Sabine Hurni über … … Wasser ist das halbe Leben
H
aben Sie Lust auf ein Experiment? Es geht so: Trinken Sie ab jetzt jeden Morgen gleich nach dem Aufstehen nüchtern zwei sehr grosse Gläser Wasser. Sie können das Wasser zuerst aufkochen und dann mit kaltem Wasser bis zur angenehmen Trinktemperatur verdünnen. Sie dürfen, je nach Geschmack einen Spritzer Zitronensaft, eine Zitronenscheibe, einen Zweig Frischkräuter beigeben. Ich wage zu behaupten, dass es nichts Besseres für die Gesundheit gibt, als sich morgens einen grossen Teil der täglichen Trinkmenge einzuverleiben.
Unser Körper verliert in der Nacht über den Atem und den Schweiss 0,5 bis 2 Liter Wasser. Führen wir die Flüssigkeit im Lauf des Tages nicht ausreichend zu, führt dies mit der Zeit zu einem Feuchtigkeitsverlust. Der iranische Arzt und Autor des Buches «Sie sind nicht krank, Sie sind durstig», erkannte während seiner politischen Gefangenschaft im Iran, dass Wasser, das einzige Heilmittel, das er und seine Mithäftlinge zur Verfügung hatten, grosse Heilkräfte besitzt. Er führte seine Forschungen später in den USA weiter und konnte bald wissenschaftlich aufzeigen, dass sich durch reichliches Wassertrinken zahlreiche Erkrankungen wie Allergien, Asthma, hoher Blutdruck und erhöhte Cholesterinwerte, Verdauungsbeschwerden, Diabetes, Kopfschmerzen und viele andere Erkrankungen lindern oder gar vermeiden lassen. Viele körperliche Beeinträchtigungen, nicht zuletzt auch Müdigkeit, Vergesslichkeit oder Stress können als Schreie des Körpers nach Wasser verstanden werden.
20
Immerhin besteht der menschliche Körper zu rund 70 Prozent aus Wasser, das sämtliche Körperfunktionen regelt, vom Stoffwechsel bis zur Hirnleistung. Es ist die Müllabfuhr für Stoffwechselendprodukte, das ausscheidende Element mit starkem Bezug zu Blase und Niere. Der Darm braucht enorm viel Wasser, weil die Nährstoffe nur über feuchte Darmschleimhäute gut aufgenommen werden können. Auch der Herzkreislauf, der Blutdruck und das Immunsystem sind zentral von Wasser abhängig. In einem gesunden Körper ist jede Körperzelle prall gefüllt mit Wasser – vorausgesetzt wir nehmen genügend Flüssigkeit auf. Als Faustregel gilt: Drei Deziliter pro 10 Kilogramm Körpergewicht. Wenn Sie also 70 Kilogramm wiegen, sollten Sie 2,1 Liter reines Wasser täglich trinken. Vielen Leuten ist das absolut bewusst, dass sie zu wenig trinken. Nur vergessen Sie es im Laufe des Tages, weil sie sehr beschäftigt sind. Oder sie meiden es zu trinken, weil sie nicht ständig eine Toilette aufsuchen wollen. Die meisten Menschen, insbesondere die ältere Generation, erklären ihr Nicht-trinken damit, dass sie einfach keinen Durst hätten. Hier sind Trinkrituale sinnvoll. Wasser, das wir in den Morgenstunden und am Vormittag trinken wird sofort von den Zellen aufgenommen und für wichtige Funktionen eingesetzt. Wenn Sie also Ihren ersten halben Liter, oder mehr, vor dem Frühstück und dem ersten Kaffee zu sich nehmen, im Verlauf des Vormittags zwei weitere Gläser Wasser trinken und vor dem Mittagessen nochmals ein Glas, können Sie das Trinken danach getrost vergessen. Sie haben Ihren Flüssigkeitsbedarf mehrheitlich gedeckt.