35
DIMENSIONS 6 2019 | WISSENSCHAFT
WISSENSCHAF T
Stomatologie-Quiz
Leitsymptom: Multiple Flecken auf der Zunge Patientengeschichte Beim 27-jĂ€hrigen mĂ€nnlichen Patienten wurden im Rahmen der zahnĂ€rztlichen Untersuchung fleckenartige VerĂ€nderungen am ZungenrĂŒcken und den ZungenrĂ€ndern bemerkt. Dem Patienten sind diese VerĂ€nderungen kaum aufgefallen und er weiss somit nicht, seit wann sie vorhanden sind. Er hat keine Schmerzen. Er hat nie geraucht. Seine allgemeinmedizinische Anamnese ist unauffĂ€llig.
oder halbrunden Areale, welche rot erschienen. Zudem fielen von den RĂ€ndern zur Mitte hin verlaufende Furchen auf.
ValĂ©rie G. A. Suter Klinik fĂŒr Oralchirurgie und Stomatologie der UniversitĂ€t Bern
Fragen zum Befund 1) Welches sind die Verdachts- und Differenzialdiagnosen? 2) Wer ist davon betroffen und können andere Krankheiten assoziiert sein? 3) Welche Therapie ist indiziert?
Klinischer Befund Extraoraler Befund: Der extraorale Befund war unauffĂ€llig. Die Lippen waren normal in der Grösse und hatten keine LĂ€sionen. Intraoraler Befund: Beim intraoralen Befund war die Zunge sofort auffĂ€llig. Betreffend ihrer Grösse war sie in der Norm. Die ĂŒblichen Bewegungen wie Protrusion und Elevation waren uneingeschrĂ€nkt möglich und unauffĂ€llig. Mittig auf dem ZungenrĂŒcken war ein normales Areal mit Papillen erkennbar. Anterior, posterior und auf beiden Seiten waren jedoch viele gelblich-weissliche, teils fleckig, teils linienartige Zeichnungen zu sehen. Weiss-gelbe Linien demarkierten runde Abbildung 1
Abbildung 2
PD Dr. med. dent.
Abbildung 3