
2 minute read
Vielfältig: Studieren in Südwestfalen
Südwestfalen hat sich längst zu einer ebenso vielfältigen wie international vernetzten Hochschullandschaft etabliert: Mit fünf Hochschulen und zehn Standorten ist die Region eine regelrechte Talentschmiede. Die Hochschulen besitzen unterschiedliche Studienprofile und bieten gemeinsam mit den starken Schulen, Bildungskollegs, Volkshochschulen sowie vielfältigen Aus- und Weiterbildungs-Institutionen spannende Bildungsmöglichkeiten für jedermann.
Fachhochschule Südwestfalen Kleine Studiengruppen, persönliche Betreuung, zukunftsweisende Studiengänge: Das zeichnet die FH Südwestfalen mit ihren Standorten in Meschede, Iserlohn, Soest, Hagen und Lüdenscheid aus. Sie ist auf vielen Gebieten der neuesten Technologien und Verfahren Ansprechpartner für Industrie, Landwirtschaft und Handwerk. Die Schwerpunkte der Studiengänge liegen in den Bereichen Frühpädagogik, Ingenieur- und Naturwissenschaften, Informationstechnik sowie der Betriebs- und Agrarwirtschaft. www.fh-swf.de

10 Studienstandorte

University of Applied Sciences Europe, Iserlohn (UE) Die private Hochschule in Iserlohn bildet in den Themenbereichen Wirtschaft, Psychologie, Medien und Kommunikation sowie Sport- und EventManagement Entscheidungsträger von morgen aus. Die UE steht für zukunftsgewandte Kompetenzentwicklung, individuelle Förderung und praxisnahe, interdisziplinäre Lehrformate nach höchsten internationalen Standards. Dabei fusionieren ein familiäres Umfeld und Internationalität mit unternehmerischem und digitalem Denken. www.ue-germany.com/de


FOM Siegen Die Hochschule ist Ansprechpartner für berufsbegleitende, akademische Aus- und Weiterbildung mit dem Fokus auf dem Mittelstand, um Impulse in die exportstarke Region zu geben. www.fom.de/siegen Hochschule Hamm-Lippstadt Seit 2009 bietet die staatliche Hochschule Hamm-Lippstadt ein innovatives Studienangebot mit Schwerpunkten auf Ingenieur- und Naturwissenschaften, Informatik und Wirtschaft. Studierende lernen und arbeiten von Anfang an praxisorientiert. Ob neue Technologien, nachhaltige Werkstoffe, intelligente Systeme oder innovatives Prozessmanagement: Die interdisziplinäre Ausrichtung in Lehre und Forschung ist markt- und zukunftsorientiert. www.hshl.de

Verwaltungs- und Wirtschaftsakademie Hellweg-Sauerland Das Bildungsangebot der VWA ist inhaltlich und konzeptionell auf die Erfordernisse der Wirtschaft und ihrer Beschäftigten ausgerichtet. Es steht für praxisorientierte Bildung aus dem Bereich der Wirtschaftswissenschaften und kann parallel zu einer beruflichen Tätigkeit oder Ausbildung absolviert werden. www.vwa-arnsberg.de
Universität Siegen und Business School Die Universität Siegen ist mit knapp 20.000 Studierenden die größte Hochschule Südwestfalens. Seit 2016 ist sie auch im Unteren Schloss im Herzen der Stadt zuhause. Sie verfügt über fünf Fakultäten und bietet von Medienwissenschaften, Lehramt, Soziale Arbeit und Psychologie bis hin zu Informatik und Wirtschaftsrecht ein vielfältiges Studienangebot. Zu den Forschungsschwerpunkten gehören Kultur- und Medienforschung, Sensorik und Nanowissenschaften, Mittelstandsforschung und Inklusion. An der Business School können sich Führungskräfte auf universitärem Niveau weiterbilden. www.uni-siegen.de