




Die swt-Vorteilskarte
EXKLUSIV für TüStrom- oder TüGas-Kunden
Profitieren Sie und Ihre ganze Familie von der kostenlosen swt-Vorteilskarte und den vielen tollen Angeboten in Tübingen und der Region:
10 %
10 % Rabatt auf alle Merchandising-Artikel bei Heimspielen oder shop.tigers-tuebingen.de
Gutscheintext: „CityPower“
10 % Rabatt auf Einzelkarten bei Heimspielen
MEHR INFORMATIONEN:
www.swt-vorteilskarte.de
In der BARMER 2. Basketball Bundesliga steht das letzte Drittel der Hauptrunde in der Saison 2022/2023 an. Elf Spieltage haben die 18 Mannschaften noch zu bestreiten. Nach dem zweiten Fenster für Länderspiele der Nationalmannschaften vor einer Woche steht für die Tigers Tübingen am ersten MärzWochenende ein Doppelspieltag bevor. Am Freitag, den 3. März 2023, empfangen die Raubkatzen die VfL Kirchheim Knights zum Derby. Hochball ist um 19:30 Uhr in der Paul HornArena. Zwei Tage später geben die ART Giants Düsseldorf ihre Visitenkarte in Tübingen ab. Spielbeginn am Sonntagabend ist um 18 Uhr.
Rückkehr eines Trios
Gegen die Teckstädter kommt es auch zu seinem Wiedersehen eines Trios. Trainer
Igor Perovic sowie die Spieler Tyrone
Nash und Besnik Bekteshi trugen alle einst mehrjährig das Trikot der Tigers Tübingen. Die Partie erhält zudem eine ganz besondere Note, da Perovic am Spieltag auch noch seinen 49. Geburtstag feiert. Wir wüschen alles Gute für die Zukunft!
Gäste derzeit zu Buche, was gegenwärtig Platz neun bedeutet. Kurios: Vier weitere Kontrahenten können die gleiche Bilanz aufweisen. Zuletzt gelang der PerovicTruppe ein 78:71-Erfolg gegen die RÖMERSTROM Gladiators Trier. Bekteshi war dabei mit 20 Zählern Topscorer des Spiels. Absolute Stützen der Mannschaft sind die US-Amerikaner. Michael Flowers (16,7 ppg), Nash (12,6 ppg, 7,2 rpg) und Richard Williams (12,5 ppg, 4,4 apg, 3,6 rpg) führen das Team an. Bester deutscher Akteur im Team ist Jonas Niedermanner mit 6,9 Zählern und 4,6 Rebounds.
Sportlich kämpfen die Teckstädter aktuell um einen Playoff-Platz. Jeweils elf Siege und Niederlagen stehen für die
Im Hinspiel setzte sich die Mannschaft von Trainer Danny Jansson am ersten Spieltag vor 4.005 Zuschauern in der EWS-Arena zu Göppingen mit 98:86 durch. Seither sind über fünf Monate vergangen, ein Vergleich zum ersten Duell ergibt sich somit nicht. Die Gäste sind nach vielen Verletzungen zu Beginn der Spielzeit inzwischen komplett. Die Hausherren liegen in den verschiedenen Statistiken zumeist vorn. Nur bei den Rebounds sind die Gäste besser. Während sich das Perovic-Team 35,1 Korbabpraller sichert, belegen die Raubkatzen in dieser Wertung mit 33,3 Rebounds den vorletzten Platz.
Nach Kirchheim ist vor Düsseldorf. Zwei Tage nach dem Duell gegen den Lokalrivalen aus der Teckstadt trifft das Team von Trainer Danny Jansson auf den Aufsteiger ART Giants Düsseldorf. Die Rheinländer müssen/mussten am Freitag noch bei den Uni Baskets Paderborn antreten.
Dass der Neuling in der Liga nur um den Klassenerhalt kämpft, war vor dem ersten Spieltag bereits klar. Vor dem Wochenende hatten die Riesen vom Rhein eine Bilanz von acht Siegen und 14 Niederlage aufzuweisen. Zuletzt gelang dem Team von Trainer Florian Flabb jedoch drei Siege in Serie. Sportlich überlebenswichtig, da die Konkurrenz im Tabellenkeller auch punktet. Der Lokalrivale aus Leverkusen belegt mit nur einem Sieg weniger den zweiten Abstiegsplatz, Schwenningen ist mit dem Insolvenzantrag bereits als erste Mannschaft fix abgestiegen.
Das Hinspiel konnten die Schwaben knapp mit 88:81 für sich entscheiden. Eine Prognose für das Rückspiel ist ebenfalls schwierig, denn Düsseldorf spielt einen sehr unkonventionellen Basketball. Ein schnelles Spiel mit vielen
Abschlüssen. Für Jansson und sein Trainerteam ein unbequemer, weil schwer auszurechenbarer Konkurrent, der auf die Raubkatzen zukommt. Viele Spielergebnisse sind möglich. Gegen Vechta kassierten die Gäste satte 113 Zähler, dagegen legte man Bremerhaven 112 Punkte in den Korb.
Bei den Gästen spielen ganz klar die Importspieler die tragende Rolle. Ryan Richmond (16,0 ppg) und Booker Coplin (15,8 ppg) führen die ART Giants
Düsseldorf an. Die beiden Nord-Amerikaner sind auch die besten Schützen im Team. Mit Melkisedek Moreaux und Vincent Friederici punkten auch zwei deutsche Akteure mit jeweils 10,1 Zählern zweistellig. Unter den Körben hat Lennart Boner mit 7,9 Punkten und 8,8 Rebounds das Sagen.
Was sagen die Statistiken? Aufgrund des offensiven Spiels punkten die Gäste mit 85,8 Zählern durchschnittlich einen ganzen Punkt mehr als die Schwaben. Dazu ist man bei den Dreiern und den Rebounds ebenfalls besser als die Raubkatzen. Die meisten anderen Werte liegen jedoch beim Jansson-Team, wie die Freiwürfe (78,9 zu 72,4 Prozent) und die Assists (20,4 zu 16,5 Vorlagen).
Kommen Sie näher – und in den Genuss perfekt abgestimmter ärztlicher Versorgung, passender Pflege und individueller Gesundheitsförderung. Wir verraten Ihnen gerne persönlich, wie günstig die Zeichen für einen Wechsel stehen:
Die Gesundheitskasse Neckar-Alb
Jetzt wechseln und GES UND NAH erleben: aok.de/bw/vertrauen
AOK Baden-Württemberg
Die Gesundheitskasse.
Gegen die VfL Kirchheim Knights kommt es auch zu einem Wiedersehen mit Tyrone Nash, der von 2011 bis 2014 in Tübingen gespielt hat. Im Interview spricht der 34-Jährige über aktuelle Themen.
Tyrone, wie kam es im Sommer zu einem Wechsel nach Kirchheim?
Nach dem College in den USA habe ich die ersten drei Jahre in Tübingen gespielt. In dieser Zeit war Igor Perovic mein Trainer. Von ihm habe ich viel gelernt, dazu sind wir auch nach dieser gemeinsamen Zeit in Kontakt geblieben. Durch die Tatsache, dass mein Sohn in Frankfurt lebt, wollte ich weiter in Deutschland spielen. In Kirchheim hat sich für mich dann die Chance ergeben.
Du wirst im September 35 Jahre alt. Wie soll deine Zukunft aussehen?
Ja, meine Karriere geht so langsam dem Ende entgegen. Dennoch möchte ich noch so lange wie möglich spielen. Mein Körper fühlt sich noch gut an. Parallel denke ich aber auch schon an die Karriere nach der Karriere. Ich möchte dem Sport verbunden bleiben, aber nicht als Trainer oder Agent.
Mit welchen ehemaligen Tübinger
Teamkollegen hast du noch Kontakt?
Natürlich noch mit meinen Landsleuten aus den USA. Alle spielen inzwischen nicht mehr und sind schon ins nächste Berufsleben eingestiegen. Josh Young arbeitet als Personal Coach, Reggie Redding gehört dem Coaching-Team der Philadelphia 76ers in der NBA an, Vaughn Duggins ist in der Immobilienbranche tätig, Jon Wallace arbeitet als General Manager bei den Iowa Wolves in der G-League und Lou Campbell ist Trainer an der Highschool in New Jersey.
Wie siehst du die Chancen für die Playoffs?
Die Liga ist wahnsinnig ausgeglichen. Wir dürfen uns keine Aussetzer mehr leisten, so wie beispielsweise gegen Schwenningen. Gelingt uns dies, sehe ich gute Chancen, dass wir die Playoffs erreichen können.
Wie denkst du über das Spiel in Tübingen?
Erstmals seit meiner Zeit in Brauschweig in der Saison 2015/2016 spiele ich wieder in der Paul Horn-Arena. Für mich ist und bleibt es ein besonderer Ort in meiner Karriere. Ich freue mich total darauf, viele bekannte Gesichter wiederzusehen.
Basketball hat in der Familie Friederici einen großen Stellenwert. Vincent Friederici ist Leistungsträger bei den ART Giants Düsseldorf, Zwillingsbruder Marc spielt derzeit bei Lok Bernau in der ProB (Nord). Sein älterer Bruder Leon Friederici spielt in der Süd-Gruppe bei den EPG Baskets Koblenz. Interessant: In der Saison 2019/2020 war Vincent Friederici für die Eisbären Bremerhaven mit 34,4 Punkten pro Partie der beste Punktesammler in der Nachwuchs Basketball Bundesliga (NBBL). Im Interview spricht der 21-Jährige über aktuelle Themen.
Vincent, wie siehst du die Chancen für den Klassenerhalt der ART Giants Düsseldorf?
Die jüngsten drei Siege waren sehr positiv für unser Team. Wir haben zudem auch ein wenig unseren Rhythmus in der Offensive gefunden. Die Motivation und die Stimmung in der Mannschaft sind gut. Das alles hilft enorm für den Saisonendspurt. Ich bin positiv gestimmt, dass wir den Klassenerhalt auch schaffen können.
Wie würdest du dich als Spieler charakterisieren?
Ich spiele an beiden Enden des Feldes mit viel Energie. Dazu bin ich ein Scorer, aus der Distanz oder auch in der Zone.
Auch die Defense hat bei mir einen hohen Stellenwert.
Du bist noch ein junger Spieler. Wie sehen deine weiteren Pläne aus?
Mein Ziel ist ganz klar: In drei Jahren möchte ich auf dem höchsten europäischen Level spielen. Und zwar nicht nur als Rollenspieler. Dafür investiere ich sehr viel täglich im Training.
Deine Brüder spielen auch Basketball. Welche ihrer Stärken würdest du gerne haben?
Es soll nicht arrogant klingen, aber ich bin mit meinen Fähigkeiten sehr zufrieden. Ich habe genügend Potential, ich muss es nur noch weiter abrufen.
Jetzt steht das Auswärtsspiel in Tübingen an. Wie ist der Plan, um als Sieger vom Platz zu gehen?
Wir sind in fast jedem Spiel der Außenseiter. Mit den jüngsten Siegen werden wir von anderen Teams nun vielleicht etwas ernster genommen. Für mich ist das Spiel in Tübingen aber eine Begegnung wie jede andere auch. Es geht um zwei weitere Punkte im Kampf um den Klassenerhalt. Wir müssen alles auf den Platz bringen, was wir haben.
Facility Management
Sanitär- und Heizung
Gebäudereinigung
Garten- und Landschaftsbau
Zeitarbeit
Schädlingsbekämpfung
Winterdienst
Die SCO Group ist Ihr Multidienstleister im Bereich
Infrastrukturelles Gebäudemanagement
www.scogmbh.de
SCO Gebäudereinigungs GmbH
Fabrikstraße 26
D-73207 Plochingen
Tel.: (07153) 61036-0
Fax: (07153) 61036-145
E-Mail: info@scogmbh.de
Niederlassung:
SCO Gebäudereinigungs GmbH
Düsseldorfer Straße 6
D-72072 Tübingen
Tel.: (07071) 99046-23
Fax: (07071) 99046-25
E-Mail: info@scogmbh.de
NEU: Nach unserem Umbau, bietet das Bella Roma Events für bis zu 250 Personen an. Feine italienische Küche trifft auf einmalige Atmosphäre!
Folgende Events können Sie ab sofort bei uns buchen:
Hochzeiten
Verlobungsfeier
Geburtstage
Firmenevents
Weihnachtsfeiern
Jubiläum
Tagung
Kongress
u.v.m.
www.bella-roma-tuebingen.de
Alle brennen für Basketball – ob als Teil des Teams, im Fanblock oder, wie wir, als Gesundheitspartner. Denn damit ihr immer am Ball bleiben könnt, dreht sich bei uns alles um euch: mit Top-Leistungen, digitalen Services und persönlicher Beratung.
barmer.de
Basketball in Kirchheim ist von Anfang an weit mehr als ein Spiel. Was im Jahr 1957 mit dem VfL Kirchheim gegen unter der Teck stationierten amerikanischen Soldaten begann, ist trotz inzwischen längst professioneller Strukturen prägendes Leitbild geblieben. Ein ausgesprochen familiäres Umfeld, getragen von engagierten, ehrenamtlichen Helfern als sportliches Aushängeschild dieser mit gut 40.000 Einwohnern viertgrößten Stadt des Landkreises Esslingen.
1969 schaffte der VfL den Aufstieg in die damals zweithöchste Spielklasse, die süddeutsche Oberliga. Ein Jahr später wurde sogar der Titel Süddeutscher Pokalsieger errungen. Danach eher so in Bezirksund Regionalliga dahingedümpelt, folgten ab dem Jahr 2004 (Gründung der VfL Kirchheim Knights GmbH) eindrucksvolle Fortschritte in der Entwicklung bis hin zum herausragenden Höhepunkt im Jahr 2007. Unter dem in Tübingen bestens bekannten Coach Pat Elzie (BBL-Trainer der Tigers 2004/Ende 2005) gelang eine bis heute legendäre Saison und der Aufstieg in die zweite Basketball Bundesliga. Erneut typisch
und vorbildlich: In einer genialen Unterstützeraktion konnte im Jahr 2010 die obligate Ligavorschrift eines Spielfeldes mit Parkettboden finanziert und verlegt werden.
An der Seitenlinie coachte sechs Jahre lang erfolgreich Branislav Ignjatovic, bevor dann Nachfolger Michael Mai die sportlichen Geschicke der Ritter übernahm. Seit dem Jahr 2020 ist der bekanntlich ein ganzes Jahrzehnt (2005 bis 2015) als Spieler und Trainer den Tübinger Erstliga-Basketball geprägt habende Igor Perovic Head Coach in der „Ritterburg“. Die berühmt berüchtigte „Gelbe Wand“ der Sporthalle Stadtmitte, sprich die besonders nahe am Spielfeldrand leidenschaftlich mitgehenden Fans und Zuschauer, prägen die Heimspiele in Kirchheim.
Neben Perovic gehen mittlerweile auch zwei weitere ehemalige Raubkatzen bei den VfL Kirchheim Knights auf Korbjagd. Seit dieser Saison 2022/2023 trägt Tyrone
Nash, von 2011 bis 2014 in Tübingen aktiv, das Trikot der Teckstädter. Im zweiten Jahr ist zudem Besnik Bekteshi, der von 2018 bis 2021 ebenfalls drei Jahre das Trikot der Raubkatzen trug.
„Bodenständig, Professionell und Zukunftsorientiert“
Professioneller Basketball begann am Niederrhein zur Saison 2008/2009 damit, dass der TSV Bayer 04 Leverkusen seinen Namenssponsor BAYER verloren und die Basketball-Erstliga-Lizenz nach Düsseldorf weitergegeben hatte. Ein Großteil des Leverkusener Bundesligkaders samt dessen Head Coach Achim Kuczmann folgten der neuen GmbH und spielten fortan in Düsseldorf. Das war übrigens noch während der unvergessenen Erstligazeiten der WALTER Tigers Tübingen. Die Düsseldorf Giants mussten dann allerdings nach der Saison 2009/2010 Insolvenz anmelden. Auch der Versuch, die Liga mit einer Wildcard zu halten, scheiterte.
Trainer
Nachdem dann bis zur Saison 2015/2016 zunächst zwei Düsseldorfer Vereine (ART und Giants) viertklassig in der Regionalliga West spielten, entschloss man sich am Niederrhein eine Spielgemeinschaft zu gründen. Das sollte neben einer besseren Jugendförderung mittelfristig eben auch den Wiederaufstieg einer Herrenmannschaft in die Basketball-Bundesliga als Ziel haben. Das schaffte dann im Jahr 2019 Trainer Jonas Jönke mit dem Aufstieg in die 2. Basketball Bundesliga ProB. Wichtige Leistungsträger dieser Meister-
mannschaft waren die US-Amerikaner De´Shaun Cooper und Jamal Smith sowie die Litauer Dainius Zvinklys und Mindaugas Reminas. Vom Co-Trainer zum Head Coach befördert, gelang Florian Flabb trotz coronabedingter Unwägbarkeiten zum Ende der Saison 2021/2022 der sportliche Aufstieg in die BARMER 2. Basketball Bundesliga ProA. Mit dem offiziellen Erhalt der Lizenz für die ProA-Saison 2022/2023 war dann auch der Wechsel der Heimspielstätte der Giants verbunden. Es erfolgte nach der Einigung mit der Stadt Düsseldorf der Umzug von der Dreifachsporthalle am Comenius-Gymnasium ins 3.300 Zuschauer fassende Castello Düsseldorf.
Sportlich verlief die Saison der Rheinländer bisher reichlich gemischt. Nach einem guten Start setzte es auch mal acht Niederlagen in Folge. Zuletzt gelangen den Giganten allerdings zwei starke Auswärtssiege in Karlsruhe und bei den Artland Dragons sowie ein Heimsieg gegen Phoenix Hagen! Die Gäste haben somit einen Lauf. Dieser wird auch benötigt, um nach dem Ende der Hauptrunde auch den Klassenerhalt zu schaffen. Das Hinspiel gewannen die Tigers Tübingen in Düsseldorf mit 88:81.
Bakary Dibba spielt bereits das zweite Jahr hier in Tübingen. Der 21-Jährige machte zuletzt erfreuliche Fortschritte. „Baks“ bekommt immer mehr Spielminuten und wird mehr und mehr zu einem wichtigen Leistungsträger. Ein Publikumsliebling ist er ohnehin längst. Insbesondere wegen seiner Athletik und seinen spektakulären Dunks.
Bakary, zuletzt wurde ein 79:59-Erfolg in Jena eingefahren. Ein 19:0-Lauf am Ende war der Grund.
Ja, da haben wir sowohl als Mannschaft als auch jeder einzelne Spieler deutliche Schritte nach vorne gemacht. Wir hängen uns in der Defense voll rein und versuchen konsequent als Team zu agieren. Jeder hilft da jedem. Und wenn das dann sogar auch noch im letzten Viertel so gut läuft, macht dies natürlich großen Spaß. Nicht weniger freut mich, dass wir auch im Kampf um die Rebounds zuletzt besser aufgetreten sind. Hier müssen wir noch weiter zulegen.
Du machst selbst große Fortschritte. Bleibt noch, an einer besseren Dreierquote zu arbeiten?
Ja, das stimmt. Meine Quote aus der Distanz ist noch zu niedrig. Ich arbeite täglich hart an meinem Wurf. Ich weiß,
wenn ich mich da weiter steigern kann, wird das mein Spiel insgesamt noch deutlich verbessern.
Jetzt war zuletzt die Länderspielpause. Wie hast du die freie Zeit verbracht?
Ja, ich konnte tatsächlich ein paar Tage zu Hause in Dänemark mit der Familie zusammenkommen und gemütlich zusammensitzen. Kurz zwar nur, weil ich ja am vergangenen Sonntag in der Regionalliga gespielt habe. Aber eine solche Pause - wie zuletzt nach Weihnachtenist eben sehr wichtig, um gefestigt in die nächsten Aufgaben gehen zu können.
Wie habt ihr euch auf die beiden Spiele gegen Kirchheim und Düsseldorf vorbereitet?
Eigentlich nicht so richtig speziell und besonders. Wir waren im Training zuletzt sehr fokussiert auf die üblichen Basics und natürlich weiter auf unsere Verteidigung. Wenn wir die Defense wie zuletzt durchziehen können und konstant und konzentriert über 40 Minuten agieren, dann können wir beide Spiele gewinnen. Die Mannschaften werden diese Saison allesamt immer stärker und entwickeln sich positiv in die richtige Richtung. Jeder kann jeden schlagen.
NÄCHSTE
donnerstags um 20 Uhr, 16. März + 11. Mai 2023
Der Informationsabend ermöglicht Ihnen einen unverbindlichen Einblick in unsere Praxis. Anmeldung telefonisch oder per E-Mail: Telefon 0 70 71 94 663-0 · info @ kinderwunschpraxis.com
Kieferorthopädie
Fachkompetenz auf höchstem Niveau
Breites, individuelles Therapiespektrum
Modernes, helles und freundliches Interieur
Einzeln in sich geschlossene Behandlungszimmer
Eigene kostenfreie Parkplätze vor der Praxis
PREMIUM-PARTNER:
SENIOR-PARTNER:
TOP-PARTNER:
BUSINESS-PARTNER:
CLUB-PARTNER:
Fotografie, Grafik & Gestaltung
Werbefotografie: Fabian Lämmle
Pressefotografie: Pressefoto Ulmer
Gastbilder: tanja Spindler, norbert Schulz, VfL Kirchheim Knights, Art Giants Düsseldorf
Gestaltung: Fabian Lämmle, Anabel Diego
Postproduktion: Fabian Lämmle
Druck
Gulde Druck, tübingen
Die Farbmanagement-Lösungen von GMG stellen sicher, dass bei Druckerzeugnissen genau die Farbe zu sehen ist, die vom Auftraggeber gewünscht wird. Mit diesem Know-how ist GMG
seit über 35 Jahren weltweit führend. Heute produzieren die erfolgreichsten Unternehmen rund um den Globus ihre Anzeigen, Publikationen oder Verpackungen mit Software von GMG.