
1 minute read
GRIPPEIMPFUNG - ALLE JAHRE WIEDER
Im Winter lauern die Grippeviren fast überall: auf Münzen, Türklinken, in ö entlichen Verkehrsmitteln sowie in der Atemluft. Sie verbreiten sich durch Tröpfcheninfektion, z.B. durch Niesen oder Husten sowie durch die direkte Berührung. Eine Impfung gegen In uenza schützt vor einer Infektion, allerdings sind die Erreger sehr wandlungsfähig, sodass der Grippeimpfsto jährlich erneuert werden muss.
Eine echte Grippe dauert in der Regel nur einige Tage, doch sie kann insbesondere bei Menschen mit einem schwachen Immunsystem oder bei Senioren einen schweren Verlauf nehmen und im schlimmsten Fall lebensbedrohlich sein. Typisch für eine In uenza sind urplötzlich auftretende Symptome wie Husten, Fieber, Kopf- und Gliederschmerzen.
Advertisement
Bei den meisten Menschen bekämpft das körpereigene, gut funktionierende Immunsystem die Viren, sodass die Erkrankung nach etwa einer Woche Bettruhe überstanden ist. Allerdings funktioniert die Abwehr nicht immer so gut, sodass bei bestimmten Personengruppen eine Impfung durchaus sinnvoll sein kann. Die Ständige Impfkommission (STIKO) des Robert-Koch-Instituts emp ehlt die Immunisierung für alle Personen ab 60 Jahren, für Schwangere ab dem 3. Monat, für Menschen mit einem erhöhten beru ichen Risiko, für Patienten mit erhöhter gesundheitlicher Gefährdung infolge eines Grundleidens sowie für Bewohner von Alten- und P egeheimen. Durch die Impfung bauen sich körpereigene Abwehrmechanismen auf, indem abgeschwächte oder inaktivierte Krankheitserreger verabreicht werden. Der Organismus produziert sogenannte Antikörper, die die Viren bei einem erneuten Kontakt vernichten. Jedes Jahr passt die Weltgesundheitsorganisation (WHO) die Stammzusammensetzung des Impfsto s an die aktuelle epidemiologische Situation an, da die zirkulierenden Viren sich permanent verändern. Grundlage dafür sind die Daten von Millionen Patienten, die in einem globalen Netzwerk weltweit erfasst werden. Im Anschluss werden die neuen Vakzine in einem Verfahren zur Änderung der Zulassung geprüft, vom Paul-Ehrlich-Institut chargenweise kontrolliert, freigestellt und in den Handel gegeben.