1 minute read

Bunter Salat mit Forellenmousse

Von der Zitrone die Hälfte der Schale abreiben, 2 EL Saft auspressen, beides mit dem Öl und dem Salz in einer Schüssel verrühren. Kohlrabi und Rüebli schälen, mit der Peperoni in Streifen schneiden. Tomaten halbieren, Pfefferminze grob schneiden, alles in die Sauce geben, mischen. Erdnüsse darüberstreuen. 140

Frischkäse mit dem Zitronensaft und dem Wasser glatt rühren. Forellenfilets in Stücke, Dill fein schneiden, beides daruntermischen. Brot in Scheiben schneiden, Mousse darauf verteilen, zum Salat servieren. Portion:

Advertisement

34 g Protein pro

Mythos 1 Tierisches Eiweiss ist hochwertiger als pflanzliches Eiweiss

Die biologische Wertigkeit von Proteinen gibt an, wie gut sie in körpereigene Proteine umgewandelt werden können. Tierische Produkte haben meist eine hohe Wertigkeit. Doch auch pflanzliches Eiweiss liefert alle lebenswichtigen Aminosäuren. Soja hat sogar eine höhere Wertigkeit als Rindfleisch.

Mythos 2 Fleisch ist proteinreicher als pflanzliche Kost

Es gibt viele pflanzliche Proteinquellen. Zu den Spitzenquellen gehören Lupinen, Kürbiskerne, Seitan, Hanfsamen, Nüsse, Tempeh, Chiasamen, Tofu und weitere Hülsenfrüchte wie Linsen und Kichererbsen. 100 Gramm Seitan enthalten beispielsweise mehr Protein als dieselbe Menge Fleisch oder Fisch.

This article is from: