








JETZT BUCHEN:
* ab12,50€ Alle Spiele, alle Punkte live und auf Abruf
pro Monat im Jahresabo.
JETZT BUCHEN:
* ab12,50€ Alle Spiele, alle Punkte live und auf Abruf
pro Monat im Jahresabo.
JETZT BUCHEN UNTER WWW.DYN.SPORT
Basketball hat ein neues Zuhause: Erlebe die easyCredit BBL und weitere Wettbewerbe mit maximaler Intensität und zu einem unschlagbaren Preis – live und auf Abruf.
*Im Jahresabo für 150 € (einmalige Zahlung), danach monatlich kündbar zum Preis von 14,50 €/Monat.
Mit dem Pokalspiel gegen die Basketball Löwen Braunschweig beginnt für die Tigers Tübingen die neue Saison 2023/2024 in der easyCredit Basketball Bundesliga. Die Mannschaft von Trainer Danny Jansson konnte sich jüngst als eines der ersten sechs platzierten Teams der BARMER 2. Basketball Bundesliga für den neu-reformierten Pokalwettbewerb qualifizieren. Die sechs Zweitligisten aus dem Vorjahr sowie die beiden BBL-Absteiger Frankfurt und Bayreuth haben gegen die letztjährigen Erstligisten der Plätze neun bis 16 Heimrecht. Die Gewinner dieser acht Duelle spielen mit den anderen acht Bundesligisten im Achtelfinale weiter. Der Sieger der Partie zwischen Tübingen und Braunschweig hat die Herkulesaufgabe, bei ALBA BERLIN (14./15. Oktober 2023) anzutreten.
Für das Jansson-Team ist es ein weiterer Test für die neue Spielrunde im deutschen Basketball-Oberhaus. Die Gäste aus Niedersachsen mussten im Sommer einen gehörigen Aderlass verkraften. Spieler, die man noch aus vergangenen Tübinger BBL-Zeiten kennt, haben den Verein verlassen. Darunter Weltmeister David Krämer, Robin Amaize oder auch der US-Amerikaner Braydon Hobbs. Als
bekanntester Neuzugang ist Ferdinand Zylka (Antwerpen Giants/Belgien) zu nennen, der in der Saison 2021/2022 bei den PS Karlsruhe LIONS für mächtig Furore gesorgt hat. Sechs Spieler sind neu in Braunschweig, acht Akteure haben den Verein verlassen.
Für die Schwaben muss dieses Duell eine absolute Standortbestimmung sein, denn die Braunschweiger hatten mit Rang 14 in der abgelaufenen Saison 2022/2023 auch ein schwächeres Jahr. Die Vorbereitung verlief hingegen recht positiv. Gegen den BBL-Konkurrenten BG Göttingen gelang ein 92:79-Erfolg, gegen ALBA BERLIN musste sich das Team von Trainer Jesús Ramírez nur knapp mit 89:90 geschlagen haben. Auffälligster Akteur war dabei Tarontate de Shawn (TJ) Crockett, der auf 20 Zähler kam.
Das Spiel gilt auch als Testlauf für den neuen TV-Partner Dyn, der ab sofort die Rechte an der easyCredit Basketball Bundesliga besitzt. Personell müssen die Schwaben noch ein paar Wochen auf Mateo Šerić (Mittelhandbruch) verzichten. Ansonsten sind einige Spieler angeschlagen. Man darf gespannt sein, wer alles aufläuft.
Geschäftsführer und Sportdirektor in Braunschweig ist Nils Mittmann, der in der Spielzeit 2013/2014 das Trikot der Tigers Tübingen trug. Es folgten sechs Jahre in Ulm bei den Weißenhorn Youngstars und der OrangeAcademy, mit welchen der 44-Jährige unter Trainer Danny Jansson in der Spielzeit 2016/2017 den Aufstieg in die BARMER 2. Basketball Bundesliga realisierte. Parallel zur aktiven Karriere sammelte Mittmann bei ratiopharm ulm sowie bei einer Digitalagentur Erfahrungen im Vertrieb. Seit November 2023 ist Mittmann wieder in Brauschweig tätig.
Nils, was erwartest du vom Pokalspiel in Tübingen?
Zunächst finde ich es super, dass der Pokalmodus erweitert wurde. Für die Teams ist es wie eine Playoff-Runde. Wir nehmen den Pokal sehr ernst, da wir das Vergnügen hatten, vor zwei Jahren beim Top 4 in Berlin dabei gewesen zu sein. Wir gehen mit der Erwartung in das Spiel, dass wir eine Runde weiterkommen wollen.
In Ulm hast du unter Trainer Danny Jansson gespielt. Wie hast du diese Zeit erlebt?
Es war eine sehr schöne Zeit, neben dem Beginn meines zweiten Arbeitslebens noch parallel unter Coach Danny in der
ProB zu spielen. Der Aufstieg in die ProA war nochmals ein Highlight. Ich schätze seine Arbeit sehr, wie er mit jungen Spielern arbeitet. Der Erfolg gibt ihm gegenwärtig in Tübingen recht. Zudem ist der Kontakt nie abgerissen, da seine Lebensgefährtin bei meiner Frau arbeitet.
Was bedeutet Dennis Schröder (Mehrheitsgesellschafter) für Braunschweig?
Da ist natürlich ein extremer Mehrwert für den Basketball-Standort Braunschweig. Die Identifikation und sein Engagement von ihm mit und für seine Heimatstadt ist das Wichtigste, das kann man ihm nicht hoch genug anrechnen.
Wie siehst die Basketball-Entwicklung in Deutschland in den letzten Jahren?
Die Entwicklung ist dynamisch. Die Liga, die Nationalmannschaft und viele Spieler haben sich in den letzten Jahren prächtig entwickelt. Wir sind auf einem guten Weg, dürfen uns jetzt aber nicht ausruhen. Wir müssen weiter den Nachwuchs intensiv fördern und die Vermarktung weiter vorantreiben. Die Reichweite muss weiter erhöht werden, um Basketball noch mehr über die Medien in die Gesellschaft zu bringen.
Schröder ist Mehrheitsgesellschafter
Tolle Basketballzeiten in diesen Tagen eben auch für Braunschweig. Vor zwei Wochen als Kapitän der deutschen Basketball-Nationalmannschaft und bester Spieler bei der Weltmeisterschaft 2023 in Indonesien, Japan und auf den Philippinen geworden, hat sich Dennis Schröder am Freitag, 15. September 2023, ins Goldene Buch seiner Heimatstadt Braunschweig eingetragen. Von Oberbürgermeister Thorsten Kornblum eingeladen, wurde der NBA-Star der Toronto Raptors auf dem Balkon des Altstadtrathauses gefeiert.
Übrigens am genau gleichen Tag vor 30 Jahren am 15. September 1993 in Braunschweig geboren, wuchs Schröder in der Löwenstadt auf und spielte Basketball zunächst vor allem auf einem Betonplatz im Prinzenpark. Genau dort wurde er von Trainer Liviu Călin entdeckt und durchlief das Jugendprogramm in Braunschweig. Călin betreute und führte in Braunschweig Talente wie Schröder, Daniel Theis und den auch hierzulande bestens bekannten Nils Mittmann an die Bundesliga heran. 2013 ging Schröder in die USA und startete seine Karriere in der NBA.
Wichtiger für Braunschweig: Schröder ist Mehrheitsgesellschafter der Basketball Löwen Braunschweig und greift so seinem Heimatverein bis heute entscheidend unter die Arme. Die Anfänge eines einheitlich zielorientierten Basketballvereins waren viele Jahre schwierig. Ein wichtiger Schritt: Die neugegründete Basketball-Braunschweig GmbH als Tochtergesellschaft der Metabox Sport-Marketing AG übernahm 2001 den Spielbetrieb. Gleichzeitig zog man von der Alte Waage in die neuerrichtete Volkswagenhalle um.
In der Saison 2012/2013 befanden sich die Braunschweiger im BBL-Abstiegskampf. Erst am vorletzten Spieltag konnte der Klassenerhalt mit einem 88:69-Auswärtssieg in Tübingen gesichert werden. Der größte Erfolg der Braunschweiger ist eine Pokalgeschichte. Im Jahr 1991 schaffte man es als Zweitligist ins Endspiel des deutschen Basketballpokals. Dort setzte es zwar gegen den deutschen Meister Bayer 04 Leverkusen eine Niederlage, trotzdem gelang die Qualifikation für den Europa-Pokal. Heute nun kommen die Löwen zum Pokalauftakt in die Paul Horn-Arena. Der Sieger spielt im Achtelfinale bei ALBA BERLIN.
Gianni Otto spielt jetzt bereits das vierte Jahr in Tübingen. Der 28-Jährige wurde zuletzt auch in den Aufstiegs-Playoffs immer stärker in seiner bemerkenswert kontinuierlichen Leistungsentwicklung. Mit dem Aufstieg in die BBL tatsächlich am Ziel seiner Träume angekommen, wird es jetzt darauf ankommen, weiter in Otto-Manier alles reinzulegen. Taktisch, spielerisch und physisch auf und neben dem Feld.
Aufstieg gelungen. Traum erfüllt. Worauf wird es jetzt für dich ganz persönlich ankommen?
Ja, toll, dass dieser Traum in Erfüllung gegangen ist. Heißt, ein großes Ziel ist erreicht. Aber andererseits fängt es jetzt erst so richtig an. Es gilt diesen Traum real zu leben. Und da will ich mich beweisen, dass ich da oben mitspielen kann und das Beste für die Mannschaft geben.
Wie ist die Vorbereitung bisher gelaufen?
Die Vorbereitung ist recht gut gelaufen und wir haben ja auch in der ProA schon sehr intensiv trainiert. Dadurch, dass wir einen neuen Co-Trainer und zusätzlich einen Athletiktrainer haben, gestaltet sich das Training natürlich etwas anders.
Grundsätzlich gleich bleibt, dass wir in jedem Training das Beste aus uns herausholen.
Wie stehen die Chancen in der Liga auf den Klassenerhalt?
Keine Frage, unsere Philosophie bleibt die gleiche. Sprich, wie ja auch Trainer Danny Jansson vorlebt, denken wir von Training zu Training und von Spiel zu Spiel. Wir wollen so oft wie möglich gewinnen. Mit unserem großartigen Teamspirit und den gut passenden Neuverpflichtungen glaube ich fest daran, dass wir eine reelle Chance haben, zahlreiche Spiele zu gewinnen.
Wie werden die Tigers das Pokalspiel gegen Braunschweig angehen?
Es ist toll, dass auch einige Zweitligisten im Pokal mitspielen können. Das war bisher noch nicht so oft der Fall. Wir wissen, wozu wir fähig sind und werden uns nicht verstecken. Es ist ein Pokalspiel, sprich es geht nicht um eine möglichst knappe Niederlage, sondern ein Spiel zu gewinnen. Darüber hinaus ist es auch eine gute Orientierung, damit wir wissen,wo wir vor dem heftigen Ligastart gleich gegen Ulm und Bonn stehen.
SPEZIAL BIG#132 im Web-Shop (vor-)bestellen !
big-basketball.de
Fotografie,
Pressefotografie: Pressefoto Ulmer, Dennis Duddek
Gastbilder: SoulClap Media, Christian Schlüter, Basketball Löwen Braunschweig
Gestaltung: Fabian Lämmle, Anabel Diego
Postproduktion: Fabian Lämmle