

KULTUR HIGHLIGHTS KARLSRUHE
JULI – DEZEMBER 2025





KULTUR HIGHLIGHTS KARLSRUHE
JULI 2025 –DEZEMBER 2025
VORWORT

Liebe kulturinteressierte Leser*innen, 2025 hat die Kultur in Karlsruhe allen Grund zu feiern: Nicht nur wurde die Dachmarke vor inzwischen zehn Jahren aus der Taufe gehoben und verbindet daher in einem deutschlandweit als vorbildlich geltenden Zusammenschluss seit einem Jahrzehnt die Aktivitäten der Karlsruher Kultureinrichtungen. In der Arbeit an dieser Broschüre, aber auch mit Promotion-Auftritten, über Social Media und bei vielen weiteren kreativen Aktionen bündeln die Institutionen ihre Arbeit, um noch mehr Menschen in Karlsruhe und der Region zu erreichen und für die Kultur zu begeistern: ein Karlsruher Erfolgsmodell, das schon mehrfach als Vorbild für andere Städte diente!
Zum Jubiläumsjahr bietet die Kultur in Karlsruhe dem Publikum nicht nur ein wiederum buntes, vielfältiges Kulturprogramm, das Ausstellungen zu Themen wie Geschichte oder Kunst mit berührenden Theaterabenden genauso wie spannende Filmfestivals mit bewegenden Konzerten von Jazz bis Klassik verbindet. Ganze vier neue Partner-Einrichtungen bereicherten den Zusammenschluss, der nun über 50 Partner umfasst, zum zehnten Geburtstag und ergänzen das Angebot der Kultur in Karlsruhe mit interessanten Events zu Themen wie Architektur, Jazz und zeitgenössischer Kunst.
Nicht zuletzt wurde, passend zu den frischen Inhalten, auch die Optik der Kultur in Karlsruhe überarbeitet: Auf der neu gestalteten Homepage www.kulturinkarlsruhe.de finden Kulturliebhaber*innen täglich die aktuellsten Informationen zum Karlsruher Kulturprogramm sowie viele Hintergrundgeschichten zur Karlsruher Kultur. Schauen Sie vorbei und stöbern Sie!
Die Kultur in Karlsruhe hat auch im zehnten Jahr viel zu bieten und freut sich auf Sie.
Ihr Stephan Theysohn und das Team der Kultur in Karlsruhe

Architekturschaufenster e.V.
ARCHITEKTURZEIT 2025
Bei rund 20 Veranstaltungen von Workshops über Stadtspaziergänge bis zu Vorträgen und Führungen bringt die ArchitekturZeit 2025 Bürger*innen, Architekt*innen und Planer*innen zusammen, um gemeinsam über unsere gebaute Umwelt nachzudenken.
Bis 05.07.2025 | www.architekturzeit-ka.de
verschiedene Orte
76133 Karlsruhe

UNESCO Creative City of Media Arts Karlsruhe
ENCOUNTER TREES. MODENA X KARLSRUHE
Im Rahmen der ArchitekturZeit treten die beiden UNESCO Creative Cities in einen kreativen Dialog. Die Ausstellung vereint interdisziplinäre, interkulturelle Perspektiven und erforscht das Potenzial von Bäumen als Modell und Werkzeug für die Stadtgestaltung der Zukunft. Zudem zeigt sie eine Retrospektive des Werks von Cesare Leonardi und Franca Stagi.
Bis 05.07.2025 | www.cityofmediaarts.de
Fasanenschlösschen im Fasanengarten
Richard-Willstätter-Allee 2, 76131 Karlsruhe

Zukunft Moor!
Sonderausstellung
09.04. - 14.09.2025
Naturschutzzentrum Karlsruhe-Rappenwört
SONDERAUSSTELLUNG: ZUKUNFT MOOR!
Die Ausstellung „ZUKUNFT MOOR!“ zeigt die verschiedenen Facetten der Moore und wirbt für ihren Schutz. Welche Lebewesen finden wir in Mooren? Wie kann das Ökosystem Moor wiederhergestellt werden und wie kann durch Moorschutz die Klimakrise bewältigt werden? Anschauliche Antworten zu diesen Fragen gibt es in dieser Sonderausstellung.
14.09.2025 | info@nazka.de
Naturschutzzentrum Karlsruhe-Rappenwört
Hermann-Schneider-Allee 47, 96189 Karlsruhe

Stadtmuseum im Prinz-Max-Palais
FILMSTARS
IN DER FÄCHERSTADT
Die Verleihung des Bambi-Filmpreises zog 1955 bis 1964 internationale Filmgrößen wie Rock Hudson und Sophia Loren sowie nationale Größen wie Heinz Rühmann und Liselotte Pulver, aber auch tausende von Fans in die Fächerstadt. Das Stadtmuseum im Prinz-Max-Palais lässt diese Ära in der Ausstellung „Filmstars in der Fächerstadt. Die Bambi-Verleihungen in Karlsruhe“ wiederaufleben.
Bis 28.09.2025 | www.karlsruhe.de/stadtmuseum
Stadtmuseum im Prinz-Max-Palais
Karlstraße 10, 76131 Karlsruhe
© Stadtarchiv Karlsruhe
© Left: Cesare Leonardi, Franca Stagi, L’Architettura degli Alberi (The Architecture of Trees), 1982 / Right: Cesare Leonardi, PR 7 Elena, “Solidi Series,” 1983-2003
© ArchitekturZeit

Badisches Landesmuseum
UNRECHT & PROFIT
Scheinbar unverdächtig – so dachte man lange über Museen in der NSZeit. Die Ausstellung im Badischen Landesmuseum zeigt, wie das Haus von der Enteignung jüdischer Objekte profitierte und das ehemalige Residenzschloss als Kulisse für politische Inszenierungen des NS-Regimes genutzt wurde. Die Provenienzforschung wird durch eindrucksvolle Quellen anschaulich vermittelt.
Bis 28.09.2025 | www.landesmuseum.de
Badisches Landesmuseum, Schloss Karlsruhe Schlossbezirk 10, 76131 Karlsruhe

DIE DINNER PARTY
Von Neil Simon. Regie: Andreas Rüdenauer. Ein mysteriöses Zusammentreffen von sechs Personen bei einem eleganten Abendessen in Paris. Erst nach und nach erscheinen die Gäste, deren Gastgeber sich im Dunkeln hält, und mit ihrem Eintreten werden allmählich die Verstrickungen, in denen sie sich zueinander befinden, offensichtlich.
Bis Mitte Oktober | www.jakobus-theater.de
Jakobus Theater
Kaiserallee 11, 76133 Karlsruhe

Karlsruher Institut für Technologie (KIT)
200 JAHRE KIT – 100 OBJEKTE. TEILE DES GANZEN
2025 feiert das KIT als eine der ältesten Technischen Universitäten Deutschlands einen runden Geburtstag. Mit einer facettenreichen Ausstellung zu diesem 200. Gründungsjubiläum ist das KIT ab dem 11. April 2025 zu Gast im ZKM | Zentrum für Kunst und Medien Karlsruhe. Das KIT präsentiert seine Geschichte in 100 Objekten – vor Ort auf dem Museumsbalkon des ZKM und virtuell.
Bis 19.10.2025 | www.100objekte.kit.edu
ZKM | Zentrum für Kunst und Medien Lorenzstraße 19, 76135 Karlsruhe

Stadtmuseum im Prinz-Max-Palais
SZENEN EINER STADT
Zu seinem 100. Geburtstag zeigt die Ausstellung rund 300 Aufnahmen des Karlsruher Fotografen Horst Schlesiger (1925-1993). Sie spiegeln das öffentliche, politische und gesellschaftliche Leben der Stadt sowie den Alltag, die Freizeit und die Arbeitswelt der Menschen. Horst Schlesiger wird dabei nicht nur als fotografischer Chronist Karlsruhes, sondern auch als Fotokünstler erkennbar.
Bis 26.10.2025 | www.karlsruhe.de/stadtmuseum
Stadtmuseum im Prinz-Max-Palais Karlstraße 10, 76133 Karlsruhe
© Stadtarchiv
Karlsruhe
© Sitzende
Göttin Guanyin, Porzellan (Blanc de Chine), Dehua, China, 18. Jahrhundert © Badisches Landesmuseum, Foto: ARTIS –Uli Deck
Jakobus Theater
© Jakobus-Theater

ZKM | Karlsruhe
JOHANN GRIMONPREZ. ALL MEMORY IS THEFT.
Der belgische Medienkünstler Johan Grimonprez (*1962) kombiniert in seinem Werk Fragmente aus Filmen, Fersehnachrichten, Werbung sowie dem Internet und webt daraus neue Narrativen, die unsere Realität hinterfragen. Die vom ZKM koproduzierte Doku Soundtrack to a Coup d’État war 2024 Oscar®-nominiert. Die Retrospektive bietet einen umfassenden Überblick über sein Schaffen.
Bis 08.02.2026 | www.zkm.de
ZKM | Karlsruhe
Lorenzstraße 19, 76135 Karlsruhe

Naturkundemuseum Karlsruhe
VERSAMMELT
Die Ausstellung wirft einen ungewöhnlichen Blick auf die Sammlungen des Museums: Ausgewählte Objekte und Objektserien erzählen unerwartete und kuriose Geschichten und zeigen dabei auch die Herausforderungen und Chancen des Sammelns, Bewahrens, Forschens und Vermittelns im Museum auf. Dafür wurden sie in verschiedenen Themenbereichen neu versammelt – lassen Sie sich überraschen!
Bis 12.04.2026 | www.versammelt.info
Naturkundemuseum
Erbprinzenstraße 13, 76133 Karlsruhe

ZKM | Karlsruhe
THE STORY THAT NEVER ENDS
Die Ausstellung The Story That Never Ends gibt Einblick in die rund 12.000 Werke umfassende Sammlung des ZKM, die weltweit die größte Sammlung ihrer Art ist. Gezeigt werden etwa 100 Schlüsselwerke der Medienkunst seit den 1950ern – von Videokunst bis KI. Kuratiert von den Restaurator*innen, thematisiert sie Kunst, Technologie und Zukunft.
Bis 20.09.2026 | www.zkm.de
ZKM | Karlsruhe
Lorenzstraße 19, 76135 Karlsruhe

RetroGames e.V.
SONDERAUSSTELLUNG „40 JAHRE AMIGA“
In der Sonderausstellung „40 Jahre AMIGA ... makes it possible!“ feiert der RetroGames e.V. das 40-jährige Jubiläum des Homecomputers Commodore AMIGA. Viele der ausgestellten Exponate, wie ein AMIGA 500, Amiga CDTV oder die CD32 Konsole können während des Besuchs ausprobiert werden. Highlights sind ein Arcade-Automat mit Amiga-Technologie und der weltweit einzigartige Prototyp Amiga MCC!
Bis 20.12.2025 (jeden Samstag von 15 bis 22 Uhr; bitte Sommerpause beachten) | www.retrogames.info
Schauenburgstraße 5 76315 Karlsruhe
© Mario Berluti (RetroGames e.V.)
© Johan Grimonprez, …because Superglue is forever!!!, 2011, Videostandbild
Johan Grimonprez
© Naturkundemuseum Karlsruhe

Kinemathek Karlsruhe
KLIMA | KRISEN | UTOPIEN
Der Klima-Umbruch ist laut Forschung nicht mehr rückgängig zu machen, bestenfalls begrenzbar. Während der globale Süden die Folgen überproportional trägt, wird er im globalen Norden oft verharmlost. Eine monatliche Filmreihe greift diese Themen auf – mit Vorführungen und anschließender Diskussion.
Letzter Mittwoch im Monat um 19 Uhr | www.kinemathek-karlsruhe.de/klima-krisen-utopien/
Kinemathek Karlsruhe
Kaiserpassage 6, 76133 Karlsruhe

Verkehrsmuseum Karlsruhe
EINMALIG, KURIOS UND SEHENSWERT
200 Jahre Mobilität erleben: Von der Draisine, Hochrad, Monorad, Zweirad und Dreirad zum Vierrad. Weltweit nur zwei Exemplare (Auto), jew. eins in Karlsruhe: Bergmann Liliput von 1904 und NAG von 1922. 100m² Modelleisenbahn Spur 0, Blecheisenbahn Spur 0 / 1 um 1900. Faller Car Bahn für Kinder zum Mitmachen. Badische Eisenbahnmodelle 1:10 um 1850. immer sonntags von 10 Uhr bis 13 Uhr | www.verkehrsmuseum-karlsruhe.de
Werderstraße 63
76137 Karlsruhe

RetroGames e.V.
FREEPLAY
Das Museum RetroGames e.V. beherbergt die älteste öffentliche Ausstellung von Videospielautomaten in Deutschland. Über 100 funktionsfähige Exponate in der Dauerausstellung machen 50 Jahre Videospielgeschichte live erlebbar, denn im interaktiven Museum gilt: „Anfassen ist ausdrücklich erlaubt!” Ein Besuch ist ein Spaß für die ganze Familie und eine Zeitreise in die Vergangenheit!
jeden Samstag von 15–22 Uhr (bitte Sommerpause beachten) | www.retrogames.info
Schauenburgstraße 5 76315 Karlsruhe

Städtische Galerie Karlsruhe
KID’S ZONE IN DER SGK
Mitten in der Ausstellung „Update! Die Sammlung neu sichten – Szenenwechsel 3“ schafft die Städtische Galerie Karlsruhe einen fantasievollen Erlebnisraum für Kinder und Familien – mit Geschichten zu Kunstwerken und kreativen Stationen zum Entdecken, Bauen und Gestalten.
Fortlaufend | www.staedtische-galerie.de
Städtische Galerie Karlsruhe Lorenzstraße 27, 76135 Karlsruhe ©
ERLEBEN SIE KULTUR BARRIEREFREI
KULTUR IN KARLSRUHE







Stiftung Forum Recht
RECHT – SPIELREGELN DES ALLTAGS
Pop-up-Ausstellung der Stiftung Forum Recht. Wo begegnet uns Recht im Alltag? Wie prägt es unser Leben? Mit der Pop-up-Ausstellung „Recht –Spielregeln des Alltags“ bietet die Stiftung Forum Recht Denkanstöße und lädt zum Mitmachen ein. Besuchende können in der Ausstellung ihre persönlichen Erfahrungen teilen. Ab dem 1. Juli 2025 im Karlsruher Hauptbahnhof, Eintritt frei!
01.07.–30.07.2025 | www.stiftung-forum-recht.de
Karlsruhe Hauptbahnhof Bahnhofplatz 1a, 76137 Karlsruhe

TRIANGEL Transfer | Kultur | Raum WISSENSWOCHE NEULAND
ENTDECKEN SIE ALLE
BARRIEREARMEN
VERANSTALTUNGEN
Vom 1. bis 5. Juli lädt die Wissenswoche NEULAND Groß und Klein dazu ein, die Innovationen des KIT kennenzulernen, seinen Erfindergeist zu stärken und eigene Ideen voranzutreiben. Vom Grillfest für Gründer*innen über ein Open Air Kino bis hin zur Late-Night-Show ist für alle etwas dabei. Der Eintritt ist kostenfrei. Weitere Infos: www.triangel.space/wissenswoche-neuland.
01.07.–05.07.2025 | www.triangel.space
TRIANGEL Transfer | Kultur | Raum Kaiserstraße 93, 76133 Karlsruhe
© Stiftung Forum Recht, Felix Grünschloß

Kulturzentrum TOLLHAUS
ZELTIVAL
Das internationale Sommerfestival des Karlsruher Kulturzentrums bietet ein hochkarätiges Musikprogramm mit prominenten Gruppen und zahlreichen Entdeckungen aus aller Welt, dazu ein Urlaubsflair versprühendes Freigelände mit kulinarischen Angeboten. In diesem Jahr unter vielen anderen Angelique Kidjo, Samara Joy, Faber, Meute, Sean Koch ... 03.07.–16.08.2025 | www.zeltival.de
Kulturzentrum TOLLHAUS
Alter Schlachthof 35, 76131 Karlsruhe

Generallandesarchiv Karlsruhe
ART&MARKET
Die Truchsessen-Galerie in London und der englische Kunstmarkt um 1800
04.07.–28.09.2025 | www.landesarchiv-bw.de
Generallandesarchiv Karlsruhe Nördliche Hildapromenade 3, 76133 Karlsruhe

Karlsruher Messe- und Kongress GmbH
BENEFIZ-KUNSTAUKTION
Der Verein der Freunde und Förderer der art karlsruhe lädt herzlich zur 2. Benefiz-Auktion ein. Die Erlöse gehen an die SANNI Foundation, die die Auktionssumme verdoppelt und diesen Betrag der Programmreihe des ZKMs „Art up your Life“ zur Verfügung stellt. Jedes Kunstwerk beginnt mit einem Startgebot von 100 EUR. Eintritt: 30 EUR pro Person
04.07.2025 ab 18 Uhr | www.art-karlsruhe.de/freundeskreis
Konzerthaus Karlsruhe Festplatz 9, 76137 Karlsruhe

KlangKunst
in der
Schurr
© Jürgen
Hemingway Lounge e.V.
COOL SUMMER JAZZ 2025
Am 5. Juli um 19 Uhr ist die Hemingway Lounge mit dem traditionellen „cool summer jazz“ diesmal Gast im Hoepfner Biergarten. Ein großartiges Jazz Event mit drei hochkarätigen Ensembles erwartet die Gäste: Wawau Adler Trio „Gipsy Bebop“, Finefones Saxophone Quartet und die Bigband der Hochschule für Musik Ltg. Peter Lehel mit Jan Prax, als special guest.
05.07.2025 | www.hemingwaylounge.de
Hoepfner-Burghof Haid-und-Neu-Straße 18, 76131 Karlsruhe
© Messe Karlsruhe / Lars Behrend

BBK Karlsruhe
MITGLIEDERAUSSTELLUNG
Ausstellung der Mitglieder mit gemütlichem Sommerfest im Rahmen der Vernissage
06.07–27.07.2025 | www.bbk-karlsruhe.de
Künstlerhaus Karlsruhe
Am Künstlerhaus 47, 76131 Karlsruhe

Literarische Gesellschaft
ADOLF MUSCHG: NICHT MEIN LEBEN
Seit 1970 war der Schweizer Autor Adolf Muschg (Hermann-HesseLiteraturpreisträger von 1974) häufig im Karlsruher Museum für Literatur zu Gast. 1980 war er Mitbegründer der Literaturzeitschrift „allmende“. Neu erschienen ist die Erzählung „Nicht mein Leben“ des Büchner-Preisträgers von 1994 – sein vielleicht persönlichstes Buch. Unterstützt von Pro Helvetia, Schweizer Kulturstiftung.
10.07.2025 ab 19 Uhr | www.literaturmuseum.de
Museum für Literatur im PrinzMaxPalais
Karlstraße 10, 76133 Karlsruhe

Staatliche Akademie der Bildenden Künste Karlsruhe
SOMMERAUSSTELLUNG / OFFENE ATELIERS
Zur Sommerausstellung werden die Ateliers zu Ausstellungsräumen. Die Studierenden aller Klassen zeigen eine Auswahl ihrer Arbeiten, die in den vergangenen Monaten entstanden sind.
10.07.–13.07.2025 | www.kunstakademie.karlsruhe.de
Reinhold-Frank-Straße 81/83
Bismarckstraße 67, Schloss Scheibenhardt, 76133 Karlsruhe

Badischer Kunstverein ȘTEFAN
BERTALAN
Das Interesse des rumänischen Künstlers Ștefan Bertalan (1930–2014) galt der Welt der Gestirne, dem Wechsel der Jahreszeiten, den Insekten, aber vor allen Dingen den Pflanzen, deren Zyklen er detailreich beobachtete und dokumentierte. Der Badische Kunstverein widmet ihm eine erste umfangreiche Retrospektive in Deutschland.
11.07.–23.11.2025 | www.badischer-kunstverein.de
Badischer Kunstverein
Waldstraße 3, 76133 Karlsruhe
© Foto: Kathrin Lautenbach
© Alexander Theis / Kunstakademie Karlsruhe
©
Ștefan Bertalan, Sammlung Lecca –München

Volkshochschule Karlsruhe
EIN SALON VOLLER KULTUR
Kunst, Kultur & Kopfkino! Im vhs-Salon wird geplaudert, diskutiert und gedacht – diesmal rund ums Thema „Wer ist eigentlich Künstler*in?“ Wer entscheidet das und warum? Das Foyer im Hofgebäude der vhs bietet dafür eine schöne Atmosphäre, umgeben von wechselnden Ausstellungen. Kein Vortrag, sondern echtes Miteinander. Einfach vorbeikommen, sich austauschen und gemeinsam Kultur genießen.
13.07.2025, 14 Uhr | www.vhs-karlsruhe.de
Kaiserallee 12e 76133 Karlsruhe

Kantorat der Ev. Stadtkirche Karlsruhe
29. INTERNATIONALER ORGELSOMMER
Die beiden Orgeln der Ev. Stadtkirche am Marktplatz – eine französisch-barocke Rémy-Mahler-Orgel und eine romantische SteinmeyerOrgel – werden im Rahmen der 6 Konzertabende von international renommierten Organist*innen aus Italien, Frankreich, Norwegen, Schweiz, Polen und Deutschland zum Klingen gebracht. Dank Videoübertragung hat man die konzertierenden Organist*innen bestens im Blick.
13.+20.+27.07. und 3.+10.+17.08., jeweils 19:30 Uhr Talkrunde, Konzertbeginn jeweils 20:30 Uhr | www.musikanderstadtkirchekarlsruhe.de
Ev. Stadtkirche Karlsruhe
Am Marktplatz, 76133 Karlsruhe

Studium Generale. Forum Wissenschaft und Gesellschaft (FORUM)
KIT IM RATHAUS
Welche zukunftsweisenden Entwicklungen werden durch mathematische Forschung ermöglicht? Das KIT-Zentrum MathSEE (Mathematics in Sciences, Engineering, and Economics) bietet im Karlsruher Rathaus spannende Einblicke in seine Arbeit und präsentiert aktuelle Forschungsprojekte zu Modellen und Anwendungen. Der Eintritt ist frei.
14.07.2025, 18:30 Uhr | www.forum.kit.edu/kit_im_rathaus
Rathaus am Marktplatz, Bürgersaal (1. OG) Karl-Friedrich-Straße 10, 76133 Karlsruhe

© Matthias
Grund, „An astronaut riding a horse in photorealistic style,“ Bild generiert mit OpenAI‘s DALLE-3, 2025
Städtische Galerie Karlsruhe
KÜNSTLERGESPRÄCH MIT MATTHIAS
GRUND
In seiner medienanalytischen Arbeit „Other Images“ untersucht der Künstler Matthias Grund die Auswirkung Künstlicher Intelligenz auf die kulturelle Bildproduktion und lädt dazu ein, sich auf unterschiedlichen Ebenen mit dieser auseinanderzusetzen. Seine künstlerische Praxis ist Anlass für ein Gespräch zum Verhältnis von KI, Bildgenerierung und der Produktion von Kunst.
17.07.2025, 18 Uhr | www.staedtische-galerie.de
Städtische Galerie Karlsruhe Lorenzstraße 27, 76135 Karlsruhe
© Suzanne Z‘Graggen, Luzern_Werke von Bach, P ä rt, Schumann, 3.8. Foto Carolin Bohn
© FORUM / Felix Grünschloss

DAS SANDKORN – Theater & Mehr
DER ANRUF
In diesem hochspannenden Theater-Thriller ist nichts so, wie es scheint! Callcenter-Mitarbeiterin Eva wird nachts an ihrem Arbeitsplatz mit dem Anruf eines Stalkers konfrontiert. Ein nervenzerreißendes Katz-und-MausSpiel beginnt, denn auch Eva hütet ein dunkles Geheimnis.
18.07.–27.07.2025 / 14.09–27.09.2025, im Juli: jeweils 20 Uhr, sonntags 19 Uhr; im September: jeweils 19:30 Uhr, sonntags 18:30 Uhr | www.das-sandkorn.de
DAS SANDKORN – Theater & Mehr, Theaterhaus Kaiserallee 11, 76133 Karlsruhe


Kantorat der Christuskirche
CHORHOCH ZWEI – SWR VOKALENSEMBLE
Das renommierte SWR Vokalensemble, unter der Leitung von Yuval Weinberg, trifft auf den Kammerchor der Christuskirche (Benjamin Hartmann, Leitung). Musiziert werden Psalmen von der Romantik zur Moderne von F. Mendelssohn Bartholdy, C. Kreek und anderen. Freuen Sie sich auf ein Chorspektakel der Extraklasse!
19.07.2025, 19:30 Uhr | www.christuskirche-musik.de
Christuskirche Karlsruhe Kaiserallee 2, 76133 Karlsruhe



Der Mount Klotz bebt: Vier Tage lang feiert Karlsruhe DAS FEST, eine der größten Open-Air-Veranstaltungen in Deutschland! Auf der Hauptbühne am Mount Klotz sorgen bekannte und aktuelle Künstler*innen für Festivalstimmung, der große kostenfreie Bereich bietet auf weiteren Bühnen sowie einem großen Sportareal schönste Erlebnisse für die ganze Familie. 24.07.–27.07.2025 | www.dasfest.de
Karlsruhe Marketing und Event GmbH

Stadtamt Durlach
6. DURLACHER KULTURSOMMER
Bereits zum sechsten Mal in Folge findet über die Sommermonate in Durlach ein abwechslungsreiches Kultur-Open-Air-Programm an zwei Standorten jeweils donnerstags bis sonntags statt. Die Bühne steht im Schlossgarten und auf dem Alten Friedhof. Dort bietet sie Künstler*innen, Kultureinrichtungen und Vereinen eine außergewöhnliche Plattform, sich zu präsentieren.
24.07.2025–07.09.2025 | www.kultursommer-durlach.de
Schlossgarten Durlach und Alter Friedhof Durlach 76227 Karlsruhe

© Bildungszentrum Roncalli-Forum
Bildungszentrum Roncalli-Forum
DER REFORMSTAU IN DER KATH. KIRCHE
Warum tut sie sich mit Veränderungen so schwer? Vortrag mit Prof. Dr. Oliver Wintzek, Mainz
28.07.2025, 16 Uhr | www.roncalli-forum.de
Erlöserkirche der Evangelisch-methodistischen Kirche Karlsruhe Hermann-Billing-Straße 11, 76137 Karlsruhe




Schaufenster Karlsruhe
hier startet
Dein Karlsruhe-Moment:
Ausflugs- und Erlebnis-Tipps
Ticket-Service
Beratung, Reiseplanung, Hotelbuchungsservice
Infomaterial, regionale Wander- und Radkarten
Karlsruhe-typische Souvenirs, Gutscheine
Abwechslungsreiche Stadtführungen undStadtrundfahrten

TOURIST-INFORMATION KARLSRUHE
Kaiserstraße 72 – 74 (am Marktplatz) 76133 Karlsruhe
T +49 721 602997-580
touristinfo@karlsruhe-tourismus.de www.karlsruhe-erleben.de
Folge uns: visitkarlsruhe

Karlsruher Museumsnacht
26. KAMUNA
Unter dem Motto „Wissen schafft Vielfalt“ öffnen die Karlsruher Museen am 2. August 2025 ihre Türen für eine einzigartige Nacht voller Entdeckungen und Erlebnisse.
02.08.2025 | www.kamuna.de
Museen in Karlsruhe Karlsruhe

Badisches Landesmuseum
MUSEUMSSOMMER IM SCHLOSS KARLSRUHE
Noch bis 28. September heißt es: Letzte Chance, das Schloss und die Sammlungen des Badischen Landesmuseums zu erleben – bevor die Generalsanierung startet. Der Museumssommer bietet ein Programm mit Führungen, Ausstellungen, Events und Panoramablick vom Schlossturm. Ein Highlight: die Museumsauktion am finalen Wochenende, bei der ein Stück Museumsgeschichte ersteigert werden kann.
03.08.–28.09.2025 | www.landesmuseum.de
Badisches Landesmuseum, Schloss Karlsruhe Schlossbezirk 10, 76131 Karlsruhe

Max-Reger-Institut
SERENADENKONZERT
Seit 2020 veranstaltet das Max-Reger-Institut Serenadenkonzerte im Innenhof des Max-Reger-Instituts im Objekt Alte Karlsburg. Beschränkte Teilnehmerzahl, Anmeldung erforderlich (info@max-reger-institut.de).
10.08.2025 ab 17 Uhr | kalender.karlsruhe.de/db/termine/musik/ serenadenkonzert
Max-Reger-Institut, Innenhof Pfinztalstraße 7 (Eingang Karlsburgstraße gegenüber dem Durlacher Schloss), 76227 Karlsruhe

UNESCO Creative City of Media Arts Karlsruhe
MEDIA ART IS HERE
Media art is here 2025 bringt Kunst dahin, wo das Leben spielt: auf Straßen, Plätzen und in Gärten. Zukunftsweisende Medienkunstwerke machen den Sommer in Deutschlands einziger City of Media Arts zu einem kostenfreien und interaktiven Erlebnis – mitten in der Stadt. Hier verschmelzen kreative Visionen mit technologischen Innovationen und schaffen neue Perspektiven.
14.08.–14.09.2025 | www.cityofmediaarts.de
Verschiedene Orte im Stadtgebiet Karlsruhe, Karlsruhe
© Media art is here 2024, Foto: Felix Grünschloß
© Foto: Bruno Kelzer
© Badisches Landesmuseum, Foto: Hannes Deters

KME Karlsruhe Marketing und Event GmbH
SCHLOSSLICHTSPIELE LIGHT FESTIVAL
Beim SCHLOSSLICHTSPIELE Light Festival strahlt die UNESCO City of Media Arts Karlsruhe mit atemberaubender Medienkunst auf der 170 Meter breiten Schlossfassade. Mit Projection Mappings internationaler Videokünstler wird das Karlsruher Schloss zum sommerlichen Erlebnismittelpunkt – anlässlich des 200-jährigen Jubiläums des KIT unter dem Motto „The Shining Lights of Science“. 14.08.–14.09.2025 | www.schlosslichtspiele.info
Schlossplatz
76133 Karlsruhe

Zoologischer Stadtgarten Karlsruhe LICHTERFEST
Das traditionelle Lichterfest verwandelt den Zoologischen Stadtgarten Karlsruhe zwischen Hauptbahnhof und Festplatz auch dieses Jahr in ein farbenfrohes Lichtermeer – bereits zum 49. Mal! Tausende Kerzen, LEDs und Lampions sorgen für eine magische Sommernacht.
22.08. und 23.08.2025 | www.zoo-karlsruhe.de
Zoologischer Stadtgarten Karlsruhe
76137 Karlsruhe

Improtheater Karlsruhe
IMPROFESTIVAL KARLSRUHE
Das „Improfestival Karlsruhe“ ist das größte seiner Art in Deutschland und bietet vom 23.08. bis zum 31.08. die ganze Bandbreite der spontanen Kunstform dar. Die Teilnehmenden erwarten 18 verschiedene Shows, gespielt vom internationalen Festivalensemble und Gastgruppen sowie unzählige Workshops von Impro-Bekanntheiten aus der ganzen Welt. 23.08.–31.08.2025 | www.improfestival-karlsruhe.com
marotte Theater Theaterhaus am Mühlburger Tor, 76133 Karlsruhe
© Manuel Speck
© John Tettenborn und Kourtney Lara Ross, „Discourse“. Schlosslichtspiele Karlsruhe 2024. Foto: KME / Jürgen Rösner
© KME / Jürgen Rösner

Sommerakademie Karlsruhe
SOMMERAKADEMIE-KURSE
Das diesjährige Angebot bietet Kurse in: Malerei, Zeichnung, Bildhauerei, Fotografie, Schreiben, Freies Sprechen, Keramik, Video-Performance, Kunstguss und Siebdruck an. Die Kursdauer von fünf Tagen schafft die Möglichkeit, sich über einen längeren Zeitraum konzentriert einem Thema zu widmen. Am 6. September 2025 von 15 bis 17 Uhr lädt die Sommerakademie Sie herzlich zur Abschlusspräsentation ein.
02.09.–06.09.2025, täglich 10–17 Uhr | www.sommerakademie-karlsruhe.de
Alter Schlachthof 13a
Atelier 1 Nord, Atelier 2 Nord, Fleischmarkthalle, 76131 Karlsruhe

Sommerakademie Karlsruhe
ABSCHLUSSAUSSTELLUNG SOMMERAKADEMIE
Am Samstag, 6. September 2025 von 15 bis 17 Uhr lädt die Sommerakademie herzlich zur Präsentation der während der Woche entstandenen Arbeiten in die Fleischmarkthalle, Alter Schlachthof 13, 76131 Karlsruhe ein, der Eintritt ist frei.
06.09.2025, 15–17 Uhr | www.sommerakademie-karlsruhe.de
Alter Schlachthof 13
Fleischmarkthalle, 76131 Karlsruhe

Stiftung Forum Recht
LET’S TALK ABOUT RECHT – GESPRÄCHSREIHE
Aktuelle juristische Themen, die alle etwas angehen – von Mietrecht bis Meinungsfreiheit: In der Gesprächsreihe der Stiftung Forum Recht entsteht zwischen Rechtsexpert*innen und Publikum ein lebendiger Dialog. Am 10. September und 12. November geht es um die Themen Kunstrecht und Strafrecht. Das Publikum ist eingeladen, sich mit Fragen zu beteiligen. Eintritt frei!
10.09.2025 und 12.11.2025, jeweils 19 Uhr | www.stiftung-forum-recht.de/veranstaltungen/gespraechsreihe-letstalk-about-recht
Stiftung Forum Recht
Karlstraße 45 A, 76133 Karlsruhe

Kammertheater Karlsruhe gGmbH
ABBA – WATERLOO IM BÄLLEBAD IM ABBA-HUS
Der Publikumsrenner geht in die Verlängerung – am 10.09.2025 eröffnen wir das „ABBA-HUS“ im K2. Die mitreißende Komödie im Möbelhaus mit den größten ABBA-Hits gibt es Freitag und Samstag als Fan-Special inkl. Hot Dog, 1 Glas Sekt und Mitmach-Package.
11.09.2025–31.10.2025 | www.kammertheater-karlsruhe.de/abba-k2
ABBA-HUS im K2
Kreuzstraße 29, 76133 Karlsruhe
© Stiftung Forum Recht, Damian Domes
Kulturbüro

Karlsruher Theaternacht e.V.
KARLSRUHER THEATERNACHT
Bei der Karlsruher Theaternacht haben Interessierte die Möglichkeit, in die aktuellen Inszenierungen zu schnuppern und somit die Vielfalt der Karlsruher Theaterlandschaft kennenzulernen. Mit dem Eintritts-Button können die Gäste alle teilnehmenden Theater besuchen, den Karlsruher Verkehrsverbund und einen zusätzlichen Shuttlebus nutzen.
13.09.2025, 17:30–24 Uhr | www.karlsruher-theaternacht.de
12 verschiedene Theater in Karlsruhe

Kultur.Gut.Grötzingen
AUSSTELLUNG IM N6: ESTHER KLAUKE UND ELISABETH MÜLLER-QUADE
Im Kunstfachwerk N6 werden Galerieräume für qualitativ hochwertige, aktuelle Kunst und Räume für junge Künstler*innen geschaffen. Die Vernissage der neuen Ausstellung findet am 12. September um 19 Uhr statt. Im Anschluss ist die Ausstellung immer sonntags von 14 bis 18 Uhr zu sehen.
14.09.–05.10.2025 | www.karlsruhe.de/stadt-rathaus/stadtteileortsverwaltungen/groetzingen
Galerie Kunstfachwerk N6
Niddastraße 6, 76229 Karlsruhe

KME Karlsruhe Marketing und Event GmbH
TAG DES OFFENEN DENKMALS
Am Sonntag, 14. September, lädt der „Tag des offenen Denkmals“ zur Reise in die Vergangenheit ein. Zahlreiche Bau- und Kulturdenkmale im ganzen Stadtgebiet und der Region erlauben unter dem diesjährigen Motto „Geschichte erleben: Wert-voll: unbezahlbar oder unersetzlich?“ bei freiem Eintritt einzigartige Blicke hinter die Kulissen oftmals verborgener Orte mit besonderer Historie.
14.09.2025 | www.karlsruhe-erleben.de/denkmaltag
Ganze Stadt Karlsruhe

Architekturschaufenster e.V.
CARTE BLANCHE
– FREIE HAND
Acht junge Architekturbüros aus Karlsruhe und Nancy bekommen eine Carte blanche und dürfen einen schwarzen „Keil“ bespielen. Ob sie hier Zukunftsvisionen präsentieren, den Keil selbst zum Objekt transformieren, bereits gebaute Projekte in Bild und Text zeigen oder sich zusammentun und aus den Keilen ein räumliches Objekt schaffen, ist ganz den jungen Architekturschaffenden überlassen.
17.09.–14.11.2025 | www.architekturschaufenster.de
Architekturschaufenster Waldstraße 8, 76133 Karlsruhe
© KME / Jürgen Rösner

TRIANGEL
Transfer | Kultur | Raum
TAGE DER DEMOKRATIE
Demokratie lebt von Partizipation und Engagement. Aus diesem Grund verwandelt sich der Kronenplatz vom 18.–20.9. in einen Begegnungsort voller Kunst, Musik, Podiumsdiskussionen und Initiativen der Nachbarschaftshilfe. Sei dabei und gestalte unser aller Zukunft mit! Der Eintritt ist frei. Weitere Infos: www.triangel.space/tage-der-demokratie.
18.09.–20.09.2025 | www.triangel.space
TRIANGEL Transfer | Kultur | Raum Kaiserstraße 93, 76133 Karlsruhe

Bühnensprung Improtheater & Akademie
IMPROTHEATER KURS FÜR ANFÄNGER*INNEN
Improtheater, ist eine Theaterform, bei der die Szenen live aus dem Moment entstehen. Diese Spielform steht für Lebensfreude, Spontaneität, Kreativität und im Hier und Jetzt Sein. Schlüpfe in neue Rollen und Perspektiven und erlebe spannende Geschichten. Alle Menschen haben Ideen in sich, und die meisten sind kreativer, als sie denken.
Start 18.09.2025, jeweils 20–22 Uhr | www.buehnensprung.de
Gewerbehof
Steinstraße 23, 76133 Karlsruhe

Kulturzentrum TOLLHAUS
ATOLL FESTIVAL
Das Festival für zeitgenössischen Zirkus feiert das zehnjährige Bestehen und hat sich mittlerweile zum größten und bedeutendsten Zirkusfestival in Deutschland entwickelt. Dies wird mit einem besonderen Programm mit Premieren, speziellen Projekten, deutschen Erstaufführungen und einem viertägigen Gastspiel des französischen Zirkusstars Johann Le Guillerm und seinem Cirque Ici gefeiert.
18.09.–28.09.2025 | www.atoll-festival.de
im und um das Kulturzentrum TOLLHAUS
Alter Schlachthof 35, 76131 Karlsruhe

Galerientag Karlsruhe e.V.
GALERIENTAG KARLSRUHE
Nach der Sommerpause eröffnen die Karlsruher Galerien die Kunstsaison mit einer neuen Ausstellung und zeigen ein breites Spektrum an zeitgenössischer Kunst mit Malerei, Skulptur, Installation und Fotografie regionaler und überregionaler Künstler*innen. Etablierte und neue, vielversprechende Positionen gibt es für Kunstinteressierte und Sammler*innen an diesem Tag zu entdecken. 20.09.2025 | www.galerienkarlsruhe.de
Verschiedene Orte in Karlsruhe 76137 Karlsruhe
© Bühnensprung
© Terces, Johann Le Guillerm, Foto: Philippe Laurençon
© Isabelle Stach

Stadtbibliothek Karlsruhe
NEW-ADULT-WOCHE
Vom 20. bis 27. September 2025 können Sie in der New-Adult-Woche ein abwechslungsreiches Programm rund um das Thema New Adult erleben. Freuen Sie sich auf spannende Lesungen aus fesselnden Romanen, inspirierende Schreib-Workshops und weitere kreative Angebote. Entdecken Sie die faszinierende Welt der Literatur für junge Erwachsene.
20.09.–27.09.2025 | www.stadtbibliothek.karlsruhe.de/termine/ veranstaltungskalender
Stadtbibliothek Karlsruhe Ständehausstraße 2, 76133 Karlsruhe

Max-Reger-Institut
10. EUROPÄISCHER
KAMMERMUSIKWETTBEWERB
Der Nachwuchs-Wettbewerb findet seit 2005 alle zwei Jahre statt. Der Wettbewerb wird ausgerichtet vom Max-Reger-Institut Karlsruhe und der Stadt Karlsruhe, gefördert durch die Hochschule für Musik Karlsruhe. Schirmherr des Wettbewerbs war bis zu seinem Tod 2024 der Komponist Wolfgang Rihm.
24.09.–26.09.2025 | www.kammermusikwettbewerb.eu/
Hochschule für Musik Karlsruhe, Wolfgang-Rihm-Forum
Wolfartsweierer Straße 7, 76131 Karlsruhe

© Monika Herzig
KlangKunst in der Hemingway Lounge e.V.
MONIKA HERZIG`S THE HOUSE OF THE SINGING WINDS
Das „House of the Singing Winds“ des amerikanischen Impressionisten Theodore Clement ist Thema des Konzerts mit einem großartigen Ensemble: Jamie Baum, die international bekannte Flötistin, das Karlsruher Multitalent Saxophonist Peter Lehel, die preisgekrönte Jazzpianistin Monika Herzig, Gitarrist und Komponist Peter Kienle und der Schlagzeuger Oliver Strauch.
26.09.2025 | www.hemingwaylounge.de
Hemingway Lounge
Uhlandstraße 26, 76135 Karlsruhe

KunstRaum Neureut e.V.
FRÜHERLAND
Lutz Schäfer und Thomas Heyl zeigen eine begehbare Installation aus Skulptur und Malerei. Graue Papiermaché-Arbeiten im Zentrum treten in einen spannungsvollen Dialog mit farbintensiven Bildern an den Wänden. Zwischen Erinnerung und Imagination entsteht ein Erfahrungsraum aus Form, Farbe und Kontrast. Öffnungszeiten: Sa und So 14–17 Uhr. Vernissage: So 27.09.2025, 14 Uhr
27.09.–26.10.2025 | www.kunstraum-neureut.de
KunstRaum Neureut e.V. Kirchfeldstraße 122, 76149 Karlsruhe
© Heyl und Schäfer
© Boris Burghardt, Stadt Karlsruhe

Theater die Käuze
EIN KOMISCHES TALENT VON ALAN AYCKBOURN
Dreharbeiten zur x-ten Folge einer Krankenhaus-Serie, in der mittlerweile statt Schauspieler*innen computergesteuerte Aktroiden eingesetzt werden. Einer von ihnen, JCF 31333, genannt „Jacie“, neigt zu Heiterkeitsausbrüchen und anderen Abstürzen – für den Regisseur ein Programmierfehler, Assistent Adam sieht darin ein echtes komisches Talent. Heimlich bringt er Jacie alte Comedy-Standards bei ...
ab 27.09.2025 immer 19:30 Uhr, So immer 18 Uhr | www.kaeuze-theater.de
Kellertheater „Die Käuze“
Königsberger Straße 9, 76139 Karlsruhe

Stiftung Centre Culturel Franco-Allemand Karlsruhe
JOURNÉE PORTES OUVERTES
Herzlich lädt die Stiftung CCFA zum Tag der offenen Türen ein! Entdecken Sie das vielfältige Sprachkursangebot, lassen Sie sich von spannenden kulturellen Aktivitäten inspirieren und werfen Sie einen ersten Blick auf die Highlights der Rentrée littéraire. Dort ist für alle etwas dabei. Kommen Sie vorbei, lernen Sie das Team kennen und tauchen Sie ein in die Welt der Sprache und Kultur!
27.09.2025 | www.ccfa-ka.de
Karlstraße 52–54
76133 Karlsruhe


DAS SANDKORN – Theater & Mehr
DISCO QUEEN – IM FIEBER DER 70ER
Das neue 70er Musical mit Live-Band – mit den größten Hits von Schlager über Glam Rock bis zum alles prägenden Disco-Sound! Kurz vor ihrer Hochzeit will Alicia es in der Disco „Copacabana“ noch mal richtig krachen lassen und ist Feuer und Flamme für den Wettbewerb, bei dem die „Disco Queen“ gekürt werden soll. Brandheiß ist aber auch der schillernde Kim...
02.10.2025–17.02.2026, 19:30 Uhr (sonntags 18:30 Uhr) | www.das-sandkorn.de
DAS SANDKORN – Theater & Mehr, Theaterhaus Kaiserallee 11, 76133 Karlsruhe

Badisch Bühn gGmbH
SUSCHI ODER CURRYWURSCHT?

Theater Stupid Lovers & Friends
STUPID LOVERS HAPPY HOUR
Die HAPPY HOUR ist jene glückliche Stunde, in der alles möglich scheint und man noch nicht den vollen Preis bezahlen muss. Sie ist das Gegenstück zum Katzenjammer am Tag danach. STUPID LOVERS feiern Situationskomik und Freestyle, lassen auf der Bühne einen Kosmos voller Ideen und Komik entstehen und rücken die Dinge auf ihre eigene, radikal improvisierte Weise zurecht. Hurra.
03.10.2025, 20 Uhr | www.stupidlovers.de
KOHI Kulturraum Werderstraße 47, 76137 Karlsruhe

Badisches Staatstheater Karlsruhe
LES BORÉADES
Für Kurt ist die Welt in Ordnung. Seine Frau Doris wünscht sich jedoch ab und zu etwas mehr Abwechslung. Ein von Kurt wieder vergessener Hochzeitstag bringt das Fass zum Überlaufen. Machogehabe, Streitereien, Intrigen und sogar Diebstahl aber auch Humor, Liebe und Einsicht sorgen dafür, dass es zwar turbulent zugeht, jedoch letztendlich alle glücklicher sind als zuvor.
03.10.–01.11.2025 | www.badisch-buehn.de
Badisch Bühn Mundarttheater Karlsruhe Durmersheimer Straße 6, 76185 Karlsruhe © Jürgen Schurr
Die Oper eröffnet ihre Saison mit Jean-Philippe Rameaus lange Zeit verschollener Oper Les Boréades, welche die Ballettcompagnie in hohem Maße szenisch einbezieht: In der Inszenierung von Christoph von Bernuth erweist sich die glücklich endende Tragédie als hochaktuelle Parabel auf die Macht der Aufklärung und als Kampfansage an alle Tyrannen dieser Welt.
Premiere am 04.10.2025 | www.staatstheater.karlsruhe.de
Badisches Staatstheater Karlsruhe Hermann-Levi-Platz 1, 76137 Karlsruhe
© Sandkorn

Kinemathek Karlsruhe
MASCHENKINO – STRICKEN + HÄKELN MIT FILM
Beim MaschenKino kannst Du nach Herzenslust stricken oder häkeln, während im Hintergrund ein Film läuft. Das Licht im Kino ist gedimmt, sodass die Maschen noch gut zu sehen sind. Schnapp Dir Deine Nadeln, Dein Garn und Deine Freundinnen und Freunde – hier treffen sich Handarbeitsfans für gemütliche Stunden mit Kino-Flair in der Kinemathek.
04.10. und 22.11.2025 ab 17 Uhr | www.kinemathek-karlsruhe.de
Kinemathek Karlsruhe
Kaiserpassage 6, 76133 Karlsruhe

© Bildungszentrum Roncalli-Forum
Bildungszentrum Roncalli-Forum
MUSIKGESCHICHTE KARLSRUHES, TEIL II
Von Wagner bis Rihm. Werke von Richard Wagner, Vincenz Lachner, Felix Mottl, Hector Berlioz, Emanuel Chabrier, Heinrich Cassimir, Clara Faißt, Arthur Kusterer, Joseph Schelb und Wolfgang Rihm. Dr. Joachim Draheim, Klavier und Vortrag. Sabine Polgar, Mezzosopran; Ira Maria Witoschynskyj, Klavier
06.10.2025, 16 Uhr | www.roncalli-forum.de
Erlöserkirche der Evangelisch-methodistischen Kirche Karlsruhe
Hermann-Billing-Straße 11, 76137 Karlsruhe

Generallandesarchiv Karlsruhe
KLAVIERABEND BURKARD SCHLIESSMANN
Ein Klavierabend mit Werken von Bach, Mendelssohn, Schumann und Chopin. Der vielfach ausgezeichnete Burkhard Schliessmann gehört zu den erfolgreichsten Pianisten unserer Zeit mit von Publikum und Kritik gefeierten, weltweiten Konzerten.
07.10.2025 | www.landesarchiv-bw.de
Generallandesarchiv Karlsruhe Nördliche Hildapromenade 3, 76133 Karlsruhe

Hochschule für Musik Karlsruhe
INT. ENSEMBLE-AKADEMIE ABSCHLUSSKONZERT
Vom 4. bis 8.10. nimmt die HfM mit Referenten des Rundfunkchor Berlins, des Staatsopernchors Stuttgart u.a. den Arbeitsmarkt für Berufschöre in den Fokus. Prof. Holger Speck arbeitet mit Studierenden aus Litauen, Kroatien und Deutschland und dem Vocalensemble Rastatt als Studiochor. Die Akademie wird gefördert durch die Baden-Württemberg Stiftung und die L-Bank Musikstiftung.
07.10.2025, 19:30 Uhr | www.hfm-karlsruhe.de
Hochschule für Musik Karlsruhe, Wolfgang-Rihm-Forum Am Schloss Gottesaue 7, 76131 Karlsruhe
© Mattis Dänhardt, Hochschule für Musik
© Foto: Carmen Beckenbach

k³ Kultur- und Kreativwirtschaftsbüro Karlsruhe
POP-UP-STORE 2025 AM RONDELLPLATZ
Nach den erfolgreichen Pop-Up-Stores in den letzten Jahren verwandelt sich auch 2025 das Erdgeschoss des Regierungspräsidiums wieder in ein Schaufenster der Kultur- und Kreativwirtschaft. Der Pop-Up-Store ist mit seiner Kombination aus Ladengeschäft und Café ein Ort zum Shoppen und Verweilen.
10.10.–12.10.2025 | www.k3-karlsruhe.de
Regierungspräsidium Karlsruhe
Karl-Friedrich-Straße 17, 76133 Karlsruhe

Literarische Gesellschaft
LITERATURTAGE
KARLSRUHE 2025
Die Literarische Gesellschaft präsentiert unter dem Motto „Literatur offensiv“ vom 10. bis 20.10.25 an zahlreichen Standorten die 13. Karlsruher Literaturtage. Die Lesereihe ist ein Fixpunkt für die Karlsruher Literaturszene und erlaubt spannende Einblicke in „Literaturwerkstätten“ der Stadt. Sie feiert die Literatur in allen Facetten, führt Menschen zusammen und öffnet Perspektiven.
10.10.–20.10.2025 | www.literaturtage-karlsruhe.de
Mit der Unterstützung und Umsetzung von zahlreichen
Kooperationspartnern
Diverse Veranstaltungsorte in Karlsruhe

Junge Kunsthalle
PETTERSSON, FINDUS & CO.
DIE FABELHAFTE WELT VON SVEN NORDQVIST
Pfannkuchentorten und Fuchsfeuerwerk, Mucklas und Gustavsson, Mama Muh und die Krähe – Sven Nordqvist hat mit seinen Bild- und Wortwelten voller skurriler Charaktere und origineller Details die Kinderzimmer weltweit erobert. Die Junge Kunsthalle zeigt einen bunten Ausschnitt aus Nordqvists reichem Werk im Original – sowohl bekannte Illustrationen als auch weniger verbreitete Bilder.
11.10.2025–01.03.2026 | www.kunsthalle-karlsruhe.de/ausstellung/ pettersson-findus-und-co
Junge Kunsthalle
Hans-Thoma-Straße 4, 76133 Karlsruhe

KME Karlsruhe Marketing und Event GmbH
KARLSRUHER STADTFEST
Zum Abschluss des Sommers putzt sich Karlsruhe noch einmal heraus und feiert am zweiten Oktoberwochenende den Start in den Herbst. Beim Karlsruher Stadtfest sorgen Live-Musik, Gastronomie, ein Kinder- und Jugendprogramm, internationale Straßenkunst und der verkaufsoffene Sonntag für beste Feier- und Shoppingstimmung in der gesamten Innenstadt.
11.10.–12.10.2025 | www.karlsruhe-erleben.de/stadtfest
Innenstadt 76133 Karlsruhe
© Sven Nordqvist, Pettersson schreibt ins Freundschaftsbuch









Karlsruher Institut für Technologie (KIT)
KIT SCIENCE WEEK – WISSENSCHAFT FÜR ALLE





16. – 20.10.
LOTUS FLOWER Trio
DAOUD · OLIVIA TRUMMER Trio
TEAM HEGDAL · jazzDiscovery
jazzClassix · GROOVETROTTERS
Lisa Wulff Quartett
JAZZCLUB KARLSRUHE e.V.
KAISERPASSAGE 6
jazzclub.de

Bei der KIT Science Week treffen kluge Köpfe aus der Forschung auf neugierige Menschen aller Altersgruppen. Hier wird Wissenschaft greifbar –2025 zum Thema „Stadt der Zukunft“. Ob vor Ort oder online: Du kannst Fragen stellen, mitdiskutieren und spannende Einblicke in die Welt der Forschung bekommen.
14.10.–19.10.2025 | www.scienceweek.kit.edu
In Karlsruhe, auf dem Campus und Online 76133 Karlsruhe

Wissenschaftsbüro Karlsruhe
SCIENCE ON THE ROCKS
Eine gemütliche und zugleich informative Wissenschaftstour durch drei Kneipen – das wartet auf die Besucher*innen bei „Science on the rocks“. Dort treffen sie bei kühlen Getränken auf Forschende sowie Unternehmer*innen, die ihre aktuelle Arbeit verständlich und unterhaltsam präsentieren. Freuen Sie sich auf einen gemütlichen Kneipenabend mit spannendem Inhalt!
15.10.2025, 18–22 Uhr | www.karlsruhe.de/wirtschaft–wissenschaft
verschiedene Kneipen in Karlsruhe Stadtgebiet, 76227 Karlsruhe
© Wissenschaftsbüro
Karlsruhe

Wissenschaftsbüro Karlsruhe
INNOVATIONFESTIVAL @KARLSRUHE.DIGITAL
Am 17. Oktober 2025 bringt das InnovationFestival der Initiative karlsruhe.digital im ZKM die besten digitalen Innovationen aus Karlsruhe und der TechnologieRegion auf die große Bühne. Impulsvorträge aus Wirtschaft, Wissenschaft, Kultur und Verwaltung treffen auf kreativen Austausch – live vor Ort und im Livestream. Ein Festival für alle Zukunftsdenker*innen!
17.10.2025 ab 14 Uhr, Livestream über www.karlsruhe.digital | karlsruhe.digital/events/innovationfestival
ZKM | Zentrum für Kunst und Medien Lorenzstraße 19, 76135 Karlsruhe

Stiftung Centre Culturel Franco-Allemand Karlsruhe
GENERALSTÄNDE ZUR LEBENSMITTELRETTUNG
Wir bringen deutsch-französische Expert*innen und Engagierte aus der gesamten Lebensmittelkette zusammen, um intelligente Lösungen zur Eindämmung der Lebensmittelverschwendung zu diskutieren. Freuen Sie sich auf Vorträge, Austausch und Inspiration rund ums Thema Lebensmittelrettung. Den Tag lassen wir bei einem Get together mit einem künstlerischen Beitrag ausklingen.
18.10.2025 | www.ccfa-ka.de
Karlstraße 52–54
76133 Karlsruhe

PRIDE PICTURES e.V.
32. QUEER FILM FESTIVAL KARLSRUHE
Die PRIDE PICTURES sind mehr als nur ein Filmfestival. Sie sind eine Plattform, die queere Perspektiven, Geschichten und Talente sichtbar macht. Das Queer Film Festival Karlsruhe lädt alle Kultur- und Filmbegeisterten ein, als Teil des Festivals, die Stimmen der queeren Gemeinschaft zu stärken und eine vielfältige Gesellschaft zu fördern.
18.10.–26.10.2025 | www.pridepictures.de
Kinemathek Karlsruhe und Schauburg Karlsruhe Kaiserpassage 6 und Marienstraße 16, 76137 Karlsruhe

Studium Generale. Forum Wissenschaft und Gesellschaft (FORUM)
FORUM @ KIT SCIENCE WEEK
Im Oktober 2025 dreht sich bei der KIT Science Week alles um das Thema „Stadt der Zukunft“. Das FORUM beteiligt sich mit Kurzvorträgen, Diskussionsrunden sowie einer ARTE-Filmnacht am vielfältigen Programm. Expert*innen aus Wissenschaft, Medien und Politik diskutieren, inwiefern kommunale Politik und Lokaljournalismus die Rolle der „Hüter der Demokratie im Kleinen“ einnehmen.
18.10.–19.10.2025 | www.forum.kit.edu/forum_ksw
IHK Karlsruhe, Lammstraße 13–17, 76133 Karlsruhe und ZKM, Lorenzstraße 19, 76135 Karlsruhe
© karlsruhe.digital
© Severin Geißler

Kulturamt | Kulturbüro
ZEITGENUSS
Das Musikfestival ZeitGenuss – Festival für Musik unserer Zeit – reflektiert Musik durch grenzübergreifende Verbindungen, stilistische Vielfalt, Neugier und Experimentierfreude auf der Suche nach einem common ground individueller Perspektiven, der durch künstlerische Interaktion erfahrbar wird. Musik wird zum Medium des Dialogs, das unterschiedliche Welten miteinander in Beziehung setzt.
22.10.–26.10.2025 | www.kulturbuero.karlsruhe.de/schwerpunkte/ zeitgenuss-festival-fuer-musik-unserer-zeit
Tollhaus, ZKM, Orangerie der Staatlichen Kunsthalle, Musikhochschule, Stadtkirche sowie an ausgewählten Orten der Innenstadt und Fußgängerzone

© A. Wolf
Naturschutzzentrum Karlsruhe-Rappenwört
8. DEUTSCH-FRANZ. NATURFOTO-FESTIVAL
Das 8. deutsch-französische Naturfoto-Festival findet vom 6.10.–16.11. in Rastatt, Karlsruhe und Wissembourg statt. Die Bilderschau mit Besucher*innen-Voting in Karlsruhe wird im Naturschutzzentrum Karlsruhe-Rappenwört gezeigt. Insgesamt stellen um die 60 Fotograf*innen aus Deutschland und Frankreich in den drei Städten ihre attraktivsten Werke aus: Eine Hymne an die Schönheit der Natur. 23.10.–16.11.2025 | info@nazka.de
Naturschutzzentrum Karlsruhe-Rappenwört
Hermann-Schneider-Allee 47, 76189 Karlsruhe

Musik an der Stadtkirche Durlach
PRÄCHTIGE BAROCKMUSIK – BACH UND ZELENKA
Mit Johann Sebastian Bachs Kantate BWV 69 und Jan Dismas Zelankas „Missa purificationis“ setzt Bezirkskantor Johannes Blomenkamp zwei besonders glanzvolle und stilistische feine Werke des Barock auf das Programm des Konzerts mit seiner Durlacher Kantorei. Dabei gehört die Messe von Zelenka zu den eher selten gehörten Perlen dieser Epoche.
26.10.2025, 18 Uhr | www.musik-stadtkirche-durlach.de
Stadtkirche Durlach
Pfinztalstraße 31, 76227 Karlsruhe

Theater
Stupid Lovers & Friends
ÜBERRASCHUNGSBESUCH
Unangemeldeter Besuch ist nicht angesagt, er bietet Raum für Missverständnisse und peinliche Überraschungen. Wie immer werfen sich STUPID LOVERS in die Herausforderung und suchen die Geheimnisse in den Kulissen, in den Requisiten, in den Dekorationen des fremden Bühnenbilds. In jedem Ding schläft ein Lied oder ein Dialog und will gefunden werden. Das Publikum mischt dabei ordentlich mit.
26.10.2025, 20–22 Uhr | www.stupidlovers.de
Jakobus-Theater e.V. Kaiserallee 11, 76133 Karlsruhe
©
Stadt
Karlsruhe, Kulturbüro
© Johannes Kurz (Foto)
© Bernd
Hentschel

Bild-Qualität schlecht für den Druck (unscharf)
Bühnensprung Improtheater & Akademie
IMPROTHEATER SHOW MIT LIVE MUSIK
Ob spannender Banküberfall um die Ecke, aufregende Expedition nach Nepal oder herzzerreißende Liebesszene am Strand – Bühnensprung Improtheater zeigt humorvolle, skurrile, überraschende und berührende Szenen. Die Schauspieler entwickeln phantasievolle, unterhaltsame Geschichten spontan aus dem Moment nach den Vorgaben des Publikums. 24.10.2025 | www.buehnensprung.de
Kabarett in der Orgelfabrik
Amthausstraße 17–19, 76227 Karlsruhe

Stadtbibliothek Karlsruhe
HORRORWOCHE
In der Horrorwoche erwarten Sie gruselige Veranstaltungen rund um das Thema Horror, Geister und Bösewichte. Freuen Sie sich auf unheimliche Lesungen, „Bier & Besserwissen Vol. II“ anlässlich des Tags der Bibliotheken, Workshops und vieles mehr. Entdecken Sie packende Geschichten und erleben Sie die Welt des Horrors hautnah. Perfekt für alle Fans des Nervenkitzels!
24.10.–31.10.2025 | www.stadtbibliothek.karlsruhe.de/termine/veranstaltungskalender
Stadtbibliothek Karlsruhe
Ständehausstraße 2, 76133 Karlsruhe

© Bühnensprung
© Stadt
Karlsruhe, Boris
Burghardt

Jakobus Theater
VENEDIG IM SCHNEE
Von Gilles Dyrek. Regie: Holger Metzner. Patricia wird von ihrem Freund, mit dem sie sich heftig gestritten hat, zu einem Abendessen mitgeschleppt, wo sie niemanden kennt. Wütend beschließt sie, den ganzen Abend kein Wort von sich zu geben, was dazu führt, dass die Gastgeber sie für eine Ausländerin halten. Perfide und mit diabolischem Vergnügen steigt Patricia in dieses Spiel ein.
November 2025 | www.jakobus-theater.de
Jakobus Theater Kaiserallee 11, 76133 Karlsruhe

Badisches Staatstheater Karlsruhe
DIE SCHNEEKÖNIGIN
Gerda und Kai sind unzertrennlich – bis Kai vom Splitter eines teuflischen Spiegels getroffen wird. Plötzlich erscheint ihm alles Schöne hässlich. Als er der Schneekönigin folgt, beginnt für Gerda eine Reise durch eine fantastische Welt voller Gefahren. Nele Tippelmann inszeniert Andersens „Schneekönigin“ als mitreißende Ode an Freundschaft, Fantasie und Entschlossenheit.
Premiere am 02.11.2025 | www.staatstheater.karlsruhe.de
Badisches Staatstheater Karlsruhe
Hermann-Levi-Platz 1, 76137 Karlsruhe

© Badische Landesbibliothek. Geöffnetes Narren-Turney, Fasching 1843
Badische Landesbibliothek
NARRENFREIHEIT!? EINE KLEINE GESCHICHTE DES REGELBRUCHS
Der Narr zählt zu den schillerndsten Figuren deutscher Kulturgeschichte. Immer wieder taucht er in Illustrationen, Erzählungen und auf der Bühne auf, ebenso wie im Brauchtum, insbesondere in der Fastnacht. Die Ausstellung folgt den Spuren des Narren durch die Jahrhunderte.
04.11.2025–07.02.2026 | www.blb-karlsruhe.de
Badische Landesbibliothek Erbprinzenstraße 15, 76133 Karlsruhe

Kulturzentrum
Tempel
TANZ KARLSRUHE 2025
Das große und beliebte Tanzfestival ist seit langem an vielen Bühnen in der Stadt fest verankert: im Tempel, Tollhaus, P 8, Staatstheater, ZKM und in der Kinemathek. In den Festivalwochen verzaubert der Tanz unsere Stadt. Dieses Jahr wieder mit herausragenden Darbietungen von Vertigo Dance Company, Compagnie Keila Ka, Dunia Dance, Kiesecker|Hoess, Gauthier Dance JUNIORS und vieles mehr!
05.11.–03.12.2025 | www.kulturzentrum-tempel.de
Kulturzentrum Tempel Hardtstraße, 76185 Karlsruhe
© Ziv
Brak

Hochschule für Musik Karlsruhe
WAGNER-WOCHENENDE IM RAHMEN
VON RIWA 26
RIWA 26 beinhaltet Konzerte mit Musik von Richard Wagner: Dernière des Opernprojekts mit Musik von Gluck, Rossini, Wagner, Rihm am 7.11., Liederabend mit Werken von Liszt, Loewe, Wagner am 8.11., Konzert mit Christiane Libor, Christian Elsner, Hanno Müller-Brachmann und Friedemann Röhlig und dem Heilbronner Sinfonie-Orchester mit Werken von Bellini, Berlioz, Weber und Wagner am 9.11.
07.11.2025 / 08.11.2025 / 09.11.2025 um 19:30 Uhr | www.hfm-karlsruhe.de
Hochschule für Musik Karlsruhe, Wolfgang-Rihm-Forum und Velte-Saal (8.11.)
Am Schloss Gottesaue 7, 76131 Karlsruhe

BBK Karlsruhe
NEUE MITGLIEDER
Ausstellung der neuesten Mitglieder des Bezirksverbands Bildender Künstlerinnen und Künstler
08.11.–30.11.2025 | www.bbk-karlsruhe.de
Künstlerhaus Karlsruhe
Am Künstlerhaus 47, 76131 Karlsruhe

KunstRaum Neureut e.V.
ART-GENOSSEN 2025
Der KunstRaum lädt zur jährlichen Mitgliederausstellung ein und präsentiert aktuelle Arbeiten seiner Künstler*innen. Ergänzt wird die Ausstellung von einem abwechslungsreichen Programm – alle Termine und Details finden Sie auf der Website des KunstRaum Neureut. Eintritt frei. Öffnungszeiten: Sa 14–17 Uhr und So 11–17 Uhr.
22.11. und 23.11.2025 | www.kunstraum-neureut.de
Lammsaal Neureut
Neureuter Hauptstraße 145, 76149 Karlsruhe

Kantorat der Ev. Stadtkirche Karlsruhe
GIUSEPPE VERDI: REQUIEM
Zum Abschluss eines bewegenden Jubiläumsjahres „120 Jahre Bachchor Karlsruhe“ führt der renommierte Chor Verdis bedeutendes Requiem auf. Verdi wurde mehrfach vorgeworfen, das Requiem sei zu dramatisch und opernhaft – doch ist es nicht genau das, was wir an dem Werk so lieben?
Vokalsolist*innen: Inga Schäfer, Sopran | Regina Grönegreß, Alt | Michael Pflumm, Tenor | Armin Kolarczyk, Bass
23.11.2025 um 18 Uhr | www.musikanderstadtkirchekarlsruhe.de
Ev. Stadtkirche Karlsruhe
Am Marktplatz, 76133 Karlsruhe
© Otto Böhler (1847-1913)
© KunstRaum Neureut
© Bachchor Karlsruhe_Foto: J. Schurr, der Fotoschamane

KME Karlsruhe Marketing und Event GmbH
WEIHNACHTSSTADT KARLSRUHE
Alle Jahre wieder verwandelt sich Karlsruhe in eine zauberhafte Weihnachtsstadt mit festlichen Erlebnissen für Jung und Alt. Der Christkindlesmarkt auf dem Marktplatz und dem Friedrichsplatz, das märchenhafte Kinderland, der mittelalterliche Weihnachtsmarkt Durlach oder die Stadtwerke Karlsruhe WINTERZEIT versprechen einzigartige Wintererlebnisse in Karlsruhe.
24.11.2025–25.01.2026 | www.karlsruhe-erleben.de/weihnachtsstadt
Ganze Stadt 76133 Karlsruhe

Staatliche Kunsthalle Karlsruhe
ARCHISTORIES. ARCHITEKTUR IN DER KUNST
Architektur erzählt Geschichte und Geschichten! Die Ausstellung versammelt Werke von 70 Künstler*innen aus fünf Jahrhunderten, die Gebäude und das Bauen auf unterschiedliche Weise reflektieren. Dabei setzen sie sich in Gemälden, Zeichnungen, Grafiken, Fotografien, Plastiken, Video-Arbeiten und Installationen mit Lebensrealitäten, vergangenen Zeiten oder fantastischen Räumen auseinander.
29.11.2025–12.04.2026 | www.kunsthalle-karlsruhe.de/ausstellung/ archistories-architektur-in-der-kunst
Orangerie
Hans-Thoma-Straße 6, 76133 Karlsruhe

Theater die Käuze
DER GESTIEFELTE KATER / GEBR. GRIMM
von Jutta Braun-Wingert. Leo, der Müllersohn, hat gerade erfahren, dass sein Vater gestorben ist, er nur einen alten Kater erbt. Selbst an seinem Lieblingsplatz folgt ihm Max, der Kater, auf Schritt und Tritt. Ihnen begegnet Luisa. Sie erzählt, dass ihr Vater König des Landes ist, über ihr Leben bestimmt. Er glaubt nicht, dass sie klug genug ist, das zu tun. Da täuscht er sich wohl ...
29.11.–21.12.2025 | www.kaeuze-theater.de
Keller-Theater die Käuze
Königsberger Straße 9, 76139 Karlsruhe

Kantorat der Christuskirche
E. ELGAR – THE DREAM OF GERONTIUS
Im Erbauungsjahr der Christuskirche 1900 uraufgeführt; Komponistenkollegen und Publikum waren begeistert und so folgten auf der ganzen Welt Aufführungen. In der heutigen Zeit ist das Oratorium, welches um das Thema Tod, Auferstehung und Leben kreist, zu Unrecht vergessen. Mit A. Staples, H. Müller-Brachmann, Cantus Juvenum und der Badischen Staatskapelle unter der Leitung von P. Gortner
30.11.2025, 18 Uhr | www.christuskirche-musik.de
Christuskirche Karlsruhe
Kaiserallee 2, 76133 Karlsruhe
© KME / Jürgen Rösner
© Dionisio González, Wittgenstein’s Cabin 10, 2021; Foto: Dionisio González, Sevilla
© Paul Needham

Badisch Bühn gGmbH
DUMM G`LOFFE
Badisch Bühn, Foto: Jürgen Schurr
Fabian Grünzeh soll den Autoschrotthändler Rummelsbacher getötet haben. Obwohl das Opfer vor seinem unfreiwilligen Dahinscheiden noch den Namen des mutmaßlichen Täters flüstern konnte, ist die Beweislage alles andere als eindeutig. Was ist Wahrheit, was ist Lüge? Wer Antworten auf diese Fragen will, sollte sich das neue Stück der Badisch Bühn keinesfalls entgehen lassen.
05.12.–31.12.2025 | www.badisch-buehn.de
Badisch Bühn Mundarttheater Karlsruhe
Durmersheimer Straße 6, 76185 Karlsruhe

Staatliche Akademie der Bildenden Künste Karlsruhe
JAHRESAUSSTELLUNG
Fortgeschritte Studierende können sich für die Ausstellung bewerben. Eine Jury mit Professor*innen entscheidet dann, wer mit seinen Arbeiten bei der Präsentation dabei ist. Unter den Teilnehmer*innen werden zahlreiche Preise vergeben. Ein wenig vorgezogene Weihnachten für die jungen Künstler*innen.
05.12.–14.12.2025 | www.kunstakademie-karlsruhe.de
Reinhold-Frank-Straße 81 76133 Karlsruhe

Musik an der Stadtkirche Durlach
WEIHNACHTSORATORIUM ZUM MITSINGEN
Beim 15. Karlsruher Singalong erklingen die Teile 1 bis 3 des Weihnachtsoratoriums von J. S. Bach. Das Besondere beim Singalong: Mitsingen ist nicht nur erlaubt, sondern ausdrücklich erwünscht. Bezirkskantor Johannes Blomenkamp probt eine Stunde vor Beginn ca. 30 Minuten mit allen Beteiligten. Um 19 Uhr geht es mit den berühmten 5 Paukenschlägen los. 06.12.2025, ab 18 Uhr | www.kirchenmusik-karlsruhe.de
Stadtkirche Durlach
Pfinztalstraße 31, 76227 Karlsruhe

marotte Theater
EINE WEIHNACHTSGESCHICHTE (GASTSPIEL)
nach Charles Dickens. Der Geizhals Ebenezer Scrooge wird in der Weihnachtsnacht von drei Geistern heimgesucht, die ihn mit den Folgen seines hartherzigen Handelns konfrontieren. Nutzt er diese Chance, um sich zu ändern? Ein vergnüglich tiefsinniger Theaterabend mit Schauspiel, Figurentheater und stimmungsvollen Weihnachtsliedern aus England. Spiel: Christiane Weidringer und Harald Richter 12.12.2025, 20 Uhr | www.marotte-theater.de
marotte Theater Karlsruhe
Kaiserallee 11, 76133 Karlsruhe
©
© Martin Adam (Foto)
© Harald
Richter

Verkehrsmuseum Karlsruhe
FAMILIENSONNTAG IM VERKEHRSMUSEUM
Am 3. Advent, von 10 Uhr bis 17 Uhr laden die Mitarbeiter*innen des Verkehrsmuseums Karlsruhe zum Familientag ein. Unter dem Motto „für Papa, Mama, Opa, Oma und alle Kinder“ gibt es von 10 bis 17 Uhr auf vier Etagen vieles zu entdecken. Museumsrallye für Kinder, Glühwein und Kinderpunsch, Waffeln und Wienerle.
14.12.2025 | www.verkehrsmuseum-karlsruhe.de
Verkehrsmuseum Karlsruhe
Werderstraße 63, 76137 Karlsruhe

J. S. BACH WEIHNACHTSORATORIUM
I–III
Kein Weihnachten ohne Weihnachtsoratorium! – Das traditionelle Adventskonzert 2025 beherzigt dieses. Cantus hat sich dazu neben den Ehemaligen Sänger*innen für die Solopartien Katharina Bierweiler, Jonathan Mayenschein, Lukas Siebert, Lorenzo de Cunzo und Jonathan Bär auch den Helmholtz-Kammerchor und das Karlsruher Barockorchester in die Ev. Stadtkirche eingeladen. 20.12.2025, 18 Uhr | www.cantus-juvenum.de
Ev. Stadtkirche
Am Marktplatz, 76133 Karlsruhe
Filmboard Karlsruhe e.V.
KURZFILMTAG
Beim Kurzfilmtag, der am kürzesten Tag des Jahres überall in Deutschland stattfindet, wird der Kurzfilm in all seinen Facetten gefeiert: als Einstieg in die Filmwelt für den Nachwuchs, als Kabinettstück gestandener Filmemacher*innen, als Spielwiese für Experimentierfreudige. Kuratiert wird das Programm in der Schauburg wie gewohnt vom Filmboard Karlsruhe.
21.12.2025 | www.kurzfilmtag.com
Nähere Informationen auf der Homepage

MITGLIEDERAUSSTELLUNG & JAHRESGABEN 2025
Die Mitgliederausstellung zeigt jedes Jahr die bunte Vielfalt unserer kunstschaffenden Mitglieder und bietet dabei die Möglichkeit, die lokale Kunstszene kennenzulernen. Gleichzeitig präsentiert der Badische Kunstverein mit den Jahresgaben Arbeiten der Künstler*innen, die über das Jahr hinweg dort ausgestellt haben oder speziell für eine Arbeit angefragt wurden.
23.12.2025–18.01.2026 | www.badischer-kunstverein.de
Badischer Kunstverein
Waldstraße 3, 76133 Karlsruhe
© Harald Wacker
Cantus Juvenum Karlsruhe
© Paul Needham
© Der Kurzfilmtag
Badischer Kunstverein
© Felix Grünschloß

KULTURREGION KARLSRUHE
www.kulturregion-karlsruhe.de



06.07.2025
3. Ettlinger Musikfestival
Ettlinger Innenstadt, 76275 Ettlingen www.ettlingen.de/musikfestival
04.07.–07.07.2025
Peter und Paul Fest Bretten
Innenstadt Bretten, 75015 Bretten www.peter-und-paul.de
06.07.2025
Konzert BigBand Landratsamt Karlsruhe
Schloss Stutensee, 76297 Stutensee www.swing-in-stutensee.de/die-bands
10.07.–20.07.2025
Theatersommer Bruchsal der BLB
Schlossgarten Bruchsal Schlossraum 4, 76646 Bruchsal www.badische-landesbuehne.de
12.08.–17.08.2025
Bruchsaler Kultursommer im Atrium
Bürgerpark und Atrium
Am Alten Schloss 2, 76646 Bruchsal www.bruchsal-erleben.de
Erlebe einen fantastischen Kultursommer bei uns!
07.08.–17.08.20255
Sommer im Park
Stadtpark Bretten, 75015 Bretten www.erlebebretten.de
11.09.–13.09.2025
SunnyLake Festival Badesee Buchtzig Am Baggersee 4, 76275 Ettlingen www.sunnylake-festival.de/pages/informationen
14.09.2025
Tag des offenen Denkmals
Klosterruine Frauenalb, Klosterstraße 13, 76359 Marxzell www.landkreis-karlsruhe.de/Service-Verwaltung/Themen-Projekte/ Freizeit-Kultur/Klosterruine-Frauenalb
16.10.2025
Hagen Rether – Liebe
Jahnhalle Gaggenau
Eckenerstraße, 76571 Gaggenau www.kulturrausch-gaggenau.de
07.12.2025, 16 Uhr
Schwarzacher Münsterkonzert
Schwarzacher Münster Münsterstraße 12, 77836 Rheinmünster-Schwarzach www.vhs-landkreis-rastatt.de
19.12.2025
Söhne Mannheims PIANO WEIHNACHTSTOUR
Jahnhalle Gaggenau
Eckenerstraße, 76571 Gaggenau www.kulturrausch-gaggenau.de
© Sonja Ramm
© Michael Tubach © Foto Andreas

www.kultur-in-karlsruhe.de
IMPRESSUM
Herausgeber: KTG Karlsruhe Tourismus GmbH in Zusammenarbeit mit der Marke „Kultur in Karlsruhe“ www.karlsruhe-erleben.de | www.kultur-in-karlsruhe.de kultur@karlsruhe-tourismus.de
Redaktion: Julia Gärtner
Telefon +49 721 602997-536
Gestaltung: die Komplizen Werbeagentur GmbH, Karlsruhe Stand: Mai 2025
Änderungen und Irrtümer vorbehalten
Coverfoto: KTG Karlsruhe Tourismus GmbH
Gedruckt auf 100% Recyclingpapier (Blauer Engel, FSC)