1 minute read

Bioabfall richtig trennenl

Abfalltrennung Der Schatz in der Biotonne

Biogene Abfälle machen etwa ein Drittel der im Haushalt anfallenden Abfälle aus. Durch die richtige Entsorgung werden diese Reststoffe zu wertvollem Humus. Das macht Bioabfall zu einem natürlichen und hochwertigen Rohstoff – aber eben nur, wenn auch getrennt gesammelt wird.

Advertisement

Kleiner Aufwand – große Wirkung

Grundsätzlich gilt: Es gehören nur jene Abfälle in die Biotonne, die verrotten. Wer Bioabfälle wie Gemüse- und Obstreste, Eierschalen, Kaffeesatz, Teebeutel, Grünschnitt usw. getrennt sammelt, reduziert den Restabfall. Mit den Bioabfällen wird der Rohstoff geliefert, der durch Aufbereitung in den Anlagen der LINZ AG ABFALL zu wertvollem Kompost verarbeitet werden kann. Verunreinigungen durch zum Beispiel Kunststoffteile sind hingegen problematisch und stören den natürlichen Kreislauf.

Richtig trennen und den ökologischen Kreislauf unterstützen

Verwenden Sie zur Vorsammlung im Haushalt nur Papiersäcke oder kompostierbare Bioabfallsäcke. Entsorgen Sie auch Papierservietten oder Küchenrollen in der Biotonne. Dadurch wird Flüssigkeit aufgesaugt und es kommt zu geringerer Geruchsbildung. Entsorgen Sie Speisereste keinesfalls über die Toilette – verstopfte Kanalrohre können die Folge sein.

Wir kümmern uns um eine fachgerechte Abfallverwertung

Trennen Sie bitte sorgfältig Ihre Abfälle! Damit schützen Sie die Umwelt und leisten gleichzeitig einen wichtigen Beitrag, dass wertvolle Rohstoffe erhalten werden und aus Abfall wieder Neues entstehen kann.

Nähere Infos zu Abfalltrennung und Recycling: www.linzag.at/abfall-richtig-trennen

This article is from: