2 minute read

Detox für die Wohnung

Ordentlich glücklich Detox für die Wohnung

Im Frühling rundumerneuert sich die Natur und alles erblüht. Oft nutzen auch wir Menschen die Gelegenheit, uns innerlich wie äußerlich etwas aufzufrischen: Körper, Seele und Geist profitieren von diesem „Frühjahrsputz“.

Advertisement

Weniger Krimskrams: Weil es einfach gut tut, mal zu entrümpeln und sich von unnötigem Ballast zu befreien.

Wenn die Tage länger und heller werden, fällt uns jedes Staubkorn noch mehr ins Auge. Daher rücken wir im Frühling mit Putzlappen und Staubsauger dem Staub zu Leibe. Alle Arbeiten, die neben dem normalen Saubermachen und Putzen sonst nicht erledigt werden – im Frühjahr ist die beste Zeit dafür! Und tatsächlich tut das Ausmisten auch der Seele gut. Das spüren wir vor allem jetzt, wo wir viel Zeit zuhause verbringen. Denn Unordnung verursacht Stress, sagt auch die Psychologie. Wenn wir uns vornehmen, die Wohnung aufzuräumen und dieses Ziel dann erreichen, reagiert der Körper mit Glückshormonen. Die ausgeschütteten Endorphine stimmen uns positiv. Man könnte also sagen, eine saubere Wohnung macht glücklich. Oder wie die aktuell bekannte Ordnungskünstlerin Marie Kondo es beschreibt: „Magic Cleaning“.

Darüber hinaus tut es auch einfach gut, mal zu entrümpeln und uns von unnötigem Ballast zu befreien. Über die Monate sammelt sich sehr viel an, was wir nicht mehr brauchen. Dokumente, Zeitungsartikel, zu viel an Deko – vieles davon kann weg! Weniger Krimskrams bedeutet zudem weniger Staub und daher wenig Putzaufwand während des Jahres.

Aussortieren und Aufräumen

Wer strukturiert Raum für Raum durchgeht und alle Kästen, Schubladen und Regale durchforstet, findet viele Gegenstände, die unnötig Platz wegnehmen und nicht mehr benötigt werden. Aussortieren ist Detox für die Wohnung!

Tipps

- Wichtige Unterlagen und Dokumente in

Ordner sortieren und aufbewahren - Alte Magazine und Zeitungen wegwerfen. - Bereits gelesene Bücher weiterschenken. - Elektromüll und Kabelsalat: Alte Geräte und Kabel, die nicht mehr zugeordnet werden können, wegwerfen. - Deko aussortieren und nur wenige

Stücke behalten. - Spielzeug aussortieren und verschenken oder verkaufen - Kleidung: Alles was nicht passt, Flecken oder Löcher hat oder seit einem Jahr nicht getragen wurde – weg damit! - Abgelaufene Medikamente und alte

Kosmetikartikel wegwerfen. - Schuhe, die seit zwei Jahren nicht getragen wurden – aussortieren.

Frühjahrputz bei der WAG

Auch die WAG führt einen umfassenden Frühjahrsputz durch. Nach der Wintersaison wird eine Grundreinigung durchgeführt: Sämtliche Bereiche im Wohnumfeld werden von Splitt befreit und gereinigt. Ab Mai kümmern sich die WAG MitarbeiterInnen um die Freizeit- und Sportanlagen in den Siedlungen. Der Spielsand in den Sandkästen wird ausgewechselt, die Spielgeräte in den Wohnanlagen überprüft und repariert. Die GrünflächenarbeiterInnen pflegen während des Jahres ständig die Grünbereiche: Der Rasen muss regelmäßig geschnitten werden, Heckenund Baumschnittarbeiten zählen ebenso zu den notwendigen Arbeiten wie die Entfernung von Laub und Abfall rund um die Wohnanlagen.

This article is from: