1 minute read

Kernbranche Automotive

Next Article
Bildnachweise

Bildnachweise

Schon gewusst?

500 Unternehmen

52.000 Beschäftigte

9mrD. € Umsatz

Kernbranche automotive

Südwestfalen ist der Kernstandort der Automotive-Zulieferindustrie in Deutschland. Das bedeutet: Ob Porsche oder Lkw, ob Audi oder die Flugzeuge der Airbus-Flotte – in unzähligen Pkw und Sonderfahrzeugen, aber auch in der Bahnindustrie, dem Schiffsbau und der Luft- und Raumfahrtindustrie werden südwestfälische Produkte verbaut. Moderne Fahrzeuge bauen auf den Erfindergeist und die Technikkompetenz von rund 500 Unternehmen aus Südwestfalen.

Ohne Ideen und Produkte aus Südwestfalen würde Ihr Auto „ vermutlich nicht fahren! „

Südwestfalens Zulieferer setzen international neue Standards für moderne Mobilitätslösungen. Das blendfreie Fernlicht, der Diesel-Feinstaubpartikelfilter, der Regensensor für Scheibenwischer, der Ladestecker für E-Autos in ganz Europa oder Kreationen für den intelligenten Innenraum sind nur einige Beispiele für die Innovationskraft der Automotive-Branche in Südwestfalen und ihr hoch spezialisiertes Wissen.

Die Bündelung regionaler Kompetenzen erfolgt dabei in südwestfälischen Technologiezentren: Im Kompetenzzentrum Fahrzeugelektronik (KFE) in Lippstadt arbeiten Unternehmen und Wissenschaft beispielsweise in enger Abstimmung mit Hochschulen und Forschungsinstituten an innovativen Ideen für die (Elektro-)Mobilität.

Im Automotive-Center Südwestfalen (ACS) in Attendorn entwickeln sonst konkurrierende Unternehmen unter einem Dach neue technologische Verfahren, damit Karosserieteile von (E-)Autos künftig noch leichter werden, ohne Stabilität und Sicherheit einzubüßen.

(E-)Motorsport ist ohne Federn aus Finnentrop undenkbar.

This article is from: