Gesellschaft
Langtaufers
50-jähriges Bestandsjubiläum D
er Bergunfall ist so alt wie das Bergsteigen selbst und damit mit der Notwendigkeit verbunden, dem in Not Geratenen zu helfen. Diese Hilfeleistung war stets selbstverständliche Verpflichtung der Bergsteiger unter sich. Aus dieser Bereitschaft zu helfen hat sich der organisierte Bergrettungsdienst entwickelt. Am 24. Juni feierte die Ortsstelle Langtaufers mit einem Gottesdienst, einem Festakt im Vereinssaal und einem Mittagessen im Langtaufererhof einfach und ohne Rahmenprogramm ihr 50-jähriges Bestehen. Hüttenwirt Franz Josef Hohenegger war es, der 1962 die Bergrettung Langtaufers gründete. Mit dabei waren damals schon Johann Folie und Johann Patscheider, die zu Ehrenmitgliedern ernannt wurden. Als Dank und Anerkennung überreichte ihnen Ortsstellenleiter Siegfried Patscheider die Ehrenurkunden und einen Gutschein für einen Hubschrauberrundflug über die Langtauferer Berge. Lorenzo Zampatti, Präsident der
Hintere Reihe: Giordano Gentilini, Spiess Helmut, Köllemann Hubert, Gemeindereferent Peter Eller, Ortsstellenleiter Siegfried Patscheider, Koordinator Siegfried Pfitscher, Ferdinand Folie, Präsident Lorenzo Zampatti, Andreas Fliri; Mittlere Reihe: Leo Folie, Patscheider Reinhard, Obmann Joann Punt, Erhard Joos, Benjamin Thöni, Heinrich Hohenegger, Ehrenmitglied Johann Patscheider, Ehrenmitglied Johann Folie, Heinrich Folie, Helmuth Hohenegger, Erich Eller; Vordere Reihe: Claudia Köllemann, Markus Eller, Armin Plangger, Sandro Menzl
Südtiroler Berg- und Höhlenrettung, dankte Folie und Patscheider für das Vorbild, das sie der jungen Generation geben. Der Dienst als Bergretter erfordere heute ein hohes Maß an Professionalität. Der Geist wäre aber derselbe geblieben wie vor 50 Jahren. Tobias Folie von der Bergrettung Reschen, Giordano Gentilini vom AVS-Rettungsdienst
Mals
Mals und Raika-Obmann Johann Punt gratulierten den Langtauferern zu ihrem runden Jubiläum. Zum Festessen im Langtaufererhof ist auch Seelsorger Anton Pfeifer und Gemeindereferent Peter Eller erschienen. Eller überbrachte die Glückwünsche der Gemeinde und zollte Anerkennung für die geleisteten Dienste.Was dieser Dienst aber wirklich bedeute,
einer in Bergnot geratenen Person zu helfen, bei jedem Wetter, oftmals unter eigener Gefährdung, erführen oft nur die nächsten Angehörigen der Helfer. Koordinator Sebastian Pfitscher forderte nun die Geladenen auf, einen „Vaterunser“ gemeinsam und laut zu beten, um der Küche ein Zeichen zu geben, dass mit dem Auftragen der Speisen begonnen werden könne. (aw)
SEILBAHN UNTERSTELL • NATURNS
Neue CD und neues Buch er aus Mals stammende Organist und Cembalist Peter Waldner, seit 1988 künstlerischer Leiter der Konzertreihe „AbendMusicLebensmusik“ und Professor am Tiroler Landeskonservatorium sowie an der Expositur des Mozarteums in Innsbruck, hat soeben seine neueste CD „John, come kiss me now“ und - zusammen mit Verena Wolf - ein KinPeter Waldner mit neuer derbuch mit dem Titel „Die CD und neuem Buch große Freude der kleinen Prinzessin“ herausgegeben. Die CD erscheint als Nummer 2 in Peter Waldners eigener, im Herbst 2011 initiierter CD-Reihe „Tastenfreuden“, die unterschiedlichste Tastenmusik - an historischen Instrumenten oder deren Kopien interpretiert - vorstellt.
hohenegger.it
D
Erlebniswelt Naturnser Sonnenberg Naturns | Tel. +39 0473 66 84 18 | www.unterstell.it
12.07.12
Der Vinschger Wind 14-12
17