2 minute read

Gestaltungstipps für den Balkon

Gestaltungstipps für kleine Wohlfühloasen Grüße aus Balkonien

Da wir uns derzeit überwiegend zuhause aufhalten, gewinnen unsere kleinen Freiräume wie Balkone, Loggien oder Terrassen noch mehr an Bedeutung. Wir haben einige Tipps gesammelt, wie Sie den Außenbereich mit wenigen Handgriffen in Ihre persönliche Wohlfühloase verwandeln können.

Advertisement

Möbel

Wie immer gilt auch was den eigenen Balkon betrifft, Rücksicht auf die NachbarInnen zu nehmen. Gießwasser und welke Pflanzenrückstände sollten nicht bei anderen landen, dann ist für Harmonie in der Wohngemeinschaft gesorgt. Hängen Sie Balkonkisterl immer nach innen, damit sie bei Sturm und Wind gegebenenfalls auf den eigenen Balkon fallen.

Rücksicht auf die NachbarInnen!

Gerade in der Stadt wird der eigene Balkon schnell zum verlängerten Wohnzimmer. Ein Frühstück bei den ersten Sonnenstrahlen des Tages genießen oder an lauen Sommerabenden draußen sitzen – für viele ist der Balkon Zentrum für Ruhe und Entspannung. Dazu braucht es erstmal die richtige Möblierung. Mittlerweile gibt es Balkonund Terassenmöbel für jedes Budget und in jeder Größe. Für kleinere Balkone eignen sich vor allem Klappmöbel gut. Für Bastler sind Pallettenmöbel eine günstige Alternative. Ein paar Kissen, Outdoorteppiche und Solarleuchten zaubern schnell eine schöne Stimmung auf den Balkon.

Trend-Designs für jedes Budget.

Kleine Vitaminstationen bringen Geschmack und Freude auf den Balkon.

Gemüse, Salat und Kräuter

Selbst der kleinste Balkon eignet sich zum Anpflanzen von Gemüse: Gurken, Zucchini, Tomaten & Co gedeihen auch in Töpfen und am geschützten Balkon optimal. Im Fachhandel gibt es Mini-Hochbeete, die je nach Jahreszeit laufend bepflanzt werden können: Rucola, Salat, sogar Knoblauch und Kohlrabi kann man daraus ernten. Kräuter eignen sich für kleine Töpfe und sehen auf einer Kräuterleiter zudem dekorativ aus. Sogar Kompostieren ist möglich: Auf der Seite wurmkiste.at können Kompostwürmer und Holzkisten erworben werden – was von außen wie ein kleiner Sitzhocker aussieht, ist eigentlich eine kleine Kompostieranlage! Die Kompostwürmer zaubern aus den täglichen Bioabfällen wertvollen Biodünger und Komposterde. Das riecht nicht und die Würmer bleiben, wo sie hingehören: in der Kiste.

Blumen und Obst

Auch BlumenfreundInnen kommen mit der richtigen Auswahl voll auf ihre Kosten. Je nach Jahreszeit können die unterschiedlichsten Blumen gedeihen. Ob Primeln, Narzissen und Tulpen ab März/April oder Sommerblumen wie Margeriten und Hortensien – für jede Jahreszeit und jede Sonnenlage gibt es die richtigen Blumen. Und selbst Obstbäume im Kleinformat bietet der Handel. Marille, Pfirsich und Apfel wachsen als Topfbäume und tragen bei guter Pflege auch Früchte.

Grillen

Grillen und draußen essen hat im Sommer besonderes Flair. Da Kohle- oder Gasgriller aufgrund der Geruchs- und Rauchbelästigung allerdings nicht gerne gesehen sind, eigenen sich kleine Elektro-Kugelgriller optimal für den Balkon. Aufgrund der leicht zu reinigenden Fettschale lassen sich wohlschmeckende und gesunde Gerichte auf den Tisch zaubern!

This article is from: