Kultur Highlights Dez 25 bis Jun 26

Page 1


KULTUR HIGHLIGHTS KARLSRUHE

DEZEMBER 2025 – JUNI 2026

KULTUR HIGHLIGHTS KARLSRUHE

DEZEMBER 2025 –JUNI 2026

VORWORT

Liebe kulturinteressierte Leser:innen, von Dezember 2025 bis Juni 2026 erwartet Sie in Karlsruhe ein abwechslungsreiches Kulturprogramm, das einmal mehr die ganze Bandbreite der Kulturszene zeigt. Spannende Ausstellungen in den unzähligen Museen der Stadt laden ein, Geschichte und Gegenwart neu zu entdecken. Theaterbegeisterte dürfen sich auf eindrucksvolle Inszenierungen von Musical über Ballett bis hin zur Mundartkomödie freuen. Musikliebhaber:innen kommen bei festlichen Konzerten in Kirchen und Konzertsälen auf ihre Kosten – von Klassik und Jazz bis hin zu zeitgenössischen Klangwelten. Auch Filmfans finden in den Karlsruher Festivals ein Forum, das internationales Flair in die Region bringt.

Im Winter setzen die Karlsruher Kulturorte besondere Akzente: Stimmungsvolle Konzerte und Märkte zur Weihnachtszeit sowie dichte Theater­ und Ausstellungsprogramme sorgen für intensive Kulturerlebnisse in der kalten Jahreszeit. Mit dem Beginn des Sommers öffnet sich die Stadt nach draußen – Open­Air­Festivals, Veranstaltungen unter freiem Himmel und zahlreiche Kulturprojekte in Parks und auf Plätzen laden dazu ein, Karlsruhe von seiner lebendigen, sommerlichen Seite zu erleben.

Gerade in Zeiten, die nicht immer einfach sind, zeigt sich die besondere Bedeutung solcher Erlebnisse: Kultur eröffnet Momente der Freude, der Inspiration und der Begegnung. Sie bringt Menschen zusammen, lässt uns gemeinsam staunen und macht Karlsruhe zu einer Stadt, die ihre kulturelle Vielfalt lebt und feiert.

Wir laden Sie herzlich ein, diese kommenden Monate voller Entdeckungen mitzuerleben und sich von der Kraft und Vielfalt der Kultur in Karlsruhe begeistern zu lassen.

Ihr Stephan Theysohn und das Team der Kultur in Karlsruhe

KME Karlsruhe Marketing und Event GmbH

WEIHNACHTSSTADT KARLSRUHE

Alle Jahre wieder verwandelt sich Karlsruhe in eine zauberhafte Weihnachtsstadt mit festlichen Erlebnissen für Jung und Alt. Der Christkindlesmarkt auf dem Marktplatz und dem Friedrichsplatz, das märchenhafte Kinderland, der mittelalterliche Weihnachtsmarkt Durlach oder die Stadtwerke Karlsruhe WINTERZEIT versprechen einzigartige Wintererlebnisse in Karlsruhe.

24.11.2025 – 25.01.2026 www.karlsruhe-erleben.de/weihnachtsstadt

stadtweit, 76133 Karlsruhe

EnBW Energie Baden-Württemberg AG

THE STORY THAT HAS JUST BEGUN

Die NFT­ Sammlung des ZKM. Ein Non ­ Fungible Token (kurz: NFT, nicht austauschbare Wertmarke) ist ein digitales Echtheitszertifikat, das in der Blockchain im Internet gespeichert wird. Künstler:innen können damit digitale Werke als Unikate zertifizieren. Die ersten NFTs entstanden 2014. Die Schau präsentiert NFTs des ZKM bei der EnBW und ergänzt die ZKM ­ Ausstellung „The Story That Never Ends“.

Bis 01.02.2026 | www.enbw.com/kunst

Durlacher Allee 93, 76131 Karlsruhe

Stadtmuseum im Prinz-Max-Palais

SZENEN EINER STADT

Zum 100. Geburtstag des Karlsruher Fotografen Horst Schlesiger (1925 – 1993) zeigt die Ausstellung rund 300 seiner Aufnahmen. Sie spiegeln das öffentliche, politische und gesellschaftliche Leben der Stadt sowie den Alltag, die Freizeit und die Arbeitswelt der Menschen. Horst Schlesiger wird dabei nicht nur als fotografischer Chronist Karlsruhes, sondern auch als Fotokünstler erkennbar.

Bis 01.02.2026 | www.karlsruhe.de/stadtmuseum

Stadtmuseum im Prinz ­ Max ­ Palais Karlstraße 10, 76133 Karlsruhe

Badische Landesbibliothek NARRENFREIHEIT!?

© Titelgrafik (bearbeitet): Geöffnetes Narren-Turney. Fasching 1843. Karlsruhe: Gutsch & Rupp, 1843.  Badische Landes bibliothek, O42 B62, 4.79

Eine kleine Geschichte des Regelbruchs. Der Narr ist eine schillernde Gestalt und schon seit dem Mittelalter berüchtigt für die Frei heiten, die er genießt. Die Ausstellung geht der Frage nach, worin die Frei heit dieses Grenzgängers besteht – und welchen Preis er dafür bezahlt.

Bis 21.02.2026 | www.blb-karlsruhe.de

Badische Landesbibliothek Erbprinzenstraße 15, 76133 Karlsruhe

© Hideki Tsukamoto, Singularity #761, 2021 /  Hideki Tsukamoto

DAS SANDKORN

gGmbH

DISCO QUEEN – IM FIEBER DER 70ER

Das neue Musical mit Live ­ Band – mit den größten Hits der 70er, von Schlager über Pop bis zum alles prägenden Disco ­ Sound! 1978 in der Disco Copacabana: Alicia feiert ihren Junggesellinnenabschied – und will mitmachen beim Wettbewerb, bei dem die Disco Queen gekürt wird. Doch dann trifft sie den schillernden Kim ... Die ideale Mischung aus Komödie, Zeitgeschichte und dem Sound der 70er!

Bis 17.02.2026, ab 19:30 Uhr, sonntags 18:30 Uhr, an Silvester 17 Uhr und 20:30 Uhr | www.das-sandkorn.de

Theaterhaus, DAS SANDKORN

Kaiserallee 11, 76133 Karlsruhe

RetroGames e. V.

Das Museum RetroGames e. V. beherbergt die älteste öffentliche Ausstellung von Videospielautomaten in Deutschland. Über 100 funktionsfähige Exponate in der Dauerausstellung machen 50 Jahre Videospielgeschichte live erlebbar, denn in unserem interaktiven Museum gilt: „Anfassen ist ausdrücklich erlaubt!”. Ein Besuch ist ein Spaß für die ganze Familie und eine Zeitreise in die Vergangenheit!

Jeden Samstag, von 15 – 22 Uhr (bitte Sommerpause beachten) www.retrogames.info

RetroGames e. V.

Schauenburgstraße 5, 76315 Karlsruhe

Staatliche Kunsthalle Karlsruhe

ARCHISTORIES. ARCHITEKTUR IN DER KUNST

Architektur erzählt Geschichte und Geschichten! Die Ausstellung versammelt Werke von 70 Künstler:innen aus fünf Jahrhunderten, die Gebäude und das Bauen auf unterschiedliche Weise reflektieren. Dabei setzen sie sich in Gemälden, Zeichnungen, Grafiken, Fotografien, Plastiken, Video ­ Arbeiten und Installationen mit Lebensrealitäten, vergangenen Zeiten oder Utopien auseinander.

29.11.2025 – 12.04.2026 | www.kunsthalle-karlsruhe.de

Staatliche Kunsthalle Karlsruhe | Orangerie Hans ­ Thoma ­ Straße 6, 76133 Karlsruhe

Naturkundemuseum Karlsruhe

VERSAMMELT

Die Ausstellung wirft einen ungewöhnlichen Blick auf die Sammlungen des Museums: Ausgewählte Objekte und Objektserien erzählen unerwartete und kuriose Geschichten und zeigen dabei auch die Herausforderungen und Chancen des Sammelns, Bewahrens, Forschens und Vermittelns im Museum auf.  Dafür wurden sie in verschiedenen Themenbereichen neu versammelt – lassen Sie sich überraschen!

Bis 12.04.2026 | www.versammelt.info

Naturkundemuseum

Erbprinzenstraße 13, 76133 Karlsruhe

© Mario Berluti
(RetroGames e. V.)
© Dionisio González, Wittgenstein’s Cabin 10, 2021, Sevilla
© Naturkundemuseum Karlsruhe

Verkehrsmuseum Karlsruhe

EINMALIG, KURIOS UND SEHENSWERT

200 Jahre Mobilität erleben: von der Draisine, Hochrad, Monorad, Zweirad und Dreirad zum Vierrad. Weltweit nur zwei Exemplare (Auto), jeweils eins in Karlsruhe: Bergmann Liliput von 1904 und NAG von 1922. 100m Modelleisenbahn Spur 0, Blecheisenbahn Spur 0 / 1 um 1900. Faller Car Bahn für Kinder zum Mitmachen. Badische Eisenbahnmodelle 1:10 um 1850.

Immer sonntags von 10 Uhr bis 13 Uhr www.verkehrsmuseum-karlsruhe.de

Verkehrsmuseum

Werderstraße 63, 76137 Karlsruhe

Stadtmuseum im Prinz-Max-Palais HIDDEN STORIES

Die Sonderausstellung „Hidden Stories. Gemälde erzählen Stadt ge schichte(n)“ stellt eine Auswahl von Gemälden aus dem Stadt mu seum und dem Pfinz gaumuseum vor. Sie erzählt deren oft über raschende „verborgene Geschichten“, die vielfältige Einblicke in die be wegte Vergangenheit der Stadt Karlsruhe und in das Leben ihrer Bewohner:innen ermöglichen.

13.12.2025 – 14.6.2026 | www.karlsruhe.de/stadtmuseum

Stadtmuseum im Prinz ­ Max ­ Palais

Karlstraße 10, 76133 Karlsruhe

ZKM | Zentrum für Kunst und Medien Karlsruhe

ASSEMBLING GROUNDS

Die Ausstellung im Rahmen von Fellow Travellers lädt dazu ein, neue Formen des Zusammenlebens zu entdecken. Aufbauend auf Critical Zones (2022–24) vereint Assembling Grounds inspirierende Projekte aus Indien und Sri Lanka, die zeigen, wie Kunst Gewohntes hinterfragt, gesellschaftliche Allianzen stärkt und kreative Perspektiven für eine gemeinsame Zukunft eröffnet.

Bis 02.08.2026 | www.zkm.de

ZKM | Zentrum für Kunst und Medien Lorenzstraße 19, 76135 Karlsruhe

ZKM | Zentrum für Kunst und Medien Karlsruhe

THE STORY THAT NEVER ENDS

Die Ausstellung The Story That Never Ends gibt Einblick in die rund 12.000 Werke umfassende Sammlung des ZKM, die weltweit die größte ihrer Art ist. Gezeigt werden etwa 100 Schlüsselwerke der Medienkunst seit den 1950ern – von Videokunst bis KI. Kuratiert von den Restaurator:innen, thematisiert sie Kunst, Technologie und Zukunft.

Bis 20.09.2026 | www.zkm.de

ZKM | Zentrum für Kunst und Medien Lorenzstraße 19, 76135 Karlsruhe

© Harald Wacker
© Ursula Neugebauer, Foto: ZKM
Karlsruhe, Felix Grünschloß, VG Bild-Kunst Bonn 2025

Badisches Landesmuseum

MUSEUM BEIM MARKT

Entspannen, Schmökern und sich verabreden: Das völlig neu ge stal tete Erdgeschoss ist kostenfrei und lädt während eines Stadt bum mels ein zum Entspannen und Durchatmen! Im attraktiven Museums shop finden sich schöne Geschenke und originelle Souvenirs. Im OG ist eine herausragende Sammlung Angewandter Kunst zu sehen: Sie vermittelt einen Überblick vom Jugendstil bis zum modernen Design.

Laufend | www.landesmuseum.de

Museum beim Markt

Karl ­ Friedrich ­ Straße 6, 76133 Karlsruhe

Stiftung Forum Recht

GESPRÄCHSREIHE „LET’S TALK ABOUT RECHT“

Aktuelle juristische Themen, die alle etwas angehen – von Mietrecht bis Meinungsfreiheit, von Umweltrecht bis zu aktuellen Gesetzesreformen: Bei „Let’s Talk About Recht“ in der Stiftung Forum Recht entsteht alle zwei Monate ein lebendiger Dialog zwischen Per sönlichkeiten aus verschiedenen Bereichen des Rechts und dem Publikum. Eintritt kostenfrei!

Für aktuelle Termine und Themen siehe Webseite www.stiftung-forum-recht.de

Stiftung Forum Recht

Karlstraße 45 A, 76133 Karlsruhe

RetroGames e. V.

SONDERAUSSTELLUNG „40 JAHRE AMIGA“

In der Sonderausstellung „40 Jahre AMIGA ... makes it possible!“ wird das 40 ­ jährige Jubiläum des Homecomputers Commodore AMIGA gefeiert. Viele der ausgestellten Exponate, wie ein AMIGA 500, Amiga CDTV oder die CD32 Konsole können während des Besuchs ausprobiert werden. Highlights sind ein Arcade ­ Automat mit Amiga ­ Technologie und der weltweit einzigartige Prototyp Amiga MCC!

Bis 20.12.2025, jeden Samstag von 15 bis 22 Uhr (bitte Sommerpause beachten) | www.retrogames.info

RetroGames e. V.

Schauenburgstraße 5, 76315 Karlsruhe

Kinemathek Karlsruhe SPEAKEASY CINEMA

Während in der Kinobar Cocktails serviert werden, läuft ein Überraschungsfilm nach dem Sneakpreview ­ Prinzip – der Titel bleibt bis zum Start geheim. Statt eines Kinotickets genügt der Kauf eines Cocktails (natürlich gibt es auch alkoholfreie) für den Filmbesuch. Perfekt für einen entspannten Kinoabend!

Immer montags | www.kinemathek-karlsruhe.de

Kinemathek Karlsruhe

Kaiserpassage 6, 76133 Karlsruhe

© Badisches Landesmuseum, Foto: Schoenen
© Foto: Tom Schulze
© Mario Berluti
(RetroGames e. V.)
© Kinemathek Karlsruhe  Paul Needham

Theater Stupid Lovers & Friends

STUPID

LOVERS HAPPY HOUR

Die Happy Hour ist die Stunde der ungeplanten Möglichkeiten! Die Stupid Lovers shaken Witz, Musik, Schlagfertigkeit und theatralische Schnapsideen zu spritzigen Impro­Cocktails. Spontan, absurd, urkomisch!

Wie vier Energy­Drinks und ein Sprint durchs Spiegelkabinett – prickelnd, geistreich, einzigartig!

06.12.2025 | www.stupidlovers.de

Kohi Kulturraum

Werderstraße 47, 76137 Karlsruhe

Staatliche Akademie der Bildenden Künste Karlsruhe

JAHRESAUSSTELLUNG

Wer ist bei der Jahresausstellung dabei? Fortgeschrittene Studierende können sich mit jeweils drei Arbeiten für die Teilnahme bewerben. Eine Professor:innen ­ Jury wählt aus und kuratiert die Überblicksschau. Unter den Teilnehmenden werden die Preisträger ermittelt.

06.12. – 14.12.2025 | www.kunstakademie-karlsruhe.de

Reinhold ­ Frank ­ Straße 81 Lichthof, 1. OG, 76133 Karlsruhe

vhs Karlsruhe e. V. STEFANIE WALLY LIEST AUS „ROSA“

Der Roman „Rosa“ ist nicht nur eine Hommage an die Groß mutter der Autorin, sondern gleichzeitig Sinnbild für viele Frauen des 20. Jahrhunderts. Ihre Biografien sind von den wechselvollen geschichtlichen Ereignissen dieses Jahrhunderts geprägt. 07.12.2025, ab 11 Uhr | www.vhs-karlsruhe.de

vhs Karlsruhe e. V. Kaiserallee 12d, 76133 Karlsruhe

Bühnensprung Improtheater & Akademie

IMPROTHEATERSHOW „SECRETS OF LIFE“

Bühnensprung Improtheater spielt spontanes Improvisationstheater zum Thema SECRETS OF LIFE. Das Ensemble zaubert aus Vorschlägen und Inspirationen unterhaltsame Geschichten, ein berührendes Lied, eine witzige Figur, ein emotionales Gedicht oder noch etwas ganz anderes Überraschendes, Lustiges oder Berührendes. Das Ganze wird begleitet von wunderbarer Live ­ Musik am Piano.

12.12.2025, um 20:15 Uhr und weitere | www.buehnensprung.de

Kabarett in der Orgelfabrik

Amthausstraße 17 ­ 19, 76227 Karlsruhe

KlangKunst in der Hemingway Lounge e. V. LEHEL ACKER BLÜMLEIN & VIVIANE DE FARIAS

In ihrer Tour 2025 widmet sich das routinierte wie kreative Terzett LEHELs ACKER BLÜMLEIN überwiegend Interpretationen der brasilianischen Musik in ihrer rhythmisch und harmonischen Vielfalt. Mit dabei Viviane de Farias, eine der profiliertesten brasilianischen Stimmen Europas. Viviane de Farias (voc), Werner Acker (g), Peter Lehel (sax), Dirk Blümlein (b), Herbert Wachter (d). 12.12.2025 | www.hemingwaylounge.de

Hemingway Lounge

Uhlandstraße 26, 76135 Karlsruhe

© Payot & Rivages

Stiftung Centre Culturel Franco-Allemand Karlsruhe

AUTORENGESPRÄCH MIT LAURENT NUNEZ

Lesung und Gespräch auf Französisch. Das Werk „Tout ira bien“ (Payot et Rivages, 2025) ist eine Familienchronik, in der Laurent Nunez die Geschichte seiner Herkunft schildert – von Marokko über Spanien bis hin nach Frankreich. Dabei verarbeitet er Aberglauben, Glaubensvorstellungen und traditionelle Rituale, um dem Versuch Ausdruck zu verleihen, das Schicksal zu bezwingen.

14.12.2025, um 11 Uhr | www.ccfa-ka.de

Stiftung Centre Culturel Franco ­ Allemand Karlsruhe Karlstraße 52 ­ 54, 76133 Karlsruhe

Badischer Kunstverein

MITGLIEDERAUSSTELLUNG & JAHRESGABEN 2025

Die Mitgliederausstellung zeigt jedes Jahr die bunte Vielfalt der kunstschaffenden Mitglieder und bietet dabei die Möglichkeit, die lokale Kunstszene kennenzulernen. Gleichzeitig präsentiert der Badische Kunstverein mit den Jahresgaben Arbeiten der Künstler:innen, die über das Jahr hinweg dort ausgestellt haben oder speziell für eine Arbeit angefragt wurden.

16.12.2025 – 18.01.2026 | www.badischer-kunstverein.de

Badischer Kunstverein

Waldstraße 3, 76133 Karlsruhe

© Viviane de Farias

Hochschule für Musik Karlsruhe

NIGHT OF THE PROFS MIT DENYS PROSHAYEV

Ein musikalisch ­ literarischer Abend: Der ukrainische Pianist Denys Proshayev spielt Präludium und Fuge BWV 869 von Johann Sebastian Bach, Franz Schuberts Klaviersonate B ­ Dur D 960 und fünf Aphorismen von Alfred Schnittke. Special guest Roman Yusypey rezitiert Gedichte von Joseph Brodsky.

17.12.2025, um 19:30 Uhr | www.hfm-karlsruhe.de

Hochschule für Musik Karlsruhe, Wolfgang ­ Rihm ­ Forum Am Schloss Gottesaue 7, 76131 Karlsruhe

Jakobus-Theater

BARFUSS IM PARK

Nach den stürmischen Flitterwochen beginnt das reale Ehe–leben. Das frischgebackene Ehepaar Bratter zieht in seine erste gemeinsame Wohnung ein. Eigentlich steht ihrem Glück nichts im Wege, wenn da nicht folgende Punkte wären: Fünf Stockwerke ohne Aufzug, eine plötzlich wieder jung gewordene Mutter, ein flirtender extravaganter Nachbar, und ..., und ..., und ...

19.12.2025 – 07.02.2026 | www.jakobus-theater.de

Jakobus ­ Theater e. V.

Kaiserallee 11, 76133 Karlsruhe

J. S. BACH WEIHNACHTSORATORIUM I–III

Wenn sich die Chöre von Cantus Juvenum gemeinsam mit dem Helmholtz­Kammerchor vereinen und ehemalige Sänger die Solistenpartien übernehmen, verspricht es der glanzvolle Höhepunkt der Adventszeit zu werden. Freuen Sie sich auf J. S. Bachs Meisterwerk mit K. Bierweiler, J. Mayenschein, L. Siebert, L. de Cunzo, dem Karlsruher Barockorchester unter der Leitung von P. Gortner und S. Aufenanger.

20.12.2025 | www.cantus-juvenum.de

Ev. Stadtkirche

Am Marktplatz, 76133 Karlsruhe

KME Karlsruhe Marketing und Event GmbH WEIHNACHTLICHES STADIONSINGEN

Kurz vor Heiligabend laden die christlichen Kirchen in Kooperation mit der Stadt Karlsruhe und dem KSC zum gemeinschaftlichen Singen im Stadion ein. Das „Weihnachtliche Stadionsingen“ im BBBank Wildpark ist ein Mitmach ­ Konzert, bei dem alle Teilnehmenden zu einer Stimme im großen Chor werden. Zusätzlich wird für einen guten Zweck gesammelt.

21.12.2025 | www.stadionsingen-karlsruhe.de

BBBank Wildpark Adenauerring 17, 76131 Karlsruhe

Jakobus-Theater
Cantus Juvenum Karlsruhe
© Paul Needham
© KME/Jürgen Rösner

Badisch Bühn Mundarttheater Karlsruhe

OINS NACH EM ANNERE

Herbis Frau ist auf und davon. Was ihn noch aufrecht hält, sind seine Metzgerei und die Pokerrunden mit den Kumpels. Die Freunde be schließen, Herbis Kummer ein Ende zu setzen. Doch weder die Be mü hung en von Branca und Herrn Glöckner, noch die der Nachbar in Moni führen zum Erfolg. Die Freunde geben nicht auf. Ein Schwar ten ma gen und eine Leberwurst führen letztendlich doch noch zum Glück.

09.01. – 31.01.2026 | www.badisch-buehn.de

Badisch Bühn Mundarttheater Karlsruhe

Durmersheimer Straße 6, 76185 Karlsruhe

Theater Die Käuze

DER

GESTIEFELTE KATER (GEBRÜDER GRIMM)

Müllersohn Leo hat gerade den Tod seines Vaters erfahren und erbt nur einen Kater. Enttäuscht sucht er seinen Lieblingsplatz am Waldrand auf. Max, der Kater, folgt ihm auf Schritt und Tritt. Da begegnet er Luisa, die ihm erzählt, dass ihr Vater – der König – über ihr Leben bestimmt, weil er ihr nicht glaubt, dass sie selbst klug genug ist, das zu tun. Leo versteht ihre Lage ...

29.11. – 21.12.2025, 10.01. – 16.03.2026, 16 Uhr www.kaeuze-theater.de

Keller­ Theater Die Käuze

Königsberger Straße 9, 76139 Karlsruhe

Bühnensprung Improtheater & Akademie

IMPROTHEATER SCHNUPPER ABEND

Improtheater steht für Spiel ­ und Lebensfreude, Kreativität, Spontaneität, Gemeinschaft erleben, Leichtigkeit, Lachen und im Moment sein. Gönne dir einen Mini ­ Urlaub vom Alltag. Für Menschen von 18 – 108. Keine Vorkenntnisse erforderlich.

15.01.2026 und 16.04.2026, von 20 – 22 Uhr und weitere www.buehnensprung.de

Gewerbehof, Raum: Wirkstatt Forum. Im Hofgebäude, im 1. OG links, Steinstraße 23, 76133 Karlsruhe

Städtische Galerie Karlsruhe

ART MOVIE NIGHT @ KINEMATHEK KARLSRUHE

Im Rahmen der Ausstellung „Özlem Günyol & Mustafa Kunt. RATATATAA“ in der SGK zeigt die Kinemathek Karlsruhe den Spielfilm „Burning Days (Kurak Günler)“. Der Abend beginnt mit einer kurzen Einführung durch das Team der SGK, die Bezüge zu den Arbeiten des Künstlerduos herstellt. Kosten: 8,– €, 7,– € ermäßigt. Das Eintrittsticket zum Film berechtigt zum Besuch der Ausstellung –und umgekehrt!

17.01.2026 | www.staedtische-galerie.de

Kinemathek Karlsruhe

Kaiserpassage 6, 76133 Karlsruhe

© Bühnensprung

marotte Theater

NORDQVIST-WOCHE

In Kooperation mit der staatlichen Kunsthalle Karlsruhe feiert die marotte eine Woche den schwedischen Kinderbuchautor Sven Nordqvist! Neben den beliebten Stücken „Pettersson und Findus: Feuerwerk für den Fuchs“ und „Petterson zeltet“ haben wir zusätzlich das Gastspiel „Mama Muh im Schnee“ im Programm! 21.01. – 25.01.2026 | www.marotte-theater.de

marotte Theater – Theaterhaus am Mühlburger Tor Kaiserallee 11, 76133 Karlsruhe

Studium Generale.

Forum Wissenschaft und Gesellschaft (FORUM)

COLLOQUIUM FUNDAMENTALE: WATT JETZT?

Der Aufbau neuer Energieinfrastrukturen und Industrien bringt neue Formen staatlicher Eingriffe in die Wirtschaft und veränderte globale Wettbewerbsbedingungen mit sich. Prof. Dr. Rainer Quitzow stellt in seinem Vortrag die Frage, wie die EU vor diesem Hintergrund klimapolitische Ambition, wirtschaftliche Wettbewerbsfähigkeit und geopolitischen Einfluss erhalten kann. Eintritt frei. 22.01.2026, 18 Uhr | www.forum.kit.edu/colloquium_fundamentale

Atrium im InformatiKOM, Geb. 50.19, KIT Campus Süd Adenauerring 12, 76131 Karlsruhe

Hochschule für Musik Karlsruhe

NEUJAHRSKONZERT

Das Sinfonische Blasorchester der Hochschule für Musik spielt unter der Leitung von José Rafael Pascual ­ Vilaplana amerikanische Tänze von Robert Russell Bennett. „Bacchus on Blue Ridge“ von Joseph Horovitz mischt Jazzelemente und Country ­ Dance. Hinzu kommen Werke mit spanischem Kolorit.

24.01.2026, 19:30 Uhr, 25.01.2026, 11 Uhr | www.hfm-karlsruhe.de

Hochschule für Musik Karlsruhe, Wolfgang ­ Rihm ­ Forum Am Schloss Gottesaue 7, 76131 Karlsruhe

Stadtbibliothek Karlsruhe KRIMIWOCHE

Tauchen Sie vom 26. – 31. Januar 2026 ein in die Welt der Span nung und des Verbrechens! Ob beim kreativen Schreiben, beim Lau schen eines fesselnden Kriminalromans oder beim Genießen eines fil mischen Krimiklassikers – hier ist für jeden Krimifan etwas dabei!

26.01. – 31.01.2026

stadtbibliothek.karlsruhe.de/termine/aktionswochen

Stadtbibliothek Karlsruhe

Ständehausstraße 2, 76133 Karlsruhe

© May Zircus
© Stadtbibliothek

Literarische Gesellschaft

LESUNG UND GESPRÄCH: VEA KAISER

Das Romandebüt „Blasmusikpop“ (2012) machte Autorin Vea Kaiser zu einer Größe österreichischer Literatur. Nun präsentiert sie bei der Literarischen Gesellschaft im PrinzMaxPalais ihren neuesten Roman „Fabula Rasa oder Die Königin des Grand Hotels“ (2025). Der Roman erzählt „von einer Hochstaplerin, von (Un)Wahrheiten und der Suche nach dem guten Leben“ (Literarischer Salon).

28.01.2026 | www.literaturmuseum.de

Literarische Gesellschaft PrinzMaxPalais

Karlstraße 10, 76133 Karlsruhe

Kammertheater Karlsruhe

ABBA GOLD – DANCING QUEEN AM HOTDOGSTAND

Der ABBA ­ Wahnsinn geht weiter: Plagiatsvorwurf! ABBA wollen Schadensersatz von Inka, Klaus, Erwin und Anke – doch woher all das „Money, Money, Money“ nehmen, wenn nicht stehlen? Dann schaltet sich auch noch Königin Silvia ein ... Eine ABBAgefahrene Komödie mit Ohrwurmgarantie! Auch ohne Vorwissen aus „Waterloo im Bällebad“ ein Riesenspaß!

30.01. – 30.05.2026 | www.kammertheater-karlsruhe.de/abba-gold

ABBAHUS

Kreuzstraße 29, 76133 Karlsruhe

Staatliche Hochschule für Gestaltung

TAG DER OFFENEN TÜR IM HALLENBAU

Am 1. Februar 2026 öffnen HfG, ZKM, Kunsthalle und Städtische Galerie im Hallenbau Karlsruhe ihre Türen: Führungen, Workshops und kreative Einblicke in Kunst, Design und Medien erwarten die Gäste.

01.02.2026 | www.hfg-karlsruhe.de

Hallenbau Karlsruhe

Lorenzstraße, 76135 Karlsruhe

Kinemathek Karlsruhe

I LIKE FILMS – SCHULFILMFESTIVAL

Mit „I Like Films“ bringt die Kinemathek aktuelle englischsprachige Filme aus der ganzen Welt auf die große Leinwand – speziell für Schüler:innen. Das Festival schließt an die Tradition von Britfilms an, das deutschlandweit eingestellt wurde. Mit spannenden Geschichten und authentischer Sprache bietet es eine lebendige Ergänzung zum Englischunterricht und macht Kino zum Lernort.

02.02. – 09.02.2026 | www.kinemathek-karlsruhe.de/i-like-films

Kinemathek Karlsruhe

Kaiserpassage 6, 76133 Karlsruhe

Karlsruher Messe- und Kongress GmbH

ART KARLSRUHE 2026

Mit ihrer 23. Ausgabe lädt die art karlsruhe die internationale Kunstwelt vom 5. – 8. Februar 2026 in die Messe Karlsruhe ein.

Kunst interessierte entdecken in den Hallen der Messe Karlsruhe das für die art karlsruhe charakteristische, große Spektrum künstlerischer Perspektiven – von der Klassischen Moderne, über die Konkrete Kunst und die Pop Art bis hin zur Zeitgenössischen Kunst.

05.02. – 08.02.2026 | www.art-karlsruhe.de

Messe Karlsruhe

Messeallee 1, 76287 Rheinstetten

Stiftung Centre Culturel Franco-Allemand Karlsruhe

CCFA AUF DER ART KARLSRUHE

Auch 2026 ist die Stiftung Centre Culturel Franco ­ Allemand Kalsruhe mit einem Infostand auf der art karlsruhe vertreten. Lassen Sie sich von ihrem Angebot im persönlichen Gespräch überzeugen!

05.02. – 08.02.2026 | www.art-karlsruhe.de

Messe Karlsruhe

Messeallee 1, 76287 Rheinstetten

© Messe Karlsruhe, Jürgen Rösner

UNESCO Creative City of Media Arts Karlsruhe

KUNSTRAUSCHEN

Zum dritten Mal lädt das Kunstrauschen parallel zur art karlsruhe ein, die lebendige Offspace ­ und Projektraum ­ Szene der Stadt zu entdecken. Rund 20 Räume öffnen ihre Türen und präsentieren ein vielfältiges Spektrum an künstlerischen Ausdrucksformen – von Malerei, Skulptur und Installation bis zu Performance und Medienkunst.

06.02.2026, 17 – 23 Uhr www.cityofmediaarts.de/de/karlsruhe-kunstrauschen

Stadtgebiet Karlsruhe

Improtheater Karlsruhe

BASED ON A TRUE STORY

Die neue Show, bei der zwei Teams um Ihre Gunst ringen! Wer ist witziger, schlagfertiger, spontaner und schneller? Sie entscheiden. Basierend auf wahren Anekdoten stellen sich die Spieler:innen unterschiedlichsten Herausforderungen! Eines ist garantiert: Es wird kein Auge trocken bleiben.

07.02.2026 und 21.03.2026 | www.improtheater-karlsruhe.com

marotte Theater

Kaiserallee 11, 76137 Karlsruhe

galerie_n karlsruhe

ART GALLERY NIGHT

Art Gallery Night – Samstag, 7. Februar. Tauchen Sie ein in die Karlsruher Kunstszene! Am Abend der art karlsruhe öffnen zahl reiche Galerien ihre Türen und laden zum Entdecken aktueller zeitgenössischer Kunst ein. Mit dem kostenlosen Shuttle lässt sich entspannt von Galerie zu Galerie flanieren – ein inspirierender Kunstabend voller Begegnungen, Eindrücke und Überraschungen.

07.02.2026 | www.galerienkarlsruhe.de

Galerien in Karlsruhe 76137 Karlsruhe

KlangKunst in der Hemingway Lounge e. V. COME DANCE WITH ME! KLAVIER DUETT

Das Klavierduo Aurelia Georgiou und Florian Steininger zeigt eine furiose Kür, die ausgehend von Klassikern wie Bachs großer c ­ Moll Passacaglia oder Schuberts marschartigen „Lebensstürmen“ den Sprung über den großen Teich wagt und mit Kompositionen von Terry Riley und Allan Shawn jazzig groovend bis an den Broadway führt. Seien Sie dabei!

08.02.2026 | www.hemingwaylounge.de

Hemingway Lounge Uhlandstraße 26, 76135 Karlsruhe

© Messe Karlsruhe
© Duo
Georgiou & Steininger

Literarische Gesellschaft

LESUNG UND GESPRÄCH: SANDRA RICHTER

Literaturwissenschaftlerin und Direktorin des Deutschen Literaturarchivs Marbach Prof. Dr. Sandra Richter präsentiert ihre Biografie „Rainer Maria Rilke oder Das offene Leben“ (2025) und rückt den Lebenskünstler Rainer Maria Rilke, der uns auch heute noch mit seinem Erfahrungsschatz bereichern kann, in ein neues Licht.

Moderation: Prof. Dr. Mathias Herweg (KIT)

10.02.2026 | www.literaturmuseum.de

Literarische Gesellschaft PrinzMaxPalais

Karlstraße 10, 76133 Karlsruhe

Badischer Kunstverein

Die Ausstellung untersucht die Beziehungen zwischen Sprache, Stimme und Technologie. Anna Barhams Arbeit hinterfragt, wie wir uns in der Sprache darstellen und wie kompliziert dies in Zeiten maschinellen Lernens ist. Die in London lebende Künstlerin visualisiert, was entstehen kann, wenn wir die technologiegetriebene Fantasie einer sofortigen und reibungslosen Kommunikation aufgeben.

13.02. – 14.06.2026 | www.badischer-kunstverein.de

Badischer Kunstverein

Waldstraße 3, 76133 Karlsruhe

Karlsruher Institut für Technologie (KIT)

KONZERT DES KIT-SINFONIEORCHESTERS

Im Sinfonieorchester des KIT musizieren mehr als 100 Studierende und Beschäftigte aus den unterschiedlichsten Fachrichtungen. 2026 feiert das Ensemble sein 50 ­ jähriges Bestehen.

14.02.2026 | www.sinfonieorchester.kit.edu/75.php

Konzerthaus Karlsruhe Festplatz 9, 76137 Karlsruhe

Musik an der Stadtkirche Durlach

HEITER BIS RAUSCHEND

Orgelkonzert am Faschingssamstag und Valentinstag zum Thema „in den Himmel hinein“ mit Tangos, Walzern, Rumbas, Charlestons und mehr von Julien Bret, Angel Villoldo, Pierre Cholley, Andres Laprida und Margaretha Christina de Jong. Johannes Blomenkamp, Orgel. Mit Videoübertragung auf Leinwand.

14.02.2026, 20 Uhr | www.musik-stadtkirche-durlach.de

Stadtkirche Durlach Pfinztalstraße 31, 76227 Karlsruhe

ANNA BARHAM
© Anna Barham
© Musik an der
Stadtkirche
Durlach

ERLEBEN SIE KULTUR BARRIEREFREI

KULTUR IN KARLSRUHE

KunstRaum Neureut e. V.

PERSONA – ZWISCHEN IDOL UND IDENTITÄT

Präzise beobachtend, respektvoll und einfühlsam porträtiert Ingrid von Haefen bekannte und unbekannte Persönlichkeiten, mal inspiriert von Medienbildern, mal aus flüchtigen Alltagsbegegnungen heraus. Jedes ihrer Bilder ist eine Einladung, über Rollenbilder, Wirkung und Selbstbild nachzudenken.

01.03. – 22.03.2026 | www.kunstraum-neureut.de

KunstRaum Neureut

Kirchfeldstraße 122, 76149 Karlsruhe

Kantorat der Ev. Stadtkirche Karlsruhe „GLANZ UND STILLE“ / HÄNDEL-FESTSPIELE

ENTDECKEN SIE ALLE

www.kultur-in-karlsruhe.de

Georg Friedrich Händel: „Zadok the Priest“, „Dixit Dominus“ & Orgelkonzert. Arvo Pärt: „Berliner Messe” (Auszüge). Solistinnen & Solisten | CoroPiccolo Karlsruhe | Badische Staatskapelle. Leitung: KMD Christian ­ Markus Raiser. Geradezu theatral mutet das „Dixit Dominus“ des jungen Händel an – in seinem wohl bekanntesten Kirchenwerk sind martialische und ergreifend innige Passagen vereint. 01.03.2026, 19 Uhr www.staatstheater-karlsruhe.de/programm/haendel-festspiele

Ev. Stadtkirche Karlsruhe

Karl ­ Friedrich ­ Straße 9, 76133 Karlsruhe

© Ingrid von Haefen (Karlsruhe, Berlin)

Theater Stupid Lovers & Friends

ÜBERRASCHUNGSBESUCH: IMPROTHEATER

Spontan, frech und voller Überraschungen! Die Stupid Lovers stürzen sich in ein fremdes Bühnenbild, das sie noch nie gesehen haben – und improvisieren daraus pures Theaterfeuer. Mit Witz, Tempo und Publikumsaktionen entsteht ein Abend, der knallt, überrascht und kein Auge trocken lässt!

07.03.2026 | www.stupidlovers.de

Jakobus ­ Theater

Kaiserallee 11, 76133 Karlsruhe

Staatliche Hochschule für Gestaltung

WORKSHOP „AKTWECHSEL“

Das Kino im Blauen Salon der Staatlichen Hochschule für Gestaltung Karlsruhe zeigt Filme in intimer Atmosphäre – am 7. März 2026 lädt der Workshop „Aktwechsel“ zum Beispiel zu einem Blick hinter die Kulissen der analogen Filmvorführung ein.

07.03.2026 | www.kinoimblauensalon.de

Staatliche Hochschule für Gestaltung

Lorenzstraße 15, 76135 Karlsruhe

Musik an der Stadtkirche Durlach

ROSSINI: PETITE MESSE SOLENNELLE

Auch wenn bei dieser Messvertonung neben der Durlacher Kantorei und dem Athos Ensemble unter Leitung von Johannes Blomenkamp lediglich ein Flügel und das im Frankreich des 19. Jahrhundert sehr beliebte Kunstharmonium musizieren, können sich die Zuhörer:innen auf theatralische Musikeffekte, wie sie eigentlich eher in Opern zu hören sind, freuen.

08.03.2026, 18 Uhr | www.musik-stadtkirche-durlach.de

Stadtkirche Durlach Pfinztalstraße 31, 76227 Karlsruhe

© Bildungszentrum Roncall-Forum

Bildungszentrum Roncalli-Forum Karlsruhe „KÜNSTLICHE INTELLIGENZ“

Folgen für Menschen und Gesellschaft und eine ethische Beurteilung. Die neuen Möglichkeiten der KI sind staunenswert und seit Jahren in aller Munde. Doch wo führt das hin? Prof. Dr. Armin Grunwald gibt einen Überblick über die aktuellen Entwicklungen und ihre Folgen und diskutiert die ethischen Implikationen, besonders in Bezug auf Freiheit, Verantwortung und Menschenbild.

09.03.2026, 16 Uhr | www.roncalli-forum.de

Erlöserkirche der Evangelisch ­ methodistischen Kirche Karlsruhe Hermann ­ Billing ­ Straße 11, 76137 Karlsruhe

© Kino im blauen Salon, Hochschule für Gestaltung
© Foto: Chai Min Werner

marotte Theater

MISERY

Das neueste Abendstück der marotte! Am Freitag, den 13. (März) wird erstmals die Umsetzung des Stephen King ­ Klassikers „Misery“ gespielt. Seien Sie dabei, wenn der Schriftsteller Paul in die Fängen der besessenen Krankenschwester Annie Wilkes gerät und beobachten Sie, wie sich eine Spirale an Horror entwickelt und Annie ein Netz an Qual und Wahn spinnt.

13.03.2026 | www.marotte-theater.de

marotte Theater – Theaterhaus am Mühlburger Tor Kaiserallee 11, 76133 Karlsruhe

Kantorat der Christuskirche

J. S. BACH JOHANNESPASSION

Keine Passionszeit ohne Johann Sebastian Bach! Im Jahr 2026 wird es eine besonders exquisite Aufführung geben. Daniel Schreiber kehrt als Evangelist in die Christuskirche zurück. Der Kammerchor der Christuskirche musiziert mit dem Karlsruher Barockorchester unter der Leitung von Peter Gortner.

15.03.2026, 18 Uhr | www.christuskirche-musik.de

Christuskirche Karlsruhe

Kaiserallee 2, 76133 Karlsruhe

Jakobus-Theater

6 ZIMMER SEEBLICK

Eine Sechs ­ Zimmer­ Wohnung mit Seeblick wird neu vermietet und bei der Besichtigung treffen ein verheirateter Mann und eine verheiratete Frau aufeinander. Beide würden die Wohnung gern für ihre jeweiligen Familien mieten und versuchen, die Gunst des Maklers zu gewinnen. Als sie gehen wollen, müssen sie erstaunt feststellen, dass sie erst einmal in der leeren Wohnung gefangen sind.

Mitte März – Ende Mai | www.jakobus-theater.de

Jakobus ­ Theater e. V. Kaiserallee 11, 76133 Karlsruhe

Badische Landesbibliothek

© J. M. Bernatz: Jerusalem von Süd, in: Gotthilf Heinrich von Schubert, Johannes Rudolf Roth, Album of the Lands of the Bible , Stuttgart, Leipzig : J. F. Steinkopf, 1858  Badische Landesbibliothek, 125 E 640 R

SEHNSUCHTSORT UND GRENZERFAHRUNG

Reiseliteratur aus der Badischen Landesbibliothek. Reisen Sie mit den Gedanken – nicht nur in andere Länder, sondern auch in andere Zeiten! Kostbare Drucke und historische Berichte zeigen, wie Reiseschriftsteller ferne Welten erlebt haben. Die Ausstellung präsentiert Sehnsuchtsorte der europäischen Reiseliteratur und die Vielschichtigkeit der damit verbundenen Vorstellungen.

18.03. – 27.06.2026 | ww.blb-karlsruhe.de

Badische Landesbibliothek

Erbprinzenstraße 15, 76133 Karlsruhe

© Paul Needham
© Jakobus-Theater e. V.

TRIANGEL Transfer | Kultur | Raum

WISSENSWOCHE MENSCH X KI

Wie kann künstliche Intelligenz unsere Arbeit erleichtern? Antworten auf diese und viele weitere Fragen erhalten Sie vom 17. – 21.03. im TRIANGEL am Kronenplatz. Freuen Sie sich auf ein vielfältiges Programm zum Entdecken, Mitmachen und Mit diskutieren! Der Eintritt ist frei.

17.03. – 21.03.2026 | www.triangel.space/wissenswoche-mensch-ki

TRIANGEL Transfer | Kultur | Raum Kaiserstraße 93, 76133 Karlsruhe

Studium Generale.

Forum Wissenschaft und Gesellschaft (FORUM)

FRÜHLINGSAKADEMIE NACHHALTIGKEIT

Studierende und Forschende widmen sich in der KIT­ Projektwoche der Frage, wie nachhaltige Kreislaufwirtschaft gelingen kann. Die Öffentlichkeit ist herzlich eingeladen zum Auftakt der Woche mit Prof. Dr. Gisela Lanza (KIT), Sprecherin des Sonderforschungsbereichs „Kreislauffabrik für das ewige Produkt“, sowie zur abschließenden Podiumsdiskussion. Eintritt frei.

23.03. und 26.03.2026 | www.forum.kit.edu/fruehlingsakademie

Atrium im InformatiKOM, Geb. 50.19, KIT Campus Süd Adenauerring 12, 76131 Karlsruhe

DAS SANDKORN gGmbH

RASTETTER & WACKER: MÄNNER LEIDEN ANDERS

20 Jahre nach ihrer Kult ­ Reihe „MÄNNER.LEIDEN“ kehren die beiden Kabarettisten Rastetter & Wacker ganz aktuell ins Krankenhaus zurück – todesmutig, denn heißt es nicht, dort käme man nur „mit den Füßen zuerst“ wieder raus? Kann die singende Schwester Abhilfe schaffen?

20.03. – 28.05.2026, ab 19:30 Uhr, sonntags 18:30 Uhr www.das-sandkorn.de

Theaterhaus, DAS SANDKORN Kaiserallee 11, 76133 Karlsruhe

Kantorat der Ev. Stadtkirche Karlsruhe

WOLFGANG RIHM: DEUS PASSUS

Eines der bedeutendsten oratorischen Werke des Karlsruher Komponisten Wolfgang Rihm ist die im Jahr 2000 entstandene Passionsmusik „Deus Passus“ nach dem Evangelium des Lukas. Nachdem der Bachchor das Werk 2004 in Karlsruhe erstmals aufführen durfte, soll es 2026 erneut erklingen – ein Gedenkkonzert. Solistinnen & Solisten I Bachchor Karlsruhe | Camerata 2000.

Leitung: KMD Christian ­ Markus Raiser 03.04.2026, 18 Uhr | www.musikanderstadtkirchekarlsruhe.de

Ev. Stadtkirche Karlsruhe

Karl ­ Friedrich ­ Straße 9, 76133 Karlsruhe

© Jürgen Schurr
© Kantorat der Ev. Stadtkirche Karlsruhe

Badisch Bühn Mundarttheater Karlsruhe

IN ANNERE UMSCHDÄND

Original: In andern Umständen. Eine Komödie von Alexander Alexy und Folker Bohnet. Die Computerhörigkeit seiner Mitmenschen sorgt dafür, dass ein kleiner Versicherungsangestellter nicht nur plötzlich „In annere Umschdänd“ ist und Mutterschaftsgeld überwiesen bekommt, sondern vor allem am Rande der Verzweiflung ist. 04.04. – 02.05.2026 | www.badisch-buehn.de

Badisch Bühn Mundarttheater Karlsruhe

Durmersheimer Straße 6, 76185 Karlsruhe

Theater Die Käuze

EIN KOMISCHES TALENT

Comic Potential von Alan Ayckbourn. Dreharbeiten zur x ­ ten Folge einer Krankenhaus ­ Serie, in der mittlerweile computergesteuerte Aktroiden eingesetzt werden. Einer von ihnen, JCF31333, genannt „JACIE“, neigt allerdings zu Heiterkeitsausbrüchen – für den Regisseur ein Programmierfehler. Der junge Assistent Adam sieht darin ein echtes komisches Talent.

April – Mai 2026, Fr. – Sa. 19:30 Uhr, So. 18 Uhr www.kaeuze-theater.de

Theater Die Käuze

Königsberger Straße 9, 76139 Karlsruhe

Stiftung Forum Recht

STADTRUNDGÄNGE „RECHT STADTLICH!“

Was macht der Bundesgerichtshof? Wie war das mit dem BubackAttentat und der RAF? Und was hat das Recht mit unserem Alltag zu tun? Diese und weitere Fragen beantwortet der 2 ­ stündige Stadtrundgang „Recht stadtlich!“ der Stiftung Forum Recht. Gemeinsam begegnen die Teilnehmenden Kuriositäten, großen und kleinen Skan dalen und lernen spannende Rechtsfälle kennen. Kostenfrei und ohne Anmeldung!

09.04. und 11.06.2026, 17 Uhr, weitere Termine siehe Website www.stiftung-forum-recht.de

Start des Rundgangs an der Tourist ­ Information am Marktplatz Kaiserstraße 72 ­ 74, 76133 Karlsruhe

Kammertheater Karlsruhe

ELTON JOHN – I‘M STILL STANDING

Erleben Sie die bewegende Geschichte von Elton John: I’m Still Standing zeigt den Weg von Reginald Kenneth Dwight, dem schüchternen Jungen aus London, zur schillernden Pop ­ Ikone. Mit Songs wie „Rocket Man“, „Don’t Let the Sun Go Down on Me“, „Crocodile Rock“ und „Your Song“ zeigt dieses Musical seinen Weg von der Kindheit über den Durchbruch bis zu Ruhm, Krisen und Wiederaufstieg.

10.04. – 10.05.2026 | www.kammertheater-karlsruhe.de/elton-john

Kammertheater Karlsruhe

Herrenstraße 30/32, 76133 Karlsruhe

Städtische Galerie Karlsruhe

Günyol & Mustafa Kunt, Self-Portrait (Jeddah), 2024, Ausstellungsansicht „Upfalling Ones”, Dirimart, Istanbul, Foto: Nazlı Erdemirel  2025 ÖZLEM GÜNYOL & MUSTAFA KUNT

© Özlem

ZWISCHEN SPRACHE UND SKULPTUR

Was bedeutet es, wenn Fahnenmasten zu Selbstporträts werden und Grenzen zu Linien? Stefanie Patruno, Direktorin der SGK, führt durch die Ausstellung „RATATATAA“ mit Werken von Özlem Günyol & Mustafa Kunt. Dabei gibt sie Einblicke in die künstlerischen Strategien des Duos – und lädt zur Diskussion ein über Kunst im Spannungsfeld von Grenzen, Zugehörigkeit und Sichtbarkeit.

12.04.2026, 15:15 Uhr | www.staedtische-galerie.de

Städtische Galerie Karlsruhe

Lorenzstraße 27, 76135 Karlsruhe

Filmboard Karlsruhe e. V. INDEPENDENT DAYS FILMFESTIVAL

Die 25. Internationalen Filmfestspiele Karlsruhe stehen auch in ihrem Jubiläumsjahr für die Vielfalt, die große Kreativität und die Leidenschaft für das unabhängige Arthaus ­ Kino. Gezeigt werden Filmbeiträge aus der ganzen Welt, Schwerpunkte in diesem Jahr sind die Zukunft unserer Gesellschaft, demokratische Fragestellungen, Filmproduktionen aus Spanien, KI und XR ­ Experiences. 15.04. – 19.04.2025 | www.independentdays-filmfest.com

Schauburg Filmtheater

Marienstraße 16, 76137 Karlsruhe

Badisches Staatstheater Karlsruhe

DRACULA

Dracula neu gedacht: Bram Stokers legendärer Vampir wird zum Mode ­ Idol des 21. Jahrhunderts, das von Schönheit, Talent und ewiger Jugend zehrt. Zwischen Laufstegen, Ateliers und Sehnsucht nach Liebe entfaltet Kenneth Tindall einen modernen Mythos voller Leidenschaft. Mit Dracula feiert der preisgekrönte Choreograf sein Deutschland ­ Debüt beim Staatsballett Karlsruhe.

Premiere am 18.04.2026 | www.staatstheater-karlsruhe.de

Badisches Staatstheater Karlsruhe

Hermann ­ Levi ­ Platz 1, 76137 Karlsruhe

K³-Büro KREATIVSTART 2026

Beim KreativStart Kongress 2026 geht es um Megatrends und aktuelle Themen in der Kultur­ und Kreativwirtschaft. Inspirierende Vorträge namhafter Referent:innen aus dem gesamten Bundesgebiet warten auf Sie. Am zweiten Kongresstag wird es wieder Workshops zu unterschiedlichen Themen geben.

21.04. – 22.04.2026 | www.k3-karlsruhe.de

Tollhaus

Alter Schlachthof 35, 76131 Karlsruhe

© Badisches Staatstheater / Tatjana Pfeiffer
© i.magine
photo
Ingrid
Kappenberger

KME/Jürgen Rösner

KME Karlsruhe Marketing und Event GmbH

FEST DER SINNE

Zum FEST DER SINNE verwandelt sich die Karlsruher Innenstadt in eine frühlingshafte Erlebnislandschaft. Mit einem Genussmarkt, Angeboten für Kinder und Familien, internationaler Straßenkunst, dem verkaufsoffenen Sonntag und vielem mehr feiert Karlsruhe mit einem bunten und fröhlichen FEST DER SINNE den Beginn der warmen Jahreszeit.

25.04. – 26.04.2026 | www.karlsruhe-erleben.de/festdersinne

Innenstadt, 76133 Karlsruhe

Stadtbibliothek

EUROPA-QUIZ

Anlässlich des Europatags lädt die Stadtbibliothek in Kooperation mit dem EUROPE DIRECT Zentrum im Regierungspräsidium Karlsruhe am 8. Mai von 18 bis 21 Uhr zum Europaquiz ein. Testen Sie Ihr Wissen über Geschichte, Kultur, Politik und Kuriositäten. Anmeldung mit Teamnamen und Gruppengröße unter event.stadtbibliothek@kultur.karlsruhe.de

08.05.2026

Stadtbibliothek Karlsruhe

Ständehausstraße 2, 76133 Karlsruhe

Staatliche Kunsthalle Karlsruhe

NANNE MEYER.

PLÄNE FÜR GEZIELTES UMHERIRREN

Die Ausstellung widmet sich dem umfangreichen zeichnerischen Werk der in Berlin lebenden Zeichnerin Nanne Meyer. In der Orangerie kreisen viele ihrer Arbeiten um das Thema der Orange: als ehemals exklusive Zitrusfrucht mit kolonialem Hintergrund, aber auch assoziationsreiche Metapher – von den goldenen Früchten der Hesperiden bis hin zu strahlenden Sonnen im Weltall.

09.05. – 02.08.2026 | www.kunsthalle-karlsruhe.de

Staatliche Kunsthalle Karlsruhe | Orangerie

Hans ­ Thoma ­ Straße 6, 76133 Karlsruhe

© Bildungszentrum Roncalli-Forum

Bildungszentrum Roncalli-Forum Karlsruhe

75 JAHRE BUNDESVERFASSUNGSGERICHT

1951 wurde das BVerfG in Karlsruhe gegründet. In seinen 75 Jahren hat sich das höchste Gericht Deutschlands als der entscheidende Garant für Menschenrechte und Demokratie erwiesen und weltweit höchstes Ansehen erworben. Aus erster Hand gibt Prof. Dr. Siegfried Broß, Richter des BVerfG a.D., einen Überblick über diese Erfolgsgeschichte, aber auch über Kritikwürdiges.

11.05.2025, 16 Uhr | www.roncalli-forum.de

Erlöserkirche der Evangelisch ­ methodistischen Kirche Karlsruhe Hermann ­ Billing ­ Straße 11, 76137 Karlsruhe

© Nanne Meyer, Nebensonnen, 2024

Cantus Juvenum Karlsruhe

NEUJAHRSKONZERT GERMAN GENTS

A Capella Gesang auf höchstem Niveau erwartet einen im Konzert des Berliner Quartetts German Gents. Die vier jungen Sänger unterhalten nicht nur gekonnt Tausende mit ihren feinsinnigen Videos aktueller Hits im traditionellen Gewand, sondern gehören zu den besten Gruppen für exquisiten Ensemblegesang à la Comedian Harmonists.

11.06.2026, 18 Uhr | www.cantus-juvenum.de

Christuskirche Karlsruhe Kaiserallee 2, 76133 Karlsruhe

Generallandesarchiv Karlsruhe

DIE KUNST DES SEHENS

Jacob Burckhardts Gutachten für die Karlsruher Gemälde­Galerie von 1880. Die Ausstellung des Generallandesarchivs präsentiert der interessierten Öffentlichkeit zum ersten Mal das wissenschaftlich hochbedeutende und bislang als verschollen gegoltene Original­Gutachten des berühmten Basler Kunsthistorikers Jacob Burckhardt (1818­1897) über die Neuordnung der Karlsruher Kunsthalle von 1880.

12.06. – 16.08.2026 | www.landesarchiv-bw.de

Generallandesarchiv Nördliche Hildapromenade 3, 76133 Karlsruhe

Kantorat der Christuskirche

JOSEPH HAYDN – DIE SCHÖPFUNG

Der Oratorienchor Karlsruhe wird 75 Jahre und feiert mit Joseph Haydns perfekt in den Juni, mit dem Aufblühen der Natur, passenden Oratorium Die Schöpfung sein Jubiläum. Die 100 Sänger musizieren mit der Kammerphilharmonie Mannheim unter der Leitung von Kantor Peter Gortner. 21.06.2025, 18 Uhr | www.christuskirche-musik.de

Christuskirche Karlsruhe

Kaiserallee 2, 76133 Karlsruhe

Badisches Staatstheater Karlsruhe

A MIDSUMMER NIGHT’S DREAM

Magie, Verwirrungen und große Gefühle: In Shakespeares Komödie überschreiten Liebende Grenzen, Feen verstricken den Adel ins Chaos, und eine Königin entbrennt für einen Esel. Benjamin Britten lässt diese zauberhafte Welt in seiner Oper lebendig werden – ein magisches Opernerlebnis für Groß und Klein. Premiere am 17.05.2026 | www.staatstheater-karlsruhe.de

Badisches Staatstheater Karlsruhe

Hermann ­ Levi ­ Platz 1, 76137 Karlsruhe

KunstRaum Neureut e. V.

UMDEUTUNGEN

Im hiesigen Garten, in Indien oder sonstwo auf der Welt finden die Foto ­ und Videoarbeiten von franz E hermann ihren Anfang. Er sammelt zunächst scheinbar belanglose Fragmente, Momente, Ausschnitte, Szenen, Geräusche mit dem Smartphone ein, die er später umsortiert, ­ arrangiert und zusammenkomponiert. Es entstehen neue An ­ , womöglich Einsichten, in jedem Fall Fragen.

14.06. – 05.07.2026 | www.kunstraum-neureut.de

KunstRaum Neureut Kirchfeldstraße 122, 76149 Karlsruhe

TRIANGEL Transfer | Kultur | Raum

TAGE DER DEMOKRATIE

Demokratie braucht Teilhabe, Bildung und Diskurs. Aus diesem Grund bieten die Tage der Demokratie vom 23. – 28.6. vielfältige Möglichkeiten, sich zu engagieren und auszutauschen. Der Eintritt ist kostenfrei. Ergänzt wird das Programm erstmals durch eine Konferenz zur Digitalen Demokratie für Forschung und Praxis. 23.06. – 28.06.2026 | www.triangel.space

TRIANGEL Transfer | Kultur | Raum Kaiserstraße 93, 76133 Karlsruhe

© franz
E. herrmann, Karlsruhe

KULTURREGION KARLSRUHE

www.kulturregion-karlsruhe.de

22.10.2025 – 06.04.2026

Stadt, Land, Burg – Ausstellung Museum im Schweizer Hof, 75015 Bretten www.erlebe ­ bretten.de

09.11.2025 – 08.02.2026

Ausstellung Johannes Gervé – Malere Museum Ettlingen, Schloss, Schlossplatz 3, 76275 Ettlingen www.museum ­ ettlingen.de

07.12.2025, 16 Uhr

Schwarzacher Münster, Adventskonzert Münsterstraße 12, 77836 Rheinmünster­ Schwarzach www.vhs ­ landkreis ­ rastatt.de

12.12. – 14.12.2025

Gernsbacher Weihnachtsmarkt

Gernsbacher Altstadt, Hauptstraße, 76593 Gernsbach www.gernsbach.de

19.12.2025

SÖHNE MANNHEIMS PIANO – Weihnachtstour

Jahnhalle Gaggenau, Eckenerstraße 1, 76571 Gaggenau www.kulturrausch ­ gaggenau.de

10.01.2026

Die Schlagzeugmafia: Comedy Drum Show Schlossgartenhalle Ettlingen, Schlossplatz, 76275 Ettlingen www.ettlingen.de/kulturlive

18.01.2026

Neujahrskonzert der Stadt Bruchsal

Bürger­ und Veranstaltungszentrum Bruchsal Am Alten Schloss 22, 76646 Bruchsal www.bruchsal.de/neujahrskonzert

30.01. – 08.02.2026

Takeover – Das junge Festival Festspielhaus Baden ­ Baden

Beim Alten Bahnhof 2, 76530 Baden ­ Baden www.festspielhaus.de/festivals/takeover

21.03.2026, 17 Uhr

Bretten singt – Die Chornacht III

In der Innenstadt, 75015 Bretten www.erlebe ­ bretten.de

© Stadt Gernsbach
© Stadt Gernsbach © Festspielhaus Baden-Baden
© Andreas Bernst
© Christoph Behrmann

KULTURREGION KARLSRUHE

www.kulturregion-karlsruhe.de

21.03. – 28.03.2026

Gernsbacher Puppentheaterwoche

Stadthalle Gernsbach, Badener Straße 1, 76593 Gernsbach www.gernsbacher­ puppentheaterwoche.de

25.04.2026

The Good-Good Battle

Kurhaus Baden ­ Baden, Kaiserallee 1, 76530 Baden ­ Baden www.badenbadenevents.de

14.05. – 17.05.2026

BDZ Eurofestival Zupfmusik 2026

Bruchsal Innenstadt – verschiedene Spielorte www.zupfmusiker.de/eurofestival/festival

21.05.2026

Trumpet Night – Baldauf feat. Mutzke

Jahnhalle Gaggenau, Eckenerstraße 1, 76571 Gaggenau www.kulturrausch ­ gaggenau.de

Schaufenster Karlsruhe

Ausflugs- und Erlebnis-Tipps

Ticket-Service

Beratung, Reiseplanung, Hotelbuchungsservice

Infomaterial, regionale Wander- und Radkarten

Karlsruhe-typische Souvenirs, Gutscheine

Abwechslungsreiche Stadtführungen undStadtrundfahrten

TOURIST-INFORMATION KARLSRUHE

Kaiserstraße 72 – 74 (am Marktplatz) 76133 Karlsruhe

T +49 721 602997-580

touristinfo@karlsruhe-tourismus.de www.karlsruhe-erleben.de

© Stadt Gernsbach, M. Mußler
Simon Engelbert

IMPRESSUM

Herausgeber: KTG Karlsruhe Tourismus GmbH in Zusammenarbeit mit der Marke „Kultur in Karlsruhe“ www.karlsruhe­erleben.de | www.kultur­in­karlsruhe.de kultur@karlsruhe­tourismus.de

Redaktion: Julia Gärtner

Telefon +49 721 602997­536

Gestaltung: die Komplizen Werbeagentur GmbH, Karlsruhe Stand: Oktober 2025

Änderungen und Irrtümer vorbehalten

Coverfoto: KTG Karlsruhe Tourismus GmbH

Gedruckt auf 100% Recyclingpapier (Blauer Engel, FSC)

Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.