JT Bremerhaven/Koblenz

Page 1


tüwärme.de

Wärmewende muss einfach gehen. Deshalb bauen wir gemeinsam am Fernwärmenetz für Tübingen. So heizen wir klimaschonend und versorgungssicher in die Zukunft.

VORSCHAU | E ISB ä REN B RE m ER hav EN

Kontrahent um die Playoffs

Den Auftakt des dritten Doppelspieltags der Saison 2024/2025 in der BARMER 2. Basketball Bundesliga macht das Heimspiel der Tigers Tübingen gegen die Eisbären Bremerhaven. Hochball ist am Freitag, den 7. Februar 2025, um 20 Uhr in der Paul Horn-Arena. Die Mannschaft von Trainer Steven Esterkamp belegt mit 13 Siegen und neun Niederlagen derzeit den sechsten Tabellenplatz. Für den Kampf um die Playoffs gewinnt dieses Duell eine besondere Bedeutung.

Zwei Tage später empfangen die Raubkatzen die EPG Guardians Koblenz. Hochball ist am Sonntag, den 9. Februar, um 17 Uhr in der Paul Horn-Arena.

Jüngst hat die Mannschaft von Trainer Domenik Rein both drei Spiele in Serie verloren. Mit zwölf Siegen und neun Niederlagen haben die Raubkatzen auf Rang neun aber weiterhin Chancen auf die Endrunde um die deutsche ZweitligaMeisterschaft. Erfolgserlebnisse in den beiden anstehenden Heimspielen würde die Ausgangslage diesbezüglich natürlich verbessern.

79:82 bei den Seestädtern geschlagen geben. Erst in der Schlussminute konnte die Esterkamp-Truppe den Sieg vor eigenem Publikum eintüten. Im Vergleich zum ersten Aufeinandertreffen haben die Eisbären Bremerhaven mit Zhach Richmond (8,0 ppg, 2,0 apg) einen weiteren Spieler aus den USA verpflichtet. Dazu wird der deutsche Guard Peter Hemschemeier (9,3 ppg, 3,0 apg) den Gästen nach Verletzungspause wieder zur Verfügung stehen.

Gegner mit vielen Waffen

Im Hinspiel mussten sich die Schwaben vor einem starken Monat knapp mit

Schlüsselspieler beim Tübinger Gegner ist Point Guard Elijah Miller. Der Kanadier ist der Dreh- und Angelpunkt bei den Eisbären Bremerhaven. Mit 14,1 Punkten, 7,2 Assists und 4,2 Rebounds kommt der 27-Jährige auf beeindruckende Statistiken. Ebenfalls zweistellig punktet noch der deutsche Big Man Jordan Samare mit 11,2 Punkten, dazu ist der 23-Jährige mit 4,8 Korbabprallern bester Rebounder im Team. Insgesamt ist der Tübinger Gegner gut und tief besetzt. Kapitän Adrian Breitlauch (8,0 ppg, 4,1 rpg) und Daniel Norl (9,4 ppg, 3,2 apg) können in jedem Spiel den Unterschied ausmachen. Die Tigers Tübingen stehen vor einer kniffligen Aufgabe.

“I like control“

Verschiedene Bedruckstoffe, unterschiedliche Druckverfahren, individuelle Bildschirmeinstellungen, variierende Lichtverhältnisse. Um sämtliche Faktoren der Druckproduktion kontrollieren zu können, ist jede Menge Erfahrung gefragt – und ein Farbmanagement, das verbindlich vorhersagt, wie das Ergebnis aussehen wird. Mit diesem Know-how ist GMG seit 40 Jahren weltweit führend. Heute produzieren erfolgreiche Unternehmen rund um den Globus ihre Anzeigen, Publikationen und Verpackungen mit Software von GMG.

GESCHICHTE | E ISB ä REN B RE m ER hav EN

Erfolge in der Vergangenheit

So richtig los ging es mit dem Basketball in Bremerhaven in der Saison 1998/1999. Die damalige BSG Bremerhaven stieg unter Trainer Bernie Miller als Meister der ersten Regionalliga Nord in die zweite Bundesliga auf. Im Januar 2001 wurde der Litauer Sarunas Sakalauskas als neuer Cheftrainer unter Vertrag genommen. Und dann wurde 2002 Jan Rathjen als neuer Manager verpflichtet, der die folgenden 15 Jahre lang die bewegten Geschicke der Eisbären lenkte.

Vor allem in der Saison 2008/2009 musste Rathjen und der Basketball in Bremerhaven schwere Zeiten durchleiden: 15 Partien im deutschen Basketball-Oberhaus gingen in Serie verloren. Man fand sich auf dem letzten Platz wieder. Das blieb so bis zum Saisonende. Doch der tatsächliche Abstieg konnte verhindert werden. Wegen des Rückzugs der Giants Nördlingen und der Köln 99ers ergaben sich seitens der BBL zwei Wildcards, wo die Seestädter den Zuschlag erhielten. Damit konnten die Blau-Weißen auch in der Saison 2009/2010 unter dem neuen Cheftrainer Douglas Spradley in der ersten Liga an den Start gehen. Spradley, der 2019/2020 dann auch für die Tigers

in der ProA an der Seitenlinie agierte, führte die Eisbären nicht nur erfolgreich ins Playoff-Halbfinale, sondern auch ins Finalturnier des Pokals und 2011 erneut ins Playoff-Viertelfinale.

Überschuldung, Abstieg und Neuanfang

Es folgten bittere Zeiten. Hochverschuldet wurde den Eisbären seitens der Liga wegen „unzureichenden Eigenkapitalnachweises“ keine Spielberechtigung für die Saison 2019/2020 erteilt. Ohnehin konnte auch unter Trainer Michael Mai der sportliche Abstieg nicht verhindert werden. Nach erfolgter wirtschaftlicher Konsolidierung spielen die Eisbären Bremerhaven seit der Runde 2019/2020 in der BARMER 2. Basketball Bundesliga. In den Spielzeiten 2021/2022 und 2022/2023 duellierten sich die Seestädter mit den Tigers Tübingen in den Playoffs, beide Male gingen die Raubkatzen als Sieger hervor. Der neue Trainer Steven Esterkamp soll die Norddeutschen wieder nach vorne bringen. Doch die Probleme bleiben: Ab Sommer 2025 sind in der Stadthalle Bremerhaven nur noch Veranstaltungen mit maximal 1.000 Zuschauern erlaubt, zu wenig für eine Lizenz in der ProA.

Jetzt zur AOK wechseln.

Nichts liegt näher.

Kommen Sie näher – und in den Genuss perfekt abgestimmter ärztlicher Versorgung, passender Pflege und individueller Gesundheitsförderung. Wir verraten Ihnen gerne persönlich, wie günstig die Zeichen für einen Wechsel stehen:

Die Gesundheitskasse Neckar-Alb

Jetzt wechseln und GES UND NAH erleben: immer-was-du-brauchst.de

AOK Baden-Württemberg

Die Gesundheitskasse.

Peter Hemschemeier spielt seit der Saison 2024/2025 für die Eisbären Bremerhaven. Davor trug der 22-Jährige zwei Jahre das Trikot der BG Göttingen in der easyCredit BBL. In der Spielzeit 2018/2019 wurde Hemschemeier in Paderborn zum besten Spieler der Jugend Basketball Bundesliga (JBBL) ausgezeichnet. Im Interview spricht der 22-Jährige über seinen Wechsel nach Bremerhaven, die familiäre Bindung zum Basketball sowie das Duell in Tübingen.

Peter, warum hast du dich für einen Wechsel nach Bre merhaven entschieden?

Ich hatte zwei schwierige Jahre in Göttingen. Mit Trainer Roel Moors war der Start in der easyCredit BBL gut. Danach habe ich mich jedoch am Schambein verletzt und war sieben, acht Monate außer Gefecht. Mit dem neuen Trainer Olivier Foucart war die Verbindung nach meiner Rückkehr in der späteren Vorbereitung schwierig. Ich wollte zu dieser Runde auf jeden Fall wieder eine größere Rolle mit Verantwortung übernehmen. Nach einigen Gesprächen habe ich mich schnell für die Eisbären Bremerhaven entschieden.

Keine Frage, er spielt eine wichtige Rolle. Ich habe mit ihm bereits in Paderborn zusammengearbeitet. Er ist eine Art Mentor für mich, der vor allem auch mein mentales Mindset entscheidend verändert hat und auf mich setzt.

Dein Vater Dirk Happe und dein Bruder Fritz Hemschemeier haben auch BBL-Erfahrung. Gab es in deiner Kindheit nur Basketball?

Mit dem Ball hatte ich schon von Kindheitstagen an eine enge Verbindung. Im Verein habe ich jedoch erst mit zwölf Jahren angefangen zu spielen. Davor habe ich alles ausprobiert, auch Fußball und leistungsorientiertes Turnen. Mein Vater ist auf jeden Fall mein Vorbild, der mich von Beginn an geprägt hat.

Wie blickst du auf die Partie in sTübingen?

Welche Rolle spielt Trainer Steven Esterkamp in Bremerhaven für dich?

Das wird ein schwieriges Spiel für uns. Wir haben zuletzt auch einige Begegnungen verloren. Für beide Teams geht es um die Playoffs, von daher erwarte ich ein intensives Spiel. Positiv blicke ich auf das Wiedersehen mit Vincent Neugebauer, mit dem in Paderborn in der Jugend zusammengespielt habe.

Burning for Basketball

Alle brennen für Basketball – ob als Teil des Teams, im Fanblock oder, wie wir, als Gesundheitspartner. Denn damit ihr immer am Ball bleiben könnt, dreht sich bei uns alles um euch: mit Top-Leistungen, digitalen Services und persönlicher Beratung.

barmer.de

PORTRÄT | Steven Esterkamp

Ein bekanntes Gesicht

Steven Michael Esterkamp ist in Deutschland kein unbeschriebenes Blatt, der US-Amerikaner verbrachte fast seine ganze Karriere als Spieler und Trainer in der Bundesrepublik. Seit Mai 2024 ist er Head Coach der Eisbären Bremerhaven.

Seine Basketballkarriere begann im Jahr 1999 an der Ohio University in den USA, wo der 1,96 Meter große Small Forward für die Ohio Bobcats auflief. 2003 startete der heute 44-Jährige seine Karriere als Profi bei Swans Gmunden in Österreich, bevor er nach Deutschland wechselte. Besonders prägend war seine Zeit bei den Paderborn Baskets, für die Esterkamp von 2004 bis 2009 spielte. Während dieser Zeit feierte er mit der Mannschaft im Jahr 2006 den Aufstieg in die Basketball-Bundesliga und etablierte sich als einer der Leistungsträger des Teams. Mit seiner Treffsicherheit und Spielintelligenz war er maßgeblich an der erfolgreichsten Phase des Vereins beteiligt.

One Baskets Würzburg. 2012 wurde er mit Ulm deutscher Vize-Meister. Esterkamp war bekannt als exzellenter Schütze mit hohem Basketball-IQ.

Erst Spieler, dann Trainer

Nach dem Ende seiner aktiven Laufbahn im Jahr 2014 begann Esterkamp seine Karriere als Trainer. Zunächst war er als Co-Trainer bei den OeTTINGER Rockets Gotha tätig. Seine erste Position als Head Coach übernahm er 2017 bei den Herzögen Wolfenbüttel in der ProB. Dort legte er den Grundstein für seine Trainerlaufbahn, bevor er 2019 zu den Paderborn Baskets zurückkehrte - diesmal als Cheftrainer. Während seiner fünfjährigen Amtszeit führte er die Mannschaft auch in die Playoffs.

Nach seiner Zeit in Paderborn wechselte Esterkamp zu den Eisbären Bremerhaven. Weitere Stationen als Spieler waren ratiopharm Ulm und die heutigen FIT/

Der Abstieg im Jahr 2024 markierte zwar das Ende seiner Zeit in Paderborn, doch Esterkamp blieb seiner Philosophie treu: die Entwicklung junger Spieler fördern, den Teamgeist stärken und eine klare Spielidee verfolgen. Der US-Amerikaner gilt als strategisch versierter Trainer, der großen Wert auf Einsatzbereitschaft, Verantwortungsbewusstsein und Leidenschaft legt.

DER NEUE PEUGEOT E-3008

ELEKTRO-SUV DER NÄCHSTEN GENERATION

• 100% elektrische Reichweite: zunächst 525 km und später bis zu 700 km

• Stromverbrauch (kombiniert): 13,9 -14 kWh/100 km

• CO2-Emmision: 0 g/km

• Au adezeit: bis zu 100 km in 10 Minuten

• Leistung: 157 bis 240 kW (210 bis 320 PS)

SCOUTING | maNNSchaFTEN

Tigers Tübingen

Eisbären Bremerhaven

TABELLE | vOR DEm 22. SPIELTaG 22.

Datum Uhrzeit Heim

6.2.2025 19:30 Uhr EPG Guardians Koblenz GIESSEN 46ers --:--

7.2.2025 19 Uhr Nürnberg Falcons BC Bozic Estriche Knights Kirchheim --:--

7.2.2025 19:30 Uhr VET-CONCEPT Gladiators Trier PS Karlsruhe LIONS --:--

7.2.2025 19:30 Uhr Artland Dragons Uni Baskets Münster

7.2.2025 19:30 Uhr VfL SparkassenStars Bochum Dresden Titans

7.2.2025 19:30 Uhr Phoenix Hagen BBC Bayreuth

7.2.2025 19:30 Uhr RASTA Vechta II ART Giants Düsseldorf

7.2.2025 20 Uhr Tigers Tübingen Eisbären

7.2.2025

Eisbären Bremerhaven

EPG Guardians Koblenz

INTERVIEW | m a R v IN hE ck EL

Marin Heckel trägt seit dieser Runde 2024/2025 das Trikot der Tigers Tübingen. Im Interview spricht der 27-Jährige über die Duelle gegen seine ehemaligen Teams aus Bremerhaven und Koblenz, seine Rolle in der Mannschaft sowie über seinen Gesundheitszustand.

Marvin, es stehen die Spiele gegen Bremerhaven und Koblenz an, für die du schon beide gespielt hast. Sind das besondere Partien für dich?

Ja und nein. Speziell mit Koblenz habe ich natürlich noch eine enge Verbindung, da ich dort zuletzt drei Jahre gespielt habe. Mit Spielern wie Moses Pölking, Dominique Johnson oder Leon Friederici stehe ich noch sehr eng in Kontakt. Trainer Marco van den Berg schätze ich persönlich sehr. Er ist ein Trainer mit viel Erfahrung. Dazu habe ich auch sein Buch „Auf der Suche nach Achilles“ gelesen, was sehr interessant war. In Bremerhaven war ich nur ein Jahr, dazu in der Corona-Zeit ohne Zuschauer.

dem Rücken außer Gefecht, im Anschluss wurde ich krank. Ich muss erst wieder richtig ins Training und meinen Rhythmus auf dem Feld finden. Mit den Physios und Ärzten habe ich einen Plan entwickelt, wie ich hoffentlich dauerhaft schmerzfrei bleiben und somit auch Leistung bringen kann.

Was ist deine Rolle im Team?

Meine Aufgabe ist es, den Ball zu bringen. Vor allem, wenn Kenny Cooper oder jetzt David Cohn nicht auf dem Feld sind. Unsere Systeme sind klar geregelt, von daher ist die Rolle für jeden Spieler recht klar. Dazu soll ich Energie ins Spiel bringen und durch meine Physis gut verteidigen.

Wie blickst du sportlich auf die zwei Begegnungen gegen Bremerhaven und Koblenz?

Du warst zuletzt krank und verletzt. Wie geht es dir aktuell?

Im Moment geht es mir ganz gut, jedoch waren die letzten Wochen nicht ganz einfach für mich. Zuerst war ich mit

Wir stehen tabellarisch noch gut da. Deswegen sind es für mich zwei Spiele, die wir gewinnen müssen. Im Hinspiel haben wir jeweils verloren, die Motivation auf einen Sieg ist somit in beiden Partien hoch. Bremerhaven ist sportlich die größere Herausforderung. Sie treten sehr stabil auf. Koblenz ist eine absolute Wundertüte, da kann alles passieren.

ONLINE-INFOABENDE

Unverbindlich und kostenlos.

Immer donnerstags um 20 Uhr: 9. Januar · 6. März · 8. Mai 2025

Telefon 0 70 71 94 663-0 info@kinderwunschpraxis.com

VORSCHAU | EPG G Ua RDI a NS kOBLEN z

Niederlage im Hinspiel

Abgerundet wird das Tübinger Basketball-Wochenende mit dem Heimspiel gegen die EPG Guardians Koblenz. Die Gäste um Trainer Marco van den Berg durchleben in der Saison 2024/2025 der BARMER 2. Basketball Bundesliga eine turbulente Zeit. Zahlreiche Verletzungen haben bereits zu fünf Nachverpflichtungen geführt. Mit sechs Siegen und 15 Niederlagen liegen/lagen die Moselstädter vor dem Doppelspieltag auf dem 16. Tabellenplatz, knapp vor den beiden Abstiegsplätzen. Keine Frage, die EPG Guardians Koblenz kämpfen in dieser Runde nur um den Ligaverbleib.

Angeführt werden die Gäste vom US-Amerikaner Taurus Cockfield Jr, der auf 19,5 Punkte, 3,4 Assists und 3,2 Rebounds kommt. Der Point Guard ist der Schlüsselspieler bei den Koblenzern. Ebenfalls zweistellig punkten Leon Friederici (11,2 ppg), Kapitän Dominique Johnson (10,1 ppg), David Böhm (10,0 ppg) und Michael Bradley (10,0 ppg).

Im Hinspiel mussten sich die Schützlinge von Trainer Domenik Reinboth mit 73:80 geschlagen geben. Somit haben die Raubkatzen im Rückspiel noch eine Rechnung offen. Es ist jedoch Vorsicht geboten, den Gegner zu unterschätzen. Die Teams von Trainer van den Berg sind bekannt dafür, bis zum Schluss aggressiv zu verteidigen. Qualität ist im Team auf jeden Fall vorhanden.

Aktion Mukoviszidose

Der jüngste Neuzugang Brandon Averett kam in seinem ersten Spiel für sein Team gegen Kirchheim (71:79) auf 22 Zähler. Der 27-jährige US-Amerikaner wechselte vom Ligakonkurrenten ART Giants Düsseldorf an die Mosel.

Zum Spiel gegen die EPG Guardians Koblenz gibt es einen Aktionstag zum Thema Mukoviszidose. In Zusammenarbeit mit der Mukoviszidose Ambulanz der Kinderklinik in Tübingen wird über die unheilbare Krankheit informiert und aufgeklärt. Neben einem Infostand gibt es einen großflächigen Spendenaufruf. Am Infostand kann gespendet werden, dazu Pfand von Bechern und Flaschen für den guten Zweck abgegeben werden. In der Halbzeit gibt es ein Spiel, bei welchem es für jeden Korb eine Spende von unseren Partnern gibt. Mukoviszidose ist eine seltene unheilbare Stoffwechselerkrankung, die zur Bildung von sehr zähem Schleim führt, der verschiedene Organe wie die Lunge schädigen kann.

GESCHICHTE | EPG G Ua RDI a NS kOBLEN z

Koblenz hat einen Weltmeister

Koblenz hat in etwa 115.000 Einwohner und liegt im nördlichen Rheinland-Pfalz am Deutschen Eck, wo die Mosel in den Rhein mündet. Der Koblenzer Basketball hat sich seit 1968 aus den Vereinen Lützel Baskets sowie dem Post-SV Koblenz entwickelt und sich später in die EPG Baskets Koblenz umbenannt.

Das berühmteste Koblenzer Basketballtalent spielte zunächst Fußball und kam dann in einer Sport-AG an der Grundschule Koblenz-Lützel mit dem Basketball in Kontakt. Sein Name: Isaac Bonga. Die Vereinslaufbahn des späteren NBA-Profis (Los Angeles Lakers, Washington Wizards, Toronto Raptors), Basketball-Weltmeisters (2023) und aktuell bei Partizan Belgrad/Serbien in der EuroLeague aktiv, begann tatsächlich in der Jugendabteilung des Post SV Koblenz. Dort spielte der 25-Jährige bereits mit 15 Jahren in der Regionalliga und wurde Jugend-Nationalspieler. Der Beginn einer großen Karriere.

Bei den Baskets ging es dann 2022 weiter mit der Verpflichtung von Markus Klepzig als Geschäftsführer. Es ging wirklich

schnell aufwärts. Cheftrainer wurde der ehemalige Tübinger Trainer Pat Elzie, der die Koblenzer in der Saison 2022/2023 mit 23 Siegen und nur einer Niederlage zum Aufstieg in die BARMER 2. Basketball Bundesliga führte.

Ambitionierte Ziele

In Hinblick auf die Zweitligasaison 2023/2024 folgte die Erhöhung des Etats auf 1,5 Millionen Euro. Die Vereinsführung gab das ambitionierte Ziel aus, bis zur Saison 2027/2028 den Aufstieg in die easyCredit BBL zu schaffen. Nach der Trennung von Elzie vor einem Jahr und einer Interimslösung mit Yasin Turan folgte erneut ein Trainerwechsel. Es kam Marco van den Berg, der auch heute hier an der Seitenlinie der Gäste stehen wird.

Im Juni 2024 wurde aus Baskets namentlich Guardians, passend zur Geschichte von Koblenz mit seinen Burgen und Schlössern. Zum heutigen Auswärtsspiel in der Paul Horn-Arena werden die Koblenzer auch von Assistant Coach Venelin Berov betreut, der zwischen 2012 und 2016 im Jugendbereich der Tigers Tübingen und als Assistent von Igor Perovic in der ersten Liga Spuren hinterlassen hat.

INTERVIEW | vENELIN B ERO v

Venelin Berov betreut beim heutigen Heimspiel der Tigers Tübingen die EPG Guardians Koblenz als Assistant Coach an der Seite von Marco van den Berg. Es ist noch gut in Erinnerung, dass der 36Jährige zwischen 2012 und 2016 im Tübinger Jugendbereich und auch als Assistent von Trainer Igor Perovic in der easyCredit BBL tätig war. Im Interview spricht Berov über seine Zeit in Tübingen, seinen weiteren Werdegang und die Rückkehr an die alte Wirkungsstätte.

Venelin, welche Erinne rungen verbindest du mit deiner Zeit in Tübingen?

Sehr viele! Zum einen habe ich hier in Tübingen Sport studiert und meine Ehefrau kennengelernt. Zum anderen hat hier trainermäßig alles begonnen. Zunächst im Jugendbereich und dann bei den Tigers Tübingen in der ersten Liga. Ich komme also mit richtigen Heimatgefühlen hierher und freue mich sehr.

Deutschland. Nicht zuletzt dort reifte der Entschluss, künftig voll ins Trainergeschäft einzusteigen und zwar statt erfolgreich im Jugendbereich mehr mit den Profis zu arbeiten.

Wie kam der Wechsel nach Koblenz zustande?

Ich hatte zwei Angebote und musste mich hinsichtlich Koblenz schnell entscheiden. Meine Aufgaben dort gehen weit über die Videoanalyse hinaus. Ich darf auch viel in der Leitung der Trainingseinheiten machen. Dazu habe ich schon den Head Coach van den Berg vertreten dürfen und in Düsseldorf sogar gewonnen.

Und jetzt heute hier das Auswärtsspiel. Was sind eure Erwartungen und Ziele?

Wie gestaltete sich dein weiterer Basketballweg nach der Zeit in Tübingen?

Von Tübingen ging es für drei Jahre nach Gießen und anschließend fünf Jahre nach Göttingen, einem der bestausgestatteten Basketball-Standorte in

Wir haben gegen Tübingen in der Hinrunde mit 80:73 gewonnen und wissen, dass das die Aufgabe hier natürlich nicht leichter macht. Die Tigers Tübingen spielen insgesamt sehr aggressiv mit einer intensiven Defense. Es wird also sehr schwer, aber wir werden alles versuchen, ein gutes Spiel mit einem guten Ergebnis für uns zu absolvieren.

Diagramme einfach und kostenlos online erstellen:

yWorks ist offizieller Partner der BBL, ProA und ProB. yworks.com/yed-live

yworks.com

PORTRÄT | Leon Friederici

Ein vielseitiger Punktesammler

Leon Christopher Friederici hat sich über viele Jahre hinweg zu einem vielseitigen Point Guard entwickelt. Mit einer Größe von 1,90 Meter und einem Gewicht von 83 Kilogramm bringt er gute physische Voraussetzungen für seine Position mit. Als ältester von drei Brüdern, die ebenfalls Basketball spielen, hat er sich in der deutschen Basketballszene einen Namen gemacht und bleibt ein Vorbild für junge Talente.

Seine Basketballkarriere begann früh, als er im Alter von sieben Jahren beim Berliner SC das Dribbeln und Werfen lernte.

Später spielte er in der Jugend des DBV Charlottenburg sowie in der Nachwuchs Basketball Bundesliga (NBBL) für Basketball Berlin Süd. Seinen ersten Profivertrag erhielt Friederici 2013 beim heutigen SYNTAINICS MBC in Weißenfels. Es folgten Stationen bei den DRUFF! Baskets Braunschweig und den HAKRO Merlins Crailsheim. In Crailsheim debütierte der 29-Jährige im Jahr 2015 in der Basketball-Bundesliga, bevor er im Dezember 2016 zu den Giants Nördlingen wechselte, um dort in der ProB mehr Spielzeit und Verantwortung zu übernehmen.

Friederici trug auch die Trikots des FC Schalke 04 Basketball und den wiha Panthers Schwenningen, mit denen er den Aufstieg in die ProA erreichte. Besonders bei den Eisbären Bremerhaven zeigte er seine Scoring-Fähigkeiten: In der Saison 2020/21 war er mit 12,2 Punkten pro Spiel der zweitbeste deutsche Korbschütze der Liga. Nach erfolgreichen Jahren in der BARMER 2. Basketball Bundesliga und einem kurzen Bundesliga-Engagement bei den MLP Academics Heidelberg führte ihn seine Karriere 2022 zu den EPG Baskets Koblenz in die ProB, wo er als Koblenzer Topscorer mit 15,4 Punkten pro Spiel glänzte und zum Meistertitel im Juni 2023 beitrug.

Basketball und Markenbildung

Neben seiner Karriere als Basketballprofi beschäftigt sich Friederici mit dem Aufbau seiner persönlichen Marke. Als Content Creator auf Plattformen wie Instagram, TikTok und YouTube teilt er Einblicke in seinen Alltag als Profi und gibt Impulse zu den Themen Gesundheit, Fitness und persönliches Wachstum. Damit möchte er nicht nur Menschen inspirieren, sondern auch sein Wissen als professioneller Sportler weitergeben.

NXT LEVEL GAME

The Evo NXT is the official ball of Barmer 2. Basketball Bundesliga. Backed by more tech, more research and more time on the court than ever, the Evo NXT isn’t just built for today’s game–it’s built for where the game goes next.

SCOUTING | maNNSchaFTEN

Tigers Tübingen

EPG Guardians Koblenz

Domenik

Datum Uhrzeit

9.2.2025 15 Uhr HAKRO Merlins Crailsheim

9.2.2025 16 Uhr GIESSEN 46ers

9.2.2025 16 Uhr

9.2.2025 16 Uhr Science

9.2.2025

9.2.2025

9.2.2025

9.2.2025

TABELLE | vOR DEm 23. SPIELTaG

TIGERS-SPIELE IM LIVE-STREAM

Spiele online verfolgen Live- Stream sportdeut schland .tv

Alle Tigers

Herausgeber

ProBasket Tübingen AG

Mömpelgarder Weg 4

72072 Tübingen

Redaktion

Tobias Fischer

Roland Steck

Isabel Heidingsfelder

Fotografie, Grafik & Gestaltung

Pressefotografie: Pressefoto Ulmer, Dennis Duddek

Gastbilder: Thore Bischoff, Sebastian Neddermann, Christina Pohler, Norbert Schulz, Eisbären Bremerhaven, EPG Guardians Koblenz

Gestaltung: Fabian Lämmle, Anabel Diego

Postproduktion: Fabian Lämmle

Druck

Sautter GmbH, Röntgenstraße 24, 72770 Reutlingen-Betzingen

DER SPIELPLAN | UNSERER TIGERS

Un s er Herz schlägt für re ssourcenschonen d produzierte Drucksachen, von außen schö n und von innen nachhaltig .

Wir bauen auch in Zukunft au f die Werte un s e re s Familienbetrieb e s :

Qualität, Verlässlich keit, zukunftswei s end e Technologien und b e ster Kunden s ervice – dafür stehen wir .

Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.
JT Bremerhaven/Koblenz by Christoph Koppensteiner - Issuu