JT Dresden

Page 1


tüwärme.de

Wärmewende muss einfach gehen. Deshalb bauen wir gemeinsam am Fernwärmenetz für Tübingen. So heizen wir klimaschonend und versorgungssicher in die Zukunft.

VORSCHAU | D RESDEN T ITa NS

Duell um die Playoffs

Am 29. Spieltag der Saison 2024/2025 in der BARMER 2. Basketball Bundesliga treten die Tigers Tübingen vor eigenem Publikum gegen die Dresden Titans an. Hochball ist am Samstag, den 22. März 2025, um 19:30 Uhr in der Paul Horn-Arena. Es ist gleichzeitig das erste Spiel im Tübinger Dschungel nach dem Trainerwechsel von Domenik Reinboth zu Interimstrainer

Eric Detlev. Die Premiere glückte den Raubkatzen jüngst beim 103:92Sieg bei den VfL SparkassenStars Bochum. Damit sind die Tigers Tübingen weiter im Rennen für die Playoffs.

In der Tabelle nimmt die Detlev-Truppe mit 16 Siegen und zwölf Niederlagen derzeit den achten Tabellenplatz ein. Die Verfolger sind den Schwaben jedoch dicht im Nacken.

Die Dresden Titans sind gut eingespielt, die Sachsen verzichteten sogar auf eine Nachverpflichtung. An der Elbe genießt Strauß großes Vertrauen und Beliebtheit, der seit 2018 in der Landeshauptstadt von Sachsen tätig ist. Star des Teams ist zweifelsohne Wesley Dreamer, der mit 17,2 Punkten und 7,4 Rebounds bester Akteur in diesen Kategorien der Sachsen ist. Dazu trifft der US-Amerikaner starke 41,5 Prozent aller Würfe aus der Distanz.

Gäste mit den meisten Assists

Kirchheim, Dresden und Münster liegen mit einem Sieg weniger und einer Niederlage mehr auf dem Konto direkt dahinter. Somit ist das Duell gegen die Sachsen besonders wichtig für den weiteren Verlauf. Mit sieben Siegen aus den letzten neun Partien hat sich das Team von Trainer Fabian Strauß jüngst nach vorne gearbeitet.

Die Stärke der Gäste ist das Kollektiv. Acht Akteure punkten zwischen 17,2 Zählern (Dreamer) und 5,1 Punkten (Sebastian Heck). Zweistellige Ausbeuten können zudem noch Koen Sapwell (14,4 ppg) und Lucien Schmikale (10,6 ppg) vorweisen. Denker und Lenker der Strauß-Truppe ist Point Guard Daniel Kirchner mit 9,9 Zählern und 6,7 Assists. Mit genau 20 Assists pro Partie spielt kein Team besser zusammen als die Dresden Titans, die Raubkatzen nehmen in dieser Kategorie mit 15,2 Vorlagen Rang 14 ein. Für den weiteren Saisonverlauf wird auch der direkte Vergleich eine wichtige Rolle spielen. Im Hinspiel gelang den Schwaben ein 71:67-Sieg bei den Sachsen.

“I like control“

Verschiedene Bedruckstoffe, unterschiedliche Druckverfahren, individuelle Bildschirmeinstellungen, variierende Lichtverhältnisse. Um sämtliche Faktoren der Druckproduktion kontrollieren zu können, ist jede Menge Erfahrung gefragt – und ein Farbmanagement, das verbindlich vorhersagt, wie das Ergebnis aussehen wird. Mit diesem Know-how ist GMG seit 40 Jahren weltweit führend. Heute produzieren erfolgreiche Unternehmen rund um den Globus ihre Anzeigen, Publikationen und Verpackungen mit Software von GMG.

GESCHICHTE | D RESDEN T ITa NS

Der Verein Dresden Titans entstand im Jahr 2005 aus einer Kooperation der drei größten Dresdner Basketballvereine: dem USV TU Dresden, dem BV Zschachwitz 95 und der HSG Lokomotive HTW Dresden. Klares Ziel war es, eine Profi-Mannschaft aufzubauen.

Erfolgsfaktor Fabian Strauß

In der Saison 2009/2010 stiegen die Dresden Titans in die Regionalliga Südost auf und wurden in der folgenden Saison 2010/2011 bereits Meister. Damit verbunden war der Aufstieg in die drittklassige ProB. Im März 2014 wurde die Dresden Titans Basketball GmbH gegründet, die die Dresdner Profimannschaft übernahm und betrieb. Zur Spielzeit 2015/2016 verzichteten die Juniors der Frankfurt SKYLINERS aus Frankfurt auf den Aufstieg in die ProA, so bekam Dresden als unterlegener Endspielgegner mit Coach Steven Clauss das Aufstiegsrecht zugesprochen. Es folgte allerdings eine Saison zum Vergessen, die ProA konnte auch nach der Entlassung des Aufstiegstrainers vom Nachfolger Liam Flynn nicht gehalten werden - der Abstieg war die Folge.

Danach gelangen einige Gewinne der Hauptrunde in der ProB. Doch mit dem Aufstieg wollte es nicht klappen. Das änderte sich erst in der Saison 2021/2022. Im Duell mit den ART Giants Düsseldorf konnten die Sachsen die Meisterschaft gewinnen. Ohne Heimspiel-Niederlage waren der Deutsch-Amerikaner Grant Teichmann, der Kanadier und Ex-Tübinger Tanner Graham und Georg Voigtmann die Leistungsträger der Sachsen. Trainer war der frühere Jugendtrainer Fabian Strauß, der als zweit-jüngster ProA-Trainer die Dresden Titans nach Hendrik Gruhn bei RASTA Vechta II auch in Tübingen an der Seitenlinie betreuen wird. In Dresden ist der 32-Jährige seit Sommer 2019 tätig.

Basketball ab vier Jahren

Durchaus sehr bemerkenswert, dass von den Tiny Titans bis zu den zweiten Herren die Nachwuchsabteilung der Dresden Titans seit 2009 auf mittlerweile über 400 Kinder und Jugendliche angewachsen ist. Bereits ab vier Jahren können im Verein die Grundtechniken des Basketballs erlernt und der für eine Mannschaftssport notwendige Teamgeist entwickelt werden. Ihre Heimspiele tragen die Titanen in der 3.000 Zuschauer fassenden Margon Arena aus.

Jetzt zur AOK wechseln.

Nichts liegt näher.

Kommen Sie näher – und in den Genuss perfekt abgestimmter ärztlicher Versorgung, passender Pflege und individueller Gesundheitsförderung. Wir verraten Ihnen gerne persönlich, wie günstig die Zeichen für einen Wechsel stehen:

Die Gesundheitskasse Neckar-Alb

Jetzt wechseln und GES UND NAH erleben: immer-was-du-brauchst.de

AOK Baden-Württemberg

Die Gesundheitskasse.

INTERVIEW | Da NIE l K IR ch NER

Daniel Kirchner ist ein Gesicht der Dresden Titans. Der 27-Jährige spielt mittlerweile im siebten Jahr für die Sachsen. In der Saison 2021/2022 war der Point Guard Leistungsträger beim Aufstieg in die BARMER 2. Basketball Bundesliga. Und auch im deutschen Basketball-Unterhaus ist Kirchner ein Leistungsträger und Führungsspieler im Team von Trainer Fabian Strauß. Aktuell kommt der gebürtige Berliner in 25 Spielen auf 9,9 Punkte und 6,7 Assists. Im Interview spricht der 27-Jährige über seinen Klub, sei ne Rolle im Team sowie das Duell gegen Tübingen.

Daniel, sieben Siege aus den letzten neun Spielen. Was sind die Gründe für den guten Lauf?

Ich denke, wir haben uns von Spiel zu Spiel gefunden und verstehen unsere Abläufe jetzt besser. Wir wissen, wo wir uns wie einsetzen müssen und was das Team gerade braucht.

einander dazu. Es fällt einem immer einfacher auf dem Feld miteinander zu funktionieren, wenn man sich auch abseits davon versteht und schätzt.

Du bist mittlerweile seit sieben Jahren in Dresden. Was schätzt du an diesem Standort?

Das Gesamtbild passt einfach. Die Stadt, die Leute und der Verein. Wir sind gemeinsam aufgestiegen und ich habe hier die Chance bekommen, mich zu entwickeln.

Ist die BBL (noch) ein Thema für dich?

Es kommt, wie es kommen soll. Ich habe mich bisher immer auf dem jeweiligen Level, wo ich gespielt habe, versucht zu beweisen und das recht gut hinbekommen.

Was erwartest du vom Spiel in Tübingen?

Welche Rolle hast du im Team?

Ich denke, ich bin auf dem Feld so etwas wie der verlängerte Arm des Trainerteams. Meine Aufgabe ist es auch, unsere Spielidee auf den Platz zu bringen. Es gehört aber auch abseits vom Basketball die Chemie unter-

Ich erwarte zwei Teams, die beide für und um die Playoffs spielen. Für beide Mannschaften ist aufgrund der Tabellensituation ein Sieg somit beinahe schon Pflicht. Daher denke ich, dass beide Teams alles geben und wir uns nichts schenken werden.

barmer.de

Burning for Basketball

Alle brennen für Basketball – ob als Teil des Teams, im Fanblock oder, wie wir, als Gesundheitspartner. Denn damit ihr immer am Ball bleiben könnt, dreht sich bei uns alles um euch: mit Top-Leistungen, digitalen Services und persönlicher Beratung.

PORTRÄT | W ES l E y D RE am ER

Stark am College in den USA

Wesley Nelson Dreamer hat sich in der Welt des Basketballs bereits einen Namen gemacht. Seit Sommer 2024 verstärkt der 2,01 Meter große Small Forward aus Nebraska/USA die Dresden Titans in der BARMER 2. BasketballBundesliga. Mit seiner Vielseitigkeit, seiner Treffsicherheit und seinem Engagement bringt der US-Amerikaner frischen Wind ins Team und gilt als Baustein für den Erfolg der Sachsen.

Seine Basketballkarriere begann der 24-Jährige an der Northwest Missouri State University in den USA, wo er zwischen 2019 und 2024 spielte. In diesen fünf Jahren entwickelte er sich kontinuierlich zu einem der besten Spieler seines Teams. In seiner zweiten Saison stand er in allen 30 Spielen als Starter auf dem Feld und war maßgeblich am Gewinn der NCAA-II-Meisterschaft in der Spielzeit 2020/2021 beteiligt. Auch in der darauffolgenden Runde konnte er mit den „Bearcats“ erneut den Titel holen. Mit durchschnittlich 12,7 Punkten und 5,8 Rebounds pro Spiel etablierte sich Dreamer als Leistungsträger. Seine Statistiken steigerten sich in den letzten beiden Jahren nochmals deutlich: In der

Saison 2023/2024 verabschiedete er sich mit 17,7 Punkten und 6,4 Rebounds im Schnitt und zeigte, dass er bereit war, als Profi Geld zu verdienen.

Leistungsträger in Dresden

Sein Talent und seine Konstanz machten ihn zu einem begehrten Spieler auf dem internationalen Markt. Schließlich entschied sich Dreamer für die Dresden Titans, nicht zuletzt wegen Head Coach Fabian Strauß. Die Perspektiven, die ihm Strauß aufzeigte, und die Möglichkeit, in einem ambitionierten Team eine zentrale Rolle einzunehmen, überzeugten den US-Amerikaner. Seine Stärken liegen vor allem in seiner Flexibilität, da er sowohl auf der Position des Small Forwards als auch als Power Forward agieren kann. Seine defensiven Qualitäten, gepaart mit klugen Entscheidungen und einem sicheren Wurf, machen ihn zu einem wertvollen Bestandteil der Mannschaft. Neben seiner sportlichen Klasse bringt Dreamer auch menschlich viel in das Team ein. Trotz seines jungen Alters von 24 Jahren wirkt er reif und fokussiert, was ihn zu einem Vorbild für jüngere Spieler macht. Gegen den BBC Bayreuth gelangen Dreamer im letzten Spiel 39 Punkte und 15 Rebounds.

DER NEUE PEUGEOT E-3008

ELEKTRO-SUV DER NÄCHSTEN GENERATION

• 100% elektrische Reichweite: zunächst 525 km und später bis zu 700 km

• Stromverbrauch (kombiniert): 13,9 -14 kWh/100 km

• CO2-Emmision: 0 g/km

• Au adezeit: bis zu 100 km in 10 Minuten

• Leistung: 157 bis 240 kW (210 bis 320 PS)

SCOUTING | maNNSchaFTEN

Tigers Tübingen

3 Miles Tention 26 1,93 m 86

Dresden Titans

Tigers Tübingen

Dresden Titans

PREMIUM-PARTNER:

SENIOR-PARTNER:

TOP-PARTNER:

Über den QR-Code finden Sie alle Links zu den Webseiten der Tigers-Partner

BUSINESS-PARTNER: AlbCard | Anytime Gym | Dennis Duddek Photography | K-Active | sMail | Oskar Zeeb | Truffner | Il centro

SOZIALPARTNERSCHAFT:

KLUB-PARTNER: AIAS Tübingen | Be Smart | DKMS | Viva con Agua Tübingen | kit Jugendhilfe | Aufklärung Organspende | ZKT Tübingen | Förderverein für krebskranke Kinder

Datum Uhrzeit Heim

22.3.2025 18 Uhr Eisbären Bremerhaven Bozic Estriche Knights Kirchheim --:--

22.3.2025 19 Uhr BBC Bayreuth

22.3.2025 19 Uhr Phoenix Hagen

22.3.2025 19:30 Uhr Tigers Tübingen

22.3.2025 19:30 Uhr PS Karlsruhe LIONS

Vechta II --:--

22.3.2025 19:30 Uhr Uni Baskets Münster EPG Guardians Koblenz --:--

22.3.2025 20 Uhr HAKRO Merlins Crailsheim

23.3.2025 16 Uhr Science City Jena

23.3.2025

NXT LEVEL GAME

The Evo NXT is the official ball of Barmer 2. Basketball Bundesliga. Backed by more tech, more research and more time on the court than ever, the Evo NXT isn’t just built for today’s game–it’s built for where the game goes next.

INTERVIEW | J ON a S N IEDER ma NNER

Jonas Niedermanner arbeitet nach einer Verletzung am rechten Sprunggelenk an seinem Comeback. Im Interview spricht der 28-Jährige über seine Verletzung, den Trainerwechsel sowie das Duell gegen die Dresden Titans.

Jonas, wie geht es dir aktuell?

Mir geht es tatsächlich deutlich besser. Aktuell habe ich keine Schmerzen mehr und befinde mich im Aufbautraining.

Verschiedene Tests sind bisher alle gut verlaufen. Ich hoffe, dass ich vielleicht gegen die Dresden Titans schon wieder im Kader stehe. Die Rückkehr steht aber unmittelbar bevor.

Kannst du kurz über deine Verletzung informieren?

Aufgrund meiner langen Zeit als Basketball-Profi hat sich Knochengewebe in meinem rechten Sprunggelenk gebildet. Dies nennt man ein Überbein und hat auf ein Band gedrückt. Die Folge war, dass sich eine Entzündung gebildet hat. An Springen und Laufen war nicht mehr zu denken. Dank einer Strahlentherapie hat sich die Entzündung jetzt zurückgebildet.

Zu Beginn der Saison hat es mit einem Wurf ganz gut geklappt. Es folgten im November und zuletzt im Februar aber zwei längerfristige Ausfälle. Dazu war ich zwischenzeitlich auch noch krank. Somit habe ich meinen Rhythmus komplett verloren. Über eine Konstanz im Training bin ich zuversichtlich, dass ich meinen Wurf in den nächsten Wochen wieder stabilisieren kann.

Wie hat die Mannschaft den Trainerwechsel aufgenommen?

Ich denke, ganz gut. Es ist eine neue Chance für jeden einzelnen Spieler. In Bochum konnten wir befreit aufspielen und auch das Spiel gewinnen. Wir blicken positiv auf die nächsten Spiele. Was erwartest du vom Duell gegen den Playoff-Konkurrenten Dresden Titans?

Dein Dreier (25 Prozent) fällt noch nicht stabil. Wie versuchst du dich dahingehend zu verbessern?

Dresden steigert sich im Laufe einer Saison immer kontinuierlich. Aktuell haben sie einen richtig guten Lauf, dazu mit Wesley Dreamer einen sehr starken Spieler in ihren Reihen. Wenn wir in die Playoffs kommen wollen, müssen wir das Spiel gewinnen. Für Dresden gilt der gleiche Sachverhalt.

INTERVIEW | E RI c D ET l EV

Sportdirektor Eric Detlev ist seit dem 11. März 2025 Nachfolger von Trainer

Domenik Reinboth und wird die Tigers Tübingen als Interimstrainer bis zum Saisonende betreuen. Sein Debüt glückte beim 103:92-Auswärtssieg in Bochum. Im Interview spricht der 49-Jährige über seine ersten Tage im Amt, die Playoffs und das Spiel gegen die Dresden Titans.

Wie kam es dazu, dass du kurzfristig als Interimstrainer eingesprungen bist?

Uns war es wichtig, eine interne Lösung zu finden, damit es sofort weitergehen kann. Da sind wir alle schnell auf meine Person gekommen. Meine Familie hat nach kurzen Gesprächen das grüne Licht gegeben. Dazu wolltenwir uns Zeit lassen, um keine überstürzte Entscheidung bezüglich des Trainers für die neue Saison zu tätigen.

übernimmt, wir schnell und frei Basketball spielen. Das hat im Training bisher ganz gut geklappt.

Wie warst du mit dem Auftritt des Teams in Bochum zufrieden?

Wir konnten unseren Plan nach kurzen Anfangsprobleme gut umsetzen. Das Team hat frei aufgespielt, dazu kam von der Bank viel Energie. Es war ein guter Start für die kommenden Aufgaben in den nächsten Wochen.

Sind die Playoffs allgegenwärtig?

Ja und nein. Es bleibt nichts anderes übrig als von Spiel zu Spiel zu denken. Die Tabelle ist sehr eng zusammen, da kann und wird noch viel passieren. Wir müssen den Fokus auf unser Tun legen und uns nicht zu viel mit dem jeweiligen Gegner beschäftigen.

Was waren deine ersten Aufgaben im Training?

Ich habe natürlich mit jedem einzelnen Spieler ein Gespräch geführt, um in die einzelnen Charaktere hinein zu hören. Das Team hat seither viel geworfen und war fleißig. Ich möchte, dass jeder einzelne Spieler mehr Verantwortung

Wie blickst auf das Spiel gegen die Dresden Titans?

Die Dresden Titans spielen einen guten, schnellen und ansehnlichen Basketball. Dazu werden sie von Trainer Fabian Strauß gut gecoacht. Wir müssen erneut eine gute Leistung abrufen, um gegen einen Konkurrenten um die Playoffs gewinnen zu können.

B AS k ETBALL -N EWS | Ba R m ER lIG a

Die 18 Vereine der BARMER 2. Basketball Bundesliga befinden sich im Endspurt der Saison 2024/2025. Wer schafft es in die Playoffs, wer muss absteigen? Diese Fragen werden in den kommenden Wochen beantwortet. Am 15. Februar 2025 endete die Wechselfrist. Wir geben einen Überblick, was sich zuletzt noch alles getan hat. Die Dresden Titans sowie die Uni Baskets Münster verzichteten komplett auf Kaderveränderungen.

Zugänge und Abgänge

Zwei Trainerwechsel

Die Tigers Tübingen haben Trainer Domenik Reinboth freigestellt. Für den 42-Jährigen kam das Aus nach 15 Siegen und zwölf Niederlagen. Als Interimslösung wird Sportdirektor Eric Detlev die Mannschaft der Raubkatzen bis zum Saisonende betreuen.

Auch bei den EPG Guardians Koblenz gab es einen Trainerwechsel: Marco van den Berg musste nach 7:18-Siegen den Stuhl für den bisherigen Co-Trainer Venelin Berov räumen.

Die ART Giants Düsseldorf haben Jarelle Reischel (IF Keflavik/ Island) verpflichtet. Dafür wurde Paul Giese zu Phoenix Hagen abgegeben. Die Artland Dragons ergänzten den Kader mit Alexander Möller (BG Göttingen). Die GIESSEN 46ers verstärkten sich im Kampf um die Playoffs mit Rückkehrer Nico Brauner vom Bundesligisten Veolia Towers Hamburg. Die Bozic Estriche Knights Kirchheim ersetzen zwei Akteure: Mirnye Thomas verließ die Teckstädter in Richtung Slowakei (Nitra Blue Wings), dafür wurde Yasin Kolo (Artland Dragons) unter Vertrag genommen. Gian Aydinoglu (Basketball Löwen Braunschweig) ersetzte Aleksa Bulajic (Iserlohn Kangaroos). Der Nürnberg Falcons BC ergänzte den Kader mit Jack Pagenkopf (zuletzt vereinslos) und Yvan Ouedraogo (NSA Basketball Academy/ Libanon). Neu bei den HAKRO Merlins Crailsheim sind Gianni Otto (SYNTAINICS MBC Weißenfels), Theodore John (Donar Groningen/Niederlande) und Vincent Sanford (zuletzt vereinslos), als Abgang ist Callum Lawson (IF Keflavik/Island) zu verzeichnen. Die VfL SparkassenStars Bochum sicherten sich die Dienste von Tamenang Choh (Homs Rentals UE Mataro7/ Spanien). Die EPG Koblenz veränderten abermals den Kader mit William Lee (zuletzt vereinslos) und Alexandre Bouzidi (CSP Limoges/ Frankreich). Dafür hat Brandon Averette den Klub ohne Ziel verlassen.

Offizieller Partner

Erstklassige Laborartikel und starke Beratung für Labore in Wissenschaft und Forschung

AHF analysentechnik AG Expertise seit 1981 www.ahf.de

Kieferorthopädie mit Leidenschaft

Fachkompetenz auf höchstem Niveau Breites, individuelles Therapiespektrum Modernes, helles und freundliches Interieur Einzeln in sich geschlossene Behandlungszimmer Eigene kostenfreie Parkplätze vor der Praxis

Die Heimspiele der Tigers Tübingen werden vom Dienstleister Match.Report (www.matchreport.de) übertragen. Im Interview informiert Projektleiter Marius Schmiedel (im Bild rechts) über den Stream.

Marius, kam die Zusammenarbeit zwischen den Tigers Tübingen und Match.Report zustande?

Seit der Saison 2022/2023 arbeiten wir in Projekten mit den Tigers zusammen. Teile unseres Teams waren in den Jahren zuvor schon beim Stream dabei, damals wurde dies von Studierenden der Universität Tübingen durchgeführt. Als das Projekt endete, brachten wir uns als Firma für den Stream in Stellung und konnten uns schnell mit den Tigers einigen. Für uns war es damals das erste große Projekt als Dienstleister. Wir sind heute noch dankbar, diese Möglichkeit von den Tigers bekommen zu haben.

bieten Inhalte wie Livestreams, Podcasts und klassische Berichterstattung über das Geschehen des lokalen Sports in der Region Neckar/Alb.

Wie läuft der Ablauf für eine Übertragung ab?

Wir als Team sind drei Stunden vor Spielbeginn in der Halle. Das Material für den Stream lagert in der Paul HornArena und wird von uns aufgebaut. Der Stream startet 20 Minuten vor Spielbeginn, zu diesem Zeitpunkt sind der Regisseur und die Kameraleute bereits an ihren Geräten. Mit den Kommentatoren erarbeiten wir im Voraus Inhalte, die wir vor dem Spiel im Stream zeigen.

Was muss man in der Regie alles beachten?

Was macht Match.Report genau?

Wir geben dem Lokalsport die Bühne, die er verdient. Die Menschen wollen über Sport sprechen, sich darüber austauschen und wir wollen dafür die Plattform bieten. Wir decken alle wichtigen digitalen Plattformen ab und

Das Regiepult, bei dem alle Kabel und Verbindungen zusammenlaufen und das dafür sorgt, dass letztendlich ein gutes Bild bei den Menschen auf den Bildschirmen zu sehen ist, besteht aus vielen Bildschirmen, Knöpfen und Reglern. Um einen guten Stream produzieren zu können, benötigt man das Wissen über das Gerät und ein Gefühl für die Dynamik des Sports. Das Wichtigste ist trotzdem das Team, das gut aufeinander abgestimmt sein muss.

TIGERS-SPIELE IM LIVE-STREAM

Spiele online verfolgen Live- Stream sportdeut schland .tv

Alle Tigers

Herausgeber

ProBasket Tübingen AG

Mömpelgarder Weg 4

72072 Tübingen

Redaktion

Tobias Fischer

Roland Steck

Isabel Heidingsfelder

Fotografie, Grafik & Gestaltung

Pressefotografie: Pressefoto Ulmer, Dennis Duddek

Gastbilder: Sportfoto Zink, Norbert Schulz, Dresden Titans

Gestaltung: Fabian Lämmle, Anabel Diego

Postproduktion: Fabian Lämmle

Druck

Sautter GmbH, Röntgenstraße 24, 72770 Reutlingen-Betzingen

DER SPIELPLAN | UNSERER TIGERS

Un s er Herz schlägt für re ssourcenschonen d produzierte Drucksachen, von außen schö n und von innen nachhaltig .

Wir bauen auch in Zukunft au f die Werte un s e re s Familienbetrieb e s :

Qualität, Verlässlich keit, zukunftswei s end e Technologien und b e ster Kunden s ervice – dafür stehen wir .

Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.