5 minute read

Unsere Vision

Wir wollen den Schwung in die neue Saison mitnehmen

Hauptrundenerster und deutscher Vizemeister der BARMER 2. Basketball Bundesliga. Hätte uns im Sommer 2021 jemand dieses Ergebnis vorausgesagt, so hätten es wohl nur die Wenigsten für realistisch angesehen. Zu schwer waren die Jahre zuvor im Umbruch und unter dem Einfluss der Pandemie. Unsere Zielsetzung in der vergangenen Saison war klar definiert: Wir hatten es uns zum Ziel gesetzt, ein junges, hungriges und leidenschaftlich aufspielendes Team zusammenzustellen, welches sich über mehrere Jahre gemeinsam entwickelt. Zudem wollten wir natürlich den Spaß und den Erfolg zurückbringen. So hatten wir es uns zur Aufgabe gemacht, etwas nie vorher Dagewesenes anzustreben: Wir wollten um den Einzug in die Playoffs mitspielen.

Nicht nur aufgrund des sportlichen Erfolgs wird die Saison 2021/2022 allen Beteiligten noch lange Zeit in Erinnerung bleiben. Wie unser Spieler Till Jönke sagte: „Das war die beste Saison meines Lebens.“ Begonnen hatte diese mit einem fulminanten Auftaktsieg im Nachbarschaftsduell bei den Kirchheim Knights. Mit dabei waren auch zahlreiche Tigers-Fans, die uns lautstark unterstützten und das Auswärtsspiel zum Heimspiel machten. Ein Bild, dass sich durch die Saison zog. Ich erinnere an wahnsinnig intensive Spiele in Karlsruhe, Nürnberg, Bremerhaven oder Trier, um nur einen Auszug zu nennen. Ob im Fanbus oder in Kleinbussen, ob im Zug oder auf der Straße. Von Kirchheim bis Rostock. Wo auch immer wir aufschlugen, unsere Fans waren mit dabei.

Hinzu kam eine Heimserie, die jedes gelb-schwarze Herz höherschlagen ließ. 18 Siege in 21 Heimspielen standen am Ende zu Buche. Hochemotionale Siege wie den Last-Second-Win über den Lokalrivalen aus Schwenningen nach schier uneinholbarem Rückstand am Vorweihnachtsabend. Großartige Momente und Erinnerungen, die uns alle zusammengeschweißt haben. Eine unbeschreibliche Stimmung, die unser junges Team zu ungeahnten Leistungen tragen konnte.

Am Ende standen die Hauptrundenmeisterschaft mit einem der jüngsten Teams der Liga, ein überwältigender Playoff-Run, der erste in unserer Klubgeschichte, und die Vize-Meisterschaft in den Geschichtsbüchern. Unser klar kommuniziertes Ziel ist es, ein Umfeld zu schaffen, in dem sich ein Jeder optimal weiterentwickeln kann. Und so möchte ich an dieser Stelle auch auf die großen Entwicklungsschritte und Erfolge hinweisen. Unser Head Coach Danny Jansson ist völlig zurecht zum Trainer des Jahres gewählt worden. Unser Führungsspieler und Topscorer Ryan Mikesell, den wir nach seiner Verletzung zum Ende der Vorsaison wieder herangeführt haben, hat sich zum wichtigsten Spieler der Liga, dem MVP, entwickelt. Mateo Šerić machte einen gewaltigen Leistungssprung und wurde zum besten Spieler der Playoffs gekürt. Doch dies sind nur die Auszeichnungen. Viel wichtiger ist, dass sich ein jeder Spieler, Trainer sowie alle Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in diesem Jahr zum positiven weiterentwickelt und so einen Beitrag zu unserem Gesamterfolg geleistet hat.

Elementar für unsere Organisation ist es, dass auch abseits der sportlichen Höhepunkte Entwicklungen geschaffen werden und wir uns strukturell wie personell weiterentwickeln. Es ist uns im vergangenen Jahr gelungen, die Geschäftsstelle mit neuen hoch ambitionierten Kräften zu stärken. Auch hier besteht eine Einheit, die gemeinsam Tag für Tag hart und voller Leidenschaft an einer erfolgreichen Zukunft bastelt. Hinzu kommt ein Partnerumfeld, welches als Säule unseren Klub trägt. Ein Umfeld, welches sich mit unserem Weg stark identifiziert und einen riesigen Anteil an unserem Erfolg hat. Ziel ist es, die Region zu vereinen und gemeinsam den Erfolg in den Tübinger Basketball zurückzubringen. Unser Netzwerk ist dabei von 57 auf bereits über 100 Partner angestiegen – innerhalb nur eines Jahres! Ein Großteil hat sich bereits für mehrere Jahre an uns gebunden und sowohl bestehende, wie auch neue Partner erkennen, das enorme Potenzial, welches in unserem Standort steckt. Zudem sind uns mit der Gründung der Horn NachwuchsAkademie und der Verpflichtung von Sportdirektor Eric Detlev wichtige Meilensteine gelungen. Ebenso wie der Kraftraum für unsere Nachwuchsteams, legen wir großen Fokus auf die ganzheitliche Entwicklung unseres Klubs. Von der neugegründeten U6 bis hoch zu den Profis etablieren wir ein einheitliches und engverflochtenes System der dynamischen und kontinuierlichen Weiterentwicklung in allen Bereichen.

Ein zentraler Bestandteil unserer Ausrichtung ist die Stärkung der Identifikation. Wir wollen ein Anlaufpunkt und Aushängeschild für Tübingen und die Region Neckar/Alb darstellen. Elementar dafür ist das Wir-Gefühl. In den vergangenen beiden Jahren haben wir daher in der Spielerakquise hohen Wert auf Identifikation mit Stadt und Verein gelegt. Wir wollen Spieler, die den Tigerkopf mit Stolz tragen und für uns alles geben. Dass eine Truppe, die dieses Wir-Gefühl verinnerlicht hat, nur schwer zu bezwingen ist, haben wir in der vergangenen Saison gesehen. Jedoch darf dies keine Eintagsfliege bleiben. Das Stichwort lautet Kontinuität! Neun der zwölf Spieler aus dem Kader konnten wir halten. Und dies trotz einiger namhafter Angebote. Wir bieten ein offenes, ehrliches und leistungsorientiertes Umfeld, in dem man sich entwickeln kann. Das wird von den Spielern gesehen und geschätzt. Hierzu gehört jedoch weitaus mehr als die Trainer, Trainingsbedingungen und die Geschäftsstelle. Hierzu gehört die Unterstützung unserer ehrenamtlichen Helfer, die tolle Atmosphäre bei den Heimspielen, ein positives und starkes Partnerumfeld und die Stimmung um unseren Klub. Ebenso wichtig sind die Akzeptanz und Unterstützung in der Stadt. In den vergangenen zwölf Monaten ist ein Geist aus Stolz und Freude an unserem Team und unserem Sport im und um den Tübinger Basketball entstanden. Dies gilt es weiter voranzutreiben. Bei Sieg und bei Niederlage

zusammenzustehen, hat uns in der vergangenen Saison zur Höchstform getragen. Das ist es, was ich mir auch in der kommenden Saison wünsche. Lasst uns gemeinsam die Paul HornArena zur Festung machen. Kommt mit Freunden und Familie und feuert unsere Mannschaft an. So werden wir auch in der Spielzeit 2022/2023 wieder unvergessliche Momente erleben. Ich freue mich auf jeden von Euch!

LET'S GO TIGERS!

Ihr

Jascha Maus General Manager

SANFT PERLEND OHNE ZUCKER

NEU

This article is from: