ThunMagazin 01/12

Page 36

36

FIBER TO THE HOME

Zukunftorientiertes Glasfasernetz Eine Glasfaserverbindung in Ihrer Wohnung ermöglicht Ihnen einen konkurrenzlos hohen Datenstandard. Übertragungsraten von mehreren Terabit pro Sekunde sind theoretisch möglich. Das ist über 1000-mal mehr, als mit den herkömmlichen Kupferleitungen.

Planung und Koordination vor Ort: Michael Riem (Brunner + Imboden AG) und Ingo Berg (Frutiger AG) besprechen das genaue Vorgehen.

Mehrfach-Kabel-Einzug im Verteilbereich: Oft werden gleich mehrere Kabel miteinander eingezogen.

FTTH (Fiber to the home) Als Fiber to the home (FTTH) werden die Installationen von Glasfasern direkt in die Wohnung bezeichnet. In der Wohnung werden diese Kabel in eine optische Telekommunikationssteckdose geführt. Dort werden sie mittels eines Glasfaseranschlusskabels mit der Endeinrichtung (z. B. Router) verbunden. Das Lichtsignal wird dort in herkömmliche Signale umgewandelt und über die gängigen Kupfer-Verkabelungen weiter verteilt. Somit ist gewährleistet, dass alle herkömmliche Hard- und Software wie bisher genutzt werden kann.

Die Projektausführung erfolgt durch die Frutiger AG Thun. Die Elektroinstallationsfirma Brunner + Imboden AG unterstützt die Installationsarbeiten mit ihrem Know-how.

Glasfasernetz Thun In den nächsten Jahren wird die Swisscom ihr Glasfasernetz in Thun bauen. Im Gegensatz zu anderen Städten in der Schweiz ohne anderweitige Beteiligung. Wo immer möglich werden die Glasfaserkabel in bestehende Kabelkanäle verlegt. Bei Bedarf können die Kabelschächte der Energie Thun AG genutzt werden. Dadurch können die Bauemissionen für die Stadt und die Bewohner reduziert werden.

GLASFASERN Das Glasfasernetz, auch photonisches Netz (optische Übertragung), ist eine zukunftsweisende Datenkommunikation in Form einer Verbindung mit mehreren Glasfaserkabeln (auch Lichtwellenleiter) zu einem Netzwerk.

Der Auftrag der Brunner + Imboden AG Im Jahre 2009 startete die Brunner + Imboden AG in der Stadt Bern ihr erstes Projekt im Bereich FTTH. Die gesammelten Erkenntnisse im Aussenbereich, kombiniert mit den langjährigen Erfahrungen in der Hausinstallation, waren in diesem Arbeitsumfeld die Schlüsselfaktoren zum Erfolg. Von entscheidender Bedeutung in dieser Art von Projekten ist die Koordination mit allen Beteiligten. Die Beziehungen der Brunner + Imboden AG zu Behörden und Liegenschaftsverwaltungen tragen ebenso zum Projekterfolg bei. Die Unternehmung verfügt über die notwendige Infrastruktur sowie über qualifiziertes und motiviertes Personal in diesem Spezialgebiet. Dank ihrer Erfahrung und Kompetenz ist sie in der Lage, die Störungen des öffentlichen Raumes auf ein Minimum zu reduzieren sowie sämtliche Sicherheitsvorschriften genau einzuhalten. Hochleistungsinternet dank Glasfasern Das Internet wird laufend weiterentwickelt. Datenintensive Dienste wie hochauflösendes Fernsehen HDTV, Video on demand und interaktive Anwendungen werden bereits heute angeboten. Damit wir von den neuen Entwicklungen profitieren können, müssen unsere Datennetze langfristig schneller werden. Deshalb werden die bestehenden Kommunikationsnetze in der Schweiz durch Glasfaserinstallationen ergänzt. Der Vorteil dieses Netzes ist die


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.
ThunMagazin 01/12 by WEBER VERLAG - Issuu