12 minute read

Peter Spring AG Traditionsunternehmen in neuem Besitz

Traditionsunternehmen in neuem Besitz

Die Peter Spring AG und die Peter Spring AG Region Bern sind in neuem Besitz: Der bisherige Geschäftsinhaber Martin Spring hat per Ende 2011 das Traditionsunternehmen an Thomas Krebs und Markus Scheidegger verkauft.

Die neuen Inhaber der Peter Spring AG: Thomas Krebs (Geschäftsführer) und Markus Scheidegger (Verwaltungsratspräsident). Der Hauptsitz der Peter Spring AG im Schoren 4 im Gwatt.

Die Peter Spring AG steht seit 52 Jahren für Leidenschaft, Qualität und Innovation. An den drei Firmenstandorten in Thun-Gwatt, Grindelwald und Wabern bei Bern beschäftigt das Traditions unternehmen, welches 1959 von Peter und Ursula Spring in Thun gegründet worden ist, über 50 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, davon 18 Lernende.

Während der Hälfte der Firmengeschichte, 26 Jahre lang – oder seit 1985 – war Martin Spring Eigentümer des Unternehmens. Per 31. Dezember 2011 hat er sich nun aus der Peter Spring AG und der Peter Spring AG Region Bern zurückgezogen. Per Ende letzten Jahres hat er die beiden Aktiengesellschaften verkauft –die beiden neuen Firmeninhaber sind Markus Scheidegger und Thomas Krebs. Markus Scheidegger ist bereits seit zwei Jahren Aktionär beider Firmen.

«Die neuen Besitzer haben ein gesundes und gut funktionierendes Unternehmen übernommen. Ein KMU mit tollen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern, ein Betrieb mit Zukunft. Das sage ich mit Stolz und Genugtuung», so Martin Spring. Er sei tief überzeugt, mit dem Verkauf das Richtige zum optimalen Zeitpunkt getan zu haben. Spring weiter: «Ich bin mir sicher, dass die neuen Besitzer das über 50-jährige Traditionsunternehmen mit all seinen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern erfolgreich in die Zukunft führen.» Neuer operativer Verantwortungsträger für das Gesamtunternehmen ist seit 1. Januar 2012 der bisherige Geschäftsführer Thomas Krebs. Der 42-jährige Uetendorfer ist seit 2003 im Betrieb in leitender Funktion tätig und hat in den letzten Jahren massgeblich zum Firmenerfolg beigetragen. Er und Markus Scheidegger sind überzeugt, den Betrieb erfolgreich weiter zuführen. «Wir stehen auch künftig für Fortschritt, Entwicklung und Dienstleistung. In den Bereichen Malerei/Gipserei, Fassadenisolation und Spritzwerk wollen wir mit unserer Gesamt unternehmung weiterhin nachhaltig Spuren hinterlassen», so Thomas Krebs.

Text und Bilder: zvg

MALEREI/GIPSEREI FASSADENISOLATIONEN SPRITZWERK/GRAFFITI PROJEKTMANAGEMENT

Peter Spring AG, Im Schoren 4, 3645 Gwatt (Thun) Telefon 033 226 00 26, Fax 033 226 00 20 mail@peterspring.ch, www.peterspring.ch

Programm 2012

07.03. 19.30 Uhr Mecklenburgisches Staatstheater Schwerin – DAS FEUERWERK, musik. Komödie/Operette Veranstalter: KGT / Kunst Gesellschaft Thun

08.03. 20.00 Uhr URSUS & NADESCHKIN – ZUGABE, Comedy Veranstalter: KKThun AG / Groovesound GmbH unterstützt von Kultursoufflé 09./10.03. 13.00/08.00 Uhr 7. Politforum: Gemeinden unter Druck – wann kommt es zum Kollaps? Kongress Veranstalter: Geschäftsstelle Politforum Thun 10.03. 20.30 Uhr Abdullah Ibrahim – Jazz aus Südafrika, Konzert/Jazz Veranstalter: KKThun AG / Groovesound GmbH 14.03. 19.30 Uhr Eurostudio Landgraf – Verbrennungen, Theater Veranstalter: KGT / Kunst Gesellschaft Thun 17.03. 20.00 Uhr Lorenz Keiser – Big Bang, Kabarett Veranstalter: KGT / Kunst Gesellschaft Thun 24.03. 21.00 Uhr Maceo Parker – Mr. Funk_himself! Konzert/Funk Veranstalter: KKThun AG / Groovesound GmbH 24./25.03. 19.30/17.00 Uhr Thuner Stadtorchester – 3. Sinfoniekonzert mit Werken von J. Brahms, Konzert Veranstalter: Thuner Stadt Orchester 28.03. 19.30 Uhr Theater Biel/Solothurn – I Puritani, Oper Veranstalter: KGT / Kunst Gesellschaft Thun 29.03. 20.00 Uhr Mummenschanz – 40-Jahre-Jubiläumstournee / BenefizGala der ktv – atp, Figurentheater Veranstalter: ktv – atp Ausverkauf! 30./31.03. 20.00 Uhr Mummenschanz – 40-Jahre-Jubiläumstournee, Figurentheater Veranstalter: KKThun AG / Groovesound GmbH Ausverkauf!

01.04. 17.00 Uhr Mummenschanz – 40-Jahre-Jubiläumstournee, Figurentheater Veranstalter: KKThun AG / Groovesound GmbH Zusatzvorstellung! 05.04. 20.00 Uhr Die Nacht der Musicals, Musical Veranstalter: ASA-Event GmbH 11.04. 20.00 Uhr 53. Schweizer Künstlerbörse – KleinKunstGala, KleinKunst Veranstalter: ktv – atp 12.04. 20.30 Uhr 53. Schweizer Künstlerbörse – PreisGala, KleinKunst Veranstalter: ktv – atp 13.–15.04. ab 10.00 Uhr 53. Schweizer Künstlerbörse, KleinKunst/Konzerte/Spektakel Veranstalter: ktv – atp 21.04. 19.00 Uhr Nabene-Chor – Platz nehmen und geniessen, BenefizKonzert Veranstalter: NaBene 25.04 20.00 Uhr Boy.FUTM/Object Constant/Killer PIG – Steps: Carte Blanche, Tanzfestival Veranstalter: KKThun AG / Kultursoufflé 26.04. 19.30 Uhr Theater Kanton Zürich – Kabale und Liebe, Bürgerliches Trauerspiel Veranstalter: KGT / Kunst Gesellschaft Thun 29.04. 18.00 Uhr Vertical Road – Steps: Akram Khan Company, Tanzfestival Veranstalter: KKThun AG / Kultursoufflé

02.05. 20.00 Uhr George Gruntz & Ndr Big Band – John Coltrane Tribute – «Dig my Trane» Konzert/Jazz Veranstalter: KKThun AG / Groovesound GmbH 06.05. 17.00 Uhr Orchestre de Chambre Romand de Berne – Mendelssohn, Schubert, Bruch, Respighi, Konzert/Klassik Veranstalter: ocr-bern.ch 08.05. 08.30 Uhr 8. ERFA-Tagung – Wie altersfreundlich ist meine Gemeinde? Seminar Veranstalter: ProSeniorBern 08.05. 19.30 Uhr Theater Biel/Solothurn – Zar und Zimmermann, Komische Oper Veranstalter: KGT / Kunst Gesellschaft Thun 12.05. 20.30 Uhr Geschwister Pfister: «Servus Peter – oh là là Mireille» Musikkabarett Veranstalter: KKThun AG / Groovesound GmbH

Mit dem KKThun verfügt die Region Thun über eine einmalige Event- und Kultur-Location. Die Betreiber des Kultur- und Kongresszentrums Thun vermieten nicht nur Räumlichkeiten, sondern organisieren und realisieren für Kunden Anlässe jeder Art. Die KKThun AG positioniert sich als kreativer Partner und bietet breit gefächerte Dienstleistungen an. Als Generalunternehmer bekommen Sie bei uns alles aus einer Hand.

Kultur- und Kongresszentrum Thun, Seestrasse 68, Postfach 2299, CH-3601 Thun, Tel. 033 334 99 00, info@kkthun.ch www.kkthun.ch

Veranstaltungen 2012 in der Stadt Thun

9. März 11. März

Suppentag Innenstadt Fisherman’s Friend StrongmanRun Waffenplatz 17. März Eislaufgala «Future on Ice» Kunsteisbahn Thun 24.+25. März/2.+3. Juni/8.+9. Sept. Thuner Stadtorchester – Symphoniekonzerte KKThun 24. März Ostermärit Obere und Untere Hauptgasse, Rathausplatz 11.–15. April Künstlerbörse KKThun, Waisenhausplatz

14. April 1. Mai 3. Mai 5. Mai Rocket Air Slopestyle Eishalle Grabengut 1.-Mai-Fest Rathausplatz Pre Ride Happening Mühleplatz propART StreetArt Contest Halle 6

8. Mai 12. Mai 2.–23. Juni

14.–17. Juni 23.+24. Juni 23. Juni 10. Juli–29. August Tulpenrallye Bälliz, Rathausplatz Wildpflanzenmarkt Mühleplatz Schlosskonzerte Thun Rittersaal Schloss Thun, Tertianum Bellevue-Park, Stadtkirche, Halle 6, Scherzligkirche Thun, KKThun Bollywood Festival Rathausplatz Bluegrass Festival Grunderinseli Tag der Musik «Fête de la musique» Waisenhausplatz thunerSeespiele Lachen

16.–29. Juli

Thuner Aare-Kino-Openair Zündkapselfabrik 18.–29. Juli Festival am Schluss Mühleplatz 19.+20.+26. Juli/3.+9.+16. August Altstadt-Konzerte (früher Folklore-Abende) Rathausplatz 1. August Bundesfeier Rathausplatz Rathausplatz 10.+11. August Thunfest Innenstadt 12. August–16. September Bachwochen Thun Stadtkirche, KKThun, Kirche Amsoldingen 18. August Fischerstechen Aarebecken bei Freienhof

18. August 26. August 1.–9. September 14. September 23.–25. September 12. Oktober–4. November 19.+20. Oktober 1.–4. November 15. November Inferno Triathlon Strandbad, Lachen Thuner Stadtlauf/Swiss Inline Cup Innenstadt, Allmend OHA Thun-Expo KleinKunstTag Innenstadt Ausschiesset, Fulehung Innenstadt Oberländer Märlibühne –Robin Hood Schadaupark Seniorenmarkt Rathausplatz NeuLand Thun-Expo Räbelichtfestival Innenstadt

1. Dezember

Adventsmärit Obere und Untere Hauptgasse, Rathausplatz 12.–23. Dezember Weihnachtsmarkt Waisenhausplatz 14. Dezember–5. Januar 2013 Winterzauber Mühleplatz

FISHERMAN’S FRIEND StrongmanRun 2012

Am 11. März ist es wieder so weit! Der stärkste Lauf der Schweiz geht in die dritte Runde. Der Event erfreut sich wachsender Beliebtheit. Dieses Jahr werden über 4000 Teilnehmer und Teilnehmerinnen den 16 Kilometer langen Parcours in Angriff nehmen!

Der FISHERMAN’S FRIEND StrongmanRun wird immer beliebter. Obwohl das Teilnehmerfeld vergrössert wurde, ist der Lauf schon Monate vor dem Start ausverkauft. Das kann ja heiter werden… Der Anlass wird vermehrt zum internationalen Event. 2007 auf einem Truppenübungsplatz in Münster (D) das erste Mal durchgeführt, ist der FISHERMAN’S FRIEND StrongmanRun zur grössten und faszinierendsten Laufsportveranstaltung seiner Art geworden. Die Teilnehmerzahl hat sich seither versechsfacht und es sind über 40 Nationen vertreten. Der Anlass findet auch in Frankreich und Belgien statt. 2012 werden weltweit neue Länder zur FISHERMAN’S FRIEND StrongmanRun Familie stossen.

Spektakel garantiert Die im letzten Jahr erstmals eingeführte Teamkategorie war ein voller Erfolg. Auch in diesem Jahr werden mehrere hundert Teams am Start sein. Wir dürfen auf die originellen und ausgefallenen Verkleidungen gespannt sein! Reifenstapel, Schlammlöcher und eisiges Wasser sind nur einige der Herausforderungen, welche die Teilnehmerinnen und Teilnehmer beim FISHERMAN’S FRIEND StrongmanRun 2012 erwarten. Zuschauen ist ausdrücklich erlaubt!

Text und Bilder: FISHERMAN’S FRIEND

INFOS

Informationen und News rund um den FISHERMAN’S FRIEND

StrongmanRun findet man auf: www.fishermansfriend.ch

Volles Programm im KKThun

Der traditionelle Wonnemonat ist zwar der Mai – was das Thuner Kulturprogramm angeht, so dauert dieser allerdings vom März an bis in den Juni hinein und entwickelt sich zu einem wahren Kulturmarathon: Das KKThun organisiert zusammen mit dem Bieler Veranstalter groovesound und dem Thuner Kultursoufflé gleich mehrere hochklassige Konzerte und Bühnenproduktionen. Die Daten im Detail:

8. MÄRZ 2012, 20 UHR, SCHADAUSAAL KKTHUN: URSUS & NADESCHKIN «ZUGABE»

In der ZUGABE versammelt sich der schöns te Nonsens aus 22 Jahren Ursus & Nadeschkin: Es sind die Trüffel unter den Nummern, jahrelang gereift, um sie Ihnen heute mit Hochgeschwindigkeit entgegen zuschleudern, vorzustottern, vorzustrei ten, um urplötzlich im völlig Synchronen zu landen. Wenn hier Ursus und Nadeschkin in Endlosschleifen tanzen, sich in Details zerpflücken oder unerwartet öffentlich Pause machen, dann sind sie näher bei Godot als bei dem Klamauk, der heute als Comedy durchgeht. Für diejenigen, die ihre vorangegangenen 7 Produktionen erlebten, ist diese achte ein Muss, und für alle anderen: AUCH!

Vorverkauf: www.beo-tickets.ch, an allen Beo-Ticket-Vorverkaufs stellen.

10. MÄRZ 2012, 20.30 UHR, SCHADAUSAAL KKTHUN: ABDULLAH IBRAHIM – SOLO PIANO

1962 trat Abdullah Ibrahim (damals noch Dollar Brand) mit seinem Trio zum ersten Mal ausserhalb Südafrikas auf: im ersten Zürcher Jazzclub «Africana». Dort wurde er von Duke Ellington entdeckt, und eine aussergewöhnliche Karriere nahm ihren Lauf. Heute gilt Abdullah Ibrahim nicht nur als der wichtigste Jazzmusiker Südafrikas, er ist auch einer der bedeutendsten Pianisten und Komponisten des Jazz der letzten 40 Jahre und ein Botschafter der musikalischen Verständigung über alle Rassen-, Kultur- und Religionsschranken weg … We are honoured to welcome Abdullah Ibrahim at KKThun!

Vorverkauf: www.starticket.ch, www.ticketcorner.ch, www.beo-tickets.ch, an allen Vorverkaufsstellen.

24. MÄRZ 2012, 21 UHR, LACHENSAAL KKTHUN: MACEO PARKER

«Two Percent Jazz And 98 Percent Funky Stuff» heisst das Erfolgsrezept des Mannes, der einst beim «Godfather of Soul», James Brown die musikalischen Zügel führte. Später entwickelte er zusammen mit George Clinton und Bootsy Collins den entfesselten P-Funk zu strahlender Blüte. 1990 ging Maceo solo – und übertraf alles Bisherige. Erst jetzt konnte der Altsaxophonist die ganze Bandbreite seines musikalischen Horizonts entfalten: vom Blues über den Soul bis zum Funk. Maceo ist einer der ganz grossen Entertainer unserer Tage – Die explosive Live-Show dieses genialen Musikers ist unvergleichlich und hat nur einen Imperativ: Make it Funky!

Vorverkauf: www.starticket.ch, www.ticketcorner.ch, an allen Vorverkaufsstellen.

29./30./31. MÄRZ 2012, 20 UHR UND 1. APRIL 2012, 17.00 UHR, SCHADAUSAAL KKTHUN: MUMMENSCHANZ – 40 JAHRE JUBILÄUMS-TOURNEE

Die legendäre Figurentheaterformation MUMMENSCHANZ wird 40. Und sie feiert das grosse Jubiläum mit ihrem Publikum. Der Mythos MUMMENSCHANZ lebt und bleibt geheimnisvoll. MUMMENSCHANZ macht nachdenklich. Aber MUMMENSCHANZ lädt die Menschen auch immer wieder zum Lachen ein und auf eine Reise in die Welt der Fantasie. Mit Gesichts- und Körpermasken, mit aufblasbaren Plastikfiguren und marionettenartigen Gestalten erzählen sie Geschichten, welche die Menschen im Herzen berühren und sie aus dem Alltag entführen. MUMMENSCHANZ spricht eine Sprache ohne Worte, die aber jeder Mensch auf der ganzen Welt versteht. 29./30./31. März ausverkauft! Zusatzvorstellung am 1. April, 17.00 Uhr, www.kkthun.ch

25. APRIL 2012, 20 UHR, SCHADAUSAAL KKTHUN: STEPS: CARTE BLANCHE (NORWEGIAN NATIONAL COMPANY OF CONTEMPORARY DANCE)

29. APRIL 2012, 18 UHR, SCHADAUSAAL KKTHUN: STEPS: AKRAM KHAN COMPANY «VERTICAL ROAD»

12. MAI 2012, 20.30 UHR, SCHADAUSAAL KKTHUN: DIE GESCHWISTER PFISTER IN «SERVUS PETER – OH LÀ LÀ MIREILLE»

Boy.FUTM (Choreographie: Ole Martin Meland, Norwegen): Der junge Tänzer und Choreograph gilt als Nachwuchstalent der norwegischen Tanz-Compagnie. Solo aus «Object Constant» (Choreographie: Rui Horta, Portugal): Rui Hortas Werke sind sinnlich, ästhetisch und intellektuell. «Object Constant» ist Ausdruck seiner Vorstellungen von reinem Tanz und eine humorvolle Dekonstruktion postmoderner Aufführungsgewohnheiten. Killer Pig (Choreograhie: Sharon Eyal, Israel): Mit Killer Pig ist Sharon Eyal ein frenetisch gefeiertes Stück gelungen: präzise in der Bewegungsführung, aufs Wesentliche beschränkt, körperbetont und erotisch. Vorverkauf: www.starticket.ch, an allen Vorverkaufsstellen.

Akram Khan reflektiert in seiner jüngsten Choreografie die Frage nach irdischer Existenz und göttlichem Handeln. Der britische Choreograf mit Wurzeln in Bangladesch verwebt Elemente des Sufismus aus der arabischen Kultur mit dem nordindischen Kathak-Tanz zu einem dichten, bildstarken und spirituellen Werk. Für Vertical Road liess sich Khan vom persischen Schriftsteller und Philosophen Mewlana Rumi inspirieren. Acht Tänzerinnen und Tänzer aus Asien, Europa und dem Mittleren Osten stürmen durch Licht und Schatten, tanzen auf verschlungenen Wegen zwischen Erde und Himmel.

Vorverkauf: www.starticket.ch, an allen Vorverkaufsstellen.

2. MAI 2012, 20 UHR, SCHADAUSAAL KKTHUN: GEORGE GRUNTZ & NDR BIG BAND «DIG MY TRANE» – JOHN COLTRANE TRIBUTE

Ein dem grossen Innovator des Jazz gewidmetes Gala-Konzert, welches von den Coltrane-Kompositionen her vor allem seine «Super Years 1961/1962» reflektiert. Nachdem Coltrane 1960 das his torisch einmalige Sextett von Miles Davis verlassen hatte, gründete er sein Quartett, mit welchem er grosse Aktivitäten entwickelte. George Gruntz ist seit 43 Jahren Gastkomponist und -dirigent der NDR Big Band. Er hat wesentlichen Anteil daran, dass das Or ches ter, welches erstmals in Thun auftritt, heute als eine der weltweit bes ten Formationen des konzertanten Jazz gilt.

Vorverkauf: www.starticket.ch, www.ticketcorner.ch, an allen Vorverkaufs stellen.

Die schweizerisch-deutsche Kulttruppe ehrt in ihrem neuen Programm die grossen Mireille Mathieu und Peter Alexander. Ursli und Toni Pfister sind lässig und frech. Sie stehen für aufputschenden Schlager, aufheulenden Schmalz und augenzwinkernden Charme. Es war also bloss eine Frage der Zeit, bis die beiden Showbiz-Profis dem Tausendsassa aus Wien und der Nachtigall von Avignon einen ganzen Abend widmen. Schliesslich gehörten sie jahrzehntelang fast zur Familie – ein Fernseh-Samstagabend ohne sie war schlicht nicht denkbar. Ach, wird das schön!

Vorverkauf: www.starticket.ch, www.ticketcorner.ch, www.beo-tickets, an allen Vorverkaufsstellen.

9. JUNI 2012, 21 UHR, LACHENSAAL KKTHUN: SHANTEL & BUCOVINA CLUB ORKESTAR

Shantels Vision, eine paneuropäische Popmusik zu schaffen, ist eingeschlagen wie eine Bombe. Unzählige Konzerte in ganz Europa und Gastspiele als DJ: Der Terminkalender des deutschen Weltenbummlers ist randvoll. Freuen wir uns also ganz besonders, dass der wohl populärste Vertreter des Balkan-Pops im Zuge seiner Anarchy and Romance Tour ein Datum gefunden hat, um den Lachensaal in ein elektronisch-akzentuiertes DiscoMärchen zu entführen. Feurig-ausufernder Polka-Brass-Beat trifft auf genretoten Melodienwahnsinn –auffordernd, aufbrausend und unglaublich aufregend!

Vorverkauf: www.starticket.ch, www.ticketcorner.ch, an allen Vorverkaufs stellen.

This article is from: