2 minute read

BewohnerInnen-Umfrage: Was bedeutet „zuhause“?

Was bedeutet „zuhause“?

Zuhause ist mehr als ein paar Räume mit Türen und einem Dach. Es ist ein Ort, an dem das Leben stattfindet, an den wir immer wieder am liebsten zurückkehren. Wir haben WAG BewohnerInnen befragt, was „zuhause“ für sie bedeutet.

Advertisement

„Zuhause“ bedeutet für uns, sich geborgen zu fühlen.

Zeit zum Wohlfühlen

Elvira (64) und Peter (65) Hajek Linz Wasserwald

Ein sicherer Platz für die ganze Familie Nicole Lauber (30), Sascha Amerstorfer (30) und Tochter Emily (7) Linz Lissfeld

Ich wohne mit meiner Familie seit drei Jahren in der Weinheberstraße. Zuerst in einer 3-Raum-Wohnung und seit Kurzem in einer etwas größeren im gleichen Haus, da wir unsere zweite Tochter erwarten. Für die Umzugsmöglichkeit waren und sind wir sehr dankbar. Jetzt haben wir wieder genügend Platz zum Kuscheln und um alles unterzubringen.

„Zuhause“ bedeutet für uns, sich geborgen zu fühlen. Unser Daheim soll uns Sicherheit und Schutz bieten. Genau das erleben wir hier. Unser liebster Platz in der Wohnung ist deshalb die Küche mit Essbereich: Sie ist der zentrale Raum unseres Familienlebens und wir kommen hier abends immer zusammen. Ich liebe es, für alle zu kochen und sie kulinarisch zu verwöhnen. Zudem ist die Gegend am Lissfeld perfekt für unsere Familie:

Mein Mann und ich, wir wohnen seit 1983 in unserer 89 m 2 großen Wohnung. Sie ist nicht nur gut gelegen, sondern auch ideal aufgeteilt. Im ehemaligen Kinderzimmer richtete sich mein Mann ein Arbeitszimmer ein. Mein Schreibtisch ist im Wohnzimmer – unserem Familienzentrum und Lieblingsraum. Von hier aus planen wir unsere Tage, wir pflegen liebgewonnene Rituale und entspannen gemeinsam auf der gemütlichen Ledercouch.

Auf den vielen Spielplätzen und vor allem im Bellevue Park gibt’s für unsere 7-jährige Tochter allerhand zu entdecken, sie trainiert ganz in der Nähe Tennis und der nahe gelegene Wasserwald bietet ein Fleckchen fast unberührter Natur mitten in der Stadt. Wir genießen diese tolle Umgebung häufig gemeinsam und wir fühlen uns hier rundherum gut aufgehoben.

Das ist auch, was wir unter „zuhause“ verstehen: ein Wohlfühlort, von dem aus wir unser Leben genießen können – vor allem jetzt in der Pension.

Das ist auch, was wir unter „zuhause“ verstehen: ein Wohlfühlort, von dem aus wir unser Leben genießen können – vor allem jetzt in der Pension. Wir frühstücken gemeinsam, sind täglich verschiedenste Routen zu Fuß unterwegs, machen kleinere und größere Ausflüge, die wir gelegentlich auch mit einem Einkauf verbinden. Besondere Freude macht das, weil die unmittelbare Umgebung sehr grün und gepflegt ist. Das schätzen wir sehr, obwohl (oder gerade weil) wir viel unterwegs sind: auf Radtouren, Wanderungen, ich am Tennisplatz oder mein Mann mit dem Motorrad. Hier her nach Hause zu kommen, ist immer schön. Zur Wohnqualität tragen außerdem unsere Nachbarn bei, mit denen wir seit jeher gute Beziehungen pflegen.

This article is from: