
1 minute read
Kernbranche Gesundheitswirtschaft
Schon gewusst?
> 200 200 Hersteller, Zulieferer und Dienstleister für die Medizintechnik
46 Fachkliniken und Allgemeinkrankenhäuser
90.000 Beschäftigte
Kernbranche gesundheitswirtschaft
Südwestfalen gilt als einer der Top-Standorte für Gesundheits- und Medizintechnik sowie zugehörige Produkte in Deutschland. Die Betriebe der Region stellen mit Dialysatoren das Herzstück von Dialysegeräten her, speziellen Draht für Hörgeräte, Kathoden und Gehäuse für Herzschrittmacher, Instrumente für die Unfallchirurgie oder auch OP-Möbel.
Südwestfälische Unternehmen statten mit ihren Produkten weltweit Krankenhäuser und Pflegeeinrichtungen aus. „ „
Weil viele der kleinen und mittelständischen Unternehmen über eine hohe Expertise im Umgang mit und bei der Bearbeitung von Metall und Kunststoff verfügen, sind sie Zulieferer für nahezu alle Anwendungen im weiten Feld der technologischen Gesundheitswirtschaft. Ihr Vorteil: vernetztes Denken und schnelles Handeln –auch im kooperativen Zusammenwirken mit den Städten und Gemeinden. So entstehen in Südwestfalen auch E-Health-Angebote für innovative Versorgungsprozesse. Mit der Deutschen Gesellschaft für Gerontotechnik sitzt in Iserlohn ein bundesweit einmaliges Kompetenzzentrum. Auch das Institut für Notfallmedizin in Arnsberg, in dem jährlich unter anderem bis zu 2.500 Ärztinnen und Ärzte fortgebildet werden, sucht deutschlandweit seinesgleichen.
Ob Wellness, Freizeit, Rehabilitation oder Prävention: Südwestfalen ist eine feste Anlaufstelle für den Gesundheitstourismus. Rund 40 zertifizierte Heilbäder, Luft-, Kur- und Erholungsorte sowie ein breites Spektrum an hoch spezialisierten und bundesweit bekannten Fach- und Rehakliniken in öffentlicher und privater Trägerschaft machen Südwestfalen zu einer ausgewiesenen Gesundheitsregion.

Anerkannte Gesundheitsregion in NRW seit 2009
