
4 minute read
Brunner + Imboden AG: Fiber to the home – zukunfts
from ThunMagazin 01/12
by WEBER VERLAG
Zukunftorientiertes Glasfasernetz
Eine Glasfaserverbindung in Ihrer Wohnung ermöglicht Ihnen einen konkurrenzlos hohen Datenstandard. Übertragungsraten von mehreren Terabit pro Sekunde sind theoretisch möglich. Das ist über 1000-mal mehr, als mit den herkömmlichen Kupferleitungen.
Planung und Koordination vor Ort: Michael Riem (Brunner+Imboden AG) und Ingo Berg (Frutiger AG) besprechen das genaue Vorgehen. Mehrfach-Kabel-Einzug im Verteilbereich: Oft werden gleich mehrere Kabel miteinander eingezogen.

FTTH (Fiber to the home) Als Fiber to the home (FTTH) werden die Installationen von Glasfasern direkt in die Wohnung bezeichnet. In der Wohnung werden diese Kabel in eine optische Telekommunikationssteckdose geführt. Dort werden sie mittels eines Glasfaseranschlusskabels mit der Endeinrichtung (z.B. Router) verbunden. Das Lichtsignal wird dort in herkömmliche Signale umgewandelt und über die gängigen Kupfer-Verkabelungen weiter verteilt. Somit ist gewährleistet, dass alle herkömmliche Hard- und Software wie bisher genutzt werden kann.
Glasfasernetz Thun In den nächsten Jahren wird die Swisscom ihr Glasfasernetz in Thun bauen. Im Gegensatz zu anderen Städten in der Schweiz ohne anderweitige Beteiligung. Wo immer möglich werden die Glasfaserkabel in bestehende Kabelkanäle verlegt. Bei Bedarf können die Kabelschächte der Energie Thun AG genutzt werden. Dadurch können die Bauemissionen für die Stadt und die Bewohner reduziert werden.
GLASFASERN
Das Glasfasernetz, auch photonisches Netz (optische Übertragung), ist eine zukunftsweisende Datenkommunikation in Form einer Verbindung mit mehreren Glasfaserkabeln (auch Lichtwellenleiter) zu einem Netzwerk. Die Projektausführung erfolgt durch die Frutiger AG Thun. Die Elektroinstallationsfirma Brunner+Imboden AG unterstützt die Installationsarbeiten mit ihrem Know-how.
Der Auftrag der Brunner+Imboden AG Im Jahre 2009 startete die Brunner+Imboden AG in der Stadt Bern ihr erstes Projekt im Bereich FTTH. Die gesammelten Erkenntnisse im Aussenbereich, kombiniert mit den langjährigen Erfahrungen in der Hausinstallation, waren in diesem Arbeitsumfeld die Schlüsselfaktoren zum Erfolg. Von entscheidender Bedeutung in dieser Art von Projekten ist die Koordination mit allen Beteiligten. Die Beziehungen der Brunner+Imboden AG zu Behörden und Liegenschaftsverwaltungen tragen ebenso zum Projekterfolg bei. Die Unternehmung verfügt über die notwendige Infrastruktur sowie über qualifiziertes und motiviertes Personal in diesem Spezialgebiet. Dank ihrer Erfahrung und Kompetenz ist sie in der Lage, die Störungen des öffentlichen Raumes auf ein Minimum zu reduzieren sowie sämtliche Sicherheitsvorschriften genau einzuhalten.
Hochleistungsinternet dank Glasfasern Das Internet wird laufend weiterentwickelt. Datenintensive Diens te wie hochauflösendes Fernsehen HDTV, Video on demand und interaktive Anwendungen werden bereits heute angeboten. Damit wir von den neuen Entwicklungen profitieren können, müssen unsere Datennetze langfristig schneller werden. Deshalb werden die bestehenden Kommunikationsnetze in der Schweiz durch Glasfaserinstallationen ergänzt. Der Vorteil dieses Netzes ist die

Kabelprüfung zur Qualitätssicherung: Die Brunner+Imboden AG verfügt über Spezialisten-Teams im Bereich Fiber to the home.
verlustfreie Übertragung von Daten auf langen Distanzen. In einigen Städten hat der Ausbau des Glasfasernetzes bereits begonnen.
Hochhaus Selve-Areal Thun mit FTTH Mittels zweier Hauptsteigzonen werden in jede Wohnung des Hochhauses in der Wohnüberbauung Selve Thun Glasfasern gezogen. Am wohnungseigenen Multimedia-Verteiler werden diese mit einem speziellen Adapter angeschlossen und können mit allen herkömmlichen Kabelanschlüssen verbunden werden. Ausserdem bietet der Multimedia-Verteiler Platz für das eigene Modem oder den eigenen Router. Multimedia-Anschlüsse sind in allen Zimmern möglich, so dass überall Fernseher, Telefone oder PCs angeschlossen werden können. Ausserdem müssen in den Wohnungen weder eine zusätzliche Fernsehdose noch ein neuer Internetanschluss installiert werden. Die elektrischen Installationen werden durch die Brunner+ Im boden AG erstellt. Im Zuge dieses Auftrags werden In-HouseVerkabelungen installiert.
HOCHHAUS IN DER SELVE
Die Überbauung im ehemaligen Selve-Areal wird bereits heute mit Glasfasern versorgt. Nebst der Gebäudeerschliessung werden auch alle Wohnungen mit Glasfaserkabel versehen. Ausserdem werden sämtliche Wohnungen mit einer speziellen Multimedia-Technik ausgerüstet.
SPEZIALISTEN-TEAMS
Martin Spieler, Geschäftsführer Philipp Kunz, Geschäftsführer Stv.
Wir sind Spezialisten – für kleine und grosse Aufträge
Die heutige Technik erfordert Spezialisten und der Markt Flexibilität. Unsere Angestellten, jede und jeder im entsprechenden Bereich, sind spezialisiert und werden in Teams eingesetzt. Damit erhalten wir tagtäglich die benötigte Flexi bilität – ob beim kleinen Reparaturauftrag eines Privatkunden oder auf der Grossbaustelle. Dank dieser Geschäftsphilosophie konnten wir die Leader position im Raum Thun/Berner Oberland in den letzten Jahren vielfach unter Beweis stellen. Als ISO-zertifizierter Generalist legen wir grossen Wert auf gut ausgebildetes Fachpersonal. Zurzeit beschäftigen wir über 80 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. Zudem bilden wir jedes Jahr zwei bis drei Lehrlinge und Lehrtöchter in den Berufen Elektroinstallateur und Montageelektriker aus.
Es freut uns, wenn wir von der Brunner+Imboden AG auch Sie zu unseren Kunden zählen dürfen. Wir sind ein motiviertes, innovatives Team – immer bestrebt, Optimales zu leisten.
Text: Christine Kunz Bilder: Patric Spahni
FINN UND DER BERNER BÄR –
NEU! Erscheint Ende März 2012
MAYA DELAQUIS
EINE BERNER BÄRENGESCHICHTE FÜR KINDER AB 5 JAHREN Finn erlebt abenteuerliche Geschichten zusammen mit Björk und dem Berner Fahnenbär, der aus seinem Stadtberner Wappen springt und sich zu Finn gesellt. Sie unternehmen gemeinsam einen Ausflug in die Stadt Bern und treffen auf Tanzbären, Hampelmänner, alte Stadtherren mit goldenen Hüten und Pferdchen auf einem Karussell. Die Autorin erzählt anhand dieser Bärengeschichte ein Stück Berner Geschichte und vermittelt Traditionen.
Autorin und Illustratorin: Maya Delaquis, Thun
CHF 29. –©2012, 21,5 28,7cm, 32 Seiten Durchgehend farbig illustriert ISBN 978-3-906033-06-8
Gwattstrasse 125 3645 Thun Telefon 033 336 55 55 www.weberverlag.ch
Bestellen Siew w w. weberverlag.ch www.weberverlag . c hNLINE
BESTELLUNG
Bitte senden Sie mir Ex. «FINN UND DER BERNER BÄR» zum Preis von Fr. 29.– inkl. Porto- und Versandkosten.
Name Vorname
Adresse PLZ/Ort
Datum Unterschrift
