
2 minute read
Behandlung von Rückenund Nackenschmerzen mit der Medizinischen Kräftigungstherapie MedX
Rücken- und Nackenschmerzen sind Volkskrankheiten. Hervorgerufen werden sie vor allem durch Bewegungsmangel, aber auch falsche oder einseitige Belastungen am Arbeitsplatz oder Übergewicht können Auslöser sein. Pro Jahr suchen im Schnitt 20 Millionen Deutsche wegen Rückenschmerzen oder einem steifen Nacken einen Arzt auf – das macht diese Diagnose zur Hauptursache für Krankschreibungen. Die erfolgreiche Behandlung von Betroffenen liegt im therapeutischen Schwerpunkt der Orthopädischen Privatpraxis MUDr./Univ. Brünn Jan Sklepek und Dirk Trappmann, der die Praxis in wenigen Monaten übernehmen wird. Die beiden Mediziner sind Fachärzte für Orthopädie und Unfallchirurgie.
Studien belegen, dass es einen eindeutigen Zusammenhang zwischen chronischen Rücken- und Nackenschmerzen und einer schwachen Rückenmuskulatur gibt. Sind die tiefliegenden Rückenstrecker zu schwach, werden nicht nur die einzelnen Wirbel, sondern auch die Bandscheiben ungleichmäßig belastet, was zu einer Überlastung und letztendlich großen Schmerzen führen kann.
Advertisement
Ein wichtiger Pfeiler bei der Behandlung von Schmerzpatienten in der Orthopädischen Privatpraxis, die sich auf dem Gelände des Christophsbads in der Faurndauer Stra- ße befindet, ist deshalb die Medizinische Kräftigungstherapie MedX. Dieses innovative Behandlungskonzept steht für ein diagnostisches Verfahren, mit dessen Hilfe man Funktionsdefizite an der Wirbelsäule nach streng wissenschaftlichen Kriterien nachweisen kann. Zum Einsatz kommt eine hoch spezialisierte, computergestützte Testund Therapietechnologie, mit der es erstmals möglich ist, das Becken vollständig zu fixieren.
Nur so kann man die starken Gesäß- und Beinmuskeln ausschalten und die kleinen, tiefliegenden Wirbelsäulenmuskeln trainieren.
Zu Beginn und am Ende einer Therapie werden Muskelfunktionsanalysen durchgeführt. Aus den Testwerten errechnet der Computer die Kraftkurve des Patienten und vergleicht diese mit alters-, gewichts-, und geschlechtsspezifischen Normdaten. Sie geben Aufschluss über muskuläre Defizite, Dysbalancen, Beweglichkeitseinschränkungen und Kraftniveau. Im Vergleich zu den Normdaten der gesunden Bevölkerung erlauben sie die Bewertung eines Patienten und sind ein objektiver Maßstab für die Beurteilung des Therapieerfolges. Nach eingehender klinischer Untersuchung und der Auswertung der Muskelfunktionsanalyse besprechen Jan Sklepek oder Dirk Trappmann mit ihren Patienten die beste Vorgehensweise.

Ist auf Grund der Untersuchung und Testergebnisse die Therapie angezeigt, erstellen sie mit ihnen zusammen das Therapieprogramm. Die gesamte Therapie erstreckt sich über 18-25 Sitzungen, ein- bis zweimal pro Woche. Sie erfolgt in Einzelbehandlung durch speziell ausgebildete und zertifizierte Therapeuten.
In der ersten Therapiesitzung werden die Schmerzgeplagten erst einmal in die Medizinische Kräftigungstherapie MedX eingeführt. Das Therapiegerät wird individuell auf jeden einzelnen eingestellt, die schmerzfreie Beweglichkeit der Wirbelsäule wird registriert und die tiefe Wirbelsäulenmuskulatur isoliert. Anschließend wird eine Kraftkurve über die tatsächliche Belastbarkeit der Rückenstreckmuskeln erstellt und vom Computer aufgezeichnet. In den folgenden Therapiesitzungen wird die Muskulatur gezielt gekräftigt und die Beweglichkeit und Belastbarkeit schrittweise verbessert. Das Ziel der Therapie ist, dass die Kraftkurve am Ende der Therapie auf dem Durchschnittsniveau eines gesunden Menschen ist und eine volle Alltagsbelastung wieder möglich ist. Neben dem spezifischen Training der tiefen Rückenmuskeln wird zusätzlich die umliegende Muskulatur gestärkt.
Mit dem MedX-Therapiekonzept konnten die beiden Fachärzte bereits sehr gute Erfahrungen sammeln und besonders bei chronischen Schmerzpatienten langfristige Therapieerfolge erzielen. Rund 60% der therapierten Betroffenen sind 18 Einheiten mit dem modernen Therapiegerät nahezu schmerzfrei.