





tüwärme.de
Wärmewende muss einfach gehen. Deshalb bauen wir gemeinsam am Fernwärmenetz für Tübingen. So heizen wir klimaschonend und versorgungssicher in die Zukunft.
tüwärme.de
Wärmewende muss einfach gehen. Deshalb bauen wir gemeinsam am Fernwärmenetz für Tübingen. So heizen wir klimaschonend und versorgungssicher in die Zukunft.
Düsseldorf noch ohne Sieg
Am vierten Spieltag der Saison 2024/2025 in der BARMER 2. Basketball Bundesliga empfangen die Tigers Tübingen die ART Giants Düsseldorf. Die Gäste warten nach drei Spielen noch auf den ersten Sieg und belegen in der noch jungen Tabelle gegenwärtig den vorletzten Tabellenplatz. Die Raubkatzen streben mit 2:1-Siegen im zweiten Anlauf vor dem eigenen Publikum nach dem ersten Heimsieg. Auf dem Blatt geht die Mannschaft von Trainer Domenik Reinboth als Favorit in die Partie. Spielbeginn ist am Samstag, den 12. Oktober 2024, um 19:30 Uhr in der Paul Horn-Arena.
Nach zwei knappen Niederlagen gegen Bochum und Dresden musste das Team von Trainer Andaç Yapicier zuletzt eine herbe 69:96Niederlage gegen den neuen Tabellenführer Science City Jena einstecken. Der 39-jährige Türke übernahm Ende des Jahres 2023 das Traineramt von Florian Flabb. In der Rückrunde der Saison 2023/2024 gelang Yapicier mit Platz 15 der Klassenerhalt im deutschen Basketball-Unterhaus. Auch in diesem Jahr geht es für die Rheinländer primär um den Klassenerhalt.
Mit 15 Akteuren auf der Meldeliste verfügen die Gäste über einen breiten Kader. Nach den ersten drei Begegnungen sticht vor allem Point Guard Isaiah Hart heraus. Der US-Amerikaner kommt bisher auf 21,3 Zähler, 4,0 Assists und 3,0 Rebounds. Mit knapp 32 Minuten Einsatzzeit steht die Nummer eins bei der Yagicier-Truppe am längsten auf dem Feld. Mit Landsmann Ade Sanni tätigte Düsseldorf frühzeitig eine Nachverpflichtung. Der Shooting Guard steuerte bisher elf Punkte pro Partie bei. Mit Grant Teichmann gelang es den Rheinländern zudem, einen guten deutschen Spieler zu verpflichten. Nach drei Jahren in Dresden setzt der Deutsch-Amerikaner nun seine Karriere in Düsseldorf fort. Gegen Jena kam Teichmann auf 24 Zähler.
Für die Raubkatzen gilt es, den Gegner nicht zu unterschätzen. Der Sieg in Nürnberg trübt über die Leistung des Teams ein wenig hinweg. „Wir sind immer noch in einem Findungsprozess. Es ist noch viel Luft nach oben“, sagte Reinboth nach dem knappen 79:77Erfolg in Nürnberg.
Michael Jordan
Verschiedene Bedruckstoffe, unterschiedliche Druckverfahren, individuelle Bildschirmeinstellungen, variierende Lichtverhältnisse. Um sämtliche Faktoren der Druckproduktion kontrollieren zu können, ist jede Menge Erfahrung gefragt – und ein Farbmanagement, das verbindlich vorhersagt, wie das Ergebnis aussehen wird. Mit diesem Know-how ist GMG seit 40 Jahren weltweit führend. Heute produzieren erfolgreiche Unternehmen rund um den Globus ihre Anzeigen, Publikationen und Verpackungen mit Software von GMG.
Professioneller Basketball begann am Niederrhein zur Saison 2008/2009 damit, dass der TSV Bayer 04 Leverkusen seinen Namenssponsor BAYER verloren und die Basketball-Erstliga-Lizenz nach Düsseldorf weitergegeben wurde. Ein Großteil des Leverkusener Bundesligakaders samt dessen Head Coach Achim Kuczmann folgten der neuen GmbH und spielten fortan in Düsseldorf. Das war übrigens noch während der unvergessenen Erstligazeiten der WALTER Tigers Tübingen. Die Düsseldorf Giants mussten dann allerdings nach der Saison 2009/2010 Insolvenz anmelden. Auch der Versuch, die Liga mit einer Wildcard zu halten, scheiterte.
Rückkehr in den Profi-Basketball
Nachdem dann bis zur Saison 2015/2016 zunächst zwei Düsseldorfer Vereine (ART und Giants) viertklassig in der Regionalliga West spielten, entschloss man sich am Niederrhein eine Spielgemeinschaft zu gründen. Das sollte neben einer besseren Jugendförderung mittelfristig eben auch den Wiederaufstieg einer Herrenmannschaft in die Basketball-Bundesliga als Ziel haben. Das schaffte dann im Jahr 2019 Trainer Jonas Jönke, Bruder von Till Jönke, mit dem Aufstieg in die 2. Basketball Bundesliga ProB.
Wichtige Leistungsträger dieser Meistermannschaft waren die US-Amerikaner De´Shaun Cooper und Jamal Smith sowie die Litauer Dainius Zvinklys und Mindaugas Reminas. Vom Co-Trainer zum Head Coach befördert, gelang Florian Flabb trotz coronabedingter Unwägbarkeiten zum Ende der Saison 2021/2022 der sportliche Aufstieg in die BARMER 2. Basketball Bundesliga ProA. Mit dem offiziellen Erhalt der Lizenz für die ProA-Saison 2022/2023 war dann auch der Wechsel der Heimspielstätte der Giants verbunden. Es erfolgte nach der Einigung mit der Stadt Düsseldorf der Umzug von der Dreifachsporthalle am ComeniusGymnasium ins 3.300 Zuschauer fassende Castello Düsseldorf. Kampf um die Klasse
In den vergangenen zwei Spielzeiten kämpften die Rheinländer stets um den Klassenerhalt. Nach Platz 16 in der Runde 2022/2023 konnten sich die Düsseldorfer zuletzt um einen Rang auf Platz 15 verbessern. Die laufende Spielzeit 2024/2025 verspricht mit vielen ambitionierten Teams mächtig an Spannung. Für die Gäste dürfte primär nur der Ligaverbleib als Ziel zählen.
Emil Marshall spielt aktuell sein zweites Jahr bei den ART Giants Düsseldorf. Der 24-Jährige kommt in den ersten drei Begegnungen auf 7,7 Punkte und 3,0 Rebounds. Im Team von Trainer Andaç Yapicier spielt der gebürtige US-Amerikaner eine zentrale Rolle. Im Interview spricht Marshall über seine Herkunft, den Modus 3x3 sowie das Spiel in Tübingen.
Emil, du bist in den USA geboren, aber in Lübeck aufgewachsen. Kannst du deinen familiären Hintergrund etwas erläutern?
Meine Mutter ist Amerikanerin, mein Vater Deutscher. Geboren wurde ich in Baltimore in den USA, wo ich bis zum dritten Lebensjahr aufgewachsen bin. Im Anschluss ist die Familie nach Norddeutschland gezogen, genauer gesagt nach Lübeck. Hier startete ich auch mit dem Basketball. In den Auswahlzeiten in der Jugend habe ich dann in Hamburg gespielt. Als Teenager hatte ich zudem die Möglichkeit, nochmals ein Jahr an der Highschool in den USA bei meiner Tante zu verbringen.
mit viel Verantwortung. So eine Situation habe ich gesucht. Mit Trainer Yapicier liege ich auch auf einer Wellenlänge. Das ist die Basis für eine erfolgreiche Zusammenarbeit. Aktuell spiele ich auf der Position drei über 20 Minuten. Für jeden Spieler ist es wichtig, ausreichend Spielzeit zu bekommen, um sich weiter zu verbessern.
Was sind deine persönlichen Stärken auf dem Feld?
Ich bin ein guter Werfer aus der Distanz, dazu ein guter Verteidiger, der auf mehreren Positionen eingesetzt werden kann. Mit einer Körpergröße von 1,97 Metern und knapp 100 Kilogramm bringe ich dafür gute Voraussetzungen mit.
Du hast auch schon im Modus 3x3 gespielt. Spielt dieser Wettbewerb für dich noch eine Rolle?
Welche Rolle hast du im Team?
Ich gehe in Düsseldorf in mein zweites Jahr. Im Team habe ich eine große Rolle
Im Modus 3x3 habe ich in der U21-Nationalmannschaft gespielt. Das war eine geile Zeit, weil man viel gereist ist und man parallel viel gelernt hat. In dieser Disziplin gilt es, viele Würfe zu nehmen. So kann man sich in den Sommermonaten optimal auf die Saison in der Halle vorbereiten. Dieses Jahr habe ich nur an einem Turnier teilgenommen, in der
Zukunft möchte im Sommer im Modus 3x3 wieder mehrere Turniere spielen.
Welche Ziele verfolgst du mit den ART Giants Düsseldorf in dieser Saison?
Offizielles Ziel des Klubs ist natürlich, den Klassenerhalt schnellstmöglich unter Dach und Fach zu bringen. Dazu benötigen wir schnell die notwendigen Siege. Sollte uns dies gelingen, können wir in der Tabelle auch etwas nach oben schauen. Die Liga ist sehr stark, wir müssen in jeder Partie alles geben, um eine Siegchance zu bekommen.
Wie blickst du auf das Spiel in Tübingen?
Ich erinnere mich sehr gerne an die Spiele in Tübingen. In der Paul HornArena ist immer eine gute Stimmung, was es für die Gegner der Tigers Tübingen natürlich immer schwer macht. Dazu wird sehr physisch gespielt, Tübingen verfügt mit Coach Domenik Reinboth zudem über einen guten Trainer. Als BBL-Absteiger wird es eine knifflige Aufgabe für uns werden. Trotz allem wollen wir unbedingt im vierten Anlauf den ersten Sieg einfahren.
Alle brennen für Basketball – ob als Teil des Teams, im Fanblock oder, wie wir, als Gesundheitspartner. Denn damit ihr immer am Ball bleiben könnt, dreht sich bei uns alles um euch: mit Top-Leistungen, digitalen Services und persönlicher Beratung.
barmer.de
• 100% elektrische Reichweite: zunächst 525 km und später bis zu 700 km
• Stromverbrauch (kombiniert): 13,9 -14 kWh/100 km
• CO2-Emmision: 0 g/km
• Au adezeit: bis zu 100 km in 10 Minuten
• Leistung: 157 bis 240 kW (210 bis 320 PS)
Neuzugang Grant Teichmann verstärkt die ART Giants Düsseldorf mit einer beeindruckenden Kombination aus Vielseitigkeit und Treffsicherheit, vor allem von der Dreipunktelinie. In der Saison 2021/2022 kam der 28-Jährige auf 92 Dreier, der zweithöchste Wert der Liga. Sein gutes Auge für den Nebenmann sowie die Stärke aus der Distanz zu treffen, machen ihn zu einem gefährlichen Spieler für die geg nerische Verteidigung. Doch Teichmann macht weit mehr als seine Distanzwürfe aus.
Auch durch menschliche Qualitäten ist er bei seinem sportlichen Umfeld hervorgestochen. Mit seinem offenen Charakter trägt der Shooting Guard viel zur positiven Stimmung im Team bei.
2015 bis 2017 war Teichmann an der Freed-Hardeman University im USBundesstaat Tennessee, wo er 63 Spiele absolvierte. Anschließend wechselte er für zwei Jahre an die Carson-Newman University, ebenfalls in Tennessee. Bereits hier tat sich Teichmann als guter Distanzwerfer hervor und traf 68 seiner 161 Dreipunktewürfe (42,2 Prozent).
Teichmann stammt aus einer Familie mit Wurzeln in den USA. Er wurde am 6. August 1996 in Brentwood, Tennessee / USA geboren. Ein Bruder sowie sein Vater spielten American Football in den USA, ein weiterer Bruder spielte ebenfalls Basketball, während ein dritter Bruder als Basketballtrainer arbeitet. Schon in seiner Kindheit spielte Teichmann in der Schulmannschaft Basketball, später an der Universität. Von
Seine professionelle Karriere in Deutschland begann 2019, als er beim USC Heidelberg in der zweiten Liga unterschrieb. Aufgrund der CoronaPandemie und der damit verbundenen Unterbrechung des Spielbetriebs kehrte Teichmann nach 28 Ligaspielen in die USA zurück, bevor er ein Jahr später von den wiha Panthers Schwenningen verpflichtet wurde. Nach nur einem Jahr im Schwarzwald schloss sich Teichmann für drei Jahre den Dresden Titans in der ProB an. Bereits in der ersten Saison führte er den Klub zur Meisterschaft. Mit einem Durchschnitt von 14,2 Punkten pro Spiel war er der beste Schütze der Sachsen und landete auf Platz fünf der TopPerformer der Liga. In Düsseldorf setzt der Deutsch-Amerikaner nun seine Karriere fort.
12.10.2024 18 Uhr Eisbären Bremerhaven Dresden Titans --:--
12.10.2024
12.10.2024
12.10.2024
12.10.2024
12.10.2024 19:30 Uhr Artland Dragons RASTA Vechta II
13.10.2024
The Evo NXT is the official ball of Barmer 2. Basketball Bundesliga. Backed by more tech, more research and more time on the court than ever, the Evo NXT isn’t just built for today’s game–it’s built for where the game goes next.
Melkisedek Moreaux wurde in Hamburg geboren, mit 13 Jahren ist die Familie dann nach England gezogen. Die richtig prägende Basketball-Ausbildung hat „Melki“ dann vor allem an den US-Colleges der St. Bonaventura University sowie der Mercyhurst University erhalten. Zuletzt spielte der 27-Jährige in Italien, ProAErfahrung hat Moreaux auch schon bei Phoenix Hagen und den ART Giants Düsseldorf gesammelt. Im Interview spricht der Tübinger Neuzugang über das Spiel in Nürnberg, seinen Wechsel nach Tübingen sowie das Duell gegen sein ehemaliges Team aus Düsseldorf.
Melki, was war nach einer schwachen ersten Halbzeit in Nürnberg entscheidend, um das Spiel doch noch zu drehen?
Ja, nach diesem unsicheren Auftreten bis zur Halbzeit und einem 36:45-Rückstand bedurfte es in der Kabine keiner großen Worte unseres Trainers. Klar, es hat vor allem die Energie gefehlt und unser Spiel lebt bekanntlich von dieser Intensität. So haben wir auch zu viele einfache Punkte zugelassen. Dies wurde dann nach der Pause deutlich besser und wir haben das dritte Viertel mit 25:15 gewonnen. Wir sind eben noch mitten in einem Findungsprozess mit zehn neuen Spielern. Wir werden jedoch weiter lernen, von
Anfang an mit Vollgas zu agieren. Umso wichtiger ist es, auch so ein Spiel noch gewinnen zu können.
Was war ausschlaggebend für deinen Wechsel von Italien nach Tübingen?
Ich kenne ja die ProA aus meiner Zeit in Hagen und in Düsseldorf. Jetzt ergab sich im Sommer die Möglichkeit, an einem tollen Basketball-Standort wie in Tübingen zu unterschreiben. Und da rechne ich mir größere Chancen aus, in die Playoffs zu kommen. Das ist mein großes Ziel in dieser Saison. Dafür arbeite ich täglich mit den anderen Spielern in jedem Training sehr hart. Zudem erinnert mich in diesem schönen Tübingen sehr viel an Italien.
Nun geht es gegen Düsseldorf. Ist das für dich noch ein besonderes Spiel gegen den ehemaligen Verein?
Ich kenne zwar noch einige Leute wie Co-Trainer Andrius Mikutis, aber kaum mehr einen Spieler. Insofern ist das eigentlich kein besonderes Spiel mehr für mich. Wichtiger ist, dass wir alle Energie und Intensität von Anfang an auf den Platz bringen und keinen Zweifel am ersten Heimsieg aufkommen lassen.
Auch wenn die Saison noch jung ist, lassen sich nach den ersten drei Spielen schon kleine Trends erkennen. So gibt es noch vier Teams, die ungeschlagen in den vierten Spieltag gehen. Dazu gehören Science City Jena, die Uni Baskets Münster, die HAKRO Merlins Crailsheim und die Artland Dragons.
Die ersten Nachverpflichtungen
Nicht so gut lief es dagegen für den heutigen Gegner aus dem Rheinland: Die ART Giants Düsseldorf stehen mit drei Niederlagen auf Platz 17. Ändern soll das jetzt unter anderem Neuzugang
Ade Sanni, der Ende September 2024 zu den Rheinländern stieß und als Guard den verletzten Derek Hanes ersetzen soll. Sanni spielte zuletzt in Polen für Dziki Warschau und konnte dort in zwölf Spielen durchschnittlich 10,4 Punkte pro Partie erzielen.
Assists pro Spiel bei. Die VET-CONCEPT Gladiators Trier haben den US-Amerikaner Amir Hinton bis zum Saisonende unter Vertrag genommen. Der Neuzugang spielte in der Saison 2023/2024 bei Science City Jena und überzeugte mit 17,0 Punkten und 4,6 Rebounds. Grund ist die Verletzung von John Stuart (JJ) Mann (Kreuzbandriss).
Auch die GIESSEN 46ers haben auf die Verletzung von Aiden Warnholtz reagiert und vergangene Woche Kevin McClain verpflichtet. In der vergangenen Saison 2023/2024 spielte McClain bei den SKYLINERS Frankfurt und steuerte in 23 ProA-Spielen und zehn Playoff-Partien 7,4 Punkte und 3,2
Die Klubs der BARMER 2. Basketball Bundesliga haben ein neues Konzept zum Thema „Fanverhalten und Sicherheit“ ausgearbeitet. Ziel ist es, das Spielerlebnis für alle Zuschauer noch attraktiver und sicherer zu gestalten. Deshalb soll aggressives und unsportliches Verhalten künftig strenger sanktioniert werden. Dazu wurde ein rechtlicher Rahmen geschaffen, der konkrete Maßnahmen zur Prävention und Intervention beinhaltet. Ein Schwerpunkt liegt in der stärkeren Einbindung von Fanbeauftragten. Außerdem soll bei einem Fehlverhalten in Zukunft schneller und konsequenter gehandelt werden. Dieses Konzept ist eine direkte Reaktion auf die steigende Zahl an Vorfällen in der vergangenen Saison, bei der es in mehreren Fällen zu Beleidigungen, rassistischen Äußerungen und sogar körperlicher Gewalt gekommen ist.
Vom 2. bis 6. Oktober 2024 fand in Heidelberg das Bundesjugendlager der U15 statt, bei dem Spielerinnen und Spieler für die Nominierungslehrgänge der U16-Nationalmannschaften gesichtet werden. EIn Grund: Im kommenden Sommer findet die U16-Euromeisterschaft für die männliche Jugend statt. Mit dabei waren auch zwei Spieler von den Young Tigers Tübingen: Julian Hilt und Dion Kovacevic.
Beim Bundesjugendlager nehmen jedes Jahr die acht Landesauswahlmannschaften Deutschlands teil und treten an einem mehrtägigen Turnier gegeneinander an. Bevor das Turnier losging, absolvierten die Spieler und Spielerinnen am ersten Tag einige Trainingseinheiten und diverse Tests. Es folgte das Turnier, bei dem jede Mannschaft ein Spiel pro Tag hatte.
Historie des Bundesjugendlagers wurde. Im Finale gelang ein Sieg gegen das Team Berlin/Brandenburg.
Philipp Braun, U14-Jugend-Trainer in Tübingen, hat die beiden Tübinger Talente bis zum Sommer trainiert und war beim Bundesjugendlager als Zuschauer vor Ort. Ihm ist vor allem das starke Niveau der Mädchen aufgefallen, wo im Finale die SG Südwest gegen den Westdeutschen Verband gewann.
Zeichen für gute Jugendarbeit
Hilt und Kovacevic waren Teil der SG Südwest, die die größten Talente aus Baden-Württemberg, dem Saarland und Rheinland-Pfalz vereint. Die SG Südwest beendete das Turnier auf Platz fünf mit zwei Siegen und zwei Niederlagen. Turniersieger wurde das Team Nord, welches das erste Mal Sieger in der
Hilt und Kovacevic spielen bei den Young Tigers Tübingen in der Jugend Basketball Bundesliga (JBBL) eine wichtige Rolle. Beide Spieler haben sich in den letzten Jahren stark entwickelt. Sportdirektor und U16-Trainer Eric Detlev fühlt sich in der Nominierung des Tübinger Duos für die gute Jugendarbeit in Tübingen bestätigt. Auch im Vorjahr stellte man Akteure für das Bundesjugendlager. „Julian Hilt ist ein Point Guard, der aus dem Dribbling sehr gut seinen Wurf kreieren und seine Mitspieler in Szene setzen kann.“ Dion Kovacevic bringt eine gute Mischung aus Größe und Athletik mit. „Er ist ein sehr vielseitiger Spieler, der in der Defense nur schwer zu schlagen ist“, so Detlev.
Spiele online verfolgen Live- Stream sportdeut schland .tv
Alle Tigers
Herausgeber
ProBasket Tübingen AG
Mömpelgarder Weg 4
72072 Tübingen
Redaktion
Tobias Fischer
Simon Stolz
Roland Steck
Isabel Heidingsfelder
Fotografie, Grafik & Gestaltung
Pressefotografie: Pressefoto Ulmer, Dennis Duddek
Gastbilder: Gastbilder: Norbert Schulz, ART Giants Düsseldorf
Gestaltung: Fabian Lämmle, Anabel Diego
Postproduktion: Fabian Lämmle
Druck
Sautter GmbH, Röntgenstraße 24, 72770 Reutlingen-Betzingen
Un s er Herz schlägt für re ssourcenschonen d produzierte Drucksachen, von außen schö n und von innen nachhaltig .
Wir bauen auch in Zukunft au f die Werte un s e re s Familienbetrieb e s :
Qualität, Verlässlich keit, zukunftswei s end e Technologien und b e ster Kunden s ervice – dafür stehen wir .