VEREINE / MUSIK
Musikschule Oberland Ost Die MSO wird 40 Jahre alt!
1980 erkennen innovative und weitsichtige Musikfreunde im Berner Oberland, dass die Zeit für eine regionale Musikschule reif ist. Nach erfolgreichen Verhandlungen mit den Gemeinden wird im Frühling 1981 die «Regionale Musikschule Bödeli» (RMB) gegründet. Schulleiter wird Roland Linder. Der Unterricht startet mit 120 Schülern. 1986 ändert die RMB ihren Namen in «Musikschule Oberland Ost» (MSO). Das Angebot entspricht einem Bedürfnis: Die Schülerzahlen verdreifachen sich innerhalb der ersten fünf Jahre. 1989 beginnt die Zusammenarbeit mit Jugendmusiken und Musikgesellschaften. Das 20-Jahre-Jubiläum feiert die Schule mit fast 600 Schülerinnen und Schülern. Im Frühsommer 2003 bekommt die MSO ein öffentlich zugängliches Büro, sieben eigene Unterrichtsräume und Sandro Häsler ergänzt die Schulleitung. Ab 2011 wird das Projekt «Haus der Musik» konzipiert. Nach 5-jähriger Planung und einem Jahr Bauzeit, bezieht die MSO 2016 ihr eigenes Schulhaus an der Mittengrabenstrasse in Interlaken. Seither hat sich das «Haus der Musik» zum musikalischen Zentrum für Jung und Alt entwickelt.
Geplante Projekte im Jubiläumsjahr
Die Planung eines Jubiläumsjahres ist in der aktuellen Situation eine Herausforderung. Wir werden die MSO an zahlreichen kleinen und grösseren Anlässen im ganzen Einzugsgebiet präsentieren. • Streichertag zusammen mit der Geigenbauschule
Brienz am 6. März 2021
• Tag der offenen Tür & Instrumentenparcours am
Samstag, 1. Mai 2021 im Haus der Musik
• Lehrerkonzert am 7. Mai 2021 um 20 Uhr in der
Kirche Unterseen
• Weitere Lehrerkonzerte • «Volksmusik-Konzerte on tour» am 12. September (in
Meiringen, Brienz, Grindelwald und auf dem Bödeli)
• Konzert mit 40 Pianistinnen und Pianisten • Chorprojekt mit Annette Balmer • Konzert Flötenorchester • u.v.a.
In der Broschüre «40 Jahre MSO» erfahren Sie mehr über die Geschichte der MSO. Sie können sie ab sofort telefonisch oder per Mail bestellen. Februar 2021 | Bödeli- / BrienzInfo
31