Anästhesie Journal / Journal d'anesthésie 4-2023

Page 1

Journal

Anästhesie d’anesthésie d’anestesia Frohe Weihnachten und einen guten Start ins neue Jahr wünscht Ihnen Ihre SIGA-FSIA

Votre SIGA-FSIA vous souhaite un Joyeux Noël et une Bonne Année 04 | 2023

>A nästhesiepflegerische Intervention bei postoperativen ­Schulterschmerzen nach gynäkologischen Eingriffen > Begleitung von Menschen mit suizidalem Erleben und Verhalten > Neue ESAIC-Leitlinie – klinische Praxis


Laufbahnplanung auf

Die ideale Plattform für Berufs- und Bildungsprofile von Gesundheitsfachpersonen, weil • alle Diplome und Zeugnisse an einem Ort zentral und elektronisch abgelegt sind • ein stets aktueller Lebenslauf generiert werden kann • man log-Punkte und ein Zertifikat für alle besuchten Weiterbildungen erhält. e-log wurde vom Schweizer Berufsverband der Pflegefachpersonen SBK und der Schweizerischen Interessengemeinschaft für Anästhesiepflege SIGA-FSIA entwickelt.

e-log ist für SBK- und SIGA-FSIA-Mitglieder kostenlos.

JETZT REGISTRIEREN: e-log.ch


Anästhesie Journal Journal d’anesthésie 32 (4) 2023 32 (4) Impressum 2023 Impressum I Editorial I Éditorial I Inhaltsverzeichnis I Sommaire

Impressum Anästhesie Journal 4, Dezember 2023 | Journal d'anesthésie 4, décembre 2023 Offizielles Organ der ­Schweizerischen ­Interessengemeinschaft für ­Anästhesiepflege SIGA-FSIA | Organe officiel de la Fédération Suisse des infirmiers (ères) anesthésistes SIGA-FSIA Erscheint vierteljährlich | Paraît trimestriellement Auflage: 2100 Exemplare | Edition: 2100 exemplaires Autorenrichtlinien unter | Directives pour les auteurs: https://siga-fsia.ch/mitglieder/journal/ Aus Gründen der besseren Lesbarkeit wird teilweise auf die gleichzeitige Verwendung männlicher und weiblicher Sprachformen verzichtet. Sämtliche Personenbezeichnungen gelten für Frauen und Männer. | Pour des raisons de lisibilité, nous avons partiellement renoncé à l’emploi simultané de la forme masculine et de la forme féminine. Toutes les désignations de personnes se ­rapportent aux personnes des deux sexes. Verlag, Inserateverwaltung | Edition, Administration des annonces Schweizerische Interessengemeinschaft für Anästhesiepflege SIGA-FSIA | Fédération Suisse des infirmières et ­infirmiers anesthésistes SIGA-FSIA Bahnhofstrasse 7b, 6210 Sursee 041 926 07 65 info@siga-fsia.ch siga-fsia.ch Redaktion, Gestaltung | Rédaction, Conception wamag | Walker Management AG Bahnhofstrasse 7b, 6210 Sursee SIGA-FSIA Editorial Board Maria Castaño Christine Ghirardi

Chères lectrices, chers lecteurs, cher-e-s collègues L’année 2023 touche à sa fin. Elle fût, comme les précédentes, pleine de rebondissements, d’angoisses et d’avancées pour notre métier. La mise en place du premier paquet de mesures de l’initiative pour des soins infirmiers forts est pratiquement terminée. La deuxième phase commence lentement. Il faut continuer à s’informer et à motiver nos élus. En faisant partie de notre association professionnelle, nous sommes plus forts et nous restons informés des avancées dans tous les domaines (professionnel, politique ou encore de formation). Pour avoir une bonne visibilité et continuer à faire vivre notre association, je vous encourage à en parler à vos collègues. Vous pouvez participer à la campagne «un membre recrute un membre» et profiter d’un chèque Reka pour toute nouvelle inscription que vous aurez générée. Vous trouverez dans ce Journal une nouvelle série sur l’histoire de l’hygiène, un article très intéressant sur les douleurs d’épaule après une laparoscopie ainsi qu’un article sur la suicidalité en allemand, dont la traduction se trouve sur le nouveau site internet de la SIGA-FSIA. Vous pourrez également lire les compte-rendus du deuxième congrès N ­ EVAM du 16 septembre à Zürich ainsi que du SIGA-FSIA Friday du 3 novembre à L­ ausanne. Si vous avez des questions ou des remarques, notre coin des lecteurs est à votre disposition. N’hésitez pas à l’utiliser. Je profite de cet espace pour vous souhaiter, ainsi qu’à vos familles, de très belles fêtes de fin d’année ainsi qu’une année 2024 apaisée et pleine de satisfactions dans votre vie privée ainsi que dans notre magnifique métier. Prenez soin de vous. Christine Ghirardi

(Übersetzungen D, F / traductions A, F)

Florian Müller Tobias Ries Gisler Evelin Sahli Abonnemente | abonnements für SIGA-FSIA-Mitglieder gratis | gratuit pour les membres SIGA-FSIA Druck | Impression Multicolor Print AG, Sihlbruggstrasse 105a, 6341 Baar Inserateschluss | Délai pour les annonces Ausgabe 1/24, 26. Januar 2024 | Edition 1/24, 26 janvier 2024 © 2023 Verlag Anästhesie Journal | © 2023 Journal d'anesthésie editions Bildnachweis: Wenn nicht anders vermerkt, sind die Bilder auf den nachfolgend aufgeführten Seiten von Adobe Stock. Titelbild: Scheidle-Design; S. 14, 15: Karin & Uwe Annas; S. 27: Gabriele Rohde, S. 29: David Pereiras; S. 32, 33: Andrey Popov; S. 34: kieferpix; S. 54, 55: Dumebi Crédit photo: Toutes les photos sur les pages suivants sont d’Adobe Stock, sauf mention contraire. Photo de couverture: Scheidle-­ Design; p. 14, 15: Karin & Uwe Annas; p. 27: Gabriele Rohde, p. 29: David Pereiras; p. 32, 33: Andrey Popov; p. 34: kieferpix; p. 54, 55: Dumebi

Titelbild / Couverture: Frohe Weihnachten / Joyeux Noël

Inhaltsverzeichnis | Sommaire News ..……………………………………………………………………………………………………………………………………………… 4 Der 2. NEVAM-Kongress …...........…………………………………….………………………………………………………...... 6 Le 2e congrès NEVAM …..........…………………………………………………………………………………………………….... 8 Politik in Bewegung …………………………………………………………………………………………………………………… 10 Politique en mouvement .….……………………………………………………………………………………………………… 11 SIGA-FSIA Friday im Palais de Beaulieu ........…………………………......................................................... 1 2 SIGA-FSIA Friday au Palais de Beaulieu ..................................................……………………………………… 1 3 10. Symposium der GIAL in Sitten ...……......………….........................................................….……………… 16 10° simposio del GIAL a Sion ..…....................………………………………….............................….………………. 16 Agenda .....…………….................….....…………….................….......................…………….................…………………… 1 7 HV: Das neue Leitbild setzt die Segel für die Zukunft ............................………………………………… 18 AG: La nouvelle charte met les voiles pour l'avenir .......................………………………………………… 20 Suizidalität ………………………......……………………………………………………………………………………………………… 27 Anästhesiepflegerische Intervention ..............................................................................……………….… 32 Intervention en soins d'anesthésie .................................................................................................…… 38 Neue ESAIC-Leitlinie ..….…............……………………………………………………………………………………………..… 43 Nouvelles directives de l'ESAIC ....………......…………………………………..…………………………………………… 48 Diplomarbeit ...............……………………………………..................................………………………………………………. 53 Buchempfehlung ........................……………………..................................………………………………………………. 53 Hygiene im alten Griechenland .............................………................………………………………………………. 54 L'hygiène dans la Grèce antique ................…..................................………………………………………………. 55

3


4

Anästhesie Journal 32 (4) 2023 News

Onlineshop der SIGA-FSIA Ab sofort kannst du deine Teilnahme an Fortbildungen und Veranstaltungen der SIGA-FSIA über unseren neu konzipierten Onlineshop von SIGA-FSIA verwalten. Wir haben dir ein E-Mail mit deinem persönlichen Login geschickt. Darin enthalten ist ein Link, über den du dein Passwort für den Onlineshop erstellen kannst. Über unseren Onlineshop kannst du deine Registrierung für Anlässe wie beispielsweise den Anästhesiekongress SIGA-FSIA vom 20. April 2024 in Bern künftig selbst vornehmen und die Bezahlung der Teilnahmegebühr direkt abwickeln. Der Onlineshop bietet diverse Zahlungsmöglichkeiten:  Kreditkarte  Twint  VISA  Rechnung per E-Mail Im Onlineshop findest du unter «Events» die kommenden Fortbildungen und Veranstaltungen der SIGA-FSIA mit den Anmeldemöglichkeiten. Wenn du eingeloggt bist, siehst du die gebuchten Teilnahmen mit den Preisen und dem direkt abgezogenen Mitgliederrabatt. Nichtmitglieder haben die Möglichkeit, sich ohne Login für Fortbildungen und Veranstaltungen anzumelden, ohne entsprechende Mitgliedervergünstigung. Die Artikel für kommende Fortbildungen und Veranstaltungen werden im Onlineshop aufgeschaltet, sobald die Anmel­ dung eröffnet wurde. Lege den gewünschten Artikel in den Warenkorb und schliesse die Bestellung ab – schon bist du angemeldet! Dank dem Onlineshop wird der Anmeldeprozess bei deutlich reduziertem ad­ ministrativem Aufwand verbessert und beschleunigt. Hast du Fragen? Wir sind gerne für dich da.

Anästhesiekongress «Plan B» am 20. April 2024 in Bern

Registrierung der log-Punkte für das Zertifikat e-log

Der nächste Anästhesiekongress wird am Samstag, 20. April 2024, zum ersten Mal im Kursaal Bern stattfinden. Wir haben auch für 2024 wieder viele spannende Referate zu einem breiten Themen­spek­ trum zusammengestellt. Das Kongressprogramm findest du auf den Seiten 23 bis 26 dieser Ausgabe oder auf siga-fsia.ch/kongress. In der grossen Industrieausstellung werden die neuesten Produkte präsentiert und die Aussteller:innen freuen sich auf den Austausch mit dir. Melde dich jetzt über den Onlineshop für den Anästhesiekongress an!

Per 1. Februar 2024 werden wiederum die Zertifikate über die log-Bücher auf e-log erstellt. In diesem Zertifikat werden alle im Jahr 2023 absolvierten Fortund Weiterbildungen aufgeführt, die du in deinem persönlichen e-log-Profil erfasst hast. Wir empfehlen deshalb, bis Ende ­Januar 2024 zu überprüfen, ob du alle deine Fort- und Weiterbildungen im ­log-Buch auf e-log.ch eingetragen hast.

Call for Abstracts für Posterausstellung Ausserdem wird zum neunten Mal eine Posterausstellung am Anästhesie­kongress durchgeführt. Hast du ein praxisbezoge­nes Projekt, eine wissenschaftliche Arbeit oder eine Diplomarbeit geschrieben? Bei uns hast du die Möglichkeit, dein ­Poster einem breiten Publikum auf Deutsch, Französisch, Italienisch oder Englisch vor­ zustellen. Wir freuen uns auf deine Posterbeiträge am jährlichen Anästhesiekongress SIGAFSIA. Abstracts können ab sofort bis am 5. Januar 2024 eingereicht werden. Das beste Poster erhält ein Preisgeld von Fr. 500.– mit grosszügiger Unterstützung der Klinik für Anästhesie des Luzerner Kantonsspitals. Du findest den Call for abstracts unter siga-fsia.ch/poster.

Andrea Scossa-Baggi und Stefano Mazza sind neu in den Vorstand der GIAL, Lorenzo Zoppis und Claude Amacker in die Kommis­ sion SIGA-FSIA Prac­tice und Evelin Sahli in die Redak­tions­kom­ mission SIGA-FSIA Editorial Board eingetreten. Wir begrüssen euch herzlich und freuen uns auf eure tatkräf­tige Unterstützung!

Willkommen, liebe Funktionäre!

Danke und bye-bye, liebe Funktionärin! Wir verabschieden Eliane Trachsel aus der SIGA-FSIA Prehospital Care. Wir danken ihr für das Engagement für die SIGA-FSIA und wünschen ihr weiterhin alles Gute!


Journal d'anesthésie 32 (4) 2023 News

Shop en ligne de la SIGA-FSIA Tu peux dès maintenant gérer ta participation aux formations continues et aux manifestations de la SIGA-FSIA via le nouveau shop en ligne de la SIGA-FSIA. Tu as reçu un e-mail automatique contenant ton identifiant personnel et un lien pour créer un mot de passe pour le shop en ligne. Avec le shop en ligne tu pourras dorénavant t’inscrire à des événements comme le congrès d'anesthésie SIGA-FSIA du 20 avril 2024 à Berne et aussi effectuer le paiement des frais de participation. Divers modes de paiement sont proposés:  carte de crédit  Twint  Visa  facture par e-mail La catégorie «Évènements» du shop en ligne contient les prochaines formations continues et manifestations de la SIGAFSIA avec possibilité d’inscription. Ton profil personnel te donne un aperçu de tes réservations avec le prix et la réduction pour les membres, qui est automatiquement déduite du prix initial. Les nonmembres ont la possibilité de s’inscrire aux formations continues et aux manifestations sans profil personnel. Les prix sont alors affichés sans la réduction pour les membres. Les formations continues et les événements prochains sont disponibles dans le shop en ligne dès que le portail d’inscription est ouvert. Ajoute l’article souhaité dans le panier et valide la commande – voilà, ton inscription est terminée! Grâce au shop en ligne, le processus d’inscription est amélioré et accéléré, et les tâches administratives considérablement réduites. Nous répondrons volontiers à toutes tes questions.

Congrès d’anesthésie «Plan B» du 20 avril 2024 à Berne

Enregistrement des points log pour le certificat e-log

Le prochain congrès d'anesthésie aura lieu le samedi le 20 avril 2024 pour la première fois au Kursaal de Berne. Cette année encore, nous avons organisé des présentations passionnantes sur un large éventail de sujets. Tu trouveras le programme du congrès aux pages 23 à 26 de ce numéro ou sur siga-fsia.ch/congres. Les exposant-e-s industriels seront à votre disposition pour vous renseigner et pour vous présenter leurs nouveaux produits. Inscris-toi maintenant au congrès d'anesthésie via le shop en ligne!

Au 1er février 2024, les certificats des portfolios e-log seront de nouveau établis. Toutes les formations continues et post­ grades que vous avez suivies en 2023 et saisies dans votre profil personnel e-log figurent dans ce certificat. Nous te recommandons par conséquent de vérifier d’ici fin janvier 2024 au plus tard si tu as enregistré toutes tes formations continues et postgrades dans le portfolio sur e-log.ch/fr.

Call for abstracts – exposition de posters Nous avons le plaisir de réaliser l’exposition des posters pour la 9e fois consécutive au congrès d'anesthésie. Nous t’invitons à présenter ton projet de clinique, ton travail scientifique ou ton mémoire de diplôme à un large public en français, en allemand, en italien ou en anglais. Profite de cette occasion et participe à cette exposition en nous soumettant ton abstract dès maintenant et jusqu’au 5 janvier 2024. Le meilleur poster gagnera un prix de CHF 500.– avec le soutien généreux de la clinique d'anesthésie de l'hôpital cantonal de Lucerne. Vous trouverez le Call for abstracts sur siga-fsia.ch/fr/poster.

Soyez les bienvenus, chers responsables Andrea Scossa-Baggi et ­Stefano Mazza ont rejoint le comité du GIAL, Lorenzo Zoppis et Claude Amacker ont rejoint la commission SIGA-FSIA Practice et Evelin Sahli a rejoint la commission SIGA-FSIA Editorial Board. Nous vous souhaitons la bienvenue et nous réjouissons de votre soutien actif!

Merci et au revoir, chère responsable! Nous prenons congé d'Eliane Trachsel de la SIGA-FSIA Prehospital Care. Nous la remercions pour l’engagement pour la SIGA-FSIA et lui adressons nos meilleurs vœux pour l’avenir!

5


6

Anästhesie Journal 32 (4) 2023 Verband

Nächstes NEVAM Netzwerktreffen: 11. April 2024

2.

Der NEVAM-Kongress (Nurse Experts in Vascular Access and ­Maintenance) Katharina Bosshart und Christa Meier

Am 16. September 2023 fand an der Universität Zürich der 2. NEVAMKongress (Nurse experts for vascular access and maintenance) mit wiederum knapp 200 Teilnehmenden statt. Er machte deutlich: In der Schweiz wächst das Bewusstsein um die Bedeutung und Herausforderung venöser Zugänge – und eine Expertenbewegung beginnt sich zu etablieren. Im umfangreichen und vielseitigen ­Programm mit überraschenden Referaten, praktischen Workshops und spannenden Seminaren fanden Anfänger:innen und erfahrene Fachpersonen lehr- und hilfreiche Inhalte für ihre berufliche Praxis. Der Erfolg des ersten NEVAM-Kongresses im September 2022 motivierte das Organisationskomitee, sich für die zweite Durchführung mit unzähligen Stunden Freiwilligenarbeit für eine qualitativ hochstehende Versorgung der Patient:innen zu engagieren. Die Freude über die zweite Durchführung des Kongresses war deshalb gross. Katharina Bosshart, Präsidentin von ­N EVAM, eröff­nete den Kongress mit einem Dank an die über 30 am Kongress mitarbeitenden Fachpersonen, für die Unterstützung seitens Industrie, die Präsenz der Stiftung für Patient:innen­si­cher­­­heit, des SBK des Kantons Zürich, der ­SIGA-FSIA, der Onkologie- und Notfallpflege sowie den Teilnehmenden aus den unterschiedlichsten Pflegebereichen und anderen Gesundheitsberufen. Die Keynote-Speaker begeisterten Humorvoll erklärte der Pathologe Dr. med. Michael Reinehr den Aufbau und

die Strukturen der Venen. Wie schon im vergangenen Jahr die Anatomin Prof. Dr. med. Caroline Maake unterstrich auch er, dass Venen bislang kaum im Fokus des aktuellen Interesses der wissenschaftlichen Untersuchungen standen und sich wenig wissenschaftliche Arbeiten dazu finden liessen. Er zeigte deshalb aus alten pathologischen Arbeiten eindrückliche eingefärbte Schnittbilder, wie Venenthrom­ bosen das Gefässlumen verschliessen. Die Frage, wie Veneninnenwände auf Reize reagieren, beantwortete er am Hellraumprojektor, wo er am Präparat Venenwände mit der Pinzette traktierte und die unerwartete Robustheit dieser Strukturen bewies. PD Dr. med. Ralph Gnannt ist gleichzei­ tig als Radiologe am Universitätsspital Zürich (USZ) und am Kinderspital (KISPI) tätig. Er überbrachte das Grusswort des Instituts für diagnostische und interventionelle Radio­ logie des USZ, welches das Patronat für den Kongress innehatte. Gemäss seinen Erfahrungen muss erfolgreiches Venenmanagement immer interprofessionell ausgerichtet sein. So hat er den Aufbau eines «Vascular Access Team» am KISPI gefördert und damit die Qualität venöser Zugänge bei Kindern optimiert. Der Präsident des Welt­ verbandes WoCoVa, Ton van Boxtel, betonte in seinem Referat zu Paravasaten die Bedeutung von praktischer und theo­ re­t ischer Schu­l ung von Fachpersonen im Umgang mit venösen Zugängen, um Patient:innen vor Komplikationen zu schützen. Das Etablieren eines Vereins als Ansprechpartner sei eine bedeutende


Anästhesie Journal 32 (4) 2023 Verband

Voraussetzung, um dem Thema «venöse Zugänge» die nötige Beachtung zu geben, Wissen zu generieren sowie Entwicklungen voranzutreiben. Der bekannte Anästhesist und Experte für Patient:innen­si­cherheit PD Dr. med. Sven Staender vermochte die Bedeutung einer ultraschallgesteuer­ten Kathetereinlage für qua­ litativ hochstehende ­venöse Zugänge aus seinen eigenen ärztlichen Erfahrungen packend zu erzählen. Seine Folie mit den allseits bekannten ­ Aus­reden nach miss­­glückten ve­­nösen Punk­ tionen – «Sie haben schlechte Venen; die Vene ist geplatzt» – lösten eigenes Wiedererkennen und Betroffenheit aus. Treffend brachte unsere Pflege-Koryphäe Dr. h.c. Hans­ruedi Stoll das Thema Punk­tions­­angst auf den Punkt: «Patient:innen wollen in ers­ter Linie eine Fachperson, welche kompetent stechen kann. Die Beziehungsarbeit der Pflege erhält in mehreren Studien tiefere Bewertungen.» Die Mittagspause mit dem ausgezeichneten Catering ermöglichte span­ nende Gesprä­ c­ he und den Besuch der breit­ gefächerten Industrieausstellung, bevor sich die Teilnehmenden am Nachmittag auf die Seminare, Workshops und Market Places verteilten. Seminare, Hands-on-Workshops und Market Places Die institutionsübergreifende Dokumen­ tation und Information spielt bei zentralvenösen Kathetern eine relevante Sicherheitsrolle. Eine Lösung für diese Herausforderung stellten Ursina Baumgartner

und Markus Hänni mit der neu entwic­ kelten «MyCath» (www.mycath.com) und dem Anliegen vor, diese in Fachkreisen bekannt zu machen und Unterstützung für die geplante Evaluation zu finden. Wie können Patient:innen adäquat auf den Umgang mit einem Langzeitkatheter vorbereitet werden? Pflegeexpertin Astrid Hirt vermittelte im Seminar 2 ihr Wissen über den Aufbau und die Durchführung einer z­ ielführenden Patient:innen-Edukation. Sie gab die Krankheitsbelastung von Patient:innen mit Langzeitkathetern zu bedenken, was bedeutet, die Eduka­ tionseinheiten gut auf die Kapazität dieser Patient:innen abzustimmen. Hautveränderungen in Zusammenhang mit venösen Zugängen sind in der Onkologie bestens bearbeitet. Cornelia Kern Fürer als Pflegeexpertin Onkologie führte im Seminar 3 die Zuhörenden in die Grundlagen, Auswirkungen und Prävention von Hautveränderungen ein. Das Gelernte wurde in einer Diskussion um geeignete Massnahmen bei Katheter-assoziierten venösen Komplikationen anhand von Beispielbildern vertieft. Das Interesse an den beiden Workshops zur PICC-Line-Pflege war gross. Dem Überblick über die Anwendung verschiedener Produkte folgte der praktische Teil mit einem regen fachlichen Austausch zwischen den Teilnehmenden und Referent:innen. Die Beteiligten konnten ihr Fachwissen erweitern und neue Erkenntnisse gewinnen. Die Workshops für PVK-Einlagen – sei es mit Ultraschall, Infrarot oder visueller ­Venensuche – waren schnell ausgebucht. PD Dr. Sven Staender vermochte die Teilnehmenden mit seinen Anleitungen ­ für die ultraschallgesteuerte Einlage zu

begeis­ tern. Ebenso tat dies der Pflegewissenschaftler Andreas Mayer mit einer profunden Schulung zum Verständnis der Infrarotgeräte. Timothy Wolvetang und Christian Motsch vermittelten aus ihrer täglichen Anästhesiepflege-Praxis beste praktische Anleitung für den PVK-Zugang. Besonders haben die Midline-Einlagen – sei es am echten Truthahnexponat oder am Phantom – durch Prof. Sergio ­Bertoglio, Dr. med. Patrick Bader und Dr. med. ­Khorrami beeindruckt und zum Verständnis des Mehrwerts dieser Katheter beigetragen. Die vielen positiven Rückmeldungen der zufriedenen Kongress-Teilnehmenden freuen und motivieren das OK-Team, an die Vor­ bereitungen für den 3. NEVAM-Kongress vom 14. September 2024 heranzugehen.

Kontakt: Katharina Bosshart Pflegewissenschaftlerin MScN, Expertin Anästhesiepflege NDS HF Präsidentin Verein NEVAM katharina.bosshart@nevam.ch Christa Meier Dipl. Pflegefachfrau HF, HöFa 1 Onkologiepflege Universitätsspital Zürich (bis August 2023)

7


8

Journal d'anesthésie 32 (4) 2023 Association professionnelle

Prochaine réunion du réseau NEVAM: 11 avril 24

2

e

Le congrès NEVAM (Nurse Experts in Vascular Access and ­Maintenance) Katharina Bosshart et Christa Meier

Le 16 septembre 2023, le 2e congrès NEVAM (Nurse experts for vascular access and maintenance) s'est tenu à l'Université de ­ Zurich, réunissant à nouveau près de 200 participant-e-s. Il a ­clairement montré qu'en Suisse, on prend de plus en plus conscience de l'importance et du défi des accès veineux – et qu'un mouvement d'expert-e-s commence à s'établir. Le ­programme riche et varié, avec des exposés surprenants, des ­ ateliers pratiques et des séminaires passionnants, a permis aux débutant-e-s et aux professionnel-le-s expérimenté-e-s de trouver des contenus ­instructifs et utiles pour leur pratique professionnelle. Le succès du premier congrès NEVAM en septembre 2022 a motivé le comité d'organisation à s'engager pour la deuxième édition avec d'innombrables heures de travail bénévole pour des soins de haute qualité aux patient-e-s. La joie lors de la deuxième édition du congrès était donc grande. Katharina Bosshart, présidente du NEVAM, a ouvert le congrès en remerciant les plus de 30 spécialistes qui ont collaboré au congrès, le soutien de l'industrie, la présence de la Fondation pour la sécurité des patients, l'ASI du canton de Zurich, la SIGA-FSIA, les soins en oncologie et les soins d'urgence ainsi que les participant-e-s issus de différents domaines de soins et d'autres professions de santé. Les conférenciers principaux ont enthousiasmé Le Dr Michael Reinehr, pathologiste, a expliqué avec humour la structure des

veines. Tout comme la pathologiste professeure Dre Caroline Maake l'année dernière, il a souligné que les veines n'étaient jusqu'à présent guère au centre de l'intérêt des études scientifiques et que l'on trouvait peu de travaux scientifiques à ce sujet. Il a donc montré, à partir d'anciens travaux de pathologies, des coupes colorées impressionnantes montrant comment les thromboses veineuses obstruent la lumière des vaisseaux. Il a répondu à la question de savoir comment les parois internes des veines réagissent aux stimuli à l'aide d'un rétroprojecteur, où il a manipulé des parois veineuses avec des pincettes sur une préparation et a démontré la robustesse inattendue de ces structures. Le PD Dr Ralph Gnannt est radiologue à la fois à l'hôpital universitaire de Zürich (USZ) et à l'hôpital pour enfants (KISPI). Il a transmis les salutations de l'Institut de radiologie diagnostique et interventionnelle de l'USZ, qui parrainait le congrès. Selon son expérience, une gestion réussie des veines doit toujours être orientée vers l'interprofessionnalité. Il a ainsi encouragé la mise en place d'une «Vascular Access Team» au KISPI et a ainsi optimisé la qualité des accès veineux chez les enfants. Dans son exposé sur l'extravasation, le président de l'association mondiale WoCoVa, Ton van Boxtel, a souligné l'importance de la formation pratique et théorique des professionnels de la santé à la gestion des accès veineux, afin de protéger les patient-e-s des complications. L'établissement d'une association en tant qu'interlocuteur est une condition importante pour accorder l'attention nécessaire au thème des «voies veineuses», générer des connaissances et faire avancer les ­développements. Le célèbre anesthésiste et expert en sécurité des patients PD Dr. med. Sven Staender a su raconter de manière captivante l'importance de la pose d'un cathéter guidé par ultrasons pour des accès veineux de


Journal d'anesthésie 32 (4) 2023 Association professionnelle

haute qualité, en se basant sur sa propre expérience médicale. Ses diapositives sur les excuses bien connues après des ponctions veineuses ratées – «Vous avez de mauvaises veines ; la veine a éclaté» – ont rappelé à chacun des souvenirs et suscité la consternation. Notre coryphée des soins, Monsieur le Dr. h.c. Hansruedi Stoll, résume le thème de la peur de la ponction: «Les patient-e-s veulent en premier lieu un spécialiste qui sache piquer avec compétence. Dans plusieurs études, le travail relationnel du personnel soignant est moins bien noté». La pause de midi, avec son excellent service de restauration, a permis des discussions passionnantes et la visite de l'exposition industrielle très diversifiée, avant que les participant-e-s ne se répartissent l'après-midi entre les séminaires, les ateliers et les Market Places. Séminaires, ateliers pratiques et Market Places La documentation et l'information inter­ institutionnelles jouent un rôle important en matière de sécurité pour les cathéters veineux centraux. Ursina Baum­gartner et Markus Hänni ont présenté une solution à ce défi avec le nouveau logiciel «MyCath» (www.my-cath.com), dans le but de le faire connaître aux milieux spécialisés et de trouver un soutien pour l'évaluation prévue. Comment les patient-e-s peuvent-ils être

préparés de manière adéquate à l'utilisation d'un cathéter de longue durée? Lors du séminaire 2, Astrid Hirt, experte en soins, a transmis ses connaissances sur la mise en place et la réalisation d'une éducation des patient-e-s ciblée. Elle a souligné la charge de morbidité des pa­ tient-e-s porteurs de cathéters de longue durée, ce qui implique de bien adapter les­ unités d'éducation à la capacité de ces ­patient-e-s. Les modifications cutanées liées à l'accès veineux sont très bien traitées en oncologie. Lors du séminaire 3, Cornelia Kern Fürer, experte en soins infirmiers en oncologie, a présenté aux auditrices et aux auditeurs les bases, les effets et la prévention des altérations cutanées. Les connaissances acquises ont été approfondies lors d'une discussion sur les mesures appropriées en cas de complications veineuses associées aux cathéters, à l'aide d'exemples en images. Les deux ateliers sur les soins PICC-Line ont suscité un grand intérêt. L'aperçu de l'utilisation de différents produits a été suivi d'une partie pratique avec un échange professionnel animé entre les participant-e-s et les intervenant-e-s. Les participant-e-s ont pu élargir leurs connaissances et en acquérir de nouvelles. Les ateliers sur la pose de VVP – que ce soit par ultrasons, infrarouge ou recherche visuelle des veines – ont été rapidement

9

complets. Le Dr Sven Staender, PD, a su enthousiasmer les participant-e-s avec ses instructions sur la pose guidée par ultrasons. Andreas Mayer, spécialiste en sciences infirmières, a fait de même avec une formation approfondie sur la compréhension des appareils à infrarouge. Timothy Wolve­tang et Christian Motsch ont transmis les meilleures instructions pratiques pour l'accès aux VVP, tirées de leur pratique quotidienne des soins d'anesthésie. Les insertions de midline – que ce soit sur la vraie dinde exposée ou sur le mannequin – par le Prof. Sergio Bertoglio, le Dr Patrick Bader et le Dr Khorrami ont particulièrement impressionné et contribué à la compréhension de la valeur ajoutée de ces cathéters. Les nombreux retours positifs des participant-e-s satisfaits du congrès réjouissent et motivent l'équipe du comité d’organisation à s'atteler aux préparatifs du 3e congrès NEVAM du 14 septembre 2024.

Contact: Katharina Bosshart Scientifique en soins infirmiers MScN, Experte diplômée en soins d'anesthésie EPD ES Présidente de l'association NEVAM katharina.bosshart@nevam.ch Christa Meier Infirmière dipl. ES, infirmière clinicienne soins d’oncologie Universitätsspital Zürich (jusqu'à août 2023)


10

Anästhesie Journal 32 (4) 2023 News

POLITIK IN BEWEGUNG An der zweiten gemeinsamen Sitzung mit beiden Vorständen der SSAPM und der SIGA-FSIA haben wir uns hauptsächlich ­ mit dem Thema Fachkräftemangel in der ­Anästhesiepflege in der Schweiz auseinandergesetzt. Eine Woche später wurde ich von der Gesellschaft der Zürcher Anästhesieärzte (GZA) zu einer Diskussion zum gleichen Thema eingeladen. Es freut mich sehr, dass die Anästhesieärztinnen und Anästhesieärzte zusammen mit uns die schwierige Personalsituation analysieren und gemeinsam Lösungen suchen wollen. Im Moment ist es für viele Institutionen schwierig, den täglichen Operationsbetrieb aufrechtzuerhalten. Oft müssen Operationssäle geschlossen werden, weil ­ das spezialisierte Personal fehlt. Der Druck auf die Chefärztinnen und Chefärzte Anäs­ thesie und auf die Leitungen der Anästhesiepflege steigt kontinuierlich. Aktuell sind mehr als 200 Stellen in der Anästhesiepflege der ganzen Schweiz offen und unbesetzt (Jobradar, Stand am 1.10.2023). Diese Zahl ist im Vergleich mit letztem Jahr rückläufig. Trotzdem erhalten die Spitäler auf die Ausschreibung offener Stellen kaum bis keine Bewerbungen geeigneter Kandidat:innen. Diese Situation ist bedenklich und lässt ­folgende Frage stellen: «Werden genügend diplomierte Expert:innen Anästhesiepflege NDS HF ausgebildet?» Die Statistiken der OdASanté zeigen, dass im Jahr 2022 insgesamt 136 Fachpersonen das NDS Anästhesiepflege absolviert haben. Das sind mehr Abschlüsse als in den letzten acht Jahren davor. Daher ist die reine Zahl an Abschlüssen erfreulich. Die Bildungsanbieter haben kaum Rekrutierungsprobleme und das NDS-Anästhesie­ pflege ist für Pflegefachpersonen durchaus attraktiv. Dennoch würde ich die Frage, ob genügend Anästhesiepflegende ausgebildet werden, mit einem Nein beantworten. In Anbetracht der aktuellen Situation muss die Anzahl Abschlüsse NDS Anästhesiepflege aus meiner Sicht höher sein, denn die zweite und entscheidendere Frage lautet:

«Aus welchen Gründen verlassen dipl. Expert:innen Anästhesiepflege den Beruf? Wie kann bei den Pflegenden die Freude am Beruf wachgehalten werden?» Leider wurden diese Fragen von der SIGA-FSIA noch nicht systematisch geprüft. Aus der Erfahrung können verschiedene Gründe ­genannt werden. Da wären beispielsweise ein Mangel an Wertschätzung, eine fehlende Vereinbarkeit von Familienbzw. Privat- und Berufsleben, die hohe Belastung durch die Schichtarbeit, die Unzufriedenheit mit dem Lohn, die fehlende Möglichkeit an beruflicher Entwicklung, Meinungsverschiedenheiten innerhalb von Teams, aber auch mit Vorgesetzten usw. Diplomierte Expert:innen Anästhesiepflege, die über einen Master of Science in Nursing verfügen, finden meist keine geeignete Anstellung innerhalb der Anästhesiepflege. Die Rolle, das Kompetenzprofil und das Arbeitsfeld einer Advanced Practice Nurse Anästhesie sind weder definiert noch etabliert. Von daher ist es für die meisten Leiter:innen Anästhesiepflege schwierig, diese top ausgebildeten Anästhesiepflegenden gewinnbringend für die Abteilung Anästhesie einzusetzen. Diese jungen motivierten Fachexpert:innen verlassen die Anästhesie, um sich in einem anderen Gebiet weiterzuentwickeln. Um dem Fachkräftemangel entgegenzuwirken, müssen wir auf verschiedenen Ebenen ansetzen. Vor zwei Jahren wurde die Pflegeinitiative angenommen. Entsprechend wurden der neue Artikel 117b und die dazugehörigen Übergangsbestimmungen in der Verfassung verankert. Doch wie sieht es heute konkret aus? Die Umsetzung der ersten Etappe ist weit fortgeschritten. Das «Ausführungsrecht zum Bundesgesetz über die Förderung der Ausbildung im Bereich der Pflege und abschliessende Inkraftsetzung des Gesundheitsberufegesetzes» befand sich bis am 23. November 2023 in Vernehmlassung. Die konkrete Umsetzung der ersten Etappe ist auf den 1. Juli 2024 geplant. Ab diesem

­ atum werden Studierende in Pflege HF D oder FH finanzielle Unterstützung beantragen können. Der Bundesrat hat am 25. Januar 2023 die Eckpunkte der 2. Etappe festgelegt, um die restlichen Forderungen der Initiative umzusetzen. In dem neuen Bundesgesetz über die anforderungsgerechten Arbeitsbedingungen in der Pflege sollen Massnahmen zur Verbesserung der Arbeitsbedingungen geregelt werden, die einheitlich für den gesamten Pflegebereich gelten sollen. Durch die Verbesserung der Arbeitsbedingungen soll die derzeit sehr hohe Abwanderungsrate aus dem Beruf um 40 % gesenkt werden. Ausserdem soll sichergestellt werden, dass Pflegefachpersonen, die gerade ihre Ausbildung abgeschlossen haben, den Beruf weiter ausüben. Neben den Arbeitsbedingungen soll die berufliche Weiterentwicklung gefördert werden. Einerseits wird geprüft, ob die Rolle der Advanced Practice Nurse reguliert werden soll, und andererseits wird das Programm «Wiedereinstieg in die Pflege» verlängert. Ab dem 1. Juli 2024 wird das «Nationale Monitoring Pflege» umgesetzt, um die Wirksamkeit der eingeleiteten Massnahmen regelmässig und langfristig zu überprüfen und systematische und objektive Daten über die Entwicklung in der Pflege zu sammeln. Der Plan des Bundesrates sieht gut aus. Eine rasche und unkomplizierte Umsetzung dieser Massnahmen für eine baldige und nachhaltige Verbesserung der Situation ist wünschenswert. Für die Festtage wünsche ich euch und euren Liebsten erholsame und besinnliche Tage. «Häbet Sorg», ihr seid ein wertvolles Gut. Michèle Giroud, Präsidentin


Journal d'anesthésie 32 (4) 2023 News

POLITIQUE EN MOUVEMENT Lors de la deuxième réunion en commun avec les comités de la SSAPM et de la SIGAFSIA, nous nous sommes principalement penchés sur le thème de la pénurie de personnel qualifié dans le domaine des soins d'anesthésie en Suisse. Une semaine plus tard, j'ai été invitée par la Société des médecins anesthésistes zurichois (GZA) à participer à une discussion sur le même sujet. Je suis très heureuse que les médecins anesthésistes veuillent analyser la situation difficile du personnel en commun et chercher ensemble des solutions. Actuellement, il est difficile pour de nombreuses institutions de maintenir le ­ programme quotidien des interventions chirurgicales. Les salles d'opération doivent souvent être fermées en raison du manque de personnel qualifié. La pression sur les médecins-chefs anesthésistes et sur les infirmier-ère-s chef d’unité en soins d'anesthésie ne cesse d'augmenter. Actuellement, 200 postes sont vacants en soins d'anesthésie dans toute la Suisse ­(Jobradar, état au 01.10.2023). Ce chiffre est en baisse par rapport à l'année dernière. Néanmoins, les hôpitaux ne reçoivent que très peu de candidatures en réponse aux offres d'emploi. Cette situation est préoccupante et soulève la question suivante: «Est-ce qu’un nombre suffisant d'experte-s diplômé-e-s EPD ES en soins d'anesthésie sont formé-e-s?» Les statistiques de l'OdaSanté montrent qu'en 2022, 136 professionnels ont obtenu le diplôme en soins d'anesthésie. Il s’agit du nombre le plus important de diplôme atteint au cours des huit dernières années. Ceci est très réjouissant. Les prestataires de formation n'ont guère de problèmes à recruter des étudiant-e-s pour les EPD en soins d'anesthésie. La formation reste attractive pour les infirmier-ère-s. Néanmoins, je répondrais par la négative à la question de savoir si nous formons assez d'expert-e-s en soins d’anesthésie. Compte tenu de la situation actuelle, je pense que nous devons augmenter le nombre de diplômes EPD en soins d'anesthésie. Ceci nous amène à la deuxième question:

«Pour quelles raisons les expert-e-s diplômé-e-s en soins d'anesthésie quittent la profession? Comment faire pour que les infirmières et infirmiers gardent le plaisir d'exercer leur profession?» Malheureusement, cette question n'a pas encore été examinée de manière systématique par la SIGA-FSIA. L'expérience montre que plusieurs raisons peuvent être évoquées. Il s'agit par exemple d'un manque d'estime, d'un manque de conciliation entre la vie familiale (privée) et la vie professionnelle, de la charge de travail élevée due aux gardes, de l'insatisfaction par rapport au salaire, du manque de possibilités d'évolution professionnelle, de divergences d'opinion au sein de l'équipe, mais aussi avec le supérieur hiérarchique, etc. De plus, les expert-e-s en soins d'anesthésie diplômé-e-s, qui disposent d'un Master of Science Nursing, ne trouvent généralement pas d'emploi approprié dans le domaine des soins d'anesthésie. Le rôle, le profil de compétences et le champ d'activité d'une Advanced Practice Nurse anesthésie ne sont ni définis ni établis. C’est pourquoi la plupart des infirmier-ère-s chef-fe-s d’unité rencontrent des difficultés à intégrer de manière profitable ces expert-e-s hautement qualifié-e-s dans ­ le ­ser­vice d'anesthésie. Il en résulte que ces jeunes professionnels motivés quittent les soins d'anesthésie pour se développer dans un autre domaine. Pour lutter contre la pénurie de personnel qualifié, nous devons agir à différents niveaux. Il y a deux ans déjà que nous avons adopté l’initiative sur les soins infirmiers. En conséquence, le nouvel article 117b et les dispositions transitoires s’y rapportant ont été inscrits dans la Constitution. Mais qu'en est-il concrètement aujourd'hui? La mise en œuvre de la première étape est bien avancée. Les «dispositions d'exécution concernant la loi fédérale à l'encouragement de la formation dans le domaine des soins infirmiers et entrée en vigueur définitive de la loi sur les professions de la

santé» étaient en consultation jusqu'au 23 novembre 2023. La mise en œuvre concrète de la première étape est prévue pour le 1er juillet 2024. A partir de cette date, les étudiant-e-s en soins infirmiers ES ou HES pourront demander un soutien financier. Le 25 janvier 2023, le Conseil fédéral a fixé la mise en œuvre de la deuxième étape dans les grandes lignes. Le nouveau projet de loi fédérale sur les conditions de travail adaptées aux exigences professionnelles dans le domaine des soins infirmiers réglementera toutes les mesures visant à améliorer les conditions de travail qui doivent s’appliquer de manière uniforme à l’ensemble du secteur des soins infirmiers. L'amélioration des conditions de travail doit permettre de réduire de 40 % le taux d'abandon de la profession, actuellement très élevé. En outre, il s'agit de garantir que les infirmier-ère-s qui viennent de terminer leur formation continuent d'exercer la profession. Outre l’amélioration des conditions de travail, il est également nécessaire d’étendre les perspectives de développement professionnel. D'une part, la réglementation du rôle des infirmier-ère-s de pratique avancée sera examinée et, d'autre part, les programmes destinés aux personnes désirant reprendre une activité professionnelle dans le domaine des soins seront prolongés. A partir du 1er juillet 2024, le «monitorage national du personnel soignant» sera mis en œuvre afin de vérifier régulièrement et à long terme l'efficacité des mesures introduites et de collecter des données comparables de manière systématique et objective sur l'évolution dans le domaine des soins infirmiers. Le plan du Conseil fédéral fait bonne impression. Maintenant je souhaite une mise en œuvre rationnelle de ces mesures pour acquérir une amélioration rapide et durable de la situation. Pour les fêtes de fin d’année, je vous souhaite de passer d’agréables moments avec vos proches. Prenez-soins de vous, vous êtes précieux! Michèle Giroud, présidente

11


12

Anästhesie Journal 32 (4) 2023 Verband

SIGA-FSIA Friday im Palais de Beaulieu Michael John, SIGA-FSIA Event

Im Rahmen der SwissAnaesthesia ging am 3. November 2023 der SIGA-FSIA Friday über die Bühne. Neben kurzweiligen Workshops und einem anregenden Podiumsgespräch war auch die Hauptversammlung der SIGA-FSIA ein Programmpunkt. Mit einem feinen Essen in gemütlicher Gesellschaft fand der ­Anlass seinen Abschluss.

swiss-congress.ch

Morgens um 8 Uhr ist schon einiges los im Beaulieu in Lausanne. Eine erste Tagesbesprechung findet statt, SIGA-FSIA-Banner werden aufgestellt und die Dolmetscherinnen in Empfang genommen. Das Organisationskomitee ist bereits am Vortag angereist und hat letzte Vorkehrungen getroffen. Wir sind jetzt schon gespannt, was der SIGA-FSIA Friday bereithält. Pünktlich um 9 Uhr startet der SIGA-FSIA Friday mit dem Podiumsgespräch unserer Kommission Management zum Thema «Leadership: Sharing is caring», moderiert von Christian Varga. Es ergeben sich spannende Diskussionen zu diesen Fragen: Wie gelingt das Modell des «Shared Leadership»? Wer übernimmt Verantwortung? Wo sind Stolpersteine? Gibt es Situationen, in denen eine hierarchische Führung Vorteile hat? Diese und weitere Themen werden von den Führungspersonen Seline Baur, Sonja Heine, Roland Vonmoos und Nicole Krestan sowie von Prof. Dr. med. Urs Eichenberger als ärztliche Vertretung beantwortet. Angesprochen werden auch die Unterschiede

zwischen dem pflegerischen und dem ärztlichen Dienst bei der Umsetzung von «Shared Leadership». Immer noch im Thema drin und mit vielen Anregungen geht es danach in die Pause. Hier trifft man ehemalige und aktuelle Arbeitskolleg:innen, kommt in den Austausch und lässt sich von der Industrieausstellung inspirieren, die einen Blick in die Zukunft gewährt und präsentiert, was neu auf dem Markt ist. Nach der Pause holen wir unsere Stimmzettel ab und begeben uns zur Hauptversammlung der SIGA-FSIA. Diese wird von unserer Präsidentin, Michèle Giroud, und dem Geschäftsführer Remo Fürer geführt. Michèle Giroud und Vizepräsident Andreas Mathies werden für die nächsten zwei Jahre in ihrem Amt bestätigt, ebenso die Vorstandsmitglieder Florian Strunck (SIGA-FSIA Event) und Luzia Vetter (SIGAFSIA Practice). Wir gratulieren herzlich zur Wiederwahl und freuen uns auf die weitere Zusammenarbeit! Zudem wartet ein neu erarbeitetes Leitbild auf uns. Übersichtlich gestaltet in den Farben des neuen Logos soll es gelebt werden und schon bald in unseren Abteilungen ersichtlich sein. Nach der Mittagspause geht es mit einem praktischen Workshop des Vereins NEVAM (Nurse Experts for Vascular Access and Maintenance) weiter. Im Anschluss an eine kurze Präsentation von Katharina Bosshart, Präsidentin von NEVAM, üben die Teilnehmenden das Legen eines peripheren Venenkatheters mittels Ultra-

schalls und lernen einige weitere Katheterformen kennen. Dabei stehen PD Dr. med. Sven Staender und Dr. med. Beat Hardmeier unterstützend zur Seite. Im letzten Workshop steht die Frage im Zentrum, wie eine erfolgreiche Durchführung von Simulationstrainings in der Praxis gelingt. Yves Balmer vom Simulationszentrum am Inselspital in Bern verrät uns Tipps und Tricks, wie Stolpersteine überwunden werden können und trotz personellen und finanziellen Herausforderungen das Simulieren gelingen kann. In diesem praktischen Workshop vergeht die Zeit, auch dank der lockeren Art des Dozenten, wie im Flug. Nun ist es an der Zeit, den SIGA-FSIA ­Friday bei einem feinen Essen und in gemütlicher Gemeinsamkeit ausklingen zu lassen. Vielen herzlichen Dank allen Dozenten für die grossartigen Workshops und Diskussionen, allen Teilnehmenden fürs zahlreiche Erscheinen und dem Kongresskomitee für die Organisation. Nur dank euch ist ein erfolgreicher SIGA-FSIA Friday zu Ende gegangen. Wir freuen uns, euch alle im nächsten Jahr wieder herzlich begrüssen zu dürfen. Eure SIGA-FSIA Event

Kontakt: Michael John Dipl. Experte Anästhesiepflege NDS HF Leiter Weiterbildung Anästhesiepflege Kantonsspital Aarau michael.john@ksa.ch


Journal d'anesthésie 32 (4) 2023 Association professionnelle

13

SIGA-FSIA Friday au Palais de Beaulieu Michael John, SIGA-FSIA Event

Dans le cadre du SwissAnaesthesia, le SIGA-FSIA Friday s'est déroulé le 3 novembre 2023. Outre des ateliers divertissants et une table ronde stimulante, l'assemblée générale de la SIGA-FSIA figurait également au programme. La manifestation s'est terminée par un délicieux repas en bonne compagnie.

Le matin à 8 heures, il y a déjà du monde à Beaulieu, Lausanne. Une première réunion journalière a lieu, les bannières de la SIGA-FSIA sont installées et les interprètes sont accueillies. Le comité d'organisation est déjà arrivé la veille et a pris les dernières dispositions. Nous sommes déjà impatient-e-s de voir ce que le SIGA-FSIA Friday nous réserve. C'est à 9 heures précises que débute le SIGA-FSIA Friday avec la table ronde de notre commission Management sur le thème «Leadership: Sharing is caring», animé par Christian Varga. Des discussions passionnantes s'ensuivent sur ces questions: comment réussir le modèle du «leadership partagé»? Qui assume la responsabilité ? Où se trouvent les pierres d'achoppement? Existe-t-il des situations dans lesquelles un leadership hiérarchique présente des avantages ? Les réponses à ces questions et à d'autres seront apportées par les cadres Seline Baur, Sonja Heine, Roland Vonmoos et Nicole Krestan, ainsi que par le professeur Urs Eichenberger, représentant médical. Les différences entre le service infirmier et le service médical dans la mise en œuvre du «shared leadership» seront également abordées. Toujours dans le thème et avec beaucoup d'idées, on se rend ensuite à la pause.

C'est là que l'on rencontre d'ancien-ne-s et d'actuel-le-s collègues de travail, que l'on échange et que l'on se laisse inspirer par l'exposition industrielle, qui offre un regard sur l'avenir et présente les nouveautés qui sont sur le marché. Après la pause, nous récupérons nos bulletins de vote et nous nous rendons à l'assemblée générale de la SIGA-FSIA. Celle-ci est dirigée par notre présidente, Michèle Giroud, et notre secrétaire général Remo Fürer. Michèle Giroud et le vice-président Andreas Mathies sont confirmés dans leurs fonctions pour les deux prochaines années, tout comme les membres du comité directeur Florian Strunck (SIGA-FSIA Event) et Luzia Vetter (SIGA-FSIA Practice). Nous les félicitons chaleureusement pour leur réélection et nous réjouissons de poursuivre notre collaboration! De plus, une nouvelle charte nous attend. Présentée de manière claire dans les couleurs du nouveau logo, elle doit être vécue et bientôt visible dans nos services. Après la pause de midi, les participants poursuivent avec un atelier pratique organisé par l'association NEVAM (Nurse Experts for Vascular Access and Maintenance). Après une brève présentation de Katharina Bosshart, présidente du NEVAM, les participant-e-s s'exercent à la pose d'un cathéter veineux périphérique sous ultrasons et découvrent d’autres formes de cathéters.

Le PD Dr Sven Staender et le Dr Beat Hardmeier apportent leur soutien. Le dernier atelier sera consacré à la question de savoir comment réussir la mise en œuvre de formations par simulation dans la pratique. Yves Balmer, du centre de simulation de l'hôpital de l'Île à Berne, nous donne des conseils et des astuces pour surmonter les écueils et réussir la simulation malgré les défis personnels et financiers. Dans cet atelier pratique, le temps passe très vite, notamment grâce à l'attitude décontractée de l'orateur. Il est maintenant temps de clôturer le SIGA-FSIA Friday autour d'un bon repas et dans une ambiance conviviale. Un grand merci aux intervenant-e-s pour les ateliers et les discussions, aux participant-e-s pour leur présence en nombre et au comité du congrès pour l'organisation. Ce n'est que grâce à vous que le SIGA-FSIA Friday s'est achevé avec succès. Nous nous réjouissons de pouvoir vous accueillir à nou­ veau l'année prochaine.

Contact: Michael John Expert diplômé en soins d'anesthésie EPD ES Responsable de la formation continue en soins d'anesthésie Hôpital cantonal d'Aarau michael.john@ksa.ch


14

Anästhesie Journal 32 (4) 2023 Verband

Herzlichen Dank an alle unsere Funktionärinnen und Funktionäre! Für die wertvolle Zusammenarbeit in den ­Kommissionen, im Vorstand und in weiteren ­Funktionen möchten wir ein grosses Dankeschön an euch richten. Die SIGA-FSIA lebt von euren ­breitgefächerten ­Kompetenzen, innovativen Ideen, eurer unerschütterlichen Motivation und eurem ehrenamtlichen Engagement. Ihr seid ein kostbares Geschenk!


Journal d'anesthésie 32 (4) 2023 Association professionnelle

Un grand merci à tous nos responsables! Nous souhaitons vous adresser un grand merci pour votre précieuse collaboration au sein des commissions, du comité et d'autres fonctions. La SIGA-FSIA vit de vos compétences dans différents domaines, de vos idées innovantes, de votre motivation infatigable et de votre engagement bénévole. Vous êtes un cadeau précieux!

15


16

Anästhesie Journal 32 (4) 2023 Verband

Journal d'anesthésie 32 (4) 2023 Association professionnelle

10. Symposium der GIAL in Sitten Belinda Syla Anlässlich des zehnjährigen Bestehens fand das Symposium der GIAL am 23. September 2023 in Sitten statt. Der Vorstand hielt einmal mehr sein Versprechen, einen Tag der Weiterbildung für die Pflegefachpersonen der lateinischen Schweiz anzubieten. Bei den Referaten wechselten sich Pflegefachpersonen und Ärzte ab, um ihr Wissen oder ihre praktischen Erfahrungen weiterzugeben. So erhielten wir dank des Erfahrungsberichts von Dr. Jacopo Lombardi einen Einblick in die Realität des afghanischen Volkes. Rudi Ferré sprach über Ökodesign in der Anästhesie, ein Thema, das bei den Teilnehmenden viele Fragen aufwarf. Weitere

Pour son 10e anniversaire, le symposium du GIAL s’est tenu le 23 septembre 2023 à Sion. Le comité a une fois de plus tenu ses promesses, à savoir proposer une journée de formation continue pour les ­infirmier-ère-s de Suisse latine.

10° simposio del GIAL a Sion In occasione del suo decimo anniversario, il 23 settembre 2023 si è tenuto a Sion il simposio del GIAL. Il Consiglio direttivo ha mantenuto ancora una volta la promessa di offrire una giornata di perfezionamento agli infermieri della Svizzera latina.

Themen waren die Neuromodulation, der Einsatz der Blut­ gasanalyse bei Hypothermie sowie das Risi­komanagement. Im Vorstand wird der Tessiner Stefano Padovese durch Stefano Mazza und Andrea Scossa Baggi vom Spital Bellinzona EOC ersetzt. Sie werden die Aufgabe haben, das Symposium der GIAL Tessin zu organisieren, das im ersten Quartal 2024 stattfinden wird. Abschliessend möchten wir uns noch beim Spital Sitten für die Bereitstellung des Hörsaals sowie für die Qualität des Hotelservices bedanken. Reservieren Sie sich bereits den 12. Oktober 2024, denn die 11. Ausgabe des GIAL-Symposiums verspricht einige Überraschun-

gen – Sie werden nicht enttäuscht sein! Halten Sie Ihren Terminkalender bereit!

10e symposium du GIAL à Sion Les oratrices et les orateurs, infirmier-ère-s ou médecins, se sont succédé-e-s pour partager leurs connaissances ou leurs expériences pratiques. Ainsi, nous avons pu avoir un aperçu de la réalité du peuple afghan grâce au témoignage du Dr Jacopo Lombardi. Monsieur Rudi Ferré nous a parlé d’écoconception en anesthésie, sujet qui a suscité de nombreuses questions des participant-e-s. La neuromodulation, l’utilisation de la gazométrie chez le patient hypotherme ainsi que la gestion des risques sont également des thèmes qui ont été abordés.

Au sein du comité, le tessinois Stefano ­Padovese sera remplacé par Stefano M ­ azza et Andrea Scossa Baggi de l’Hôpital de Bellinzona EOC. Ils auront la charge d’organiser le symposium du GIAL Tessin qui aura lieu durant le premier trimestre 2024. Pour conclure, nous aimerions encore remercier l’Hôpital de Sion pour la mise à disposition de l’auditoire ainsi que pour la qualité du service hôtelier. Réservez déjà la date du 12 octobre 2024, car la 11e édition du GIAL promet quelques surprises, vous ne serez pas déçus! Alors, à vos agendas!


Journal d'anestesia 32 (4) 2023 Associazione professionale

Infermieri e medici si sono alternati per condividere le loro conoscenze o esperienze pratiche durante le presentazioni. Grazie alla relazione del dottor Jacopo Lombardi, abbiamo avuto modo di conoscere la realtà del popolo afghano. Rudi Ferré ha parlato di eco-design in anestesia, un argomento che ha sollevato molte domande tra i partecipanti. Tra gli altri argomenti, la neuromodulazione, l'uso dell'emogasanalisi in ipotermia e la gestione del rischio. Stefano Padovese del Ticino sarà sostituito nel Consiglio direttivo da Stefano Mazza e Andrea Scossa Baggi dell'Ospedale EOC di Bellinzona. Essi saranno responsabili dell'organizzazione del simposio GIAL Ticino, che si terrà nel primo trimestre del 2024. Infine, ringraziamo l'Ospedale di Sion per aver messo a disposizione la sala conferenze e per la qualità del servizio alberghiero. Prenotate per il 12 ottobre 2024, perché l'undicesima edizione del simposio GIAL promette alcune sorprese: non rimarrete delusi! Preparate la vostra agenda! Kontakt | Contact | Contatto: gial@siga-fsia.ch

Agenda SIGA-FSIA Datum | date

Veranstaltung | Manifestation

Ort | Lieu

13. Januar 2024

Neujahrssymposium 2024 am USZ

Zürich

24. Januar 2024

HIPOP-Veranstaltung: Thema Hygiene und Infektionsprävention im OP

Olten

15 aprile 2024

Formazione GIAL

Lugano-Manno

20. April 2024 20 avril 2024

Anästhesiekongress SIGA-FSIA Congrès d'anesthésie SIGA-FSIA

Kursaal Bern Kursaal Berne

2.–3. Mai 2024 2–3 mai 2024

Schweizer Pflegekongress SBK 2024 Congrès suisse des soins infirmiers ASI 2024

Kursaal Bern Kursaal Berne

12e octobre 2024 12° ottobre 2024

11e symposium du GIAL 11° simposio del GIAL

Sion Sion

7. – 9. November 2024 7 – 9 novembre 2024

SwissAnaesthesia 2023 – Jahreskongress der SSAPM & SIGA-FSIA SwissAnaesthesia 2023 – congrès annuel du SSAPM & SIGA-FSIA

Kursaal Interlaken Kursaal Interlaken

Alle Fortbildungsdaten finden Sie auf www.e-log.ch/agenda /Toutes les dates de formation vous trouverez sur www.e-log.ch/fr/agenda

Partner | partenaires

17


18

Anästhesie Journal 32 (4) 2023 Verband

HV: Das neue Leitbild setzt die Segel für die Zukunft Remo Fürer

An der diesjährigen Hauptversammlung in Lausanne wurden das Präsidium und einige Vorstandsmitglieder einstimmig wiedergewählt. Zudem wurde das neue Leitbild genehmigt und über die finanzielle Zukunft der SIGA-FSIA entschieden. Die anwesenden Mitglieder erhielten ausserdem einen vertieften Einblick in die Projekte und Neuerungen der SIGA-FSIA. Für die diesjährige Hauptversammlung der SIGA-FSIA versammelten sich die Mitglieder anlässlich der SwissAnaesthesia, des gemeinsamen Kongresses der SSAPM und der SIGA-FSIA, im BeaulieuKongresshaus im malerischen Lausanne. Wie üblich fand der SIGA-FSIA Friday mit Workshops für die Anästhesiepflege statt. Im Rahmen dieses Tages fand von 10.30 bis 12.00 Uhr auch die jährliche Hauptversammlung der SIGA-FSIA mit Simultanübersetzung statt. Die Einladung zur Hauptversammlung wurde statutengerecht zwei Wochen zuvor elektronisch an alle Mitglieder verschickt. Demissionen aus dem Vorstand Leider musste der Vorstand die Demissionen der beiden Vorstandsmitglieder Paloma Nardella der SIGA-FSIA Education und Samuel Faust der SIGA-FSIA ­Prehospital Care verkünden. Sie bleiben der ­SIGA-FSIA jedoch in ihren jeweiligen Kommissionen erhalten, was uns sehr freut! Einstimmige Wiederwahlen Florian Strunck, Vorstandsmitglied und Co-Vorsitzender der SIGA-FSIA Event wurde einstimmig für zwei Jahre ins Vorstandsamt wiedergewählt. Dies freut uns sehr, da er sich gemeinsam mit Corinne Sharp, Co-Vorsitzende der SIGA-FSIA Event, und den weiteren Kommissionsmitgliedern der grossen Aufgabe stellt, den Standortwechsel des Anästhesiekongresses zu organisieren. Neu wird der

Anästhesiekongress vom 20.04.2024 im Kursaal Bern stattfinden, was einige organisatorische und logistische Änderungen mit sich bringt. Als Mitglied dürft ihr gespannt sein. Ihr seid hiermit aufgefordert, euch jetzt über siga-fsia.ch/kongress für dieses Happening anzumelden. Zudem wurde auch Luzia Vetter, Vorstandsmitglied und Co-Vorsitzende der SIGA-FSIA Practice einstimmig für zwei Jahre im Vorstand wiedergewählt. Sie hat gemeinsam mit Tobias Ries Gisler, Co-Vorsitzender der SIGA-FSIA Practice, und den weiteren Kommissionsmitgliedern viel Arbeit für die Anästhesiepflege geleistet. Sie haben sich dringenden Themen wie der Advanced Practice Nurse in der Anästhesiepflege angenommen und leisten damit einen wichtigen Beitrag zur Weiterentwicklung des Berufsstandes. Zudem haben sie das Merkblatt zur Prävention eines postoperativen Delirs (siga-fsia.ch/delir)

­rarbeitet und letztes Jahr publiziert. Wir e dürfen schon gespannt sein auf viele weitere Projekte und Publikationen. Die weiteren Vorstandsmitglieder Maria Castaño des SIGA-FSIA Editorial Boards sowie Martin Venetz der GIAL befinden sich in einer laufenden Amtsperiode. Auch das Präsidium stellte sich dieses Jahr den Mitgliedern zur Wiederwahl. Michèle Giroud leitet die SIGA-FSIA bereits seit sechs Jahren und hat in dieser Zeit bemerkenswert viele Erfolge verzeichnet. Mit enorm viel Herzblut und Engagement hat sie ein unbeschreiblich wertvolles Netzwerk innerhalb der Anästhesiepflege wie auch über die gesamte Gesundheitsbranche hinaus bis nach Bundesbern geknüpft. Dies verschafft dem Verband wie auch der Berufsgruppe dringend notwendige Aufmerksamkeit und Präsenz in der Öffentlichkeit und bei bedeutsamen Entscheidungsträgern. Sie wird dabei mit Rat und Tat aus dem weitreichenden Erfahrungsschatz von Andreas Mathies, Vizepräsident und Vorsitzender der SIGA-FSIA Management, unterstützt. Gemeinsam mit seiner Kommission und zusammen mit Vertreter:innen der SSAPM verfolgt er wegweisende Projekte, die die Anästhesiepflege in Zukunft nachweislich weiterentwickeln werden. Beide Präsidien wurden einstimmig und mit grossem Applaus von den anwesenden Mitgliedern wiedergewählt. Leider führt uns das auch zu einer traurigen Nachricht: Damit hat die letzte Amtszeit von Michèle Giroud begonnen. Die Statuten schreiben vor, dass die maximale Amtsdauer des Präsidiums acht Jahre beträgt. Daher wird die SIGA-FSIA in absehbarer Zeit mit dem Prozess zur Nachfolgesicherung beginnen und sich auf die Suche nach geeigneten Kandidat:innen machen. Zu unserer Freude konnten für die Delegation des SBK zwei neue Kandidatinnen gewonnen werden: Sarah Weishaupt und


Anästhesie Journal 32 (4) 2023 Verband

Caterina Gutersohn. Zudem stellten sich Luzia Vetter und Rahel Schmid erneut für dieses Amt zur Verfügung. Benjamin ­Albiez und Michèle Giroud haben sich als Ersatzdelegierte zur Verfügung gestellt. Die Kandidat:innen für die SBK-Delega­ tion wurden einstimmig wiedergewählt.

unserer Kommissionen und unseres Vorstands können wir Ausgaben und Personalkosten einzäunen. Trotz all dieser Vorkehrungen sind wir gezwungen, eine leichte Erhöhung der Mitgliedsbeiträge per 01.01.2024 vorzunehmen, um die langfristige finanzielle

Leitbild SIGA-FSIA

Wir sind die Stimme der Anästhesiep�lege und vertreten ihre Interessen

Wir identifizieren relevante Trends und gestalten die Entwicklungen der Anästhesiepflege proaktiv mit.

Wir sind als Berufsverband präsent und werden gehört.

Wir sind mit interprofessionellen und interdisziplinären Partnern strategisch vernetzt und nehmen massgebend Einfluss auf berufs- und bildungspolitische Themen.

Anträge Der Vorstand brachte zwei Anträge vor die Mitglieder. Es wurde das neue Leitbild der SIGA-FSIA vorgestellt, welches die Ausrichtung der Verbandspolitik für die kommenden Jahre prägen wird. Das Leitbild wurde mit Einbezug der Funktionär:innen der SIGA-FSIA erarbeitet, wodurch es bei der Berufsgruppe breitgefächert abgestützt ist. Der zweite Antrag war die leichte Erhöhung der Mitgliederbeiträge ab 01.01.2024. Die Mitgliedsbeiträge der SIGA-FSIA wurden zum letzten Mal per 1. Januar 2016 aufgrund der damals neuen Rechtsschutzversicherung erhöht. Diese Anpassung der Mitgliederbeiträge ist somit aufgrund einer Erweiterung der Dienstleistungen erfolgt. In den letzten Jahren sind die Kosten aufgrund der allgemeinen Teuerung nachweislich gestiegen und dementsprechend auch die Ausgaben der SIGA-FSIA. Wir realisieren viele Projekte, um die Dienstleistungen für unsere Mitglieder zu optimieren. Dabei verwalten wir unsere Finanzen sorgfältig und suchen stets nach kostengünstigen Lösungen. Dank der ehrenamtlichen Arbeit der Mitglieder

Wir nehmen massgeblich Einfluss auf die Aus- und Weiterbildung der Anästhesiepflege in der Bildungslandschaft und setzen uns für deren qualitative Entwicklung und Positionierung ein.

Wir orientieren uns an den Werten unseres Berufsethos

Unsere Dienstleistung orientiert sich an den Bedürfnissen der Mitglieder und wir beziehen sie in die Lösungsfindung mit ein.

­ icherheit unseres Verbandes zu gewährS leisten. Im Gegenzug sollen Studierende im 2. Ausbildungsjahr von einer leichten Beitragsreduktion profitieren, um sie damit über eine längere Zeit von den Leistungen des Berufsverbandes zu überzeugen. Der Antrag wurde von der Versammlung mit 26 Ja-Stimmen, zwei Gegenstimmen und zwei Enthaltungen angenommen. Damit ist die SIGA-FSIA finanziell für die Herausforderungen und Weiterentwicklungen der nächsten Jahre gerüstet. Verbandspolitik und Strategie Michèle Giroud stellte das Strategiepapier der SIGA-FSIA vor. Dieses wurde vom Vorstand in Rahmen der Klausur 2023 überarbeitet und die Inhalte anhand des neuen Leitbilds der SIGA-FSIA strukturiert und erweitert. Im Vorjahr wurde das Projekt der neuen Website gestartet, welche im Mai 2023 lanciert wurde. Nun erfüllt sie wieder die aktuellen ITSicherheits­anforderungen und bietet den Mitgliedern zusätzliche Funktionen wie einen geschützten Mitgliederbereich, ein Stellenportal mit Job-Alerts, ein neues

Content-Modul (Aktuelles) sowie einen Webshop für eine automatisierte Anmeldung und Zahlungsabwicklung für Anlässe. Weitere laufende Projekte sind APN Anästhesie für dipl. Expert:innen Anästhesiepflege, die über einen Master of Science in Nursing verfügen. Weiter sollen Videos zur Berufspolitik aufgezeichnet und gestreut werden. Zudem wird eine Zusammenarbeit mit Smedex für digitale Bildungsangebote für Mitglieder angestrebt. Die SIGA-FSIA hat viel Präsenz in der Gesundheitsbranche und bei Anlässen von Partnerorganisationen gezeigt. Die Ak­ tion «Member get member» wird weitergeführt. Mitglieder erhalten REKA-Gutscheine im Wert von CHF 60.–, falls sie ein neues Mitglied für die SIGA-FSIA gewinnen. Neu wurden zudem Videos zu e-log gedreht, damit die Gesundheitsfachpersonen sich besser über die Funktionen und Vorteile von elog informieren können. Diese Projekte haben Aufwände verur­sacht, werden aber die SIGA-FSIA in Zukunft weiterbringen. Louise Tido Kazé, Zentralvorstandsmitglied des SBK-ASI, richtete ein Grusswort des SBK an die anwesenden Mitglieder der SIGA-FSIA. Sie informiert über die nächsten Schritte der Umsetzung der Pflege­ initiative und welche Wichtigkeit dies für die Pflege in der Schweiz hat. Alle weiteren ordentlichen Geschäfte wurden von den Mitgliedern mit grossmehrheitlicher Zustimmung verabschiedet. Das Protokoll der Hauptversammlung ist auf unserer Website unter «Über uns» – «Hauptversammlungen» publiziert. Die nächste Hauptversammlung der SIGA-FSIA wird wieder im Rahmen der SwissAnaesthesia, voraussichtlich vom 7. bis 9. November 2024 in Interlaken, stattfinden. Wir freuen uns bereits jetzt, euch wieder vor Ort zu begrüssen.

Kontakt: Remo Fürer Geschäftsführer SIGA-FSIA info@siga-fsia.ch

19


20

Journal d'anesthésie 32 (4) 2023 Association professionnelle

AG: La nouvelle charte met les voiles pour l'avenir Remo Fürer

Lors de l'assemblée générale de cette année à Lausanne, la présidence et certains membres du comité ont été réélus à l'unanimité. De plus, la nouvelle charte a été approuvée et l'avenir financier de la SIGAFSIA a été décidé. Les membres présents ont en outre eu un aperçu approfondi des projets et des nouveautés de la SIGA-FSIA.

Pour l'assemblée générale de la SIGA-FSIA de cette année, les membres se sont réunis à l'occasion de SwissAnaesthesia, le congrès commun de la SSAPM et de la SIGA-FSIA, au palais de Beaulieu dans la pittoresque ville de Lausanne. Comme d'habitude, le SIGA-FSIA Friday a eu lieu avec des ateliers pour les soins d'anesthésie. Dans le cadre de cette journée, l'assemblée générale annuelle de la SIGA-FSIA a également eu lieu de 10h30 à 12h00 avec traduction simultanée. Conformément aux statuts, l'invitation à l'assemblée générale a été envoyée par voie électronique à tous les membres deux semaines auparavant. Démissions du comité Le comité a malheureusement dû annoncer les démissions de deux membres du comité, Paloma Nardella de la SIGA-FSIA Education et Samuel Faust de la SIGAFSIA Prehospital Care. Ils resteront toutefois au sein de la SIGA-FSIA dans leurs commissions respectives, ce qui nous réjouit beaucoup! Réélections à l'unanimité Florian Strunck, membre du comité et co-président de SIGA-FSIA Event, a été réélu à l'unanimité pour deux ans au poste de membre du comité. Cela nous réjouit beaucoup, car il s'est attelé à la grande tâche de changer le lieu du congrès d'anesthésie avec Corinne Sharp, co-présidente de SIGA-FSIA Event, et les

autres membres de la commission. Désormais, le congrès d'anesthésie aura lieu le 20.04.2024 au Kursaal de Berne, ce qui implique quelques changements organisationnels et logistiques. En tant que membre, vous pouvez vous réjouir et vous êtes invités à vous inscrire dès maintenant à cette manifestation via siga-fsia. ch/fr/congres. De plus, Luzia Vetter, membre du comité et co-présidente de la SIGA-FSIA Practice, a également été réélue à l'unanimité pour deux ans au comité. Avec Tobias Ries Gisler, co-président de la SIGA-FSIA Practice et les autres membres de la commission,

elle a beaucoup travaillé pour les soins d'anesthésie. Ils ont abordé des thèmes pertinents tels que l'infirmière de pratique avancée en soins d'anesthésie et apportent ainsi une contribution importante au développement de la profession. En outre, ils ont élaboré et publié l'année dernière la fiche d'information sur la prévention du délire postopératoire (sigafsia.ch/delir). Nous sommes impatients de découvrir de nombreux autres projets et publications. Les autres membres du comité, Maria Castaño du SIGA-FSIA Edi-

torial Board ainsi que Martin Venetz du GIAL, sont en cours de mandat. Cette année, la présidence s'est également présentée à la réélection des membres. Michèle Giroud dirige la SIGA-FSIA depuis six ans déjà et a enregistré de nombreux succès durant cette période. Avec énormément de passion et d'engagement, elle a tissé un réseau indescriptiblement précieux au sein des soins d'anesthésie et au-delà de l'ensemble du secteur de la santé, jusqu'à la Berne fédérale. Cela permet à l'association et au groupe professionnel de bénéficier d'une attention et d'une présence indispensables auprès du public et des décideurs importants. Elle est soutenue par les conseils d'Andreas Mathies, vice-président et président de la SIGA-FSIA Management, qui dispose d'une vaste expérience. Avec sa commission et en collaboration avec des représentants de la SSAPM, il poursuit des projets novateurs qui feront évoluer les soins d'anesthésie à l'avenir de manière démontrable. Les deux présidences ont été réélues à l'unanimité et sous les applaudissements des membres présents. Malheureusement, cela nous amène aussi à une triste nouvelle, puisque cela marque le début du dernier mandat de Michèle Giroud. Les statuts stipulent que la durée maximale du mandat de la présidence est de huit ans. C'est pourquoi la SIGA-FSIA entamera prochainement le processus de la succession et se mettra à la recherche de candidats appropriés. A notre grande joie, deux nouvelles candidates ont pu être recrutées pour la délégation de l'ASI: Sarah Weishaupt et Caterina Gutersohn. De plus, Luzia Vetter et Rahel Schmid se sont à nouveau mises à disposition pour cette fonction. Benjamin Albiez et Michèle Giroud se sont mis à disposition en tant que délégués suppléants. Les candidat-e-s à la délégation de l'ASI ont été réélu-e-s à l'unanimité.


Journal d'anesthésie 32 (4) 2023 Association professionnelle

Propositions Le comité a présenté deux propositions aux membres. La nouvelle charte de la SIGA-FSIA a été présentée; elle détermi-

gré toutes ces précautions, nous sommes contraints de procéder à une légère augmentation des cotisations au 01.01.2024 afin de garantir la sécurité financière

Charte SIGA-FSIA

Nous sommes la voix des infirmières et des infirmiers anesthésistes et nous représentons leurs intérêts

Nous identifions les tendances pertinentes et participons de manière proactive aux développements des soins d‘anesthésie.

En tant qu‘association professionnelle, nous sommes présents et entendus.

Nous entretenons un réseau stratégique avec des partenaires interprofessionnels et interdisciplinaires et exerçons une influence déterminante sur les thèmes de la politique professionnelle et de la formation.

nera l'orientation de la politique de l'association pour les années à venir. La charte a été élaborée avec la participation des fonctionnaires de la SIGA-FSIA, ce qui lui permet de bénéficier d'un large soutien au sein du groupe professionnel. La deuxième proposition était la légère augmentation des cotisations des membres à partir du 01.01.2024. Les cotisations des membres de la SIGA-FSIA ont été augmentées pour la dernière fois le 1er janvier 2016 en raison de la nouvelle assurance de protection juridique à l'époque. Cette adaptation des cotisations de membre a donc été effectuée en raison d'un élargissement de la prestation de service. Ces dernières années, il est prouvé que les coûts ont augmenté en raison du renchérissement général et, en conséquence, les dépenses de la SIGA-FSIA ont également augmenté. Nous réalisons de nombreux projets afin d'optimiser les prestations de service pour nos membres. Ce faisant, nous gérons nos finances avec soin et cherchons toujours des solutions avantageuses. Grâce au travail bénévole des membres de nos commissions et de notre comité, nous pouvons limiter les dépenses et les frais de personnel. Mal-

Nous exerçons une influence déterminante sur la formation initiale et continue des soins d‘anesthésie, sur son positionnement dans le système de la formation et nous nous engageons pour son développement et sa qualité.

Nous sommes guidés par les valeurs de notre code de déontologie.

Notre offre de service est adaptée aux besoins de nos membres et ceux-ci sont intégrés dans la recherche de solutions.

à long terme de notre association. En contrepartie, les étudiant-e-s en deuxième année de formation bénéficient d'une légère réduction de leur cotisation, afin de les convaincre à plus long terme des prestations de l'association professionnelle. La proposition a été approuvée par l'assemblée avec 26 voix pour, deux voix contre et deux abstentions. La SIGAFSIA est ainsi financièrement armée pour faire face aux défis et aux développements des prochaines années. Politique associative et stratégie Michèle Giroud a présenté le document stratégique de la SIGA-FSIA. Celui-ci a été retravaillé par le comité dans le cadre de la retraite 2023 et les contenus ont été structurés et élargis sur la base de la nouvelle charte de la SIGA-FSIA. L'année précédente, le projet du nouveau site web a été lancé en mai 2023. Désormais, il répond aux exigences actuelles en matière de sécurité informatique et offre aux membres des fonctions supplémentaires telles qu'un espace membre protégé, un portail de l'emploi avec des alertes emploi, un nouveau module de contenu (actualités) ainsi qu'une boutique en ligne pour l'inscription et le paiement automatisés des

manifestations. D'autres projets en cours concernent l'APN Anesthésie pour les expert-e-s diplômé-e-s en soins d'anesthésie qui disposent d'un Master of Science in Nursing. Des vidéos sur la politique professionnelle doivent également être enregistrées et diffusées. En outre, une collaboration avec Smedex est envisagée pour des offres de formation numériques destinées aux membres. La SIGA-FSIA a été très présente dans le secteur de la santé et lors d'événements organisés par des organisations partenaires. L'action «Member get member» sera poursuivie. Les membres reçoivent 60 CHF en chèques REKA s'ils recrutent un nouveau membre pour la SIGAFSIA. Des vidéos sur e-log ont également été tournées afin que les professionnels de la santé puissent mieux s'informer sur les fonctions et les avantages d'e-log. Ces projets ont occasionné des dépenses, mais ils permettront à la SIGA-FSIA de progresser à l'avenir. Louise Tido Kazé, membre du comité central de l'ASI, a adressé un message de bienvenue de l'ASI aux membres de la SIGA-FSIA présents. Elle informe sur les prochaines étapes de la mise en œuvre de l'initiative sur les soins infirmiers et sur l'importance que cela revêt pour les soins infirmiers en Suisse. Toutes les autres affaires courantes ont été adoptées à l’unanimité par les membres présents. Le procès-verbal de l’assemblée générale a été publié sur le site Web sous «À propos de nous» – «Assemblées générales». La prochaine assemblée générale se tiendra à nouveau lors de l’évènement SwissAnaesthesia, qui aura lieu du 7 à 9 novembre 2024 à Interlaken. Nous nous réjouissons déjà de vous accueillir à nouveau sur place.

Contact: Remo Fürer Secrétaire général SIGA-FSIA info@siga-fsia.ch

21


Votre profil de carrière sur

La plate-forme de formation continue idéale pour les professionnels de la santé. Votre portfolio professionnel est toujours à jour parce que: • vos diplômes et certificats sont classés dans un dossier électronique centralisé; • votre curriculum vitae est actualisé; • vous recevez des points-log et un certificat pour vos formations continues. e-log a été développé par l’Association suisse des infirmières et infirmiers (ASI) et la Fédération suisse des infirmiers et infirmières anesthésistes (SIGA-FSIA).

e-log est gratuit pour les membres de l’ASI et de la SIGA-FSIA.

ENREGISTREZ-VOUS: e-log.ch


Anästhesiekongress | SIGA-FSIA | Congrès d’anesthésie 20. April 2024 Kursaal Bern / Berne 20 avril 2024

5.5 Credits 5 Log-points SIGA / FSIA 7 Credits SGAR / SSAR SSAPM

siga-fsia.ch/kongress

Traduction française simultanée


Anästhesiekongress | SIGA-FSIA 20. April 2024 | Kursaal Bern

Pla

Zeit | heure

Thema | Thème

Referenten | Conférenciers

08.00 – 09.00

Türöffnung, Besuch Industrieausstellung Ouverture des portes, visite de l’exposition industrielle

09.00 – 09.25

Begrüssung Accueil

Michèle Giroud Präsidentin SIGA-FSIA Herr Michael John, Moderator

09.25 – 09.50

Extubation L’extubation

Prof. Dr. med. Thomas Erb Chefarzt Anästhesiologie Universitäts-Kinderspital beider Basel UKBB

09.55 – 10.20

Plan B bei Schmerzen – Co-Analgetika Plan B contre la douleur – Co-analgésiques

Dr. med. Manfred Koch Oberarzt mbF Schmerzmedizin und Anästhesie Kantonsspital Graubünden

10.25 – 10.50

Plan B in Laos Plan B au Laos

Thomas Riederer Leiter Pflege Klinik für Anästhesiologie Kantonsspital Winterthur

10.55 – 11.25

Kaffeepause, Besuch Industrieausstellung Pause de midi, visite de l’exposition industrielle

11.25 – 11.30

Posterausstellung Présentation des posters

11.30 – 11.55

Schockraum – Erkennen, handeln, evaluieren Salle de déchocage – Reconnaître, agir, évaluer

Jasmin Redžepović Stationsleiter Pflege Notfallanästhesie Dipl. Experte Anästhesiepflege NDS HF Inselspital Universitätsspital Bern

12.00 – 12.25

Umgang mit Gewaltbetroffenen: «Think Forensic» Approche des victimes de violences: «Think Forensic»

Valeria Kägi Dipl. Pflegefachfrau HF CAS Forensic Nursing UZH Universität Zürich Institut für Rechtsmedizin

12.30 – 12.55

Behandlung von Menschen, die Blutgaben aus religiösen Gründen ablehnen: Klinisch-ethische Abwägungen Traitement des personnes qui refusent les dons de sang pour des raisons religieuses: Considérations cliniques et éthiques

Prof. Dr. med. Tanja Krones Leitung Klinische Ethik Universitätsspital Zürich

13.00 – 14.20

Mittagspause, Besuch Industrieausstellung Pause de midi, visite de l’exposition industrielle

14.20 – 14.35

Short News

Michèle Giroud Präsidentin SIGA-FSIA

14.35 – 15.00

Anästhesie bei Kindern mit ADHS – Plan A, B oder C? Anesthésie chez les enfants atteints de TDAH – Plan A, B ou C?

Thomas Weber, dipl. Arzt Oberarzt i.V. Anästhesie Universitäts-Kinderspital Zürich

15.05 – 15.30

Wir haben ein A Problem Nous avons un problème A

Dr. med. Stephan Henle Stationsleiter HNO/SGK Anästhesie Inselspital Universitätsspital Bern

15.35 – 16.00

Interaktive Geburtshilfe – was würdest du tun? Obstétrique interactive – que ferais-tu?

Prof. Dr. med. Thierry Girard Chefarzt OP West Anästhesiologie Universitätsspital Basel

16.05 – 16.20

Verabschiedung, Ende der Tagung Clôture, fin du congrès

Michèle Giroud Präsidentin SIGA-FSIA

16.30

Apéro Apéro

Ab 18.30 Dès 18h30

Abendprogamm Programme de la soirée


nB

SIGA-FSIA | Congrès d’anesthésie Kursaal Berne | 20 avril 2024

Kongressinformationen | Informations sur le congrès Kongressort / Lieu de congrès

Kursaal Bern / Berne

Information

SIGA-FSIA, Bahnhofstrasse 7b, 6210 Sursee Tel. 041 926 07 65, E-Mail info@siga-fsia.ch

Organisation

SIGA-FSIA Event

Kongressgebühr / Tarif

Mitglieder SIGA-FSIA Membres SIGA-FSIA

CHF

130.–

Mitglieder der Partnerverbände (siehe Anmeldeformular) CHF Membres des associations partenaires (voir le formulaire d‘inscription)

130.–

Nichtmitglieder Non-membres

CHF

250.–

Tageskasse Mitglieder Caisse du jour pour membres

CHF

160.–

Tageskasse Nichtmitglieder Caisse du jour pour non-membres

CHF

280.–

Abendprogramm (Rahmenprogramm) Programme de la soirée (programme-cadre)

CHF

70.–

e-log SIGA-FSIA

5

Credits SSAPM

6

Anmeldung / Inscription

www.siga-fsia.ch/kongress / www.siga-fsia.ch/congres

Anmeldeschluss / Délai d‘inscription

8. April 2024 / 8 avril 2024 Die Anmeldung ist verbindlich. Die zum Zeitpunkt der Durchführung geltenden Vorgaben gemäss BAG werden mit der Anmeldung akzeptiert. Bei einer Annullierung kann die Teilnahmegebühr nur gegen Vorweisen eines Arztzeugnisses zurückerstattet werden. L’inscription est définitive. Avec l‘inscription, les directives de l’OFSP en vigueur au moment de l’organisation sont accepter. Lors d’une annulation, les frais de participation ne pourront être remboursés que sur présentation d’un certificat médical.

Anreise / Arrivée

Siehe www.siga-fsia.ch/kongress / Voir www.siga-fsia.ch/congres

Referate als Video-Stream | Exposés en streaming vidéo Mit deiner Anmeldung zur Kongressteilnahme kannst du nach der Kongressdurchführung die Aufnahmen der Referate als Videos anschauen. So verpasst du sicher nichts. En t‘inscrivant au congrès, tu peux regarder les enregistrements des exposés sous forme de vidéos après le déroulement du congrès. Ainsi, tu es sûr de ne rien manquer.

Abendprogramm (Rahmenprogramm) | Programme de la soirée (programme-cadre) Für das Abendprogramm laden wir dich dieses Jahr im Kursaal Bern zum gemütlichen Beisammensein und einem inkludierten Dinner ein. Wir freuen uns, gemeinsam mit dir anzustossen und den Abend ausklingen zu lassen. Das Platzangebot ist begrenzt und wird nach Anmeldungseingang vergeben. Ab Anfang Januar 2024 kannst du dein Ticket über unseren Onlineshop beziehen, Kosten CHF 70.– pro Person. Lass dir diese Gelegenheit nicht entgehen! Pour le programme de la soirée, nous t‘invitons cette année au Kursaal Berne pour partager un moment de convivialité incluant un repas. Nous nous réjouissons de trinquer avec toi et de profiter de cette soirée. Le nombre des places est limité, les places sont attribuées dans l’ordre d’inscription. A partir de début janvier 2024, tu pourras acheter ton billet via le shop en ligne, frais CHF 70.– par personne. Ne laisse pas passer cette opportunité!


Anästhesiekongress | SIGA-FSIA | Congrès d’anesthésie 20. April 2024 Kursaal Bern / Berne 20 avril 2024

Anmeldeformular / Bulletin d’inscription

siga-fsia.ch/kongress

siga-fsia.ch/congres

Anmeldeschluss 8. April 2024: Danach sind Tickets an der Tageskasse erhältlich. Délai d’inscription 8 avril 2024: Après cette date, veuillez vous rendre à la caisse du jour. Bei Fragen oder Unklarheiten geben wir gerne Auskunft. Si tu as des questions, nous te renseignerons volontiers. SIGA-FSIA | Bahnhofstrasse 7b | 6210 Sursee | Tel. +41 (0) 41 926 07 65 | info@siga-fsia.ch | www.siga-fsia.ch

Ganz herzlichen Dank unseren big needle Sponsoren: Nous adressons nos chaleureux remerciements à nos sponsors «big needle»:

Ganz herzlichen Dank unseren small needle Sponsoren: Nous adressons nos chaleureux remerciements à nos sponsors «small needle»:

Vorschau | Aperçu Reserviere dir heute schon den Termin des Anästhesiekongresses SIGA-FSIA vom 3. Mai 2025. Réserve dès maintenant la date du congrès d’anesthésie SIGA-FSIA du 3 mai 2025 dans votre agenda.


Anästhesie Journal 32 (4) 2023 Fachteil

27

Suizidalität Suizidali tät

Bernd Kozel

Die wichtigste Grundlage bei der Begleitung von Menschen mit suizidalem ­Erleben und Verhalten ist der Aufbau einer soliden und tragfähigen Beziehung zu einer ­verlässlichen Gesundheitsfach­person. Darüber hinaus ist manchmal eine Intensiv­betreuung notwendig, um die Unversehrtheit des betroffenen Menschen zu ­gewährleisten. Nach einer akuten suizidalen Phase sollten ­Betroffene auf eine erneut ­auftretende suizidale Krise in der Z ­ ukunft ­vorbereitet werden.

Hintergrund Suizidalität tritt bei vielen Menschen im Zusammenhang mit einer psychischen Erkrankung oder während einer Lebenskrise auf. Menschen mit suizidalem Erleben und Verhalten befinden sich meist in einer Krise, in der sie Verzweiflung, Hoffnungslosigkeit, Selbsthass und andere schmerzhafte Gefühle erleben, die sie keinen Ausweg mehr erkennen lassen. Diese Krise kann sich so zuspitzen, dass das Leben (inneres Erleben) unerträglich wird und der Suizid als vermeintlich einzige «Lösung» erscheint. Diese Situation der Betroffenen führt häufig zu einer Hospitalisierung in einer psychiatrischen Klinik. Wichtige Elemente in der interprofessionellen Begleitung im stationären psychiatrischen Setting sind Konzepte zur Einschätzung der Suizidgefährdung, Techniken zur Krisenintervention, Ansätze zur Milieugestaltung und die Beziehungsgestaltung. In diesem Artikel werden diese zentralen und wichtigen Elemente der interdisziplinären Begleitung von Menschen mit suizidalem

Erleben und Verhalten vorgestellt. Sie können in verschiedenen Settings des Gesundheitswesens zur Anwendung kommen. Epidemiologie Aus gesundheitspolitischer Sicht sind ­Suizide und Suizidversuche weltweit eine bedeutsame Grösse. Das zeigt sich zum Beispiel darin, dass in vielen Ländern der Tod durch Suizide häufiger ist als der Tod durch einen Verkehrsunfall. Betrachtet man die Suizidraten einzelner Länder, kann man sehen, dass es erhebliche Unterschiede gibt. Im Jahr 2019 betrugen die Suizidraten in der Schweiz 9.8, in Deutschland 8.3 und in Österreich 10.4 pro 100 000 Einwohner:innen (WHO, 2021). Bei Männern sind Suizide etwa 2- bis 9-mal häufiger als bei Frauen. Suizidversuche kommen um einiges häufiger vor als Suizide. Sie sind viel schwieriger zu erfassen und man muss von einer hohen Dunkelziffer ausgehen. Im Lebensalter ab 60 Jahren steigen die Suizidraten besonders bei Männern stark an (Kozel & Abderhalden, 2023).

Die Suizidraten in psychiatrischen Kliniken sind wesentlich höher als in der Allgemeinbevölkerung. In einer Studie aus dem Jahr 2008 wurden Suizidraten aus 17 verschiedenen Ländern zusammengetragen. In den Jahren 1970 bis 2004 lagen die Suizidraten in den aufgeführten psychiatrischen Kliniken zwischen 40 und 566 Suiziden pro 100 000 Aufnahmen (Bowers et al., 2008). In einer Metaanalyse von 2015 mit 27 inkludierten Studien konnte eine Suizidrate von 147 pro 100 000 Aufnahmen festgestellt werden (Walsh et al., 2015). Eine Studie aus der Schweiz weist für alle psychiatrischen Institutionen im Kanton Zürich eine Suizidrate von 161 Suiziden pro 100 000 Aufnahmen aus (Ajdacic-Gross et al., 2009). Es muss allerdings festgehalten werden, dass sich die meisten S ­ uizide nicht auf psychiatrischen Stati- Article en français sur: siga-fsia.ch/ onen, sondern traductions ausserhalb der Klinik, beispielsweise während


28

Anästhesie Journal 32 (4) 2023 Fachteil

des regulären Ausgangs oder während des Wochenendurlaubs ereignen (AjdacicGross et al., 2009). Dazu gibt es weitere Daten aus der Schweiz, die zeigen, dass ungefähr ein Drittel der Suizide während der Behandlung in einer psychiatrischen Klinik stattfinden (Ruff et al., 2008). Gemäss Chung et al. (2019) sind in der ersten Woche und innerhalb des ersten Monats nach der Entlassung aus dem stationären Bereich besonders hohe Suizidraten zu beobachten. In der ersten Woche nach Klinikeintritt betrug die Suizidrate etwa 3000 pro 100 000 Aufnahmen, innerhalb des ersten Monates nach dem Austritt etwa 2000 pro 100 000 Aufnahmen (Chung et al., 2019). Beziehungsarbeit Die wichtigste Grundlage bei der Begleitung von Menschen mit suizidalem Erleben und Verhalten ist der Aufbau einer soliden und tragfähigen Beziehung. Die therapeutische Beziehung ist suizidpräventiv und bildet die Voraussetzung für eine vertrauensvolle und offene Zusammenarbeit mit der suizidgefährdeten Person (Kozel, 2015). Eine solide Beziehung zu einem Menschen in einer suizidalen Krise ist ein entscheidender Schutzfaktor, ohne den die besten therapeutischen Techniken und Gespräche zur Beurteilung der Suizidgefährdung wertlos sind. In erster Linie geht es um die Qualität der Beziehung und Bindung. Nur sie kann einem Menschen in suizidaler Krise die notwendige Sicherheit vermitteln, um den gegenwärtigen seelischen Schmerz zu ertragen und die Krise zu bewältigen (Seager, 2012). Welche Möglichkeiten zum Aufbau einer soliden Beziehung gibt es? An dieser Stelle können exemplarisch drei Vorgehensweisen genannt werden: der narrative Ansatz, das Validieren und das Vermitteln von Fürsorge. Beim narrativen Ansatz geht es darum, dass die betroffenen Menschen dazu aufgefordert werden, ihre persönliche Geschichte der Ereignisse und Umstände zu erzählen, die ihrer suizidalen Krise vorausgegangen sind. Dazu wählt die Gesundheitsfachperson eine Gesprächs­ eröffnung, die Wörter wie «Geschichte» oder «erzählen» enthält (Michel & Valach, 2011). Beispielsweise kann die

Gesundheitsfachperson die folgende Erzählaufforderung wählen: «Können Sie mir erzählen, wie Sie an den Punkt kamen, Ihrem Leben ein Ende setzen zu wollen?». Beim narrativen Interview soll die betroffene Person ohne Unterbrechung und vorschnelles Nachfragen erzählen können. Das narrative Interview erleichtert den Beziehungsaufbau durch das Teilen der eigenen Geschichte mit einem aufmerksamen und zugewandten Zuhörer. Bereits das Mitteilen der eigenen Geschichte kann an sich schon eine therapeutische Wirkung entfalten, wenn die Erzählung beispielsweise statt mit dem Tod mit lebensorientierten Zielen endet (Kozel, 2015). Das Validieren des Todeswunsches dient dazu, empathisch und respektvoll der Möglichkeit eines Suizides zu begegnen. Suizidwünsche werden dadurch «normalisiert» und die Bereitschaft sich zu öffnen, wird erhöht. Ein Beispiel dafür ist die folgende Formulierung: «Aufgrund Ihrer aktuellen Lebenssituation kann ich mir sehr gut verstehen, dass Sie darüber nachdenken, sich selbst zu töten. Das würde vielen Menschen in einer ähnlichen Situation so gehen.» (Teismann & Friedrich, 2022). Betroffene in suizidalen Krisen fühlen sich häufig alleingelassen und sind mit überfordernden Emotionen und Lebensproblemen konfrontiert. Dem sollte dadurch begegnet werden, dass die Gesundheitsfachperson gezielt ihre Fürsorge in der Kommunikation und im Handeln zeigt (zugewandt, wertschätzend, offen gegenüber allen Erlebensarten). Konkret bedeutet dies, das Interesse an der betroffenen Person in Worte zu fassen: «Schön, Sie heute zu sehen.»; «Lassen Sie uns gemeinsam Gedanken dazu machen, was für Sie in dieser Situation hilfreich sein könnte.» In Bezug auf das Handeln: «Möchten Sie etwas trinken?»; «Möchten Sie eine Decke haben?»; usw. (Teismann & Friedrich, 2022). Zur Fürsorge gehören auch regelmässige Gespräche und eine aktive Kontaktaufnahme durch die Bezugsperson. Das Gespräch dient zum Beziehungsaufbau, zum Verständnis der Situation und zur Begleitung in der aktuellen Belastungssituation. Dabei sollten Absprachen getroffen, und die gemeinsame Kontroll- und Beziehungsdichte festgelegt

werden (Kozel, 2021). Die Bedeutung der Fürsorge zeigt sich auch darin, dass suizidale Menschen oftmals nicht nur vom Leben, sondern auch von anderen Menschen enttäuscht sind – darum ist es besonders wichtig, dass sich diese Erfahrung während der Behandlung nicht wiederholt (Teismann & Friedrich, 2022). Krisenintervention Meistens genügt es, wenn ein Mensch in einer suizidalen Krise eine vertrauensvolle Beziehung zu einer verlässlichen Gesundheitsfachperson hat, um diese schwere Lebenssituation bewältigen zu können (siehe Beziehungsarbeit). Manchmal ist jedoch eine höhere Betreuungsdichte notwendig, um die Unversehrtheit des betroffenen Menschen zu gewährleisten (AFG-PsyP 2019). Intensivbetreuung wird häufig synonym für Sitzwache oder 1:1-Betreuung verwendet. Gemäss den Empfehlungen der Akademischen Fachgesellschaft Psychiatrische Pflege (AFG-PsyP 2019, S. 5) umfasst Intensivbetreuung «Einzelinterventionen, die zur Überbrückung einer Krise als therapeutisch wirksame, beziehungsbasierte und gewünschte Interventionen angeboten werden». Dabei wird der betroffenen Person für eine variable Dauer eine Betreuungsperson zugewiesen, die auf drei Stufen der Kontaktdichte zurückgreifen kann:

A) konstant in Kontakt und in physischer Reichweite sein B) konstant in Kontakt, aber nicht immer in physischer Reichweite sein (Sichtund/oder Hörweite) C) intermittierend, d. h., die betroffene Person wird in einem festgelegten Zeit­ intervall aufgesucht

Das Ziel der Intensivbetreuung ist es, eine unterstützende, wirksame Beziehung in einem wohlwollenden Umfeld und Ambiente aufzubauen, um eine suizidale Krise zu überbrücken. In diesem Sinne sollte Intensivbetreuung stets den Aufbau einer therapeutischen Beziehung, den Einbezug des suizidalen Menschen in den Behandlungsprozess und die Förderung von Zuversicht als Ziele verfolgen


Anästhesie Journal 32 (4) 2023 Fachteil

Assessment und Dokumentation Grundsätzlich gibt es keine Kriterien, mit denen eine Suizidgefährdung verlässlich vorhergesagt werden kann. Der Suizid ist zwar weltweit ein ernsthaftes Problem, trotzdem kommt er auch in Hochrisikopopulationen nur selten vor. Es gibt also zu viele «falsch-positive» Fälle, die eine exakte Vorhersage deutlich erschweren. Unter «falsch-positiv» versteht man die Fälle, in denen Menschen als suizidgefährdet beurteilt wurden, ohne jedoch wirklich einen Suizidversuch oder Suizid zu begehen. Umgekehrt gibt es auch eine grosse Anzahl «falsch-negativer» Fälle – Menschen, die nicht als suizidgefährdet beurteilt wurden und trotzdem Suizid begangen haben. Dennoch bedeutet all dies nicht, dass eine Einschätzung der Suizidgefährdung unmöglich ist. Es gibt wichtige Kriterien und Ansatzpunkte, die eng mit Suizidversuchen und Suiziden in Verbindung stehen (Kozel, 2015b). Aufgrund der beschriebenen Problematik

kann man sich bei der Einschätzung der Suizidgefährdung nicht allein auf standardisierte Einschätzungsinstrumente verlassen, es muss immer auch der klinische Gesamtkontext berücksichtigt werden. Das heisst, Gespräche und Verhaltensbeobachtungen müssen unbedingt eine professionelle und differenzierte Einschätzung der Suizidgefährdung ergänzen (Department of Veteran Affairs/Department of Defense, 2019). Bezugnehmend auf eine klinische Leit­ linie kann für das prozesshafte Vorgehen bei der Beurteilung der Suizidgefährdung in der klinischen Praxis die folgende Empfehlung gegeben werden (Department of Veteran Affairs/Department of Defense, 2019): (1) Durchführung eines Screenings (2) Gegebenenfalls Durchführung einer vertieften Einschätzung (Fokusassessment) (3) Dokumentation der Risikobeurteilung.

SUIZID

(Kozel, 2015). In der Intensivbetreuung arbeitet die Gesundheitsfachperson mit der Beziehung, um die Situation des betroffenen Menschen besser zu verstehen, sich fürsorglich um ihn zu kümmern und ihn bei der Anwendung von Bewältigungsstrategien zu unterstützen. Die Intensivbetreuung sollte nur so lange wie unbedingt nötig zur Überbrückung der Krisensituation erfolgen, daher wird eine regelmässige Evaluation der Situation empfohlen (alle zwei Stunden). Optimalerweise führt die Anwendung der Intensivbetreuung rasch zu einer Besserung der Situation des betroffenen Menschen. Damit könnte eine frühzeitige Aufhebung (zum Beispiel nach einer Stunde) oder die Abstufung in eine intermittierende Kontaktaufnahme verbunden sein. Die Intensivbetreuung erfordert neben spezifisch geschultem Fachpersonal eine ärztliche Anordnung, wenn die psychiatrische Intensivbetreuung gegen den Willen der betroffenen Person durchgeführt werden sollte. Anordnung und Aufhebung sollten stets sorgfältig nach einer interdisziplinären Einschätzung sowie nach dem Gespräch mit der betroffenen Person vorgenommen werden (AFG-PsyP 2019).

(1) Durchführung eines Screenings: Ein systematisches Screening wird dazu verwendet, um eine schnelle und einfache Abklärung durchzuführen, inwieweit jemand zu einer Hochrisikopopulation für einen Suizid oder Suizidversuch gehört. Dazu eignen sich vor allem standardisierte Instrumente wie Checklisten. Ein Beispiel für ein entsprechendes Instrument stellt die «Nurses’ Global Assessment of Suicide Risk»-Skala dar, die 16 Risikofaktoren für Suizid oder Suizidversuch erfasst (Kozel et al., 2016). Eine weitere Methode für ein Screening der Suizidgefährdung ist PRISM (Pictorial Representation of Illness and Self Measure) (Harbauer et al., 2013). Dabei handelt es sich um eine einfache und schnell handhabbare Methode zur visuellen Darstellung und Beurteilung von Suizidalität. Bei PRISM-S (PRISM-Suicidality) wird der

29


30

Anästhesie Journal 32 (4) 2023 Fachteil

betroffenen Person eine weisse, DIN-A4grosse Tafel vorgelegt, in deren rechten unteren Ecke sich eine gelbe Scheibe befindet. Die betroffene Person wird aufgefordert, sich vorzustellen, dass die weisse Tafel ihr Leben und die gelbe Scheibe ihr eigenes Selbst darstellt («Der gelbe Kreis sind Sie»). Die betroffene Person bekommt dann eine schwarze, magnetische Scheibe ausgehändigt. Sie soll sich vorstellen, dass die schwarze Scheibe Ihren Suizidwunsch symbolisiert. Die betroffene Person wird nun gebeten, die schwarze Scheibe so auf der Tafel zu positionieren, dass sie zeigt, welchen Platz ihr Wunsch, Suizid zu begehen, gegenwärtig in ihrem Leben einnimmt («Wie nahe oder wie weit weg ist Ihnen gegenwärtig Ihr Wunsch, sich das Leben zu nehmen?»). Anhand der gemessenen Distanz der gelben Scheibe (Selbst) zur schwarzen Scheibe (Suizidwunsch) kann gemessen werden, wie «nah» oder «wie weit weg» der momentane Wunsch der betroffenen Person ist, Suizid zu begehen. Diese Distanz repräsentiert das «Mass der Gefährdung, sich zu suizidieren» (Harbauer et al., 2013). (2) Durchführung einer vertieften Einschätzung: Bei einem positiven Befund im Screening und/oder bei deutlichen Hinweisen auf eine Suizidgefährdung muss zum Beispiel im Rahmen eines einfühlsamen Gesprächs eine vertiefte Einschätzung der Suizidgefährdung vorgenommen werden (Fokusassessment). Im Vordergrund steht die Exploration von Suizidgedanken (Häufigkeit, Dauer, Intensität, Erleben und Gefühl der Kontrollierbarkeit) Suizidabsichten (Motivation, Druck, Wille zur Ausführung suizidaler Handlungen) Planen zur Suizidausführung (Vorbereitungen, Methoden, gedankliches Durchspielen) früheren Suizidversuchen (kurz zurückliegend, bedauert oder nicht bedauert) a ktuellem Befinden (psychischer Schmerz, Verzweiflung, Sinn, Ausweglosigkeit, Hoffnung) erleichtertem Zugang zu Suizidmethoden (Waffen, Medikamente, hohe Gebäude, Bahnlinie)

• • • • • •

• protektiven Faktoren (soziale Unterstützung, soziale Einbindung, Religiosität, usw.)

(3) Dokumentation: Zur Einschätzung der Suizidgefährdung gehört immer die Dokumentation der Risikobeurteilung. Aus der Dokumentation muss hervorgehen, welche Gründe zu einer bestimmten Beurteilung der Suizidgefährdung geführt haben und welche Handlungskonsequenzen daraus abgeleitet werden. Dabei ist es besonders wichtig, dass ein beschreibender Dokumentationsstil im Gegensatz zu weit verbreiteten Schlagwortformulierungen verwendet wird. Beispielsweise sollte anstatt «absprachefähig» eine Beschreibung der Situation erfolgen («Frau Müller hat im Gespräch versprochen, sich jederzeit bei der Bezugsperson zu melden, wenn die Suizidgedanken für sie unerträglich werden.»). Milieugestaltung Gerade im stationären Setting ist es aus ethischer Sicht wichtig, die Verhältnismässigkeit in Bezug auf das Selbstbestimmungsrecht der Betroffenen nicht aus den Augen zu verlieren. Hinzu kommt, dass eine begründete und wohlüberlegte Entscheidung zu einer angemessenen Form von Risikobereitschaft letztlich für die Betroffenen gewinnbringender, da beziehungsfördernder und somit suizidpräventiver, sein kann (Kozel & Maire, 2016). In der klinischen Praxis muss immer für die individuelle Situation geprüft werden, was im Sinne des suizidalen Menschen am effektivsten und am angemessensten ist. Die klinische Entscheidungsfindung ist dann im Optimalfall eine gemeinsam ausgehandelte Wahl aus verschiedenen Alternativen, für die alle Beteiligten die Verantwortung übernehmen und mit der sie (Betroffene und Team) umgehen müssen. Was bedeutet dies für die Milieugestaltung im stationären Setting? Die folgenden Punkte gilt es bei der Begleitung von suizidalen Menschen im stationären Setting zu beachten und zu reflektieren (Kozel & Maire, 2016): Suizide gibt es immer, auch in psychiatrischen Kliniken und bei starker

Betonung der Sicherheit und Risiko­ minimierung g eschlossene Stationen reduzieren nicht per se das Suizidrisiko (Huber et al., 2016). Eine zu starke Betonung der Sicherheit und Risikominimierung kann den so wichtigen Beziehungsaspekt untergraben. Daraus resultiert, dass die Bereitschaft einer begründeten und wohlüberlegten Entscheidung zu einer angemessenen Form von Risikobereitschaft letztlich für die betroffenen Menschen gewinnbringender, da beziehungsfördernder und somit suizidpräventiver, sein kann.

• •

Interventionen Neben den bisher genannten Interventionen (Beziehungsgestaltung, Krisenintervention, Milieugestaltung) sollten die Betroffenen nach der akuten suizidalen Phase auf eine erneut auftretende suizidale Krise in der Zukunft vorbereitet werden. An dieser Stelle ist es notwendig, eine psychoedukative Wissensvermittlung zum Verlauf suizidaler Krisen durchzuführen (Kozel, 2015). Nur bei Betroffenen, die ausreichend über die Auslöser und die damit verbundenen Prozesse von suizidalen Krisen informiert sind, kann das Verständnis und der selbstverantwortliche Umgang mit der eigenen Suizidalität gefördert und somit die persönliche Bewältigung massgeblich unterstützt werden. Der Einbezug von Angehörigen und/oder nahestehenden Bezugspersonen zur Wissensvermittlung sollte dabei nicht vergessen werden (Kozel & Abderhalden, 2023). lm Anschluss an die Wissensvermittlung sollte ein Krisen- oder Sicherheitsplan mit den Betroffenen entwickelt werden, um verhaltensbezogene Bewältigungsstrategien zu verankern. Stanley & Brown (2012) haben einen Rahmen für einen ­hierarchisch gegliederten Sicherheitsplan entwickelt, der sich in der Praxis sehr bewährt hat. Der Sicherheitsplan besteht aus den folgenden sechs Bereichen: (1) Warnzeichen, Warnsignale («Wann weiss ich, dass ich meinen Sicherheitsplan benötige?») (2) Bewältigungsstrategien, die ich allein


Anästhesie Journal 32 (4) 2023 Fachteil

anwenden kann («Dinge, die ich tun kann, um mich von meinen Problemen abzulenken, ohne andere Personen zu kontak­ tieren.») (3) Menschen und soziale Settings, die mich ablenken («Wer oder welches Umfeld hilft mir, damit es mir wieder besser geht?») (4) Menschen, die ich gezielt um Hilfe bitten kann («Wer in meiner Familie oder von meinen Freunden unterstützt mich in einer Krise bzw. mit wem kann ich in einer Krise reden?») (5) Professionelle Einrichtungen, die ich in Krisen kontaktieren kann (z. B. Kriseninterventionszentren, Kliniken, Hausärztinnen und Hausärzte, usw.) (6) Die Umgebung sicher halten (Beispiel: «Mein Jagdgewehr gebe ich vorübergehend meinem Bruder zur Aufbewahrung.») Die Entwicklung eines Sicherheitsplanes erfordert das Trainieren und Evaluieren des Sicherheitsplanes während der stationären Behandlung. Das bedeutet, dass die betroffene Person in der Klinik den Sicherheitsplan anwenden sollte, wenn sie während ihres Aufenthaltes eine suizidale Krise erlebt. Die Erfahrung mit der Anwendung kann dann gemeinsam mit einer Gesundheitsfachperson evaluiert und der Sicherheitsplan gegebenenfalls angepasst werden. Im weiteren Verlauf einer tiefergehenden therapeutischen Begleitung kommen weitere Techniken aus der kognitiven Verhaltenstherapie zur Aufarbeitung der suizidalen Krise und zur Suizidprävention zum Einsatz (Teismann & Friedrich, 2022).

­ Literatur Akademische Fachgesellschaft psychiatrische Pflege (AFG-

Psychiatrie-Verlag.

PsyP) des schweizerischen Vereins für Pflegewissen-

Kozel, B, Grieser, M., Abderhalden, C. & Cutcliffe, J.R. (2016).

schaft (VFP) (Hrsg.) (2019). Intensivbetreuung erwach-

Inter-rater reliability of the German version of the Nur-

sener Menschen in der psychiatrischen Behandlung:

ses’ Global Assessment of Suicide Risk Scale. Internati-

Empfehlungen. AFG-PsyP. Ajdacic-Gross, V., Lauber, C., Baumgartner, M., Malti, T. & Rössler, W. (2009). In-patient suicide – a 13 year assessment. Acta Psychiatrica Scandinavica, 120(1), 71-75. Bowers, L., Nijman, H. & Banda, T. (2008). Suicide inside. A literature review on inpatient suicide. The Journal of Nervous and Mental Disease, 198(5), 315-328

onal Journal of Mental Health Nursing, 25(5), 409-417. Kozel, B. & Maire, S. (2016). Risikobereitschaft im Umgang mit Suizidalität. Kerbe, 4(34), 23-25. Kozel, B. (2015). Professionelle Pflege bei Suizidalität. Psychiatrie-Verlag. Kozel, B. (2015). Suizidgefahr erkennen. Screening mit Assessmentinstrumenten. Heilberufe, 67(6), 35-38.

Chung, D., Hadzi-Pavlovic, D., Wang, M., Swaraj, S., Olfson,

Michel, K. & Valach, L. (2011). The narrative interview with

M. & Large, M. (2019). Meta-analysis of suicide rates in

the suicidal patient. In K. Michel & D.A. Jobes (Hrsg.),

first week and the first month after psychiatric hospita-

Building a therapeutic alliance with the suicidal patient

lisation. British Medical Journal Open, 9, e023883, 1-10.

(S. 63-81). American Psychological Association.

Departement of Veteran Affairs / Departement of Defense

Ruff, F., Hemmer, A., Bartsch, C., Glasow, C. & Reisch, T.

(2019). VA / DoD clinical practice guideline for the as-

(2018). Suizide während psychiatrischen Hospitalisa-

sessment and management of patients at risk for suici-

tionen. Eine systematische Erfassung für die Schweiz

de. Online verfügbar unter https://www.healthquality.

zwischen 2000 und 2010. Psychiatrische Praxis, 45(6),

va.gov/guidelines/mh/srb/ (Abruf 20.04.2020).

307-313.

Harbauer, G., Ring, M., Schuetz, C., Andreae, A. & Haas, S.

Seager, M. (2012). Psychische Sicherheit: ein Konzept, dass

(2013). Suicidality assessment with PRISM S–simple,

in der Suizidprävention fehlt. In S. Briggs, A. Lemma,

fast, and visual: A brief nonverbal method to assess

W. Crouch (Hrsg.), Suizid und Suizidalität. Psychoana-

suicidality in adolescent and adult patients. Crisis, 34(2),

lytische Behandlung, Prävention und Therapie (S. 325-

131-136.

346). Brandes & Apel.

Huber, C.G., Schneeberger, A.R., Kowalinski, E., Fröhlich, D.,

Stanley, B. & Brown, G.K. (2012). Safety planning interven-

von Felten, S., Walter, M., Zinkler, M., Beine, K., Heinz, A.,

tion: A brief intervention to mitigate suicide risk. Cogni-

Borgwardt, S., Lang, U.E. (2016). Suicide risk and absconding in psychiatric hospitals with and without open door policies: a 15 year, observational study. Lancet Psychiatry, 3(9), 842-849. Kozel, B., Abderhalden, C. (2023). Suizidalität. In D. Sauter, C. Abderhalden, I. Needham & S. Wolff (Hrsg.), Lehrbuch psychiatrische Pflege (S. 1173-1187). Hogrefe. Kozel, B. (2021). Suizidalität in der stationären Versorgung.

tive and Behavioral Practice, 19(2), 256-264. Teismann, T. & Friedrich, S. (2022). Therapie-Tools Suizidalität und Krisenintervention. Beltz. Walsh, G., Sara, G., Ryan, C.J. & Large, M. (2015). Meta-analysis of suicide rates among psychiatric in-patients. Acta Psychiatrica Scandinavica, 131(3), 174-184 World Health Organization WHO (2021). Suicide rate estimates, age-standardized estimates by country. Availa-

In T. Teismann, T. Forkmann & H. Glaesmer (Hrsg.), Suizi-

ble from: https://apps.who.int/gho/data/node.main.

dales Erleben und Verhalten: Ein Handbuch (S. 188-211).

MHSUICIDEASDR?lang=en

Kontakt: Bernd Kozel, M.Sc., Diplom-Pflegewirt (FH), examinierter Krankenpfleger Leiter Pflegeentwicklung, Psychiatrische Privatklinik Wyss AG, 3053 Münchenbuchsee

31


32

Anästhesie Journal 32 (4) 2023 Fachteil

Anästhesiepflegerische Intervention zur Reduktion von postoperativen Schulterschmerzen bei Patientinnen mit gynäkologischen Eingriffen Marc Keller, SIGA-FSIA Practice

Kennen Sie das Problem aus Ihrem eigenen beruflichen Alltag? Sie führen bei einem gynäkologischen Eingriff mit einer laparos­ kopischen Verfahrensweise eine Allgemeinanästhesie durch. Trotz Ihren Bemühungen, eine optimale Narkoseführung zu gewährleisten, klagt die Patientin nach der Operation über starke Schulterspitzenschmerzen (SPS). Ärgerlich, nicht wahr? Eine Realität, mit der sich viele Anästhesiepflegende in ihrem Alltag konfrontiert sehen. Aus diesem Grund ist eine Bewusstseins­ schaffung für diese Thematik von hoher Relevanz. Laparoskopische Eingriffe in der Gynäkologie können postoperative Schulter­ spitzenschmerzen (SPS) verursachen, die das Wohlbefinden der Patientinnen beeinträchtigen. Vermutet wird ein Zusammenhang mit dem Pneumoperitoneum, bei dem es zu einer Reizung des Zwerchfellnervs kommt, wodurch die charakteristischen postoperativen Schmerzen ausgelöst werden. Das pulmonale Rekrutierungsmanöver (PRM) liegt im Kom­ petenzbereich der Anästhesiepflege und bietet eine vielversprechende Lösung zur Reduktion von SPS. Drei Metaanalysen bestätigen seine moderate bis gute Wirkung. Das PRM kann als Teil eines interdisziplinären und interprofessionellen Ansatzes durch die Anästhesiepflege eigenverantwortlich eingesetzt werden, während die Langzeitwirkung und Sicherheit weiter erforscht werden müssen. Auf den ersten Blick scheint die Ursache für SPS schnell gefunden. Laparoskopische Eingriffe in der Gynäkologie erfor-

dern eine unphysiologische Lagerung mit extremer Kopftieflage (TrendelenburgLagerung), angelagerten Armen und ­unbequem anmutenden Schulterkissen. Das gesamte Gewicht der Patientin lastet während der Operation auf den Schultern. So lässt sich vermuten, dass die Schmerzen mit dieser Positionierung in Zusammenhang stehen. Oder etwa doch nicht? Dagegen spricht, dass SPS auch bei laparoskopischen Eingriffen auftreten, die eine andere Lagerungsposition erfordern. Der nachfolgende Artikel beschäftigt sich mit den Ursachen für die Entstehung der charakteristischen SPS und mit einer praxisorientierten und evidenzbasierten Lösung für das Problem. Hintergrund In den letzten Jahren hat die laparoskopische Operationstechnik die Technik der offen durchgeführten Operationen in ­vielen Fällen verdrängt (1–3). Studien haben gezeigt, dass Patientinnen und Patienten aufgrund der kleineren In-

SPS SPS

zisionswunde und dem reduzierten Ge­ webetrauma im Allgemeinen geringere postoperative Schmerzen erleiden, weniger Analgetika benötigen und sich in kürzerer Zeit von der Operation erholen. Dadurch verbleiben sie weniger lang im Aufwachraum und können das Spital schneller wieder verlassen (4–7). Diesen Vorteilen zum Trotz kommt es bei einem Grossteil der Operierten zu starken postoperativen SPS, die das Wohlbefinden negativ beeinflussen (8). Nach einer laparoskopischen Cholezystektomie treten bei über 60 % der Patientinnen und Patienten SPS auf (9). Schlankere und normal­ gewichtige Personen sind, im Vergleich zu Personen mit Übergewicht, häufiger betroffen (10). Das Phänomen zeigt sich bei Patientinnen mit gynäkologischen laparoskopischen Eingriffen mit einer Inzidenz von über 80 % (11). Schulterspitzenschmerzen sind problematisch, da sie das subjektive Unbehagen erhöhen, den Bedarf an Schmerzmitteln steigern und zu einer verlängerten Erholungsphase mit längerem Krankenhausaufenthalt führen. Darüber hinaus erhöhen sie die Mortalität (8). Als Hauptursache für SPS kommt die Rei-


Anästhesie Journal 32 (4) 2023 Fachteil

zung des Zwerchfellnervs (Nervus Phrenicus) während der Laparoskopie in Frage (8), wobei der Entstehungsmechanismus nicht restlos geklärt ist (12). Eine multifaktorielle Ätiologie, daher ein Zusammenspiel der unten beschriebenen Theorien zur Entstehung, scheint am plausibelsten. Bei einem laparoskopischen Eingriff wird für die Operation über ein Ventil (Trokar) Kohlendioxid mit einem Druck von 10 bis 15 mmHg und einem Fluss von 3 bis 6 l/ min in den Bauchraum (Peritoneum) insuffliert, um den Operateur:innen optimale Sicht- und Arbeitsverhältnisse zu verschaffen (13). Nach Abschluss des Eingriffs wird das Pneumoperitoneum aufgehoben und das Gas strömt mehrheitlich passiv wieder aus den offenen Ventilen der Trokare aus dem Bauchraum. Dabei kommt es vor, dass nicht das gesamte Gas aus dem Bauchraum entweichen kann und es so zu einer Retention von Kohlendioxid (CO2) kommt. Dieses führt vermutlich zur Entstehung der postoperativen Schmerzen im Oberbauch und in den Schultern (8). Oberbauchschmerzen sind naheliegend, da sie sich in unmittelbarer Operations­ umgebung befinden. Aber wodurch ent­

stehen diese Schulterschmerzen im Detail? Gemäss der Literatur sind mindestens drei Theorien von grösserer Bedeutung (8). Eine Theorie geht davon aus, dass der Schmerz durch eine direkte Schädigung oder Reizung der Zwerchfellnerven durch das bei der Operation verwendete «saure» CO2 kommt (14). Die irritierende Wirkung entsteht durch die Umwandlung des Kohlendioxidgases in Kohlensäure durch die Aktivität der Kohlensäureanhydrase an der feuchten Oberfläche von Bauchund Zwerchfell (8). Gegen diese Theorie spricht jedoch, dass die Schmerzen auch bei der Verwendung von «nicht-säurebildendem» Gas, z. B. Lachgas (15) oder bei Techniken ohne Verwendung von Gas (11) auftreten können. Die zweite Theorie besagt, dass es nach der Operation zu verbleibenden Gaseinschlüssen im Peritoneum kommt, was zu einem Verlust des Unterdrucks im Peritoneum führt. Dies wiederum bewirkt einen Verlust der Sogunterstützung zwischen der Leber und des Zwerchfells. Durch den entstehenden Zug auf die Dreiecks- und Koronarbänder der Leber entstehen die typischen Schmerzen (16, 17). Bei der dritten Theorie gehen die Studien

davon aus, dass es durch die Dehnung des Peritoneums zu minimalen Einrissen in den peritonealen Blutgefässen und somit zu mikrovaskulären Blutungen ins peritoneale Gewebe kommt (18, 19) oder dass die Schmerzen durch die direkte Dehnung der Zwerchfellnervenfasern innerhalb des Zwerchfells entstehen (20). Auch die Schädigung und Austrocknung des Peritoneums durch das kalte und trockene Insufflationsgas (21) wird als Möglichkeit diskutiert. Beschrieben werden bis zu elf Strategien zur Reduktion der Schulterspitzenschmerzen mit unterschiedlichen Wirkmechanismen und Erfolgsgarantien (8). Propagiert wird ein multimodaler Ansatz, das heisst die Anwendung verschiedener Techniken. Untersucht wurde unter anderem die Verwendung eines alternativen Insufflationsgases anstelle von Kohlendioxid, das Erwärmen und Befeuchten des Kohlendioxids oder die Laparoskopie ohne Gas. Auch die lokale intraperitoneale Anästhesie oder die Instillation von Flüssigkeit vor dem Operationsende kamen zur Anwendung (8). Für die Anästhesiepflege sind die meisten der aufgeführten Techniken nur indirekt

33


34

Anästhesie Journal 32 (4) 2023 Fachteil

von Bedeutung. Beispielsweise liegt die Infiltration von Lokalanästhetika in den Bauchraum nicht im Aufgabenbereich der Anästhesiepflege (22, 23). Eine Massnahme sticht dennoch hervor und liegt in der Kompetenz der Anästhesiepflege. Sie eignet sich für die selbstständige Durchführung (22, 23). Konkret handelt es sich um das pulmonale Rekrutierungsma­ növer (PRM) bei der Deflation des Pneumoperitoneums.

PRM PRM Das PRM wird am Ende der Operation mit offenen Trokar-Ventilen in Trendelenburg­ Lagerung durchgeführt. In Kombination mit sanftem Druck auf den Bauch durch

die Operateur:innen wird die Patientin mit einem Druck von 40 bis 60 cm H2O mit maximal fünf Atemzügen gebläht, wobei der letzte Atemzug für fünf Sekunden gehalten wird (24, 25). Ziel ist es, das CO2 so vollständig wie möglich auszustossen, um das verbleibende Gas in der Bauchhöhle nach der laparoskopischen Opera­tion zu minimieren (8). Doch, wie wirksam ist diese Methode und welche Aussagen können zur Sicherheit der Massnahme gemacht werden? Methode Durchgeführt wurde eine systematische Literaturrecherche über PubMed in den Datenbanken MEDLINE und CINAHL über EBSCOhost im Zeitraum Juli bis August 2023. Textwörter und Medical Subject Headings (MeSH-Begriffe) wurden mit booleschen Operatoren OR verbunden

und im Anschluss mit AND kombiniert. Die Literatur wurde anhand von Ein- und Ausschlusskriterien durchsucht. Zur Gewährleistung der Relevanz für die Praxis wurden ausschliesslich Metaanalysen und systematische Übersichtsarbeiten berücksichtigt. Eine detaillierte Suchstrategie kann dem Anhang auf S. 37 entnommen werden. Ergebnisse Die Literaturrecherche ergab drei Metaanalysen, die sich mit Literatur zur Thematik auseinandersetzen (24, 26, 27). Verglichen wurde die Reduktion der Schulterspitzenschmerzen anhand einer Visual Analog Scale (VAS) zu den Zeitpunkten 12, 24 und 48 Stunden nach einer gynäkolo-

MeSH MeSH gischen laparoskopischen Operation. In zwei Metaanalysen konnte 24 Stun­ den nach der Operation eine moderate bis gute Wirkung des PRM nachgewiesen werden (24, 26), während bei einer Studie zu allen Messzeitpunkten eine Reduktion der Schmerzen gezeigt wurde (27). Kaloo et al. verglichen drei Studien mit insgesamt 335 Teilnehmenden und ­konnten 24 Stunden nach der Operation eine signifikante Reduktion der SPS nachweisen (Standardised Mean Difference (SMD) -0.65, 95 % Confidence Interval (CI) -0.87 bis -0.43; 3 RCTs; n = 335; I2 = 35 %) (24). Holst et al. zeigten bei ihrem Vergleich

SMD SMD von neun Studien und rund 860 Teilnehmenden zum gleichen Zeitpunkt eine ­signifikante und klinisch relevante Reduktion der SPS (SMD -1.10, 95 %, CI -1.7 to -0.5; 9 RCTs; n = 864; I2 = 94 %) (26). Deng et al. konnten eine signifikante ­Reduktion der SPS nach 12, 24 und 48 Stun­ den nachweisen (12 Stunden (SMD -1.12, CI -1.57 bis -0.66), n = 801, I2 = 88 %), 24 Stunden (SMD -1.45, 95 % CI -1.74 bis -1.16),


Anästhesie Journal 32 (4) 2023 Fachteil

n = 1180, I2 = 78 %) und 48 Stunden (SMD -0.97, CI -1.57 bis -0.36), n = 780, I2 = 85 %) (27). Komplikationen (sog. Adverse Events) im Zusammenhang mit dem PRM wurden in keiner der Studien beschrieben. Diskussion Die Durchführung des pulmonalen Rekrutierungsmanövers in TrendelenburgLagerung bei der Deflation des Pneumoperitoneums ist eine einfache Methode zur Reduktion von postoperativen SPS bei gynäkologischen Eingriffen und liegt im Kompetenzbereich der Anästhesiepflege. Drei Metaanalysen zeigen 12 bis 48 Stun­ den nach der Operation eine moderate bis gute Wirkung des PRM. Diese Massnahme scheint vielversprechend und stellt eine potenzielle Lösung für das Problem der Schulterspitzenschmerzen dar. Die Ergebnisse der Metaanalysen sind mit Vorsicht zu geniessen. Die Vergleichbarkeit der Ergebnisse in und zwischen den Metaanalysen gibt Anlass zur Diskussion. Obwohl die Studien eine moderate bis gute Wirkung des PRM bei der Reduktion von SPS zeigen, gibt es Unterschiede in der Stärke des Effekts (SMD). Zudem weisen die Studien, v. a. die von Holst et al. und Deng et al. eine hohe Heterogenität der inkludierten Studien auf. Dies beeinflusst die Vergleichbarkeit unter den einzelnen Studien der Metaanalyse. Möglicherweise wurden die Ergebnisse durch andere Faktoren beeinflusst, was die Ergebnisse verzerrt. Nicht zu vernachlässigen ist der Aspekt der Sicherheit. Mögliche Risiken oder Komplikationen im Zusammenhang mit dem Rekrutierungsmanöver wurden in den Metaanalysen ungenügend beschrieben. Kaloo et al. fanden lediglich eine einzelne Studie, die sich mit den Adverse Events im Zusammenhang mit dem pulmonalen Manöver befasste. Daher lässt sich diese Frage nicht abschliessend beantworten. Bei der Anwendung von hohen inspiratorischen Drücken (≥ 60 cm H2O) weisen Ryu et al. auf die Gefahr eines Barotraumas und eine Verschlechterung der hämodynamischen Situation hin (25). Sie konnten in ihrer Untersuchung zeigen, dass die Durchführung des PRM mit 40 cm H2O ebenbürtig ist (25). Daher wird die Anwendung von

tieferen Drücken (≤ 40 cm H2O) empfohlen. Weiter ist zu bedenken, dass Untersuchungen häufig an kardial gesunden Teilnehmenden durchgeführt werden. Daher ist bei der Anwendung der Massnahme bei Patientinnen mit höheren ASA-Klassifizierungen und kardio-pulmonalen Vorerkrankungen erhöhte Vorsicht geboten. Zur Steigerung der Effektivität des PRM ist die Zusammenarbeit zwischen Anästhesiepflegenden und Operationsteam erforderlich, was eine kontinuierliche Kommunikation erfordert.

Weitere Massnahmen zur Reduktion von SPS wurden in diesem Artikel nicht beschrieben, da diese nicht im Einflussbereich der Anästhesiepflege liegen (22, 23). Die Kombination verschiedener Massnahmen könnte jedoch sinnvoll sein, um eine Schmerzreduktion zu erreichen. So bietet sich die lokale intraperitoneale Anästhesie durch die Operateur:innen vor dem Operationsende an (8). Die interdisziplinäre und interprofessionelle Zusammenarbeit im Sinne eines multimodalen Ansatzes steht hier im Zentrum der Überlegungen.

­

Referenzen / Références: 1. Eypasch E, Sauerland S, Lefering R, Neugebauer EA. Laparoscopic versus open appendectomy: between evidence and common ­sense. Dig Surg. 2002;19(6):518-22. 2. Wadlund DL. Laparoscopy: risks, benefits and complications. Nurs Clin North Am. 2006;41(2):219-29, vi. 3. Maddern GJ, Rudkin G, Bessell JR, Devitt P, Ponte L. A comparison of laparoscopic and open hernia repair as a day surgical procedure. Surg Endosc. 1994;8(12):1404-8. 4. Chan KS, Ng STC, Tan CHB, Gerard G, Oo AM. A systematic ­review and meta-analysis comparing postoperative outcomes of ­laparoscopic versus open omental patch repair of perforated ­peptic ulcer. J Trauma Acute Care Surg. 2023;94(1):e1-e13. 5. Pang NQ, Ng CSY, Wong CJH. Laparoscopic versus open groin hernia repair in older adults: a systematic review and meta-analysis. ANZ J Surg. 2022;92(10):2457-63. 6. Jien H, Xiaohua L. Laparoscopic versus open surgery in the ­treatment of hepatic hemangioma: A metaanalysis. Medicine (Baltimore). 2021;100(8):e24155. 7. Jaschinski T, Mosch CG, Eikermann M, Neugebauer EA, Sauerland S. Laparoscopic versus open surgery for suspected appendicitis. Cochrane Database Syst Rev. 2018;11(11):Cd001546. 8. Sao C-H, Chan-Tiopianco M, Chung K-C, Chen Y-J, Horng H-C, Lee W-L, et al. Pain after laparoscopic surgery: Focus on shoulder-tip pain after gynecological laparoscopic surgery. J Chin Med Assoc. 2019;82(11):819-26. 9. Chang SH, Lee HW, Kim HK, Kim SH, Kim DK. An evaluation of ­perioperative pregabalin for prevention and attenuation of postoperative shoulder pain after laparoscopic cholecystectomy. Anesth Analg. 2009;109(4):1284-6. 10.Li XY, Tian M, Li AZ, Han CL, Li KZ. The risk of shoulder pain after laparoscopic surgery for infertility is higher in thin patients. Sci Rep. 2021;11(1):13421. 11. Phelps P, Cakmakkaya OS, Apfel CC, Radke OC. A simple clinical maneuver to reduce laparoscopy-induced shoulder pain: a r­ andomized controlled trial. Obstet Gynecol. 2008;111(5):1155-60. 12.Park SJ. Postoperative Shoulder Pain after Laparoscopic Surgery. J Minim Invasive Surg. 2020;23(1):3-4. 13. Tittel A, Schumpelick V. Prinzipien der Laparoskopie. In: Siewert JR, Rothmund M, Schumpelick V, editors. Praxis der Viszeral­chirurgie Gastroenterologische Chirurgie. Berlin, Heidelberg: Springer ­Berlin Heidelberg; 2011. p. 143-50. 14.Riedel HH, Semm K. [The post-laparoscopic pain syndrome (author's syndrome)]. Geburtshilfe Frauenheilkd. 1980;40(7): 635-43. 15. Lipscomb GH, Summitt RL, Jr., McCord ML, Ling FW. The effect of nitrous oxide and carbon dioxide pneumoperitoneum on ­operative and postoperative pain during laparoscopic sterilization under local anesthesia. J Am Assoc Gynecol Laparosc. 1994;2(1):57-60.

16.Dobbs FF, Kumar V, Alexander JI, Hull MG. Pain after laparoscopy related to posture and ring versus clip sterilization. Br J Obstet ­Gynaecol. 1987;94(3):262-6. 17. Perry CP, Tombrello R. Effect of fluid instillation on postlaparoscopy pain. J Reprod Med. 1993;38(10):768-70. 18.Abbott J, Hawe J, Srivastava P, Hunter D, Garry R. Intraperitoneal gas drain to reduce pain after laparoscopy: randomized masked trial. Obstet Gynecol. 2001;98(1):97-100. 19.Mouton WG, Bessell JR, Otten KT, Maddern GJ. Pain after ­laparoscopy. Surg Endosc. 1999;13(5):445-8. 20.Boriek AM, Rodarte JR. Effects of transverse fiber stiffness and central tendon on displacement and shape of a simple diaphragm model. J Appl Physiol (1985). 1997;82(5):1626-36. 21.Ott DE, Reich H, Love B, McCorvey R, Toledo A, Liu CY, et al. R ­ eduction of laparoscopic-induced hypothermia, postoperative pain and recovery room length of stay by pre-conditioning gas with the Insuflow device: a prospective randomized controlled multi-center study. JSLS. 1998;2(4):321-9. 22.SIGA-FSIA. Standards Anästhesiepflege Schweiz: Schweizerische Interessengemeinschaft für Anästhesiepflege; 2017. Available from: https://siga-fsia.ch/anaesthesiepflege/publikationen/­standards/. 23.SIGA-FSIA. Berufsprofil dipl. Expertinnen und Experten ­ Anästhesiepflege NDS HF: Schweizerische Interessengemeinschaft für Anästhesiepflege; 2019. Available from: https://siga-fsia.ch/­ anaesthesiepflege/ berufsbild/. 24.Kaloo P, Armstrong S, Kaloo C, Jordan V. Interventions to reduce shoulder pain following gynaecological laparoscopic procedures. Cochrane Database Syst Rev. 2019;1(1):Cd011101. 25.Ryu K, Choi W, Shim J, Song T. The impact of a pulmonary r­ ecruitment maneuver to reduce post-laparoscopic shoulder pain: A randomized controlled trial. European Journal of Obstetrics & Gynecology and Reproductive Biology. 2017;208:55-60. 26.Holst JM, Klitholm MP, Henriksen J, Vallentin MF, Jessen MK, Bolther M, et al. Intraoperative respiratory and hemodynamic strategies for reducing nausea, vomiting, and pain after surgery: Systematic review and metaanalysis. Acta Anaesthesiol Scand. 2022;66(9):1051-60. 27.Deng X, Li H, Wan Y, Lin X. Pulmonary recruitment maneuver reduces the intensity of post-laparoscopic shoulder pain: a systematic review and meta-analysis. BMC Anesthesiol. 2023;23(1):1-11. 28.Page MJ, McKenzie JE, Bossuyt PM, Boutron I, Hoffmann TC, ­Mulrow CD, et al. The PRISMA 2020 statement: an updated guideline for reporting systematic reviews. Bmj. 2021;372:n71.

35


36

Anästhesie Journal 32 (4) 2023 Fachteil

Schlussfolgerung Das pulmonale Rekrutierungsmanöver (PRM) in Trendelenburg-Lagerung bei der Deflation des Pneumoperitoneums ist eine einfache Methode zur Reduktion von postoperativen SPS bei gynäkologischen Eingriffen und liegt im Kompetenzbereich der Anästhesiepflege. Es ist jedoch notwendig, die Langzeitwirkung, Sicherheitsaspekte und Vergleichbarkeit der Ergebnisse weiter im Au­ ge zu behalten. Die Einführung eines multimodalen Ansatzes in interdisziplinärer und interprofessioneller Zusammenarbeit könnte sich als vielversprechend erweisen, um die postoperativen Schulterspitzenschmerzen zu minimieren und das Wohlbefinden der Patientinnen zu verbessern.

Grafik 1

Empfehlungen für die Praxis  1. Implementierung des pulmonalen Rekrutierungsmanövers als standardisierte Massnahme bei Beendigung des Pneumoperitoneums.  2. Sicherheit: Es ist essenziell, den Nutzen und die potenziellen Komplikationen sorgfältig abzuwägen.  3. Multimodaler Ansatz in interdisziplinärer und interprofessioneller Zusammenarbeit.  4. Weiterbildung und Sensibilisierung für Pflegekräfte: Klinisches Fachper­ sonal ist von entscheidender Bedeu­ tung für die Implementierung von PRM und anderen schmerzlindernden Massnahmen. Abschliessend lässt sich festhalten, dass die Einführung des pulmonalen Rekrutierungsmanövers vielversprechend ist, um Schulterspitzenschmerzen nach laparoskopischen Eingriffen in der Gynäkologie zu reduzieren. Eine kontinuierliche Forschung und Weiterentwicklung auf diesem Gebiet sind jedoch von grosser Bedeutung, um die bestmögliche schmerzlindernde Versorgung für die Patientinnen zu gewährleisten.

Konzept

MeSH

Textwörter [Title/Abstract]

#1

Reduktion

«Pain Management»[Mesh]

Reduction Reducing Decrease

#2

Schulterspitzenschmerzen

«Shoulder Pain»[Mesh]

Shoulder tip pain Shoulder pain

#3

Gynäkologische ­Eingriffe «Gynecologic Surgical Procedures»[Mesh]

#4

# 1 AND # 2 AND # 3

Gynecological surgery Gynecological ­procedure

Grafik 2 Suchnr.

Suchbegriffe / Strategie

Resultate

#1

«Pain Management»[MeSH Terms] OR «Reduction»[Title/Abstract] OR «Reducing»[Title/ Abstract] OR «Decrease»[Title/Abstract]

2 671 692

#2

«Shoulder Pain»[MeSH Terms] OR «shoulder tip pain»[Title/Abstract] OR «Shoulder Pain»[Title/ Abstract]

11 446

#3

«Gynecologic Surgical Procedures»[MeSH Terms] OR «gynecological surgery»[Title/Abstract] OR «gynecological procedure»[Title/Abstract]

92 565

#4

(«Pain Management»[MeSH Terms] OR «Reduction»[Title/Abstract] OR «Reducing»[Title/Abstract] OR «Decrease»[Title/ Abstract]) AND («Shoulder Pain»[MeSH Terms] OR «shoulder tip pain»[Title/Abstract] OR «Shoulder Pain»[Title/Abstract]) AND («Gynecologic Surgical Procedures»[MeSH Terms] OR «gynecological surgery»[Title/Abstract] OR «gynecological procedure»[Title/Abstract])

33

Grafik 1 und 2: Search String MEDLINE über PubMed (Datum: 24.07.2023)

Grafik 3 Konzept

MeSH

Textwörter [Title/Abstract]

#1

Reduktion

MH «Pain Management»

Reduction Reduces Decrease Lowering Prevention

#2

Schulterspitzenschmerzen

MH «Shoulder Pain»

Shoulder tip pain Shoulder pain

#3

Gynäkologische ­Eingriffe MH «Surgery, Gynecologic»

#4

# 1 AND # 2 AND # 3

Gynecological surgery Gynecological ­procedure

Grafik 4 Suchnr.

Suchbegriffe / Strategie

Resultate

#1

(MH «Pain Management») OR reduction or reduces 1 106 655 or decrease or lowering or prevention

#2

(MH «Shoulder Pain») OR shoulder pain or shoulder tip pain

8 816

#3

(MH «Surgery, Gynecologic») OR gynecological surgery or gynecological procedure

4 499

#4

S1 AND S2 AND S3

25

Grafik 3 und 4: Search String CINAHL über EBSCOhost (Datum 07.08.2023)


Anästhesie Journal 32 (4) 2023 Fachteil

37

Grafik 5

Included

Screening

Identification

Identification of studies via databases and registers

Identification of studies via other methods

Records identified from PubMed (n = 33) CINAHL (n = 25)

Records removed before screening: Duplicate records removed (n = 11) Records marked as ineligible by automation tools (n = 0) Records removed for other reasons (n = 0)

Records screened (n = 47)

Records excluded Keine Metaanalysen oder Systematic Reviews (n = 45 )

Reports sought for retrieval (n = 4)

Reports not retrieved (n = 0)

Reports sought for retrieval (n = 0)

Reports not retrieved (n = 0)

Reports assessed for eligibility (n = 3)

Reports excluded Nicht im Aufgabenbereich (n = 1)

Reports assessed for eligibility (n = 0)

Reports excluded: (n = 0)

Records identified from: (n = 0)

Studies included in review (n = 3) Reports of included studies (n = 0) Grafik 5: PRISMA Flow Diagramm (28)

Anhang Literaturrecherche Durchgeführt wurde eine systematische Literaturrecherche über PubMed in der Datenbank MEDLINE und über EBSCOhost in der Datenbank CINAHL im Zeitraum Juli bis August 2023. Textwörter und Medical Subject Headings (MeSH-Begriffe) wurden mit booleschen Operatoren OR verbunden und im Anschluss mit AND kombiniert. Im Anschluss wurde die Literatur anhand von Ein- und Ausschluss­ kriterien durch den Autor durchsucht. Die detaillierte Vorgehensweise ist neben­ stehend beschrieben.

Einschlusskriterien Eingeschlossen wurde Literatur, die Massnahmen zur Reduktion von postoperativen Schulterspitzenschmerzen untersuchten. Um sicherzustellen, dass aktuelle Evidenz verwendet wird, wurden systematische Reviews, Metaanalysen, Practice Guidelines und Guidelines in deutscher und englischer Sprache, die nicht älter als zehn Jahre sind, berücksichtigt. Ausschlusskriterien Ausgeschlossen wurden Studien, die Methoden untersuchten, welche sich nicht im Aufgaben- und Kompetenzbereich der Anästhesiepflege Schweiz befinden.

Kontakt: Marc Keller Dipl. Experte Anästhesiepflege NDS HF, BScN BFH MScN i.A., Universität Basel Kommissionsmitglied SIGA-FSIA ­Practice Kantonsspital Baden Contact: Marc Keller Expert diplômé en soins d'anesthésie EPD ES, BScN BFH MScN en formation, Université de Bâle Membre de la commission SIGA-FSIA Practice Hôpital cantonal de Baden


38

Journal d'anesthésie 32 (4) 2023 Rubrique professionnelle

Intervention en soins d'anesthésie

pour réduire les douleurs d'épaule postopératoires chez les patientes subissant une intervention gynécologique Marc Keller, SIGA-FSIA Practice

Connaissez-vous ce problème dans votre propre quotidien ­pro­fessionnel? Vous réalisez une anesthésie générale lors d'une ­intervention gynécologique par voie laparoscopique. Malgré vos efforts pour garantir une conduite optimale de l'anesthésie, la ­patiente se plaint après l'opération de fortes douleurs à la pointe de l'épaule. Agaçant, n'est-ce pas? Une réalité à laquelle de n ­ ombreux soignants en anesthésie sont confrontés dans leur q ­ uotidien. C'est pourquoi une prise de conscience de cette ­thématique est d'une grande pertinence. Les interventions laparoscopiques en gynécologie peuvent provoquer des douleurs postopératoires à l'épaule qui affectent le bien-être des patientes. On soupçonne un lien avec le pneumopéritoine, qui provoque une irritation du nerf diaphragmatique, ce qui déclenche les douleurs postopératoires caractéristiques. La manœuvre de recrutement alvéolaire (MRA) relève du domaine de compétence des infirmiers anesthésistes et offre une solution prometteuse pour réduire les douleurs d’épaule. Trois méta-analyses confirment son efficacité modérée à bonne. La MRA peut être utilisée de manière autonome par les infirmiers anesthésistes dans le cadre d'une approche interdisciplinaire et interprofessionnelle, tandis que l'effet à long terme et la sécurité doivent faire l'objet de recherches supplémentaires. A première vue, la cause des douleurs d’épaule semble rapidement trouvée. Les interventions laparoscopiques en gyné-

cologie nécessitent un positionnement non physiologique avec une position extrêmement basse de la tête (position de Trendelenburg), des bras positionnés et des coussins d'épaule qui semblent inconfortables. Tout le poids de la patiente repose sur les épaules pendant l'opération. On peut donc supposer que les douleurs sont liées à cette position. Ou pas du tout? Le fait que les douleurs d’épaule apparaissent également lors d'interventions laparoscopiques, qui nécessitent une autre position, plaide contre cette hypothèse. L'article suivant se penche sur les causes de l'apparition de ces douleurs d’épaule caractéristiques et sur une solution pratique et fondée sur des preuves pour résoudre le problème. Contexte Ces dernières années, la technique laparoscopique a supplanté la technique chirurgicale ouverte dans de nombreux cas (1–3). Des études ont montré qu'en

raison de la taille réduite de l'incision et du traumatisme tissulaire, les patient-e-s souffrent généralement moins de douleurs postopératoires, ont besoin de moins d'analgésiques et se remettent plus rapidement de l'opération. Ils restent donc moins longtemps en salle de réveil et peuvent quitter l'hôpital plus rapidement (4–7). En dépit de ces avantages, une grande partie des personnes opérées souffrent de fortes douleurs d’épaule postopératoires qui ont une influence négative sur leur bien-être (8). Après une cholécystectomie laparoscopique, plus de 60 % des patient-e-s présentent des douleurs d’épaule (9). Les personnes minces et de poids normal sont plus souvent touchées, comparées aux personnes en surpoids (10). Ce phénomène se manifeste chez les patientes ayant subi une intervention gynécologique laparoscopique, avec une incidence de plus de 80 % (11). Les douleurs de l'épaule sont problématiques, car elles augmentent l'inconfort subjectif, le besoin d'analgésiques et conduisent à une phase de récupération prolongée avec une hospitalisation plus longue. En outre, elles augmentent la mortalité (8).


Journal d'anesthésie 32 (4) 2023 Rubrique professionnelle

La cause principale des douleurs d’épaule est l'irritation du nerf phrénique pendant la laparoscopie (8), bien que le mécanisme d'apparition ne soit pas totalement élucidé (12). Une étiologie multifactorielle, et donc une interaction des théories décrites ci-dessous, semble être la plus plausible. Lors d'une intervention laparoscopique, du dioxyde de carbone est insufflé dans l'abdomen (péritoine) pour l'opération via une valve (trocart) avec une pression de 10 à 15 mmHg et un débit de 3 à 6 l/ min, afin de procurer aux opérateurs des conditions de visibilité et de travail optimales (13). Une fois l'intervention terminée, le pneumopéritoine est levé et le gaz s'écoule à nouveau de manière majoritairement passive hors de la cavité abdominale par les valves ouvertes des trocarts. Il arrive que la totalité du gaz ne puisse pas s'échapper de l'abdomen et qu'il y ait ainsi une rétention de dioxyde de carbone (CO 2). Ce dernier est probablement à l'origine des douleurs postopératoires dans la partie supérieure de l'abdomen et dans les épaules (8). Les douleurs de la partie supérieure de

l'abdomen sont évidentes, car elles se situent dans l'environnement immédiat de l'opération. Mais d'où proviennent ces douleurs d'épaule? Selon la littérature, au moins trois théories revêtent une plus grande importance (8). Une première théorie suppose que la douleur provient d'une lésion directe ou d'une irritation des nerfs diaphragmatiques par le CO 2 «acide» utilisé lors de l'opération (14). L'effet irritant résulte de la transformation du dioxyde de carbone gazeux en acide carbonique par l'activité de l'anhydrase carbonique à la surface humide de l'abdomen et du diaphragme (8). Cette théorie est toutefois contredite par le fait que la douleur peut également survenir lors de l'utilisation d'un gaz «non acidifiant», par exemple le protoxyde d'azote (15), ou lors de techniques n'utilisant pas de gaz (11). Selon la deuxième théorie, des poches de gaz résiduelles dans le péritoine après l'opération entraînent une perte de la pression négative dans le péritoine. Ce qui entraîne à son tour une perte de l’assistance aspiratoire entre le foie et le diaphragme. La traction qui en résulte sur les ligaments triangulaires et coro-

naires du foie provoque les douleurs typiques (16, 17). Dans la troisième théorie, les études partent du principe que l'étirement du péritoine provoque des déchirures minimes dans les vaisseaux sanguins péritonéaux et donc des hémorragies microvasculaires dans les tissus péritonéaux (18, 19) ou que la douleur résulte de l'étirement direct des fibres nerveuses diaphragmatiques à l'intérieur du diaphragme (20). L'endommagement et le dessèchement du péritoine par le gaz d'insufflation froid et sec (21) sont également évoqués comme possibilité. Jusqu'à onze stratégies sont décrites pour réduire les douleurs d'épaule, avec des mécanismes d'action et des garanties de succès différents (8). Une approche multimodale est préconisée, c'est-à-dire l'utilisation de différentes techniques. L'utilisation d'un gaz d'insufflation alternatif au lieu du dioxyde de carbone, le chauffage et l'humidification du dioxyde de carbone ou la laparoscopie sans gaz ont notamment été étudiés. L'anesthésie locale intrapéritonéale ou l'instillation de liquide avant la fin de l'opération ont également été utilisées (8).

39


40

Journal d'anesthésie 32 (4) 2023 Rubrique professionnelle

La plupart des techniques énumérées n'ont qu'une importance indirecte pour les soins d'anesthésie. Par exemple, l'infiltration d'anesthésiques locaux dans l'abdomen n'est pas du ressort des infirmiers anesthésistes (22, 23). Une mesure se distingue néanmoins et relève de la compétence des infirmier-ère-s anesthésistes. Elle se prête à une exécution autonome (22, 23). Il s'agit concrètement de la manœuvre de recrutement alvéolaire (MRA) lors du dégonflement du pneumopéritoine.

MRA MRA

La MRA est réalisée à la fin de l'opération avec les valves de trocart ouvertes et en position de Trendelenburg. En combinaison avec une pression douce sur l'abdomen exercée par l'opérateur, la patiente est ventilée avec une pression de 40 à 60 cm H 2O avec un maximum de cinq respirations, la dernière étant maintenue pendant cinq secondes (24, 25). L'objectif est d'expulser le CO 2 aussi complètement que possible afin de minimiser le gaz restant dans la cavité abdominale après l'opération laparoscopique (8). Mais quelle est l'efficacité de cette méthode et que peut-on dire de la sécurité de cette mesure?

Méthode Une recherche systématique de littérature a été effectuée via PubMed dans la base de données MEDLINE et CINAHL via EBSCOhost entre juillet et août 2023. Les mots de texte et les termes MeSH (Medical Subject Headings) ont été reliés par des opérateurs booléens OR et ensuite combinés avec AND. La littérature a été parcourue sur la base de critères d'inclusion et d'exclusion. Afin de garantir la pertinence pour la pratique, seules les méta-analyses et les revues systématiques ont été prises en compte. Une stratégie de recherche détaillée est disponible en annexe à partir de la page 41. Résultats La recherche bibliographique a permis d'identifier trois méta-analyses traitant de la littérature sur le sujet (24, 26, 27). La comparaison a porté sur la réduction des douleurs de l'épaule à l'aide d'un Visual Analog Scale (VAS) à 12, 24 et 48 heures après une opération gynécologique par laparoscopie. Deux méta-analyses ont démontré un effet modéré à bon de la MRA 24 heures après l'opération (24, 26), tandis qu'une étude a montré une réduction des douleurs à tous les moments de mesure (27). Kaloo et al. ont comparé trois études avec un total de 335 participant-e-s et ont pu démontrer une réduction significative des douleurs d’épaule 24 heures après l'opération (Standardised Mean Difference (SMD) -0,65, 95 % Confidence Interval (CI) -0,87 à -0,43; 3 RCTs; n = 335; I2 = 35 %) (24).

SMD SMD Dans leur comparaison de neuf études et d'environ 860 participant-e-s au même moment, Holst et al. ont montré une réduction significative et cliniquement pertinente des douleurs d’épaule (SMD -1,10, 95 %, IC -1,7 à -0,5; 9 ECR; n = 864; I2 = 94 %) (26). Deng et al. ont pu démontrer une réduction significative des douleurs de

MeSH MeSH la pointe de l’épaule après 12, 24 et 48 heures (12 heures (SMD -1.12, IC -1.57 à -0.66), n = 801, I2 = 88 %), 24 heures (SMD -1.45, IC 95 % -1.74 à -1.16), n = 1180, I2 = 78 %) et 48 heures (SMD -0.97, IC -1.57 à -0.36), n = 780, I2 = 85 %) (27). Des complications (appelées adverse events) liées à la MRA n'ont été décrites dans aucune des études.

Discussion La réalisation de la manœuvre de recrutement pulmonaire en position de Trendelenburg lors de la déflation du pneumopéritoine est une méthode simple pour réduire les douleurs d’épaule postopératoires lors d'interventions gynécologiques et relève du domaine de compétence des infirmier-ère-s anesthésistes. Trois méta-analyses montrent un effet modéré à bon de la PRM 12 à 48 heures après l'opération. Cette mesure semble prometteuse et représente une solution potentielle au problème des douleurs de l'extrémité de l'épaule. Les résultats des méta-analyses doivent être considérés avec prudence. La comparabilité des résultats dans et entre les méta-analyses donne lieu à des discussions. Bien que les études montrent un effet modéré à bon de la MRA dans la réduction des douleurs d’épaule, il existe des différences dans l'intensité de l'effet (SMD). De plus, les études, surtout celles de Holst et al. et de Deng et al., présentent une grande hétérogénéité des études incluses. Cela affecte la comparabilité entre les différentes études de la méta-analyse. Il est possible que les résultats aient été influencés par d'autres facteurs, ce qui biaise les résultats. L'aspect de la sécurité ne doit pas être négligé. Les risques ou complications éventuels liés à la manœuvre de recrutement n'ont pas été suffisamment décrits dans les méta-analyses. Kaloo et al. n'ont trouvé qu'une seule étude portant sur les évènements indésirables liés à la manœuvre de recrutement. Il n'est donc pas


Journal d'anesthésie 32 (4) 2023 Rubrique professionnelle

possible de répondre de manière définitive à cette question. Lors de l'utilisation de pressions inspiratoires élevées (≥ 60 cm H 2O), Ryu et al. soulignent le risque de barotraumatisme et de détérioration de la situation hémodynamique (25). Dans leur étude, ils ont pu montrer que la réalisation de la MRA avec 40 cm H 2O est équivalente (25). Ils recommandent donc l'utilisation de pressions plus basses (≤ 40 cm H 2O). Il faut en outre tenir compte du fait que les examens sont souvent effectués sur des participant-e-s en bonne santé cardiaque. Il convient donc de faire preuve d'une prudence accrue lors de l'application de la mesure chez les patientes présentant des classifications ASA élevées et des antécédents cardio-pulmonaires. Pour augmenter l'efficacité de la MRA, la collaboration entre les infirmier-ère-s anesthésistes et l'équipe chirurgicale est nécessaire, ce qui exige une communication continue. D'autres mesures visant à réduire les douleurs d’épaule n'ont pas été décrites dans cet article, car elles ne relèvent pas de la sphère d'influence des infirmier-ère-s anesthésistes (22, 23). La combinaison de différentes mesures pourrait toutefois être utile pour obtenir une réduction de la douleur. Ainsi, l'anesthésie locale intrapéritonéale par les chirurgiens avant la fin de l'opération est une bonne solution (8). La collaboration interdisciplinaire et interprofessionnelle dans le sens d'une approche multimodale est ici au centre des réflexions. Conclusion La manœuvre de recrutement alvéolaire (MRA) en position de Trendelenburg lors de la déflation du pneumopéritoine est une méthode simple pour réduire les douleurs d’épaule postopératoires lors d'interventions gynécologiques et relève du domaine de compétence des infirmier-ère-s anesthésistes. Il est toutefois nécessaire de rester vigilant quant aux effets à long terme, aux aspects de sécurité et à la comparabilité des résultats. L'introduction d'une approche multimodale dans le cadre d'une collaboration interdisciplinaire et interprofessionnelle pourrait s'avérer pro-

metteuse pour minimiser les douleurs postopératoires de l'épaule et améliorer le bien-être des patientes. Recommandations pour la pratique  1. M ettre en œuvre la manœuvre de recrutement alvéolaire en tant que mesure standardisée lors de la fin du pneumopéritoine.  2. S écurité: il est essentiel d'évaluer soigneusement les avantages et les complications potentielles.  3. A pproche multimodale dans le cadre d'une collaboration interdisciplinaire et interprofessionnelle.  4. F ormation et sensibilisation du personnel soignant: les professionnels de la santé sont essentiels à la mise en œuvre de la MRA et d'autres mesures d’an­talgie.

En conclusion, l'introduction de la manœuvre de recrutement alvéolaire est prometteuse pour réduire les douleurs de l'extrémité de l'épaule après une intervention laparoscopique en gynécologie. Une recherche et un développement continus dans ce domaine sont toutefois essentiels pour garantir les meilleurs soins analgésiques possibles aux patientes.

Annexe Recherche documentaire Une recherche systématique de littérature a été effectuée via PubMed dans la base de données MEDLINE et via E BSCOhost dans la base de données ­ ­C INAHL entre juillet et août 2023. Les mots de texte et les termes MeSH (Medi-

Graphique 1 Concept

MeSH

Mots du texte [Title/Abstract]

#1

Réduction

«Pain Management»[Mesh]

Reduction Reducing Decrease

#2

Douleurs de l’extrémité de l’épaule

«Shoulder Pain»[Mesh]

Shoulder tip pain Shoulder pain

#3

Interventions ­gynécologiques

«Gynecologic Surgical Procedures»[Mesh]

Gynecological surgery Gynecological ­procedure

#4

# 1 AND # 2 AND # 3

Graphique 2 No. de recherche

Mots clé / Stratégie

Résultats

#1

«Pain Management»[MeSH Terms] OR «Reduction»[Title/Abstract] OR «Reducing»[Title/ Abstract] OR «Decrease»[Title/Abstract]

2 671 692

#2

«Shoulder Pain»[MeSH Terms] OR «shoulder tip pain»[Title/Abstract] OR «Shoulder Pain»[Title/ Abstract]

11 446

#3

«Gynecologic Surgical Procedures»[MeSH Terms] OR «gynecological surgery»[Title/Abstract] OR «gynecological procedure»[Title/Abstract]

92 565

#4

(«Pain Management»[MeSH Terms] OR «Reduction»[Title/Abstract] OR «Reducing»[Title/Abstract] OR «Decrease»[Title/Abstract]) AND («Shoulder Pain»[MeSH Terms] OR «shoulder tip pain»[Title/ Abstract] OR «Shoulder Pain»[Title/Abstract]) AND («Gynecologic Surgical Procedures»[MeSH Terms] OR «gynecological surgery»[Title/Abstract] OR «gynecological procedure»[Title/Abstract])

33

Graphique 1 et 2: Search String MEDLINE via PubMed (date: 24.07.2023)

41


Journal d'anesthésie 32 (4) 2023 Rubrique professionnelle

cal Subject Headings) ont été reliés par des opérateurs booléens OR et combinés ensuite avec AND. La littérature a ensuite été étudiée par l'auteur sur la base de critères d'inclusion et d'exclusion. La procédure détaillée est décrite ci-dessous. Critères d'inclusion La littérature examinant les mesures visant à réduire les douleurs postopératoires de l'extrémité de l'épaule a été incluse. Afin de garantir l'utilisation de preuves actuelles, les revues systématiques, les méta-analyses, les Practice Guidelines et les Guidelines en allemand et en anglais datant de moins de dix ans ont été prises en compte. Ont été exclues les études qui examinaient des méthodes qui ne se trouvent pas dans le domaine de tâches et de compétences des soins d'anesthésie suisses.

Graphique 3 Concept

MeSH

Mots du texte [Title/Abstract]

#1

Réduction

MH «Pain Management»

Reduction Reduces Decrease Lowering Prevention Shoulder tip pain Shoulder pain

#2

Douleurs de l’extrémité de l’épaule

MH «Shoulder Pain»

Shoulder tip pain Shoulder pain

#3

Interventions ­gynécologiques

MH «Surgery, ­Gynecologic»

Gynecological surgery Gynecological ­procedure

#4

# 1 AND # 2 AND # 3

Graphique 4 No. de recherche

Mots clé / Stratégie

Résultats

#1

(MH «Pain Management») OR reduction or reduces 1 106 655 or decrease or lowering or prevention

#2

(MH «Shoulder Pain») OR shoulder pain or shoulder tip pain

8 816

Références Voir Journal 04/2023, texte original

#3

(MH «Surgery, Gynecologic») OR gynecological surgery or gynecological procedure

4 499

Contact voir article allemand

#4

S1 AND S2 AND S3

25

Graphique 3 et 4: Chaîne de recherche CINAHL via EBSCOhost (date 07.08.2023)

Graphique 5

Screening

Identification

Identification of studies via databases and registers

Identification of studies via other methods

Records identified from PubMed (n = 33) CINAHL (n = 25)

Records removed before screening: Duplicate records removed (n = 11) Records marked as ineligible by automation tools (n = 0) Records removed for other reasons (n = 0)

Records screened (n = 47)

Records excluded Pas de méta-analyses ou Systematic Reviews (n = 45 )

Reports sought for retrieval (n = 4)

Reports not retrieved (n = 0)

Reports sought for retrieval (n = 0)

Reports not retrieved (n = 0)

Reports excluded pas dans le domaine de ­responsabilité (n = 1)

Reports assessed for eligibility (n = 0)

Reports excluded: (n = 0)

Reports assessed for eligibility (n = 3)

Included

42

Records identified from: (n = 0)

Studies included in review (n = 3) Reports of included studies (n = 0) Graphique 5: PRISMA Flow Diagramm (28)


Anästhesie Journal 32 (4) 2023 Fachteil

ESAIC Neue ESAIC-Leitlinie

zum perioperativen Management der neuromuskulären ­Blockade in der klinischen Praxis MSD Merck Sharp & Dohme AG

Neueste Studien deuten auf eine hohe Inzidenz einer inadäquaten Behandlung der neuromuskulären Blockade hin, die mit e­ iner hohen Rate an Restcurarisierung und relaxansassoziierten ­postoperativen Komplikationen einhergeht. Aus diesem Grund hat die ESAIC (European Society of Anaesthesiology and Intensive Care) Leitlinien erarbeitet, die evidenzbasierte Empfehlungen zur Verbesserung der Patient:innensicherheit aus­sprechen. Die erste ESAIC-Leitlinie zum perioperativen Management der neuromuskulären Blockade wurde im November 2022 veröffentlicht (1). In diesem Artikel werden wir uns auf die Umsetzung der ESAIC-Leitlinien in der klinischen Praxis konzentrieren. Um die Umsetzung der Leitlinien zu erleichtern, ist der Artikel in drei Teile gegliedert: 1. Einleitung der Allgemeinanästhesie; 2. Perioperative Phase; 3. Postoperative Phase. Wir werden die Bedeutung neuromuskulärer Blocker für die tracheale Intubation, den Beitrag neuromuskulärer Blocker zur Verbesserung der chirurgischen Bedingungen und die Bedeutung einer adäquaten pharmakologischen Aufhebung und eines adäquaten Monitorings der neuromuskulären Blockade besprechen.

1. Einleitung der ­Allgemeinanästhesie Endotracheale Intubation Muskelrelaxantien werden weltweit routinemässig im Rahmen eines modernen Konzepts der ausgewogenen Anästhesie eingesetzt. In der Allgemeinanästhesie sorgen neuromuskuläre Blocker (NMBA) für adäquate chirurgische Bedingungen und Patient:innensicherheit, indem sie unwillkürliche Bewegungen des/der Patient:in hemmen. Ein schwieriges Atemwegsmanagement, einschliesslich einer schwierigen trachealen Intubation, kann eine der Hauptursachen für schwere perioperative Morbidität und Mortalität im Zusammenhang mit Anästhesie sein. Die Vorhersage schwieriger Intubationsbedingungen ermöglicht es der Anästhesis­ tin oder dem Anästhesisten, Massnahmen zu treffen, um die mit der trachealen Intubation assoziierten Risiken zu reduzieren (2). Eine Kohortenstudie mit 103 812 Patient:innen zeigte, dass das ­Risiko einer

schwierigen trachealen ­ Intubation bei Patient:innen, die ohne NMBA anästhesiert und intubiert wurden, signifikant erhöht war (2). Zur Beurteilung der Notwendigkeit von Muskelrelaxantien für die orotracheale Intubation hat die ESAIC die Intubationsbedingungen von Patient:innen, die im Rahmen der endotrachealen Intubation ein Muskelrelaxans erhielten, mit den Intubationsbedingungen von Patient:innen verglichen, die kein Muskelrelaxans erhielten. Schlechte Intubationsbedingungen wurden bei 27 % der Patient:innen, die ohne Muskelrelaxans intubiert wurden, und bei 3 % der Patient:innen, die Muskelrelaxantien erhielten, beobachtet. Der Einsatz von Muskelrelaxantien bei der Intubation führte also zu einer absoluten Risiko­ reduktion von 24 % für schlechte Intuba­ tionsbedingungen (1). Die ESAIC empfiehlt die Verwendung eines Muskelrelaxans zur Erleichterung der trachealen Intubation. Verletzungen der Atemwege sind anerkannte Komplikationen der Anästhesie. Stimmbandfolgeerscheinungen und post­­ operative Heiserkeit während einer Allgemeinanästhesie stellen eine bedeutende Morbiditätsquelle für Patient:innen dar. Die Qualität der trachealen Intubation trägt zur laryngealen Morbidität bei, und ausgezeichnete Bedingungen sind seltener mit postoperativer Heiserkeit und Stimmbandfolgeerscheinungen assoziiert (3). Zur Untersuchung der Inzidenz dieser Gesundheitsschädigungen und die Auswirkungen von Muskelrelaxantien, wer-

43


44

Anästhesie Journal 32 (4) 2023 Fachteil

tete die ESAIC Studien aus, in denen die Ergebnisse von Patient:innen, die mit einem relaxansfreien Induktionsregime intubiert wurden, mit den Ergebnissen von Patient:innen verglichen wurden, die neuromuskuläre Relaxantien erhielten. Bei 38 % der Patient:innen, die mit einem relaxansfreien Induktionsregime intubiert wurden, kam es zu Verletzungen von Pharynx oder Larynx. Beim Einsatz neuromuskulärer Relaxantien traten jedoch nur bei 27 % der Patient:innen Schädigungen von Pharynx oder Larynx auf. Diese Ergebnisse zeigen, dass die Verwendung von Muskelrelaxantien zu einer absoluten Risikoreduktion für Atemwegsverletzungen bei Patient:innen während einer Allge­ meinanästhesie um 11 % führt (1). Die ESAIC empfiehlt den Einsatz von Muskelrelaxantien zur Reduktion von Verletzungen von Pharynx und/oder Larynx nach einer endotrachealen Intubation. RSII (Rapid Sequence Induction and Intubation) Die RSII-Methode (Rapid Sequence Induction and Intubation) wird in der Notaufnahme oder im Operationssaal durchgeführt, wenn ein erhöhtes Risiko einer pulmonalen Aspiration von Mageninhalt besteht. Bei der RSII-Methode wird nacheinander eine vorher festgelegte Dosis eines Hypnotikums und eines Muskelrelaxans verabreicht, gefolgt von einer trachealen Intubation innerhalb von 1 Minute nach Verabreichung des Muskelrelaxans (4). Um eine Maskenbeatmung zu vermeiden, die Intubationsbedingungen zu verbessern und das Risiko einer schwierigen Intubation in dieser Situation zu reduzieren, sollten neuromuskuläre Blocker, die im Rahmen einer RSII verabreicht werden, schnell wirken (1). Succinylcholin ist seit langem der NMBA der Wahl für RSII, da es schnell wirkt und ausgezeichnete Intubationsbedingungen bietet. Aufgrund der Nebenwirkungen und des Risikos einer verzögerten Erholung der neuromuskulären Funktion ist es jedoch wünschenswert gewesen, eine Alternative zu Succinylcholin zu finden. Zu den schwerwiegendsten unerwünschten Wirkungen

RSII

von Succinylcholin gehören Bradykardie, Asystolie, Erhöhung der Plasma-Kaliumkonzentration und maligne Hyperthermie. Zudem kann die Spontanerholung einer Succinylcholin-induzierten neuromuskulären Blockade zu lange dauern, um eine Desaturierung in einer Situation zu vermeiden, in der nicht intubiert und nicht beatmet werden kann (5). Rocuronium ist als Alternative zu Succinylcholin vorgeschlagen worden (1). Im Rahmen eines kürzlich erfolgten Cochrane Reviews wurde der Einfluss der Rocuronium-Dosis im Hinblick auf den primären Endpunkt ausgezeichneter Intubationsbedingungen untersucht. Rocuronium in einer Dosis von 0.9–1.0 mg/kg oder 1.2 mg/ kg erwies sich als ebenso wirksam wie Succinylcholin, um ausgezeichnete oder akzeptable Intubationsbedingungen für RSII herzustellen. (4) Um die längere Muskelblockadedauer von Rocuronium im Vergleich zu Succinylcholin zu bewältigen, sollte bei der Verwendung von Rocuronium für RSII eine adäquate SugammadexDosis im Operationssaal verfügbar sein (1). Ferner zeigte eine randomisierte Studie, dass eine RSII mit Rocuronium und anschliessender Aufhebung der Wirkung mit Sugammadex eine frühere Wiederherstellung der Spontanatmung ermög­ licht als mit Succinylcholin (5). Die ESAIC empfiehlt die Verwendung eines schnell wirkenden Muskelrelaxans für die RSII wie Succinylcholin 1 mg/kg oder Rocuronium 0.9 bis 1.2 mg/kg.

2.Perioperative Phase Auswirkungen der Intensität der ­neuro­muskulären Blockade (NMB) auf die ­chi­rurgischen Bedingungen und die Behandlungsergebnisse Neuromuskuläre Blocker werden häufig angewendet, um die chirurgischen Bedingungen durch Entspannung der Muskeln und Verhinderung plötzlicher Muskel­

kontraktionen zu verbessern. Im Gegensatz zu Acetylcholinesterasehemmer (z. B. Neostigmin) ist bei der Verwendung von Sugammadex kein Mindestmass an Erholung vor der Aufhebung erforderlich. Dies hat zu einem verstärkten Interesse an der Bewertung des potenziellen klinischen Nutzens der tiefen NMB geführt, insbesondere im Rahmen der laparoskopischen Chirurgie (6). Im Rahmen zahlreicher Studien wurden die positiven Auswirkungen einer tiefen NMB im Vergleich zu einer moderaten NMB während des Eingriffs untersucht, einschliesslich einer Reduktion von postoperativen Schmerzen und intraoperativen Nebenwirkungen sowie einer Verbesserung der Bedingungen im Operationssaal. Dennoch wird über die Notwendigkeit und den klinischen Nutzen der routinemässigen Anwendung von tiefer NMB während der Laparoskopie immer noch debattiert (7).

NMB

Zur Beurteilung der Notwendigkeit von Muskelrelaxantien für optimale chirurgische Bedingungen wertete die ESAIC Studien aus, in denen die chirurgischen Bedingungen bei Patient:innen, die mit einer tiefen neuromuskulären Blockade behandelt wurden, mit den chirurgischen Bedingungen von Patient:innen mit einer moderaten neuromuskulären Blockade verglichen wurden. Die chirurgischen Bedingungen und die Sicht auf das Operationsfeld wurden unter einer tiefen neuromuskulären Blockade signifikant besser bewertet (1). Darüber hinaus wurde im Rahmen einer kürzlich durchgeführten randomisierten kontrollierten Studie untersucht, ob die Umstellung von einer moderaten auf eine tiefe neuromuskuläre Blockade die chirurgischen Bedingungen für die laparoskopische Chirurgie bei adipösen Patient:innen verbessert (6). Um nicht relaxansbedingte Faktoren besser kontrollieren zu können, wurde jede Patientin bzw. jeder Patient als ihre oder seine eigene Kontrolle betrachtet, und die chirurgischen Bedingungen wurden zweimal innerhalb von wenigen Minuten in einer vordefinierten Phase des Eingriffs


Anästhesie Journal 32 (4) 2023 Fachteil

beurteilt. Diese Studie zeigte, dass selbst bei einer moderaten neuromuskulären Blockade die chirurgischen Bedingungen bei den meisten Patient:innen gut bis ausgezeichnet waren, bei einem Drittel der Patient:innen waren sie jedoch nur akzeptabel oder schlecht. Der Übergang von einer moderaten zu einer tiefen neuromuskulären Blockade verbesserte die chirurgischen Bedingungen zuverlässig. Ferner deuten vorläufige Evidenzdaten darauf hin, dass bei Patient:innen mit schlechten chirurgischen Bedingungen häufiger intra- und postoperative chirurgische Komplikationen auftraten als bei Patient:innen mit besseren chirurgischen Bedingungen (6). Die ESAIC empfiehlt eine Vertiefung der neuromuskulären Blockade zur Verbesserung der chirurgischen Bedingungen. Antagonisierung der NMB Die Restwirkung von Muskelrelaxantien über das Ende des Eingriffs hinaus, auch als postoperative Restcurarisierung bezeichnet, ist ein bekanntes Problem. Im Rahmen einer multizentrischen Studie wurde zum Zeitpunkt der trachealen Extubation eine Inzidenz der postoperativen Restcurarisierung von 64 % festgestellt (8). Restcurarisierung kann zu akuten respiratorischen Ereignissen, Muskelschwäche, längeren Aufenthalten im Aufwachraum, Verzögerungen bei der trachealen Extubation und einem erhöhten Risiko für postoperative pulmonale Komplikationen führen (9). Postoperative pulmonale Komplikationen sind mit einer erhöhten perioperativen Morbidität und Mortalität assoziiert, was die Bedeutung eines adäquaten neuromuskulären Managements als wichtigen Aspekt der Patient:innensicher­heit unterstreicht (10). Zur Reduktion der neuromuskulären Restblockade werden in der Regel Antidote eingesetzt. Traditionell werden Cholinesterasehemmer wie Neostigmin für die Aufhebung verwendet, jedoch bringen diese Mittel einige Einschränkungen mit sich. Da Cholinesterasehemmer nicht nur an der neuromuskulären Endplatte, sondern auch im parasympathischen Nerven-

system wirken, haben sie unerwünschte Nebenwirkungen (z. B. Bradykardie). Aus diesem Grund werden sie in der Regel mit einem Muskarinrezeptor-Antagonisten kombiniert. Darüber hinaus ist die Aufhebung einer tiefen neuromuskulären Blockade durch Neostigmin nicht möglich, da Cholinesterasehemmer lediglich dann eingesetzt werden können, wenn sich die neuromuskuläre Funktion bereits bis zu einem gewissen Grad erholt hat (11). Im Gegensatz dazu ist bei der Anwendung von Sugammadex kein Mindestmass an Erholung vor der Aufhebung erforderlich. Sugammadex bildet einen Komplex mit Aminosteroiden, um eine schnelle und vollständige Aufhebung der neuromuskulären Blockade (selbst im Falle der tiefen) zu bewirken (11). Zur Beurteilung von Strategien für das Management der Restcurarisierung wertete die ESAIC Studien aus, in denen die neuromuskuläre Erholung und relaxans­ assoziierte postoperative pulmonale Komplikationen nach Sugammadex- und Neostigmin-basierter Aufhebung der Wirkung untersucht wurden (1). Die Inzidenz von Restcurarisierung betrug 2 % bei Patient:innen, die mit Sugammadex behandelt wurden, verglichen mit 24 % bei Patient:innen, die Neostigmin erhielten. Somit führt eine Sugammadexbasierte Aufhebung zu einer absoluten Risikoreduktion im Zusammenhang mit Restcurarisierung um 22 % (1). In einem Cochrane Review wurde zudem über signifikant kürzere Zeiten bis zu einem TOF-Quotienten von mindestens 0,9 berichtet, wenn der neuromuskulären Blockade mit Sugammadex im Vergleich zu Neostigmin entgegengewirkt wurde. Ausserdem traten in der SugammadexKohorte im Vergleich zu Neostigmin signifikant weniger zusammengesetzte unerwünschte Ereignisse auf. Vor allem das Risiko für Bradykardie, postoperative Übelkeit und Erbrechen sowie die allgemeinen Anzeichen einer postoperativen Restcurarisierung wurde reduziert (12). Darüber hinaus wurde in einer multizentrischen Kohortenanalyse, die 45 712 Patient:innen umfasste, die Inzidenz der wichtigsten postoperativen Lungenkomplikationen bewertet. Die Studie ergab, dass die Anwendung von Sugammadex

im Vergleich zu Neostigmin mit einer signifikant geringeren Inzidenz schwerer pulmonaler Komplikationen verbunden war. Die Verabreichung von Sugammadex war im Vergleich zu Neostigmin mit einer 30-prozentigen Verringerung des Risikos von Lungenkomplikationen, einer 47-prozentigen Verringerung des Risikos einer Lungenentzündung und einer 55-prozentigen Verringerung des Risikos einer Atem­insuffizienz verbunden (13). Die ESAIC empfiehlt den Einsatz von Sugammadex zur Antagonisierung der durch Aminosteroide (Rocuronium, Vecuronium) induzierten tiefen, moderaten und flachen neuromuskulären Blockaden.

Der Einsatz von Sugammadex ist jedoch auf die Vecuronium- oder Rocuroniuminduzierte neuromuskuläre Blockade beschränkt. Um die Wahrscheinlichkeit einer wirksamen Aufhebung der Blockade durch Neostigmin zu erhöhen, sollten die Bedingungen, die die Wirkung von Neostigmin bestimmen, optimiert werden (1). Im Rahmen einer prospektiven Kohortenstudie wurde gezeigt, dass 35 % der Patient:innen 10 Minuten nach der Verabreichung von Neostigmin (40 μg/kg) bei der Rückkehr der vierten TOF-Muskelreaktion noch eine Restcurarisierung (TOF < 0.9) aufwiesen. Darüber hinaus haben sich höhere Dosen nicht als wirksamer erwiesen, sodass eine Erhöhung der Dosis dieses Ergebnis nicht verbessern wird. Die Zeit der Aufhebung und die Erholung vor der Aufhebung sind die einzigen Variablen, die die Wirkung von Neostigmin verbessern können (1). Die ESAIC empfiehlt eine­ f­ ortgeschrittene Spontanerholung (d. h. TOF-Quotient >0.2), bevor mit der Neostigmin-basierten Aufhebung begonnen wird, und das quantitative Monitoring der neuromuskulären Blockade fortzusetzen, bis ein TOF-Quotient von über 0.9 erreicht ist. Neuromuskuläres Monitoring Quantitatives neuromuskuläres Monitoring (NMM) ist international als eine absolute Notwendigkeit in der modernen

45


46

Anästhesie Journal 32 (4) 2023 Fachteil

Abbildung 1: Das NMB-Monitoring gemäss ESAIC1

Anästhesieversorgung anerkannt. Allerdings ist die Inzidenz der postoperativen Restcurarisierung als Folge einer unwirksamen oder fehlenden NMM nach wie vor inakzeptabel hoch (14).

NMM

Im Rahmen einer Metaanalyse von 12 664 Patient:innen wurde der Einfluss der Methode des neuromuskulären Monitorings auf die Inzidenz der postoperativen neuromuskulären Restblockade untersucht. Darin wurde festgestellt, dass das quantitative neuromuskuläre Monitoring mit einer signifikant geringeren Inzidenz neuromuskulärer Restblockaden assoziiert war als das qualitative Monitoring (oder die Nichtanwendung von Monitoring) (14). Zur Bewertung der Strategien zur Diagnose von Restcurarisierung wertete die ESAIC Studien aus, in denen das quantitative NMM mit dem qualitativen NMM oder der klinischen Beurteilung ver­glichen wurde; ein TOF-Quotient von weniger als 0.9 wurde als Restcurarisierung eingestuft. Lediglich 6 % der mittels quantitativem NMM am Musculus adductor pollicis überwachten Patient:innen hatten eine Restcurarisierung. Im Gegensatz dazu hatten 18 % der Patient:innen, die mittels qualitativem NMM überwacht wurden, und 32 % der Patient:innen, die ohne NMM behandelt wurden, eine Restcurarisierung (1).

Im Vergleich zum kontinuierlichen Monitoring ist die isolierte Anwendung des quantitativen NMM am Ende des Eingriffs weniger zuverlässig, um eine Restcurarisierung zu erkennen. Aus diesem Grund sollte das quantitative NMM kontinuierlich durchgeführt werden und vor der Verabreichung des neuromuskulären Blockers beginnen (1). Die ESAIC empfiehlt die Stimulation des Nervus ulnaris und ein quantitatives neuromuskuläres Monitoring (NMM) am Musculus adductor pollicis, um eine Restcurarisierung auszuschliessen.

3. Postoperative Phase In der frühen postoperativen Phase kommt es häufig zu einer Rest-NMB. Ausserdem kann eine Restblockade nach Ankunft im Aufwachraum fortbestehen, was nachweislich mit einer signifikanten Morbidität und Verzögerungen bei der Entlassung aus dem Aufwachraum assoziiert ist. Im Rahmen einer prospektiven, multizentrischen Beobachtungsstudie war bei 63.5 % der Patient:innen bei der trachealen Extubation und bei 56.5 % bei Ankunft im Aufwachrum eine Rest-NMB vorhanden (8). Studien haben gezeigt, dass selbst eine leichte Restcurarisierung (TOF-Quotient von 0.7–0.9) mit einer Obstruktion der oberen Atemwege, einer inadäquaten Erholung der Lungenfunktion, einer verminderten Koordination der Pharynxmus-

kulatur, einem erhöhten Aspirationsrisiko und einer beeinträchtigten hypoxischen Beatmungsreaktion einhergeht (15). Ferner wurde bei Patient:innen mit kritischen respiratorischen Ereignissen im Aufwachraum eine hohe Inzidenz schwerwiegender Restblockaden beobachtet, die bei Kontrollpatient:innen ohne kritische respiratorische Ereignisse nicht vorhanden war. Diese Ergebnisse deuten darauf hin, dass eine unvollständige neuromuskuläre Erholung ein wichtiger Faktor für das Auftreten von unerwünschten respiratorischen Ereignissen im Aufwachraum ist (16). Darüber hinaus war die Verweildauer im Aufwachraum bei Patient:innen mit einem TOF-Quotienten < 0.9 (323 Minuten) signifikant länger als bei Patient:innen mit adäquater Erholung der neuromuskulären Transmission (243 Minuten). Diese Ergebnisse deuten darauf hin, dass die postoperative Restcurarisierung mit einer klinisch signifikanten Verzögerung der Entlassung aus dem Aufwachraum assoziiert ist (17). Die gemeldeten Daten liefern eine wichtige klinische Evidenz dafür, dass eine neuromuskuläre Restblockade ein primärer und häufiger anästhesieassoziierter Risikofaktor für postoperative Komplikationen ist. Die Ergebnisse unterstreichen ausserdem die Bedeutung einer wirksamen Aufhebung der neuromuskulären Blockade im Hinblick auf die Behandlungsergebnisse. Es stehen überzeugende Evidenzdaten zur Verfügung, die belegen, dass eine Restcurarisierung und postoperative pulmonale Komplikationen nach einer Neostigmin-basierten Aufhebung im Vergleich zu einer Sugammadex-basierten Aufhebung häufiger auftreten (1).

Schlussfolgerungen Zusammenfassend lässt sich sagen, dass wir in diesem Artikel die Evidenzdaten dafür besprochen haben, dass der Einsatz von Muskelrelaxantien die Risiken einer endotrachealen Intubation reduziert und dass ein kontinuierliches quantitatives NMB-Monitoring und eine adäquate NMB-Antagonisierung in der modernen Anästhesie unerlässlich sind, um die Patient:innensicherheit zu gewährleisten und die Behandlungsergebnisse zu verbessern (1).


Anästhesie Journal 32 (4) 2023 Fachteil

Kurzfachinformation BRIDION® (Sugammadex) BRIDION®: W: Sugammadex. I: Aufhebung der durch Rocuronium oder Vecuronium induzierten neuromuskulären Blockade (NMB). D: Nur durch oder unter Aufsicht eines Anästhesisten verwenden. Geeignete neuromuskuläre Überwachungstechnik anwenden. Empfohlene Dosis hängt vom Grad der NMB ab, nicht vom Anästhesieverfahren. Erw.: Routinemässige Aufhebung NMB: Dosis 4,0mg/kg Körpergewicht bei 1–2 Post-Tetanic Counts (PTC); Dosis von 2,0mg/kg, wenn Spontanerholung bis zum Wiedererlangen von zwei Reizantworten (T2). Dosis zur sofortigen Aufhebung der NMB: 16,0mg/kg. Sofortige Aufhebung der NMB nach Vecuronium induzierten Blockade nicht empfohlen. Dosierung bei Wiederauftreten einer NMB: initial 2mg/kg oder 4mg/kg, danach erneute Gabe von 4mg/kg empfohlen. Möglicherweise künstliche Beatmung erforderlich. Nach 2. Gabe Sugammadex Patient eng überwachen. Niereninsuffizienz: Nicht empfohlen bei schwer eingeschränkter Nierenfunktion einschliesslich Dialyse (CrCl < 30 ml/min). Adipöse Patienten: Sugammadex-Dosis auf dem tatsächlichen Körpergewicht basieren. Leberinsuffizienz: Mit grosser Vorsicht anwenden bei schwerer Leberinsuffizienz oder bei Leberinsuffizienz mit Koagulopathie. Korrekte Art der Anwendung: schnell (innerhalb von 10 Sek) i.v. verabreichen, vorzugsweise einmaliger Bolus in bestehenden i.v.-Zugang. Weitere Indikationen und die dazugehörigen Dosierungen entnehmen Sie bitte der Fachinformation. KI: Überempfindlichkeit gegenüber dem Wirkstoff/Hilfsstoffen. WH: Künstliche Beatmung erforderlich, bis ausreichende Spontanatmung eintritt. Auch nach ausreichender Erholung von NMB kann aufgrund anderer Arzneimittel künstliche Beatmung erforderlich sein. Falls Rekurarisierung nach Exturbation eintritt, für ausreichende künstliche Beatmung sorgen. Wiederauftreten der NMB: Tiefere Dosierungen als empfohlen, können zu erhöhten Risiko fürs Wiederauftreten einer NMB nach initialer Aufhebung führen und sind nicht zu verwenden. Nicht zur Aufhebung von Blockaden durch nicht-steroidale neuromuskuläre Blocker (z. B. Succinylcholin oder Benzylisochinolin-ähnliche Substanzen). Nicht zur Aufhebung NMB durch andere steroidale neuromuskuläre Blocker als Rocuronium oder Vecuronium. Narkosekomplikationen: Bei Aufhebung der NMB unter Fortsetzung der Anästhesie zusätzliche Dosen des Anästhetikums und/oder Opioids erforderlich. Während und nach Anwendung hämodynamische Parameter engmaschig überwachen (Bradykardien). Bei klinisch signifikanter Bradykardie unmittelbar geeignete Notfallmassnahmen ergreifen und Gabe eines Anticholinergikums. Auswirkungen auf die Hämostase: Mit Vorsicht bei Patienten mit anamnestisch oder therapeutischer Antikoagulation anwenden. Überempfindlichkeitsreaktionen: Vorbereitung und nötige Vorsichtsmassnahmen für Überempfindlichkeitsreaktionen (inkl.

anaphylaktische Reaktionen) treffen. DDI: Verdrängung von Toremifen und Fusidinsäure, Komplexbildung mit hormonalen Kontrazeptiva (zusätzlich barrierebildende Kontrazeptiva verwenden). In-vitro: Beeinflussung der Serum-Progesteronspiegel, pharmakodynamische Wechselwirkungen (Verlängerung aPTT und PT) mit Vitamin-K-Antagonisten, unfraktioniertem Heparin, niedermolekularen Heparinoiden, Rivaroxaban, Dabigatran. S/S: In Schwangerschaft nur anwenden, wenn absolut erforderlich. Während Stillzeit nicht empfohlen. UAW: Häufig: Husten, Übelkeit, Erbrechen, abgeschwächte therapeutische Wirkung. P: Injektionslösung in Stechampullen: 200mg/2ml, 500mg/5ml. AK: B. Z: MSD Merck Sharp & Dohme AG, Werftestrasse 4, 6005 Luzern, Schweiz. (V4.0); CH-XBR-00005. Konsultieren Sie bitte vor einer Verschreibung die vollständige Fachinformation, publiziert auf der Homepage von Swissmedic (www. swissmedicinfo.ch). Kurzfachinformation ESMERON® (Rocuronium) ESMERON®: W: Rocuronium, Rocuroniumbromid. I: Bei Allgemeinanästhesie zur Erleichterung der trachealen Intubation und Skelettmuskelrelaxation während des chirurgischen Eingriffs. D: Anwendung nur durch erfahrene Kliniker i.v. als Bolusinjektion oder als Dauerinfusion. Individuelle Dosierung abh. von Anästhesieart, vorrauss. Operations- und Beatmungsdauer, Sedationsmethode, mögl. Wechselwirkungen mit anderen Arzneimitteln und Zustand des Patienten. Chirurgie Erwachsenen: Standardintubation: 0,6 mg/kg. Blitzintubation: 1 mg/ kg. Erhaltungsdosis: 0,15 mg/kg, bei Langzeit-Inhalationsanästhesie: 0,075–0,1 mg/kg. Dauerinfusion: Initialdosis 0,6 mg/kg. Infusionsrate i.v. Anästhesie 0,3–0,6 mg/kg/h, Inhalationsanästhesie 0,3–0,4 mg/ kg/h, kontinuierlicher Überwachung der neuromuskulären Blockade notwendig. Pädiatrische Patienten (28Tg-18J): Intubations- und Erhaltungsdosis ähnlich wie bei Erw. Keine Dosierungsempfehlung für Neugeborene (0–1M). Trachealen Blitzeinleitung nicht empfohlen. Geriatrische Patienten, Patienten mit Leber- und/oder Gallenwegserkrankungen und/oder Niereninsuffizienz: Standardintubation: 0,6 mg/ kg, Blitzintubation: 0,6 mg/kg bei erwarteter verlängerter Wirkungsdauer. Adipöse Patienten (≥ 30 % Idealgew.): Dosisreduktion auf Basis fettfreier Körpermasse. Intensivmedizin: Intubationsdosen wie in Chirurgie. Erhaltungsdosis: Initial 0,6 mg/kg, anschl. Dosissenkung nach individueller Wirkung. Überwachung neuromuskulärer Übertragung dringend empfohlen. Erleichterung der künstlichen Beatmung bei Pädiatrie- und Geriatrie-Patienten nicht empfohlen. Risiko von Medikationsfehlern: Versehentliche Verabreichung neuromuskulärer Blocker kann zu schwerwiegenden unerwünschten Wirkungen führen, inkl. Tod. ESMERON® mit intakter Verschlusskappe und Klemmring aufbewahren und mögliche Auswahl

falschen Arzneimittels minimieren. KI: Überempfindlichkeit gegenüber Wirk-/Hilfsstoffen. WH: Während Behandlung künstlich beatmen, bis zur spontanen Atmung. Bei sofortiger Aufhebung durch Rocuronium induzierten neuromusklären Blockade Anwendung von Sugammadex oder AcetylcholinesteraseHemmer erwägen. Patienten erst extubieren, wenn neuromuskuläre Blockade ausreichend erholt. Erhöhtes Risiko für residuelle neuromuskuläre Blockade (z.B. bei Patienten ≥ 65J.): Antagonisierung durch Sugammadex oder andere die Blockade aufhebende Substanz, anschl. neuromuskuläres Monitoring empfohlen. Nach Intubation mit Suxamethonium warten bis neuromuskulären Blockade erholt ist, dann Rocuronium verabreichen. Bei Patienten mit Kortikosteroiden: Anwendungsdauer auf Minimum beschränken. Vorsicht bei Leber-, Gallenwegserkrankungen und/ oder Niereninsuffizienz. Zustände mit verlängerter Kreislaufzeit wie kardiovaskuläre Erkrankungen, hohes Alter, Ödeme können Wirkungseintritt verzögern, Wirkdauer verlängern. Äusserste Vorsicht bei neuromuskulären Erkrankungen, sowie Poliomyelitis. Bei bekannter Myasthenia gravis oder pseudomyasthenischem Syndrom (Eaton-Lambert) haben kleine Dosen Rocuroniumbromid mitunter eine tiefgreifende Wirkung. Verstärkte Wirkung, längere Wirkdauer bei Operationen unter Hypothermie. Hypokaliämie, Hypermagnesiämie, Hypokalzämie, Hypoproteinämie, Dehydratation, Azidose, Hyperkapnie, Kachexie kann Wirkung gesteigert sein. UAW: Erscheinungen an Injektionsstelle, Änderungen in der Vitalfunktion und verlängerte neuromuskuläre Blockade mit Skelettmuskelschwäche bis zu verlängerter Skelettmuskellähmung und Atemnot oder Apnoe. Schwerwiegend: Anaphylaktische und anaphylaktoide Reaktionen, anaphylaktischer Schock, schlaffe Lähmung, Kreislaufkollaps, Schock, Bronchospasmen, angioneurotisches Ödem, maligne Hyperthermie, Atemweg-Komplikationen in Anästhesie. DDI: Verstärkter Effekt mit halogenierte flüchtige Anästhetika, Suxamethonium, Langzeitanwendung von Kortikosteroiden und Rocuronium, Antibiotika, Diuretika, Chinidin und Chinin-Isomer, Magnesiumsalze, Calciumkanalblocker, Lithiumsalze, Lokalanästhetika (Lidocain i.v., Bupivacain) und akute Verabreichung von Phenytoin oder β-Blocker. Vorhergehende Dauermedikation mit Phenytoin oder Carbamazepin kann die neuromuskuläre Blockade von Rocuronium vermindern. Verabreichung mit anderen nicht-depolarisierenden neuromuskulären Blockern kann Abschwächen oder Verstärken neuromuskulärer Blockade bewirken. S/S: keine Studien, nicht empfohlen, nur wenn notwendig. P: Injektionslsg. in Stechampullen: 50mg/5ml, 100mg/10ml. AK: B. Z: MSD Merck Sharp & Dohme AG, Werftestrasse 4, 6005 Luzern. (V2.0); CH-XES-00001. Konsultieren Sie bitte vor einer Verschreibung die vollständige Fachinformation, publiziert auf der Homepage von Swissmedic (www.swissmedicinfo.ch). CH-XBR-00355, March 2023

Referenzen: auf siga-fsia.ch/ausgaben Offenlegung: Wissenschaftlicher Artikel mit freundlicher Unterstützung von MSD Merck Sharp & Dohme AG, Luzern (MSD Schweiz), Werftestrasse 4, 6005 Luzern. Die Arzneimittel BRIDION® und ESMERON® werden von MSD hergestellt. Hinweis: Aus rechtlichen Gründen sind wir dazu ver­pflichtet, die Kurzfachinformationen von BRI DION® und ­ESMERON® abzudrucken.

Kontakt: MSD Merck Sharp & Dohme AG Werftestrasse 4, 6005 Luzern Tel. +41 58 618 30 30 www.msd.ch

47


48

Journal d'anesthésie 32 (4) 2023 Rubrique professionnelle

Nouvelles directives de l'ESAIC

sur la gestion péri-opératoire du bloc ­neuromusculaire dans la pratique clinique MSD Merck Sharp & Dohme SA

Des études récentes ont montré une incidence élevée de gestion inappropriée du bloc neuromusculaire, avec un fort taux de paralysie (curarisation) résiduelle et de complications postopératoires associées au relaxant musculaire. En conséquence, la Société européenne d'anesthésiologie et de soins intensifs (European Society of Anaesthesiology and Intensive Care, ESAIC) a développé des directives dans le but de proposer des recommandations fondées sur des preuves pour améliorer la sécurité du/de la patient-e. Les premières directives de l'ESAIC sur la gestion péri-opératoire du bloc neuromusculaire ont été publiées en novembre 2022 (1). Dans le présent article, nous nous concentrerons sur l'application des directives de l'ESAIC dans la pratique clinique. Pour faciliter l'implémentation des directives, l'article est divisé en 3 parties : 1. Induction de l'anesthésie générale; 2. Période péri-opératoire; 3. Période postopératoire. Nous passerons en revue l'importance des curares pour l'intubation trachéale, la contribution des curares pour améliorer les conditions chirurgicales et l'importance d'une antagonisation pharmacologique et d'une surveillance appropriées du bloc neuromusculaire.

1. Induction de l'anesthésie ­générale Intubation endotrachéale Les relaxants musculaires sont largement utilisés dans le monde dans le cadre du concept moderne d'anesthésie balancée. Lors d'une anesthésie générale, les curares permettent des conditions chirurgicales appropriées ainsi que la sécurité du/de la patient-e en inhibant les mouvements intempestifs du/de la patient-e. Une gestion difficile des voies respiratoires, notamment une intubation trachéale difficile, peut être à l'origine de graves morbidité et mortalité périopératoires en lien avec l'anesthésie. La prédiction de conditions d'intubation difficiles permet aux anesthésiologistes de prendre les précautions nécessaires pour réduire les risques associés à l'intubation trachéale (2). Une étude de cohortes incluant 103 812 patient-e-s a démontré que le risque d'intubation trachéale difficile augmentait significative-

ment chez les patient-e-s anesthésié-e-s et intubé-e-s sans curares (2). Pour évaluer le besoin de relaxants musculaires pour une intubation orotrachéale, l'ESAIC a évalué des études comparant les conditions d'intubation de patient-e-s recevant un relaxant musculaire à celles de patient-e-s intubé-e-s sans relaxant musculaire. De mauvaises conditions d'intubation étaient observées chez 27 % des patient-e-s intubé-e-s sans relaxant musculaire et chez 3 % des patient-e-s ayant reçu des relaxants musculaires. L'utilisation de curares pour l'intubation a entraîné une réduction du risque absolu de 24 % pour les mauvaises conditions d'intubation. (1) L'ESAIC recommande d'utiliser un relaxant musculaire pour faciliter l'intubation trachéale. Des lésions au niveau des voies respiratoires constituent des complications reconnues de l'anesthésie. Des séquelles sur les cordes vocales et l'enrouement postopératoire sous anesthésie générale sont une source importante de morbidité pour les patient-e-s. La qualité de l'intubation trachéale contribue à la morbidité laryngée et d'excellentes conditions sont moins fréquemment associées à l'enrouement postopératoire et aux séquelles sur les cordes vocales (3). Pour déterminer l'incidence de ces diverses blessures et l'impact des relaxants musculaires, l'ESAIC a évalué des études comparant les résultats de patient-e-s intubés selon un schéma d'induction sans curares versus l’impact sur le/la patient-e ayant eu une induction avec curares. Pour


Journal d'anesthésie 32 (4) 2023 Rubrique professionnelle

38 % des patient-e-s soumis à un schéma d'induction exempt de relaxant, des blessures pharyngées ou laryngées ont été observées. En revanche, si des relaxants neuromusculaires sont utilisés, des lésions pharyngées ou laryngées ne sont observées que chez 27 % des patient-e-s. Ces résultats démontrent que l'utilisation de myorelaxants entraîne une réduction du risque absolu de 11 % de survenue de lésions sur les voies aériennes de patient-e-s sous anesthésie générale (1). L'ESAIC recommande d'utiliser des relaxants musculaires pour réduire les lésions pharyngées et/ou laryngées après une intubation endotrachéale. Induction et intubation en séquence rapide La technique d'induction et d'intubation en séquence rapide (RSII) est utilisé dans les services d'urgence ou au bloc opératoire en cas de risque accru d'aspiration pulmonaire du contenu gastrique. La technique d'intubation en séquence rapide implique l'administration séquentielle rapide d'une dose prédéterminée d'un agent hypnotique et d'un relaxant musculaire suivie de l'intubation trachéale en l'espace de 1 min suivant l'administration du relaxant musculaire (4). Ainsi, pour éviter une ventilation par masque, améliorer les conditions d'intubation et réduire le risque d'une intubation difficile dans cette situation, les agents de blocage neuromusculaire administrés dans le cadre d'une technique RSII doivent agir rapidement (1). La succinylcholine a longtemps été le curare de choix pour la RSII, en raison d'une mise en action rapide associée à d'excellentes conditions d'intubation. Mais il s'est avéré souhaitable d'identifier une alternative à la succinylcholine à cause de ses événements indésirables et du risque de récupération retardée de la fonction neuromusculaire. Les événements indésirables les plus graves associés à la succinylcholine comprennent la bradycardie, asystolie, une hyperkalièmie dans le plasma et l'hyperthermie maligne.

RSII

Les curares sont fréquemment utilisés pour améliorer les conditions chirurgicales en permettant la relaxation des muscles et la prévention de contractions musculaires soudaines. Contrairement aux inhibiteurs de l'acétylcholine estérase, comme la néostigmine, il n'y a pas de degré minimal de récupération préréversion lorsque le sugammadex est

breuses études ont été publiées évoquant son effet bénéfique au cours d'une intervention chirurgicale en comparaison d'un bloc neuro-musculaire modéré, notamment une diminution de la douleur postopératoire, une diminution d'événements indésirables per-opératoires et de meilleures conditions de l'espace chirurgical. Néanmoins, la nécessité et les avantages cliniques de l'utilisation systématique du bloc neuro-musculaire profond pendant une laparoscopie font encore débat (7). Pour évaluer le besoin de relaxants musculaires afin d'obtenir des conditions chirurgicales optimales, l'ESAIC a évalué des études comparant les conditions chirurgicales chez des patient-e-s avec un bloc neuromuculaire porfond versus des patient-e-s avec un bloc neuromusculaire modéré. Les conditions chirurgicales et la vue du champ opératoire ont été évaluées comme significativement meilleures sous bloc neuromusculaire profond (1). De plus, une étude randomisée et contrôlée récente a évalué si le passage d'un bloc neuromusculaire modéré à un bloc profond améliorait les conditions chi­ rurgicales lors d'interventions laparoscopiques chez les patient-e-s obèses (6). Pour mieux contrôler les facteurs liés à la non-relaxation, chaque patient-e a été pris comme son propre témoin et les conditions chirurgicales ont été évaluées deux fois en quelques minutes à un stade prédéfini de la procédure. Cette étude a montré que même avec un niveau modéré de bloc neuromusculaire, les conditions chirurgicales se sont avérées bonnes à excellentes pour la plupart des patient-e-s, et ont été simplement acceptables ou mauvaises pour un tiers d'entre eux. La transition d'un bloc neuromusculaire modéré à un bloc profond a amélioré les conditions chirurgicales de manière fiable. De plus, des preuves préliminaires suggèrent que les patient-e-s exposé-e-s à de mauvaises conditions chirurgicales présentaient une incidence plus élevée de complications chirurgicales per- et post-opératoires que les patient-e-s présentant un meilleur score chirurgical (6).

utilisé. Cela a renforcé l'intérêt d'évaluer les bénéfices cliniques potentiels du bloc neuro-musculaire profond, en particulier en chirurgie laparoscopique (6). De nom-

L'ESAIC recommande d'intensifier le bloc neuromusculaire s'il est nécessaire d'améliorer les conditions chirurgicales.

Par ailleurs, la récupération spontanée d'un bloc neuromusculaire induit par la succinylcholine peut être trop longue pour éviter une désaturation et une situation « on ne peut intuber, on ne peut oxygéner » (5). Le rocuronium a été suggéré comme alternative à la succinylcholine (1). Une revue Cochrane récente a analysé l'influence de la dose de rocuronium avec pour critère dévlauation primaire: excellentes conditions d’intubation. Le rocuronium à la dose de 0,9–1,0 mg kg ou de 1,2 mg kg s'est avéré aussi efficace que la succinylcholine pour ce qui est d'offrir des conditions d'intubation excellentes ou acceptables dans le contexte d’une RSII. (4) Pour pallier à la plus longue durée du bloc musculaire au rocuronium en comparaison de la succinylcholine, une dose appropriée de sugammadex doit être disponible dans le bloc opératoire lorsque du rocuronium est utilisé dans la technique RSII (1). De plus, une étude randomisée a montré que la technique RSII utilisant du rocuronium suivie d'une réversion au sugammadex permettait un rétablissement plus rapide de la ventilation spontanée que la succinylcholine (5). L'ESAIC recommande d'utiliser un relaxant musculaire à action rapide pour la RSII, par exemple de la succinylcholine à 1 mg kg ou du rocuronium à raison de 0,9 à 1,2 mg kg.

2. Période péri-opératoire Impact de l'intensité du bloc neuro-mus­ culaire profond sur les conditions chirurgicales et les résultats du/de la patient-e

49


50

Journal d'anesthésie 32 (4) 2023 Rubrique professionnelle

Antagonisation du bloc neuro-musculaire La durée d'action résiduelle des relaxants musculaires au-delà de la fin de l'intervention chirurgicale, que l'on appelle également curarisation résiduelle post-opératoire, est un problème bien connu. Une étude multicentrique a signalé une incidence de curarisation résiduelle postopératoire de 64 % au moment de l'extubation trachéale (8). Une curarisation résiduelle pourrait entraîner des événements respiratoires aigus, une faiblesse musculaire, des séjours de plus longue durée en unité de soin post-anesthésique, des retards d'extubation trachéale et un risque accru de complications pulmonaires postopératoires (9). Les complications pulmonaires postopératoires (PPC) sont associées à des morbidité et mortalité périopératoires accrues, ce qui souligne l'importance d'une gestion appropriée du bloc neuromusculaire en tant que problème important de sécurité des patient-e-s (10). Des agents de réversion sont couramment utilisés pour réduire le bloc neuromusculaire résiduel. En règle générale, des anticholinestérases, comme la néostigmine, sont utilisés pour la réversion, mais ces agents présentent certaines limites. Dans la mesure où les inhibiteurs de la cholinesterase agissent non seulement au niveau de la jonction neuromusculaire mais également au niveau du système parasympatique, ils induisent des événements indésirables, par ex. la bradycardie. Ils sont donc typiquement associés à un antagoniste muscarinique. En outre, la réversion d'un bloc neuromusculaire profond par la néostigmine est impossible car les inhibiteurs de la cholinestérase ne peuvent être utilisés que si la fonction neuromusculaire a déjà été restaurée à un certain degré (11). À l'inverse, il n'y a pas de degré minimal de récupération pré-réversion lorsque le sugammadex est utilisé. Le sugammadex forme un complexe avec les agents aminostéroïdiens pour induire une réversion rapide et complète d'un bloc neuromusculaire, même profond (11). Pour évaluer les stratégies de gestion de paralysie résiduelle, l'ESAIC a analysé des études évaluant la récupération neuromusculaire et les complications pul-

monaires post-opératoires associées au curares après une réversion induite par sugammadex ou par néostigmine (1). L'incidence de paralysie résiduelle était de 2 % chez les patient-e-s traité-e-s par le sugammadex et de 24 % chez les patient-e-s recevant la néostigmine. En conséquence, une réversion induite par le sugammadex entraîne une réduction du risque absolu de paralysie résiduelle de 22 %. (1). De plus, une revue Cochrane a rapporté des durées significativement plus courtes à un rapport TOF d'au moins 0,9 lorsque le bloc neuromusculaire était antagonisé avec le sugammadex en comparaison de la néostigmine. On a également observé un nombre significativement plus faible d'événements indésirables composites dans le groupe sugammadex par rapport au groupe néostigmine. En particulier, le risque de bradycardie, de nausée postopératoire et de vomissements ainsi que les signes généraux de paralysie résiduelle postopératoire étaient tous réduits (12). En outre, une analyse multicentrique de cohorte incluant 45 712 patient-e-s a évalué l'incidence des principales complications pulmonaires postopératoires. L'étude a démontré que l'utilisation du sugammadex était associée à une incidence significativement plus faible de complications pulmonaires majeures par rapport à la néostigmine. L'administration de sugammadex a été associée à une réduction de 30 % du risque de complications pulmonaires, de 47 % du risque de pneumonie et de 55 % du risque d'insuffisance respiratoire par rapport à la néostigmine (13). L'ESAIC recommande d'utiliser le sugammadex pour antagoniser un bloc neuromusculaire profond, modéré ou léger induit par des agents de type aminostéroïdien (rocuronium, vécuronium). Cependant, l'utilisation de sugammadex est limitée au bloc neuromusculaire induit par le vécuronium ou le rocuronium. Pour augmenter la probabilité d'une réversion efficace avec la néostigmine, les conditions qui déterminent l'action de la néostigmine doivent être optimisées (1). Une étude de cohorte prospective a ­révélé que 35 % des patient-e-s présen-

taient encore une curarisation résiduelle (TOF < 0,9) 10 min après administration de la néostigmine (40 μg kg) au retour de la quatrième réponse du TOF. En outre, des doses plus élevées ne se sont pas révélées plus efficaces si bien qu'une augmentation de la dose n'améliorera pas ce résultat. Le temps de réversion et la récupération pré-réversion sont les seules variables restantes permettant d'améliorer l'action de la néostigmine (1). L'ESAIC recommande une récupération spontanée avancée (c.-à-d. un rapport TOF >0,2) avant de recourir à une réversion par la néostignmine et de poursuivre la surveillance quantitative continue du bloc neuromusculaire jusqu'à l'obtention d'un rapport au TOF supérieur à 0,9. Surveillance de la transmission ­neuromusculaire La surveillance quantitative de la transmission neuromusculaire (NMM) est mondialement reconnue comme un besoin absolu dans le domaine des soins anesthésiques modernes. Cependant, l'incidence d'une curarisation résiduelle post-opératoire du à un monitorage inapproprié ou absent, reste élevé, à un niveau inacceptable. (14). Une méta-analyse incluant 12 664 patient-e-s a évalué les preuves en matière d'influence de la méthode de surveillance de la transmission neuromusculaire sur l'incidence de bloc neuromusculaire résiduel postopératoire. L'étude a découvert que la surveillance quantitative de la transmission neuromusculaire était associée à une incidence significativement plus faible de bloc neuromusculaire résiduel en comparaison de la surveillance qualitative (ou de l'absence de surveillance) (14). Pour évaluer les stratégies destinées à poser le diagnostic de paralysie résiduelle, l'ESAIC a analysé des études comparant le monitorage quantitatif du bloc neuronmusculaire versus qualitatif ou l’évaluation clinique; un rapport TOF inférieur à 0,9 a été considéré comme définissant une paralysie résiduelle. Seuls 6 % des patient-e-s surveillé-e-s par NMM quantitatif au niveau du muscle adducteur du pouce ont montré une paralysie résiduelle.


Journal d'anesthésie 32 (4) 2023 Rubrique professionnelle

Alors qu’il y avait 18 % des patient-e-s évalué-e-s par un monitorage qualitatif et 32 % des patient-e-s sans monitorage présentaient une paralysie résiduelle. (1).

NMM

Un monitorage de la curarisation isolé juste en fin d’intervention est moins fiable pour détecter une paralysie résiduelle en comparaison de la surveillance continue. La NMM quantitative doit donc être appliquée de manière continue, avant même l'administration de l'agent de blocage neuromusculaire (1). L'ESAIC recommande d'utiliser la stimulation du nerf ulnaire et la surveillance quantitative de la transmission neuromusculaire (NMM) sur le muscle adducteur du pouce pour exclure une paralysie résiduelle.

3. Période post-opératoire Un bloc neuro-musculaire résiduel est un événement courant dans la période postopératoire précoce. De plus, le bloc résiduel peut perdurer après l'arrivée dans l'unité de soins post-anesthésiques (PACU), qui s'est avéré être associé à une morbidité importante et à des retards de sortie de la salle de réanimation. Dans le cadre d'une étude prospective, observationnelle et multicentrique, un bloc neuro-musculaire résiduel était observé chez 63,5 % des patient-e-s au moment de l'extubation trachéale et chez 56,5 % des patient-e-s arrivant dans la salle de réveil (15). Des études ont démontré que même une paralysie résiduelle (rapport TOF de 0,7–0,9) était associée à une obstruction des voies respiratoires supérieures, une récupération inadéquate de la fonction pulmonaire, une coordination réduite du muscle du pharynx, une augmentation du risque de broncho-aspiration et une altération de la réponse ventilatoire à l’hypoxie (16). De plus, chez les patient-e-s présentant des événements respiratoires critiques à l'admission en PACU, une incidence élevée de bloc résiduel grave était observée, ce qui n'était pas le cas chez les patient-e-s

témoins exempts d'événements respiratoires critiques. Ces résultats suggèrent qu'une récupération neuromusculaire incomplète est un facteur de contribution important dans le développement d'événements indésirables respiratoire dans la salle de réveil (16). De plus, le temps de séjour en salle de réveil était significativement plus long pour les patient-e-s présentant un rapport TOF < 0,9 (323 min) en comparaison des patient-e-s présentant une récupération adéquate de la transmission neuromusculaire (243 min). Ces résultats suggèrent que la curarisation résiduelle postopératoire est associée à un retard significatif au plan clinique de la sortie de la salle de réveil (17). Les données rapportées fournissent d'importantes preuves cliniques selon lesquelles un bloc neuromusculaire résiduel est un facteur de risque anesthésique primaire fréquent de complications post­ opératoires. Les résultats mettent en évidence l’importanced’une réversion efficace du bloc neuro-musculaire pour les résultats des patient-e-s. On dispose de preuves convaincantes selon lesquelles la paralysie résiduelle et les complications pulmonaires post-opératoires sont plus fréquentes après une réversion par néostigmine qu'après une réversion par sugammadex (1).

Conclusions En résumé, nous examinons dans cet article les preuves démontrant que les relaxants musculaires réduisent les risques associés à une intubation endotrachéale et que la surveillance quantitative continue du bloc neuro-musculaire de même que l'antagonisation adéquate du bloc neuro-musculaire constituent des exigences essentielles dans le domaine de l'anesthésie moderne pour garantir la ­sécurité du/de la patient-e et améliorer son devenir (1).

Figure 1: Surveillance du NMB selon ESAIC1

51


52

Journal d'anesthésie 32 (4) 2023 Rubrique professionnelle

Information professionnelle abrégée de BRIDION® (sugammadex) BRIDION®: PA: Sugammadex. I : Décurarisation après bloc neuromusculaire (BNM) induit par le rocuronium ou le vécuronium. Po: Ne doit être administré que par un anesthésiste ou sous la surveillance de celuici. Utiliser une méthode appropriée de monitorage neuromusculaire. La dose recommandée dépend du degré du BNM, mais non du protocole de l’anesthésie. Adultes: Décurarisation en routine du BNM: dose de 4,0 mg/kg de poids corporel après réapparition de 1 à 2 réponses au compte post-tétanique (CPT); dose de 2,0 mg/kg après réapparition spontanée de la 2e réponse (T2). Décurarisation immédiate du BNM: 16,0 mg/kg. Non recommandé pour une décurarisation immédiate après un BNM induit par le vécuronium. Posologie en cas de récurrence du BNM: après une dose initiale de 2 mg/kg ou de 4 mg/kg, administrer une dose supplémentaire de 4 mg/kg. Il est possible qu’une ventilation artificielle soit nécessaire. Surveiller étroitement le patient après la 2e dose de sugammadex. Insuffisance rénale: l’utilisation n’est pas recommandée chez les patients présentant une insuffisance rénale sévère (ClCr <30 ml/min). Patients obèses: la dose de sugammadex devrait être basée sur le poids corporel réel. Insuffisance hépatique: grande prudence lors de l’utilisation chez les patients présentant une insuffisance hépatique sévère ou accompagnée d’une coagulopathie. Mode d’administration correct: administration i.v. rapide (en 10 secondes), de préférence en bolus unique, dans un cathéter intraveineux déjà mis en place. Pour d'autres indications et les dosages correspondants, veuillez vous référer à l'information professionnelle. CI : Hypersensibilité au principe actif/ à l’un des excipients. M/P : Ventilation artificielle nécessaire jusqu’au retour d’une respiration spontanée efficace. Même après décurarisation complète, d’autres médicaments utilisés en période péri- et postopératoire peuvent rendre une ventilation assistée nécessaire. En cas de récurrence du bloc neuromusculaire après l’extubation, une ventilation assistée adéquate devra être mise en place. Récurrence du BNM: les doses inférieures à la dose recommandée peuvent entraîner un risque accru de récurrence du BNM après la décurarisation initiale et ne doivent donc pas être utilisées. Ne pas utiliser pour une décurarisation après un BNM induit par des curares non stéroïdiens comme la succinylcholine ou les benzylisoquinolines. Ne pas utiliser pour une décurarisation après un BNM induit par des curares stéroïdiens autres que le rocuronium ou le vécuronium. Complications anesthésiques: lors de décurarisation après un BNM en cours d’anesthésie, des doses supplémentaires d’anesthésique et/ou d’opiacé sont nécessaires. Les paramètres hémodynamiques doivent être surveillés étroitement pendant et après l’administration du sugammadex (bradycardies). En présence d’une bradycardie cliniquement significative, il faut prendre immédiatement les mesures d’urgence qui s’imposent et administrer un anticholinergique. Effet sur l’hémostase: utilisation avec prudence chez les patients recevant un traitement anticoagulant pour une pathologie préexistante ou présente actuellement. Hypersensibilité au médicament: être préparé au risque de survenue de réactions d'hypersensibilité au médicament (y compris de

Références: sur siga-fsia.ch/editions Déclaration de divulgation: Article scientifique publié avec l'aimable soutien de MSD Merck Sharp & Dohme AG, Lucerne (MSD Suisse), Werftestrasse 4, 6005 Lucerne. Les médicaments BRIDION® et ESMERON® sont fabriqués par MSD.

réactions anaphylactiques) et prendre les précautions nécessaires (y compris de réactions anaphylactiques). IA: Interactions par déplacement avec le torémifène et l’acide fusidique, formation de complexes avec les contraceptifs hormonaux (nécessité d’utiliser en complément une méthode de contraception mécanique). In-vitro: interférence avec le test de dosage de la progestérone sérique, interactions pharmacodynamiques (allongement du TCA et du TP) avec des antagonistes de la vitamine K, l’héparine non fractionnée, les héparinoïdes de bas poids moléculaire, le rivaroxaban et le dabigatran. G/A : Ne doit pas être administré pendant la grossesse, sauf en cas de nécessité absolue. Non recommandé pendant l’allaitement. EI: Fréquents: toux, nausée, vomissement, réponse thérapeutique diminuée. E: Solution injectable en flacon ponctionnable de 200 mg/2 ml, 500 mg/5 ml. CR : B. Td’a: MSD Merck Sharp & Dohme AG, Werftestrasse 4, 6005 Lucerne, Suisse. (V4.0); CH-XBR-00005. Avant de prescrire, veuillez consulter l’information professionnelle complète publiée sur la page d'accueil de Swissmedic (www.swissmedicinfo.ch). Information professionnelle abrégée de ESMERON® (rocuronium) ESMERON®: C: rocuronium, bromure de rocuronium. I: Dans le cadre de l’anesthésie générale, pour faciliter l’intubation trachéale et maintenir la relaxation de la musculature squelettique pendant toute la durée de l‘intervention chirurgicale. Po: Utilisation uniquement par ou sous la surveillance de cliniciens expérimentés, administration i.v. en bolus ou en perfusion continue. Dose à définir au cas par cas, dépendant des éléments suivants: type d’anesthésie, durée prévue de l’opération et de la ventilation artificielle, méthode de sédation, interactions possibles avec d’autres médicaments, état du patient. Chirurgie chez l’adulte: dose standard pour l’intubation: 0,6mg/kg. Intubation en séquence rapide: 1mg/kg. Dose d’entretien: 0,15mg/kg. En cas d’utilisation prolongée d’anesthésiques volatils: 0,075 à 0,1mg/kg. Perfusion continue: dose initiale de 0.6 mg/kg. Vitesse de perfusion pendant l'anesthésie 0.3–0.6 mg/kg/h, anesthésie par inhalation 0.3–0.4 mg/kg/h, surveillance continue du blocage neuromusculaire nécessaire. Patients pédiatriques (28jours à 18ans): dose d’intubation et d’entretien similaires à celles pour adultes. Pas de recommandations posologiques pour les nouveau-nés (0 à 1mois). Non recommandé pour l’intubation trachéale en séquence rapide. Patients gériatriques, patients présentant des maladies du foie et/ou des voies biliaires et/ou une insuffisance rénale: dose d’intubation standard: 0,6 mg/kg. Intubation en séquence rapide: 0,6 mg/kg quand un allongement de la durée d’action est prévisible. Patients obèses (≥ 30 % au-dessus du poids idéal): réduction de la dose sur la base de la masse corporelle maigre. Soins intensifs: doses d’intubation comme en chirurgie. Dose d’entretien: dose initiale de 0,6mg/kg, puis réduction en fonction des effets chez le patient. Une surveillance de la transmission neuromusculaire est vivement recommandée. L’utilisation pour faciliter la ventilation artificielle chez les patients pédiatriques ou gériatriques n’est pas recommandée. Risque d’erreurs d’administration: l’administration accidentelle d’un bloqueur neuromusculaire peut

Remarque: Pour des raisons juridiques nous sommes obligés de faire paraître les informations professionnelles de BRIDION® et ESMERON®.

causer des effets indésirables graves, voire le décès du patient. Conserver ESMERO® avec bouchon et anneau de serrage intacts de manière à minimiser le risque de choisir le mauvais médicament. CI: Hypersensibilité au principe actif/excipients. MG: Assurer pendant le traitement une ventilation artificielle jusqu’au rétablissement de la respiration spontanée. Pour une neutralisation immédiate du bloc neuromusculaire induit par le rocuronium, envisager l’utilisation de sugammadex ou d’un inhibiteur de l’acétylcholinestérase. N’extuber les patients que lorsqu’ils ont suffisamment récupéré du bloc neuromusculaire. Risque accru de bloc neuromusculaire résiduel (p.e. chez les patients de ≥65 ans): Neutralisation par le sugammadex ou une autre substance annulant le blocage, puis surveillance neuromusculaire. Après intubation avec le suxaméthonium, attendre que le patient ait récupéré du bloc neuromusculaire avant d’administrer le rocuronium. Chez les patients sous corticoïdes: limiter la durée d’utilisation du curarisant autant que possible. Prudence lors d’affections du foie/des voies biliaires et/ou lors d’insuffisance rénale. Les situations avec allongement du temps de circulation – p.ex. maladies cardio-vasculaires, grand âge ou œdèmes – peuvent retarder la prise d’effet et prolonger la durée d’action. Prudence extrême en présence d’une maladie neuromusculaire ou après une poliomyélite. Chez les patients connus pour être atteints de myasthénie grave ou de syndrome pseudo-myasthénique (syndrome de Lambert-Eaton), de faibles doses de bromure de rocuronium ont parfois un effet intense. Lors d’opérations en hypothermie, l’effet est plus intense et prolongé. L’effet peut être renforcé lors d’hypokaliémie, d’hypermagnésémie, d’hypocalcémie, d’hypoprotéinémie, de déshydratation, d’acidose, d’hypercapnie et de cachexie. EI : Réactions au site d’injection, modifications des fonctions vitales et prolongation du bloc neuromusculaire pouvant aller d’une faiblesse des muscles squelettiques jusqu’à une paralysie prolongée des muscles squelettiques et aboutir à une dyspnée, voire une apnée. Sérieux : réactions anaphylactiques et anaphylactoïdes, choc anaphylactique et anaphylactoïde, paralysie flasque, collapsus circulatoire, choc, bronchospasmes, angiœdème, hyperthermie maligne, complications respiratoires pendant l’anesthésie. IA: Effet renforcé par les anesthésiques volatils halogénés, le suxaméthonium, l’utilisation prolongée de corticoïdes et de rocuronium, les antibiotiques, les diurétiques, la quinidine et son isomère quinine, les sels de magnésium, les bloqueurs des canaux calciques, les sels de lithium, les anesthésiques locaux (lidocaïne i.v., bupivacaïne) et l’administration aiguë de phénytoïne ou de β-bloquants. Un traitement prolongé préalable par la phénytoïne ou la carbamazépine peut réduire l’effet curarisant du rocuronium. La co-administration d’autres curarisants non dépolarisants peut affaiblir ou renforcer le bloc neuromusculaire. G/A: Aucune étude, non recommandé, utilisation uniquement en cas de nécessité absolue. Pr: Solution injectable en flacons de 50mg/5 ml; 100mg/10 ml. CR: B Td’a: MSD Merck Sharp & Dohme AG, Werftestrasse 4, 6005 Luzern. (V2.0); CH-XES-00001. Avant de prescrire, ­veuillez consulter l’information professionnelle complète publiée sur la page d'accueil de Swissmedic (www.swissmedicinfo.ch). CH-XBR-00355, March 2023

Contact: MSD Merck Sharp & Dohme AG Werftestrasse 4 6005 Luzern Tel. +41 58 618 30 30 www.msd.ch


Anästhesie Journal 32 (4) 2023 Diplomarbeiten | Buchempfehlung

Abstract zur Diplomarbeit

Diplomarbeit auf siga-fsia.ch/ abschlussarbeiten

Katia Roppolo Heutzutage sind nichtgeburtshilfliche Eingriffe während der Schwangerschaft keine Seltenheit mehr. Ca. 2 % der Schwangeren müssen sich im Verlauf der Gestation einer Operation unterziehen. Zu den am häufigsten durchgeführten Operationen während der Schwangerschaft gehören die Appendektomie und die Cholezystektomie. Diese Eingriffe werden meist mit laparoskopischer Technik durchgeführt. Das Anlegen eines Kapnoperitoneums hat relevante Auswirkungen auf die Atemund Herz-Kreislauf-Funktion der Patientin. Trotzdem gilt eine Laparoskopie während der Schwangerschaft unter Beachtung einiger Besonderheiten als sicher und effektiv. Die anatomischen und physiologischen Veränderungen während der Schwan-

einer Literaturrecherche die obengenannten Aspekte beschrieben und die Empfehlungen für das Anästhesiemanagement bei nichtgeburtshilflichen, laparoskopischen Eingriffen bei Schwangeren zusammengetragen. Diese Ergebnisse werden im Schlussteil mit dem Anästhesiemanagement im Kantonsspital Winterthur verglichen. Als Praxistransfer habe ich eine Pocket Card mit den wichtigsten Punkten erstellt, die den Umgang mit schwangeren Patientinnen bei laparoskopischen Eingriffen in Allgemeinanästhesie erleichtern soll.

Allgemeinanästhesie während der Schwangerschaft gerschaft sind für das anästhesiologische Management von grosser Bedeutung. Der Erhalt der Uterusperfusion ist besonders wichtig. Eine Minderdurchblutung des Uterus kann eine fetale Asphyxie begünstigen. Durch die Medikamentenwahl und eine an die Patientin angepasste Beatmung kann dieser Aspekt stark beeinflusst werden. Die Sicherheit der werdenden Mutter und des ungeborenen Kindes stehen von der Prämedikation bis zur postoperativen Überwachung an erster Stelle. Eine gut funktionierende interdisziplinäre Zusammenarbeit und Absprache zwischen Gynäkologin oder Gynäkologe, Hebammen und Anästhesiefachpersonen ist unentbehrlich, um eine optimale Betreuung von Mutter und Kind zu gewährleisten. In dieser Diplomarbeit werden anhand

Kontakt: Katia Roppolo Z-INA Höhere Fachschule für Intensiv-, Notfall- und Anästhesiepflege

Digitale Skripte und Videokurse für die ­optimale Vorbereitung auf Prüfung und Beruf

Redaktionell verantwortlich: Christopher Predel und Andreas Kremer Homepage: medi-know.org Kontakt: info@medi-know.org

Für einmal stelle ich kein Buch, sondern eine Online-Plattform vor, die sich «Medi Know» nennt. Angeboten werden digitale Skripte und Videokurse. Lanciert wurde die Plattform von zwei Medizinstudenten. Mittlerweile sind die Autoren Ärzte, die gemeinsam mit Kolleginnen und Kollegen das Werk sukzessiv erweitern. Auf ihrer Homepage schreiben sie: «Wir machen Schluss mit langweiligen Schwarz-­ Weiss-Büchern. Unsere Inhalte sind übersichtlich, praktisch und innovativ. So wird das Verstehen von komplexen medizinischen Themen kinderleicht. Ab jetzt hast du das Wissen immer griffbereit und weisst, was zu tun ist – egal ob im Berufsalltag oder bei der nächsten Prüfung.» Darauf gestossen bin ich bei der Literaturrecherche zur Unterrichtsvorbereitung. Mir sind sofort die klaren, strukturierten und informativen Bilder aufgefallen. Es sind digitale Skripte zu allen möglichen medizinischen Themen hergestellt

worden. Angeboten werden auch digitale Übersichten zu verschiedenen Fachgebieten. Die wichtigsten Themen für mich sind EKG, Pharmakologie und Anästhesie. Mit den angebotenen Bundels können aber auch mehrere Skripten zu einem Fachgebiet gekauft werden. Die Preise sind sehr unterschiedlich. Das Anästhesie-Skript ist bereits für ca. 15 Euro zu haben. Das grösste Bundle, das im Augenblick ca. 170 Euro kostet, umfasst 19 Skripte und zusätzlich alle erstellten Übersichten (1500 Seiten). Jede Frau und jeder Mann kann frei entscheiden, welche Skripte oder Übersichten sie oder er erwerben will und wieviel Geld dafür ausgegeben werden soll. Ich wünsche viel Spass beim Anschauen! Kontakt: Maria Castaño

53


54

Anästhesie Journal 32 (4) 2023 Serie

Hygiene

im alten Griechenland Regine Christen

«Die Geschichte der Hygiene ist gewissermassen eine Geschichte der Menschheit selbst.» (5). Ist dem so? Was haben wir im Verlauf der verschiedenen Epochen gelernt und umgesetzt? In der Artikelreihe «Hygiene», die mit diesem Beitrag startet, gehen wir auf eine geschichtliche Entdeckungsreise. Lange war nicht klar, worin der Zusammenhang zwischen Hygienemassnahmen und Krankheiten besteht. Doch gab es viele Erklärungen wie Gottesstrafe, Götterverehrung, Säftelehre und so weiter. Trotzdem wurden Massnahmen wie die Isolation von Kranken oder die Quarantäne eingehalten, weil die Menschen bemerkten, dass es – warum auch immer – half, die Verbreitung von Krankheiten zu verringern. Nach und nach lieferten Forschende genauere Erklärungen. Sowohl religiöse als auch gesellschaftliche Überzeugungen beeinflussten während langer Zeit wissenschaftliche Erklärungen und verhinderten zum Teil deren Akzeptanz (1, 3). Eine bestimmte Jahreszahl für die Erfindung der Hygiene gibt es folglich nicht, denn verschiedene Hygienekonzepte begleiteten die Menschen in allen Epochen (5). Im antiken Griechenland verehrten die

Kontakt: Regine Christen Dipl. Expertin Anästhesiepflege NDS HF, Hygienebeauftragte Pflege Universitätsklinik für Anästhesiologie und Schmerztherapie Freiburgstrasse 3010 Bern www.anaesthesiologie.insel.ch regine.christen@insel.ch

Menschen die Götter, zwei davon waren Asklepios, Gott der Medizin, und dessen Tochter Hygieia, die Göttin der Gesundheit (2, 3). Der Stab von Asklepios, um

« Die Geschichte lehrt die Menschen, dass die Geschichte die Menschen nichts lehrt. » (Mahatma Gandhi)

den sich eine Schlange windet, findet sich noch heute in diversen Symbolen der Heilkunst, so zum Beispiel im Zeichen der Apotheken. In den Tempeln der beiden Götter wurden Schlafplätze für Kranke eingerichtet, wo diese aufgenommen und betreut wurden (4). Es war sowohl im antiken Griechenland als auch im alten Rom sehr wichtig, auf Körperhygiene zu achten. So waren eine ausgiebige Badekultur mit öffentlichen

Thermen und Latrinen sowie Kanalisationssystemen in den grossen Städten allgegenwärtig (1, 3). Trotzdem starb im Jahr 430 v. Chr. aufgrund der Pest jeder oder jede dritte Bewohner:in von Athen (4). Die berühmte Medizinschule beim Asklepiostempel von Kos, die noch heute gültige Grundlagen für viele medizinische Erklärungen und Erkenntnisse lieferte, wurde von Hippokrates gegründet. Er gilt als der Vater der wissenschaftlichen Medizin. Er hat als erster ein Buch zu Epidemien geschrieben, mit Beschreibungen von Symp­ tomen und Verläufen von Infektionskrankheiten. Behandlungsmöglichkeiten gab es keine, jedoch empfahl Hippokrates Hygiene, Gymnastik, Diät und eine gesunde Lebensweise (4). Und diese Grundsätze sind bis heute sicher allen bekannt.

Referenzen / Références: 1. Hygiene früher und heute, online unter https:// www.simplyscience.ch/kids/wissen/hygienefrueher-und-heute, Zugriff am 10.06.2023 2. Eine kurze Geschichte der Hygiene, online ­unter https://www.planet-wissen.de/video-eine-­ kurze-geschichte-der-hygiene-100.html, Zugriff am 12.09.2023 3. Leven, Karl-Heinz. Geschichte der Medizin – Von der Antike bis zur Gegenwart. (2019). Beck’sche Reihe, diverse Verläge 4. Die Geschichte der Hygiene, online unter https://hygiene.news/die-geschichte-der-hygiene/, Zugriff am 12.09.2023 5. Hygiene Geschichte, online unter https:// noa.online/ratgeber/hygiene/geschichte/, Zugriff am 12.09.2023


Journal d’anesthésie 32 (4) 2023 Série

L'hygiène

dans la Grèce antique Regine Christen

«L'histoire de l'hygiène est en quelque sorte l'histoire de l'humanité elle-même.» (5). Est-ce le cas? Qu'avons-nous appris et mis en pratique au cours des différentes époques? Dans la série d'articles «Hygiène» qui débute avec cet article, nous partons à la découverte de l'histoire. Pendant longtemps, le lien entre les mesures d'hygiène et les maladies n’a pas été compris. Il y avait pourtant de nombreuses explications comme la punition

«

«L'histoire enseigne aux gens que l'histoire n'enseigne rien aux gens».

»

(Mahatma Gandhi)

de Dieu, le culte des dieux, la théorie des humeurs, etc. Malgré tout, des mesures telles que l'isolement des malades ou la quarantaine ont été respectées, car les gens ont remarqué que cela contribuait – pour une raison quelconque – à réduire

la propagation des maladies. Petit à petit, les chercheurs ont fourni des explications plus précises. Pendant longtemps, les croyances religieuses et sociales ont influencé les explications scientifiques et ont parfois empêché leur acceptation (1, 3). Il n'y a donc pas de date précise pour l'invention de l'hygiène, car différents concepts d'hygiène ont accompagné les hommes à toutes les époques (5). Dans la Grèce antique, les hommes vénéraient les dieux, dont Asclépios, dieu de la médecine, et sa fille Hygieia, déesse de la santé (2, 3). Le bâton d'Asclépios, autour duquel s'enroule un serpent, se retrouve encore aujourd'hui dans divers symboles

de l'art de guérir, comme par exemple l'enseigne des pharmacies. Dans les temples des deux dieux, on aménageait des dortoirs pour les malades, où ils étaient accueillis et soignés. (4) Dans la Grèce antique comme dans la Rome antique, il était très important de veiller à l'hygiène corporelle. Ainsi, une large culture du bain avec des thermes publics et des latrines ainsi que des systèmes de canalisation étaient omniprésents dans les grandes villes (1, 3). Malgré cela, en 430 av. J.-C., un habitant d'Athènes sur trois mourait à cause de la peste (4). La célèbre école de médecine près du temple d'Asclépios à Kos, qui a fourni les bases encore valables aujourd'hui pour de nombreuses explications et connaissances médicales, a été fondée par Hippocrate. Il est considéré comme le père de la médecine scientifique. Il a été le premier à écrire un livre sur les épidémies, avec des descriptions des symptômes et de l'évolution des maladies infectieuses. Il n'y avait pas de traitement possible, mais Hippocrate recommandait l'hygiène, la gymnastique, la diététique et un mode de vie sain (4). Et ces principes sont certainement connus de tous jusqu'à aujourd'hui Références: Voir l'article en allemand à la page 54

Contact: Regine Christen Experte diplômée en soins d'anesthésie EPD ES, responsable des soins d'hygiène Clinique universitaire d'anesthésiologie et de traitement de la douleur Freiburgstrasse 3010 Berne www.anaesthesiologie.insel.ch regine.christen@insel.ch

55


SAFE – Safe Anaesthesia For Patients at Risk of Pulmonary Aspiration Nationale Umfrage zum Umgang mit aspirationsgefährdeten Patient:innen in der Schweiz Ist eine «modifizierte RSI» eine valable Alternative für adulte Patient:innen mit Risikofaktoren für eine p ­ ulmonale ­Aspiration? Rechtfertigt ein unkontrollierter Reflux eine RSI? Wie lange soll eine Patientin oder ein Patient nach b ­ eobachteter Regurgitation überwacht werden? Die Evidenz bezüglich des Umganges/Managements mit ­aspirationsgefährdeten Patient:innen lässt in einigen Fragen durchaus Interpretationsspielraum und wird international erstaunlich heterogen gehandhabt. Mit dem Ziel, die Effizienz und Sicherheit dieser Patient:innen zu erhöhen, lanciert die SSAPM in Zusammenarbeit mit der SPSA und der SIGA-FSIA eine möglichst breit abgestützte nationale Umfrage. Um mögliche Empfehlungen auszusprechen, interessiert uns deine Meinung/Handhabung sehr, speziell in den «umstrittenen Fragen»!

Bitte nimm über den QR-Code an der Umfrage (auf Englisch) teil

und motiviere deine Kolleginnen und Kollegen sowie Mitarbeiter:innen, ebenfalls mitzumachen. Jeder ausgefüllte ­Fragebogen zählt. Die Resultate werden für die SSAPM- und SIGA-FSIA-Mitglieder öffentlich zugänglich publiziert (u. a. im Jahresbulletin).

Enquête nationale sur la gestion des patient-e-s à risque d'aspiration pulmonaire en Suisse Une «RSI modifiée» est-elle une alternative valable pour les patient-e-s adultes présentant des facteurs de risque d’aspiration pulmonaire? Un reflux incontrôlé justifie-t-il une RSI? Combien de temps un-e patient-e doit-il/elle être ­surveillé-e après une régurgitation observée? Les preuves concernant la prise en charge/gestion des patient-e-s à r­ isque d’aspiration laissent une marge d’interprétation sur certaines questions et sont traitées de manière étonnamment h ­ étérogène au niveau international. Dans le but d’améliorer l’efficacité et la sécurité de ces patient-e-s, la SSAPM lance, en collaboration avec la SPSA et la SIGA-FSIA, une enquête nationale reposant sur une base aussi large que possible. Afin d’émettre d’éventuelles recommandations, votre opinion/gestion nous intéresse beaucoup, en particulier sur les « ­ questions controversées»!

Merci de participer vous-même à l’enquête (en anglais) en utilisant le code QR et de motiver vos collègues et collaborateurs-trices à y participer. Chaque questionnaire rempli compte. Les résultats seront publiés de manière publique pour les membres de la SSAPM et de la SIGA-FSIA (entre autres dans le bulletin annuel).

SAFE – Safe Anaesthesia For Patients at Risk of Pulmonary Aspiration


Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.