2 minute read

Schmerzen beim Laufen?

Der Fuß ist in seiner Konstruktion ein kleines Wunder. Knochen, Muskeln, Sehen und Bänder sind so beschaffen, dass unsere Füße große Belastungen problemlos aushalten können. Falsches Schuhwerk, die Gene, das Alter, Fehlbelastungen, aber auch Verletzungen sind der Grund dafür, dass sie sich ein Leben lang verändern. Folgen davon können im schlimmsten Fall Knieprobleme, Rücken- oder Hüftschmerzen sowie Sehnenentzündungen sein. Hier können orthopädische Schuheinlagen konstruktionen auch die Voraussetzungen schaffen, dass sich unsere Kunden und Kundinnen wieder ein gesundes Bewegungsmuster aneignen.“ Hier kommt die footpower-Einlage ins Spiel, eine Aktiv-Variante der orthopädischen Schuheinlage. Die footpower-Einlagen arbeiten nach dem sogenannten sensomotorischen Prinzip. Sie beeinflussen gezielt die Muskelsteuerung, die für die verschiedenen Fehlstellungen der Füße verantwortlich ist, indem sie gezielten Druck auf die entsprechenden Stellen am Sehnenverlauf ausüben. Natürlich schmerzfrei. Auf diese Weise greift sie in die Steuerung der Bewegungsabläufe ein.

Abhilfe schaffen und kleinere und größere Beschwerden lindern oder sogar komplett verschwinden lassen - denn gesunde Füße sind ein wichtiger Bestandteil unseres Bewegungsapparates.

Advertisement

Einfacher ausgedrückt: Sie gibt Hilfe zur Selbsthilfe. Ausschlaggebend ist hier die Fähigkeit des menschlichen Gehirns, sich Abläufe anzutrainieren, die im Laufe der Zeit zu einem Automatismus werden. Allerdings kann unser Gehirn nicht zwischen „richtigen“ und „falschen“ Bewegungsabläufen unterscheiden. Verfügt man zum Beispiel über Plattfüße und zu viel Sportswillen in Kombination mit dem falschen Schuhwerk, bewegt man sich falsch. Durch unseren eingebauten Lernmechanismus trainiert sich der Körper ein Bewegungsmuster an, das für den Bewegungsapparat schädlich und letztendlich schmerzhaft sein kann

Einlagenversorgungen sind so individuell wie der Mensch selbst. Deshalb gibt es verschiedene Ausführungen. Präventiv-Einlagen beugen Überbelastungen und Verletzungen vor, dämpfen Stöße ab und unterstützen die Körperstatik. Therapie-Einlagen betten, entlasten oder korrigieren. „Allerdings haben wir festgestellt, dass klassische Schuheinlagen oftmals zu statisch sind“, berichtet Michael Nonnengäßer, Orthopädietechnik-Meister und Geschäftsführer der Nonnengäßer Orthopädietechnik in Donzdorf. „Das Augenmerk bei den von unseren geschulten Experten angefertigten Einlagen liegt daher weniger auf der Stützfunktion als auf der muskulären Stimulation. Unsere Einlagen üben zwei Funktionen aus“, erklärt Nonnengäßer, „Zum einen wollen wir natürlich zunächst die akuten Beschwerden unserer Patienten und Patientinnen lindern. Darüber hinaus wollen wir aber mit unseren speziellen Einlagen-

Wer sich bei Nonnengäßer Orthopädietechnik für sensomotorische Schuheinlagen entscheidet, wird im Gang- und Bewegungslabor mit modernster Technik von Kopf bis Fuß durchleuchtet. In der statischen Untersuchung/Palpation wird das Ausmaß der Fehlstellung, die Beweglichkeit des Fußes und der Gelenke erfasst. Eine 3 D Scan Fußvermessung gibt Aufschluss über die Druckverteilung am Fuß bei Belastung. Anschließend werden in der Gehbahn oder auf dem Laufband der Gang und Laufstil beurteilt um weitere Informationen über die Beweglichkeit des Fußes und der Gelenke unter Belastung zu erhalten.

Auch Alter, Gewicht, Größe und eventuelle Beschwerden fließen in die Beurteilung mit ein. Anhand der erfassten Daten lässt sich für jeden die individuell für ihn passende Einlage anfertigen. Nach einer Eingewöhnungsphase beim Tragen in den Schuhen werden die Einlagen erneut nachkontrolliert. Dann sollte die footpower-Einlage perfekt sitzen. „Im Idealfall werden das Gangbild und der Laufstil durch die sensomotorische Wirkung der Einlage so verbessert, dass die Schmerzen gänzlich verschwinden können und ein gesundes Bewegungsmuster entsteht.“, erklärt Michael Nonnengäßer abschließend. Gesunde Füße sind nämlich die Basis unseres Körpers.

This article is from: