JT Karlsruhe

Page 1


tüwärme.de

Wärmewende muss einfach gehen. Deshalb bauen wir gemeinsam am Fernwärmenetz für Tübingen. So heizen wir klimaschonend und versorgungssicher in die Zukunft.

VORSCHAU | PS Ka R l SR uh E l IONS

Der Meister kommt!

Im Rahmen des ersten und von insgesamt drei Doppelspieltagen in der Saison 2024/2025 der BARMER 2. Basketball Bundesliga empfangen die Tigers Tübingen die PS Karlsruhe LIONS zum Derby in der Paul Horn-Arena. Hochball ist am Freitag, den 8. November 2024, um 19:30 Uhr. Es ist kein gewöhnliches Spiel: Neben der geografischen Nähe beider Standorte kommt dazu der aktuelle Zweitliga-Meister aus Karlsruhe nach Tübingen. Mit Co-Trai ner Aleksandar Nadjfeji und Spieler Julian Albus haben auch zwei Protagonisten der Gäste eine lange Tübinger Vergangenheit.

Nach der errungenen Meisterschaft am 2. Juni 2024 gegen die Frankfurt SKYLINERS war die sportliche Qualifikation für die easyCredit BBL geschafft. Doch der Lizenzausschuss der Basketball-Bundesliga GmbH verweigerte den Badenern den Aufstieg ins deutsche Basketball-Oberhaus. Personell konnte jedoch fast der gesamte Kader gehalten werden. Nicht mehr dabei ist Bakary Dibba, der mit überzeugenden Leistungen den Sprung in die erste Liga zu den MLP Academics Heidelberg geschafft hat. Starke 14,8 Punkte und 6,8 Rebounds erzielte der von Tübingen

nach Karlsruhe ausgeliehene Däne in 43 Partien in der vergangenen Runde 2023/2024 für die Badener.

Ein sehr starker Kader

Als Meister sind die Gäste nun das gejagte Team, wenngleich der Saisonstart etwas holprig war. Drei Siege und vier Niederlagen stehen zu einem frühen Zeitpunkt der Spielzeit derzeit zu Buche. Verletzungen von Michael Miller und Jesse Ani (beide Knie) zwangen die PS Karlsruhe LIONS schon zu zwei Nachverpflichtungen. Maurice Pluskota kehrte jüngst zurück in die Fächerstadt und erzielte beim Debüt gegen Düsseldorf zehn Punkte und sechs Rebounds. Dazu ist der Finne Joel Mäntynen (7,5 ppg) neu bei den Löwen.

Keine Frage, die Mannschaft von Erfolgstrainer Aleksandar Šćepanović verfügt über ein sehr gutes Team, das im Lauf der Saison noch richtig ins Rollen kommen kann. Leistungsträger sind vor allem die US-Amerikaner O`Showen Williams (13,3 ppg, 4,7 rpg, 4,2 apg) und Dennis Tunstall Jr. (9,9 ppg, 6,8 rpg), der Australier Lachlan Dent (10,3 ppg) sowie der vom Erstligisten Bamberg Baskets neu verpflichtete Lukas Herzog (12,9 ppg, 5,0 rpg).

“I like control“

Verschiedene Bedruckstoffe, unterschiedliche Druckverfahren, individuelle Bildschirmeinstellungen, variierende Lichtverhältnisse. Um sämtliche Faktoren der Druckproduktion kontrollieren zu können, ist jede Menge Erfahrung gefragt – und ein Farbmanagement, das verbindlich vorhersagt, wie das Ergebnis aussehen wird. Mit diesem Know-how ist GMG seit 40 Jahren weltweit führend. Heute produzieren erfolgreiche Unternehmen rund um den Globus ihre Anzeigen, Publikationen und Verpackungen mit Software von GMG.

GESCHICHTE | PS Ka R l SR uh E l IONS

Meistertrainer Aleksandar Šćepanović

Die Fächerstadt hat als BG Karlsruhe von 2003 bis 2007 schon Spielzeiten in der ersten Liga gespielt. In Verantwortung mit dabei auch der ehemalige Tübinger Coach Uwe Sauer und als Topscorer die Karlsruher Basketballikone Rouven Roessler. Welch grandios stimmungsvolle Derbys gegen die damaligen WALTER Tigers Tübingen mit den Trainern Pat Elzie und Aaron McCarthy ab der Saison 2004/2005 in der neu eröffneten Paul Horn-Arena in Tübingen. Wiederholungen im schwäbischbadischen Derby sind erneut nicht auszuschließen!

Seit Sommer 2014 trägt die Basketball-Abteilung des Post Südstadt Karlsruhe e. V. (PSK) den Namen PS Karlsruhe LIONS. Mit dem Abschluss der Spielzeit 2016/2017 gelang der ersehnte Aufstieg aus der ProB in die BARMER 2. Basketball Bundesliga ProA. Maßgeblich daran beteiligt waren der zurückgeholte Meistertrainer Aleksandar Šćepanović und der damalige US-Topscorer Martinis Woody. Jüngst sicherten sich die PS Karlsruhe LIONS die Meisterschaft in der zweiten Liga.

Meisterschaft ohne Aufstieg

Mit Beginn der Saison 2021/2022 wurden die Heimspiele der Badener nicht mehr in der für 30 Millionen sanierten und umgebauten Europahalle ausgetragen, sondern in der daneben neu gebauten Lina-Radke-Halle, die Platz für 1.500 Zuschauer bietet. Der komplette Trainingsbetrieb für die Profis und die Jugend konnte dort ausgetragen werden.

Drei Jahre spielten die Löwen in der Ersatzhalle nebenan, die Spielstätte war aufgrund des Erfolgs regelmäßig ausverkauft. Basketball genießt in der badischen Metropole wieder an Beliebtheit. In der Saison 2023/2024 gelang der sportlich große Wurf. Die PS Karlsruhe LIONS sicherten sich nach Platz sieben in der Hauptrunde (20:14-Siege) gegen die Frankfurt SKYLINERS die Meisterschaft in der BARMER 2. Basketball Bundesliga. Verantwortlich waren neben Trainer Šćepanović auch die beiden ehemaligen Tübinger Aleksandar Nadjfeji und Bakary Dibba. Karlsruhe erhielt jedoch keine Lizenz für die easyCredit BBL, somit spielt man weiter in Liga zwei. Zur aktuelle Runde 2024/2025 kehrten die Badener nun in die Europahalle zurück.

INTERVIEW | lu K a S hER zOG

Lukas Herzog spielt seit dieser Saison 2024/2025 beim Zweitliga-Meister PS Karlsruhe LIONS. Im Interview spricht der 23-Jährige über seinen Wechsel, seine Rolle im Team, den Basketball-Standort Karlsruhe sowie das Duell in Tübingen.

Lukas, du bist im Sommer vom Erstligisten Bamberg zum Zweitligisten Karlsruhe gewechselt. Was sind die Gründe für diesen Schritt?

Es ist ja kein Geheimnis, dass ich in den letzten zwei Spielzeiten in Bamberg und in Heidelberg sehr wenige Minuten in der easyCredit BBL bekommen habe.

Für mich war die Zeit gekommen, einen Schritt zurückzugehen und mich in der BARMER 2. Basketball Bundesliga zu bewei sen. Mein primäres Ziel mit dieser Entscheidung ist es, zeitnah den Sprung zurück in die erste Liga zu schaffen. Trainer Alexandar Šćepanović hat sich schon länger um mich bemüht und mich letztendlich von einem Wechsel nach Karlsruhe überzeugt.

auch in den Spielen. In der easyCredit Basketball Bundesliga wird extrem physisch gespielt, daran muss man sich erst einmal gewöhnen. Diese Erfahrung möchte ich nun in Karlsruhe auf den Platz bringen und gleichzeitig an meine Mitspieler weitergeben.

Wie sieht deine Rolle im Team aus?

In der BBL hatte ich immer eine kleine Rolle. Von der Bank aus sollte ich einige Minuten Energie ins Spiel bringen und gut verteidigen. Das ist jetzt anders. Trainer Šćepanović will, dass ich ein Anführer auf dem Spielfeld bin, Verantwortung übernehme und auch mal laut sein soll. Ich kann schon sagen, dass ich in Karlsruhe ein Führungsspieler bin, genau diese Rolle wollte ich haben.

Wohin soll es mit den PS Karlsruhe LIONS in der Zukunft gehen?

Was nimmst du aus der Zeit in der ersten Liga mit?

In dieser Zeit konnte ich viel an Erfahrung sammeln. Im Training und natürlich

Ich denke, dass in Karlsruhe in der Zukunft vieles möglich ist. Sportlich hat man dies in den vergangenen zwei Jahren auch bewiesen. Leider haben die finanziellen Möglichkeiten nach der Meisterschaft im Sommer nicht ausgereicht, um den Sprung in die easyCredit

BBL zu schaffen. Mit der Rückkehr in die Europahalle ist der Klub für die Zukunft gut aufgestellt. Dazu merke ich auch im Umfeld und in der Bevölkerung, dass sehr viel über Basketball gesprochen wird. Karlsruhe und die BBL, das kann in der Zukunft klappen.

Was kannst du uns über Meistertrainer Šćepanović berichten?

Er ist zweifelsohne der Vater des sportlichen Erfolgs in Karlsruhe. Privat ist er eher eine ruhige Persönlichkeit, im Training und im Spiel lebt er Basketball

in vollen Zügen. Er lässt uns viel Freiheiten, wir dürfen auch Fehler machen und gibt uns viele Tipps. Er ist ein sehr guter Trainer.

Nun steht das Spiel in Tübingen an. Was sind deine Gedanken zum Spiel?

Für uns wird es eine harte Aufgabe. Tübingen spielt mit viel Intensität. Wir müssen unsere beste Leistung abrufen, um eine Siegchance bekommen zu können. Persönlich habe ich immer gerne in der Paul Horn-Arena gespielt. Die Stimmung ist dort sehr gut!

Burning for Basketball

Alle brennen für Basketball – ob als Teil des Teams, im Fanblock oder, wie wir, als Gesundheitspartner. Denn damit ihr immer am Ball bleiben könnt, dreht sich bei uns alles um euch: mit Top-Leistungen, digitalen Services und persönlicher Beratung.

barmer.de

SCOUTING | MaNNSChaFTEN

JUNG - HUNGRIG - LEIDENSCHAFTLICH

Tigers Tübingen

PS Karlsruhe LIONS

DER NEUE PEUGEOT E-3008

ELEKTRO-SUV DER NÄCHSTEN GENERATION

• 100% elektrische Reichweite: zunächst 525 km und später bis zu 700 km

• Stromverbrauch (kombiniert): 13,9 -14 kWh/100 km

• CO2-Emmision: 0 g/km

• Au adezeit: bis zu 100 km in 10 Minuten

• Leistung: 157 bis 240 kW (210 bis 320 PS)

PORTRÄT | aleksandar Šćepanović

Besondere Erfolgsgeschichte

Seit Sommer 2021 steht Alexandar Šćepanović an der Seitenlinie der PS Karlsruhe LIONS. Doch seine Verbindung zu den Badenern reicht deutlich weiter zurück und zeugt von einer erfolgreichen Vergangenheit. Bereits in den Jahren 2015 bis 2017 übernahm der damals 32-jährige Kroate das Traineramt und erlangte große Verantwortung. Dass er damit umgehen konnte, bewies er in seiner Debütsaison 2015/2016: Meisterschafts gewinn und Aufstieg in die ProB. Mit dem dritten LIONS-Aufstieg in Serie im Mai 2017 schrieb Šćepanović dann endgültig Basketball-Geschichte. Er hat einen maßgeblichen Anteil daran, dass die PS Karlsruhe LIONS heute in der ProA mehr als etabliert sind.

Geboren am 11. Dezember 1982, verbrachte Šćepanović zunächst zehn Jahre als Profi in Kroatien, Slowenien und Ungarn, bevor er seine Trainerkarriere startete. Der Kroate sammelte erste Erfahrungen als Nachwuchs- und Assistenztrainer beim kroatischen Erstligisten KK Kvarner Rijeka. In der Saison 2014/2015 übernahm er für ein Jahr das Traineramt beim KIT SC Karlsruhe in der

Regionalliga. Nach zwei erfolgreichen Jahren (2015-2017) bei den PS Karlsruhe LIONS nahm Šćepanović eine neue Herausforderung als Co-Trainer beim Bundesliga-Aufsteiger SYNTAINICS MBC in Weißenfels an. Als Cheftrainer Igor Jovović den Verein nach der Saison verließ, trat Šćepanović in dessen Fußstapfen. Nach einer kurzen Übergabe des Trainerpostens an Silvano Poropat im Januar 2019 und einer erneuten Zwischenzeit als Cheftrainer im November 2019, übernahm er erneut die Rolle des Co-Trainers und begleitete den Klub bis Ende der Saison 2020/2021.

Wiedersehen mit Karlsruhe

Im Juli 2021 kehrte Šćepanović nach Karlsruhe zurück. Gemeinsam schrieben sie ein weiteres Kapitel der Erfolgsgeschichte: der 41-Jährige führte das Team in der Runde 2022/2023 ins Halbfinale der BARMER 2. Bundesliga Bundesliga. Damals unterlagen die LIONS den Tigers Tübingen im Halbfinale. Doch der bisher größte Triumph für Šćepanović folgte 2024, als er mit den Badenern die Zweitliga-Meisterschaft gewann. Obwohl der Aufstieg in die Bundesliga aufgrund finanzieller Hürden nicht möglich war, bleibt dieser Erfolg ein Meilenstein unter Führung des Kroaten.

8. SPIELTAG | BEGEGNuNGEN

6.11.2024

8.11.2024

8.11.2024

8.11.2024

8.11.2024

8.11.2024

8.11.2024

TABELLE | VOR DEM 8. SPIElTaG

NXT LEVEL GAME

The Evo NXT is the official ball of Barmer 2. Basketball Bundesliga. Backed by more tech, more research and more time on the court than ever, the Evo NXT isn’t just built for today’s game–it’s built for where the game goes next.

INTERVIEW | Ph I l IP hECKER

Philip Hecker gehört seit dieser Saison 2024/2025 zum Kader der Tigers Tübingen. Der 22-Jährige spielte zuletzt bei der OrangeAcademy Ulm in der ProB. Sein bisher größter Erfolg: deutscher U16Pokalsieger mit dem MTV Kronberg im Jahr 2018. Im Interview spricht Hecker über die Niederlage in Jena, seine ersten Eindrücke bei den Tigers Tübingen und das Duell gegen die PS Karlsruhe LIONS.

Philip, nach einer guten ersten Hälfte (38:30) hat man das Spiel in Jena noch mit 65:79 verloren. Woran hat es gelegen?

Ja, 33 Punkte im dritten Viertel sind natürlich viel zu viel! Und das ist dann auch schwer wieder aufzuholen. Jena traf plötzlich auch die Würfe getroffen, die in der ersten Halbzeit nicht gefallen sind. Unser Gegner war zudem bei den Rebounds überlegen und kam richtig ins Rollen. Die Thüringer sind sehr erfahren und nicht umsonst ein Spitzenteam.

der da. Wir müssen den Ball noch besser bewegen, um offensiv erfolgreicher zu sein. Auch wenn das dauert bei einer komplett neuen Mannschaft. Wir verbessern uns jedoch Schritt für Schritt und irgendwann wird es dann Klick machen.

Und wie bist du persönlich mit deinem Wechsel nach Tübingen zufrieden?

Ich bin echt super zufrieden hier in Tübingen. Ich bekomme meine Chancen und versuche das Vertrauen des Trainers zurückzugeben. Das Spiel zu organisieren, klappt schon ganz gut. Ich arbeite sehr hart daran, mehr Punkte zu machen und effektiver zu treffen.

Worauf wird es ankommen, um gegen Karlsruhe zu gewinnen?

Aktuell stehen fünf Siege aus sieben

Partien zu Buche. Was passt gut und woran gilt es noch zu arbeiten?

Was immer passt, ist unsere Einstellung. Wir lassen alles auf dem Feld und sind mit viel Energie und Intensität füreinan-

Wir müssen unsere Energieleistung aus der ersten Halbzeit in Jena über 40 Minuten bringen. Und dann eben nicht nachlassen. Wir haben in der Vorbereitung schon gegen Karlsruhe gespielt und wissen, dass es auch jetzt eine besondere Aufgabe wird. Ich freue mich schon sehr darauf. Wichtig wird sein, dass uns unsere tollen Fans und Zuschauer genauso lautstark unterstützen wie zuletzt gegen Hagen.

Diagramme einfach und kostenlos online erstellen:

yWorks ist offizieller Partner der BBL, ProA und ProB. yworks.com/yed-live

yworks.com

B ASKETBALL -N EWS | SPORT VERNET z

„BewegtEuch“ macht`s möglich

Mit SPORT VERNETZT bringen die Tigers Tübingen Sportangebote an Tübinger Kitas und Grundschulen. Mit der Stadt Tübingen und dem gemeinnützigen Verein „BewegtEuch“ um Vereinspräsidentin Dr. Lisa Federle als Partner werden innerhalb eines Jahres über 300 Kinder von diesem Projekt profitieren. “Schon nach einigen Wochen sieht man, was die enge Betreuung der Kinder an ihnen verändert. Kinder, die sonst nicht im Sport oder Basketball auftauchen würden, sind durch die gute Beziehung, die während des Tages aufgebaut wird, Feuer und Flamme für Bewegung”, sagt Claus Sieghörtner, Vorsitzender des SV 03 Tübingen und Basketball-Abteilungsleiter im Verein sowie Initiator des gesamten Projekts.

sondern viel mehr auch in den Pausen und beim Lernen. Es ist ein ganzheitlich-sozialer Ansatz”, betont Sieghörtner. Das Projekt ist für mindestens ein Jahr angesetzt und wird an den Kitas “Sternplatz” und „Eugenstraße“ sowie an der Hügelschule stattfinden.

Über SPORT VERNETZT

Manu Pasios, Trainer im Nachwuchsbereich bei den Tigers Tübingen, wird die Kinder 20 Stunden pro Woche betreuen und das Projekt vor Ort umsetzen. Dies ermöglicht der gemeinnützige Verein „BewegtEuch“, der das Projekt in erheblichem Maße mitfinanziert. “Wir sind sehr dankbar, dass wir eine große Unterstützung bekommen, um das Projekt ins Laufen zu bringen. Es ist nicht nur die Betreuung im Sport,

Bundesligist ALBA BERLIN hat das Projekt 2005 ins Leben gerufen, um Kindern in sozial benachteiligten Stadtgebieten den Zugang zu Bewegungsangeboten zu erleichtern. Die Idee von SPORT VERNETZT ist einfach: Sport sollte für alle Kinder zugänglich sein, besonders in sozial herausfordernden Umfeldern. Deshalb bringt SPORT VERNETZT Bewegungsangebote in Schulen, Kindergärten und Freizeiteinrichtungen. Ziel ist es, dass die Kinder früh Freude an Bewegung entwickeln und auch im Erwachsenenalter noch aktiv bleiben. Man muss dahin gehen, wo die Kinder sind und kontinuierlich Bewegungsangebote anbieten“, schlussfolgerte Moritz Geske, Referent für Nachwuchsentwicklung der easyCredit BBL, beim Kick-Off-Event in der Tübinger Hügelschule. Inzwischen gibt es insgesamt 70 verschiedene Standorte von SPORT VERNETZT.

NEU! im NEU! im NEU! im Bella Roma Bella Roma Bella Roma

EVENTS bis zu

250 Personen

NEU: Nach unserem Umbau, bietet das Bella Roma Events für bis zu 250 Personen an. Feine italienische Küche trifft auf einmalige Atmosphäre! Folgende Events können Sie ab sofort bei uns buchen:

Hochzeiten Verlobungsfeier

Geburtstage

Firmenevents

Weihnachtsfeiern

Jubiläum Tagung Kongress

u.v.m.

B EITRAG | SWT- h ERBSTC a MP 2024

Drei Tage Basketball satt!

Vom 28. bis 30. Oktober 2024 fand erneut das swt-Herbstcamp 2024 statt und zog rund 100 basketballbegeisterte Kinder im Alter von sechs bis 14 Jahren an. Das Event war bereits seit mehreren Wochen ausgebucht. Die Teilnehmer wurden täglich in fünf Gruppen aufgeteilt, die jeweils von einem qualifizierten Trainer betreut wurden. Drei Tage lang drehte sich alles um Dribbeln, Passen und Werfen, wobei sowohl die Uhlandhalle, die Spielhalle des Uhland-Gymnasiums als auch der Freiplatz an der Wildermuthhalle zum Einsatz kamen.

Jeden Tag begann das swt-Herbstcamp um 9:30 Uhr mit einem gemeinsamen Aufwärmprogramm. Danach folgte die erste Trainingseinheit, in der die Kids an ihren basketballerischen Fähigkeiten arbeiteten konnten. Zwischen den Einheiten wurden Snacks wie frisches Obst bereitgestellt, um die Energie hochzuhalten. Zur Mittagszeit konnten sich die Nachwuchstalente dann bei einer warmen Mahlzeit stärken und mit neuen Kräften in das Nachmittagsprogramm starten. Hier standen Spiele und Wurfwettbewerbe auf dem Plan, bei denen es am Ende des Camps auch kleine Preise für die besten Kids gab.

Besuch der Tigers-Profis

An jedem Tag stand zusätzlich ein besonderer Höhepunkt an: Die Tigers-Profis Silas Oriane (Montag), Marvin Heckel (Dienstag) und Samuel Idowu (Mittwoch) besuchten das swt-Herbstcamp. Nachdem die Kinder ihre Fragen an die Spieler stellen durften, gab es für Einige sogar die Möglichkeit auf dem Court gegen den jeweiligen Profi anzutreten. Zum Abschluss wurden Autogramme für alle Kinder verteilt und das eine oder andere Paar Schuhe oder Basketbälle signiert. Zusätzlich erhielt jeder Teilnehmer eine Urkunde als Erinnerung an das diesjährige swt-Herbstcamp 2024.

Täglich gegen 16:30 Uhr ging das Event mit glücklichen Gesichtern und vielen neuen Erfahrungen zu Ende. Die Freude und Begeisterung der Kinder waren in jeder Halle spürbar und lassen auf ein rundum gelungenes swt-Herbstcamp 2024 zurückblicken! Dazu Jugendkoordinator Hans Georg Kienzle:

„Die Nachfrage war erneut riesig, was uns ein gutes Gefühl gibt. Wir hatten viel Spaß zusammen, alle Kinder konnten etwas Positives für den Trainings- und Spielbetrieb mitnehmen.“

B ASKETBALL -N EWS | Ba RMER lIG a

Pyro-Alarm in Trier

Am vergangenen Samstagabend musste die SWT Arena in Trier vor dem Spiel gegen Phoenix Hagen evakuiert werden. Ursache war Rauch von Pyrotechnik, die Fans aus Hagen auf dem Weg zur Arena zündeten. Der Rauch zog in die Spielstätte und löste den Feuermelder aus. Die Halle wurde daraufhin geräumt und das Spiel mit Verzögerung angepfiffen. Die Polizei leitete ein Strafverfahren wegen Abbrennen von Pyrotechnik und dem Verstoß gegen das Vermummungsverbot ein.

Neue Mehrzweckhalle für RASTA Vechta

Erst- und Zweitligist RASTA Vechta bekommt eine neue Mehrzweckhalle. Sie soll ein wichtiger Veranstaltungsort für die Region werden und Platz für jährlich über 100 Veranstaltungen bieten. Neben Basketballspielen von RASTA Vechta in der easyCredit BBL sollen dort auch Konzerte, Kongresse und Messen stattfinden. Die Eröffnung ist im Herbst 2028 geplant. Der aktuelle RASTA Dome ist mit 3.140 Plätzen zu klein, um den ab 2032 geltenden Mindeststandards der Basketball-Bundesliga GmbH gerecht zu werden. Mit der „Strategie 32“ haben sich die Vereine der easyCredit Basketball Bundesliga auf eine Mindestkapazi-

tät von 5.000 Zuschauern ab der Saison 2032/2033 geeinigt.

Zwei Neue in Karlsruhe

Die ART Giants Düsseldorf haben erneut auf dem Transfermarkt zugeschlagen und Brandon Spearman verpflichtet. Der 32-jährige US-Amerikaner spielte in Deutschland bereits in Jena und in Trier. In den ersten zwei Spielen erzielte Spearman durchschnittlich 15 Punkte.

Maurice Pluskota hat aus familiären Gründen um die Auflösung seines Vertrags bei den EPG GUARDIANS Koblenz gebeten. Pluskota, der diesen Sommer Vater wurde, zieht zurück nach Karlsruhe und wird nach einem Jahr in Koblenz wieder für die PSK Karlsruhe LIONS spielen, wo er bereits von 2017 bis 2023 unter Vertrag stand. Aike Bensmann wird Pluskota auf der Center-Position ersetzen und wechselt mit sofortiger Wirkung vom Regionalligaclub BBC Limburg nach Koblenz. Für Karlsruhe ist Pluskota der zweite Neuzugang innerhalb weniger Wochen. Bereits zuvor verpflichteten die Badener den Finnen Joel Mäntynen vom slowakischen Meister Patrioti Levice. Die beiden Neuen sollen die verletzten Jason Ani und Michael Miller ersetzen.

W IR STELLEN UNS VOR …! |

Vom Spieler zum Trainer

Troy Culley ist seit der Saison 2024/2025 Trainer des U18-Teams der Young Tigers Tübingen und der zweiten Mannschaft in der Regionalliga. Gleichzeitig unterstützt er Trainer Domenik Reinboth als Co-Trainer bei den Tigers Tübingen. Dort liegen seine Hauptaufgaben in der individuellen Spielerentwicklung sowie in der Trainingsgestaltung und der Gegneranalyse.

Erst mit 14 Jahren entdeckte Culley seine Leidenschaft für Basketball. Um sich als Spieler weiterzuentwickeln, bekam er den Rat, als Trainer zu beginnen. So absolvierte Culley mit 15 Jahren einen Trainerkurs - und fand schnell Gefallen an seiner neuen Aufgabe: „Je mehr ich gecoacht habe, welchen Einfluss man auf andere haben kann, desto mehr hat es mir gefallen“, erzählt der 33-Jährige.

bei den Aktiven betreute. Neben seiner Trainerarbeit war der Engländer auch als Lehrer tätig. Basketball nimmt seit vielen Jahren den Großteil seines Lebens in Anspruch. Außerhalb des Sports liest er gerne und geht auf Reisen: „Bei Turnieren im Ausland habe ich es immer genossen, einen Tag früher anzureisen und einen Tag länger zu bleiben, um die Umgebung zu erkunden und lokales Essen zu probieren.“

Schritt nicht bereut

Mit 19 Jahren entschied sich der Engländer endgültig, eine Trainerkarriere zu verfolgen. Inzwischen hat Culley auf fast allen Ebenen in Großbritannien trainiert. Zuletzt war er an der Myerscough College Basketball Academy tätig, wo er seit 2016 Mannschaften im Nachwuchsbereich sowie

Durch die “EuroLeague Head Coaches Board Coaching Academy“ lernte er Carlo Finetti, in der Saison 2023/2024 Co-Trainer in Tübingen, kennen, der ihm ein Wechsel nach Deutschland und Tübingen empfahl. Culley wagte den Schritt ins Ausland und bemerkte schnell die Unterschiede in der Basketballkultur: „In England setzen wir stärker auf Importspieler und Eins-gegen-EinsSituationen. Hier liegt hingegen der Fokus stärker auf dem Zusammenspiel.“

Auch deshalb freut er sich auf seine Arbeit in Tübingen - seiner ersten Station im Ausland. „Natürlich war ich ein wenig nervös, aber jetzt, wo ich den Kluballtag miterlebe, merke ich, wie professionell alles organisiert ist“, berichtet Culley.

TIGERS-SPIELE IM LIVE-STREAM

Spiele online verfolgen Live- Stream sportdeut schland .tv

Alle Tigers

Herausgeber

ProBasket Tübingen AG

Mömpelgarder Weg 4

72072 Tübingen

Redaktion

Tobias Fischer

Simon Stolz

Roland Steck

Isabel Heidingsfelder

Fotografie, Grafik & Gestaltung

Pressefotografie: Pressefoto Ulmer, Dennis Duddek

Gastbilder: Dirk Einecke, Paul Sommer, PS Karlsruhe LIONS

Gestaltung: Fabian Lämmle, Anabel Diego

Postproduktion: Fabian Lämmle

Druck

Sautter GmbH, Röntgenstraße 24, 72770 Reutlingen-Betzingen

DER SPIELPLAN | uNSERER TIGERS

Un s er Herz schlägt für re ssourcenschonen d produzierte Drucksachen, von außen schö n und von innen nachhaltig .

Wir bauen auch in Zukunft au f die Werte un s e re s Familienbetrieb e s :

Qualität, Verlässlich keit, zukunftswei s end e Technologien und b e ster Kunden s ervice – dafür stehen wir .

Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.