
4 minute read
Allgemeines soziales Engagement
Die Tigers engagieren sich auf vielen verschiedenen Ebenen
Wie schon mehrfach erwähnt, besteht der Tübinger Basketball nicht nur aus der ersten Mannschaft der Tigers Tübingen in der BARMER 2. Basketball Bundesliga. Vielmehr nimmt der eigene Nachwuchs mit zahlreichen Teams im männlichen und weiblichen Bereich eine zentrale Rolle ein. Für uns als Klub ist es aber auch wichtig, der Gesellschaft etwas zurückzugeben und soziale Verantwortung zu übernehmen. In diesem Bereich sind wir in vielen Tätigkeitsfeldern aktiv.
Die längste aktive Partnerschaft besteht mit der kit Jugendhilfe, vormals Martin-Bonhoeffer-Häuser, in Tübingen. Im Jahr 2012 wurden lose Verbindungen zu einer Partnerschaft entwickelt. Erster Pate war damals Tyrone Nash, der in unmittelbarer Nähe auf Waldhäuser Ost zur Sozialen Gruppenarbeit Nord wohnte. Zahlreiche Aktionen wurden gemeinsam durchgeführt, unter anderem eine Spendenaktion für die Fahrradwerkstatt im Viertel, die ihre Tore für die Kunden nun öffnen kann. Bis heute unterstützen uns die Jugendlichen beim Hallenaufbau durch das Auslegen des Arenamagazins. Ferner wurde bereits zahlreiche Praktika in der Geschäftsstelle durchgeführt. Die Partnerschaft soll zukünftig auch wieder neu belebt werden.
Dass die Blutspendezentrale Tübingen ein langjähriger Partner der Tigers Tübingen darstellt, ist kein Geheimnis. Um eine Verbindung aktiv zu leben, machen die Raubkatzen mehrfach im Jahr Werbung für das Blutspenden bei den Kliniken Berg in Tübingen. Gerade zu Zeiten von Corona waren die Blutreserven gering. Spender, die eine Vollblutspende oder Blutplasma spenden, sind immer herzlich willkommen. So wie bei der letzten Aktion im Juli 2022, als unter anderem die Spieler Daniel Keppeler und Aatu Kivimäki sowie Mitglieder der Geschäftsstelle beim Aderlass für die Allgemeinheit waren. Geben Sie sich einen Ruck und spenden Sie Blut! Es ist wirklich nur ein kleiner Piks, der große Wirkung hat. Die Umwelt und der Klimawandel sind neben Corona und dem Krieg in der Ukraine die zentralen, globalen Themen. Gerade in unserer Stadt Tübingen legen wir viel Wert auf Sauberkeit. Seit 2021 veranstalten wir jedes Jahr eine große Plogging-Aktion, um dem Müll in unserer schönen Stadt am Neckar den bedingungslosen Kampf anzusagen. Beim zweiten Event im Juli 2022 wurden knapp zwei Tonnen Müll eingesammelt. Und dies nur in zwei Stunden von circa 50 Helfern aus dem Verein. Halten auch Sie die Umwelt sauber und achten Sie darauf, dass jeder Müll richtig entsorgt wird. Für das neue Jahr ist die nächste Aktion geplant. Dann in Zusammenarbeit mit der Stadt Tübingen. Unsere Bürgermeisterin Frau Dr. Daniela Harsch hat bereits jetzt ihre Zusage zum gemeinsamen Müllsammeln gegeben.
Neben vielen anderen Themen vergessen wir auch nicht die Tiere. Sämtliches Geld, welches in der Mannschaft eingesammelt wird, spenden wir regelmäßig dem Tübinger Tierheim, um die vielen ehrenamtlichen Helfer ein wenig zu unterstützen. Dies werden wir auch zukünftig tun. Helfen auch Sie mit und leisten Sie eine Spende, damit Hunde, Katzen und Co. ein neues Zuhause finden.
Unsere Kinder sind die Schwächsten in unseren Gesellschaften. Und wenn die Kinder auch noch lebensbedrohlich krank werden, änderte sich für eine Familie alles. Seit einem Jahr haben wir eine Partnerschaft mit dem Förder-
verein für krebskranke Kinder in
Tübingen. Um den Angehörigen ein wenig Abwechslung zum trüben Alltag geben zu können, laden wir regelmäßig Angehörige von erkrankten Kindern, die am Universitätsklinikum Tübingen behandelt werden, zu den Heimspielen ein. Aufgrund von Corona waren in der vergangenen Spielzeit keine Trainingsbesuche möglich. Dies soll sich zukünftig aber ändern.
Die Junge Tübinger Tafel (JTT) ist ein Team aus jungen, engagierten Menschen, die gegen Lebensmittelverschwendung ankämpfen und sich für ihre Mitmenschen einsetzen. Als tatkräftiger und aktiver Verein möchte die JTT vor allem bei jungen Menschen die Tafelarbeit bekannter machen. Wir möchten dieses großartige Engagement und den wertvollen Beitrag für Tübingen unterstützen, indem wir bei gemeinsamen Aktionstagen unsere Plattform dafür nutzen, der JTT eine Stimme zu geben. Gemeinsam mit unseren Spielern, Coaches und Office-Mitarbeitern helfen wir der JTT beim Fahrdienst, bei der Lebensmittelvorbereitung und beim Verkauf. Über die Kooperation möchten wir darauf aufmerksam machen, wie deren tägliche Arbeit ausschaut und an welchen Stellen Bedarf und Hilfe gefordert ist.
Die Deutsche Knochenmarkspenderdatei (DKMS) mit Sitz in Tübingen ist eine gemeinnützige Organisation, die das Ziel hat, durch die Registrierung von Stammzellspendern Blutkrebspatienten eine Heilung zu ermöglichen. Die Tigers Tübingen möchten mit der DKMS gemeinsame Registrierungsaktionen – auf und abseits des Sports – regelmäßig durchführen, um vor allem junge Menschen als Spender zu gewinnen. Mit einer eigenen DKMS-Projektwoche möchten wir sowohl interne als auch externe Registrierungsaktionen starten und gleichzeitig für das Thema sensibilisieren. Wir freuen uns schon jetzt auf jeden neu gewonnenen Spender.“
„Be smart – Don`t Start” – so lautet das jüngste soziale Projekt (Nichtraucherwettbewerb) des Landkreis Tübingen, welches wir unterstützen. Alle teilnehmenden Schulklassen im Kreis verfolgen das Ziel, während des Wettbewerbs rauchfrei zu bleiben. Spieler der Tigers Tübingen übernehmen Patenschaften aller Teilnehmer, um die Motivation entsprechend zu steigern. Die Gewinnerklasse erhält nach Ende des Projekts eine Trainingseinheit bei den Raubkatzen sowie Freikarten für ein Heimspiel der Tigers Tübingen in der Paul Horn-Arena.



