
2 minute read
Thunersee: Eine «Kreuzfahrt» zu den Perlen am See
Eine «Kreuzfahrt» zu den Perlen am See
Lust auf eine «Kreuzfahrt» zu den «Perlen» an den Ufern des Thunersees? Einige der schönsten Plätze liegen am Wasser, unweit der Anlegestellen der Thunersee-Kursschiffe.
Mit dem Schiff zu den schönsten Plätzen am See: Schloss Oberhofen.
Natur pur und ein wenig Dolce far niente: An den Ufern des Thunersees lässt sich wunderbar verweilen. Zahlreiche Plätze haben sich deshalb die Bezeichnung «Perlen am See» verdient. Wer diese entdecken will, der unternimmt die Reisen dorthin am besten auf einem der zahlreichen Kursschiffe der BLS Schifffahrt Berner Oberland.
Schadaupark Stämmige Bäume, weite Wiesen, ein Märchenschloss und der Blick auf die wunderbare See- und Bergwelt: Das ist der Schadaupark in Thun. Wer mit dem Kursschiff in Thun ankommt, dem steht ein Fussmarsch von rund einer Viertelstunde bevor. Den Mittelpunkt des Parks bildet das Schloss Schadau mit dem Gourmet-Restaurant Arts. Gastronomie-Interessierte können das im Schloss beheimatete Gastronomiemuseum besuchen. Im Park gibt es einen grossen Kinderspielplatz, eine Mini-Dampflokbahn, und ein Gehölzlehrpfad bietet Informationen zu über 128 verschiedenen Bäumen, Sträuchern und Blumen. Ebenfalls im Park befindet sich das berühmte Thun Panorama mit dem Rundbild der Stadt Thun um 1810.
Nächster Halt: Schlosspark Oberhofen Eine knappe halbe Stunde dauert die Fahrt mit dem Schiff von der Ländte Thun nach Oberhofen. Im ehemaligen Ländte-Haus hat die BLS mit einer Cafébar ein kleines Bijou geschaffen. Hier lässt sich das mediterrane Klima auch noch an warmen Oktobertagen geniessen. Nur ein paar Schritte von der Ländte entfernt liegt der Schlosspark Oberhofen. Er gehört zu den prächtigsten Gärten der Alpenregion. Der historische Landschaftsgarten ist mit seinen markanten Baumgruppen, seinen exotischen Gehölzen, seinem schattigen Laubengang und den farbenprächtigen Blumen parterres eine ideale Oase zum Schlendern, zum Verweilen und zum Kräfte-Tanken. Aber auch der gepflegte Sortengarten und das schmucke Kinderchalet sind besondere Attraktionen. Wer den Park unterstützen möchte, kann dies in Form einer Patenschaft im Wert von 10 Franken tun.
Quer über den See in die Lounge Der direkteste Weg von der Perle in Oberhofen zu jener in Spiez führt quer über den See. Die Bucht liegt eingebettet zwischen Spiezberg und dem Bürg-Quartier. Bevor man dem Ufer entlang nach Faulensee spaziert, lädt die Outdoor-Lounge des Bistros «Dolce Vita» am Schiffssteg zum Verweilen und Geniessen ein. Danach offenbart der 2,5 Kilometer lange Strandweg nach Faulensee lauschige Plätze am Wasser. Zudem zieren insgesamt 12 Kunstwerke zum Thema «Begegnung» den Weg.
Grotten, Wasserfälle und Tropfsteine In Faulensee angekommen, dauert die Fahrt mit dem Schiff zu denimposanten St.-Beatus-Höhlen 22 Minuten. Von der Schiffstation Beatushöhlen/Sundlauenen führt ein Spazierweg den Wald hinaufzum Höhleneingang. Über Millionen von Jahren wurden dort durchdas Wasser bizarre und zugleich zauberhafte Gesteinslandschaftengeschaffen. Ein Teil des kilometerlangen, weitverzweigten Höhlensystems steht den Besuchern offen und bietet Einblick in eine einzigartige Welt mit Grotten, Wasserfällen und Tropfstein formationen.
MEHR INFORMATIONEN
www.beatushoehlen.ch www.spiez.ch www.schlossoberhofen.ch www.schloss-schadau.ch www.bls.ch/schifffahrt
Text: Martin Hasler Bilder: Martin Hasler/zvg Eine wunderschöne Parkanlage lädt beim Schloss Oberhofen zum Verweilen und Kraft Tanken.


Von Bord den See in aller Ruhe geniessen: bei der Bistro-Bar und Gelateria «Dolce Vita» an der Schiffländte Spiez.
