traditionelle arabische Architektur widerspiegeln und über ein Zeltdach verfügen, kommen Geniesser ins Schwärmen. Ein Aufenthalt in der 5-Sterne-Unterkunft «Al Maha – a Luxury Collection Desert Resort & Spa» ist ab 685 Franken pro Person und Nacht in der Beduinen-Suite mit Vollpension buchbar.
www.globusreisen.ch/h-7221

5
6


7 7 URLAUB IN DEN BAUMKRONEN
Unberührte, weisse Sandstrände, azurblaubes Wasser und historische Maya-Ruinen – für Reisende ist Tulum eines der beliebtesten Reiseziele Mexikos. Auf 900 Metern entlang der karibischen Küste, der «Riviera der Mayas» erstreckt sich das Papaya Playa Project – ein luxuriöses Camp, inmitten unvergleichbarer Natur. Wie bei den 85 strohbeckten Casitas und Cabañas setzten die Architekten auch bei dem neuen Baumhaus auf eine ökologisch wertvolle Bauweise. Emilio Heredia liess das Haus auf hölzernen Stelzen im Herzen des Dschungels erbauen und gewährt seinen Gästen so direkten Zugang zur Wildnis. Der Hochbau lässt den zahlreichen Pflanzen Platz zur Entfaltung und hindert somit nicht deren natürliches Wachstum. Kombiniert mit Details aus weisser Makramee Knüpfarbeit bekommen die schlichten Möbel aus lokalen Materialien wie recyceltem Holz einen individuellen Charme. Übernachtungen im Baumhaus sind buchbar über die Design Hotels™.
www.designhotels.com


8 OUTDOOR-ERLEBNISSE OHNE VERZICHTAUF LUXUS
In «La Pinte du Vieux Manoir» direkt am Murtensee wird Glamping regelrecht zelebriert. Ein Vierzimmer-Seehaus mit privater Sauna, Grillstelle und eigenem Seeanstoss, ein Baumhaus – eine exklusive Wohneinheit auf Stelzen und direkt am Seeufer in den Baumkronen schwebend – sowie das ehemalige Bahnwärterhaus von Merlach gehören dazu. Geführt wird dieses aussergewöhnliche «Retreat» von Maître de Maison Franz W. Faeh, welcher parallel dazu im Restaurant La Pinte du Vieux Manoir seine regionale Küche mit asiatischen Einflüssen präsentiert.
www.vieuxmanoir.ch 9 WILDLIFE PUR – MIT ALLEM KOMFORT
Nxabega bedeutet «Ort der Giraffe» in der Sprache der «Flussbuschmänner», der Bayei, die in abgelegenen Gegenden des Okavango Deltas leben. Die 16000 km² grosse Wildnis besteht aus halb Wasser, halb Feuchtgraslandschaft mit papyrusgesäumten Kanälen, und bewegt sich im Rhythmus der Jahreszeiten. Gegen Ende der Regenzeit zieht eine grosse Zahl an Tieren zu den ganzjährig wasserführenden Kanälen mit ihrem kristallklaren Wasser. Säbelantilopen, Giraffen, Zebras, Büffel, Löwen und Elefanten bewegen sich durch das Gebiet. Das &Beyond Nxabega Okavango Tented Camp – nur per Kleinflugzeug erreichbar – liegt am Rande des Deltas und bietet alles, was den Glamping-Zauber ausmacht – Safaris und Game Drives inklusive. Das Camp kann maximal 18 Gäste beherbergen. Es liegt geschützt in einem dichten Bestand von Ebenholz-Bäumen und Würgefeigen. Zehn neu renovierte Safarizelte im ostafrikanischen Stil stehen auf erhöhten Holzplattformen mit privaten Holzveranden. Jedes Zelt hat eine angeschlossene Dusche mit heissem und kalten Wasser und eine private Veranda im Schatten einer Zeltüberdachung. Die Anlage von &Beyond sorgt so für ein exklusives Abenteuer, das jeden Morgen aufs Neue beginnt: mit dem faszinierenden Ausblick auf eine intakte Tier- und Pflanzenwelt, wie er eben nur von einem Camp aus möglich ist, das sich natürlich in die Umgebung einfügt.
www.andbeyond.com
8 9


10
10 URLAUB MIT GUTEM GEWISSEN
Leises Blätterrauschen, das beruhigende Plätschern des Flüsschens und fröhlich zwitschernde Vögel – wer anspruchsvollen Urlaub mit gutem Gewissen inmitten der Natur machen will, ist im slowenischen 5-Sterne Green-Resort an der richtigen Adresse. Luxuriös ausgestattete Glamping-Tents, kuschelige Stelzenhäuschen direkt am Fluss oder die faszinierenden Treehouses in den Baumwipfeln – hier verbringt man seine wohlverdienten freien Tage inmitten der traumhaften Natur, in die man für dieses ausgezeichnete Resort erfreulicherweise nur sanft eingegriffen hat. Im «Garden Village Bled» setzt man auf nachhaltigen Tourismus. Beim Bau wurden ausschließlich heimische Hölzer (meist Lärche) verwendet. Im Tagesgeschäft arbeitet man im Village mit Photozellen zur Stromerzeu-

Hübsches Detail im Restaurant: hier braucht man keine Tischdecke, da die Tische mit Gras «gedeckt» oder mit echten Kräutern bepflanzt sind.
10
gung, das Trinkwasser stammt aus einer Wasserquelle und ein eigenes Gewächshaus liefert frisches Obst, Gemüse und Kräuter. Die liebevoll zubereiteten Gerichte im Hotelrestaurant «Vrtnarija» im Green Resort Garden Village Bled werden alle unter dem Motto «aus dem Garten auf den Tisch» hergestellt.
www.gardenvillagebled.com
NATURERLEBNIS UND STÄDTEPERLEN AUF DER Schwäbischen Alb

NEWS & TRENDS HAIR
Mit schroffen Felsen, ausgedehnten Obstwiesen und romantischen Fachwerk-Städten bietet die Schwäbische Alb Wanderern und Kulturliebhabern zahlreiche Sehenswürdigkeiten. Kein Wunder, gehört das Mittelgebirge zu den eindrucksvollsten Landschaften in Deutschlands Süden.
Mitten in diesem UNESCO-Biosphärenreservat lädt die Region um das beschauliche Bad Urach zu traumhaften Rundwanderungen ein. Die Premiumwanderwege «Grafensteige» führen zu rauschenden Wasserfällen und atemberaubenden Aussichtsfelsen entlang der Albkante. Entspannung verspricht das warme Thermal-Mineralwasser der Alb-Thermen in Bad Urach. www.badurach-grafensteige.de
Imposante Fachwerk-Häuser, eine mittelalterliche Altstadt mit engen Gassen, kleinen Läden und traditioneller Handwerkskunst: In der Universitätsstadt Tübingen spürt der Gast auf jedem Meter schwäbische Tradition, Weltoffenheit und innovatives Denken. Die Altstadt, der Botanische Garten und eine romantische Fahrt mit dem Stocherkahn machen den Aufenthalt am Neckar perfekt. www.tuebinger-melange.de Uracher Wasserfall
