
1 minute read
Zum Glück ein Ei Noch frisch?
Eier sorgen für Glücksgefühle. Sie enthalten die Aminosäure Tryptophan, welche der Körper zur Produktion des Glückshormons Serotonin benötigt. Mit einer feinen Eiermahlzeit können Sie also auch Ihrem Glücksgefühl ein wenig auf die Sprünge helfen.
und verschiedene B-Vitamine, zudem die Spurenelemente Zink, Eisen, Selen und Lutein, welches unter anderem die Augen unterstützt.
Advertisement
Gewusst? Diese Mikronährstoffe bleiben beim Kochen grösstenteils erhalten.
Tipps zur Anwendung
Hart oder weich gekocht, pochiert, im Glas, in Form einer Omelette, als Spiegeloder Rühreier, als knusprige Hülle bei einer Piccata (mit Fleisch, Zucchini oder Auberginen) oder als Guss auf einer Wähe – die Zubereitungsarten sind so vielfältig wie bekömmlich. Gekochte Eierspeisen sollten Sie innerhalb von 24 Stunden konsumieren. Eier lassen sich auch ungekühlt aufbewahren. Die Faustregel besagt: 28 Tage im Kühlschrank, 18 Tage bei Zimmertemperatur.
Sie wollen testen, ob Eier noch frisch sind? Geht ganz einfach. Legen Sie das Ei in ein grosses Glas Wasser. Sinkt es auf den Boden, ist das Ei frisch. Steht es im Wasser schräg, ist es zwischen sieben und vierzehn Tage alt. Wenn es im Wasser nach oben steigt und an der Oberfläche schwimmt, ist es definitiv schon älter und sollte nicht mehr gegessen werden.
Mitmachen und gewinnen swica.ch/ wettbewerb
SWICA unterstützt Ihren gesunden Lebensstil. Eine abwechslungsreiche und ausgewogene Ernährung trägt entscheidend zu Ihrem Wohlbefinden bei. Deshalb profitieren Sie bei uns von attraktiven Präventionsbeiträgen und von vielseitigen Gesundheitsangeboten.
FÜR SIE DA. Telefon 0800 80 90 80 oder swica.ch/ernaehrung