





tüwärme.de
Wärmewende muss einfach gehen. Deshalb bauen wir gemeinsam am Fernwärmenetz für Tübingen. So heizen wir klimaschonend und versorgungssicher in die Zukunft.
tüwärme.de
Wärmewende muss einfach gehen. Deshalb bauen wir gemeinsam am Fernwärmenetz für Tübingen. So heizen wir klimaschonend und versorgungssicher in die Zukunft.
Nach drei Wochen treten die Tigers Tübingen wieder vor heimischem Publikum an. Mit den VfL SparkassenStars Bochum empfängt die Mannschaft von Trainer Domenik Reinboth am Samstag, den 7. Dezember 2024, dabei ein Team, was einen guten Lauf hat. Hochball ist um 19:30 Uhr in der Paul Horn-Arena.
Die Westdeutschen haben die vergangenen fünf Partien siegreich gestaltet.
Als Lohn steht das Team von Trainer Félix Bañobre derzeit auf dem fünften Tabellenplatz, direkt vor den Raubkatzen. Aus elf Partien konnten sowohl Bochum als auch Tübingen gute acht Erfolge feiern.
Kurios: Insgesamt fünf Kontrahenten können diese Bilanz von Rang zwei (Bozic Estriche Knights Kirch heim) an aufweisen. Es folgen mit Hagen, Trier und Gießen dazu noch fünf Mannschaften mit 7:4-Siegen auf den Rängen sieben bis neun.
Wild Card sind die VfL SparkassenStars Bochum auch zukünftig zweitklassig.
Zwei US-Amerikaner im Fokus
Ein Grund für den positiven Trend ist sicherlich, dass zwei Importspieler derzeit abliefern. Keith Braxton Jr. ist zweifelsohne der bisher auffälligste Akteur der Gäste. Der 27-jährige USAmerikaner kommt auf 19,3 Punkte, 6,4 Rebounds und 4,1 Assists. Mit 32:22 Minuten steht Braxton Jr. dabei auch am längsten auf dem Parkett. Bei den Punkten und Rebounds ist die Nummer 13 damit bester Spieler bei den Gästen, dazu trifft er 41,9 Prozent aller Würfe jenseits der 6,75-Meter-Linie. Damit ist Braxton Jr. ist somit der beste Schütze aus der Distanz im Team. Einen sehr guten Eindruck hinterlässt zudem Landsmann Peter Kalthoff. Der 2,06 Meter große Forward kommt auf 14,5 Punkte und 5,5 Rebounds.
Dass die Gäste derart gut in die neue Saison 2024/2025 der BARMER 2. Basketball Bundesliga gestartet sind, konnte im Vorfeld so nicht unbedingt erwartet werden. In der vergangenen Spielzeit 2023/2024 standen die Blau-Weißen als sportlicher Absteiger im deutschen Basketball-Unterhaus fest, über eine
Die VfL SparkassenStars Bochum können auch weiterhin auf einen guten Stamm an deutschen Kräften zurückgreifen. Niklas Geske sticht dabei abermals in besonderer Weise heraus. Der Point Guard ist mit 14,4 Zählern und 7,9 Assists der Denker und Lenker im Spiel der Gäste. Unter den Körben sorgt Routinier Tom Alte (9,7 ppg, 7,1 rpg) für Stabilität.
Michael Jordan
Verschiedene Bedruckstoffe, unterschiedliche Druckverfahren, individuelle Bildschirmeinstellungen, variierende Lichtverhältnisse. Um sämtliche Faktoren der Druckproduktion kontrollieren zu können, ist jede Menge Erfahrung gefragt – und ein Farbmanagement, das verbindlich vorhersagt, wie das Ergebnis aussehen wird. Mit diesem Know-how ist GMG seit 40 Jahren weltweit führend. Heute produzieren erfolgreiche Unternehmen rund um den Globus ihre Anzeigen, Publikationen und Verpackungen mit Software von GMG.
Im Mai 2021 schafften die VfL SparkassenStars Bochum mit den Aktiven erstmals den Aufstieg in die ProA. Die Westdeutschen spielen derzeit ihre vierte Saison in der BARMER 2. Basketball Bundesliga. Der erste Sieg im deutschen Profi-Basketball gelang ausgerechnet gegen die Tigers Tübingen: Am 25. September 2021 besiegte das Team von Trainer Félix Bañobre die Raubkatzen in der heimischen Rundsporthalle mit 77:65.
In der Historie des Vereins spielte vor allem eine Kooperation im Nachwuchsbereich eine besondere Rolle.
Dabei ging es darum, den Bochumer Basketballtalenten eine konkurrenzfähige Perspektive zu bieten, um nach der Neugründung der Nachwuchs Basketball Bundesliga (NBBL) und der Jugend Basketball Bundesliga (JBBL) auf diesem Niveau auch mitspielen zu können, ohne in Nachbarvereine abwandern zu müssen. So entstand etwas mühsam eine Kooperation zwischen den einstigen Rivalen VfL Bochum und der BG Südpark. Diese Kooperation war keine klassische Fusion, denn damit sich niemand benachteiligt fühlen musste, wurde dieser Neu-
gründung ein neuer Name gegeben. Dieser Zusammenschluss namens VfL
Astro Stars Bochum wurde zudem aufgrund der Mitgliederzahlen aller Aktiven dann zum größten Basketballverein Deutschlands. Damals - im Jahr 2012vor dem einstmals so renommierten USC Freiburg. Zur Saison 2017/2018 änderte die erste Mannschaft erneut ihren Namen und geht bis heute unter dem Namen VfL SparkassenStars Bochum an den Start.
Trainer Bañobre als Konstanz
Im Frühjahr 2019 trennte sich der VfL von Trainer Gary Johnson, das Bochumer Team wurde interimsmäßig von Felix Engel und Petar Topalski betreut, ehe dann im April 2019 der Spanier Bañobre als neuer Head Coach verpflichtet wurde. Der 54-Jährige ist nach Chris Harris von Phoenix Hagen der dienst-älteste Trainer im deutschen Basketball-Unterhaus. Trotz des sportlichen Abstiegs in der Spielzeit 2023/2024 hielt das Bochumer Management an Bañobre fest. Aufgrund der fehlenden Lizenzen von Köln und Rhöndorf erhielten die VfL SparkassenStars Bochum einen Startplatz für die laufende Runde 2024/2025, in welcher man mit 7:3-Siegen auf Rang acht steht.
Trainer Félix Bañobre ist seit 2019 das Gesicht der VfL SparkassenStars Bochum. Im Interview spricht der 54-Jährige über die aktuelle sportliche Situation, seinen Wechsel nach Deutschland als Trainer sowie die Begegnung in Tübingen.
Félix, wie bist du mit dem bisherigen Saisonverlauf zufrieden?
Wir haben erst elf Spiele absolviert, wir sind also noch in einer frühen Phase der Saison. Aber natürlich kann ich sagen, dass ich mit dem bisherigen Verlauf sehr zufrieden und glücklich bin. Den Start in die neue Runde konnten wir so nicht erwarten, vor allem nach dem sportlichen Abstieg in der vergangenen Saison 2023/2024. Wir sind froh, dass wir über die Wild Card eine zweite Chance bekommen haben, um in der Liga zu bleiben und dies nun mit guten Leistungen zurückzuzahlen.
die Partien bestreiten. Wir haben immer alles gegeben und hatten bis zum Schluss noch die Möglichkeit auf den Ligaverbleib. Leider ohne Erfolg.
Du bist bis zum 15. Lebensjahr in England aufgewachsen. Was kannst du uns darüber berichten?
Meine Eltern haben lange in England gelebt, geheiratet und auch gearbeitet. So bin ich mit meiner Schwerster dort aufgewachsen. Als Teenager ging es dann nach Spanien, wo ich bereits frühzeitig ins Trainerwesen im Basketball eingestiegen bin.
Du bist seit 2015 in Deutschland tätig. Wie kam es dazu?
Wie hast du die vergangene Saison 2023/2024 erlebt?
Es war ein schwieriges Jahr. Wir hatten zu Beginn und auch am Ende zahlreiche Verletzungen im Team. Dazu müssen wir zugeben, dass unsere Importspieler nicht die Leistungen gebracht haben, die wir erwartet haben. Phasenweise mussten wir mit vielen Rollenspielern
Über meinen Manager hatte ich damals Kontakt mit Chris Ensminger, der mich in Erfurt ins Spiel brachte. So habe ich dort die Regionalliga-Mannschaft trainiert und gleichzeitig Trainer Steven Esterkamp beim Zweitligisten in Gotha unterstützt. So ging damals die Reise in Deutschland los. Über Marvin Willoughby ging es weiter zum SC Rist Wedel und zu den Hamburg Towers, seit 2019 bin ich nun in Bochum tätig.
Welche Basketball-Philosophie verfolgst du?
Ganz klar, den spanischen Stil von Basketball. Ich möchte immer schnell spielen lassen, dazu eine hohe Intensität in der Offense und Defense an den Tag legen. Daraus ergeben sich für das eigene Spiel zahlreiche Möglichkeiten. Grundvoraussetzung für diese Philosophie ist ein hoher Basketball-IQ.
Wie blickst du auf die Partie in Tübingen?
Grundsätzliche schauen wir nur von Spiel zu Spiel, damit fahren wir sehr gut.
Ich kenne Coach Domenik Reinboth seit einem gemeinsamen Camp vor circa zwei Jahren sehr gut. Ich habe ihm gleich zu seiner neuen Trainerstelle in Tübingen gratuliert. Die Tigers Tübingen haben mit ihm einen guten Trainer gewonnen, der eine gute Vision vom Spiel hat und in Tübingen einen guten Kader zusammengestellt hat. Ich sehe die Tigers in den Playoffs, dazu haben sie BBL-Strukturen vor Ort und stets eine gute Atmosphäre in der Paul Horn-Arena. Für uns wird es eine sehr schwierige Aufgabe, um in Tübingen gewinnen zu können.
Alle brennen für Basketball – ob als Teil des Teams, im Fanblock oder, wie wir, als Gesundheitspartner. Denn damit ihr immer am Ball bleiben könnt, dreht sich bei uns alles um euch: mit Top-Leistungen, digitalen Services und persönlicher Beratung.
barmer.de
• 100% elektrische Reichweite: zunächst 525 km und später bis zu 700 km
• Stromverbrauch (kombiniert): 13,9 -14 kWh/100 km
• CO2-Emmision: 0 g/km
• Au adezeit: bis zu 100 km in 10 Minuten
• Leistung: 157 bis 240 kW (210 bis 320 PS)
Unvergessen bleibt sein Buzzer Beater aus rund 18 Metern im Januar 2015 - ein Moment, der vielen sofort in den Sinn kommt, wenn der Name Niklas Geske fällt. Mit diesem spektakulären Wurf sicherte er Phoenix Hagen einen 76:73Sieg gegen medi bayreuth. Der heute 30-jährige Point Guard gehört zu den konstantesten Akteuren im deutschen Basketball und prägt seit Juni 2020 die VfL SparkassenStars Bochum in der BARMER 2. Basketball Bundesliga. Als Kapitän führt er das Team auf dem Spielfeld an.
Seine Basketballkarriere begann der gebürtige Dortmunder im Alter von sechs Jahren beim TVE Barop. Bereits in jungen Jahren fiel sein Talent auf. Über Stationen beim SVD 49 Dortmund und Phoenix Hagen entwickelte er sich stetig weiter. Noch als Teenager schaffte er 2013 den Sprung in die Basketball-Bundesliga und debütierte für Phoenix Hagen. 85 Bundesligaspiele absolvierte Geske für Hagen und prägte das Team mit seiner Übersicht und Spielintelligenz.
den MHP RIESEN Ludwigsburg, wo er weitere Erfahrungen in der BBL sammelte. Im Sommer 2018 entschied er sich, seinen Fokus auf das Lehramtstudium in Sport und Mathematik zu legen. Parallel dazu wechselte er in die ProB zu den EN Baskets Schwelm, wo er mit einem Punkteschnitt von 20,4 pro Spiel zu den besten Spielern der Liga gehörte.
Erfolgreich im 3x3
Auch im 3x3-Basketball hat sich Geske einen Namen gemacht. 2019 wurde er in die deutsche Nationalmannschaft berufen und vertrat das Land bei internationalen Turnieren.
Beim Europameisterschafts-Qualifikationsturnier in Rumänien wurde er als MVP ausgezeichnet. 2023 feierte er seinen größten Erfolg in dieser Disziplin, als er mit Düsseldorf LFDY die deutsche Meisterschaft im 3x3-Basketball gewann.
Zur Saison 2016/2017 wechselte Geske zum Bundesliga-Aufsteiger RASTA Vechta, konnte den Abstieg jedoch nicht verhindern. Anschließend zog es ihn zu
Seit seinem Wechsel nach Bochum ist Geske eine zentrale Säule im Team. In der Saison 2020/21 führte er die Mannschaft mit 19,8 Punkten und 8,7 Assists in die zweite Liga. Trotz sportlicher Rückschläge blieb er Bochum treu: Im April 2024 verlängerte er seinen Vertrag ligaunabhängig und setzte ein starkes Zeichen für Kontinuität.
Datum Uhrzeit Heim
6.12.2024 19:30 Uhr Phoenix Hagen EPG GUARDIANS Koblenz --:--
7.12.2024 18 Uhr Dresden Titans Uni Baskets Münster --:--
7.12.2024 18:30 Uhr Nürnberg Falcons BC PS Karlsruhe LIONS --:--
7.12.2024 19 Uhr GIESSEN 46ers Eisbären Bremerhaven --:--
7.12.2024 19 Uhr BBC Bayreuth VET-CONCEPT Gladiators Trier --:--
7.12.2024 19 Uhr Bozic Estriche Knights Kirchheim ART Giants Düsseldorf --:--
7.12.2024 19:30 Uhr Tigers Tübingen VfL SparkassenStars Bochum --:--
7.12.2024 19:30 Uhr Artland Dragons Science City Jena
7.12.2024 20 Uhr
The Evo NXT is the official ball of Barmer 2. Basketball Bundesliga. Backed by more tech, more research and more time on the court than ever, the Evo NXT isn’t just built for today’s game–it’s built for where the game goes next.
Samuel Idowu kommt in den bisherigen zehn Spielen auf 13,5 Punkte und 7,6 Rebounds. Vor allem unter den Körben ist das Kraftpaket ein wichtiger Akteur. Der 27-Jährige ist in New York/USA als Sohn einer britischen Mutter und eines nigerianischen Vaters aufgewachsen. Persönliches Highlight war die U-20 Teilnahme an der Basketball-Europameisterschaft 2019 in Griechenland für Großbritannien. Im Interview spricht Idowu über seine ersten Eindrücke vor Ort, seine Verletzung und das Spiel gegen Bochum.
Samuel, persönlich gefragt: Wie kommst du bisher in Tübingen zurecht?
Mir gefällt bisher alles sehr gut. Der Klub ist gut aufgestellt, man kümmert sich sehr um die Belange der Spieler. Tübingen ist zwar nicht New York, aber ich treffe hier viele nette Leute. Sportlich war der Wechsel nach Deutschland zu den Tigers Tübingen zudem eine gute Entscheidung. Jüngst hat mich auch meine Freundin besucht, was mich sehr gefreut hat.
internationale Profi-Erfahrung verfüge. Was sehr erfreulich dazukommt, dass wir über einen außergewöhnlich guten Teamspirit verfügen. Wir verstehen uns alle sehr gut. Das wirkt sich gerade am Ende des Spiels oftmals positiv aus.
Wie geht es dir nach einer schweren Verletzung (Patellasehnenriss) vor zwei Jahren?
Ja, die Verletzung ist komplett ausgeheilt. Zumal ich nach einem nicht ganz gelungenen ersten Eingriff einen längeren Rückschlag hinnehmen musste. Ich arbeite auch über das Training hinaus weiter intensiv an meiner Athletik. Das ist wichtig, weil hier in Deutschland doch sehr physisch gespielt wird.
Außerdem gilt es, die Zahl meiner Fouls zu reduzieren.
Wie ist die Ausgangslage gegen Bochum?
Wie sind sportlich deine ersten Eindrücke?
Sportlich passt alles. Es hilft mir sehr, dass ich doch schon über einige Jahre
Wir müssen unsere Identität auf den Platz bringen. Sprich, hart verteidigen, unser Spiel durchbringen und dann erst auf den Gegner schauen. Ich freue mich schon sehr auf das Spiel und die tolle Unterstützung unserer Fans in der Paul Horn-Arena.
Basketball in Tübingen boomt wie schon lange nicht mehr. Über 300 Kinder und Jugendliche gehen von der U6 bis zur U18 bei den Young Tigers Tübingen auf Korbjagd. Bis zu drei Teams gehen in jedem Altersbereich an den Start. Zudem gibt es mit der Tigers-Ballschule (U6) auch ein wöchentliches Angebot für Vorschüler. Auch im weiblichen Bereich sind die Tübinger inzwischen gut aufgestellt - auch hier sind die Raubkatzen in jeder Altersklasse mit einem Team vertreten. Von der U12 bis zur U18 sind die jungen Raubkatzen zudem in den jeweils höchsten Ligen auf Verbandsebene vertreten. Das U16Team spielt in der Jugend-BasketballBundesliga (JBBL).
denen Grundschulen für einen festgelegten Zeitraum auch den Sportunterricht. Zudem besuchen im Rahmen der “Tigers Days” Jugendtrainer der Young Tigers Tübingen Grundschulen in der Region, um in einer 60- bis 90minütigen Sportstunde den Schülerinnen und Schülern die Sportart Basketball näher zu bringen.
Run auf das swt-Herbstcamp!
Neben dem Training im Verein stellt für die Young Tigers Tübingen vor allem das große Engagement in den Grundschulen und Kindergärten eine wichtige Säule in der Nachwuchsarbeit dar. An insgesamt sechs Kindergärten wird ein wöchentliches Bewegungsangebot angeboten. Ziel ist es, die Kinder frühzeitig den Spaß an Sport und Bewegung zu vermitteln.
Neben den klassischen Schul-AGs leitet
Mini-Trainer Klaus Körmös an verschie -
Erneut ein toller Erfolg war das swt-Herbstcamp, das vom 28. bis 30. Oktober 2024 stattfand. 100 basketballbegeisterte Kinder im Alter von sechs bis 14 Jahren trainierten und spielten drei Tage lang was das Zeug hält. Da die Anfrage nach Plätzen inzwischen so groß ist, wurde neben der Uhlandhalle und der Spielhalle im Uhland-Gmnasium erneut die Turnhalle des WildermuthGymnasiums angemietet. Selbstverständlich statteten auch Spieler der Tigers Tübingen dem Camp einen Besuch ab, um den Campern Rede und Antwort zu stehen und sich verschiedenen Challenges zu stellen. Das nächste swt-Camp findet in den Osterferien 2025 statt (14.-16. April 2025). Anmeldungen sind ab sofort auf der Website der Tigers Tübingen möglich.
NEU: Nach unserem Umbau, bietet das Bella Roma Events für bis zu 250 Personen an. Feine italienische Küche trifft auf einmalige Atmosphäre! Folgende Events können Sie ab sofort bei uns buchen:
Hochzeiten Verlobungsfeier
Geburtstage
Firmenevents
Weihnachtsfeiern
Jubiläum Tagung Kongress
u.v.m.
Die Artland Dragons aus Quakenbrück haben Trainer Vince Macaulay beurlaubt. Für Macaulay, der das Team erst im Sommer übernahm, ist damit nach fünf Monaten wieder Schluss. Nach vier Siegen zum Auftakt folgten zuletzt fünf Niederlagen in Serie. „Wir sind nach einem guten Start in eine Abwärtsspirale gerutscht. Diese Entscheidung ist eine Maßnahme, um uns aus dieser Spirale zu befreien“, so Sportdirektor Patrick Elzie, der die Mannschaft übernimmt.
Zazai und Henry nach
Düsseldorf
Die ART Giants
der neue Düsseldorfer Trainer zitiert.
Außerdem wird das Düsseldorfer Team zukünftig von Forward Kayne Henry verstärkt. Mit seiner Dynamik und Energie soll Henry die Rheinländer im Kampf um den Klassenerhalt unterstützen. In der vergangenen Saison bewies Henry seine Qualitäten bei den Bozic Estrich Knights Kirchheim mit durchschnittlich 10,3 Punkten und 4,3 Rebounds pro Spiel.
Trauer um Willy Cremers
Düsseldorf haben sich nach neun Niederlagen in Folge von Trainer Andaç Yapicier getrennt. Als Nachfolger übernimmt Achmadschah Zazai. Der gebürtige Berliner trainierte davor die Berlin Braves 2000, die er zum Aufstieg in die ProB und dort in der letzten Saison 2023/2024 direkt bis ins Halbfinale führte. „Ich freue mich, dass Düsseldorf sich für mich entschieden hat und bin hoch motiviert, das Team zu übernehmen. Jetzt muss es zunächst darum gehen, den Tabellenkeller zu verlassen und die ersten Siege einzufahren“, wird
Willy Cremers ist am 4. November 2024 im Alter von 74 Jahren verstorben. Cremers war Gründungsvorsitzender der Arbeitsgemeinschaft (AG) 2. Basketball Bundesliga sowie Gründungs- und Ehrenpräsident der Paderborn Baskets. Bis dieses Jahr leitete er den Gesellschafterbeirat der Paderborn Baskets Team GmbH, die den Bundesligasport verantwortet und organisiert. „Wir danken Willy für seinen unermüdlichen Einsatz und sein großes Herz für unseren tollen Sport. So viele Jahre hat Willy ehrenamtlich den Paderborn Baskets sehr viel Zeit und Herzblut geschenkt, was nicht selbstverständlich ist“, so Jordi Perez, Paderborns Vereinspräsident und Nachfolger von Cremers.
Die EPG GUARDIANS Koblenz haben mit Ben Stevens einen Nachfolger für Maurice Pluskota verpflichtet. Der 25-jährige Center war zuletzt für Vardar Skopje in Nordmazedonien aktiv und überzeugte dort mit durchschnittlich elf Punkten und zwölf Rebounds pro Spiel. Erst wenige Wochen davor erweiterten die Koblenzer ihren Kader mit David Lars Gaspers (davor SG Lützel-Post Koblenz) und Henning Schaake (VfL Stade).
Nach dem längerfristigen Ausfall von Matthew Meredith hat der Nürnberg Falcons BC mit Vincent Friederici einen deutschen Spieler verpflichtet. Der 23-jährige Guard verfügt bereits über BBL- und ProA-Erfahrung und war in dieser ProB-Saison Topscorer der Berlin Braves mit knapp 27 Punkten pro Spiel. „Er bringt Erfahrung und Qualität mit, kennt die Liga und ist hungrig. Er macht uns variabler und schwerer ausrechenbar“, so Head Coach Ralph Junge.
sieg gegen Düsseldorf einen Mittelfußbruch zu und wird drei bis vier Monate ausfallen. „Wir müssen diesen Verlust als Team auffangen, aber er wird uns sehr fehlen“, sagt Trainer Götz Rohdewald.
Nach der Verletzung von John Stuart Mann hat sich mit Amir Hinton der nächste Leistungsträger bei den VET-CONCEPT Gladiators Trier verletzt. Hinton fällt mit einer Adduktoren-Verletzung circa drei Monate aus.
Der US-Amerikaner wechselte erst vor wenigen Wochen nach Trier und absolvierte dort bisher ein Spiel. Wenige Wochen davor zog sich Mann einen Kreuzbandriss zu - auch er wird Trier längerfristig fehlen.
Verletzungspech in Münster und Trier
Kapitän Cosmo Grühn wird den Uni Baskets Münster mehrere Monate fehlen. Der 26-Jährige zog sich beim Heim-
Kigab ersetzt McDonnell in Karlsruhe
Die PS Karlsruhe LIONS und Sean McDonnell haben sich getrennt. Der Amerikaner bat um eine Vertragsauflösung, nachdem er ein Angebot des spanischen Zweitligisten Menorca erhalten hatte. Erst im Sommer war der US-Amerikaner von Leyma Coruña aus Spanien nach Karlsruhe gewechselt. Als Ersatz verpflichteten die Badener Abu Kigab, der in der Saison 2023/2024 für die MLP Academics Heidelberg in der easyCredit BBL in zwölf Spielen auf 8,6 Punkte und 3,2 Rebounds kam.
FOLGE UNS AUF INSTAGRAM @kinderwunschpraxis _ tuebingen
Unverbindlich und kostenlos. Immer donnerstags um 20 Uhr: 9. Januar · 6. März · 8. Mai 2025 ANMELDUNG
Telefon 0 70 71 94 663-0 info@kinderwunschpraxis.com
Seit 2013 ist Hans-Georg Kienzle als Jugendkoordinator maßgeblich für die strukturellen Rahmenbedingungen bei den Young Tigers Tübingen verantwortlich - von den Kleinsten (U6) bis hin zu den Ältesten. „Ich bin für den MiniBereich zuständig und der Ansprechpartner für den gesamten Jugendbereich. Ich erstelle alle Spielpläne für unsere Teams, plane die Trainingszeiten und kümmere mich um Spie lerwechsel“, beschreibt Kienzle seine Tätigkeit.
Gleichzeitig ist er Trainer des U12-Teams in der Jugend-Oberliga und für Schulkooperationen zuständig.
Als ihn ein Freund einst mit zum Training nach Crailsheim mitnahm, fing der damals Elfjährige mit dem Basketball an. „In Crailsheim war Basketball immer ein großes Event“, erinnert sich Kienzle. In den Folgejahren wurde der Sport ein fester Bestandteil seines Lebens. Während seiner Ausbildung zog es ihn für sein Master-Studium im Fach Sportmanagement nach Tübingen und so zu den Tigers Tübingen: „Währenddessen habe ich Basketball gespielt und bin in die Organisation reingerutscht.“
Viele Jahre spielte er für das Regionalliga-Team der SV 03 Tigers Tübingen, inzwischen liegt sein Fokus aber auf seiner Familie und dem Jugendbereich.
Sein Ziel ist es, möglichst viele Kinder für die Sportart zu begeistern und sie langfristig an den Verein zu binden. „Ich glaube, das Wichtigste ist ein verlässliches und qualitativ hochwertiges Programm. Es muss immer ein guter Trainer da sein, die Kinder sollen vor allem Spaß haben.“ Die Entwicklung im Jugendbereich der Tigers sieht Kienzle positiv. Vor allem im Mini-Bereich gab es in den letzten Jahren große Fortschritte. Kontinuität ist dabei wichtig. „Durch die hauptamtliche Stelle von Klaus Körmös sind wir enorm vorangekommen“, erklärt Kienzle und fährt fort: „So können wir Kinder in den Grundschulen frühzeitig und direkt für den Basketball ansprechen.“
Seine Stelle als Jugendkoordinator wurde damals neu für ihn geschaffen.
Kienzle hat in den letzten zehn Jahren miterlebt, wie sich die Strukturen und Ressourcen im Jugendbereich immer weiter verbesserten und ist deshalb für die Zukunft der Tigers Tübingen optimistisch: „Wir sind auf einem guten Weg.”
Spiele online verfolgen Live- Stream sportdeut schland .tv
Alle Tigers
Herausgeber
ProBasket Tübingen AG
Mömpelgarder Weg 4
72072 Tübingen
Redaktion
Tobias Fischer
Simon Stolz
Roland Steck
Isabel Heidingsfelder
Fotografie, Grafik & Gestaltung
Pressefotografie: Pressefoto Ulmer, Dennis Duddek
Gastbilder: Norbert Schulz, Sebastian Neddermann, VfL SparkassenStars Bochum
Gestaltung: Fabian Lämmle, Anabel Diego
Postproduktion: Fabian Lämmle
Druck
Sautter GmbH, Röntgenstraße 24, 72770 Reutlingen-Betzingen
Un s er Herz schlägt für re ssourcenschonen d produzierte Drucksachen, von außen schö n und von innen nachhaltig .
Wir bauen auch in Zukunft au f die Werte un s e re s Familienbetrieb e s :
Qualität, Verlässlich keit, zukunftswei s end e Technologien und b e ster Kunden s ervice – dafür stehen wir .