JT

Page 1


tüwärme.de

Wärmewende muss einfach gehen. Deshalb bauen wir gemeinsam am Fernwärmenetz für Tübingen. So heizen wir klimaschonend und versorgungssicher in die Zukunft.

VORSCHAU | GIESSEN 46ERS

Ein Schwergewicht der Liga

Am 13. Spieltag der Saison 2024/2025 in der BARMER 2. Basketball Bundesliga treffen die Tigers Tübingen auf die GIESSEN 46ers. Gespielt wird am Samstag, den 14. Dezember 2024, um 19:30 Uhr in der Paul Horn-Arena. Die Mannschaft von Trainer Domenik Reinboth hat somit exakt eine Woche nach der 77:85-Niederlage gegen die VfL SparkassenStars Bochum die Chance, sich wieder von einer besseren Seite zu präsentieren. Doch die Aufgabe wird nicht leicht. Die Hessen gehören kadertechnisch zu den besten Teams der Liga, mit Trainer Branislav „Frenkie“ Ignjatović verfügen die Gäste dazu über einen sehr erfahrenen Trainer.

Mit acht Siegen aus zwölf Partien belegen die GIESSEN 46ers derzeit den achten Tabellenplatz. Die gleiche Bilanz können auch die Raubkatzen auf Rang sechs aufweisen. Von den letzten vier Begegnungen konnten die Gäste drei Siege einfahren. Die Erfahrung im Team ist die große Stärke der Gäste.

Bekanntestes Gesicht bei den GIESSEN 46ers ist Robin Benzing. Der ehemalige Nationalspieler und Kapitän der deut-

schen Basketball-Nationalmannschaft spielt im zweiten Jahr bei den Hessen. Der 35-Jährige kommt auf 9,7 Punkte und 3,3 Assists. Mit dem ehemaligen Tübinger Roland Nyama (5,2 ppg, 2,8 rpg) ist ein weiterer Akteur über 30 Jahre alt. Castlin führt die Gäste an Sechs Spieler punkten zweistellig. Punktemäßig wird die IgnjatovićTruppe von Kyle Castlin angeführt. Der US-Amerikaner kommt auf 15,3 Punkte und 4,1 Rebounds. Mit einer Quote von 55,8 Prozent jenseits der 6,75-Meter-Linie ist der 28-Jährige der beste Schütze aus der Distanz im Team. Kein Wunder, dass Castlin mit 32:08 Minuten am längsten auf dem Platz steht. Mit Kevin McClain gelang es den Hessen, einen hochwertigen Ersatz für den verletzten Aiden Warnholtz (12,5 ppg, 5,0 rpg) kurz nach Saisonstart zu verpflichten. McClain, der einen deutschen Pass besitzt, zeigt mit 15,2 Zählern, 3,8 Assists und 2,8 Rebounds seine Fähigkeiten als guter Allrounder. Spielmacher ist der Slowake Šimon Krajčovič (10,0 ppg, 4,9 apg). Die Serben Mladen Vujić (12,3 ppg, 4,1 rpg) und Viktor Kovačević (9,7 ppg, 6,5 ppg) runden den starken Kader ab.

“I like control“

Verschiedene Bedruckstoffe, unterschiedliche Druckverfahren, individuelle Bildschirmeinstellungen, variierende Lichtverhältnisse. Um sämtliche Faktoren der Druckproduktion kontrollieren zu können, ist jede Menge Erfahrung gefragt – und ein Farbmanagement, das verbindlich vorhersagt, wie das Ergebnis aussehen wird. Mit diesem Know-how ist GMG seit 40 Jahren weltweit führend. Heute produzieren erfolgreiche Unternehmen rund um den Globus ihre Anzeigen, Publikationen und Verpackungen mit Software von GMG.

GESCHICHTE | GIESSEN 46ERS

Gießen lebt Basketball

Gießen ist eine Universitätsstadt in Hessen mit 90.000 Einwohnern. Aushängeschild sind die GIESSEN 46ers als ein großer Name und Traditionsverein im deutschen Basketball. Allein die folgenden Zahlen sind ein Beleg dafür: 52 BBL-Spielzeiten, fünf deutsche Meisterschaften (zwischen 1965-1978) und drei Pokalsiege (zwischen 1969-1979).

Gegründet wurde die Basketball-Abteilung im Jahr 1937 aus dem Stammverein MTV Gießen heraus. Das mittelhessische Team weist in seiner Geschichte sechs Namensänderungen auf und spielte als MTV 1846 Gießen, Gießen Flippers, Avitos Gießen und LTi GIESSEN 46ers in der Liga. Seit 2019 bis 2024 lief der Verein unter dem Namen JobStairs GIESSEN 46ers auf. Aktuell geht der Klub als GIESSEN 46ers an den Start. Nach dem erstmaligen Abstieg im Jahr 2013 wurde zwei Jahre später der Aufstieg in die BBL geschafft, bevor 2022 der erneute Ligaverlust folgte. Sportlich wären die Hessen allerdings zwischen 2003 und 2021 mehrfach abgestiegen, konnten aber mit Hilfe von Wild Cards oder des Rückzugs und Verzichts anderer Mannschaften in der ersten Liga bleiben.

Eines der größten Talente des deutschen Basketballs wurde in Lich und Gießen groß. Michael „Mike“ Koch, der mit 17 Jahren bereits in der Bundesliga spielte und ein Jahr später das Trikot der Nationalmannschaft trug. Der geniale Schütze galt mit 20 Jahren (1986) als die Entdeckung der Weltmeisterschaft in Spanien. Nach seinem Wechsel nach Bayreuth und Leverkusen folgten zehn deutsche Meistertitel. Koch wurde 1993 Europameister und absolvierte 140 Länderspiele.

Klangvolle Namen

Aus großen 46ersSpielernamen ragt John Bryant (ratiopharm ulm, FC Bayern München Basketball) heraus, der bisher als einziger Gießener ins All-First-Team der Basketball-Bundesliga gewählt wurde. Auf der Trainerbank dürfte der frühere Nationalspieler Denis Wucherer (20132017) besonders bekannt sein. Branislav „Frenkie“ Ignjatovic ist aktuell im dritten Jahr bei den Hessen als Trainer tätig, die Rückkehr in die erste Liga ist das Ziel. Außerdem gibt es ein Wiedersehen mit Ex-Tiger Roland Nyama, der von 2019 bis 2021 in Tübingen spielte. Die Heimspiele tragen die Hessen in der altehrwürdigen Sporthalle Gießen-Ost aus, die für ihre gute Stimmung bekannt ist.

INTERVIEW | Rola N d Nyama

Roland Nyama spielt aktuell im dritten Jahr bei den GIESSEN 46ers. Von 2019 bis 2021 ging der 31-Jährige auch zwei Jahre für die Tigers Tübingen auf Korbjagd. Im Interview spricht Nyama über seinen neuen Klub, die Nationalmannschaft sowie das Duell gegen Tübingen.

Roland, eine persönliche Frage: Wie geht es dir und deiner Familie?

Vielen Dank der Nachfrage. Uns geht es allen gut. Meine Tochter ist inzwischen dreieinhalb Jahre alt und geht in den Kindergarten.

Welche Erinnerungen hast du noch an deine Zeit in Tübingen?

Die Zeit in Tübingen war vor allem prägend in privater Hinsicht, da ich hier meine Frau kennengelernt habe und meine Tochter in Tübingen geboren wurde. Mit einigen Leuten stehe ich aus der damaligen Zeit noch in Kontakt und bin privatbedingt auch immer mal wieder in der Region.

Pokal gespielt. Mit Otto habe ich mich dann auch im Rahmen des Spiels ausgetauscht. Mit Kris Davis, Diante Baldwin und Marvin Smith habe ich sogar noch eine eigene Whats-App-Gruppe.

Welche Ziele verfolgst du mit den GIESSEN 46ers in dieser Runde?

Unser Ziel sind die Playoffs. Wir haben einen sehr guten Kader, der vor allem viel Erfahrung aufweist. In der Vorbereitung und zum Saisonstart hatten wir leider einige Verletzungen, sodass wir nicht optimal in die Runde gestartet sind. Ich bin jedoch der Überzeugung, dass wir noch eine sehr gute Saison spielen können.

Du bist nun 31 Jahre alt. Spielt die easyCredit BBL für dich noch eine Rolle?

Hast du noch Kontakt mit einigen Spielern aus der damaligen Zeit?

Ja, mit Timo Lanmüller und Gianni Otto habe ich noch regelmäßig Kontakt. Zuletzt haben wir auch gegen den SYNTAINICS MBC aus Weißenfels im BBL

Nicht unbedingt. Wichtig ist mir viel mehr, dass ich genügend Zeit mit meiner Familie verbringen kann. Meine Mutter wohnt in Frankfurt, das ist nur eine halbe Stunde mit dem Auto entfernt. Dazu ist die Familie von meiner Frau aus Sonnenbühl nicht aus der Welt. Sportlich wäre ein Aufstieg mit Gießen eine tolle Sache.

Du spielst mittlerweile auch für die Nationalmannschaft von Kamerun.

Was kannst du uns hierüber berichten?

Im Frühjahr 2021 hat mich der damalige Nationaltrainer Sacha Giffa kontaktiert. Es war nach dem Spiel mit Tübingen gegen die Artland Dragons. Damit ging alles los. Da ich mich mit 18 Jahren für die deutsche Staatsbürgerschaft entschieden habe, war die Staatsangehörigkeit für Kamerun Geschichte. Es folgte ein langer Prozess, um den kamerunischen Pass wieder zu bekommen. Es lief die Beibehaltigungsgenehmigung, dafür musste ich einige Mal nach Kamerun

reisen. Am 31. Dezember 2022 habe ich den kamerunischen Pass erhalten, im Februar 2023 habe ich mein Debüt gegen Ägypten mit deren Trainer Henrik Rödl gefeiert. Seither bin ich immer dabei. Aktuell spielen wir die Qualifikation für die Afrika-Meisterschaft im nächsten Jahr in Angola.

Was erwartest du vom Spiel in Tübingen?

Es wird ein intensives Spiel mit Playoff-Format. Die Mannschaft, die weniger Fehler macht, wird die Partie gewinnen.

Burning for Basketball

Alle brennen für Basketball – ob als Teil des Teams, im Fanblock oder, wie wir, als Gesundheitspartner. Denn damit ihr immer am Ball bleiben könnt, dreht sich bei uns alles um euch: mit Top-Leistungen, digitalen Services und persönlicher Beratung.

barmer.de

SCOUTING | maNNSCHaFTEN

JUNG - HUNGRIG - LEIDENSCHAFTLICH

Tigers Tübingen

DER NEUE PEUGEOT E-3008

ELEKTRO-SUV DER NÄCHSTEN GENERATION

• 100% elektrische Reichweite: zunächst 525 km und später bis zu 700 km

• Stromverbrauch (kombiniert): 13,9 -14 kWh/100 km

• CO2-Emmision: 0 g/km

• Au adezeit: bis zu 100 km in 10 Minuten

• Leistung: 157 bis 240 kW (210 bis 320 PS)

PORTRÄT | Branislav Ignjatović

27 Jahre Basketballtrainer

Mit Leidenschaft, Humor und Kompetenz - so kennt und schätzt man Branislav „Frenki“ Ignjatović, den Trainer der GIESSEN 46ers. Der 58-jährige Serbe, dessen Spitzname auf die Frank-SinatraVerehrung seines Vaters zurückgeht, bringt weit mehr als taktisches Geschick in die Basketballhalle: Er ist ein Mensch, der Nähe sucht und Authentizität lebt.

Ignjatović wurde am 9. Oktober 1966 in Belgrad geboren und begann seine sportliche Laufbahn in den zweiten und dritten Ligen des ehemaligen Jugoslawiens. Aufgrund des Kriegs in seiner Heimat zog es ihn in den 1990er Jahren nach Deutschland, wo er in Ober-Ramstadt ein neues Leben begann. Dort trainierte er sieben Jahre lang die TSG Ober-Ramstadt und leitete parallel dazu einen Kurierdienst. Mit der Zeit entwickelte sich Ignjatović vom Jugendtrainer in Ober-Ramstadt zu einem der angesehensten Coaches in der zweiten Bundesliga.

tätig war und besonders prägende Jahre erlebte. Seine Expertise lag vor allem in der Entwicklung einer stabilen und effektiven Defensive, die er zu seinem Markenzeichen machte. Mit dieser klaren Ausrichtung führte er die Kurpfälzer mehrfach ins ProA-Viertelfinale und krönte seine Arbeit in der Saison 2020/2021 mit dem Meistertitel und dem Aufstieg in die easyCredit Basketball Bundesliga.

Im dritten Jahr in Gießen

Seine Trainerstationen führten ihn über Langen und Kirchheim im Jahr 2014 nach Heidelberg, wo er acht Jahre lang

Als besondere Anerkennung durfte sich die Mannschaft sogar in das Goldene Buch der Stadt Heidelberg eintragen. Aufgrund von Meinungsverschiedenheiten trennten sich die Wege im Jahr 2022. Diese Entscheidung gab Ignjatović die Möglichkeit, seine bisher erfolgreiche Arbeit nun in Gießen fortzusetzen. Er brachte die idealen Voraussetzungen mit, um das aus der Bundesliga abgestiegene Team zu coachen, da er sich sowohl mit dem Klub als auch mit der BARMER 2. Basketball Bundesliga gut identifizieren konnte. Aktuell ist Ignjatović im dritten Jahr in Gießen tätig. Unter seiner Regie und seiner Expertise wird Gießen immer ein Aufstiegskandidat sein.

GIESSEN 46ers

14.12.2024

14.12.2024

14.12.2024 19:30 Uhr

15.12.2024

16.12.2024

NXT LEVEL GAME

The Evo NXT is the official ball of Barmer 2. Basketball Bundesliga. Backed by more tech, more research and more time on the court than ever, the Evo NXT isn’t just built for today’s game–it’s built for where the game goes next.

INTERVIEW | mI l ES T ENTI o N

Miles Tention wechselte diesen Sommer aus Nikosia/Zypern von Frederick Achilleas Kaimakliou zu den Tigers Tübingen. Der US-Amerikaner kommt in den bisherigen zwölf Einsätzen auf 6,8 Punkte, 2,5 Rebounds und 1,8 Assists. Im Interview spricht der 27-Jährige über die jüngste Niederlage gegen Bochum, die sportliche Situation sowie das Duell gegen Gießen.

Miles, hinter den Tigers Tübingen liegt eine 77:85-Niederlage gegen ein ersatzgeschwächtes Team aus Bochum.

Ja, das Spiel war somit ein anderes. Aber wir müssen die Fehler natürlich bei uns selbst suchen. Wir haben viele leichte Würfe vergeben und in der Defense die Dreier von Matthew Strange schlecht verteidigt. Das darf uns so nicht passieren, wir müssen aus dem Spiel die richtigen Schlüsse ziehen.

es ein ganz schwarzer Abend, der uns so nicht nochmals passieren darf.

Persönlich gefragt, wie kommst du hier in Tübingen zurecht und was sind sportlich deine Eindrücke?

Keine Frage, ich bin sehr glücklich, hier zu sein. Die Leute sind überaus freundlich und hilfsbereit. Basketball wird hier natürlich etwas anders gespielt. Die Mitspieler und Gegner sind sehr viel größer und stärker als zu meinen Zeiten am College. Die Trainer arbeiten viel detaillierter. Das Spielniveau ist insgesamt deutlich höher als auf Zypern.

Worauf wird es ankommen, um gegen Gießen bestehen zu können?

Habt ihr Probleme gegen Zone zu spielen?

Eigentlich nicht. Gegen Bochum hatten wir offensichtlich aber schon Probleme. Respekt an Bochum, wie gut das dezimierte Team dann aufgetreten ist und vor allem getroffen hat. Für uns war

Nach diesen zwei unnötigen Niederlagen gegen Bochum und Koblenz sind nun alle Augen auf dieses wichtige Spiel gegen ein erneut sehr starkes Team gerichtet. Wir müssen als Mannschaft eine Reaktion zeigen! Um gegen Gießen gewinnen zu können, ist es unabdingbar, eine ganz andere Intensität, Energie und Willen an den Tag zu legen. Vor allem in der Offense müssen wir besser treffen und variabler spielen. Wir benötigen erneut die Unterstützung unserer Fans als sechsten Mann auf dem Spielfeld.

B AS k ETBALL -N EWS | Ba R m ER lIG a

Berufungsverfahren eingestellt

Nach dem Feueralarm und der Hallenevakuierung beim Spiel zwischen Trier und Hagen, ausgelöst durch Pyrotechnik von Hagener Fans, wurde Phoenix Hagen gemäß der neuen „Richtlinie Fanverhalten & Sicherheit“ sanktioniert. Nach intensiven Gesprächen einigten sich die Spielleitung und die Feuervögel auf eine Lösung ohne Einschalten des Schiedsgerichts. Statt der Strafe leistet Hagen eine Spende an den Deutschen Basketball-Ausbildungsfonds e. V. und beteiligt sich an Präventionsmaßnahmen.

Zudem arbeiteten beide Parteien an einer Weiterentwicklung der Richtlinien, um künftigen Vorfällen vorzubeugen.

Siegesserie hält an

Neuzugänge

und Trennungen

Die HAKRO Merlins Crailsheim verstärkten sich mit dem 27-jährigen Forward Brock Gardner, der europaweit Erfahrung in Österreich, Portugal und den Niederlanden gesammelt hat. Mit durchschnittlich 12,9 Punkten und 5,0 Rebounds überzeugte er zuletzt bei ZZ Leiden.

Auch RASTA Vechta II konnte einen Neuzugang präsentieren: Der erfahrene US-Amerikaner Phil Carr wird mit seiner Vielseitigkeit eine wichtige Rolle im jungen Farmteam des Bundesligisten übernehmen.

Die SparkassenStars Bochum konnten am vergangenen Samstag ihren sechsten Sieg in Folge feiern und sich mit 9:3-Siegen damit auf den dritten Tabellenplatz der ProA spielen.

Im Auswärtsspiel bei den Tigers Tübingen konnten die Blau-Weißen ihre beeindruckende Serie mit einem 85:77-Erfolg ausbauen. Und dies ohne zahlreiche Leistungsträger. Das macht Bochum zu einem der formstärksten Teams der Liga. Nun fordert das Team von Trainer Félix Bañobre den Spitzenreiter Science City Jena heraus.

Die Eisbären Bremerhaven setzen ebenfalls auf neue Impulse und holten den neuseeländischen Center Anzac Rissetto, der bereits in Neuseeland, Australien und den USA spielte. Mit Marquis Collins verständigten sich die Eisbären Bremerhaven auf eine Vertragsauflösung.

Die ART Giants Düsseldorf trennten sich von Dylan Robertson. Der Center aus den USA kam in neun Spielen nur auf 3,0 Punkte und 2,4 Rebounds. Die Artland Dragons beendeten zudem die Zusammenarbeit mit Anthony Watkins und Troy Cracknell.

Jetzt zur AOK wechseln.

Nichts liegt näher.

Kommen Sie näher – und in den Genuss perfekt abgestimmter ärztlicher Versorgung, passender Pflege und individueller Gesundheitsförderung. Wir verraten Ihnen gerne persönlich, wie günstig die Zeichen für einen Wechsel stehen:

Die Gesundheitskasse Neckar-Alb

Jetzt wechseln und GES UND NAH erleben: immer-was-du-brauchst.de

AOK Baden-Württemberg

Die Gesundheitskasse.

B AS k ETBALL -N EWS | B ESUCH IN d

Spaß mit den Kindern

Am Dienstag, den 26. November 2024, hat die Mannschaft der Tigers Tübingen die Tübinger Kinderklinik besucht, speziell das kinderonkologische Zentrum auf dem Tübinger Schnarrenberg. Organisiert wurde die Veranstaltung von Niclas Wiebe, Pate des Fördervereins für krebskranke Kinder Tübingen e. V. Gleichzeitig sind auch die Tübinger Basketballer seit einigen Jahren Pate des Förder vereins, welcher mit seiner unermüdlichen Arbeit vor allem die Familien in schwierigen Stunden, Wochen und Monaten unterstützt.

So ging es für das gesamte Team der Raubkatzen nach der Trainingseinheit am Vormittag in die Tübinger Kinderklinik, um mit den fitten Kindern Basketball zu spielen und Spaß zu haben. Dazu wurden die gesundheitlich schwächeren Kinder auf der Station in ihren (Einzel-) Zimmern besucht. Teilweise war auch Spezialkleidung erforderlich, um die Kinder vor Infektionen zu schützen.

Die gesamte Mannschaft erfuhr den harten Alltag der Kinder vor Ort und wurde

gleichzeitig in die Realität des Lebens abseits des Trainings- und Spielbetrieb geholt. „Dieser Termin war für uns alle eine hoch emotionale Sache, vor allem für mich, weil ich selbst Kinder habe. Ich hoffe, dass wir den Kindern, den Ärzten und Ärztinnen sowie allen Helfern und Helferinnen vor Ort für eine kurze Zeit eine Abwechslung im schwierigen Alltag ermöglicht haben“, sprach Tigers-Kapitän Till Jönke berührende Worte.

Ein Dank an das Personal Kurzzeitig konnten die Kinder die Krankheit etwas vergessen, die Stimmung war gut. Highlight des Besuchs war definitiv, dass auch das Maskottchen der Tigers Tübingen, der Tiger, vor Ort war. Es wurden fleißig Autogramme geschrieben, Bilder gemacht und kleine Mitbringsel an die Kinder verteilt.

Ein großer Dank geht an das gesamte betreuende Personal der Tübinger Kinderklinik für den großen Einsatz, damit es den Kindern in naher Zukunft bald wieder besser geht und eine Genesung möglich ist.

NEU! im NEU! im NEU! im Bella Roma Bella Roma Bella Roma

EVENTS bis zu

250 Personen

NEU: Nach unserem Umbau, bietet das Bella Roma Events für bis zu 250 Personen an. Feine italienische Küche trifft auf einmalige Atmosphäre! Folgende Events können Sie ab sofort bei uns buchen:

Hochzeiten Verlobungsfeier

Geburtstage

Firmenevents

Weihnachtsfeiern

Jubiläum Tagung Kongress

u.v.m.

B AS k ETBALL -N EWS | T E am U NIFIE d

Inklusives Basketballfest

Am Samstag, den 23. November 2024, verwandelte sich die Hermann-HepperHalle in Tübingen in den Schauplatz des ersten Unified Basketball-Turniers in der Region Neckar/Alb. Teams aus Bruckberg, Rastatt, Reutlingen und Stuttgart kamen zusammen, um gemeinsam mit dem Gastgeber aus Tübingen ein inklusives Basketballfest zu feiern. Beim Turnier in Tübingen fanden 120 Sportler und Sportlerinnen den Weg in die Hermann-Hepper-Halle und setzten ein starkes Zeichen dafür, dass das Gemeinschaftsgefühl wichtiger ist als der sportliche Ehrgeiz. Parallel dazu bot die Gymnastikhalle ein Schnupperangebot für Unified Tischtennis, das weiteren Sportbegeisterten die Tür zu einem inklusiven Sporterlebnis öffnete.

Sports® ist ein inklusives Sportkonzept, das von Special Olympics ins Leben gerufen wurde. Es bringt Menschen mit und ohne Beeinträchtigungen durch den Sport zusammen, fördert gegenseitiges Verständnis und baut Barrieren ab.

Mehr als ein sportliches Event

Die Veranstaltung war der Höhepunkt eines Projekts, das vor knapp elf Monaten seinen Anfang fand. Mit einer Halbzeit-Show bei den Tigers Tübingen wurde die Idee eines Unified Teams erstmals präsentiert. Es folgte ein Schnupperworkshop im Basketball, der so großen Anklang fand, dass mittlerweile 20 Athletinnen und Athleten mit und ohne Beeinträchtigungen regelmäßig zusammen trainieren. Unified

Die gelungene Premiere des Unified Basketball Turniers wäre ohne die enge Zusammenarbeit der Kooperationspartner nicht möglich gewesen. Die Stadt Tübingen, die Lebenshilfe Tübingen, der SV 03 Tübingen und die Tigers Tübingen haben durch ihr Engagement und ihre Unterstützung gezeigt, wie Inklusion im Sport erfolgreich gelebt werden kann. Ein herzliches Dankeschön gilt allen Beteiligten, die durch ihren Einsatz und ihre Begeisterung diesen besonderen Tag möglich gemacht haben. Dieses Turnier ist mehr als nur ein sportliches Event - es ist ein starkes Zeichen für Gemeinschaft, Vielfalt und den Mut, neue Wege zu gehen.

Wer Teil der Basketball-Mannschaft werden möchte, oder vom Projekt Unified Sports® Tübingen, kann sich gerne per Mail (unifiedsports-tue@ outlook.com) melden.

W IR STELLEN UNS VOR …! |

Langjähriger Basketball-Profi

Claus Sieghörtner ist eine prägende Figur des Tübinger Basketballs. Als langjähriger Spieler und Trainer hat er den Basketball in Tübingen maßgeblich mitgestaltet. Neben seiner Tätigkeit im Basketball ist er Schulleiter an der Grundschule im Aischbach. Seine Begeisterung für den Sport begann bereits in der fünften Klasse, als sein Sportlehrer ihn für den Basketball gewinnen konnte. Im Heimatverein entwickelte sich der 57-Jährige zu einem herausragenden Spieler. Mit 18 Jahren wechselte er in die zweite Bundesliga nach Ansbach und war dort bereits im zweiten Jahr einer der besten Punktesammler der Liga. Über die Stationen Ulm und Ludwigsburg, wo Sieghörtner unter anderem im Europapokal spielte, führte ihn sein Weg im Jahr 1996 nach Tübingen. Besonders prägend war der Aufstieg mit den Wired Minds Tübingen als Kapitän im Jahr 2001 in die erste Bundesliga. Insgesamt spielte Sieghörner 15 Jahre auf höchstem Niveau.

Bundesliga (NBBL). Später war Sieghörtner als Jugend- und Nachwuchsleiter sowie als Trainer in der Regionalliga in Tübingen aktiv. Seit August 2021 ist Sieghörtner zudem BasketballAbteilungsleiter des SV 03 Tübingen.

Initiator von SPORT VERNETZT

Im Juni 2024 übernahm Sieghörtner auch den Vorsitz des SV 03 Tübingen. Er möchte neue Impulse setzen und die Vereinsabteilungen stärker miteinander vernetzen. Ein besonderes Anliegen ist ihm auch die Kooperation mit den Grundschulen, um Kinder frühzeitig für Sport und Bewegung zu begeistern. „Der Spitzensport ist auf der einen Seite gut, aber das andere braucht man genauso, und da schaut man oft nicht so ganz hin“, erklärt Sieghörtner.

Nach seiner aktiven Karriere blieb er dem Tübinger Basketball verbunden. Er trainierte drei Jahre lang eine Spielgemeinschaft aus Tübingen und Ludwigsburg in der Nachwuchs Basketball

Sein soziales Engagement zeigt sich auch im Projekt SPORT VERNETZT, das er in Zusammenarbeit mit dem gemeinnützigen Verein „BewegtEuch“ in Tübingen initiiert hat. Dabei will Sieghörtner Kinder und Jugendliche fördern, die im Alltag vor besonderen Herausforderungen stehen. „Es ist doch auch oft befriedigend und gibt dir ein gutes Gefühl, wenn man etwas Gutes schafft“, beschreibt er seine Motivation - ein Antrieb, der viele seiner Projekte maßgeblich prägt.

TIGERS-SPIELE IM LIVE-STREAM

Spiele online verfolgen Live- Stream sportdeut schland .tv

Alle Tigers

Herausgeber

ProBasket Tübingen AG

Mömpelgarder Weg 4

72072 Tübingen

Redaktion

Tobias Fischer

Simon Stolz

Roland Steck

Isabel Heidingsfelder

Fotografie, Grafik & Gestaltung

Pressefotografie: Pressefoto Ulmer, Dennis Duddek

Gastbilder: Thore Bischoff, Michael Schepp, Nico Genslein, GIESSEN 46ers

Gestaltung: Fabian Lämmle, Anabel Diego

Postproduktion: Fabian Lämmle

Druck

Sautter GmbH, Röntgenstraße 24, 72770 Reutlingen-Betzingen

DER SPIELPLAN | UNSERER TIGERS

Un s er Herz schlägt für re ssourcenschonen d produzierte Drucksachen, von außen schö n und von innen nachhaltig .

Wir bauen auch in Zukunft au f die Werte un s e re s Familienbetrieb e s :

Qualität, Verlässlich keit, zukunftswei s end e Technologien und b e ster Kunden s ervice – dafür stehen wir .

Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.