






Wir lieben unsere Stadt und die Region und engagieren uns nachhaltig für sie.
Wir lieben unsere Stadt und die Region und engagieren uns nachhaltig für sie.
Werde Teil unserer Mission und entscheide dich für eine bessere Zukunft. Denn hier kannst du was bewirken.
Finde jetzt deine Stelle und entdecke, auf welche Benefits du dich bei uns freuen kannst.
Zum Derby empfangen die Tigers Tübingen zum Auftakt des 25. Spieltags in der Saison 2024/2025 der easyCredit Basketball Bundesliga die MHP RIESEN Ludwigsburg. Die Barockstädter stehen mit einer Bilanz von 15:9-Siegen aktuell auf dem sechsten Tabellenplatz und sind erneut ein heißer Anwärter für die Playoffs. Im Hinspiel am 30. Dezember 2023 schnupperte die Mannschaft von Trainer Danny Jansson lange Zeit an einem Sieg. Erst im letzten Viertel konnten sich die Ludwigsburger mit einem 30:20 noch einen 104:94Erfolg im württembergischen Derby sichern.
Seither sind zehn Spieltage vergangen, in welchen die Schützlinge von Trainer Josh King sechs Siege und vierNiederlagen einfahren konnten. Auch im internationalen Wettbewerb sind die Gäste noch vertreten. In der Basketball Champions League haben sich die Barockstädter für das Viertelfinale qualifiziert. Am Mittwoch spielten die Gelb-Schwarzen im Heimspiel noch den Gruppensieg gegen die Telekom Baskets Bonn aus.
Die Raubkatzen müssen sich auf ein intensives Spiel einstellen. Auch unter
King wird der langjährige Spielstil seines Vorgängers und Erfolgstrainers John Patrick fortgesetzt. „Gegen Ludwigsburg ist es eklig zu spielen“, zollt Jansson dem Gegner Respekt. Im Fokus sind dabei die schnellen und wurfstarken Guards der MHP RIESEN aus Ludwigsburg. Punktemäßig wird das Team von Jayvon Graves (16,1 ppg, 4,7 rpg, 4,1 apg), Desure Buie (13,1 ppg, 5,6 apg) und Silas Melson (11,9 ppg) angeführt. „Das Trio müssen wir auf jeden Fall gut kontrollieren, um eine Chance zu haben“, sagt Tom Walther, Co-Trainer der Tigers Tübingen.
Ganz entscheidend werden auch die Rebounds sein. Die Gäste krallen sich die meisten Korbabpraller (39,3 rpg). Somit bekommen die King-Schützlinge immer wieder zweite Wurfchancen. Die Raubkatzen belegen in dieser Wertung mit 31,2 Rebounds pro Spiel nur den 17. Platz. Offensiv kommen die Barockstädter auf 89,1 Punkte pro Partie, was Rang sieben im Ligavergleich bedeutet. Nur über eine gute Verteidigung wird die Jansson-Truppe als schwächstes Team in der Defensive (96,5 ppg) konkurrenzfähig sein können.
Verschiedene Bedruckstoffe, unterschiedliche Druckverfahren, individuelle Bildschirmeinstellungen, variierende Lichtverhältnisse. Um sämtliche Faktoren der Druckproduktion kontrollieren zu können, ist jede Menge Erfahrung gefragt – und ein Farbmanagement, das verbindlich vorhersagt, wie das Ergebnis aussehen wird. Mit diesem Know-how ist GMG seit über 35 Jahren weltweit führend. Heute produzieren erfolgreiche Unternehmen rund um den Globus ihre Anzeigen, Publikationen und Verpackungen mit Software von GMG.
Kontinuierlich nach oben
Nach ratiopharm ulm ist das Spiel gegen die MHP RIESEN Ludwigsburg das zweite große Derby für die Tübinger Fanschaft.
Die Barockstädter spielen seit 2002 in der Basketball-Bundesliga und haben seitdem zahlreiche Erfolge gefeiert. Auch im internationalen Wettbewerb ist der Konkurrent seit Jahren gut vertreten. Ludwigsburg und Tübingen haben sich im Laufe der Zeit immer wieder begegnet. In der Porsche-Arena in Stuttgart wurden früher vereinzelt Eventspiele gegeneinander ausgetragen. Die TigersSpieler Gianni Otto und Mateo Šerić haben zudem eine sportliche Vergangenheit in Ludwigsburger.
Zwischenzeitlich kooperierten die beiden gelb-schwarzen Vereine in den Jahren 2006 bis 2009 unter dem Namen SG Ludwigsburg/Tübingen mit einem gemeinsamen Team in der Nachwuchs Basketball Bundesliga (NBBL).
Bis 2009 war die Rundsporthalle Ludwigsburg die Spielstätte der Gäste. Heute werden die Partien der Ludwigsburger in der MHPArena ausgetragen, welche eine Zuschauerkapazität von 4.700 Plätzen hat. Dies war für das Projekt Ludwigsburg ein großer Schritt in Richtung Professionalisierung.
Die Porsche Basketball Akademie (BBA) bringt unter dem Motto „Von Grundschule bis zur Bundesliga“ Kinder und Jugendliche zum Basketball. Mit der Eröffnung des Sport-Internats im Jahr 2009 wurde ein weiterer Meilenstein in der Entwicklung der Akademie gesetzt. Mit Mannschaften in der Jugend Basketball Bundesliga (JBBL), NBBL, Regionalliga und in der ProB ist eine durchgängige Ausbildung bis in die Bundesliga gegeben.
Von Januar 2013 bis Sommer 2022 prägte John Patrick prägte den Ludwigsburger Basketball. Eine intensive Full Court-Defense war die Identität des eigenen Spiels, was auch sein Nachfolger weiterführt. Patrick lebte ganz und ganz das Motto „Gefürchtet und Stolz drauf“. So feierte er große Erfolge und konnte die Barockstädter als deutsches Spitzenteam etablieren. 2018 erreichte er mit seinen Spielern das Final Four der Basketball Champions League und 2022 den dritten Platz im gleichen Wettbewerb. 2020 wurden die MHP RIESEN Ludwigsburg deutscher Vize-Meister. King, der von 2018 bis 2021 Co-Trainer von Patrick war, übernahm 2022 das Amt von Patrick.
Jacob Patrick gehört zu den größten Talenten im deutschen Basketball. Der 20-Jährige ist der dritt-jüngste Spieler, der im Alter von 16 Jahren, sechs Monaten und 19 Tagen einen Korberfolg in der easyCredit BBL erzielte. In der Saison 2019/2020 stand Patrick unter seinem Vater John Patrick als Trainer der MHP RIESEN Ludwigsburg im Finale um die deutsche Meisterschaft. Im Interview spricht der 20-Jährige rund um seine Karriere, die Nationalmannschaft sowie das Derby gegen Tübingen.
Jacob, wie lautet dein persönliches Fazit zur bisherigen Saison?
Wir stehen in der easyCredit BBL auf Rang sechs, dazu haben wir uns für das Viertelfinale in der Basketball Champions League qualifiziert. Aktuell kön nen wir mit dem bisherigen Saisonverlauf recht zufrieden sein, auch wenn wir schon einige Schwankungen mit Niederlagen hatten.
Das Feld ist jedoch sehr eng beisammen, wir benötigen bis zum Ende der Hauptrunde noch einige Siege. Ideal wäre es, wenn wir sogar den Heimvorteil für die Playoffs schaffen könnten. Vor der Saison hatten wir uns als Team das Ziel gesetzt, das Top Four in der Basketball Champions League zu erreichen. Hier sind wir noch einen Schritt davon entfernt. Insgesamt wollen wir in beiden Wettbewerben maximal erfolgreich abschneiden.
Du gehörst auch zum Kreis der deutschen Basketball-Nationalmannschaft. Was bedeutet dir dies?
Es ist für mich natürlich eine große Ehre für die Nationalmannschaft spielen zu können.
Allein schon eine Einladung erfüllt mich mit Stolz. Ich möchte den Deutschen Basketball-Bund (DBB) mit guten Leistungen vertreten.
Was ist für die MHP RIESEN Ludwigsburg national und international in dieser Spielzeit möglich?
In der Liga wollen wir uns auf jeden Fall für die Playoffs qualifizieren und dabei den Play-ins aus dem Weg gehen.
Warum hast du dich im Sommer gegen ein Studium am College in den USA und für Ludwigsburg entschieden?
Ich war im Sommer in den USA und habe mir das alles angeschaut. Für mich war es aber zu kompliziert und ein
Schritt zurück auf dem Weg zum Profi. Es hat sich nicht richtig angefühlt. Mit Ludwigsburg konnte ich mich schnell auf eine weitere Zusammenarbeit einigen. Auch im Nachhinein war es die richtige Entscheidung.
Wie geht es deinem Vater in Japan? Plant er vielleicht auch eine Rückkehr in die BBL?
(lacht) Ihm geht es gut, er verfolgt die easyCredit BBL noch intensiv. Jüngst hat er mit seinem Klub Chiba Jets Funabashi den japanischen Pokal sowie einen internationalen Titel gewonnen. Aktuell
glaube ich nicht an eine Rückkehr in die BBL, aber man weiß ja nie.
Was erwartest du vom Derby in Tübingen?
Ich erwarte eine tolle Stimmung im Derby. Das Hinspiel war bereits sehr eng, wir konnten uns erst im letzten Viertel auf die Siegerstraße bringen. Die Tigers spielen als Team sehr gut zusammen und bewegen den Ball vor allem in der Offensive über mehrere Stationen. Wir dürfen sie auf keinen Fall abschreiben und müssen aufpassen, damit wir keine negative Überraschung erleben.
Facility Management
Sanitär- und Heizung Gebäudereinigung
Garten- und Landschaftsbau Zeitarbeit
Schädlingsbekämpfung
Winterdienst
Die SCO Group ist Ihr Multidienstleister im Bereich Infrastrukturelles Gebäudemanagement
www.scogmbh.de
SCO Gebäudereinigungs GmbH Fabrikstraße 26 D-73207 Plochingen
Tel.: (07153) 61036-0
Fax: (07153) 61036-145
E-Mail: info@scogmbh.de
Niederlassung:
SCO Gebäudereinigungs GmbH
Düsseldorfer Straße 6 D-72072 Tübingen
Tel.: (07071) 99046-23
Fax: (07071) 99046-25
E-Mail: info@scogmbh.de
JETZT BUCHEN:
Alle Spiele, alle Punkte live und auf Abruf
* ab12,50€
pro Monat im Jahresabo.
JETZT BUCHEN UNTER WWW.DYN.SPORT
Basketball hat ein neues Zuhause: Erlebe die easyCredit BBL und weitere Wettbewerbe mit maximaler Intensität und zu einem unschlagbaren Preis – live und auf Abruf.
*Im Jahresabo für 150 € (einmalige Zahlung), danach monatlich kündbar zum Preis von 14,50 €/Monat.
Nr.
ppg=Punkte;
apg= Assists, bpg=Blocks
HEAD COACH
Danny Jansson
ASSISTANT COACHES
Carlo Finetti
Tom Walther
Daniele Malengo
TRAINER TRAINER
HEAD COACH
Josh King
ASSISTANT COACH
Dan Ryan
David McCray
• 100% elektrische Reichweite: zunächst 525 km und später bis zu 700 km
• Stromverbrauch (kombiniert): 13,9 -14 kWh/100 km
• CO2-Emmision: 0 g/km
• Au adezeit: bis zu 100 km in 10 Minuten
• Leistung: 157 bis 240 kW (210 bis 320 PS)
Die Gesundheit fördern und gewinnen. Fahren Sie im Aktionszeitraum ab Mai 2024 an mindestens 20 Tagen „Mit dem Rad zur Arbeit“ und gewinnen Sie attraktive Preise.
Eine Aktion der AOK und der Radsportverbände in Baden-Württemberg.
Mehr erfahren auf mit-dem-rad-zur-arbeit.de oder bei der AOK in Ihrer Nähe.
Die Gesundheitskasse.
Yorman Polas Bartolo ist nach Tremmel Darden (HAKRO Merlins Crailsheim, 42 Jahre) der älteste Spieler in der easyCredit Basketball Bundesliga. Der 38-Jährige gehört mit Karsten Tadda von den Bamberg Baskets und Maurice Stuckey von den HAKRO Merlins Crailsheim zu den dienst-ältesten Spielern im deutschen Basketball-Oberhaus. Polas Bartolo geht inzwischen in der vierten Saison für die MHP RIESEN Ludwigsburg auf Korbjagd. Seine sportliche Geschichte in Deutschland reicht bis ins Jahr 2012 zurück.
nach oben
den Kubaner aufmerksam. Zur Saison 2013/2024 wechselte er nach Crailsheim in die ProA. Ein Jahr später zu den JobStairs GIESSEN 46ers, mit welchen der 38-Jährige in die BBL aufstieg. Polas Bartolo blieb bei den Hessen und absolvierte am 4. Oktober 2015 sein erstes Spiel in der ersten Liga - ausgerechnet gegen Ludwigsburg, seinem heutigen Klub. Im ersten Jahr kam der Routinier auf 9,9 Punkte und 3,9 Rebounds.
Polas Bartolo wurde am 8. August 1995 im kubanischen Camagüey geboren. Bis 2012 spielte die Nummer 13 der Barockstädter in seiner Heimat für die Tigers de Camagüey. Zahlreiche Auszeichnungen erhielt Polas Bartolo vom Internetporal Latinbasket. com. Dazu absolvierte der 1,91 Meter große Guard/Forward auch zwei Länderspiele für Kuba.
Im Jahr 2012 ging es nach Deutschland in die Heimat seiner Frau. Seine basketballerischen Anfänge startete Polas Bartolo bei München Basket in der Regionalliga Ost. Schnell wurde man auf
Es folgten vier Jahre in Bonn und ein kurzes Intermezzo in Frankfurt. Seit 2020 prägt der 38-Jährige das Spiel der Barockstädter. Sein Spitzname „El Ciclón“ ist eine Anspielung auf seine guten Eigenschaften als Verteidiger. In den Jahren 2018 und 2019 wurde Polas Bartolo zum besten Verteidiger der Liga geehrt.
„Gegen ihn spielt kein Spieler gern“, sagt auch Tigers-Trainer Danny Jansson über die Qualitäten des Routiniers. Seit 2015 verfügt Polas Bartolo auch über die deutsche Staatsbürgerschaft, was ihn als Spieler noch wertvoller macht. Für Ludwigsburg kommt er aktuell auf 6,8 Punkte und 4,1 Rebounds. Viel wichtiger als diese Zahlen sind jedoch seine Qualitäten als Verteidiger.
Datum Uhrzeit Heim Gast Ergebnis
3.3.2024 FC Bayern München Basketball Telekom Baskets Bonn 90:81
22.3.2024 18:30 Uhr Tigers Tübingen MHP RIESEN Ludwigsburg --:--
22.3.2024 20 Uhr ROSTOCK SEAWOLVES Bamberg Baskets --:--
23.3.2024 18:30 Uhr EWE Baskets Oldenburg MLP Academics Heidelberg --:--
23.3.2024 18:30 Uhr ratiopharm ulm Würzburg Baskets --:--
23.3.2024 20 Uhr HAKRO Merlins Crailsheim BG Göttingen --:--
24.3.2024 17 Uhr NINERS Chemnitz ALBA BERLIN --:--
25.3.2024 20 Uhr Basketball Löwen Braunschweig RASTA Vechta --:--
27.3.2024 20 Uhr Veolia Towers Hamburg SYNTAINICS MBC (Weißenfels) --:--
Stand: 21.3.2024
Georgios Kalaitzakis wurde im Dezember 2023 aufgrund der Verletztenmisere bei den Tigers Tübingen nachverpflichtet. Der 24-Jährige kam von Panathinaikos Athen aus Griechenland und hat sogar schon NBA-Erfahrungen gesammelt sowie in der EuroLeague gespielt. Im Interview spricht Kalaitzakis über die Niederlage in Berlin, seine Eindrück von Tübingen und das Derby gegen Ludwigsburg.
Georgios, nach einem guten ersten Viertel in Berlin hat die Mannschaft komplett den Faden im Spiel verloren. Warum ist es so schwierig, über die gesamten 40 Minuten konstant aufzutreten?
Ich kann das gar nicht so einfach erklären. ALBA ist natürlich ein gutes Team, spielt in der EuroLeague und hat viele Würfe gut getroffen. Dabei sind wir echt gut reingekommen. Doch dann haben wir die Konzentration völlig verloren und viele elementare Fehler gemacht. Ja, wenn dem Gegner dann noch ein 24:1-Lauf gelingt, wird es natürlich schwierig. Wir dürfen dann die Köpfe nicht hängenlassen und müssen weiter als Team auftreten und spielen. Mit 26 Ballverlusten und der Schwäche bei den Rebounds bist du dann einfach auch nicht wettbewerbsfähig.
Ansonsten, wie gefällt es dir hier in Tübingen?
Die Stadt ist sehr reizvoll. Sie ist weder zu groß noch zu klein. Außerdem gibt es hier eine tolle griechische Gemeinde. Sportlich ist die BBL sehr stark. Auch für mich ist es eine spannende Herausforderung. Die Organisation im Klub ist sehr gut und von den Verantwortlichen wird wirklich alles getan, dass wir die Liga halten und weitere Fortschritte machen.
Nun geht es im Derby gegen Ludwigsburg. Worauf wird es ankommen?
Ja, von der Brisanz dieses Derbys habe ich bereits mehrfach gehört. Ludwigsburg ist eine starke Mannschaft mit guten Aufbauspielern. Aber wir arbeiten täglich hart daran, um bestens vorbereitet in dieses Spiel zu gehen. Und wenn es uns gelingt, geschlossen und mit konstanter Leistung aufzutreten, können wir mit der Unterstützung unserer Fans auch einen wichtigen Sieg erkämpfen. Zentral wird auf jeden Fall die Arbeit in der Verteidigung sein. Wir müssen einfache Körbe verhindern und dürfen den Gegner nicht zur Entfaltung kommen lassen.
Mit Ablauf des 28. Februar 2024 endete die Wechselfrist in der easyCredit Basketball Bundesliga. Alle Mannschaften konnten nach der offiziellen Meldung des Mannschaftsmeldebogens vor dem Saisonstart maximal vier Nachverpflichtungen tätigen. Für Klubs, die das Kontingent noch nicht ausgeschöpft haben, ist noch maximal eine Nachverpflichtung bis Ende März möglich. Bis zum Ende der regulären Wechselfrist haben nur die Teams aus Ulm, München und Bamberg keine Nachverpflichtung getätigt.
Die Fans haben DeAndre Lansdowne von den NINERS Chemnitz zum „MVP of the Month“ im Februar 2024 gewählt. Der 34-jährige US-Amerikaner überzeugte im vergangenen Monat in besonderer Weise für seinen Klub in der Liga, ebenso auf internationaler Ebene im FIBA Europe Cup. Es ist kein Geheimnis, dass der Routinier einer der Schlüsselfaktoren für den Höhenflug der Sachsen ist.
März können die Fans unter www.easycredit-bbl.de/mvpofthemonth erneut für den Spieler des Monats abstimmen. Aktuell liegt Jeff Garrett von den NINERS Chemnitz in Führung.
Die HAKRO Merlins Crailsheim haben sich Brandon Childress ohne Angaben von Gründen getrennt. Der US-Amerikaner absolvierte in der laufenden Saison 2023/2024 insgesamt 19 Partien für die Mannschaft von Trainer Jussi Laakso. Mit 13,5 Zählern war der 26-Jährige interner Topscorer, jedoch mit schwachen Quoten aus dem Feld.
In der Basketball Champions League hat sich der Titelverteidiger Telekom Baskets Bonn sowie die MHP RIESEN Ludwigsburg vorzeitig für das Viertelfinale qualifiziert.
Kurios: Im Monat Dezember 2023 setzte sich zum Auftakt der Auszeichnung sein Teamkollege und Landsmann Wesley Van Beck durch, mit Kevin Yebo folgte im Januar 2024 ebenfalls ein Akteur von den NINERS Chemnitz. Für den Monat
Im FIBA Europe Cup haben sich die NINERS Chemnitz für das Halbfinale qualifiziert, wo die Sachen nun auf das polnische Team von Legia Warschau treffen. Im EuroCup ist kein deutsches Team mehr vertreten. In der EuroLeague hat der FC Bayern München Basketball noch eine kleine Chance auf die Endrunde, während ALBA BERLIN am Tabellenende steht.
Kostenlos und unverbindlich!
donnerstags um 20 Uhr 14. März / 16. Mai / 18. Juli 2024
Anmeldung:
Telefon 0 70 71 94 663-0
info @ kinderwunschpraxis.com
FOLGE UNS AUF INSTAGRAM @kinderwunschpraxis_tuebingen
Gavel nach Bamberg?
Das heißeste Gerücht in der easyCredit Basketball Bundesliga ist derzeit die Personalie Anton Gavel. Der 39-Jährige gewann in der vergangenen Spielzeit 2022/2023 sensationell mit ratiopharm ulm die deutsche Meisterschaft. Der Erfolg ist auch deswegen so besonders, weil es die erste Station des gebürtigen Slowaken mit deutschem Pass bei den Aktiven war. Auf verschiedenen Portalen wird Gavel mit den Bamberg Baskets in Verbindung gebracht, wo der ehemalige Profi einst von 2014 bis 2019 Leistungsträger und Publikumsliebling bei den Franken war.
Harrelson verlässt Vechta
Bei RASTA Vechta endet die Zusammenarbeit von Trainer Ty Harrelson zum Saisonende. Der 43-jährige US-Amerikaner nutzte eine Klausel in seinem Arbeitsvertrag, die Niedersachsen bereits ein Jahr vor Ablauf seines Vertrags zu verlassen. Harrleson gewann in der Saison 2022/2023 die Meisterschaft in der BARMER 2. Basketball Bundesliga und stieg mit Vechta in die easyCredit BBL auf. Auch im deutschen Basketball-Oberhaus sorgt RASTA Vechta für mächtig Furore. Mit 15 Siegen und neun Niederlagen belegt das Harrelson-Team aktuell den den fünften Tabellenplatz.
Der 43-Jährige möchte sich nach Klubangaben einer neuen Herausforderung stellen. Sollte Gavel tatsächlich nach Bamberg wechseln, könnte Harrelson in Ulm ein Kandidat für die Nachfolge sein.
BBL-Wechselbörse
Der deutsche Meister ratiopharm ulm hat die erste Nachverpflichtung in der Saison 2023/2024 getätigt. Der 25jährige US-Amerikaner Justinian Jesup soll seinen Landsmann Dakota Mathias ersetzen, der sich einer Operation unterziehen musste. Die laufende Runde startete Jesup bei den New Zealand Breakers in Australien. Die ROSTOCK SEAWOLVES haben den US-Amerikaner Lester Medford verpflichtet. Der 25-jährige US-Amerikaner trug zuletzt das Trikot von Jonava CBet in Litauen.
Maus verlässt die Tigers
Zu Beginn der Woche informierten die Tigers Tübingen, dass General Manager Jascha Maus die Raubkatzen zum 30. Juni 2024 verlassen wird. Damit endet eine fünfjährige Zusammenarbeit, zuletzt zwei Jahre als General Manager. Maus wird sich zunächst auf seine Masterarbeit konzentrieren und neue Kraft für kommende Aufgaben tanken. Vielen Dank für alles, Jascha Maus!
TÜBINGEN
B28>ROTTENBURG
B28>REUTLINGEN
KIRCHENTELLINSFURT
DEIN WEG ZU DEN BERGFREUNDEN: bergfreunde.de/karriere
Alle S p iele li e bei Dyn!
Herausgeber
ProBasket Tübingen AG
Mömpelgarder Weg 4
72072 Tübingen redaktion
Tobias Fischer
Vivien Anton
Roland Steck
Fotografie, Grafik & Gestaltung
Pressefotografie: Pressefoto Ulmer, Dennis Duddek
Gastbilder: Sascha Walther, Heiko Becker, MHP RIESEN Ludwigsburg
Gestaltung: Fabian Lämmle, Anabel Diego
Postproduktion: Fabian Lämmle
Druck
Gulde Druck, Tübingen
PREMIUM-PARTNER:
SENIOR-PARTNER:
TOP-PARTNER:
BUSINESS-PARTNER:
CLUB-PARTNER: