1 minute read

Volkszählung: Harmonisierung des Einwohnerregisters

Harmonisierung des Einwohnerregisters

Volkszählungen werden inskünftig nur noch im Einjahresrhythmus mit Registererhebungen durchgeführt. Die unbeliebten Fragebogen fallen weg. Deshalb müssen die Register harmonisiert werden.

Die nötigen Daten, um Aussagen über die wichtigsten Bevölkerungs- und Haushaltsstrukturen machen zu können, stammen in erster Linie aus der jährlichen Auswertung der Personenregister der Gemeinden, Kantone und des Bundes sowie des eidg. Gebäude- und Wohnungsregisters. Zusätzlich wird jährlich eine Stichprobenerhebung bei 200000 Personen durchgeführt. Ebenfalls erfolgen Stichprobenerhebungen zu wichtigen Fragestellungen aus den Bereichen Verkehr, Gesundheit, Bildung, Familie oder kulturelle Vielfalt.

Damit die Registerdaten für die Statistik genutzt werden können, sind die Gemeinden und Kantone verpflichtet, ihre Register zu harmonisieren. Für die Volkszählung 2010 stellen die Gemeinden dem Bundesamt für Statistik (BFS) Daten zur Haushaltsbildung zur Verfügung. Die Haushaltsbildung kann über die Zuweisung des eidgenössischen Wohnungsidentifikators zu den Personen im Einwohnerregister sichergestellt werden.

Die Einwohnerdienste der Stadt Thun haben im August mit den Harmonisierungsarbeiten begonnen. Jeder Person wird im Einwoh nerregister ein Wohnungsidentifikator zugewiesen. Die nötigen Informationen (Lage der Wohnung, Stockwerk, Anzahl Zimmer) werden bei sämtlichen Besuchern und Besucherinnen am Schalter der Einwohnerdienste eingeholt. In einem weiteren Schritt wird beabsichtigt, Wohnungs- und Bewohnerlisten der Hauseigentümer und Immobilienverwaltungen einzufordern. Im Frühjahr 2010 werden die Bewohner und Bewohnerinnen, welche noch nicht erreicht werden konnten, direkt angeschrieben. Bei komplexen Gebäuden ist eine Besichtigung vor Ort durch den Zivilschutz Thun in den Monaten Oktober/November 2010 geplant.

Damit das Projekt pünktlich bis zur nächsten Volkszählung Ende 2010 abgeschlossen werden kann, nehmen die Einwohnerdienste auch Informationen aus der Bevölkerung entgegen. Die entsprechenden Formulare können am Schalter der Einwohnerdienste bezogen oder unter www.thun.ch heruntergeladen werden.

Text: Karin Ochsenbein, Einwohnerdienste Thun Bild: Jürg Kobel

This article is from: