Volkshochschule Reutlingen: Das Sommerprogramm

Page 9

Kunst, Kultur, Kreativität Groß – Wild – Bunt

Spezial Pigment-Workshop

… für alle, die mit Acrylfarbe experimentieren wollen, sich aber noch nicht so richtig rangetraut haben. Im Vordergrund steht die Lust am freien Malen mit der Bereitschaft, sich auf den spontanen Umgang mit Farbe und Form einzulassen. Bitte mitbringen: Malerkittel und -schuhe, fertig bespannte und grundierte Leinwände, feine und grobe Pinsel, Spachtel, Wassergefäß, große bzw. breite Quark-/Margarinebecher, alte Zeitungen, alten großen Teller, evtl. Künstler-Spachtelmasse und evtl. Fön. Acrylfarbe wird im Kurs zur Verfügung gestellt und abgerechnet. Materialkosten je nach Verbrauch und Rahmengröße ca. 10,00 € bis 50,00 € pro Bild. Bi2510 Sa, 29.06.2013, 09:00 – 18:00 vhs-Atelier, Raum 102 58,00 €, 10 Teiln., 12 U’Std. Susanne Blum

Der Schwerpunkt dieses Workshop liegt im spontanen und spielerischen Umgang mit Pigmenten. Bitte mitbringen: Acrylfarbe und Keilrahmen. Pigmente, Binder und sonstige Malhilfsmittel können gegen eine günstige Materialpauschale direkt im Kurs erworben werden. Bi2717 A F In Zusammenarbeit mit Atelier design ART Sa, 20.07.2013, 10:00 – 16:00 So, 21.07.2013, 10:00 – 15:00 Atelier designART, Braikestraße 4, Pfullingen Kursgebühr von 140,00 € (nur Samstag 85,00 €) wird im Kurs erhoben 3 Teiln., 14,67 U’Std. Miriam Madaus-Kuhn

Einführung in die Pastelltechnik II Mischtechniken, auch zur Mappenvorbereitung Es gibt viele Möglichkeiten, Pastell mit anderen zeichnerischen oder malerischen Medien zu kombinieren! Bitte mitbringen, wenn vorhanden: Aquarell-, Gouache- oder Acrylfarben. Sonstige Materialien (Künstlerpapiere, Pastelle, Fixative, Marmormehl etc.) werden von der Dozentin gegen Kostenbeitrag bereit gestellt. Bi2714 Sa, 06.07.2013 10:00 – 17:00 So, 07.07.2013, 10:00 – 13:00 vhs-Atelier, Raum 111 55,00 €, 10 Teiln., 12 U’Std. Alina Frencel

Magazinillustration Gestaltungsphasen und Ausführung in verschiedenen Zeichen- und Maltechniken nach Wahl: Tusche, Aquarell, Acryl oder Mischtechnik. Von der Ideenfindung über Scribble, Layout bis zur Reinzeichnung. Wichtige Kriterien werden vermittelt aber auch individuelle Beratung in der technischen Ausführung der Illustration. Bi2805 Di, 28.05., bis Mi, 29.05., 09:00 – 13:00, Fr, 31.05.2013, 09:00 – 18:30 Spitalhof, Fachwerkgebäude, R. 101 210,00 €, 12 Teiln., 21 U’Std. Stefan Theurer

Fotografie, Film, Radio Ihre Ansprechpartnerin: Karin Seekircher Tel. 336-153 Leitung: Thomas Becker Tel. 336-253 Kurse für A = Anfänger F = Fortgeschrittene

Kreative Bildgestaltung in der Urlaubsfotografie 2,50 € Kopierkosten im Kurs. Bitte mitbringen: Kamera Fo2002 Mo, ab 17.06.2013, 19:00 – 21:30, 2 x Sa, 22.06.2013, 14:00 – 17:00 Haus der Volkshochschule, Raum E06 64,00 €, 12 Teiln., 11 U’Std. Tobias Braun

Ins richtige Licht rücken

Airbrush-Workshop Eine fantastische Illustrationstechnik zwischen Fotorealismus und Fantasy Inhalte: Theorie und Geschichte der Airbrushtechnik, Technik (Konstruktion), Vorführung, erste Versuche, Schablonen- und Schneidetechnik, Lichteffekte und Schatten. Die Ziele werden je nach Teilnehmer individuell gesteckt. Bitte mitbringen: Arbeitskleidung Bi2728 A F Sa, 14.09.2013, 09:00 – 12:00, 13:00 – 16:00, So, 15.09.2013, 10:00 – 12:15, 13:00 – 14:30 vhs-Atelier, Raum 105 222,00 € (inkl. Materialkosten), 6 Teiln., 13 U’Std.

9

Experiment Druckgrafik Beeindruckende Bilder können durch Drucktechniken entstehen. Klassische Formen wie Linol-, Holzschnitt und Radierung haben dabei ebenso ihren Platz wie neue, experimentelle Möglichkeiten: Pappen, Fotos, Kopien, unfertige Zeichenund Malversuche, Klebebänder, Netze und Pflanzenteile, Milchtüten und vieles mehr können dabei zum Einsatz kommen. Voraussetzung ist Freude am Ausprobieren von neuen gestalterischen Möglichkeiten. Eine große Druckerpresse ist vorhanden. Materialkosten: ca. 10,00 € im Kurs. Bitte mitbringen: Arbeitskleidung, Einweghandschuhe, alte Fotos, Kopien … Dr5000Wan Sa, 20.07.2013, 10:00 – 17:00 Kunstwerkstatt Iris Flexer, Auchtertstr. 10, 72127 Kusterdingen 48,00 €, 8 Teiln., 9 U’Std. Iris Flexer

Radierung in Miniatur Mit einer wertvollen Kleingrafik Ihre Bücher zu besonderen Einzelstücken machen: Wäre das nicht eine super Idee? Für Teilnehmer/-innen, die schon immer mal wissen wollten, wie Radierung funktioniert. Bitte mitbringen: Zeichenutensilien, Skizzen oder Fotos für Motive, evtl. vorhandenes Radierwerkzeug, Malkittel, Gummihandschuhe. Materialkosten ab 10,00 €. Dr2014 Fr, 14.06.2013, 18:45 – 21:45 Sa, 15.06.2013, 09:30 – 17:00 So, 16.06.2013, 09:30 – 17:00 vhs-Atelier, Raum E08 92,00 €, 6 Teiln., 24 U’Std. Marlene Neumann

Linolschnitt-Workshop Was ich schon immer mal wollten: Drucken! Bitte mitbringen: Bildvorlagen, Zeichenpapier, Bleistift, Radiergummi, Buntstifte, Kugelschreiber, Arbeitsschürze oder dgl., Materialkosten je nach Verbrauch ca. 20,00 € im Kurs Dr3001 F Mo, 27.05., 09:30 – 16:30, Di, 28.05., Mi, 29.05., 14:00 – 17:00 vhs-Atelier, Raum E08 79,00 €, 8 Teiln., 16 U’Std. Klaus Hoffmann

Möchten Sie gerne bei sich zu Hause Porträtbilder fast wie aus einem Fotostudio machen? Hier erfahren Sie wie! Voraussetzung: Grundlagen in der Fotografie. Bitte mitbringen: Kamera, Aufsteckblitz (wenn vorhanden) Fo2103 Sa, 08.06.2013, 14:00 – 18:00 Sankt-Peter-Str. 5, Reutlingen 46,00 € (inkl. Modell), 12 Teiln., 5 U’Std. Tobias Braun

Reisefotografie Die Reisefotografie wendet sich an die Teilnehmer des Aufbaukurses Fotografie oder Personen mit entsprechenden Vorkenntnissen. Bitte mitbringen: Kamera (-ausrüstung) und die Bedienungsanleitung Fo2110 Do, ab 06.06.2013, 19:30 – 21:45, 3 x Haus der Volkshochschule, Raum 206 57,00 €, 12 Teiln., 9 U’Std. Werner Kumbier

Open-Air-Kino Ferienauftakt im Schlosshof Do, 25.07.2013, 20:00 Gomaringen, Schloss, Schlosshof Eintritt frei, Spenden willkommen

Plastisches, Kunsthandwerk, Werken

Silberschmuck mit Art-Clay® modellieren Entwerfen und fertigen Sie Ihren ganz individuellen Feinsilberschmuck (999), z. B. Ringe, Ohrschmuck oder Anhänger! Die Oberflächen können schließlich noch mattiert, auf Glanz bearbeitet oder geschwärzt werden. Material nach Verbrauch ca. 25,00 € für 10 g Silber / ca. ein Schmuckstück Wk1021 F Sa, ab 22.06.2013, 09:00 – 16:30, 2 x Haus der Volkshochschule, Raum U03 69,00 €, 8 Teiln., 20 U’Std. Thomas Gernand

Drechsel-Treff Materialkosten ca. 20,00 € Wk3162 A F Di, ab 04.06.2013, 18:30 – 21:30, 5 x Drechselwerkstatt Josef Engelhart, Uhlandstraße 65, Reutlingen 180,00 €, 3 Teiln., 20 U’Std. Josef Engelhart

Landart: Natur erleben Wir arbeiten mit Materialien, die wir in der Natur vorfinden. Am Ende des Tages nehmen wir statt eines fertigen Produkts intensive Erlebnisse und Erfahrungen in der Natur mit nach Hause. Bitte auf wetterangepasste Kleidung achten und Getränke mitbringen. Für Verpflegung wird gesorgt. Wk5001Det in Kooperation mit der fba Metzingen Sa, 22.06.2013, 08:00 – 16:00 Forsthof Metzingen 66,00 € (inkl. Verpflegung), 10 Teiln., 11 U’Std. Sabine Buckmüller

Das neue Seifenatelier Plastizieren für Jugendliche ab 13 Jahren und Erwachsene Bitte mitbringen: Schürze/Kittel, Getränk. Eine gesonderte Mitbringliste gibt es eine Woche vor Beginn des Kurses telefonisch oder per Mail. Materialkosten nach Verbrauch im Kurs Pl5002Bet Mo, 01.07.2013, 17:45 – 21:30 Bildungszentrum Betzingen, Raum A21 Erw. 27,00 €, Jugendliche 19,00 €, 8 Teiln., 5 U’Std. Gabriele J. Krämer

Keramikwerkstatt Töpfern mit und ohne Drehscheibe Abholtermin: nach Vereinbarung Pl4304 Do, ab 06.06.2013, 19:00 – 21:15, 5 x vhs-Atelier, Raum E06 77,00 €, 8 Teiln., 18 U’Std. Cornelia Schulze

Schmuckwerkstatt Eigene Ideen gestalterisch umsetzen Bitte mitbringen: wasserfester Filzstift, Zeichenpapier und Geduld Haus der Volkshochschule, Raum U03 96,00 €, als direkter Anschlusskurs ermäßigte Gebühr 82,00 €, 10 Teiln., 24 U’Std. Wk1008 A F Di, ab 04.06.2013, 18:45 – 21:45, 6 x Gabriele Eberspächer Wk1009 A F Mi, ab 19.06.2013, 18:45 – 21:45, 6 x Philine Zimmermann

weitere Infos: www.facebook.com/vhsrt · www.vhsrt.de

Ausstellungen Eintritt frei

Martin Baur, REBUS Fotografien bis 09.06.2013 Galerie Gutekunst, Hauffstraße 16/1, 72770 Reutlingen Mi bis So, 15:00 – 18:00 und n.V.

András Breznay (Budapest): Neue Arbeiten 11.06. bis voraussichtlich 06.07.2013 Vernissage: Fr, 14.06.2013, 19:00 Haus der Volkshochschule, 3. OG


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.
Volkshochschule Reutlingen: Das Sommerprogramm by Volkshochschule Reutlingen - Issuu