Volkshochschule Reutlingen: Programm Sommer2015

Page 1

Programm Sommer

2015

Volkshochschule Reutlingen Betzingen Dettingen Eningen Gomaringen Gönningen Hohbuch / Schafstall Mittelstadt Ohmenhausen Reicheneck Rommelsbach Sondelfingen St. Johann Wannweil

Mensch, Gesellschaft 3 Politik Odyssee Europa Die NSA-Affäre

Kunst, Kultur, Kreativität Aquarell im Großformat Zeichnen mit Paolo Tesi Holzschnitt

Jugendkunstschule Reutlingen Art Attack Zumba® für Teens

Gesundheit, Outdoor, Umwelt Fit im Sommer Bewegung im Freien Rückenfitness Plus

Schule, Beruf, Karriere

2 4

6 8 8 8

10 10 10

11 16 16 16

Besondere Einblicke Apps für Android

18 18 21

Sprachen

22

Urlaubsfranzösisch 22 Spanisch für Reiselustige 22 Russisch auffrischen 22

Newsletter der vhsrt vhsrt-App Kurse suchen und buchen

monatlich, kostenlos mit Terminen und News Abonnieren unter:

www.vhsrt.de


Mensch, Gesellschaft, Politik

2 Ausstellung Odyssee Europa: Flucht und Zuflucht seit 1945 70 Jahre Flucht und Vertreibung nach, in und aus Europa. Eine Ausstellung von Magnum Photos (Paris) in Zusammenarbeit mit der Zeitenspiegel-Reportageschule Günter Dahl. Millionen von Menschen versuchen heute europäischen Boden zu erreichen, weil sie auf der Flucht sind vor Krieg, Hunger und Diskriminierung. Dabei ist Europa selbst ein Kontinent, in dessen jüngerer Geschichte Flucht und Vertreibung für Millionen seiner Bewohner zur bitteren Realität wurde.

Fotografen der weltweit renommierten Agentur ‚Magnum‘ haben in den vergangenen Jahrzehnten das Leid und Elend von Flüchtlingen in Bildern festgehalten. Nun zeigt Magnum Photos erstmals in einer Gesamtschau die berührenden Foto-Dokumente von 1945 bis zur Gegenwart. Die 50 Fotografien werden durch historische Pressetexte ergänzt und mit kurzen Texten zeitgeschichtlich eingeordnet. Ein Ausstellungskatalog wird vorliegen. Das Ausstellungsprojekt wird gefördert von der Stiftung Mercator und der Wiedeking Stiftung. 26. Juni bis 29. Juli 2015 Haus der Volkshochschule Eröffnung: Fr, 26.06.2015, 19:30

The foot of a displaced person, Bonn, Germany, 1946, © Werner Bischof / Magnum Photos (oben) A boat coming from Libya has been spotted and caught by the coast guards, Lampedusa, Italy, July 8, 2011, © Patrick Zachmann / Magnum Photos

Macht und Ohnmacht → Seite 4 der UNO Eröffnungsvortrag zur Ausstellung „Odyssee Europa: Flucht und Zuflucht seit 1945 Fr, 26.06.2015, 19:30 Haus der Volkshochschule, Saal

Mit uns können Sie rechnen. Der Sparkassen-Privatkredit. Der Unterschied beginnt beim Namen. Der Sparkassen-Privatkredit hilft immer dann, wenn es im Leben drauf ankommt. Schnell und unkompliziert mit günstigen Zinsen und kleinen Raten. www.ksk-reutlingen.de

Kreissparkasse Reutlingen Kursanmeldung: Telefon 07121 336-100 · Fax 07121 336-222 Fax 07121 · anmeldung@vhsrt.de 336-222 · anmeldung@vhsrt.de · www.vhsrt.de


Mensch, Gesellschaft, Politik Mensch, Gesellschaft, Politik 3 Studienreisen, -fahrten 4 Heimat- und Länderkunde 4 Politik, Gesellschaft 5 Geschichte, Religion 5 Philosophie 6 Ratgeber: Recht und Geld Lebenskunst, Pädagogik

Studienreisen, Studienfahrten Ihre Ansprechpartnerin: Iris Dimitrakis-Hipp Tel. 336-121 idimi@vhsrt.de

In Zusammenarbeit mit dem G Reutlinger Geschichtsverein

Schwäbisch Gmünd Silberwarenmuseum und historische Stadtführung Erleben Sie die älteste Stauferstadt aus einem anderen Blickwinkel und lassen Sie sich in die Zeit dieses Herrschergeschlechts entführen. Die spannende Erkundungstour mit dem Stadtführer/in im historischen Gewand (Dauer 1,5 Std.) führt u. a. über den Marktplatz, dessen Anlage auf die staufische Gründungszeit zurückgeht, zur Johanniskirche. Umwoben von Legenden und zahlreichen Geschichten, zählt sie zu den eindrucksvollsten staufischen Bauwerken Baden-Württembergs. Am Nachmittag erfahren Sie, wie Gold- und Silberarbeiter vor gut 150 Jahren an Pressen, Walzen, Schleif- und Poliermaschinen gearbeitet haben, denn an keinem anderen Ort ist dieser Alltag so greifbar wie in der Silberwarenfabrik OttPauser, dem ehemaligen Herzstück der Gmünder Edelmetallindustrie. Sf2513 G Do, 18.06.2015 Treffpunkt: 08:55 Hauptbahnhof Reutlingen (Rückkehr ca. 19:30) 29,00 € (inkl. Bahnfahrt, Führung, Eintritt) Leitung: Renate Nehls Anmeldeschluss: 01.06.2015

Akündigung

Adventsfahrt Worms Bei unserer diesjährigen Adventsfahrt gibt es viel zu entdecken. Im historischen Worms ist nicht nur die Glanzzeit des Mittelalters auf Schritt und Tritt erlebbar. Sf2558 Sa und So, 28./29.11.2015 Nähere Infos siehe Sonderprospekt Leitung: Thomas Becker

Olgahöhle und mehr Honau hatte und hat viele Besonderheiten, viel Einmaliges. Erleben Sie den Ort und die wunderbare Natur aus verschiedenen Perspektiven. Sie erfahren etwas über die erste beleuchtet Höhle in Deutschland, über die Lichtensteinfestspiele, ein gigantisches Theaterprojekt um 1900, über Geschichten aus der Vergangenheit und Gegenwart, über Tuffstein, Keller, Kunst und das Leben am Albtrauf. Im Rahmen dieses Nachmittags: Spaziergang durch den Ort, Besichtigung der Olgahöhle und der Getreidemühle, Blick ins neu gestaltete Hauffmuseum. Sf2526 Sa, 24.10.2015 Treffpunkt: 14:00 Friedenslinde vor der Galluskirche Honau (Ende ca. 18:00) 15,00 € (inkl. Führungen, Eintritt) Führung: Jutta Kraak Anmeldeschluss: 01.10.2015

Abfahrt … bei allen Studienfahrten: Alter Omnibusbahnhof Reutlingen

Für Kurzentschlossene

Auf den Spuren Johann Sebastian Bachs Bach gilt als einer der berühmtesten Komponisten weltweit. Die Studienreise führt zu den Lebens- und Wirkungsstationen Bachs in Thüringen und Sachsen, besucht modernste Museen in historischem Ambiente, bietet Musik Bachs auf originalen Instrumenten und unterrichtet über das Netzwerk der BachFamilie und die Ursprünge von Bachs kompositorischem Werk. 14. bis 20.06.2015 – noch 4 Plätze! Nähere Infos siehe Sonderprospekt Leitung: Eberhard Zacher

Musicalfahrt West Side Story Musical von Leonard Bernstein auf der Wilhelmsburg in Ulm Wenn Romeo und Julia in den Fifties in der New Yorker Bronx gelebt hätten, hießen sie Maria und Tony. Shakespeares berühmteste Liebesgeschichte liegt dem Plot des Musical-Klassikers zugrunde. Ein Musical der großen Gefühle – passend für die Wilhelmsburg Sf2904 Sa, 20.06.2015, Abfahrt: ca. 18:00 24,00 € (inkl. Busfahrt, Einführung) plus Karten 35,50 €, 38,50 €, 44,00 € Einführung im Bus: Andreas Flad Anmeldeschluss: 27.05.2015

3 Vom Hannibal zur Schlossanlage Hohenheim

Reichsabtei Salem und Wallfahrtskirche Birnau am Bodensee Die Reichsabtei Salem war einst ein Kloster der Zisterzienser, das bereits 1137/1138 gegründet wurde. Der Wohlstand der Abtei ist heute noch an den Räumen des Klosters, der großen Klosterkirche und sogar an dem reich bemalten Pferdestall zu sehen. Im Zisterzienser-Habit führt uns „ein Mönch“ durch die weitläufige Anlage, erläutert die Grundsätze der Zisterzienser und gewährt Einblicke in das klösterliche Leben zwischen Gebet und Askese, Macht und Repräsentation. Wir erfahren viel über die bewegte Geschichte des Klosters sowie dessen heutige Funktion (u. a. als Internat). Ergänzt wird die Exkursion durch den Besuch der Wallfahrtskirche Birnau, die für die Reichsabtei Salem gebaut wurde. Unter der überwältigenden barocken Ausstattung findet sich auch die berühmte Figur des „Honigschleckers“. Vom Vorplatz der in Weinbergen gelegenen Kirche hat man einen wunderschönen Blick über den Bodensee. Sf2514 G Sa, 11.07.2015 Abfahrt: 07:45 Reutlingen, 08:00 Tübingen (Rückkehr ca. 20:15) 52,00 € (inkl. Führungen, davon Salem mit 11,70 €) Leitung: Sarah Weyer Anmeldeschluss: 08.06.2015

Weißenburg ein Mittelfränkisches Kleinod Römerkastell, Altstadt, Hohenzollernfestung Wülzburg Das malerische Weißenburg hat eine lange geschichtliche Tradition. Bereits die Römer hatten hier ein Kastell errichtet, um den in der Nähe gelegenen Limes zu überwachen. Im 9. Jh. erwachte das Städtchen dann zu neuem Leben. Aus dem ursprünglichen fränkischen Königshof entwickelte sich in den folgenden Jahrhunderten schnell eine florierende mittelalterliche Reichsstadt. Ihre idyllischen Straßen und Gassen laden den Besucher zum Verweilen ein. Oberhalb von Weißenburg auf der mit 630 m höchsten Bergkuppe der südlichen Frankenalb liegt die Hohenzollernfestung Wülzburg, ein eindruckvolles und einzigartiges Denkmal des Renaissancefestungsbaus. Während des Ersten Weltkriegs diente sie noch als Kriegsgefangenenlager und ihr damals wohl berühmtester „Gast“ war der spätere französische Präsident Charles de Gaulle. Sf2511 G Sa, 04.07.2015 Abfahrt: 07:15 Tübingen, 07:30 Reutlingen (Rückkehr ca. 21:00) 49,00 € (inkl. Führungen, Eintritt) Leitung: Matthias Hofmann Anmeldeschluss: 01.06.2015

weitere Infos: www.facebook.com/vhsrt · www.vhsrt.de

Die Wanderung beginnt in Degerloch. Mit dem VVS-Bus fahren wir noch ein Stück zum Hannibal, der berühmten Wohnanlage. Von dort aus sind es nur wenige Minuten auf die Filderhochfläche mit schönem Blick auf die Schwäbische Alb. Durch den alten Ortskern von Birkach geht es zur Schlossanlage Hohenheim, über die es einiges zu erzählen gibt (eventuell Besichtigung des Schlosses, wenn keine Veranstaltung). Mittagspause in Hohenheim. Weiter führt die Wanderung durch den Schlosspark mit seiner historischen Schwarzpappelallee zum Landesarboretum und den Gärten mit dem herrlichen Baumbestand. Rückfahrt mit dem Bus nach Degerloch und mit der Zacke in den Talkessel. Bei schönem Wetter können gute Wanderer statt der Abfahrt mit der Zacke noch den Weg durch die Wernhalde mit den riesigen Mammutbäumen machen – ein absoluter Geheimtipp. Reine Wanderzeit ca. 3 Std. Außer der Wernhalde (Abstieg) gibt es so gut wie keine Steigungen. Sf2510 Sa, 26.09.2015 Treffpunkt: 08:35 Hauptbahnhof Reutlingen (Rückkehr ca. 19:00) 25,00 € (inkl. Bahnfahrt, Führungen) Leitung: Gisela Cichy Anmeldeschluss: 24.08.2015

Burgen im Kreis Esslingen Teck, Neuffen, Reußenstein: Burgen, die am Albtrauf weithin sichtbar sind und die Landschaft im Kreis Esslingen prägen. Neben diesen herausragenden Zeugen des Mittelalters gibt es hier aber eine Vielzahl weiterer Adelssitze. Das Kreisarchiv hat alle im Landkreis Esslingen erforscht und dokumentiert und dabei einige spannende Entdeckungen gemacht. Kreisarchivar Manfred Waßner stellt auf dieser Exkursion durch das Lenninger Tal und entlang des Albtraufs zwischen Owen und Weilheim einige der Burgen und Burgstellen vor und präsentiert erste Ergebnisse des Forschungsprojekts; natürlich kommen auch die realen und sagenhaften Geschichten der Burgen nicht zu kurz. Sf2519 G Fr, 25.09.2015 Abfahrt: 11:45 Tübingen, 12:00 Reutlingen (Rückkehr ca. 19:30) 34,00 € (inkl. Führungen) Leitung: Dr. Roland Deigendesch Anmeldeschluss: 03.08.2015

Rechtzeitig anmelden! Fahrten, die nicht die Mindestteilnehmerzahl erreichen, müssen leider abgesagt werden.

vhsrt-App – jetzt holen!


Mensch, Gesellschaft, Politik

Studienfahrten Fortsetzung Ihre Ansprechpartnerin: Iris Dimitrakis-Hipp Tel. 336-121

Blick hinter die Kulissen

Romina Mineralbrunnen Die Betriebsbesichtigung bei der Romina Mineralbrunnen GmbH in Reutlingen-Rommelsbach gibt Ihnen die Gelegenheit, mehr über Mineralwasser vom Quellvorkommen bis hin zur Abfülling in Glas und PET zu erfahren. Sie erhalten Informationen über die Entstehung des Brunnens, das einzigartige Wasservorkommen (Zusammensetzung) und über die Bodenbeschaffenheit. Offene Fragen werden im Anschluss an die Führung beantwortet. Sf2527 für Erwachsene und Kinder ab 9 Jahren Mi, 24.06.2015 5,00 € Erwachsene (2,00 € Kinder) Treffpunkt: 14:00 Romina, Rommelsbach, Germanenstraße 21 Führung: Marietta D’Agostino Anmeldeschluss: 08.06.2015

Trinkwasseraufbereitungsanlage Honau Wasser ist ein unverzichtbares, lebenswichtiges Element. Die FairEnergie GmbH Reutlingen garantiert die sichere und ausreichende Versorgung mit Trinkwasser vor Ort. Nutzen Sie die Chance und werfen Sie einen Blick hinter die Kulissen der sonst nicht öffentlich zugänglichen Trinkwasseraufbereitungsanlage in Honau und erfahren Sie viel Interessantes über Ihr Trinkwasser. Sf2520 Fr, 26.06.2015 Treffpunkt: 15:50 Bahnhöfle Honau (Dauer ca. 1 Std.) 5,00 € Anmeldeschluss: 01.06.2015

Staatstheater Stuttgart Oft genießt man in der Oper / dem Ballett die perfekte Illusion einer kunstvollen Inszenierung und fragt sich, wie das funktioniert? Öffnen Sie mit uns Türen, die dem Publikum sonst verschlossen bleiben und erfahren Sie, was hinter den Kulissen geschieht. Nach einer kleinen Einführung in die Geschichte und Struktur des Staatstheaters werden verschiedene Werkstätten (wie Malsaal, Schlosserei, Schreinerei, Schneiderei, Kostümfundus, Rüstmeisterei) sowie das Foyer und die Bühne besichtigt. Sf2512 Fr, 03.07.2015 Treffpunkt: 13:00 Hauptbahnhof Reutlingen (Rückkehr ca. 18:00) 29,00 € (inkl. Bahnfahrt, Führung) Leitung: Renate Nehls Anmeldeschluss: 01.06.2015

Großbäckerei K & U Wir besichtigen eine der größten Bäckereien in Deutschland. Im Rahmen der Führung erhalten Sie Einblick in die Produktion (Bäckerei und Konditorei) und den Versand. In Reutlingen-Betzingen verarbeiten mehr als 200 Mitarbeiter täglich rund 40 Tonnen Mehl. Dabei bezieht K & U seine Rohstoffe vorrangig von heimischen Erzeugern. Das Unternehmen legt Wert darauf, eine handwerkliche Bäckerei zu sein. Maschinen werden nur dort eingesetzt, wo die körperliche Belastung für die Beschäftigten zu groß wäre. So sehen die Besucher u. a. Teigknetanlagen, Portioniermaschinen, Brezelanlage, Be- und Entladetechnik der Öfen, Ultraschneideanlage für Kuchen und vieles mehr. Sf2529 Fr, 18.09.2015 Treffpunkt: 18:50 K & U ReutlingenBetzingen, Karl-Henschel-Straße 14, Dauer ca. 2,5 Std. 5,00 € Anmeldeschluss: 01.09.2015

Heimat- und Länderkunde

Politik und Gesellschaft

Ihre Ansprechpartnerin: Ursula Werz Telefon 336-139 Leitung: Thomas Becker Telefon 336-253

Leitung: Thomas Becker Telefon 336 -253 tbecker@vhsrt.de

Tübingen: Lichterfahrt auf dem nächtlichen Neckar Wenn die Sonne am Untergehen ist und die Fledermäuse über der Platanenallee erscheinen, verwandelt sich der Tübinger Neckar in eine Märchenwelt. Illuminiert mit Lampions gleiten dann die Stocherkähne fast lautlos entlang der berühmten Tübinger Altstadtfront. Geschichte und Geschichten runden diesen romantischen Abend ab. Die Veranstaltung findet bei jedem Wetter statt. Ausnahme: starker Regen oder Hochwasser Bitte mitbringen: bequeme Kleidung und festes Schuhwerk Treffpunkt: Hölderlinturm Tübingen Jeweils 16,00 €, 20 Teiln., 3 U’Std. Matthias Leyk Hl2205 Fr, 19.06.2015, 20:30 – 22:30 Hl2206 Sa, 11.07.2015, 20:30 – 22:30 Hl2207 Fr, 24.07.2015, 20:30 – 22:30

„50 Dinge, die ein richtiger Baden-Württemberger getan haben muss“ Schloss Lichtenstein Die Zeitreise „Auf den Spuren von Graf Wilhelm von Württemberg“ (Dauer ca. 3 Std. mit steilen Stufen) führt Sie durch das ganze Schloss bis ins Turmzimmer und in die Privaträume des Grafen und seiner Frau Theodolinde von Leuchtenberg sowie in die Kammer des gräflichen Dieners. Sf2528 Fr, 24.07.2015 Treffpunkt: 18:00 Haupteingang Schloss (Ende ca. 21:00) 29,00 € (max. 10 Pers.) Führung: Jutta Kraak Anmeldeschluss: 01.07.2015

Abfahrt … bei allen Studienfahrten: Alter Omnibusbahnhof Reutlingen

-vegetarischer mittagstisch -frühstücksbüffet am sonntag -maultaschenvariationen -wechselnde wochenkarte

in Selbstverwaltung

4

Gastronomie im franz.k Unter den Linden 23, Reutlingen, Tel.: 07121/334828 www.cafe-nepomuk.de

Buchpremiere mit der Autorin Karin Kontny Mit diesem Buch werden Sie vom Baden-Württemberger zum richtigen Baden-Württemberger. Egal, ob Sie hier geboren, zugezogen oder „nur“ ein Fan des Landes sind. 50 Mitmach-Kapitel mit viel Platz für persönliche Beweise wie Fotos, Eintrittskarten sowie übersichtlicher Abhak-Liste bringen Ihnen das bei, was man hier kennen, können und gemacht haben sollte. Zum Beispiel Spätzle schaben, mit dem eigenen Auto über den Grand-Prix-Kurs des Hockenheimrings fegen, den Rhein durchschwimmen und im Hegau einen erloschenen Vulkan besteigen. Lassen Sie sich überraschen, welche Geschichten hinter den Anweisungen und Empfehlungen stecken! Ein etwas anderer Reiseund Kulturführer, der Sie mit allen Wassern wäscht. Die Autorin Karin Kontny, 1976 in Waiblingen geboren, ist Journalistin und Reporterin, schreibt Bücher und verwirklicht Kulturkonzepte mit Künstlern, Schauspielern und Musikern. Nicht erst seit einer mehrmonatigen Wanderung entlang der historischen Grenze zwischen Baden und Württemberg ist sie der Überzeugung: die besten Landkarten zeichnet man auf Basis von Erlebnissen und Begegnungen. Eine Veranstaltung der Zeitenspiegel-Reportageschule Günter Dahl in Kooperation mit der vhsrt und dem Silberburg-Verlag. Hl2250 Di, 30.06.2015, 20:00 Haus der Volkshochschule, Saal 6,00 € (erm. 3,00 €)

Ihre Ansprechpartnerin: Ursula Werz Telefon 336-139

Die NSA-Affäre Historische Grundlagen und notwendige Konsequenzen Eineinhalb Jahre hat uns die NSA-Affäre mit immer neuen Enthüllungen in Atem gehalten. Nun ist sie sang- und klanglos wieder aus den Medien verschwunden. Die Affäre schockierte durch ihr gigantisches Ausmaß. Deutlich wurde: Deutschland war und ist Partner und Angriffsziel der amerikanischen Geheimdienste zugleich. Das, was als einmaliges Ereignis erschien, ist lediglich der bisherige Höhepunkt einer über sechzigjährigen Geschichte der Überwachung in Deutschland, wie der Freiburger Zeithistoriker Josef Foschepoth aufgezeigt hat. Sein besonderes Interesse gilt der Erforschung der internationalen und der deutschdeutschen Geschichte im Kalten Krieg. Er ist Autor des Buches „Überwachtes Deutschland. Post- und Telefonüberwachung in der alten Bundesrepublik.“ In seinem Vortrag erörtert Josef Foschepoth die historischen Grundlagen und die politischen Konsequenzen der bislang größten Abhöraffäre in Deutschland. In Kooperation mit franz.K und der Rosa Luxemburg Stiftung Baden-Württemberg Pb2000 Do, 18.06.2015, 19:30 Haus der Volkshochschule, Saal 6,00 € (erm. 3,00 €)

Macht und Ohnmacht der UNO Warum wir eine starke UNO bräuchten und warum wir sie nicht haben „Die UNO hat in Srebrenica versagt“, „die UNO ließ den Völkermord in Ruanda tatenlos zu“: Solche Sätze erleichtern denjenigen das Geschäft, die ein Interesse an der Diskreditierung und Schwächung der einzigen globalen Institution haben. Dabei wäre angesichts der Kriege in Syrien, der Ukraine oder im Gaza-Streifen eine starke UNO erforderlich, um politische Lösungen herbeizuführen. Pb1041 Fr, 26.06.2015, 19:30 Haus der Volkshochschule, Saal 8,00 € (erm. 5,00 €) Andreas Zumach

Kursanmeldung: Telefon 07121 336-100 · Fax 07121 336-222 · anmeldung@vhsrt.de · www.vhsrt.de


Mensch, Gesellschaft, Politik Religiöse Vielfalt im Landkreis Reutlingen Einblicke in die Lebenswelt muslimischer Frauen In unserem Landkreis leben Menschen aus verschiedenen Nationen mit unterschiedlichen Kulturen und unterschiedlichem Glauben gemeinsam und friedlich miteinander. Mit unserer Veranstaltung haben Sie die Möglichkeit, die Vielfalt des Islam kennenzulernen und bekommen einen Einblick in das Alltagsleben von Muslimen. Nach einem Vortrag von Dr. Mahmoud Abdallah über die verschiedenen Glaubensrichtungen des Islam werden in einer Podiumsdiskussion die Besonderheiten der Lebensweisen muslimischer Frauen im Landkreis Reutlingen beleuchtet. Im Anschluss gibt es einen Stehempfang, der zum Austausch einlädt. Begrüßung: Dr. Ulrich Bausch, Geschäftsführer der vhs Reutlingen Referent: Dr. Mahmoud Abdallah, Zentrum für Islamische Theologie, Universität Tübingen Moderation: Paul Schlegl, Leiter der Katholischen Erwachsenenbildung im Landkreis Reutlingen Veranstalter: Forum muslimischer Frauen, Landratsamt Reutlingen in Kooperation mit der vhs Reutlingen Pb4010 Mi, 17.06.2015, 19:00 Haus der Volkshochschule, Saal Eintritt frei

Krisengebiet Nahost Analyse der aktuellen Situation Pb4003 Mo, 29.06.2015, 18:00 – 20:30 Haus der Volkshochschule, Raum 206 15,00 €, 12 Teiln., 3 U’Std. Joseph Rothschild

Geschlechterrabatt auf Arbeitskräfte Mut gegen die Lohnlücke Ein Fachvortrag erläutert die gegenwärtige Situation, die immer noch davon geprägt ist, dass zwischen den Geschlechtern eine deutliche Lohnlücke besteht. Pb1042 Mi, 01.07.2015, 18:30 Haus der Volkshochschule, Saal 6,00 € (erm. 3,00 €)

Politik und Popcorn Hintergründe und Einschätzungen zu aktuellen Ereignissen und Entwicklungen Die einzelnen Themen werden in der Tagespresse und auf der Homepage der vhsrt kurzfristig bekanntgegeben. Außerdem stehen Kaffee und Tee bereit, zum Knabbern reichen wir süßes und salziges Popcorn. Haus der Volkshochschule, Saal Jeweils 5,00 €, 40 Teiln., 3 U’Std. Matthias Hofmann Pb1033 Mo, 15.06.2015, 15:00 – 17:00 Pb1034 Mo, 06.07.2015, 15:00 – 17:00

Geschichte, Religion Ihre Ansprechpartnerin: Ursula Werz Telefon 336-139 Nachmittagsakademie: Karin Seekircher Telefon 336-153 Themenblock der NA Nachmittagsakademie Kunst- & Kulturgeschichte Leitung: Thomas Becker Telefon 336-253

Kaiser Napoleon I. Aufstieg und Niedergang einer europäischen Lichtgestalt Zum 200. Jahrestag der Schlacht von Waterloo (18.06.1815) Ge1401 Do, 18.06.2015, 19:30 – 21:45 Haus der Volkshochschule, Saal 15,00 €, 12 Teiln., 3 U’Std. Matthias Hofmann

Die Pädagogische Hochschule Reutlingen und ihr Gründungsrektor Otto Dürr Die Pädagogische Hochschule Reutlingen bestand 1962 bis 1987. Sie prägte das Bildungswesen über 25 Jahre auf vielfältige Weise weit über die Stadtgrenzen hinaus. Die Referenten, allesamt frühere Professoren der PH, sind die Herausgeber einer neu erarbeiteten Geschichte der Hochschule. Ge2002 Do, 11.06.2015, 20:00 Haus der Volkshochschule, Saal 6,00 € (erm. 3,00 €) Referenten: Dr. Hermann Fischer, Dr. Martin Th. Hahn, Dr. Theodor Karst, Dr. Hermann Wenzel

5

Das sefardische Judentum im Mittelmeerraum Die historische, religiöse und interkulturelle Bedeutung des spanischen Judentums bis zur Gegenwart stehen im Mittelpunkt. Rg1102 NA Di, 21.07.2015, 15:00 – 17:00 Haus der Volkshochschule, Raum 206 5,00 €, 20 Teiln., 3 U’Std. Joseph Rothschild

Die islamische Welt im 14. bis 17. Jahrhundert Timuriden, Osmanen, Meriniden … Die islamische Welt zwischen Zentralasien und der Iberischen Halbinsel erlebt in jenen Jahrhunderten, die für das christliche Europa das Werden der Neuzeit bedeuten, schwer wiegende Veränderungen. Ge3002 NA Di, 28.07.2015, 15:00 – 17:00 Haus der Volkshochschule, Raum 206 15,00 €, 20 Teiln., 3 U’Std. Silvia Kuske

Die Geschichte des Iran seit der islamischen Revolution Das Seminar beleuchtet die islamischen Ereignisse nach der iranischen Revolution bis hin zur Regierung von Achmadinedschad. Ge3050 NAs Do, ab 11.06.2015, 14:00 – 16:00, 4 x Haus der Volkshochschule, Raum 206 50,00 € (bei Belegung von min. 3 Themenblöcken der NA s 45,00 €), 16 Teiln., 11 U’Std. Matthias Hofmann

Geschichtliches Erbe und kulturelles Profil Podium zur Zukunft der Oberamteistraße Die Rettung der historischen Häuserzeile in der Oberamteistraße ist eine Herzensangelegenheit vieler Reutlingerinnen und Reutlinger. Auf Einladung des Reutlinger Geschichtsvereins diskutieren renommierte Experten über die Vereinbarkeit musealer Nutzung und historische Bausubstanz, ebenso über die Bedeutung und die mögliche Rolle stadtgeschichtlicher Museen für das kulturelle Profil. Pb2050 Fr, 03.07.2015, 19:00 – 21:00 Haus der Volkshochschule, Saal Eintritt frei Podiumsteilnehmer: Dr. Anja Dauschek, Leiterin des Stadtmuseums Stuttgart, Dr. Andreas Schmauder, Leiter des Museums Humpisquartier in Ravensburg sowie Vertreter der Stadt und des Landesamts für Denkmalpflege. Moderation: Wolfgang Alber, M. A.

Antinomien in der Naturphilosophie Kant war nicht der Erste, der auf Widersprüche innerhalb der systematischen Betrachtung von Naturvorgängen hinwies. Kant war aber der Erste, der davon ausging, dass sich die Widersprüche nicht aufheben lassen: Eine rationale Betrachtung könne diesen Antinomien nicht entgehen. Hegel widersprach und sah in den von Kant aufgeführten Beispielen bloße Widersprüche des Verstandes, das heißt eine Sicht, die die Welt als vom Betrachter unabhängig auffasst. Relativitätstheorie und Quantenphysik stellen Kants Antinomien in Frage, fügen aber neue hinzu: Aufgaben für die weitere Forschung, Irrtümer, denknotwendige oder aufhebbare Widersprüche? Der Physiker Richard P. Feymann (1918 – 1988, Nobelpreis 1965) hat immer auch für die naturphilosophischen Konsequenzen der Quantenmechanik Interesse gezeigt. Seine Arbeiten sind Ausgangspunkt dieser Veranstaltung, die in den gegenwärtigen Stand der Diskussion einführen möchte. Ph6002 Sa, 11.07.2015, 10:45 – 16:15 31,00 €, 12 Teiln., 7 U’Std. Haus der Volkshochschule, Raum 206 Olaf Müller

Habermas und der herrschaftsfreie Diskurs

N W A L1D5 W A S EPIE L E 20 FESTS

. Au g u 7. Juni – 29

st

DAS

Vortrag zum Schwörtag Der Vortragsabend von Geschichtsverein und Stadt schlägt den Bogen von der geschichtlichen Rückschau zu aktuellen gesellschaftspolitischen Themen. Ge2004 Fr, 10.07.2015, 20:00 Rathaus-Foyer (Zugang über die Freitreppe)

Philosophie Ihre Ansprechpartnerin: Ursula Werz Telefon 336-139 Leitung: Thomas Becker Telefon 336-253 Themenblock der NA s Nachmittagsakademie Kulturgeschichte spezial Nachmittagsakademie: Karin Seekircher Telefon 336-153

E E XT R A F E S T S P IE L L HT S -SPECIA MIT TE R NAC G A S T SPIE LE Karten :

071 21 - 2 67 27 62

naturtheater-reutlingen.de

weitere Infos: www.facebook.com/vhsrt · www.vhsrt.de

Jürgen Habermas vollzieht in seinem umfangreichen und anspruchsvollen Werk vor dem Publikum die eigene geistige Entwicklung (was kein Einwand ist): hin zu einer immer entwickelteren Dialektik von Infragestellung und Behauptung der eigenen Vernunft. Vor allem ist Habermas aber ein engagierter Teilnehmer an fast allen öffentlichen Debatten der letzten fünfzig Jahre: von der Diskussion über die Studentenunruhen über den „Historikerstreit“ bis zur Auseinandersetzung über die „Unfreiheit des menschlichen Willens“. In dieser Veranstaltung soll versucht werden, zunächst die genannten Debatten eingehend zu rekapitulieren. Von daher ergibt sich dann ein Diskurs über das theoretische Werk in seiner Entwicklung. Ph6003 NAs Di, ab 09.06.2015, 15:00 – 17:00, 4 x Haus der Volkshochschule, Raum 207 50,00 € (bei Belegung von min. 3 Themenblöcken der NA s 45,00 €), 12 Teiln., 11 U’Std. Olaf Müller


Mensch, Gesellschaft, Politik

6 Ratgeber

Lebenskunst, Pädagogik Ihre Ansprechpartnerin: Ursula Werz Telefon 336-139 Leitung: Thomas Becker Telefon 336-253

Präsenz und Ausstrahlung durch Körpersprache Recht und Geld Ihr Ansprechpartner: Achim Kühne-Henrichs Tel. 336-160 akuehne@vhsrt.de Sekretariat: Manuela Kimmerle Telefon 336-161

Das 1 × 1 der Geldanlage – Chance und Risiken Die Sparzinsen für Anleger verharren weiterhin im Keller. Wer ausschließlich in Tages- und Festgeld investiert, kann damit kaum noch die Inflation ausgleichen. Höchste Zeit, sich mit alternativen Anlagenmöglichkeiten zu beschäftigen. In dem Kurs erfahren Sie, wie Sie mit einem breit gestreuten Depot Ihr Vermögen aufbauen und erhalten können. Attraktive Anlagemöglichkeiten gibt es aber auch fernab der Börse. Diese lernen Sie bei einem Ausflug in die Welt der Sachwerte kennen. Welche Chancen bieten Ihnen Investitionen in unternehmerische Beteiligungen, den Immobilienmarkt oder in Rohstoffe? Welche Risiken gilt es dabei zu beachten? Wi9004 Mo, 15.06.2015, 18:15 – 21:30 Haus der Volkshochschule, Raum 207 24,00 €, 16 Teiln., 4 U’Std. Volker Reif

Schnupperkurs Trading Einstieg in Charttechnik und Technische Analyse Wer an der Börse auf der Suche nach dem schnell verdienten Geld ist, wird meistens ebenso schnell schmerzhaft von der Realität eingeholt. Um an der Börse langfristig erfolgreich zu sein, benötigen Sie einen Plan mit klaren Regeln, Disziplin sowie die Fähigkeit, aus Fehlern zu lernen. In diesem Kurs lernen Sie, wie Sie die Technische Analyse als Entscheidungskriterium für Ihre Tradingaktivitäten nutzen können. – Einführung in die Technische Analyse – Trendbestimmung – Wie identifizieren Sie signifikante Trendlinen, Unterstützungen und Widerstände im Chart? – Vorstellung der wichtigsten Indikatoren – Einstiegs- und Ausstiegssignale – Keine Rallye ohne Sicherheitsgurt Money Management und Risikokontrolle Der Kurs richtet sich an TradingAnfänger, die sich einen Überblick über die Funktionsweise und die Möglichkeiten der Technischen Analyse verschaffen möchten. Wi9005 Mo, 06.07.2015, 10:00 – 18:00 Haus der Volkshochschule, Raum 212 48,00 €, 10 Teiln., 10 U’Std. Volker Reif

Praxisvortrag Wie Sie auf Ihre Mitmenschen wirken (und wie Sie sich dabei selbst fühlen), hängt wesentlich davon ab, ob es Ihnen gelingt, Ihre Worte mit einer authentischen Körpersprache zu verbinden. Ps2001Gom Do, 11.06.2015, 20:00 Gomaringen, Schloss, Bürgersaal 6,00 €, (erm. 4,00 €) Guido Ingendaay

Kunst, Kultur, Kreativität Kunst, Kultur, Kreativität 6 Literatur, Schreiben 7 Musik 7 Kunst- und Kulturgeschichte 8 Zeichnen, Malen, Drucken 9 Fotografie, Film, Radio 9 Plastisches, Kunsthandwerk, Werken 9 Ausstellungen

Dem Leben Sinn geben Den Sinn des Lebens finden?!? Gedanken und Nachdenkliches wird dieser Vortrag anregen. Ps1002Mit Di, 16.06.2015, 20:00 – 21:30 Mittelstadt, Milchhäusle 6,00 € (erm. 3,00 €) Uli Tritschler

Wer hat das grünste Grün? Waldtag für Kinder mit Elternteil Kooperationsveranstaltung mit fba Metzingen Pa2002Det für 5- bis 7-Jährige Sa, 20.06.2015, 10:00 – 13:00 Treffpunkt: Metzingen, Forsthof 20,00 € für Kind mit Mutter oder Vater, 10 Teiln., 4 U’Std. Sabine Buckmüller

Unterstützt durch die KSK Reutlingen Schirmherr: Landrat T. Reumann Kombikarte für alle drei Veranstaltungen 40,00 €

Literatur, Schreiben Ihre Ansprechpartnerin: Ursula Werz Telefon 336 -139 Leitung: Thomas Becker Telefon 336 -253

Endlich schreiben! Von der Schublade zur Veröffentlichung Angesichts eines zunehmend unübersichtlichen Literaturbetriebs stellen sich viele Fragen: Wie „gut“ müssen Texte sein, mit denen ich an die Öffentlichkeit gehe, wer beurteilt das und wie? „Verlag sucht Autoren“ – was steckt dahinter? Books on Demand, Selfpublishing & Co – unendliche Möglichkeiten? Welche seriösen Veröffentlichungsmöglichkeiten gibt es? Welches sind die aktuell interessantesten Autorenplattformen, Dienstleister und Projekte? Lt5008 Do, ab 11.06.2015, 19:30 – 21:00, 2 x Haus der Volkshochschule, Raum 206 32,00 €, 12 Teiln., 4 U’Std. Anke Laufer

Ein Schulbesuch im Ausland Jedes Jahr gehen ca. 1.200 Schüler aus Deutschland mit der gemeinnützigen Jugendaustauschorganisation AFS in 50 Länder der Welt. Sie lernen eine andere Kultur intensiv kennen und machen unvergessliche Erfahrungen. Wie organisiere ich ein Schuljahr im Ausland? In welche Länder kann ich gehen? Welche Möglichkeiten der finanziellen Unterstützung gibt es? Pa1020 Do, 02.07.2015, 18:30 – 21:00 Haus der Volkshochschule, Saal Eintritt frei

Peter Nagel rezitiert Gedichte von Josef Eberle Beide sind echte Rottenburger: der Mundartdichter Sebastian Blau alias Josef Eberle und sein Rezitator Peter Nagel. Er trägt an diesem Abend Blaus Gedichte im „Originalton“ vor. Lernen Sie Höhen und Tiefen der schwäbischen Seele kennen und genießen Sie zur Stärkung ein schwäbisches Vesper. Einlass und Bewirtung ab 19:30, bei Regen im Schloss, Bürgersaal. VVK ab Di, 09.06.2015, Buchhandlung Gustav und Bibliothek Gomaringen. Lt7014Gom Fr, 03.07.2015, 20:00 Gomaringen, Schloss, Schlosshof 6,00 € (erm. 4,00 €) 22. Ermstäler Literatur- und Kulturtage: Hauptstadtgeflüster

Das Wort als Brücke zwischen Eltern und Kind mit einer Hinführung zu einer gewaltfreien Kommunikation „Worte sind Fenster oder Mauern“ (Rosenberg) Ps1001StJ Di, 23.06.2015, 20:00 St. Johann, Kommohaus, Bürgersaal 6,00 € (erm. 3,00 €) Uli Tritschler

Sebastian-Blau-Abend

„Berlin ist eine Frau“ Berliner Chansons aus zehn Jahrzehnten mit Annika Krump Die Sängerin und Akkordeonspielerin Annika Krump macht eine musikalische Zeitreise durch ein Jahrhundert Berlin von 1914 bis heute. „Hauptund Großstadtgeflüster“ erfüllt den Saal mit Chansons von Frauen wie Zarah Leander über Marlene Dietrich, Hildegard Knef bis Nina Hagen. Fr, 19.06.2015, 20:00 Dettingen, Bürgerhaus am Anger, Susanna-von-Zillenhart-Saal 20,00 € inkl. Bewirtung VVK: Gemeindebücherei, Tel. 07123 7207410

My Berlin Kitchen Lesung mit Luisa Weiss Als sie sich ins Kochen verliebte, war Luisa Weiss noch ein junges Mädchen. Der Tochter einer Italienerin und eines Amerikaners, geboren in Berlin, aufgewachsen in Boston, fiel es stets schwer, sich an einem Ort wirklich zugehörig zu fühlen. Die Suche nach ihren Wurzeln führte Luisa nach Paris, nach New York und immer wieder nach Berlin. In ihrem Buch verbindet sie ihre Lebensgeschichte mit leckeren Koch- und Backrezepten. Fr, 26.06.2015, 20:00 Schlossmühle Bad Urach 15,00 € inkl. Bewirtung VVK: Bad Urach: Stadtbücherei Schlossmühle, Volkshochschule und Buchhandlung am Markt

Die Berlinreise

Ferienjob! bei der vhsrt und ihren Einrichtungen vom 30.07. bis 21.08.2015, jeweils 07:00 – 16:00 Mindestalter: 17 Jahre Kontakt: Markus Schmid-Appelrath Telefon 07121 336 -115 mschmid-appelrath@vhsrt.de

Lesung mit Hanns-Josef Ortheil Im Sommer 1964 reist der zwölfjährige Hanns-Josef Ortheil mit seinem Vater nach Berlin. Der Aufenthalt führt Vater und Sohn die Gegenwart des Kalten Krieges vor Augen und wird gleichzeitig zu einer Zeitreise in die Vergangenheit des Zweiten Weltkriegs. Fr, 03.07.2015, 20:00 Metzingen, Stadtbücherei 15,00 € inkl. Bewirtung VVK: Stadtbücherei Kalebskelter, Volkshochschule MetzingenErmstal e. V. und Buchhandlung Stoll

Kursanmeldung: Telefon 07121 336-100 · Fax 07121 336-222 · anmeldung@vhsrt.de · www.vhsrt.de


Kunst, Kultur, Kreativität

7 Kunst- und Kulturgeschichte

Musik Literatur im Gespräch: Nachbarn Eine Veranstaltungsreihe von vhsrt und Stadtbibliothek Reutlingen Nachbarn – das können Länder sein, Orte oder Menschen. Als Bewohner eines Viertels, einer Straße, eines Hauses bilden Nachbarn ein Zufallsgefüge aus Individuen unterschiedlicher Herkunft und Prägung. Eine Nachbarschaft ist ein Mikrokosmos der Gesellschaft und oft spiegelt sich in den Einzelschicksalen der Gang der Geschichte. Nachbarschaftsbeziehungen können sich gestalten als ein freundschaftlich-vertrautes Miteinander, als ein gleichgültig-distanziertes Nebeneinander oder gar als feindseliges Gegeneinander. Drei Autoren geben Einblicke in einen alltäglichen, aber vielschichtigen Erfahrungsbereich. Stadtbibliothek Reutlingen Spendhausstraße 2 je 7,00 € (erm. 5,00 €) Nur im VVK: „3 für 2“ – drei Karten kaufen, zwei bezahlen! Kartenvorverkauf und -reservierung: Musikbibliothek, Tel. 07121 303-2847 Barbara Honigmann: Chronik meiner Straße Seit ihrer Emigration aus der DDR 1984 lebt die in Ost-Berlin geborene Schriftstellerin und Malerin Barbara Honigmann in Straßburg. Ihre Straße liegt weit weg vom berühmten Zentrum, nahe der Grenze zu Deutschland. Hier gibt es zwar keine Sehenswürdigkeiten, dafür aber Vielfalt. In ihrer Straße begegnet Honigmann der Welt im Kleinen, erfährt von Tragödien, schließt Freundschaften, stellt sich den Enttäuschungen und Träumen ihrer Nachbarn. Di, 26.05.2015, 20:00 Pascale Hugues: Ruhige Straße in guter Wohnlage Die gebürtige Straßburgerin Pascale Hugues wohnt in Berlin, in einer ganz gewöhnlichen Straße. Als die Autorin und Journalistin beginnt, in Archiven nach Informationen über ihr Viertel zu recherchieren, sich von ihren ehemaligen und heutigen Nachbarn deren Geschichten erzählen zu lassen, das Kiezgeflüster und die Legenden ihrer kleinen Straße zu sammeln, erscheint ihr diese plötzlich als Miniatur der großen Geschichte. Fr, 12.06.2015, 20:00 Dirk Kurbjuweit: Angst Als Randolph Tiefenthaler die schöne Hochparterre-Altbauwohnung in Berlin-Lichterfelde kauft, ahnt er nicht, welcher Alptraum ihm, seiner Frau und seinen beiden Kindern bevorsteht. Bald jedoch wird der Nachbar aus dem Souterrain der Familie unheimlich. Der Autor und Journalist Dirk Kurbjuweit schildert, wie sich das Gefühl von Bedrohtheit zur Verzweiflung auswächst – und den Willen zur Tat hervorbringt. Fr, 26.06.2015, 20:00

Ihre Ansprechpartnerin: Andrea Schmid Tel. 336-119 Leitung: Karin Hurle Tel. 336-145 Themenblock der NA Nachmittagsakademie Kunst- & Kulturgeschichte Ihre Ansprechpartnerin: Karin Seekircher Tel. 336-153

Von der Renaissance zum Barock Ms1302 NA Mi, ab 10.06.2015, 14:30 – 16:30, 6 x Haus der Volkshochschule, Saal 70,00 €, 30 Teiln., 16 U’Std. Dr. Achim Stricker

Musik im Schloss: Klavier und Violine „Wiener Eleganz trifft impressionistische Leichtigkeit“ heißt das Konzertprogramm der Pianistin Ninon Gloger, die zusammen mit Teresa Krahnert (Violine) zu Gast ist. Die beiden spielen Werke von W. A. Mozart, Maurice Ravel, Claude Debussy und Luis de Freitas Branco. Ms3001Gom Fr, 26.06.2015, 20:00, Einlass 19:30 VVK: Buchhandlung Gustav Schloss, Bürgersaal 10,00 € (erm. 8,00 €)

Veranstaltungen der Musikschule Reutlingen Preisträgerkonzert „Jugend musiziert“ Landes- und Bundespreisträger 2015 Solisten und Ensembles der Musikschule und des Reutlinger Tonkünstlerverbands. So, 14.06.2015, 11:00 Spitalhofsaal Eintritt frei

Tag der offenen Tür Vorführungen, Beratung und Infos Sa, 20.06.2015, 09:00 – 13:00 Spitalhof

Landeswettbewerb und Preisträgerkonzert folk & worldmusic In Kooperation mit dem Landesmusikrat und der Volksbank Reutlingen Sa, 27.06.2015, 09:00 – 16:00 (Wettbewerb) 17:00 (Preisträgerkonzert) Spitalhofsaal und Spitalhof Eintritt frei

Spatz & Fratz

Musikalische Früherziehung für 4- bis 5-Jährige in Reutlingen Innenstadt Beginn: Mo, 05.10.2015, 15:45, Di, 06.10., 17:00, Mi, 07.10., 14:30, Fr, 08.10., 15:00 Grunderziehung für 5-Jährige: 16:00 Info-Veranstaltung: Sa, 10.10., 10:00 Spitalhof, Fachwerkgebäude in Betzingen Beginn: Do, 01.10.2015, 15:30 – 16:30 Info-Veranstaltung: Do, 23.07., 17:30 Bildungszentrum, Raum A01 in Gönningen Beginn: Do, 01.10.2015, 14:30 – 15:30 Info-Veranstaltung: Do, 16.07., 16:00 Lokschuppen im Hohbuch Beginn: Di, 06.10.2015, 16:00 – 17:00 Info-Veranstaltung: Di, 14.07., 16:00 Haus der Familie in Ohmenhausen Beginn: Mi, 07.10.2015 , 14:30 – 15:30 Info-Veranstaltung: Mi, 16.09., 16:30 Waldschule, Musiksaal in Rommelsbach Beginn: Mo, 05.10.2015, 16:00 – 17:00 Info-Veranstaltung: Mo, 20.07., 16:00 Bibliothek am Laufbrunnen in Sondelfingen Beginn: Do, 01.10.2015, 16:30 – 17:30 Info-Veranstaltung: Do, 17.09., 16:30 Mörikeschule, Musiksaal in Wannweil Beginn: Mo, 05.10.2015, 14:30 – 15:30 Info-Veranstaltung: Mo, 13.07., 16:30 Uhlandschule, Musiksaal www.musikschule-reutlingen.de

Schüler/-innen der Musikschule musizieren für kleine Zuhörer Mi, 01.07.2015, 16:00 – 16:30 Haus der Volkshochschule, Saal Eintritt frei

Junges Podium Solisten und Ensembles der msrt und des Reutlinger Tonkünstlerverbandes So, 05.07.2015, 11:00 Haus der Volkshochschule, Foyer Eintritt frei

Talente im Park Bands der Groove Factory Sa, 25.07.2015, 16:00 Café im Rosengarten Eintritt frei

Musicalfahrt West Side Story Musical von Leonard Bernstein auf der Wilhelmsburg in Ulm Wenn Romeo und Julia in den Fifties in der New Yorker Bronx gelebt hätten, hießen sie Maria und Tony. Shakespeares berühmteste Liebesgeschichte liegt dem Plot des unangefochtenen Stars unter den Musical-Klassikern zugrunde. Musikalisch zwar in den 50er-Jahren angesiedelt, zeigt sich hier ganz deutlich, wie unbedeutend Zeit, Ort, Alter, Herkunft und Gesellschaftsstand sind, wenn es um Liebe geht. Ein Musical der großen Gefühle – passend für die Wilhelmsburg Sf2904 Sa, 20.06.2015, Abfahrt: ca. 18:00 24,00 € (inkl. Busfahrt, Einführung) plus Karten 35,50 €, 38,50 €, 44,00 € Einführung im Bus: Andreas Flad Anmeldeschluss: 27.05.2015

weitere Infos: www.facebook.com/vhsrt · www.vhsrt.de

Ihre Ansprechpartnerin: Karin Seekircher Tel. 336-153 Leitung: Thomas Becker Tel. 336-253 Themenblock der NA Nachmittagsakademie Kunst- & Kulturgeschichte NA s Nachmittagsakademie Kunst- & Kulturgeschichte spezial

Kultur und Kaffee am Nachmittag Dias, Vorträge, Rezitationen, … versüßt mit Kaffee und Kuchen. Kostenbeitrag: jeweils 5,00 € Haus der Volkshochschule, Saal Rechtzeitige Anmeldung erforderlich! Ausgrabungsbericht aus Ägypten Die Ägyptologin Dr. Patrizia Elsner berichtet von ihren letzten Ausgrabungsteilnahmen Kg2002 Mo, 06.07.2015, 15:00 Frühromanik Streiflichter zu Architektur und Kunst im Zeitalter der Ottonen mit Thomas Becker Kg2206 Mo, 22.06.2015, 15:00

Earthship Academy: Rapa Nui – Musikschule aus Müll Medien, Umweltorganisationen und steigende Energiepreise weisen uns immer dringlicher auf die Notwendigkeit hin, unser alltägliches Leben nachhaltig zu gestalten. Der amerikanische Architekt Michael Reynolds experimentiert zusammen mit seiner „Earthship Biotecture Crew“ seit über 40 Jahren mit Häusern, die im Zusammenspiel mit den natürlichen Gegebenheiten und besonderen Ressourcen unserer Zeit umweltverträgliches Wohnen und Leben und Unabhängigkeit von zentraler Versorgung mit fossilen Brennstoffen bieten. Ihr Wissen vermittelt die Crew in einer eigenen „Earthship Academy“ und bei humanitären Projekten weltweit. Die Zusammenarbeit mit der lokalen NGO „Toki“ auf der Osterinsel im vergangenen Winter Interessierte aus aller Welt nach Rapa Nui, um auf der Basis von ausgedienten Autoreifen, Flaschen und Dosen eine selbstversorgende Musikschule zu bauen. Der Vortrag gibt Einblicke in die grundlegenden Prinzipien von Earthships und ihres Designs. Zahlreicher Bilder sollen zudem illustrieren, wie es ist, das Campen und Leben zwischen Straßenhunden und Moai am mystischen Nabel der Welt. Kg5050 Di, 30.06.2015, 18:30 – 20:00 Spitalhof, Fachwerkgebäude, R. 101 6,00 € (erm. 3,00 €) Stephan Rieger


Kunst, Kultur, Kreativität

8

Malen im Stil der persischen Miniaturmalerei

Zeichnen, Malen, Drucken Ihre Ansprechpartnerin: Karin Seekircher Tel. 336-153 Leitung: Thomas Becker Tel. 336-253 Kurse für A = Anfänger F = Fortgeschrittene

Skizzieren

Seit dem Mittelalter hat die persisische Miniaturmalerei ganz eigene, auf uns oft märchenhaft wirkende Bildwelten von hoher Poesie kreiert. Die Arbeitsweise ist anders als beim „zeitgenössisch-westlichen“ künstlerischen Arbeiten: Die Dozentin vermittelt v. a. durch das beispielhafte eigene Arbeiten. Die Materialien werden zum Selbstkostenpreis gestellt. Bi2551 Fr, ab 12.06.2015, 18:30 – 21:00, 7 x vhsrt-Atelier, Raum E05 106,00 €, 8 Teiln., 23.33 U’Std. Elham Najafpour

Acryl-Mischtechnik und Collage

Ob als Erinnerungshilfe auf Reisen oder als Erkundungsprozess einer vorliegenden Form ist das schnelle zeichnerische Festhalten von Gesehenem eine lehrreiche Methode, sich über das Erscheinungsbild der Welt und ihrer Einzelheiten einen bleibenden Überblick zu verschaffen. Skizzieren ist auf jeden Fall weit entfernt von Vollendung. Bi1050 Do, ab 18.06.2015, 09:00 – 11:00, 5 x vhsrt-Atelier, Raum 111 62,00 €, 10 Teiln., 13 U’Std. Friedrich Palmer

zwischen Basteln und Kunst Auf Keilrahmen oder Holzbrettern verwirklichen wir eine abstrakte Komposition mit Acrylfarbe die verspielt ist mit Struktureffekten. Vor Kursbeginn bekommen Sie eine Materialliste zugeschickt, keine Vorkenntnisse erforderlich. Bi2401 Sa, 13.06. und So, 14.06.2015, 10:00 – 16:00 vhsrt-Atelier, Raum 111 70,00 €, 10 Teiln., 16 U’Std. Marina Boborzi

Zeichnen und Aquarell am Wochenende

Für alle, die schon immer mal wissen wollten, wie Radierung funktioniert. In unserer hervorragend ausgestatteten Tiefdruckwerkstatt erfahren Sie die jahrhundertelangen Geheimnisse der Radierkunst. Motive: Sternzeichen, Glückwunschkarten usw., naturalistisch bis abstrakt. Materialkosten im Kurs ab 10,00 € Dr2018 für Wiedereinsteiger Fr, 29.05.2015, 18:00 – 20:00 Sa, 30./So, 31.05.2015, 10:00 – 16:00 vhsrt-Atelier, Raum E08 92,00 €, 6 Teiln., 19 U’Std. Marlene Neumann

In der Umgebung des Seniorenzentrums gibt es wunderbare Motive zum Zeichnen und Malen. Bi1003Goe Sa + So, 04./05.07.2015, 14:30 – 17:00 Gönningen, Seniorenzentrum, Tagespflegeraum 52,00 € (inkl. Miete), 11 Teiln., 6,67 U’Std. Livia Scholz-Breznay

Aquarell und andere Techniken Bi2017Gom nicht am 23.06.2015 Di, ab 16.06.2015, 20:00 – 22:15, 5 x Gomaringen, Schlossschule Handarbeitsraum 67,00 €, 10 Teiln., 15 U’Std. Livia Scholz-Breznay

Aquarell – individuell! Bi2209 A F Mo, ab 08.06.2015, 09:30 – 11:45, 5 x vhsrt-Atelier, Raum E05 62,00 €, 10 Teiln., 15 U’Std. Michael Salten

Poweratelier Malen Sie sich frei! Lassen Sie sich von der Magie der Farbsymbolik verzaubern! Ihr persönliches Stimmungsbarometer wählt Ihre Farbskala aus. Sie lernen spielerisch die Kraft der Farben anhand der spannenden Acryltechnik kennen. In Kooperation mit der vhs Pfullingen Bei rechtzeitiger Anmeldung werden Materialempfehlungen zugesandt Je Kurs 49,00 €, 10 Teiln., 9 U’Std. Miriam Madaus-Kuhn Ort wird noch bekannt gegeben Bi2424 Sa, 13.06.2015, 10:00 – 17:00 Bi2425 Sa, 18.07.2015, 10:00 – 17:00

Malerei für Einsteiger Haben Sie mal wieder Lust zu malen? Nun ist die Gelegenheit da: an einem Abend sollen Tipps und Ideen für den erfolgreichen Einstieg in die Malerei gegeben werden. Das Material wird von der Kursleitung gestellt, kann aber gerne auch durch eigenes Material ergänzt werden. Bi2401Rom Di, 21.07.2015, 19:00 – 21:00 Rommelsbach, Altes Schulhaus, R. 3 19,00 €, 5 Teiln., 2.67 U’Std. Martina Nehr-Kley

Outdoor Painting / Freiluftmalerei Am spannendsten ist Malen in der Natur. Jeder Kurstag ist ein Erlebnis. Nicht nur Land- und Ortschaften – auch Menschen, Tiere, Technik, Wetter und Jahreszeiten bieten uns Motive. Sie können von naturalistisch bis ganz abstrakt und in der von ihnen gewünschten Technik malen. Ein Infoblatt gibt es bei der vhsrt. Bi2801Eni A F Fr, ab 12.06.2015, 14:00 – 16:15, 5 x Eningen, Bruckbergkindergarten 62,00 €, 12 Teiln., 15 U’Std. Ingrid Wolf

Radierung

Workshop Zauberwelten Collagebilder in Mixed-Media-Technik Freie Landschaften, mit oder ohne Figur, magische Rätselbilder in Acrylmischtechnik. An- und Einsichten aus Fotokopien, Zeitungen, Fotos zu collagierten Skylines. Neben geklebten, gespachtelten, geschütteten Elementen kommen auch gesprühte Flächen und selbst designte Papierschablonen zum Einsatz! Als Malvorlagen, Collagenmaterial dienen uns mitgebrachte Reiseskizzen, Urlaubsfotos oder -karten, Zeitungen, Eintrittskarten, Prospekte. In Zusammenarbeit mit Atelier designART. Bi3002 Sa, 20.06.2015, 10:00 – 16:00 Ort wird noch bekannt gegeben 85,00 € Gebühr wird im Kurs erhoben, 4 Teiln., 8 U’Std. Miriam Madaus-Kuhn

Bistro im Haus der vhsrt Montag bis Freitag, 08:00 – 19:00 Samstag, 07:30 – 16:00

vhsrt-Sommerakademie für künstlerisch Ambitionierte

Sommer-Spezial-PigmentWorkshop Der Schwerpunkt dieses Workshops liegt im spontanen und spielerischen Umgang mit Pigmenten. Pigmente binden, lasieren, vertreiben, schütten, einpusten, auswischen, mutig eigene kreative Impulse umsetzen – mit und ohne Vorkenntnisse ist dies ein Kurs, der den malerischen Prozess jedes Einzelnen anregt, ergänzt und in die faszinierende Welt der Pigmentmalerei einführt. Bi2717 Sa, 25.07. und So, 26.07.2015, 10:00 – 16:00 Ort wird noch bekannt gegeben 145,00 € (nur samstags 85,00 €) Gebühr im Kurs, 4 Teiln., 15 U’Std. Miriam Madaus-Kuhn

Wichtig! Mitbringen zum Kurs Alles, was Sie zum Kurs mitbringen sollten, steht jetzt auf Ihrer Teilnehmerkarte.

Die Technik der Ölmalerei vertiefen Kompaktworkshop mit András Breznay Am Anfang steht das Erkunden der technischen Möglichkeiten der Ölmalerei, um die bisherigen Erfahrungen zu erweitern. Die praktische Vertiefung erfolgt zunächst mit der Komposition eines Stilllebens, wobei auf Basis der Komplementärfarben Farbvariationen entwickelt werden. Schließlich werden wir Maltechniken berühmter Künstler an einem gegebenen Thema ausprobieren. Das Material kann auch im Workshop erworben werden, dafür bitte vorher melden. Bi2610 mit Grundkenntnissen in Ölmalerei Fr, 31.07.2015, 17:00 – 21:00 Sa, 01.08.2015, 10:00 – 18:00 So, 02.08.2015, 11:00 – 16:00 vhsrt-Atelier, Raum 102 170,00 €, 10 Teiln., 20 U’Std.

Aquarell im Großformat Wer die Technik und die gestalterischen Möglichkeiten des Aquarellierens in einem neuen Zusammenhang kennenlernen will, ist hier richtig. Mit großen Papierformaten, dem Einsatz von großen Pinseln und flüssiger Aquarellfarbe in Flaschen sind Sie zu einem großzügigeren und freierem Umgang mit dieser spannenden Technik eingeladen. Bi2301 Mo, Di, Mi, Do, ab 03.08.2015, 18:30 – 21:30, 4 x vhsrt-Atelier, Raum 105 74,00 €, 10 Teiln., 16 U’Std. Elke Jockers

Holzschnitt Eine Woche lang in den Hochdruck „einsteigen“, reizvolle Entdeckungen machen, experimentieren. Die anfangs gefertigte Druckplatte wird durch individuelles Einfärben mit wasserlöslichen Farben zum Einzigartigen, zum Unikat. Wir erarbeiten gemeinsam neue Möglichkeiten des Hochdrucks. Materialkosten ab 20,00 € im Kurs Dr3100 A Mo, Di, Mi, Do, Fr, ab 10.08.2015, 13:30 – 18:00, 5 x vhsrt-Atelier, Raum E08 133,00 €, 6 Teiln., 30 U’Std. Marlene Neumann

Zeichnen und kolorieren mit Paolo Tesi Mappen- u. Studienvorbereitung Paolo Tesi, 1945 in Pistoia geboren, zählt zu den großen Grafikern und Malern Italiens. Ausgebildet unter anderem an der Accademia di Belle Arti in Florenz, gilt er als „Maler, der der Lust des Schreibens anheim gefallen ist“ in seinem malerischen und grafischen Schaffen, aber auch durch seine essayistische Tätigkeit. Und ein gefragter „Lehrer“ ist er auch. Workshop im Rahmen des Programms „Pistoia in Reutlingen“ in Kooperation mit der Stadt Pistoia. Bi1405 für Erwachsene 24.08. bis 28.08.2015, 13:30 – 18:00 vhs-Atelier, Raum 102 180,00 €, 8 Teiln., 30 U’Std.

Kursanmeldung: Telefon 07121 336-100 · Fax 07121 336-222 · anmeldung@vhsrt.de · www.vhsrt.de


Kunst, Kultur, Kreativität Keramik-Schnupperkurs kompakt

Fotografie, Film, Radio Ihre Ansprechpartnerin: Karin Seekircher Tel. 336-153 Leitung: Thomas Becker Tel. 336-253

Digitale Fotografie ohne Vorkenntnisse Sie fotografieren bisher nur mit der Vollautomatik? Wir werden am Vormittag gemeinsam fotografieren und die wichtigsten Grundeinstellungen erarbeiten. Am Nachmittag werden wir einige Ihrer Bilder anschauen und Sie können einiges loswerden, was Sie noch genauer wissen wollen. Kann ihre Kamera neben der Vollautomatik auch P, A und T und lässt sie weitere Einstellungen zu, sind Sie hier richtig! Fo1001 A Sa, 20.06.2015, 09:30 – 16:00 (1 Stunde Mittagspause) Haus der Volkshochschule, Raum 206 47,00 €, 12 Teiln., 7 U’Std. Werner Kumbier

Fotografieren Digitale und analoge Fotografie Dieser Kurs richtet sich an alle, die sich über die Technik des Fotografierens informieren möchten. Drei der 5 Termine sind als Exkursionen im „Freien“ vorgesehen: An einem Nachmittag (Landschaftsaufnahmen) und einem Abend (Langzeitbelichtungen in der Innenstadt) je nach Wetter. Peter Böhringer Fo1001Det Kursbeginn: Mo, 29.06.2015, 19:00 4 weitere Termine nach Absprache Dettingen, Schillerschule, EDV-Raum 80,00 €, 12 Teiln., 15 U’Std. Fo1000StJ Kursbeginn: Mo, 13.07.2015, 19:00, 4 Folgetermine nach Absprache Schule Würtingen, Raum A 1.11 82,00 €, 12 Teiln.

Fotopraxis der digitalen Fotografie Die fotografischen Kenntnisse zur digitalen Fotografie werden am ersten Abend aufgefrischt und wir bereiten den Praxistermin vor. Am Samstagvormittag fotografieren wir in der Reutlinger Altstadt. Der dritte Termin dient der Besprechung unserer Bildergebnisse. Mitgebrachtes Bildmaterial versuchen wir auch unterzubringen. Fo2110 Do, 11.06.2015, 19:00 – 21:45 Sa, 13.06.2015, 09:30 – 12:30 Do, 18.06.2015, 19:00 – 21:45 Haus der Volkshochschule, wechselnde Räume, bitte beachten Sie die Hinweistafel im Gebäude 66,00 €, 12 Teiln., 11 U’Std. Werner Kumbier

9

Plastisches, Kunsthandwerk, Werken Kurse für A = Anfänger

F = Fortgeschrittene

Schmuckwerkstatt In diesem Kurs werden die ersten beiden Arbeiten als Thema von der Dozentin festgelegt. Sie werden dann von Ihnen entworfen und in Messing gearbeitet (Kosten: max 2,00 € im Kurs). Dabei lernen Sie die Grundtechniken des Goldschmiedens ohne Stress, da Sie nicht auf ein „edles Material“ achten müssen. Danach können eigene Schmuckstücke entstehen. Materialadressen werden im Kurs bekannt gegeben. Geübte können eigene Ideen gestalterisch umsetzen. Wk1007 A F Mi, ab 10.06.2015, 18:45 – 21:45, 6 x Haus der Volkshochschule, Raum U03 96,00 € (als Anschlusskurs Preis ermäßigt 86,00 €), 10 Teiln., 24 U’Std. Philine Zimmermann

Goldschmieden Nach einer kurzen theoretischen Einführung können wir mit einfachen Schmuckstücken beginnen. Dabei sollten sich Anfänger/-innen zunächst an Vorgaben der Dozentin orientieren. In der restlichen Zeit besteht die Möglichkeit, eigene Ideen zu verwirklichen. Wir arbeiten hauptsächlich in Silber, wobei jedoch auch Kupfer oder Messing verwendet werden kann. Material und Zubehör können bei der Dozentin erworben werden. Wk1011 Sa, 20.06.2015, 09:00 – 16:00 So, 21.06.2015, 10:00 – 18:00 Haus der Volkshochschule, Raum U03 93,00 €, 8 Teiln., 20 U’Std. Jutta Koch

Einfach mal ausprobieren … mit Ton zu arbeiten, fühlen, kreativ zu werden, die Faszination des Formens kennen zu lernen. Die Kunstwerke können mit Bio-Engoben bemalt werden. Dorfschule, Multifunktionsraum Cornelia Schulze Wk3001Ohm A F für Jugendliche und Erwachsene Fr, 19.06.2015, 18:00 – 21:00 Sa, 20.06.2015, 09:00 – 15:00 65,00 €, 8 Teiln., 12 U’Std. Wk3002Ohm A F für Erwachsene Fr, 11.09.2015, 18:00 – 22:00 27,00 €, 8 Teiln., 5 U’Std.

Drechsel-Treff Maschinen und Werkzeuge stehen den Kursteilnehmer/-innen zur Verfügung. Zielsetzung: Einführung in die Grundtechniken des Drechselns. Erlernen gedrechselter Grundformen. Herstellung von gedrechselten Schalen. Kursthemen: Holz- und Werkzeugkunde, Werkzeug schärfen, Oberflächenbehandlung, Formgestaltung, Unfallverhütung. Fortgeschrittene werden in ihren Fähigkeiten gefördert und weiter geführt. Materialkosten ca. 20,00 €. Nach Absprache kann der Kurs auch samstags angeboten werden. Arbeitskleidung empfohlen Wk3152 Di, ab 09.06.2015, 18:00 – 21:00, 5 x Drechselwerkstatt Engelhart 180,00 €, 3 Teiln., 20,00 U’Std. Josef Engelhart

Schaumparty Kreieren Sie Ihre eigene Bade- und Duschkosmetik Wir zeigen Ihnen, wie Sie pflegende und duftende Badekosmetik selber herstellen können. Sie mögen es natürlich, bunt und fruchtig oder lieber ganz edel? Wir finden die perfekte Badepraline für Ihr Pflegebad. Sie lernen, kostbare Öle, Butter und deren Funktionen kennen und stellen im Anschluss ein ganz persönliches Bade- und Duschpflege-Körbchen mit verschiedenen Produkten her. Zum Abschluss verpacken wir unsere Kostbarkeiten noch hübsch und machen sie zu wunderschönen Geschenken für Ihre Liebsten oder für Sie selbst. Wk5207 Fr, 26.06.2015, 16:30 – 19:30 Gartentorschule, Raum 108 80,00 €, 7 Teiln., 4 U’Std. Petra Ticar

Silberschmieden für Groß und Klein Erinnungsstücke schmieden Unter Anleitung eines erfahrenen Gold- und Silberschmiedes fertigen wir individuelle Schmuckstücke aus 935er Silber wie z. B. Ringe, Armspangen und Anhänger. Materialkosten nach Verbrauch im Kurs. Mehr Infos in der Bücherei. Für Erwachsene und Kinder Wk5119Eni Sa, 06.06.2015, 10:00 – 16:00 Werkraum Michael Uhlig 51,00 € Erwachsene, 34,00 € Kinder, 8 Teiln., 8 U’Std. Michael Uhlig

Ausstellungen Ihre Ansprechpartnerin: Nina Lucas Tel. 336-137 Leitung: Thomas Becker Tel. 336-253

Bilder bei Büchern Motive aus Gomaringen Auf Ihren Besuch freut sich die vhs-Malwerkstatt. bis 10.07.2015, 15:00 – 19:00 Gomaringen, Bibliothek

Brigitte Tharin: Stundenblätter Eine Ausstellung der Galerie Gutekunst in Kooperation mit der vhsrt. bis 16.06.2015 Di bis So, 15:00 – 18:00 und n. V. Galerie Gutekunst, Hauffstr. 16, 72762 Reutlingen, Telefon 07121 346102

Leute Gesichter Arbeiten aus Porträt-Zeichenkursen der vhsrt mit Friedrich Palmer 16.06. bis 11.09.2015 Vernissage: Di, 16.06.2015, 19:00 Mo bis Fr, 10:00 – 14:00 Fläsch, Kultur unter den Linden, Rommelsbacher Straße 1, Reutlingen

Drucken ist ein Abenteuer Auf den Spuren des Reutlinger Holzschneiders HAP Grieshaber Arbeiten aus der internationalen Jungendkunstwoche Holzschnitt mit Jugendlichen aus Reutlingen und den Partnerstädten. Ein Projekt der Stadt Reutlingen in Kooperation mit verschiedenen Partnern. 20.06. bis 18.07.2015 Vernissage: Sa, 20.06.2015, 15:00 Haus der Volkshochschule, 3. OG

Odyssee Europa: Flucht und Zuflucht seit 1945 → Seite 2 26.06. bis 29.07.2015 Vernissage: Fr, 26.06.2015, 19:30 Haus der Volkshochschule

Meister der Linie: Der Maler Paolo Tesi

Ferienjob! bei der vhsrt und ihren Einrichtungen vom 30.07. bis 21.08.2015, jeweils 07:00 – 16:00 Mindestalter: 17 Jahre Kontakt: Markus Schmid-Appelrath Telefon 07121 336 -115 mschmid-appelrath@vhsrt.de

weitere Infos: www.facebook.com/vhsrt · www.vhsrt.de

Eine Kooperation von vhsrt und Galerie Gutekunst in Verbindung mit der Stadt Pistoia. 04.09. bis 17.10.2015 Galerie Gutekunst und Haus der Volkshochschule, 2. OG Vernissage in Anwesenheit des Künstlers: Fr, 04.09.2015, 20:00 Galerie Gutekunst The foot of a displaced person, Bonn, Germany, 1946, © Werner Bischof / Magnum Photos (oben)


Jugendkunstschule

10

Die kleinen Kleckse

Zirkus-Workshop

Entdeckungsreisen im Kunstmuseum für Kinder ab 5 Jahren Anmeldungen: Kunstmuseum, Telefon 07121 303 2322 06.06., 04.07., 01.08.2015, 11:00 – 12:30 Städt. Kunstmuseum Spendhaus Eintritt frei, Materialkosten 2,00 €

in den Sommerferien Bei uns im Zirkus ist immer was los: Clowns begießen sich mit Wasser, Einradfahrer/-innen flitzen über Wippen und im Slalom und in der Luft schweben Elfen und Drachen am Trapez. Magier in schwarzen Fräcken verzaubern das Publikum mit großen und kleinen Illusionen. Auf dem Trampolin geht die Post ab: coole Typen – heiße Sprünge. Im fantastischen Kostüm tanzt die Zirkusprinzessin auf der Kugel durch die Manege und hinterm Vorhang fiebern Akrobaten, Fakire und Jongleure ihrem Aufritt entgegen. Wir erarbeiten mit euch in verschiedenen Zirkusdisziplinen (Akrobatik, Seillaufen, Jonglage, Trapez, Fakir …) eine fantastische Zirkusaufführung, die wir am Ende den Eltern, Freunden und Bekannten präsentieren. Ju3505 Q-Pass für 8- bis 13-Jährige Mo, 07.09. bis Do, 10.09.2015, 09:00 – 13:00, Fr, 11.09.2015, 09:00 – 15:00 (Vorstellung 14:00) Haus der Volkshochschule, Saal 109,00 €, 40 Teiln., 29 U’Std. Sebastian Pieritz und Team

Hands on!

Zeichen, Malen, Werkeln Ihre Ansprechpartnerin: Nina Lucas Tel. 336-133 Leitung: Thomas Becker Tel. 336-253 info@juksrt.de Geschwisterermäßigung: Das 1. Kind zahlt die volle Gebühr. Ab dem 2. Kind im selben Kurs gibt’s 25 % Ermäßigung. Kurse für A = Anfänger F = Fortgeschrittene

Die Kreativ-Werkstatt im Kunstmuseum für Kinder ab 5 Jahren Anmeldungen: Kunstmuseum, Telefon 07121 303 2322 20.06., 18.07., 15.08.2015, 11:00 – 12:30 Städt. Kunstmuseum Spendhaus Eintritt frei, Materialkosten 2,00 €

Chinesische Kalligraphie Habt ihr Lust die chinesische Bilderschrift auf Papier zu malen und Interessantes zu erfahren? Bitte mitbringen: Zeitungspapier, Malblock, schwarze Plakafarbe, dicker Pinsel Ju1211Rom ab 6 Jahren Mi, ab 01.07.2015, 16:00 – 17:00, 3 x Rommelsbach, Altes Schulhaus, R. 3 14,00 €, 8 Teiln., 4 U’Std. Kumiko Meixner

Zeichen- und Malwettbewerb Pinocchios Welt Zeichen- und Malwettbewerb Für Grundschüler der 3. und 4. Kl. Zeichnet oder malt „euren“ Pinocchio und /oder seine Gefährten! 1. Preis: Ein verlängertes Familienwochenende in Pistoia Teilnahmeformulare bei der juksrt Gefördert von der Fondazione Pistoiese Jorio Vivarelli Abgabeschluss: Mo, 20.07.2015 Ausstellung: 04.09. bis 23.10.2015 Haus der Volkshochschule, 1. OG Preisverleihung und Ausstellungseröffnung: Fr, 04.09.2015, 15:00

Keramiknachmittag Ju1514Ohm ab 5 Jahren Fr, 26.06.2015, 15:00 – 18:00 Ohmenhausen, Dorfschule, Multifunktionsraum 14,00 €, 8 Teiln., 4 U’Std. Cornelia Schulze

Eltern-Kind-Keramik in den Ferien Kreative Samstags-Zwerge Eltern-Kind-Kurs für Kleinkinder von 20 Monaten bis 3 Jahren mit Elternteil, Anmeldung nur mit Geburtsdatum des Kindes In der Gruppe können die Kinder individuell in ihrem eigenen Tempo spielerisch durch Experimentieren neue Erfahrungen sammeln. Sie lernen durch unterschiedliche Materialien und Techniken ihre feinmotorischen Fähigkeiten einzusetzen und zu erweitern. Ju1113 Sa, ab 13.06.2015, 10:00 – 11:30, 7 x 60,00 €, 8 Teiln. vhsrt-Atelier, Raum 109 Bettina Hennrich

Kreativer Samstag Anhänger aus Speckstein Während die Eltern ihre Samstagsbesorgungen machen, könnt ihr nach Herzenslust kreativ sein. Ju1130 ab 8 Jahren Sa, 13.06.2015, 10:00 – 13:00 16,00 € inkl. Materialkosten, 10 Teiln., 4 U’Std. Haus der Volkshochschule, Raum U10 Mervat Sabbagh Qualipass: Q-Pass Der Qualipass für Jugendliche ist eine wichtige Ergänzung zum Schulzeugnis. Er dokumentiert Praxiserfahung und erhöht die Vermittlungschancen in eine Ausbildung. Die vhsrt Reutlingen bietet zahlreiche „qualipass-fähige“ Kurse an.

Einfach mal ausprobieren … mit Ton zu arbeiten, fühlen, kreativ zu werden, die Faszination des Formens kennen zu lernen. Je Kurs 18,00 € Erwachsene, 14,00 € Kinder, 10 Teiln., 4 U’Std. Cornelia Schulze Ju1604 A F ab 5 Jahren Fr, 31.07.2015, 09:00 – 12:00 Ju1605 A F ab 5 Jahren Fr, 31.07.2015, 15:00 – 18:00 Ju1513Ohm A F ab 5 Jahren Sa, 12.09.2015, 09:00 – 12:00 Ohmenhausen, Dorfschule, Multifunktionsraum

Vorhang auf!! Abschlusspräsentation des juksrt-Ferien-Zirkusworkshops Elegante Balance auf Seil, Kugel und Rola Bola, Jonglage mit Tüchern, Ringen und Diabolos, Kunststücke mit dem Einrad, Akrobatik bis zur fröhlich zusammenpurzelnden Pyramide und natürlich klassische Clownerie: Bis zum ausgelassenen Finaltrubel zeigen die Kinder, was sie gelernt haben. Fr, 11.09.2015, 14:00 Haus der Volkshochschule Eintritt frei, Spenden erwünscht

Zirkus, Tanz und mehr Es wird getanzt Vorführung aus Kursen von Jugendkunstschule und vhsrt Sa, 15.06.2015, 13:30 Haus der Volkshochschule, Foyer Eintritt frei

Kindergeburtstag an der juksrt

Zumba® für Teens Ju3882Ohm Q-Pass ab 11 Jahren Fr, ab 12.06.2015, 15:00 – 16:00, 7 x Ohmenhausen, Dorfschule, Gymnastik/Entspannung 35,00 €, 12 Teiln., 9 U’Std. Ute Quauka

Ihre Ansprechpartnerin: Karin Seekircher Tel. 336-153 info@juksrt.de

Art Attack Pfiffiges Schachspiel für Bastelfreudige Das individuelle, etwas andere Schachspiel besteht aus buntem Karton, Korken und Flaschenverschlüssen, Pfeifenreinigern, Glitzerband und Plastilin. Es ist ideal für jeden, der Schach spielen kann oder es lernen will. Ju1677Eni ab 7 Jahren Sa, 13.06.2015, 10:00 – 12:15 Gemeindebücherei Eningen 19,00 €, 7 Teiln., 3 U’Std. Edeltraud Willjung

Deutscher Mieterbund Reutlingen-Tübingen e.V. Auch Mieter haben Rechte! Wir zeigen Ihnen welche!

VR-Kunst-Maxx 2015: Blau Preisträgerausstellung … des Jugendkunstpreises von Volksbank Reutlingen und Jugendkunstschule Reutlingen, gefördert von der Dr. Rainer Märklin Stiftung 12.06. bis 28.08.2015 Preisverleihung und Ausstellungseröffnung: Fr, 12.06.2015, 19:30 Volksbank Reutlingen, Gartenstr. 33

Kostenlose Vorab-Info:

3 07121- 44611

www.mieterbund-rt-tue.de

Geschäftsstelle Reutlingen: Untere Gerberstraße 6 • 72764 Reutlingen (nur 5 Gehminuten vom Bahnhof entfernt)

Kursanmeldung: Telefon 07121 336-100 · Fax 07121 336-222 · anmeldung@vhsrt.de · www.juksrt.de


11

Gesundheit, Outdoor, Umwelt Gesundheit, Outdoor, Umwelt 11 12 13 13

Gesundheitsfragen Essen und Trinken Tanz, Bewegung Entspannung, Körpererfahrung 16 Gymnastik, Gesundheitssport 17 Outdoor, Freizeitaktivitäten 18 Natur und Umwelt

Was tun gegen Gelenkveränderungen? Naturheilkunde und Empfehlungen aus der Sportwissenschaft Sie haben Beschwerden in Knie, Hüfte, an der Wirbelsäule, in den Händen oder Füßen? In Kombination von Naturheilkunde und Sporttherapie werden Wege gezeigt, wie die Gelenke wieder beweglicher und belastbarer werden können. Sie erhalten Informationen über das Krankheitsbild und über die naturheilkundlichen Behandlungsmöglichkeiten. Sie erhalten Tipps, was Sie tun können, um weiteren Gelenkveränderungen vorzubeugen, sowie eine Beratung über geeignete Sportarten und Übungen. Gs1009 Di, 23.06.2015, 19:00 – 21:15 Haus der Volkshochschule, Raum E07 15,00 €, 16 Teiln., 3 U’Std. Sandra Nickola

Gesundheitsfragen Anmeldung: Tel. 336-100 Ihre Ansprechpartnerin: Petra Starke Tel. 336-170 pstarke@vhsrt.de Sekretariat: Tel. 336-173 Jessica Besch, Birgit Ortner gesundheit@vhsrt.de Büro: Im Wasen 12, 72770 Reutlingen

Brainwalking für Ältere Machen Sie Ihrem Gehirn Beine! Als Denksporttraining mit allen Sinnen in der Natur kann das Brainwalking bezeichnet werden. Wir kombinieren zügiges Gehen mit Denkaufgaben. Die vielen abwechslungsreichen und interessanten Übungen werden sowohl während des Gehens als auch an verschiedenen Stationen durchgeführt. Das Gehirn bleibt aktiv, das HerzKreislaufsystem wird trainiert, die Gleichgewichts- und Koordinationsfähigkeit wird verbessert und die mentale Fitness wird mit viel Spaß auf Hochtouren gebracht. Je Kurs 38,00 €, 12 Teiln., 8 U’Std. Gabriele Ulmer Gs1004 Mo, ab 15.06.2015, 09:30 – 10:45, 5 x Boule-Platz hinter dem Naturtheater Gs1002Goe Mo, ab 15.06.2015, 16:30 – 17:45, 5 x Treffpunkt: Parkplatz beim Tennisplatz, Gönningen

EFT-Klopfakupressur

Arthrose und Gelenkbeschwerden

vhsrt-App: Holen Sie sich die App der Volkshochschule Reutlingen

Sind Ihre Beine unterschiedlich Lang? Das Kreuz mit dem Kreuz: Selbsthilfe der Dorn-Methode Unterschiedliche Beinlängen führen in der Folge nicht selten zu Rückenschmerzen. Mit entsprechenden Übungen können Sie die Beinlängenunterschiede korrigieren und einen Beckenschiefstand ausgleichen. Durch Übungseinheiten lindern Sie zudem Rückenbeschwerden und können diesen vorbeugen, Sie lernen Fehlhaltungen auszugleichen und Bewegungsabläufe zu harmonisieren. Die ganzheitliche Methode nach Dieter Dorn sowie einfache Elemente der Rückengymnastik und Progressiven Muskelentspannung bieten nachhaltige Hilfe auch bei hartnäckigen Problemen. Bitte mitbringen: bequeme Kleidung, Gymnastikschuhe, ein Haargummi und ein Getränk Gs3004 Sa, 11.07.2015, 14:00 – 18:00 Bildungszentrum Betzingen, Raum A24 42,00 € (inkl. 8,00 € fürs Material), 12 Teiln., 5 U’Std. Renate Adrigan

Feiern in besonderem Ambiente! Der Anlass bestimmt den Rahmen. Ihr privates Fest gelingt bei uns besonders gut: UÊ Atmosphäre und Ambiente durch hochwertige

Innenausstattung und preisgekrönte Architektur UÊ fußläufig zu Bahnhof und Innenstadt und dabei mitten im grünen Bürgerpark an der renaturierten Echaz gelegen, hauseigene Tiefgarage UÊ kostenloses WLAN im gesamten Haus UÊ Terrasse mit Altstadtblick für Empfänge UÊ Veranstaltungskonzepte aus einer Hand für 50 bis 2000 Personen von Catering bis Dekoration Ball, Hochzeit (inkl. standesamtlicher Trauung), Geburtstag, Jubiläum & Co.: Bei uns feiern Sie immer richtig!

Ferienjob! bei der vhsrt und ihren Einrichtungen vom 30.07. bis 21.08.2015, jeweils 07:00 – 16:00 Mindestalter: 17 Jahre Kontakt: Markus Schmid-Appelrath Telefon 07121 336 -115 mschmid-appelrath@vhsrt.de

www.stadthalle-reutlingen.de

weitere Infos: www.facebook.com/vhsrt · www.vhsrt.de

EFT ist eine erstaunlich einfach zu handhabende und für die Selbstanwendung optimal geeignete Methode, um Stress, Ängste und auch viele körperliche Symptome zu lindern und oft auch ganz aufzulösen. EFT ist eine Art Klopfakupressur, bei der man sich auf sein Problem gefühlsmäßig einstimmt und währenddessen 10 – 14 Akupunkturbzw. Meridianpunkte mit dem Finger leicht beklopft. In diesem Kurs erfahren Sie die Grundlagen der Methode, Anwendungsbeispiele und einige Techniken zur Selbstanwendung. Die Kursleiterin ist Mitautorin des Buches „Energetische Psychotherapie – integrativ“. Gs3014 Grundlagen und Anwendungsmöglichkeiten Mo, 15.06.2015, 18:30 – 21:30 Haus der Volkshochschule, Raum 206 18,00 €, 16 Teiln., 4 U’Std. Vera Tappe

Genuss ohne Reue Kann gesunde Ernährung köstlich schmecken? Die Antwort lautet: „Ja.“ Wie man dabei selbst abwechslungsreich, einfach und unmittelbar eine gesunde Ernährung im Alltag umsetzen kann, wird in diesem Seminar besprochen und gemeinsam erlebt. Dabei geht es nicht nur um die geschmacklichen Sinne: auch Entspannung und Bewegung spielen für unseren Körper eine wichtige Rolle für eine ausgeglichene Gesundheit. Dieses Konzept kann Sie auf Ihrem Weg unterstützen und Ihnen neue Motivation und Denkanstöße geben. Die praxisnahe Anleitung führt Sie sowohl in nützliche Lebensmittelkombinationen und Zubereitungsarten in der Küche ein, als auch in bewusste Bewegungspausen und Entspannungsübungen. Am Ende des Abends werden Sie sicher eine Antwort auf die bekannten Fragen haben: „Was soll ich morgen nur wieder kochen?“ und „Wie kann ich gesund kochen, auch wenn ich nur wenig Zeit habe?“ Gs4001Eni Workshop mit Verkostung Sa, 04.07.2015, 10:00 – 13:00 Gemeindebücherei Eningen 35,00 €, 8 Teiln., 4 U’Std. Karin Trauner-Rieger

Für Kinder und Jugendliche Q-Pass = Qualipass-fähig Qualipass für Jugendliche → Seite 10

Babysitterkurs für Mädchen und Jungen Ausgebildete Babysitter sind gesucht. Außerdem ist das Babysitting eine gute Gelegenheit, das Taschengeld aufzubessern. Wir werden euch das entsprechende Rüstzeug wie Wickeln, Füttern, Zubereitung von Flaschen und Brei, Erste Hilfe sowie die altersgerechte Beschäftigung von Kindern vermitteln. Gs9002 ab 12 Jahren Q-Pass Do / Fr, 10./11.09.2015, 15:00 – 18:00 Haus der Volkshochschule, Raum E06 50,00 € (inkl. Materialkosten), 12 Teiln., 9 U’Std. Melanie Leuchs, Michaela Wälde-Steinert


12

Essen und Trinken Anmeldung: Tel. 336-100 Ihre Ansprechpartnerin: Petra Starke Tel. 336-170 Sekretariat: Tel. 336-173 Jessica Besch, Birgit Ortner gesundheit@vhsrt.de Büro: Im Wasen 12, 72770 Reutlingen

Genuss ohne Reue Kann gesunde Ernährung köstlich schmecken? Sie haben Freude daran, mit Anderen zusammen neue Rezepte auszuprobieren? Dann sind Ihrer Kreativität keine Grenzen gesetzt. Wir bereiten Gerichte zu, die sich immer wieder leicht durch unterschiedliche Eiweißzugaben variieren lassen. Er1001Eni Der Kochkurs Sa, 11.07.2015, 10:00 – 14:00 Eningen, Achalmschule, Küche 44,00 €, 8 Teiln., 5 U’Std. Karin Trauner-Rieger

Das schönste Kleid für den Salat ist das Dressing NE U! Salate sind mehr als eine Beilage zum Hauptgericht. Sie sind beliebt als kleine Mahlzeit – egal ob mittags, abends oder einfach zwischendurch – die knackigen Fitmacher schmecken immer. Freuen Sie sich auf 12 köstliche Salatkreationen, schnelle Dressings und jede Menge Tipps. Er1201 Di, 30.06.2015, 18:00 – 22:00 Gartentorschule, Raum E08 38,00 € (inkl. 13,00 € Lebensmittelkosten), 12 Teiln., 5 U’Std. Gabriele Harms

Schnelle vegane Küche Wir bringen mit Gemüse, Getreide, Hülsenfrüchten und vielen frischen Kräutern interessante, leckere und alltagstaugliche Gericht auf den Tisch. Überwiegend kochen wir mit Bio-Lebensmitteln. Er1502 Fr, 26.06.2015, 18:00 – 22:00 Gartentorschule, Raum E08 39,00 € (inkl. 14,00 € Lebensmittelkosten), 12 Teiln., 5 U’Std. Ilona Timmermann

Draußen genießen: Mein Terrassenfest Sommerzeit: Immer nur mit Kaffee und Kuchen? Überraschen Sie Familie und Freunde mit köstlichen Antipasti aus Italien, mit Tapas aus Spanien oder mit Canapées aus Frankreich. Alle herrlich lecker und einfach zuzubereiten. Er3004Det Do, 09.07.2015, 18:00 – 22:00 Dettingen, Schillerschule, Schulküche 35,00 € (inkl. 17,00 € Lebensmittelkosten), 12 Teiln., 5 U’Std. Gabriele Harms

Gesundheit, Outdoor, Umwelt Wildkräuter, Wildblüten, Wildfrüchte

Kulinarischer Streifzug durch Andalusien

Die vegetarische Küche Vietnams

Viel Kraft steckt in den heimischen Wildkräutern. Wie Sie Kräuter erkennen und verarbeiten können und welche Heilwirkungen sie haben, erfahren Sie in diesem Kurs. Wir sammeln die Kräuter im Markwasen und verarbeiten sie anschließend in der Lehrküche der vhsrt zu köstlichen Gerichten. Markwasen, Endstation der Linie 8, Kreuzung Ringelbachstraße und Rudolf-Harbig-Straße Je Kurs 46,00 € (inkl. 9,00 € Lebensmittelkosten), 12 Teiln., 9 U’Std. Shilanu Keidel-Weber Er4002 Frühsommerkräuter: Holunder, Wiesensalbei, Blütenblätter Sa, 11.07.2015, 11:00 – 18:00 Er4003 Sommerkräuter Fr, 28.08.2015, 15:00 – 22:00

Eine Reise durch die andalusische Küche ist auch ein Spaziergang durch die Geschichte, Kultur und Geographie dieses Landes. Der wichtigste Beitrag der spanisch-maurischen Epoche war der großzügige Gebrauch exotischer Gewürze und aromatischer Kräuter. Fisch und Meeresfrüchte stehen oft auf dem Speiseplan. Schinken, Früchte und Gemüse sorgen für weitere kulinarische Genüsse. Er5202 Fr, 19.06.2015, 17:15 – 22:30 Gartentorschule, Raum E08 47,00 € (inkl. 16,00 € Lebensmittelkosten), 12 Teiln., 7 U’Std. Manuela Gonzalez-Dahl

Entdecken Sie die Vielfalt der vietnamesischen vegetarischen Köstlichkeiten! Sie lernen in diesem Kochkurs raffinierte Gerichte wie Tofu-Suppe, Tofu-Glasnudel-Salat mit Sesam und frischen Kräutern, Herbstrollen mit Tofu-Kräuter-Füllung und HoisinErdnusssoße, Tofu mit Pilzen in Tomatensoße, Tofu-Gemüsepfanne und natürlich dürfen wir den leckeren, gesunden Jasminreis und Nachtisch aus Asien nicht vergessen. Er6204 Sa, 04.07.2015, 11:00 – 17:00 Gartentorschule, Raum E08 43,00 € (inkl. 10,00 € Lebensmittelkosten), 12 Teiln., 8 U’Std. Thi Anh-Dung Nguyen

Essbare Wildkräuter Auf unserer Exkursion lernen wir die saisonal aktuellen Kräuter kennen und schmecken. Er4010StJ So, 14.06.2015, 10:00 – 13:00 Schützenhaus, Ohnastetten 21,00 €, 12 Teiln., 4 U’Std. Sibylle Schwarz

Paradiesäpfel: Tomaten NE U! Sie sind rot, gelb, grün, orange oder schwarz. Klein, groß, kugelrund oder länglich. Die Saison beginnt. Tomaten sind wie erfunden für leichte schnelle, zumeist vegetarische Sommergenüsse. Er4004 Do, 25.06.2015, 18:00 – 22:00 Gartentorschule, Raum E08 40,00 € (inkl. 15,00 € Lebensmittelkosten), 12 Teiln., 5 U’Std. Gabriele Harms

Reisen und Speisen: Willkommen in der Provence! Die Heimat von Lavendel und Rosen bietet alles, was eine schmackhafte Küche braucht. Mit frischem Gemüse, zartem Lammfleisch und Schätzen aus dem Mittelmeer lässt sich zusammen mit duftenden Kräutern regelrecht zaubern! Er5000Det Do, 18.06.2015, 18:00 – 22:00 Dettingen, Schillerschule, Schulküche 36,00 € (inkl. 15,00 € Lebensmittelkosten), 12 Teiln., 5 U’Std. Gabriele Harms

Die unbekannte vegetarische Küche Griechenlands Lernen Sie die griechische Küche einmal von ihrer vegetarischen Seite kennen. Mit frischem Gemüsekuchen, Hülsenfrüchten, Blätterteigspezialitäten, Gewürzen und Kräutern zaubern wir köstliche Gerichte aus der Heimat der Dozentin (auch für Veganer ist etwas dabei). Der Nachmittag endet gemütlich griechisch mit Mocca und Dessert. Er5402 Sa, 27.06.2015, 13:00 – 17:00 Gartentorschule, Raum E08 37,00 €, 12 Teiln., 5 U’Std. Nerantzula Haarer

Neue vegetarische Gerichte aus Kambodscha NE U! Kambodscha ist ein Paradies für die Liebhaber vegetarischer Köstlichkeiten. Da die kambodschanischen Gerichte überwiegend aus Gemüse bestehen, erweisen sich die auf verschiedene Arten zubereiteten Sojaprodukte als zusätzliche Bereicherung. Zusammen mit den vielfältigen Gewürzmischungen, die in diesem Kurs aus den einzelnen Gewürzpflanzen frisch zubereitet werden, entstehen so Gerichte, die aromatisch, delikat und verlockend sind. Heute wird „Siem Reap Amok“ gekocht, eine Spezialität aus dem Nord-Westen Kambodschas. Dazu gibt es ein weiteres Hauptgericht, eine Vor- und Nachspeise. Er6302 So, 21.06.2015, 11:00 – 16:15 Gartentorschule, Raum E08 46,00 € (inkl. 15,00 € Lebensmittelkosten), 12 Teiln., 7 U’Std. Srey Neang Yann

Leckere Paella! … und wie sie gemacht wird Wer hat Lust auf die Zubereitung des leckeren spanischen Gerichts mit Reis und Meeresfrüchten oder in einer vegetarischen Variante? Er5201Gom Fr, 19.06.2015, 18:00 – 22:00 Gomaringen, Schlossschule, Küche 37,00 € (inkl. 12,00 € Lebensmittelkosten), 12 Teiln. Olga Calvo-Weimar, Monica Vidovic

Wichtig! Mitbringen zum Kurs Alles, was Sie zum Kurs mitbringen sollten, steht jetzt auf Ihrer Teilnehmerkarte.

Thailändisches Fingerfood Essen ist eine der Lieblingsbeschäftigungen der Thailänder. Überall und zu jeder Tageszeit wird gebrutzelt und gekocht. Typisch sind die frischen Zutaten und die Vielfalt an Gewürzen. Entdecken Sie die kulinarischen Köstlichkeiten aus der Heimat der Kursleiterin. Wir kochen Frühlingsrollen, gebackenes Gemüse im Teigmantel, gegrillte Hähnchenbrust mit Erdnußsoße (Satee), gebackene Garnelen im Reisteigmantel und als Nachtisch gibt es gebackene Banane mit Honig. Er6506 Fr, 03.07.2015, 18:30 – 21:30 Gartentorschule, Raum E08 34,00 € (inkl. 14,00 € Lebensmittelkosten), 12 Teiln., 4 U’Std. Napaporn Schwarz-Sudtipong

Getränke Regionale Sommerweine à la tricolore Sie essen und trinken gerne regional und jahreszeitlich hier im Ländle? Dann gewiss auch im Urlaub. Frankreichs südliche Weine stimmen uns schon mal auf Urlaub in mediterranen Gefilden ein. Welche schmecken uns gerade im Sommer besonders gut und passen zu welchen Gerichten, Gewürzen und regionalen Spezialitäten? Wie die Profis probieren wir verschiedene Exemplare aus Anbaugebieten zwischen Mittelmeerküste und Atlantik. Bewertung nach Lust und Laune. Inklusive gibt es Tipps und Infos über Etiketten, Regionen, Winzer und Weingüter. Un grand plaisir. Dégustationskosten werden im Seminar erhoben. Er8002 Fr, 26.06.2015, 19:30 – 21:45 Weingeschäft La Vinée 15,00 €, 12 Teiln., 3 U’Std. Agnete Bauer-Ratzel

Kursanmeldung: Telefon 07121 336-100 · Fax 07121 336-222 · anmeldung@vhsrt.de · www.vhsrt.de


13

Gesundheit, Outdoor, Umwelt Tanz durch Kuba ohne Tanzpartner/-in

Tanz, Bewegung Anmeldung: Tel. 336-100 Ihre Ansprechpartnerin: Petra Starke Tel. 336-170 Sekretariat: Tel. 336-173 Jessica Besch, Birgit Ortner gesundheit@vhsrt.de Büro: Im Wasen 12, 72770 Reutlingen Kurse für A = Anfänger F = Fortgeschrittene

Ballett mit Bodyworkout Es ist ein Mix aus klassischem Ballett, Körperkräftigungsübungen für Rücken und Bauch sowie ein Ausdauer- und Beweglichkeitstraining. Bg1002 A Anfänger Mi, ab 10.06.2015, 18:45 – 20:00, 7 x Haus der Volkshochschule, Raum U08 50,00 €, 12 Teiln., 12 U’Std. Irina Woloschuk

Sie sind eingeladen, kubanische Rhythmen tanzen zu lernen. Vorkenntnisse sind nicht erforderlich. Bringen Sie einfach Spaß an der Musik und der Bewegung mit. Wir lernen an jedem Kurstag einen anderen Rhythmus. Bitte keine Straßenschuhe im Tanzraum Bg4013Bet Mambo, Pilon, ChaCha, Salsa Fr, ab 12.06.2015, 09:30 – 11:00, 4 x Bildungszentrum Betzingen, Raum B04 37,00 €, 12 Teiln., 8 U’Std. Lidia Nancy Valiente

mehr Charakter

Winzerweine im Glas: mit Weinseminare mit Genuss Charakter

WinzerWeine WinzerWeine & & WeinKultur WeinKultur Agnete Bauer-Ratzel Ziegelweg 3 | 72764 Reutlingen Wendler-Fabrik am Industriekamin Industriekamin Wendlerfabrik am Telefon 71 216 08 - 493019 Mobil00172 1467 Mobil 01 72 - 6 08 30 14 info.lavinee@gmail.com lavinee@web.de | www.lavinee.de www.lavinee.de

Anmeldung: Tel. 336-100 Ihre Ansprechpartnerin: Petra Starke Tel. 336-170 Sekretariat: Tel. 336-173 Jessica Besch, Birgit Ortner gesundheit@vhsrt.de Büro: Im Wasen 12, 72770 Reutlingen

Kubanischer Latino Dance Sie tanzen gerne ohne Tanzpartner/-in verschiedene Rhythmen und Tänze Lateinamerikas wie Salsa, Merengue, Bachata, Reggaeton, Cumbia, Congas und Mambo? Dann sind Sie hier richtig. Zur karibischen Musik lernen wir Grundschritte, einfache Drehungen und Schrittkombinationen. Bitte mitbringen: Schuhe mit glatten Sohlen und bequeme Kleidung Bg4015Bet Fr, ab 10.07.2015, 09:30 – 11:00, 3 x Bildungszentrum Betzingen, Raum B04 31,00 €, 12 Teiln., 6 U’Std. Lidia Nancy Valiente

Autogenes Training Das Autogene Training ist ein Übungsverfahren, mit dem Techniken der Selbstentspannung eingeübt werden. Es kann ein Zustand der Ruhe, Entspannung und Erholung erreicht werden. Stressreaktionen, nervöse Beschwerden sowie Schlafstörungen können positiv beeinflusst werden. Wichtige Voraussetzung für den Erfolg ist regelmäßiges Üben. Ep1000 Kompaktkurs Sa, 28.03.2015, 14:00 – 17:00 und So, 29.03.2015, 10:00 – 13:00 Bildungszentrum Betzingen, Raum A24 42,00 €, 12 Teiln., 8 U’Std. Jutta Wekenmann

Autogenes Training

Tanzkurs für Paare Standard- und Lateinamerikanische Tänze Langsamer Walzer, Wiener Walzer, Foxtrott und Tango, sowie die lateinamerikanischen Tänze Rumba, Cha Cha, Jive und Blues stehen auf dem Programm. Bg3002 A Anfänger Anmeldung bitte nur paarweise Do, ab 11.06.2015, 19:00 – 21:00, 5 x Bildungszentrum Betzingen, Raum A01 pro Person: 71,00 €, 16 Teiln., 13 U’Std. Angelika Kurz, mit Tanzpartner

Entspannung, Körpererfahrung

NiA®: Ein Fitness- und Tanztrend aus Portland Mal ausdrucksvoll, kräftig, fließend oder meditativ, wechseln die Bewegungen und die Choreographien. Nia erfordert weder eine tänzerische noch sportliche Erfahrung und ist für alle geeignet, die Spaß an der Bewegung suchen. Bitte mitbringen: bequeme (Sport-) Kleidung und ein Getränk Bg6507 Do, ab 11.06.2015, 16:50 – 17:50, 5 x Haus der Volkshochschule, Raum U08 35,00 €, 12 Teiln., 7 U’Std. Annabelle Herter

Mit Bus oder Bahn zur vhsrt: Ihre Teilnehmerkarte gilt als Fahrausweis für das gesamte naldo-Gebiet! Jeweils 90 Minuten vor und nach dem Kurs!

Autogenes Training ist ein hervorragender Weg zu mehr Gelassenheit und Energie. Sie lernen, wie man Körper und Geist entspannt und Ruheanker setzt, die nach und nach das ganze Leben positiv verändern können. Mit Übungen und Fantasiereisen dient der Kurs auch der Erholung vom Alltagsstress. Ep1031 KK AOK Grundkurs Di, ab 16.06.2015, 19:00 – 20:00, 8 x Gartentorschule, Raum 304 51,00 €, 14 Teiln., 10.67 U’Std. Günter Fleisch

Autogenes Training – Progressive Muskelentspannung – Meditation Was ist was? Wo liegen die Gemeinsamkeiten, wo die Unterschiede? An drei Terminen werden diese Entspannungstechniken vorgestellt. Jeder Abend ist für eine Methode reserviert. So erhaltne Sie einen guten Überblick und können für sich entscheiden, welche Form der Entspannung die Ihre ist. Ep1033 zum Kennenlernen Mo, 03.08., Mi, 05.08.2015, Fr, 07.08.2015, jeweils 17:45 – 19:45 Uhr Bildungszentrum Betzingen, Haus A BZB, Raum A24 35,00 €, 12 Teiln., 8 U’Std. Jutta Wekenmann KK AOK = Kostenerstattung durch die Krankenkassen

Viele Kurse im Gesundheitsbereich werden von den gesetzlichen Krankenkassen anteilig bezuschusst. Bitte erkundigen Sie sich vor Kursbeginn bei Ihrer Krankenkasse nach einer möglichen Förderung!

weitere Infos: www.facebook.com/vhsrt · www.vhsrt.de

Ich beweg’ mich! Im Alltag entspannen mit Progressiver Muskelentspannung Entspannung nach Jacobson Progressive Muskelentspannung nach Jacobson ist eine einfache und wirksame Entspannungsmethode zum gezielten Stressabbau. Durch systematische An- und Entspannung der Msukulatur können Sie Ihr Körpergefühl verbessern, verspannte Muskeln lockern und mehr Gelassenheit erreichen. Entspannungsübungen tragen dazu bei, mit Stresssituationen und Ängsten gelassener umzugehen oder einfach im Alltag mal abzuschalten. Gut für alle, die eine leicht handhabbare Methode suchen, um mit Stress umzugehen oder um durch Aktivität in die Entspannung zu finden. Renate Adrigan Je Kurs 38,00 € (inkl. 5,00 € Materialkosten), 12 Teiln., 5 U’Std. Ep2001 Sa, 20.06.2015, 09:00 – 13:00 Bildungszentrum Betzingen, Raum A24 Ep2001Son Sa, 18.07.2015, 09:30 – 13:30 Bezirksamt Sondelfingen, Gymnastikraum

Entspannung – die innere Ruhe finden Mit Muskel-, Atem-, Phantasie- und Tiefenentspannung zu sich selbst finden. Wohlbefinden, Ausgeglichenheit, Gelassenheit entwickeln und seine inneren Stärken entdecken. Ep3001 AOK Do, ab 18.06.2015, 18:00 – 19:30, 6 x Gartentorschule, Raum 304 55,00 €, 12 Teiln., 12 U’Std. Martin Kast

Hals-, Schulter- und Nackenverspannungen effektiv lockern und lösen Alltagsstress und Bildschirmarbeit führen häufig zu Schulter- und Nackenverspannungen. Mit wirksamen Kräftigungs- und Entspannungsübungen, Elementen aus der Progressiven Muskelentspannung und der Dornmethode lockern wir die Verspannungen im Schulter- und Nackenbereich sowie der Halswirbelsäule. Meist können die Beschwerden durch diese Selbsthilfeübungen dauerhaft verbessert werden. Je Kurs 37,00 € (inkl. 4,00 € Materialkosten), 12 Teiln., 5 U’Std. Renate Adrigan Ep3003 Sa, 20.06.2015, 14:00 – 18:00 Bildungszentrum Betzingen, Raum A24 Ep3004 Sa, 11.07.2015, 09:00 – 13:00 Bildungszentrum Betzingen, Raum A24 Ep3002Ohm Fr, 19.06.2015, 17:30 – 21:30 Ohmenhausen, Dorfschule, Entspannungsraum Ep3001Son Sa, 27.06.2015, 09:30 – 13:30 Sondelfingen, Bezirksamt, Gymnastikraum


Gesundheit, Outdoor, Umwelt

14 Entspannung, Körpererfahrung Fortsetzung Anmeldung:

Tel. 336-100

Stressbewältigung durch Achtsamkeit nach Jon Kabat-Zinn Wir können Stress nicht aus unserem Leben verbannen, aber wir können lernen, mit ihm umzugehen. In diesem Kurs erfahren und lernen wir, wie und wodurch Achtsamkeit sich als bedeutsam für die Stressreduktion erweist. Kursinhalte sind: Geleitete Achtsamkeitsmeditation, sanfte Yogaübungen, Schwerpunktthemen z. B. Umgang mit schwierigen Gefühlen, Akzeptanz und Selbstakzeptanz und Übungen zur Integration von Achtsamkeit im Alltag. Regelmäßiges Üben der Teilnehmer wird vorausgesetzt. Ein telefonisches Vorgespräch ist Bestandteil des Kurses. Ep3008 AOK Kurzkurs zum Kennenlernen und Auffrischen Fr, 03.07.2015, 18:30 – 21:30 und Sa, 04.07.2015, 10:00 – 13:00 Bildungszentrum Betzingen, Raum A15 49,00 €, 12 Teiln., 8 U’Std. Gertrud Hermle-Magg

Meditation und Achtsamkeit Der pralle Alltag lässt uns oft wenig Raum fürs Innehalten. Wir hetzen von Termin zu Termin, gedanklich immer in der Zukunft. Dieser Kurs gibt die Gelegenheit, uns bewusst aus der Alltagshektik auszuklinken. Wir machen verschiedene Achtsamkeitsübungen und Meditationsformen und üben uns im Hier-und-Jetzt zu sein. Auch Ungeübte finden leicht den Einstieg. Ep3106 Fr, ab 19.06.2015, 19:10 – 19:55, 3 x Bildungszentrum Betzingen, Raum A15 18,00 €, 12 Teiln., 3 U’Std. Anja Kunkel

Achtsamkeitsmeditation Wir praktizieren die Achtsamkeitsmeditation auf den Atem. Die bewusste Atemwahrnehmung kann uns ermöglichen, uns weniger mit der Vergangenheit oder der Zukunft zu beschäftigen, sondern uns im Erleben des gegenwärtigen Augenblicks zu verankern. Ep3109 Mo, ab 08.06.2015, 10:30 – 11:15, 7 x Bildungszentrum Betzingen, Raum A24 38,00 €, 12 Teiln., 7 U’Std. Im Paket mit Ep6101 beträgt der Kurspreis 76,00 € Gertrud Hermle-Magg

Meditation Neben mehr Ruhe und Gelassenheit im Alltag führt Meditation zu einer Verbesserung der Konzentration und der Wahrnehmungsfähigkeit. Eingeübt werden ideologiefreie Formen der Versenkung, die von jedem ausgeübt werden können. Bildungszentrum Betzingen, Raum A24 Je Kurs 42,00 €, 12 Teiln., 8.33 U’Std. Jutta Wekenmann Ep3136 Fr, ab 10.07.2015, 08:45 – 10:00, 5 x Ep3137 Fr, ab 28.08.2015, 08:45 – 10:00, 5 x

Sommer-Meditationswochenende

Yoga am Vormittag

Der Sommer als Zeit der Lebensfreude und Unternehmungen hat auch seine ganz eigene und besondere Stille. Dieser Stille wollen wir an diesem Wochenende lauschen. Ep3138 Fr, 31.07. und Sa, 01.08.2015, 17:00 – 20:00 Bildungszentrum Betzingen, Raum A24 42,00 €, 12 Teiln., 8 U’Std. Jutta Wekenmann

Verspannungen lösen Sich leichter bewegen mit Feldenkrais In diesem Seminar lernen Sie, wie Sie durch behutsam und bewusst ausgeführte Bewegungen Muskelverspannungen lösen und Ihre Bewegungsmöglichkeiten erweitern. Ep3203 nicht am 06.07.2015 Mo, ab 15.06.2015, 18:15 – 19:30, 5 x 43,00 €, 10 Teiln., 8 U’Std. Gartentorschule, Raum 304 Helga Siegle

Der erfahrbare Atem nach Prof. Ilse Middendorf® Dieser Atemkurs fördert das Gesunde und Lebendige im Menschen und stärkt dadurch die Selbstheilungskräfte. Frisch erwachter Atem vertreibt alles, was wir nicht mehr wollen. Kennen Sie das Gefühl, nach einer übermäßigen Anspannung wieder tief durchatmen zu können? Ep4000 Fr, 26.06., 18:00 – 20:00 und Sa, 27.06.2015, 10:00 – 13:00 Spitalhof, Fachwerkgebäude, R. 201 36,00 €, 10 Teiln., 5 U’Std. Dieter Müller

Massage von Kopf bis Fuß für Paare in jedem Alter Wir erlernen die praktische Grifftechnik, erhalten theoretisches Grundwissen aus der klassischen Massage für den ganzen Körper und haben dabei Freude an einer wohltuenden und entspannenden Massage. Ep5002 nur paarweise! Fr, 26.06.2015, 18:30 – 21:30 und Sa, 27.06.2015, 10:00 – 17:00 Bildungszentrum Betzingen, Raum A24 55,00 € pro Pers., 12 Teiln., 12 U’Std. Hans Rüdiger Krafft

Yoga Yoga Yoga ist ein altes und bewährtes Übungssystem, um Gesundheit und Lebenskraft zu fördern sowie Körper, Geist und Seele zu harmonisieren. Die verschiedenen aktiven und meditativen Yogaübungen und Körperhaltungen dehnen und kräftigen unsere Muskeln und Gelenke. Zugleich wirken sie stressabbauend und normalisieren Muskelspannung und Atmung. Durch regelmäßiges Üben stellt sich körperliches und seelisches Wohlbefinden ein. Ep6019Bet KK AOK Mo, ab 15.06.2015, 18:00 – 19:30, 8 x Bildungszentrum Betzingen, Raum A24 67,00 €, 12 Teiln., 16 U’Std. Rosemarie Pfänder Ep6020Bet KK AOK Mo, ab 15.06.2015, 20:00 – 21:30, 8 x Bildungszentrum Betzingen, Raum A24 67,00 €, 12 Teiln., 16 U’Std. Rosemarie Pfänder Ep6020 Do, ab 18.06.2015, 18:15 – 19:45, 5 x Spitalhof, Fachwerkgebäude, R. 201 48,00 €, 12 Teiln., 10 U’Std. Katja Schultz-Nisi Ep6022 Do, ab 02.07.2015, 20:00 – 21:30, 5 x Spitalhof, Fachwerkgebäude, R. 201 48,00 €, 12 Teiln., 10 U’Std. Rosemarie Pfänder Ep6036 Mo, ab 13.07.2015, 18:00 – 19:30, 4 x Spitalhof, Fachwerkgebäude, R. 203 32,00 €, 12 Teiln., 8 U’Std. Sylvia Holocher

Immer eine gute Idee!

Geschenkgutscheine

Achtsames Yoga am Vormittag Dieses Yogaprogramm besteht aus sanften Übungen die achtsam auf den Atem ausgeführt werden. Diese Übungen können von den meisten Menschen ausgeführt werden. Es gibt nichts zu erreichen, sondern es geht darum, uns selbst zu spüren und zu wissen, was wir in diesem Moment gerade wahrnehmen. Ep6101 Im Paket mit Ep3109 beträgt der Kurspreis 76,00 € Mo, ab 08.06.2015, 09:00 – 10:15, 7 x Bildungszentrum Betzingen, Raum A24 54,00 €, 12 Teiln., 12 U’Std. Gertrud Hermle-Magg

Hatha Yoga Energievoll, klar und beweglich in den Tag starten Durch Pranayama (Atemübungen) aktivieren wir unseren Körper. Meditation ermöglicht eine besondere Konzentration. Asanas (Körperübungen) helfen unseren Körper flexibel und geschmeidig zu halten. Abgerundet wird das Programm durch gezielt eingesetzte Entspannungssequenzen. Keine Vorkenntnisse nötig Ep6031 Mi, ab 17.06.2015, 10:15 – 11:45, 10 x Spitalhof, Fachwerkgebäude, R. 201 80,00 €, 12 Teiln., 20 U’Std. Claudia Schulz

Mit Kundalini Yoga Ruhe und Kraft schöpfen

Soweit die Füße tragen Fußtraining und -massage Mit verblüffend einfachen Übungen lernen Sie die Statik der Füße positiv zu beeinflussen. Damit helfen Sie, bereits vorhandene Beschwerden zu mildern. Achsengerechtes und bewusstes Aufsetzen der Füße aktiviert die Tiefenmuskulatur und verbessert das Gehen, Joggen oder auch Stehen. Eine Fußmassage rundet das Ganze ab. Ep5008 Sa, 18.07.2015, 14:30 – 18:30 Bildungszentrum Betzingen, Raum A24 37,00 € (inkl. 4,00 € Materialkosten), 12 Teiln., 5 U’Std. Renate Adrigan

Aktiv werden, in Balance kommen Wenn wir den Tag mit Yoga beginnen, kann das zu einer großen Bereicherung werden. Mit Hilfe der Körperhaltungen (Asanas), der feinen Atemformen (Pranayama) und regelmäßigem Üben fördern wir Beweglichkeit, Kraft, Vitalität, Gesundheit und innere Ausgeglichenheit. Körper und Geist lernen sich zu entspannen und somit können wir den täglichen Anforderungen besser gerecht werden. Ep6013Bet Mo, ab 08.06.2015, 09:00 – 10:30, 6 x Bildungszentrum Betzingen, Raum A15 60,00 €, 10 Teiln., 12 U’Std. Monika Merkle Ep6038 In der Tradition Yesudian/Haich Do, ab 23.07.2015, 08:15 – 09:45, 10 x Spitalhof, Fachwerkgebäude, R. 203 80,00 € (inkl. Materialkosten 10,00 €), 12 Teiln., 20 U’Std. Karlheinz Goller

Volkshochschule Reutlingen Mehr vom Leben

Kundalini-Yoga wird auch das Yoga der Energie und des Bewusstseins genannt. In den Übungsreihen des Kundalini-Yogas vereinigen sich dynamische Körperübungen, Atemtechnik, Entspannung, Meditation, Mantren und Mudras zu einem kraftvollen Ganzen. Ep6103 Di, ab 09.06.2015, 20:15 – 21:45, 7 x Gartentorschule, Raum 304 61,00 €, 12 Teiln., 14 U’Std. Bernd Wachter KK AOK = Kostenerstattung durch die Krankenkassen

Kursanmeldung: Telefon 07121 336-100 · Fax 07121 336-222 · anmeldung@vhsrt.de · www.vhsrt.de


15

Gesundheit, Outdoor, Umwelt Yoga in der Mittagspause

Taiji Chan Yang Stil

Qigong-Workshop

Kommen Sie in der Pause mit Yogastellungen in Bewegung! Der Körper wird fit und widerstandsfähiger. Der Geist kann abschalten und zur Ruhe kommen. Nach der Tiefenentspannung gehen Sie mit frischer Kraft und Konzentration zurück an die Arbeit. Ep6201 Do, ab 02.07.2015, 12:15 – 13:30, 5 x Spitalhof, Fachwerkgebäude, R. 203 41,00 €, 12 Teiln., 8 U’Std. Rosemarie Pfänder

Taiji Chan sind langsam ausgeführte Bewegungsformen kombiniert mit Atem und Meditation zur Gesundheits- und Lebenspflege. Die ruhigen Schrittfolgen geben Raum, Ruhe zu finden, sich zu erleben, sich wahr zu nehmen und durch das Üben die Gesundheit zu fördern und zu erhalten. Die Namen der Übungen verweisen auf eine jahrtausend alte Tradition und die Verbindung des Menschen zur Natur und deren Wirksamkeit. Entscheidend dafür ist aber das Üben im Alltag. Ep7002 AOK Kurzform A Anfänger Mo, ab 08.06.2015, 20:15 – 21:15, 7 x Emil-Gminder-Haus, Raum E07 46,00 €, 12 Teiln., 9 U’Std. Siegbert Allgaier

Ep7102Ohm Sa, 20.06.2015, 09:30 – 13:30 Ohmenhausen, Dorfschule, Gymnastik-/Entspannungsraum 28,00 €, ab 9 Teiln., 5.33 U’Std. Revital Herzog

Luna Yoga® für Frauen Diese speziellen Yogaübungen unterstützen die Gesundheit, stärken die Selbstheilungskräfte, wirken hormonregulierend und ausgleichend auf den weiblichen Zyklus und kräftigen den Beckenboden. Ep6501 Mi, ab 15.07.2015, 18:00 – 19:30, 6 x Spitalhof, Fachwerkgebäude, R. 201 56,00 €, 12 Teiln., 12 U’Std. Sibylle Thron-Hilt

Lu Jong: Tibetisches Yoga Lu Jong ist eine alte tibetische Tradition von Körperbewegungen, basierend auf der tibetischen Medizin. Diese einfachen Übungen dienen der Stärkung der Gesundheit und des Wohlbefindens. In diesem Kurs erlernen wir die fünf Elemente sowie die Übungen für die Beweglichkeit der fünf Körperteile. Die Übungen sind leicht erlernbar und für Menschen aller Altersklassen geeignet. Ep6731 Di, ab 16.06.2015, 20:00 – 21:15, 6 x Spitalhof, Fachwerkgebäude, R. 201 46,00 €, 1 Teiln., 10 U’Std. Karin Aulwurm

Taiji Chuan … ist eine Jahrhunderte alte chinesische Bewegungskunst, die sich aus den traditionellen chinesischen Kampfkünsten entwickelt hat. Die weichen fließenden Bewegungen der Taiji-Form verbessern die Körperhaltung, stabilisieren den Kreislauf, stärken die Muskeln und sorgen für ein besseres Gleichgewicht, mehr Beweglichkeit und Vitalität. Taiji kann zu mehr Ausgeglichenheit und zur Stressbewältigung beitragen. Ep7011Bet A Anfänger Di, ab 09.06.2015, 20:00 – 21:30, 6 x Bildungszentrum Betzingen, Raum B17 55,00 €, 12 Teiln., 12 U’Std. Sabine Hummel

Yoga und Pilates – eine ideale Ergänzung Eine Kombination von dynamischen, fließenden Übungen aus dem Yoga und Kräftigungsübungen hauptsächlich für Rücken, Bauch und Rumpf aus dem Pilates. Diese Bewegungsabläufe, die Yoga und Pilates vereinen, kräftigen die Muskulatur, dienen der eigenen Balance, stärken die Durchhaltekraft und geben ein Gefühl für inneren Frieden. Ep6803 Do, ab 11.06.2015, 16:15 – 17:45, 6 x Spitalhof, Fachwerkgebäude, R. 201 55,00 €, 12 Teiln., 12 U’Std. Kristina Emerich

Mittagszeit ist Qigong-Zeit So nutzen Sie die Mittagspause sinnvoll: Durch Bewegung zur Ruhe kommen, die Trägheit vertreiben und den Tag durch ausgleichende Qigong-Übungen mit neuer Energie fortsetzen. Ep7131 KK AOK Zur Vertiefung und zum Neueinstieg Di, ab 09.06.2015, 12:15 – 13:15, 10 x Spitalhof, Fachwerkgebäude, R. 203 61,00 €, 12 Teiln., 13.33 U’Std. Bärbel Pechar

Taiji-Qigong Die Fünfzehn Ausdrucksformen Gesund, energiegeladen und ausgeglichen zu sein – ein erstrebenswerter Zustand. Kräftigung und Regeneration sind Ziele der gesundheitsfördernden Qigong-Übungen. Ep7231 KK AOK Mo, ab 08.06.2015, 19:05 – 20:15, 10 x Haus der Volkshochschule, Raum U08 68,00 €, 12 Teiln., 15.56 U’Std. Bärbel Pechar

Qigong Spaziergang im Naturschutzgebiet Listhof Loslassen, zur Ruhe kommen, die Schönheit der Natur erleben, Stille spüren, Kraft tanken, wieder bei sich ankommen mit den Jahrtausendalten Übungen des Qigong Yangsheng. Die Lebenskräfte stärken und erhalten. Ep7300 Sa, 13.06.2015, 14:00 – 16:15 Umweltinformationszentrum Listhof 15,00 €, 12 Teiln., 3 U’Std. Siegbert Allgaier

Für Kinder und Jugendliche Selbstverteidigung für Jungs NE U! Wichtig! Mitbringen zum Kurs Alles, was Sie zum Kurs mitbringen sollten, steht jetzt auf Ihrer Teilnehmerkarte.

Kurze Höranalyse schafft Sicherheit auric Hör- und Tinnitus-Zentrum Reutlingen

Kostenlose Höranalyse und Probetragen von modernen Hörgeräten Kaiserpassage 13 72764 Reutlingen Telefon (07121) 3 81 19 25 reutlingen@auric-hoercenter.de

HÖRGERÄTE

Nicht das Zuschlagen, Treten oder harte Abwehren steht im Vordergrund, sondern empfehlenswerte Verhaltensregeln, richtiges Auftreten und Selbstverteidigungsmethoden. Dies führt zum Aufbau eines positiven Selbstbewusstseins und die Stärkung der eigenen Persönlichkeit. Ep9000 für 8- bis 12-Jährige Sa, 20.06.2015, 10:00 – 14:00 Haus der Volkshochschule, Raum U08 31,00 €, 12 Teiln., 5 U’Std. Andreas und Monika Scheyhing

Taiji Ostasiatische Meditationsübungen für Kinder Mit Atem-, Bewegungs- und Meditationsübungen, die Bestandteil der traditionellen chinesischen Medizin sind, die körperlich-seelischen Kräfte stärken und das allgemeine Wohlbefinden steigern. Ep7001Rom Mi, ab 10.06.2015, 16:00 – 17:00, 3 x Rommelsbach, Altes Schulhaus, R. 3 25,00 €, 8 Teiln., 4 U’Std. Kumiko Meixner

weitere Infos: www.facebook.com/vhsrt · www.vhsrt.de

Selbstverteidigung Krav Maga Defcon Selbstverteidigung für Männer und Frauen KMD ist ein modernes und effizientes Selbstverteidigungssystem. Es wurde entwickelt, um auch wenig trainierte Menschen innerhalb kurzer Zeit auf ein hohes Maß in der Selbstverteidigung zu bringen. Kursinhalte sind u. a. Kommunikation und Körpersprache, taktisches Verhalten in Konfliktsituationen, Deeskalation, Rollentraining, Erkennen und Vermeiden potentiell gefährlicher Situationen, Verteidigung gegen alle erdenklichen Angriffe. Ep8005 ab 16 Jahren Sa, ab 27.06.2015, 11:00 – 15:30, 2x Bildungszentrum Betzingen, R. B04 64,00 €, 12 Teiln., 10 U’Std. Andreas Jauer, Annabell Reiser

Taekwon-Do Zum Kennen lernen Wir üben die moderne Version einer mehr als 2000 Jahre alten koreanischen Kunst der Körperschulung und waffenlosen Selbstverteidigung. Charakteristisch sind zahlreiche Techniken, die variationsreich mit allen Extremitäten ausgeführt werden. Nicht nur Selbstverteidigung ist ein großes Thema, sondern die Kräftigung des gesamten Muskelapparates, Konditionstraining und Beweglichkeitsverbesserung. In Kooperation mit der Taekwon-Do Schule Reutlingen Ep8031 Mo, ab 15.06.2015, 20:15 – 21:15, 6 x Taekwon-Do Schule, Mark West 51,00 €, 12 Teiln., 8 U’Std. Uta Babbe

Sicher durch die Nacht Selbstverteidigung für Senioren und Menschen mit körperlichen Beeinträchtigungen Ältere Menschen und Menschen mit Behinderung scheinen für die Täter „das perfekte Opfer“ zu sein. Gerade die vermeintliche Schwäche ist in Wirklichkeit die größte Stärke. Denn welcher Angreifer rechnet schon mit Gegenwehr einer älteren Person? Keine Voraussetzungen an Kraft, Ausdauer, Gelenkigkeit, Alter, Geschlecht oder sonstiger körperlicher Fitness! Ep8032 Sa, 25.07.2015, 10:00 – 16:30 Haus der Volkshochschule, Raum U08 54,00 €, 12 Teiln., 8 U’Std. Andreas und Monika Scheyhing

vhsrt-App – jetzt holen!


Gesundheit, Outdoor, Umwelt Fit im Sommer

Gymnastik, Gesundheitssport Anmeldung: Tel. 336-100 Ihre Ansprechpartnerin: Petra Starke Tel. 336-170 Sekretariat: Tel. 336-173 Jessica Besch, Birgit Ortner gesundheit@vhsrt.de Büro: Im Wasen 12, 72770 Reutlingen

Fit mit Bewegung im Freien Sie sind gerne draußen in der Natur und möchten auch während der Sommerferien etwas für Ihre Fitness und Ausdauer tun? Dieser Kurs bietet reichlich Abwechslung. Mit Walking, Nordic Walking und Übungen mit Kleingeräten durchqueren wir den Wasenwald auf unterschiedlichen Wegen. Gy1035 Do, ab 23.07.2015, 19:30 – 21:00, 6 x Boule-Platz hinter dem Naturtheater 44,00 €, 14 Teiln., 12 U’Std. Sylvia Holocher, Ulrike Alber, Silvia Bauer

Fit mit Gymnastik für Ältere Diese Kurse bieten ein abwechslungsreiches Programm zur Erhaltung und Verbesserung der körperlichen und geistigen Leistungsfähigkeit und des allgemeinen Wohlbefindens. Durch eine gezielte Förderung von Muskeln und Gelenken werden Ausdauer, Koordination, Beweglichkeit, Konzentrationsvermögen und Atmung positiv beeinflusst. Eine wohltuende Entspannung rundet die Stunde ab. Haus der Volkshochschule, Raum U08 Je Kurs 18,00 €, 14 Teiln., 4 U’Std. Sonja Handel Gy1341 für Frauen und Männer Mo, ab 13.07.2015, 08:30 – 09:30, 3 x Gy1342 für Frauen und Männer Mo, ab 13.07.2015, 09:35 – 10:35, 3 x Gy1343 für Frauen und Männer Mo, ab 07.09.2015, 08:30 – 09:30, 3 x Gy1344 für Frauen und Männer Mo, ab 07.09.2015, 09:35 – 10:35, 3 x

Mit Bus oder Bahn zur vhsrt: Ihre Teilnehmerkarte gilt als Fahrausweis. Jeweils 90 Minuten vor und nach dem Kurs!

Bildungszentrum Betzingen, Raum B17 Gy2008Bet Rücken, Bauch, Beine, Po Mo, ab 13.07.2015, 18:00 – 19:00, 5 x 33,00 €, 12 Teiln., 6.67 U’Std. Olga Münz Gy2009Bet Rücken, Bauch, Beine, Po Mo, ab 13.07.2015, 19:05 – 20:05, 5 x 33,00 €, 12 Teiln., 6.67 U’Std. Olga Münz Gy2034 Rücken, Bauch, Beine, Po Di, ab 04.08.2015, 18:20 – 19:20, 7 x 41,00 €, 12 Teiln., 9.33 U’Std. Monika Javorscak Gy2035 Rücken, Bauch, Beine, Po Di, ab 04.08.2015, 19:25 – 20:25, 7 x 41,00 €, 12 Teiln., 9.33 U’Std. Monika Javorscak Gy5110Bet Pilates Mi, ab 15.07.2015, 09:00 – 10:00, 5 x 33,00 €, 12 Teiln., 6.67 U’Std. Silvia Epp Gy1109Bet Fitness-Mix Mi, ab 15.07.2015, 10:15 – 11:15, 5 x 33,00 €, 14 Teiln., 6.67 U’Std. Silvia Epp Gy2038 Rücken, Bauch, Beine, Po Mi, ab 12.08.2015, 19:00 – 20:00, 5 x 31,00 €, 12 Teiln., 6.67 U’Std. Petra Brändle Gy2039 Rücken, Bauch, Beine, Po Do, ab 06.08.2015, 20:15 – 21:15, 7 x 41,00 €, 12 Teiln., 9.33 U’Std. Monika Javorscak Gy2131 Step Mix mit Bauch, Beine, Po und Rücken Do, ab 06.08.2015, 19:15 – 20:15, 7 x 41,00 €, 12 Teiln., 9.33 U’Std. Monika Javorscak Gy2003Rom Rücken, Bauch, Beine, Po Mo, ab 08.06.2015, 20:00 – 21:00, 8 x Rommelsbach, Bibliothek, Saal 52,00 €, 9 Teiln., 10.67 U’Std. Susanne Fix

MamaWorkout® mit Babybauch Fit in der Schwangerschaft Mit dieser Schwangerschaftsgymnastik werden Sie sich fit und gesund fühlen. Sie bleiben dynamisch und beweglich und bereiten sich auf die Geburt vor. MamaWorkout ist ein optimal auf die Schwangerschaft abgestimmtes Training. Gy1404 Di, ab 09.06.2015, 19:30 – 20:30, 6 x Spitalhof, Fachwerkgebäude, R. 203 41,00 €, 10 Teiln., 8 U’Std. Carla Mangieri

Ich beweg’ mich – Fit bis ins hohe Alter Rückenfitness für Frauen und Männer ab 65 plus Den Rücken stark machen und den Körper in Balance bringen. Die gelenkschonende Gymnastik stabilisiert den Rücken, löst Verspannungen und sorgt für eine bessere Haltung. Sie lernen viele nützliche Tricks kennen, die Ihnen dabei helfen, Ihre Wirbelsäule zu entlasten. Entspannungs- und Atemübungen sorgen für Erholung und ein positives Körpergefühl. Bitte mitbringen: bequeme Kleidung, Decke und ein Getränk Gy3043Eni Mo, ab 08.06.2015, 09:00 – 10:00, 8 x Eningen, Andreaskirche 58,00 €, 12 Teiln., 11 U’Std. Annegret Schöberle

Rückenfit Wirbelsäulengymnastik plus Bauch, Beine, Po In diesem Kurs werden alle Muskeln, die die Wirbelsäule stützen, mobilisiert, gekräftigt und gedehnt sowie Anregungen zum Transfer in den Alltag gegeben. Eine Entspannung rundet diese Stunde ab. Ziel ist ein starker Rücken. Haus der Volkshochschule, Raum U08 Je Kurs 31,00 €, 14 Teiln., 6.67 U’Std. Annegret Schöberle Gy3044 für Ältere, Neu- und Wiedereinsteiger/innen Di, ab 14.07.2015, 09:00 – 10:00, 5 x Gy3045 für Ältere, Neu- und Wiedereinsteiger/innen Di, ab 14.07.2015, 10:05 – 11:05, 5 x

Rückenfitness Plus

NE U!

Einen gesunden Rücken zu erhalten ist Ziel dieses Kurses. Übungen zur Kräftigung und Mobilisierung stehen daher an erster Stelle. Ergänzt mit funktioneller Gymnastik für die Problemzonen sowie Tipps für den „Rücken-Alltag“ wird aus den Übungsstunden ein RundumProgramm für die Gesundheit. Gy3048 Mi, ab 12.08.2015, 18:10 – 18:55, 5 x Bildungszentrum Betzingen, Raum B17 26,00 €, 14 Teiln., 5 U’Std. Petra Brändle

Zumba® Gold Das Zumba® Gold Fitnessprogramm ist ausgerichtet für ältere Erwachsene, Fitnesseinsteiger, Schwangere und für alle, die ein langsameres Tempo wünschen. Zumba® Gold bietet veränderte, gelenkschonende Schritte und ein angenehmes Tempo um fit, gesund und bis ins hohe Alter in Bewegung zu bleiben. Ein lebendiger, gemeinschaftsorientierter Tanzfitnesskurs, der vor allem mitreißend ist. Suzana Steinmaier Gy5306 So, ab 21.06.2015, 10:30 – 11:30, 4 x Bildungszentrum Betzingen, Raum B17 30,00 €, 14 Teiln., 5 U’Std. Gy5310 Sa, 13.06.2015, 13:00 – 14:00, 5 x Bildungszentrum Betzingen, B04 35,00 €, 14 Teiln., 7 U’Std. Gy5311 Mo, ab 20.07.2015, 17:50 – 18:50, 4 x Bildungszentrum Betzingen, R. B04 29,00 €, 14 Teiln., 5.33 U’Std. Gy5312 Do, ab 16.07.2015, 18:30 – 19:30, 5 x Bildungszentrum Betzingen, R. B04 79,00 €, 14 Teiln., 6.67 U’Std.

Bokwa® Fitness Bokwa®, das neue Zumba, ist ein Mix aus Boxelementen und Kwaito, einer Südafrikanischen Musikrichtung. Es gibt keine Choreografie sondern einfache, nachvollziehbare Schritte, die vom Trainer per Handzeichen angegeben werden. Das Bokwa® Training verbessert Kraft und Beweglichkeit, festigt Bauch, Beine, Po und fördert die Koordination, egal in welchem Alter. Gy5402Bet Do, ab 30.07.2015, 18:00 – 18:45, 5 x Bildungszentrum Betzingen, Raum B17 27,00 €, 14 Teiln., 5 U’Std. Nicole Farinella Gy5434 Di, ab 04.08.2015, 20:30 – 21:15, 7 x Bildungszentrum Betzingen, Raum B17 33,00 €, 14 Teiln., 7 U’Std. Monika Javorscak Gy5407 Mo, ab 15.06.2015, 17:00 – 18:00, 5 x Haus der Volkshochschule, Raum U08 33,00 €, 14 Teiln., 7 U’Std. Nicole Farinella

Online-Anmeldung · sofort buchen unter vhsrt.de · nur mit Einzugsermächtigung

MamaWorkout® mit Baby Fitnesstraining für die Mama und Spaß fürs Baby (ab dem 4. Monat) Dieses Training ist exakt auf die Bedürfnisse des Körpers nach der Geburt abgestimmt. Wir kräftigen und dehnen den gesamten Körper, vor allem Bauch, Beine, Po, Rücken und Beckenboden. Ihr Baby wird bei allen Übungen spielerisch mit einbezogen. Tun Sie etwas für Ihre Fitness, Ihre Figur, Ihr Wohlbefinden und Ihr Baby turnt einfach mit. Die Rückbildungsgymnastik sollte abgeschlossen sein. Gy1409 ab 4 Monaten Mo, ab 24.08.2015, 10:40 – 11:40, 5 x Haus der Volkshochschule, Raum U08 34,00 €, 10 Teiln., 6.67 U’Std. Carla Mangieri

Vor Ort und persönlich. Von früh bis spät: Wir sind für Sie da, gehen die Dinge an, engagieren uns, nehmen uns Zeit, kümmern uns, hören zu, geben Rat und helfen. Wir sind ganz nah – für Sie und Ihre Gesundheit. AOK – Die Gesundheitskasse Neckar-Alb · aok-bw.de/nea

Kursanmeldung: Telefon 07121 336-100 · Fax 07121 336-222 · anmeldung@vhsrt.de · www.vhsrt.de

Burg Hohenzollern

16


17

Gesundheit, Outdoor, Umwelt Indian Balance®

Zipline

Eine Kombination aus Sport und Entspannung Muskeln kräftigen und dehnen und dabei entspannen, relaxed sein! Eine perfekte Vereinigung von Komponenten eines Rücken-BauchBeine-Po und eines StretchingTrainings mit Meditation. Ein gesundheitsbewahrender Präventionssport, der auch im REHA-Bereich angewandtet wird. Gy5507 Fr, ab 12.06.2015, 15:00 – 16:00, 5 x Haus der Volkshochschule, Raum U08 33,00 €, 12 Teiln., 7 U’Std.

Du rast mit einem Wahnsinnstempo durch die Luft. Der Wald schrumpft unter Dir weg, Dein Herz pocht. Die Bäume sehen von oben aus wie Sterne. Der Fahrtwind reißt jeden Alltagsgedanken mit sich. Adrenalin rauscht durch Deine Adern. So ähnlich würden wir eine Fahrt mit den Hirschgrund Ziplines beschreiben. In Wirklichkeit fühlt sich Ziplinefahren sogar noch viel besser an. Wie ein guter Actionfilm. In Zusammenarbeit mit Hirschgrund Zipline Area Schwarzwald Mindestgewicht 40 kg, max. 115 kg Hb0022 für Erwachsene und Kinder ab 10 Jahren Sa, 13.06.2015, 14:00 – 16:30 Schiltach 32,00 €, 8 Teiln., 3 U’Std.

danc-e-motion® ist ein fitnessorientiertes Ganzkörpertraining. Die fließende Bewegungsentwicklung kann von den Teilnehmern leicht mitgemacht werden. Mit Rücksicht auf den eigenen Körper und im Einklang mit der vielfältigen Musik folgt der ganzheitliche Ansatz der Methode dem Leitsatz. Gy5702Wan Fr, ab 12.06.2015, 16:00 – 17:00, 6 x Gemeindehaus Wannweil, Saal 38,00 €, ab 9 Teiln., 8 U’Std. Heike Geckeler NE U!

Funktional Fitness für Läufer Möchten Sie gerne schneller werden? Bewundern Sie die Lauftechnik der Eliteläufer? Wollen Sie nie mehr Ihr Trainingsprogramm wegen einer Verletzung unterbrechen müssen? Was für Spitzensportler Pflicht ist, tut auch uns Hobbysportlern gut. In diesem Workshop erfahren Sie, welche funktionellen Übungen Ihnen die richtige Stabilität verleihen. Nach dem gemeinsamen Praxis-Teil sind Sie in der Lage, die 10 wichtigsten Athletik-Übungen alleine korrekt trainieren zu können. Jetzt geht’s beim Laufen richtig ab! Gy7007 Fr, 19.06.2015, 18:00 – 19:30 Bildungszentrum Betzingen, B04 14,00 €, 12 Teiln., 2 U’Std. Susanne Nau, Lauf-Coach

Natur tut gut!

Ihre Ansprechpartnerin: Manuela Kimmerle Tel. 336-161

Hochseilgarten 50+

danc-e-motion®

Schneller laufen

Outdoor, Freizeitaktivitäten

NE U!

Gesundheitswanderungen für Migräne- und Kopfschmerzgeplagte Die entspannende Wirkung der Natur genießen, sich draußen bewegen und mit anderen Betroffenen Erfahrungen austauschen – das ist das Ziel dieser Gesundheitswanderungen. Wir kombinieren achtsames Gehen mit Übungen zur Muskelkräftigung, zur Koordination und zur Entspannung. Zudem wird ein Thema rund um das Leben mit Migräne und Kopfschmerzen näher beleuchtet. Bitte mitbringen: Festes Schuhwerk, wetterangepasste Kleidung, Getränk und evtl. Banane / Snack für unterwegs Je Kurs 22,00 €, 12 Teiln., 4 U’Std. Dr. Elisabeth Nübel-Reidelbach Gy7013 Rund um den Georgenberg Sa, 20.06.2015, 14:00 – 17:00 Treffpunkt: Bushaltestelle „Klinikum oben“, Steinenbergstraße 31, 72764 Reutlingen Gy7014 Durch den Listhof Sa, 18.07.2015, 14:00 – 17:00 Treffpunkt: Bushaltestelle Rosswasen / Listhof, stadtauswärts

NE U!

Erleben Sie im „Best Ager“-Kurs mit etwas Mut, ein wenig Fitness und Trittsicherheit ein einzigartiges Abenteuer. Das AbenteuerparkTeam Schloss Lichtenstein wird Sie fachmännisch begleiten und die wichtigsten Handgriffe und Sicherheitstechniken erklären. Im Klettergurt, mit Karabiner und Helm, gut gesichert an kurzen Seilen, stehen Sie auf kleinen Plattformen in Höhen bis zu 16 Meter. Die Aufgabe: gehend, kletternd, schwingend oder rutschend dem Lauf des Sicherungsseiles folgen. Der Schwierigkeitsgrad ist: optimal für 50+. Dieser Kurs findet in freier Natur auf gesicherten Wegen statt, die Ausrüstung wird gestellt. In Zusammenarbeit mit Abenteuerpark Schloss Lichtenstein Bitte mitbringen: der Witterung angepasste Kleidung, festes Schuhwerk Hb0004 Seniorenkurs Mo, ab 22.06.2015, 17:00 – 18:30, 2 x 40,00 €, 15 Teiln., 4 U’Std. Axel Prasser

Hochseilgarten

NE U!

NE U!

Grundkurs Bergwandern Dieser Kurs richtet sich an Personen, für die das Wandern in alpinen Regionen neu ist bzw. die bisher unter Führung in Gruppen unterwegs waren und die selbständig Bergwanderungen und Hüttentrekkings planen und durchführen möchten. Wandergebiet: Freiburger Hütte, Lechquellgebirge im Vorarlberg. Zusätzlich Kosten für Hüttenübernachtung und Verpflegung. Kosten Übernachtung für DAV-Mitglieder 8,00 – 12,00 €, Nichtmitglieder 12,00 – 18,00 €. Treffpunkt und Programmablauf werden rechtzeitig zugeschickt. In Zusammenarbeit mit dem DAV, Sektion Reutlingen Voraussetzung: Kondition für Tagesleistung von 6 – 7 Stunden und 1.000 Hm, Trittsicherheit, Schwindelfreiheit, alpine Ausrüstung Hb0023 Fr, 24. bis So, 26.07.2015, 65,00 €, 12 Teiln. Margit Schwarz, Inge Schumacher

Klettere dem Alltag davon Erleben Sie hautnah im Abenteuerpark Schloss Lichtenstein Ihr einzigartiges Erlebnis in luftiger Höhe. Mit zehn Parcours auf unterschiedlichen Höhen- und Schwierigkeitsgraden gibt es sowohl für Anfänger als auch für ambitionierte Kletterfans die jeweils passende Herausforderung. Mitbringen müssen Sie etwas Mut, ein wenig Fitness und Trittsicherheit. Nach einer Einweisung an einer Übungsstation beginnt das Erlebnis Abenteuerpark. Im Klettergurt mit Karabiner und Helm, gesichert an kurzen Seilen, stehen die Teilnehmer auf kleinen Plattformen in Höhen bis zu 16 Meter. Die Aufgabe: gehend, kletternd, schwingend oder rutschend dem Lauf des Sicherungsseiles zu folgen und sein ganz eigenes Abenteuer zu durchleben. Der Kurs wird fachmännisch betreut und begleitet. Die Schwierigkeitsgrade werden pro Kurseinheit gesteigert. Dieser Kurs findet in freier Natur auf gesicherten Wegen statt, die Ausrüstung wird gestellt. In Zusammenarbeit mit Abenteuerpark Schloss Lichtenstein Hb0001 ab 18 Jahren Mo, ab 08.06.2015, 17:00 – 18:30, 2 x 40,00 €, 15 Teiln., 4 U’Std. Axel Prasser

Panoramatour Erleben Sie Reutlingen aus einer Perspektive, wie sie selbst viele „alt eingesessene Reutlinger“ kaum kennen! Eine einmalige, atemberaubende Segway-Tour durch das Biosphärengebiet der Schwäbischen Alb. Erleben Sie den Kontrast zwischen der belebten Innenstadt von Reutlingen und der wunderbaren Idylle der Natur nur wenige Kilometer und einige Höhenmeter weiter. Wir entführen Sie auf eine zweistündige Rundfahrt von Reutlingen über Eningen bis zum „Scheibengipfel“ und wieder zurück. Mit Einkehrmöglichkeit. In Zusammenarbeit mit eMotion-Flitzer Fahrradhelme werden gestellt oder können mitgebracht werden. Voraussetzung: mind. Mofa-Prüfbescheinigung, Fahrer Mindestgewicht 40 kg, Höchstgewicht 100 kg Hb0033 Sa, 19.09.2015, 14:00 – 16:00 Treffpunkt: Am alten Südbahnhof 64,00 €, 7 Teiln., 3 U’Std. Peter Hartmann

www.facebook.com/vhsrt Folgen Sie uns auf Facebook!

Outdoorkurse: Kinder nur in Begleitung Erwachsener!

Segway-Tour Reutlingen – Achalm

weitere Infos: www.facebook.com/vhsrt · www.vhsrt.de

Raftingtour auf dem Altrhein

NE U!

Die kentersicheren großen RaftingSchlauchboote sind optimal für Einsteiger/-innen. Der Altrhein, der seine idyllischen Schleifen mit mehreren leichten Wildwasserstellen von Basel bis Breisach vorbei an Reben und Wäldern zieht, ist zwischen Istein und Bad Bellingen sehr gut befahrbar und garantiert ein aufregendes Paddelerlebnis. Nach einer kurzen Einweisung starten Sie gemeinsam die Tour. Die Teilnahme ist trotz Weste nur für Schwimmer möglich! Kinder nur mit Begleitperson über 18 Jahren. Die Rückreise zum Ausgangsort erfolgt direkt nach der Tour mit den öffentlichen Verkehrsmittel (nicht im Preis enthalten). In Zusammenarbeit mit Outdoorschule Black Forest Magic Freiburg Weitere Details siehe www.vhsrt.de Ersatztermin bei schlechtem Wetter oder Hochwasser: 27.06.2015 Hb0019 für Erwachsene und Kinder ab 7 Jahren Sa, 13.06.2015, 14:00 – 17:00 Treffpunkt: Sportplatz an der Neuen Straße, 79588 Efringen-Kirchen-Istein Erw.: 35,00 €, Kinder bis 15 Jahre: 29,00 €, 15 Teiln., 4 U’Std. Thomas Bührer

Schnupper-SUP – Stand Up Paddling

NE U!

Ganz einfach: Im Stehen auf einem breiten Surf-Brett mit einem langen Paddel – und dann ab auf den Neckar! Was in Hawaii früher das Vorrecht des Königs war, können Sie in kurzer Zeit leicht kennen lernen. Sie bringen Neugier, Mut und Gleichgewicht mit – wir zeigen Ihnen die ersten Schritte für eine tolle neue Alltags-Sportart auf dem Wasser! In Zusammenarbeit mit Kanu Witt Oferdingen Für Erwachsene und Kinder ab 12 Jahren Je Kurs 20,00 €, 4 Teiln., 1 U’Std. Wolfgang Neunhoeffer Hb0030 So, 21.06.2015, 10:00 – 11:00 Hb0031 So, 21.06.2015, 11:00 – 12:00

Schnupper-Segeltag Wollen Sie erst einmal herausfinden, ob Segeln überhaupt etwas für Sie ist? Die vhsrt und die Segelschule Überlingen bietet Ihnen diese Möglichkeit mit einem Schnupper-Segeltag in Überlingen am Bodensee, bei dem Sie unter Anleitung eines Segellehrers einen Tag lang Ihre Seebeine testen können. In Zusammenarbeit mit der Segelschule Yachtcharter Überlingen Terminabsprache unter Tel. 07551 3218 oder E-Mail: info@segelschuleueberlingen.de Zwischen Mai und September möglich. Unterrichtszeiten 09:30 – 12:00 und 14:00 – 17:00 Anmeldung nur bei der vhsrt möglich! Hb2004 für Erwachsene und Kinder ab 7 Jahre


18

Gesundheit, Outdoor, Umwelt

Schule, Beruf, Karriere Mappen- und Studienvorbereitung

Natur und Umwelt Ihre Ansprechpartnerin: Manuela Kimmerle Tel. 336-161

Bi0001 Q-Pass Termine nach Vereinbarung in der Regel 2 bis 4 Abende / Woche à 2 bis 4 U‘Std., Kompakt-Wochenenden.

Hinter den Himmelskulissen

Live das Bahnprojekt

NE U!

Stuttgart 21 Punkten Sie mit aktuellen Fakten Erfahren Sie auf unsere ArchitekTour Stuttgart 21 mehr über eines der meist diskutierten Verkehrs- und Städtebau Projekte Europas! Die Bauarbeiten für das Großprojekt haben bereits begonnen. Kein anderes Bauvorhaben war und ist so umstritten wie dieses und hat eine Stadt ähnlich gespalten und politisch verändert. Vor Ort können Sie sich einen Eindruck verschaffen. Teile des denkmalgeschützten Bahnhofs von Paul Bonatz bleiben erhalten. Für die Stadtentwicklung ergeben sich neue Perspektiven: Wo heute Gleisanlagen die Stadt zerschneiden, entsteht ein neuer Stadtteil. Dagegen stehen die immens hohen Kosten. Anreise in der Gruppe. Onlineanmeldung nur mit Bahnfahrt möglich. Bei Anmeldung ohne Bahnfahrt melden Sie sich bitte persönlich oder telefonisch an: 07121 336-100 oder 336-161. Jeweils Kursgebühren ohne Bahnfahrt: 12,00 €; Kursgebühren mit Bahnfahrt: 22,00 €, 25 Teiln., 3 U’Std. Nw8001 Fr, 12.06.2015, 17:00 – 19:30 Abfahrt: HBF Reutlingen 15:48 Rückfahrt: Ankunft HBF RT 21:28 Nw8002 Sa, 13.06.2015, 10:00 – 12:30 Abfahrt: HBF Reutlingen 08:48 Rückfahrt: Ankunft HBF RT 14:48 Nw8003 So, 14.06.2015, 10:30 – 13:00 Abfahrt: HBF Reutlingen 09:09 Rückfahrt: Ankunft HBF RT 14:48

Schauen Sie mal hinter die Himmelskulisse! In drei unabhängigen Kursen kann das Planetensystem mit den Teleskopen der Sternwarte Reutlingen erkundet werden. In Zusammenarbeit mit der Sternwarte Reutlingen Sternwarte, Karlstraße 40 Je Kurs Erw. 18,00 €, Kinder 10,00 €, 12 Teiln., 6 U’Std. Frank Rapp

Sonne, Saturn und Venus NE U! In diesem Kurs geht es heiß her: Nachdem wir uns mit dem Aufbau und der Energieerzeugung unserer Sonne beschäftigt haben, schwenken wir das Teleskop auf Venus und Saturn mit seinen Ringen. Wir wollen in diesem Kurs etwas ausführlicher auf die Entwicklung der Planeten Erde und Venus eingehen. So strahlend schön Venus im Teleskop auch erscheint, sie ist mit 450°C und dem Hundertfachen des irdischen Atmosphärendrucks ein wahrer Höllenplanet. Nw1021 Fr, ab 12.06.2015, 20:00 – 22:15, 2 x

Venus, Saturn und Mond NE U! Venus und hat nun fast ihre erdnäheste Position erreicht und ist als extrem schmale Sichel zu sehen. Ein Anblick, der schon vor vierhundert Jahren Galilei vom heliozentrischen Weltbild überzeugte. Saturn hat schon kurz nach Einbruch der Dämmerung seine höchste und damit günstigste Stellung am Abendhimmel erreicht. Natürlich ist auch unser Mond wieder zu sehen, am letzten Kursabend zeigt er seine Kraterlandschaft von ihrer besten Seite. Nw1022 Fr, ab 17.07.2015, 20:00 – 22:15, 2 x

Sternkunde Milchstraße

Damit die Post abgeht. Steigen Sie um. www.smailgmbh.de

Auf Entdeckungsreise links und rechts der Milchstraße Im September ist durch die frühere Dämmerung der sommerliche Sternhimmel mit der Milchstraße besonders schön zu sehen. Mit dem Teleskop gehen wir auf Entdeckungsreise und erleben an verschieden Himmelsobjekten, wie sich Sterne aus interstellarem Gas und Staubwolken bilden. Der Planet Saturn gibt jetzt seine jährliche Abschiedsvorstellung und am letzten Abend steht unser Mond auf dem Beobachtungsprogramm. Der Kurs ist nicht auf schönes Wetter angewiesen. Unter dem künstlichen Sternenhimmel im Planetarium lernen wir die wichtigsten Sternbilder kennen. Nw4001 Do, ab 17.09.2014, 20:00 – 21:30, 3 x

www.facebook.com/vhsrt Folgen Sie uns auf Facebook!

Vorstudium Kunst/Gestaltung

dekart

Design + Kommunika onsAkademie Reutlingen

Leitung: Thomas Becker Tel. 336-253 Kontakt: Nina Lucas Tel. 336-132 info@dekart.de www.dekart.de Q-Pass = Qualipass-fähig Qualipass für Jugendliche → Seite 10

Besondere Einblicke … in Vorstudium Kunst/Gestaltung und Mappen-/Studienvorbereitung von juks und dekart Info-Abend mit „Ehemaligen“ und Besuch in der Mappenberatung Jugendkunstschule und Design+Kunst-Akademie der vhsrt bieten seit vielen Jahren die Möglichkeit, sich intensiv auf eine Bewerbungsmappe bzw. ein Studium in künstlerischen und gestalterischen Fächern vorzubereiten. Fast alle, die in den letzten Jahren diese Angebote konsequent genutzt haben, waren mit ihren Bewerbungen erfolgreich. Der Abend gibt Gelegenheit, sich über Angebotsstruktur und Bedingungen aus erster Hand zu informieren: Livia Scholz-Breznay, Hauptdozentin von Vorstudium bzw. Mappenvorbereitung, erläutert die Möglichkeiten und steht Rede und Antwort. Außerdem: Erfahrungsberichte und Mappenbeispiele von „Ehemaligen“, die „ihren“ Studienplatz bekommen haben. Und ihr könnt schließlich bei einer Mappenberatung der laufenden Vorbereitungskurse mit dabei sein! Bi0013 Fr, ab 22.05.2015, 18:00 – 21:00 vhsrt-Atelier, Raum E06 Eintritt frei

Vorstudium Kunst / Gestaltung und Mappen-/ Studienvorbereitung Weitere Info-Abende von juksrt und dekart Spitalhof, Fachwerkgebäude, R. 101 Eintritt frei Livia Scholz-Breznay Bi0053 Fr, 19.06.2015, 19:00 – 20:00 Bi0054 Fr, 11.09.2015, 19:00 – 20:00 Bi0057 Mo, 21.09.2015, 19:00 – 20:00

BoGy- / BoRs-Woche „Kunst und Gestaltung“ an der dekart Anfragen bitte zunächst telefonisch oder per E-Mail (info@dekart.de). Kontakt: 07121 336-132 (Nina Lucas) Die BoGy- / BoRs-Woche ist kostenfrei und jederzeit möglich.

Studienjahr 2014/2015 Einstieg jederzeit möglich Das Vorstudium dient speziell der Vorbereitung auf ein Studium in künstlerischen und/oder gestalterischen Bereichen, insbesondere an Kunstakademien oder Fachhochschulen, also für die vielfältigen Design-Fächer wie Textil-, Mode-, Produkt-, Transportation-Interiorund Industrie-Design, für (Innen-) Architektur, Bühnenbild sowie für kunstpädagogische, kulturpädagogische und kunsttherapeutische Studiengänge. Bewerbung: Erforderlich ist ein persönliches Vorstellungs- und Informationsgespräch, zu dem eigene Arbeiten aus neuerer Zeit vorgelegt werden müssen. Individuelle Info- und Anmeldungstermine: 07121 336-132 (Nina Lucas, nlucas@vhsrt.de )

Grundlagen der Typographie Buchstabe, Gestaltung, Layout, Geschichte der Schrift Hier geht es um die Gestalt und die Form von Buchstabe und Ziffer. Mit Hilfe einfacher Übungen und mit herkömmlichen Arbeitsmitteln wie Stiften, Schere oder Klebstoff wird an die Grundlagen der Typographie herangegangen. Bi0020 Mo, 15.06., Di, 16.06. und Mi, 17.06.2015, 09:00 – 13:00 Spitalhof, Fachwerkgebäude, R. 103 121,00 €, 12 Teiln., 16,00 U’Std. Klaus Hoffmann

Magazinillustration Gestaltungsphasen und Ausführung in verschiedenen Zeichen- und Maltechniken nach Wahl: Tusche, Aquarell, Acryl oder Mischtechnik. Von der Ideenfindung über Scribble, Layout bis zur Reinzeichnung. Wichtige Kriterien werden vermittelt aber auch individuelle Beratung in der technischen Ausführung der Illustration. Bi2806 Q-Pass Mo, Di, Mi, Fr, ab 01.06.2015, 09:30 – 13:15, 4 x Spitalhof, Fachwerkgebäude, R. 101 200,00 €, 12 Teiln., 20 U’Std. Stefan Theurer

Digitales Portfolio für den gestalterischen/künstlerischen Bereich zur Präsentation bei Bewerbungen. Zum ersten Termin bitte unbedingt den persönlichen Material-/Arbeitsfundus mitbringen, damit die Vorgehensweise und Auswahl besprochen werden können. Mu2003 Nachträglicher Einstieg jederzeit möglich Do, ab 11.06.2015, 13:30 – 17:45, 7 x Haus der Volkshochschule, Raum 212 12 Teiln., 39,67 U’Std. Martin Baur

Kursanmeldung: Telefon 07121 336-100 · Fax 07121 336-222 · anmeldung@vhsrt.de · www.vhsrt.de


19

Schule, Beruf, Karriere Lern- und Arbeitstechniken NE U!

Schule, Beruf, Karriere

Büromanagement 19 Mathematik 19 Büromanagement 19 Computerschreiben, Sekretariat 19 Abeschlussbezogene Lehrgänge 20 Rechtsberatung, Mediation 20 Persönlichkeitsbildung , Soft Skills 20 EDV, Internet, Multimedia, Design

Mathematik Ihr Ansprechpartner: Achim Kühne-Henrichs Tel. 336-160 Sekretariat: Manuela Kimmerle Tel. 336-161

Statistik für Einsteiger Statisik gehört in vielen sozial- und kulturwissenschaftlichen Studiengängen (VWL, BWL, Politik, Soziologie, Psychologie) zur Grundausbildung. Die spezifischen mathematischen Darstellungen, die in Statistik verwendet werden, bereiten oft große Probleme. Dieser Kompaktkurs bietet die Lösung: Anhand von einschlägigen Beispielen wird das notwendige statistische Grundwissen vermittelt und erleichtert so den Übergang von der Schule zum Studium. Mt1014 Mo bis Fr, 14. – 18.09.2015, 09:00 – 13:00 Haus der Volkshochschule, Raum E06 98,00 €, 20 Teiln., 25 U’Std. Dr. Peter Gottfried

ahsrt

Abendhauptschule Reutlingen

Abendhauptschule Reutlingen Ihr Ansprechpartner: A. Kühne-Henrichs Tel. 336-160 Sekretariat: Manuela Kimmerle Tel. 336-161 Dauer: 21.09.2015 – Juni 2016 Unterricht: Mo, Di, Do, Fr, ab 18:00 Infotermine: Mi, 24.06.2015, 17:00 Mi, 08.07.2015, 10:00

Geprüfte/r Bürosachbearbeiter/-in Bürosachbearbeiter/-innen tragen in Branchen und Firmen aller Größen dazu bei, dass die Vorgänge in der Verwaltung und Organisation reibungslos ablaufen. Mitarbeiter/ -innen, die Verwaltungsaufgaben selbständig und effizient erledigen, stehen zahlreiche attraktive Positionen offen, wie z. B. in den Bereichen Büroorganisation, Korrespondenz, Personalwesen oder auch Unterstützung in Buchführung und Bilanz. Inhalt: Module 1 – 4 unterschiedlich kombinierbar – BWL Basics – FiBu Grundlagen – Büro Praxis – EDV kompakt Je Kurs 990,00 € plus Lehrmittel und Prüfungsgebühr, 230 U’Std., 15 Teiln. Bs9105 Vormittagskurs Beginn: 29.09.2015 Unterricht: Di, und Do, 08:30 – 11:45 Bs9106 Abendkurs Beginn: 29.09.2015 Unterricht: Di, und Do, 18:15 – 21:30 BWL Basics M 1 Bürosachbearbeiter/-in Bs3003 Abendkurs Do, ab 01.10.2015, 18:15 – 21:30, 15 x Haus der Volkshochschule, Raum E06 255,00 € plus 43,00 € Prüfungsgebühr, 20 Teiln., 60 U’Std. Tamara Fritz Büro Praxis M 2 Bürosachbearbeiter/-in Bs2003 Vormittagskurs Di, ab 29.09.2015, 08:30 – 11:45, 14 x Haus der Volkshochschule, Raum 114 230,00 € plus 43,00 € Prüfungsgebühr, 16 Teiln., 56 U’Std. Tamara Fritz Finanzbuchführung Grundlagen M 3 Bürosachbearbeiter/-in Rw1003 Abendkurs Di, ab 29.09.2015, 18:15 – 21:30, 15 x Haus der Volkshochschule, Raum E06 245,00 € plus 45,90 € Lehrmittel und 43,00 € Prüfungsgebühr, 20 Teiln., 60 U’Std. Sarah Kehrer EDV kompakt M 4 Bürosachbearbeiter/-in Betriebssystem Windows 7 und Office 2010 Dv1011 Do, ab 12.03.2015, 18:15 – 21:30, 13 x Haus der Volkshochschule, Raum 115 230,00 € plus 17,90 € Lehrmittel plus 43,00 € Prüfungsgebühr, 16 Teiln., 52 U’Std. Norbert Vonwald

Bistro im Haus der vhsrt Montag bis Freitag, 08:00 – 19:00 Samstag, 07:30 – 16:00 Specialità: il piccolo giardino

Sie wollen demnächst an der vhsrt einen Fachwirt-Lehrgang besuchen? Dann können Sie schon jetzt mit dem wichtigsten Baustein anfangen. Auch wenn Sie aus anderen Gründen wieder einen effektiven Zugang zum Lernen finden wollen, sind Sie hier genau richtig. Für Fachwirt-Teilnehmer, die bereits an der vhsrt angemeldet sind, ist dieser Baustein im Lehrgangspreis enthalten. Bw0502 Mi, Fr, Sa, ab 12.06.2015, 17:00 – 20:30 Haus der Volkshochschule, Raum E06 118,00 €, 15 Teiln., 15 U’Std. Achim Kühne-Henrichs

BWL Auffrischungskurs

NE U!

Sie wollen für sich klären, ob eine Fachwirt-Aufstiegsfortbildung für Sie gut passt. Sie wollen konkret ausprobieren, wie Sie am besten ins berufsbegleitende Wiederbzw. Weiterlernen hinein finden. Sie wollen Ihr BWL-Wissen auffrischen? Dann sind Sie hier bestens aufgehoben. Bw1102 Mo, Mi, Sa, ab 10.06.2015, 18:15 – 21:30, 10 x Gartentorschule, Raum E09 250,00 €, 20 Teiln., 52 U’Std. Tamara Fritz

Computerschreiben, Sekretariat Tastaturschreiben aktiv Mit „Tastschreiben heute“ lernt man nicht nur schnell, sondern es macht auch eine Menge Spaß, weil das Kursprogramm mehrere Sinne anspricht und rasch zum Erfolg führt. Darüber hinaus erhält man Einblick in die Grundfunktionen der computerunterstützten Textverarbeitung. Bs1003 Mo, ab 08.06.2015, 18:30 – 20:30, 5 x Haus der Volkshochschule, Raum 115 87,00 € plus 15,40 € Lehrmittel, 12 Teiln., 12 U’Std. Beatrice Fischer

10-Finger-Tastschreiben am PC „Fliegende Finger“ Hast Du keine Lust mehr auf das Zwei-Finger-Suchsystem? Möchtest Du schneller sein beim Chatten und beim Schreiben von Texten, auch für die Schule z. B. bei einem Referat. Haus der Volkshochschule, Raum 114 Je Kurs 67,00 €, 16 Teiln., 12 U’Std. Beatrice Fischer Bs1506 Sommerferienkurs für Schüler/-innen von 10 – 12 Jahren Mo bis Fr, ab 31.08.2015, 10:00 – 12:00 Bs1507 Sommerferienkurs für Schüler/-innen von 10 – 12 Jahren Mo bis Fr, ab 31.08.2015, 13:30 – 15:30 Dußlingen, Karl-von-FrischGymnasium, Computerraum Je Kurs 62,00 €, 12 Teiln., 8 U’Std. Monika Kröber Bs0414Gom ab Klasse 5 Mi, ab 17.06.2015, 16:00 – 17:30, 4 x Bs0415Gom für Jugendl. + Erw. Mi, ab 17.06.2015, 18:00 – 19:30, 4 x

weitere Infos: www.facebook.com/vhsrt · www.vhsrt.de

Abschlussbezogene Lehrgänge Info-Veranstaltungen … für alle abschlussbezogenen Lehrgänge Dabei werden die jeweiligen Lehrgangsinhalte und das neue Lernkonzept der vhsrt vorgestellt. Es gibt Informationen zur Finanzierung der Lehrgänge. Außerdem können individuelle Fragen gestellt werden. Teilnahme kostenfrei! Anmeldung bei: akuehne@vhsrt.de Achim Kühne-Henrichs Bw0105 Bitte anmelden! Do, 11.06.2015, 18:00 – 19:30 Haus der Volkshochschule, Raum 107

Geprüfte/r Wirtschaftsfachwirt/-in IHK Bachelor of Business (CCI) Die Genaralisten-Aufstiegsfortbildung für Mitarbeiter/-innen in Industrie, Handel, Verwaltung und Dienstleistung – Volks- und Betriebswirtschaft – Marketing und Vertrieb – Logistik – Recht und Steuern – Unternehmensführung – Rechnungswesen Bw2004 Beginn: 23.09.2015 Unterrichtstage: Mi, 18:00 – 21:15 und Sa, 08:00 – 14:30 Vollzeitunterricht vor den Prüfungen Dauer: 17 Monate (650 U’Std.) 2.790,00 €

Geprüfte/r Technische/r Fachwirt/-in IHK Die Ziele dieser beruflichen Weiterbildung bestehen darin, kaufmännisches und technisches Wissen und damit Entscheidungs-Know-how gezielt zusammenzuführen sowie fachliche, methodische, soziale und persönliche Kompetenz zu fördern. Mit seinem erweiterten technischen und betriebswirtschaftlichen Kenntnissen verfügt der Technische Fachwirt über ein Berufswissen, das ihn zur Erfüllung betriebswirtschaftlicher Aufgaben in technisch orientierten Bereichen und damit zu qualifizierten Sach- bzw. Führungsaufgaben befähigt. Zielgruppe: Facharbeiter/-innen, Kaufleute, Industrie-/ Fachmeister/-innen, Techniker/-innen Bw4003 Beginn: 23.09.2015 Unterricht: Mi, 18:00 – 21:15 und Sa, 08:00 – 14:30 Dauer: 24 Monate (850 U’Std.) Vollzeitunterricht vor den Prüfungen 3.450,00 €

agrt Abendgymnasium Reutlingen Wir machen durch.

Abendgymnasium Reutlingen Ihr Ansprechpartner: Stephan Huonker Tel. 336-201 Sekretariat: Andrea Schmid Tel. 336-122 www.agreutlingen.de Beginn: 14.09.2015


Schule, Beruf, Karriere

20 Schule, Beruf, Karriere Fortsetzung Ihr Ansprechpartner: Achim Kühne-Henrichs Tel. 336-160 Sekretariat: Manuela Kimmerle Tel. 336-161

Rechtsberatung, Mediation Zertifizierte/r Mediator/-in

NE U!

Die Bezeichnung „Mediator/-in“ ist nicht geschützt. Wer als Mediator arbeiten möchte, sieht sich einer Vielzahl von Ausbildungsangeboten gegenüber, die mehr oder weniger qualifiziert sind. Diese berufsbegleitende Ausbildung der vhsrt ist nach der Beschlussempfehlung des Gesetzgebers zum Mediationsgesetz konzipiert. Mit der Zertifizierung erreichen Sie den nachweisbaren Abschluss, dass Sie die Inhalte gem. § 5 Abs. 1 Mediationsgesetz erworben haben. Die Ausbildung legt viel Wert auf praktische Erfahrungen, die in Rollenspielen und Gesprächen erworben werden. Bitte erfragen Sie die Eingangsvoraussetzungen bei uns. Re2001 Mi, Sa, ab 11.11.2015, 18:00 – 20:30, 46 x Haus der Volkshochschule, Raum E06 850,00 €, 10 Teiln., 160 U’Std. Stefanie Stein, Rechtsanwältin

Ihr perfekter Auftritt im Business Als Teilnehmer reflektieren Sie Ihr Auftreten und Ihr Verhalten. Sie kennen die Faktoren der Außenwirkung und lernen Techniken für Ihren erfolgreichen Auftritt – im Erscheinungsbild und im Verhalten. Der erste Eindruck und die Wirkfaktoren – Unser Denken, Handeln, Intuition – Was prägt den ersten Eindruck? – Unser Körper lügt nie – Körpersprache – Die zwei Ebenen der Kommunikation Ihr Auftritt – Ihr Image – Welches Image / Bild tragen Sie nach außen? – Selbstwahrnehmung – Fremdwahrnehmung: Wie trete ich auf? – Kleidung spricht mit uns – Wie lautet Ihre Botschaft? – Stil, Image, Trends und Mode – was ist wichtig? Das Business-Outfit – Farben und ihre Wirkungen – Kompetenz und Ausstrahlung mit den richtigen Farben erzielen – Die verschiedenen Dresscodes im Business – Die Basics eines perfekten Business-Outfits – Casual Friday: Was ist trotzdem nicht passend? Zielgruppe: Führungskräfte, Mitarbeitende mit / ohne Kundenkontakt, im Außendienst, Sekretariats- / Assistenzbereich Sk1004 Mo, 09.07.2015, 08:30 – 16:00 Haus der Volkshochschule, Raum E07 89,00 €, 10 Teiln., 8 U’Std. Sandra Stein

Persönlichkeitsbildung, Soft Skills Business-Knigge Als Teilnehmer entwickeln Sie mehr Sicherheit im Auftreten durch die Vermittlung der „ungeschriebenen Gesetze“ heutiger Umgangsformen. Sie überzeugen durch einen stilsicheren Umgang und präsentieren sich als Person und Ihr Unternehmen vorbildlich. Heutiges Verständnis moderner Umgangsformen – Knigge, Stil, Etikette, moderne Höflichkeit – Alltagssituationen – was tun? Die Macht des ersten Eindrucks – Nonverbale Wirkungen – Beziehungs- und Sachebene – Der Smalltalk – die Kunst des kleinen Gesprächs Eine gelungene Selbstvorstellung – Die Repräsentation des Unternehmens – Die Visitenkarte – Der Kunde / Gast in meinem Unternehmen, ich als Gast beim Gesprächspartner / Kunden – Grüßen, Begrüßen, Anrede, Vorstellen, Shake-Hands – Duzen / Siezen im Büro – Telefon- / Handy-Knigge – E-Mail-Knigge Sk1002 Do, 02.07.2015, 08:30 – 16:00 Haus der Volkshochschule, Raum E07 89,00 €, 12 Teiln., 8 U’Std. Sandra Stein

Knigge trifft auf Social Media Mit der ganzen Welt per du. Wie passt der alte Knigge ins Umfeld von Networking, XING, Facebook, Twitter und anderen Social-MediaKonzepten? Welche Umgangsformen führen im Zeitalter von PC und Handy weiter? Wie verhalten Sie sich im persönlichen Kontakt und im Netz „knigge-gerecht“. – Der gute alte Knigge – Was hat er uns gelehrt? – Wie baue ich Kontakte dauerhaft auf? – Networking im persönlichen Kontakt – Small Talk – Die Networkingmethode – Die Selbstvorstellung – Die Visitenkarte – meine Persönlichkeit – Networking im Social Media – Chancen und Gefahren – Worauf achte ich bei der Kontaktpflege im Internet? – E-Mail-Knigge Sk2004 Mo, 13.07.2015, 08:30 – 16:00 Haus der Volkshochschule, Raum E07 97,00 €, 12 Teiln., 8 U’Std. Sandra Stein

EDV, Internet, Multimedia, Design Ihr Ansprechpartner: Dietmar Leibssle Tel. 336-164 Sekretariat: Manuela Kimmerle Tel. 336-161 Kurse für A Anfänger/-innen P Professionals S Seniorinnen und Senioren

Grundlagen S Grundlagen für den Apple Computer

Apple-Computer sind eine Alternative zum Windows-PC. Wir machen Sie mit den wichtigsten Funktionen vertraut. Eigene Apple-Rechner können mitgebracht werden. Voraussetzung: grundlegende EDV-Kenntnisse Dv1010 Do, ab 25.06.2015, 14:00 – 17:00, 2 x Haus der Volkshochschule, Raum 213 72,00 €, 12 Teiln., 8 U’Std. Andreas Konitzer A

Europäischer Computerführerschein ECDL Module des ECDL (beliebig kombinierbar) M7 Internet und E-Mail

Browser, Surfen und URLs, Suchmaschinen, Sicherheit, Navigation, Cookies, Konzept der elektronischen Kommunikation, Kontaktdaten im Adressbuch u. v. m. M8 IT-Sicherheit

Sicherheitskonzepte, Computerkriminalität, Malware, Netzwerksicherheit, Sicherheit im Internet, Sicheres Dateimanagement u. v. m. M9 Online-Zusammenarbeit Zusammenarbeit über das Internet wird immer wichtiger. Lernen Sie die Einrichtung und Nutzung von Werkzeugen, die für die Online-Zusammenarbeit erorderlich sind, kennen. M 7 Internet und E-Mail Internet Explorer und Outlook 2010 Vorkenntnisse: Grundlagen der Computerbenutzung (Modul 2) Dv5071 Mo, 15.06. und Mi, 17.06.2015, 08:30 – 16:30 Haus der Volkshochschule, Raum 213 134,00 €, 12 Teiln., 16 U’Std. Winfried Riedinger M8

IT-Sicherheit (ECDL)

Vorkenntnisse: ECDL Modul 2 Dv5081 Mo, 06.07. und 13.07.2015, Mi, 08.07.2015, 08:30 – 16:30 Haus der Volkshochschule, Raum 213 201,00 €, 12 Teiln., 24 U’Std. Winfried Riedinger

Online-Zusammenarbeit Vorkenntnisse: Grundlagen der Computerbenutzung (Modul 2) Dv5072 Mo, 22.06. und Mi, 24.06.2015, 08:30 – 16:30 Haus der Volkshochschule, Raum 213 134,00 €, 12 Teiln., 16 U’Std. Winfried Riedinger M9

Mit Bus oder Bahn zur vhs: Ihre Teilnehmerkarte gilt als Fahrausweis für das gesamte naldo-Gebiet! Jeweils 90 Minuten vor und nach dem Kurs.

PC Orientierungskurs

Umgang mit dem PC Dieser Kurs vermittelt Einsteigern das Basiswissen in der Bedienung und Nutzung eines PCs. Vorkenntnisse: Grundkenntnisse PC Dv1024 Di, ab 09.06.2015, 18:15 – 21:30, 6 x Haus der Volkshochschule, Raum 114 156,00 €, 12 Teiln., 24 U’Std. Bernd Drautz

Office-Anwendungen News in Office 2013 – Der Startbildschirm – Die Office Oberfläche mit Menueband und Registerkarten – Die Backstage-Ansicht – Symbolleiste für den Schnellzugriff – Das Kontexmenü mit MiniSymbolleiste, SmartArt-Grafiken – Die neuen Grafikformate Dv2001 Do, ab 25.06.2015, 18:15 – 21:30, 2 x Haus der Volkshochschule, Raum 212 63,00 €, 12 Teiln., 8 U’Std. Winfried Riedinger P Wissen verwalten mit OneNote

Wissen und Informationen verwalten OneNote ist ein digitales Notizbuch zum Erfassen, Speichern und Freigeben aller Arten von Informationen. Das Programm ist meist automatisch beim Kauf von Word, Excel und Co. auf dem PC mitinstalliert und einfach zu bedienen. Vorkenntnisse: Grundkenntnisse Windows / Office Dv2010 Mo, ab 08.06.2015, 18:15 – 21:30, 3 x Haus der Volkshochschule, Raum 212 83,00 €, 12 Teiln., 12 U’Std. Eugen Heinzelmann A Serienbriefe mit Word 2010

Erstellen Sie Serienbriefe im Handumdrehen. Erfahren Sie anhand von Anwendungsbeispielen mehr über die Seriendruckfunktion. – Grundlagen Serienbrief – Datensätze sortieren und filtern – Mit Regeln und Datenquellen arbeiten Vorkenntnisse: Grundkenntnisse PC Dv2022 Fr, 26.06.2015, 08:30 – 16:30 Haus der Volkshochschule, Raum 213 63,00 €, 12 Teiln., 8 U’Std. Winfried Riedinger

Kursanmeldung: Telefon 07121 336-100 · Fax 07121 336-222 · anmeldung@vhsrt.de · www.vhsrt.de


21

Schule, Beruf, Karriere A Word – Besondere Techniken

A Office Apps für Android Tablet und Smartphone

Gestalten Sie Ihre Dokumente effektiv und mit modernen Techniken Dv2023 Fr, 17.07.2015, 08:30 – 16:30 Haus der Volkshochschule, Raum 213 63,00 €, 12 Teiln., 8 U’Std. Winfried Riedinger

Ihr Tablet oder Smartphone kann viele Büroaufgaben erledigen. Es gibt vielfältige Apps für fast alle Anforderungen. Dv3009 Di, 09.06.2015, 18:15 – 21:30 Haus der Volkshochschule, Raum 212 33,00 €, 12 Teiln., 4 U’Std. Winfried Riedinger

P Kaufmännisches Rechnen mit Excel

Kaufmännische Fragen schnell und einfach mit Excel lösen. Excel Grundlagen zu den wichtigsten kaufmännischen Themen. Dv2042 Fr, ab 03.07.2015, 08:30 – 16:30, 2 x Haus der Volkshochschule, Raum 213 94,00 €, 12 Teiln., 16 U’Std. Winfried Riedinger A

Excel 2013 Kompakt

Die Excel-Welt, eine Einführung / Auffrischung Vorkenntnisse: Grundkenntnisse PC Haus der Volkshochschule, Raum 212 Je Kurs 63,00 €, 12 Teiln., 8 U’Std. Winfried Riedinger Dv2049 Fr, 19.06.2015, 08:30 – 16:30 Dv2046 Sa, 11.07.2015, 08:30 – 16:30

PowerPoint 2013 Schnelleinführung A

Vorträge schnell und effektiv gestalten Ich muss „gestern“ schon eine Präsentation fertig haben. Wie gehe ich professionell und schnell vor, um ein gutes und schnell änderbares Ergebnis zu erzielen? Vorkenntnisse: EDV-Kenntnisse Dv2063 Sa, 13.06.2015, 08:30 – 16:30 Haus der Volkshochschule, Raum 212 63,00 €, 12 Teiln., 8 U’Std. Georg Rogge A Datenverwaltung mit Access

Access ist auf vielen Rechnern installiert und schlummert vor sich hin. Nutzen Sie die Möglichkeiten von MS-Access. Vorkenntnisse: Gute Kenntnisse PC / Windows Dv2090 Fr, 24.07.2015, 08:30 – 16:30 Haus der Volkshochschule, Raum 213 63,00 €, 12 Teiln., 8 U’Std. Winfried Riedinger A Bürosoftware zum Nulltarif: Libre Office

Einführung in die Textverarbeitung und Tabellenkalkulation Libre Office ist eine frei erhältliche Bürosoftware mit Textverarbeitung, Tabellenkalkulation, Präsentation, Zeichenprogramm und Datenbank. Dv2501Det Mi, ab 01.07.2015, 19:00 – 21:15, 5 x Dettingen, Schillerschule, EDV-Raum 88,00 €, 12 Teiln., 15 U’Std. Peter Böhringer A Mein Android Smartphone / Tablet-PC

Dv2400StJ Mi, 01.07.2015, 18:15 – 21:30 33,00 €, 12 Teiln., 4 U’Std. Winfried Riedinger

S

Einführung Internet

Themen: Unterschiede bei Internetzugängen, Informationen aus dem Internet holen, die elektronische Post, E-Mail Programme, was ist „downloaden“ und wie geht das? Schutz im Internet gegen Viren und Späher. Vorkenntnisse: Grundkenntnisse PC Dv4008 Mo, ab 06.07.2015, 14:00 – 17:15, 4 x Haus der Volkshochschule, Raum 115 89,00 €, 12 Teiln., 16 U’Std. Georg Rogge

Einsteigerkurs – Ihre Homepage mit Wordpress A

Systeme, Netzwerke, Programmierung A

Windows 8

Lernen Sie die Neuerungen von Windows 8.1 kennen! Wo sind die Unterschiede zwischen ModernUI und Desktop-Oberfläche? Was sind Apps und wie nutze ich diese? Dv3002 Do, ab 11.06.2015, 18:15 – 21:30, 2 x Haus der Volkshochschule, Raum 212 63,00 €, 12 Teiln., 8 U’Std. Winfried Riedinger A Unterhaltung für Unterwegs

Bücher und Zeitschriften für den Android Tablet PC Unterwegs Bücher und Zeitschriften lesen, ohne diese mitzuschleppen. Zeitschriften lesen, bevor sie in den Verkauf gelangen. Wo muss ich mich anmelden? Dv3010 Di, 14.07.2015, 18:15 – 21:30 Haus der Volkshochschule, Raum 213 33,00 €, 12 Teiln., 4 U’Std. Winfried Riedinger A Apps für moderne Medien

Videos aus dem Netz laden, verpasste Fernsehsendungen anschauen oder in die neuesten Hits reinhören. Für Fernsehen, Videos und Musik stehen unzählige Apps zur Verfügung. Dv3011 Di, 21.07.2015, 18:15 – 21:30 Haus der Volkshochschule, Raum 213 33,00 €, 12 Teiln., 4 U’Std. Winfried Riedinger A

Schnell und einfach zur eigenen Homepage Mit Wordpress können Sie innerhalb weniger Stunden eine eigene Homepage im Internet veröffentlichen. Wordpress ist inzwischen ein vollwertiges Content-ManagementSystem für EInsteiger und Profis. Vorkenntnisse: HTML Grundlagen, Betriebssystem und Internet Dv4017 Mo, ab 15.06.2015, 18:15 – 21:30, 3 x Haus der Volkshochschule, Raum 213 99,00 €, 12 Teiln., 12 U’Std. Hans-Joachim Siegmund A

Android Tablet

Der Einstieg leicht gemacht Wir richten uns an Erstbesitzer eines Android-Tablets. Dessen Möglichkeiten sind enorm, wir verwenden nur einen Bruchteil. Wir zeigen Ihnen, wie Sie E-Mailkonten anlegen und wie Sie ins Internet kommen. Die Grundfunktionen und Menüführung wird eingehend behandelt. Dv4206Eni Mo, ab 01.06.2015, 16:00 – 18:15, 2 x Gemeindebücherei Eningen 36,00 €, 12 Teiln., 6 U’Std. Antonius van der Weert

A Mit dem AndroidSmartphone unterwegs

Einkaufshilfen, günstige Tankstellen suchen, Kalenderfuktionen, fotografieren und filmen was Ihnen unter die Augen kommt. Im Internet recherchieren, Musik und Videos unterwegs genießen, unterwegs etwas nachrechnen. Navigation, Zusatzhardware um noch mehr … Dv4211Eni Mo, 06.07.2015, 16:00 – 19:15 Gemeindebücherei Eningen 29,00 €, 4 U’Std. Antonius van der Weert

DigiCAM, Video P Photoshop Elements 12.0

Erweiterte Funktionen Im Kurs werden weitere differenzierte Bildbearbeitungsmöglichkeiten in Photoshop Elements für die Bildbearbeitung angeboten. Durch viele praktische Übungen vertiefen Sie Ihre Kenntnisse. Bitte Bilder mitbringen! Vorkenntnisse: Grundlagen Windows Mu1023 Di, ab 09.06.2015, 18:15 – 21:30, 4 x Haus der Volkshochschule, Raum 213 89,00 €, 12 Teiln., 16 U’Std. Georg Rogge

Grafik, Design, DTP P

iPhone / iPad Einführung

Der Kurs beinhaltet das Kennenlernen des iPad / iPhone von Grund auf, um die neue Funktionalität von iOS und iCloud optimal zu nutzen. Die verschiedenen Tasten und die Benutzung des iPad werden verständlich erklärt und deren Anwendung geübt. Dazu gehört das Laden und Löschen von Apps, das Erstellen von weiteren HomeBildschirmen sowie von Ordnern und das Sortieren von Apps. Dv3014 Do, ab 18.06.2015, 18:15 – 21:30, 2 x Haus der Volkshochschule, Raum 213 72,00 €, 12 Teiln., 8 U’Std. Andreas Konitzer

A

Android Tablet

im täglichen Umgang mit Apps Wir werden tief einsteigen in Android, Messenger, Cloudcomputing, Navigation und weiteren praktischen Apps. Dv4208Eni Mo, ab 15.06.2015, 16:00 – 18:15, 2 x Gemeindebücherei Eningen 38,00 €, 12 Teiln., 6 U’Std. Antonius van der Weert A

Google – Ihr Alleskönner

Facebook für Eltern

Facebook wird von Jugendlichen gerne genutzt. Welche Gefahren lauern? Wo sind die rechtlichen Schwierigkeiten? Dv4040 Do, 16.07.2015, 18:15 – 21:30 Haus der Volkshochschule, Raum 213 33,00 €, 12 Teiln., 4 U’Std. Winfried Riedinger A

A

Als Planer und Unterstützer auf dem Smartphone Mit dem Smartphone unterwegs zu sein ist heute keine Seltenheit mehr. Die kleinen Alleskönner bieten für „Outdoor-Aktivitäten“ eine Menge Apps. Dv4210Eni Mo, 29.06.2015, 16:00 – 19:15 Gemeindebücherei Eningen 29,00 €, 4 U’Std. Antonius van der Weert

Apps für Android

SmartPhone / Tablet-PC Dv4000StJ Mi, 10.06.2015, 18:15 – 21:30 33,00 €, 12 Teiln., 4 U’Std. Winfried Riedinger

weitere Infos: www.facebook.com/vhsrt · www.vhsrt.de

DTP – InDesign CS5

Advanced – fortgeschrittene Techniken Vorkenntnisse: Grundlagen InDesign CS5 Mu2051 Di, ab 16.06.2015, 18:15 – 21:30, 5 x Haus der Volkshochschule, Raum 212 165,00 €, 12 Teiln., 20 U’Std. Stefanie Huber A

Illustrator CS5 Basics

Vorkenntnisse: Grundkenntnisse PC / Windows Mu2060 Mi, ab 17.06.2015, 18:15 – 21:30, 6 x Haus der Volkshochschule, Raum 212 201,00 €, 12 Teiln., 24 U’Std. Martin Baur

Digitales Portfolio für den gestalterischen / künstlerischen Bereich Mu2003 → Seite 18


Sprachen

22

Sprachen Niveaustufen Sprachkurse A1 – A2 Elementare Sprachverwendung B1 – B2 Selbständige Sprachverwendung C1 – C2 Kompetente Sprachverwendung

Englisch Ihr Ansprechpartner: Dr. Lars-Georg Wigger Tel. 336-136 Sekretariat: Tel. 336-134 sprachen@vhsrt.de

Learn English in the Holiday Season A1

Intensivkurs in den Sommerferien Profitieren Sie von der Urlaubszeit und lernen Sie in entspannter Atmosphäre Englisch. Unterrichtsmaterial im Preis enthalten En1051 Mo und Mi, ab 03.08.2015, 18:30 – 21:30, 8 x Gartentorschule, Raum E01 120,00 €, 5 – 8 Teiln., 30 U’Std. Andrea Gollwitzer En1052 Mo und Mi, ab 03.08.2015, 09:30 – 12:30, 8 x Gartentorschule, Raum E01 120,00 €, 5 – 8 Teiln., 30 U’Std. Andrea Gollwitzer A1/A2

Better in English

Kompaktkurs in den Pfingstferien Voraussetzung: geringe Vorkenntnisse Unterrichtsmaterial im Preis enthalten En2151 Di, Mi, Do, Fr, ab 26.05.2015, 09:00 – 13:00, 4 x Haus der Volkshochschule, Raum E05 85,00 €, 5 – 8 Teiln., 20 U’Std. Andrea Gollwitzer A2/B1

Ready for Business

Kompaktkurs für den Beruf Unterrichtsmaterial im Preis enthalten En3250 Mo bis Fr, 27.07.2015 – 31.07.2015, 19:00 – 21:15 Haus der Volkshochschule, Raum 214 68,00 €, 5 – 8 Teiln., 15 U’Std. Heike Lauer-Zapp A2/B1

Let’s Talk Business

Intensivkurs in den Sommerferien How to successfully handle business calls, write e-mails, or survive business meetings in English? If you need support in boosting your business English skills – come and join this course! Unterrichtsmaterial im Preis enthalten En3251 Di, Do, ab 04.08.2015, 18:30 – 21:30, 8 x Gartentorschule, Raum E01 124,00 €, 5 – 8 Teiln., 30 U’Std. Andrea Gollwitzer

Französisch

Spanisch

Ihre Ansprechpartnerin: Susanne Fuchs Tel. 336-135 Sekretariat: Tel. 336-134 Angelika Schönle, S. Hoffmann-Fratzke sprachen@vhsrt.de

Ansprechpartnerinnen → Französisch

A1.1 Französisch fast von Anfang an

Vormittagskurs, Teil 2 ¿ Voyages neu A1 (Klett) Fr0112 ab Lektion 2/3 Mi, ab 10.06.2015, 10:15 – 11:45, 6 x Haus der Volkshochschule, Raum E07 56,00 €, 5 – 8 Teiln., 12 U’Std. Aurelie Bouchet

Französisch Sommerkompaktkurs A1.1

für Sprachanfänger/-innen Fr0122 Mo und Mi, ab 13.07.2015, 19:00 – 20:30, 6 x Fr, 17.07., 24.07.2015, 18:00 – 20:15 79,00 €, 5 – 8 Teiln., 18 U’Std. Antje Laux A1 Französisch Auffrischung für den Urlaub

Frischen Sie mit diesem Kurs kurz und intensiv Ihre Französischkenntnisse auf, damit Sie für Ihren Urlaub gerüstet sind. Sie „kommen gut an“, wenn Sie sich im Hotel, im Restaurant, auf dem Markt verständigen können. Unterrichtsmaterial im Preis enthalten Fr2112 Mo, ab 06.07.2015, 18:00 – 20:30, 4 x Haus der Volkshochschule, Raum 215 58,00 €, 5 – 8 Teiln., 12 U’Std. Christa Hirneth A2 Intensivwoche: Französisch auffrischen

gleich Anfang August Ob für den Frankreichurlaub oder nur aus Spaß an der Sprache: frischen Sie an vier Vormittagen Ihre Französischkenntnisse auf! Sie üben Wortschatz und Redewendungen für die Anwendung in Alltags- und Urlaubsituationen und lernen nebenbei charmante Besonderheiten unseres Nachbarlandes kennen. Voraussetzung: mind. A1-Niveau Unterrichtsmaterial im Preis enthalten Fr2312 Mo, Di, Do, Fr, 03.08. bis 07.08.2015, 09:00 – 12:15 (Mi frei) Gartentorschule, Raum E09 73,00 €, 5 – 8 Teiln., 16 U’Std. Tiffany Bernard B1 „Sprechstunden“ Französisch

An 3 Vormittagen halten wir Französisch-Sprechstunden für Sie ab, üben das freie Sprechen über Alltagsthemen, machen Sie sicherer im mündlichen Ausdruck. Ergänzt wird das Sprech-Programm mit zahlreichen Informationen über landeskundliche Besonderheiten. Voraussetzung: mind. A2/B1-Niveau Unterrichtsmaterial im Preis enthalten Fr2512 Di, Mi, Do, 28. bis 30.07.2015, 09:30 – 11:45 Haus der Volkshochschule, Raum E07 44,00 €, 5 – 8 Teiln., 9 U’Std. Gabriele Skujat

vhsrt-cinema: Ocho Apellidos vascos

Italienisch Ansprechpartnerinnen → Französisch

Mit Italienisch fit für den Urlaub Intensiv-Wochen für Sprachanfänger/-innen Je Kurs 67,00 €, 5 – 8 Teiln., 15 U’Std. Gleich zu Beginn der Sommerferien noch schnell und intensiv die wichtigsten Vokabeln und Redewendungen für den anstehenden Italien-Urlaub gelernt und Sie kommen bei den Italienern „gut“ an. Der Kurs ist auch geeignet für Leute, die in die italienische Sprache nur mal reinschnuppen möchten. ¿ Chiaro A1 (Hueber), ab Lektion 1 Gartentorschule, Raum E06 Luisa Merck-Passalacqua It0012 Abendkurs Mo bis Fr, 20.07. – 25.07.2015, 19:00 – 21:15 It0022 Vormittagskurs Mo bis Fr, 03.08. – 07.08.2015, 09:30 – 11:45 A1

Italienisch lernen!

Nach dem Urlaub ist vor dem Urlaub Sie waren in Italien im Urlaub und konnten nichts verstehen und auf Italienisch sagen. Oder Sie haben früher mal Italienisch gelernt, alles vergessen und wollen Ihre Kenntnisse reanimieren, weil ein ItalienUrlaub ansteht? Vielleicht wollen Sie nur mal reinschnuppern, bevor Sie sich für einen Systemkurs ab Oktober entscheiden. Jedenfalls sind Sie in diesem KurzKurs bestimmt richtig! Kenntnisse einer anderen romanischen Sprache sind von Vorteil! Unterrichtsmaterial im Preis enthalten It0112 Fr, 28.08. und 04.092015, 18:15 – 19:45 Sa, 29.08. und 05.09.2015, 09:00 – 12:15 Haus der Volkshochschule, Raum E07 57,00 €, 5 – 8 Teiln., 12 U’Std. Gabriella Michelucci A1 Italienisch kurz und knackig wiederholt und aufgefrischt

Bekanntes neu verpackt zur Festigung schon gelernter Inhalte ¿ Lehrbuchs Chiaro A1 It2112 bis Lektion 1 – 5 Mi, ab 24.06.2015, 19:00 – 20:30, 4 x Gartentorschule, Raum 110 39,00 €, 5 – 8 Teiln., 8 U’Std. Cornelia Merck-Döring

Ferienjob! bei der vhsrt und ihren Einrichtungen vom 30.07. bis 21.08.2015, jeweils 07:00 – 16:00 Mindestalter: 17 Jahre Kontakt: Markus Schmid-Appelrath Telefon 07121 336 -115 mschmid-appelrath@vhsrt.de

Spanische Originalfassung von Emilio Martínez-Lázaro Spanien 2014, 98 Min. Mit Filmeinführung und Verkostung landesspezifischer Leckereien Sp7111 Mi, 24.06.2015, 19:00 Haus der Volkshochschule, Saal 8,00 €, (fürs Rahmenprogramm) A1 Spanisch für den Sommerurlaub

Hier bekommen Sie genug Wortschatz und Redewendungen, um sich in touristischen Situationen zurechtzufinden. ¿ Spanisch für den Urlaub (Klett) Sp0012 ab Lektion 1 Mi, Sa, ab 01.07.2015, 18:15 – 21:15, 3 x Sa, ab 04.07.2015, 09:00 – 12:15, 3 x Gartentorschule, Raum 106 76,00 €, 9 – 14 Teiln., 24 U’Std. María Engracia López Sánchez A1.1 Spanisch Intensivwoche

für Sprachanfänger/-innen Tauchen Sie ein in die spanische Sprache und Kultur und lernen Sie Wortschatz und zahlreiche Redewendungen für die Verständigung. ¿ Perspectivas ¡Ya! A1 (Cornelsen) Sp0112 ab Lektion 1 Mo- Fr, 03.08. bis 07.082015, 09:00 – 12:15 Gartentorschule, Raum 106 78,00 €, 5 – 8 Teiln., 20 U’Std. Esperanza Henrich A1.2

Spanisch Powerkurs

¿ Perspectivas ¡Ya! A1 (Cornelsen) Sp0212 ab Lektion 4/5 Do, ab 11.06.2015, 19:00 – 21:15, 7 x Gartentorschule, Raum E09 89,00 €, 5 – 8 Teiln., 21 U’Std. Judith Henrich A1 Spanisch für Reiselustige

Wir üben leichte Dialoge für typische Urlaubssituationen. Nebenbei bekommen Sie interessante landeskundliche Informationen. Voraussetzung: A1-Niveau Unterrichtsmaterial im Preis enthalten Sp2112 Auffrischungskurs Mo–Fr, 03. bis 07.08.2015, 09:00 – 11:15 Gartentorschule, Raum E10 69,00 €, 5 – 8 Teiln., 15 U’Std. Martha Barreto

Weitere Sprachen Russisch auffrischen Konversation und Grammatik Geübt werden Redewendungen für urlaubsspezifische Situationen. Nebenbei erfahren Sie noch Interessantes über Land und Leute. Vorraussetzung: 2 – 4 vhs-Semester Unterrichtsmaterial im Preis enthalten Ru3112 Mo, ab 22.06.2015, 19:45 – 21:15, 6 x Gartentorschule, Raum E10 58,00 €, 8 Teiln., 10 U’Std. Olga Morozova

Kursanmeldung: Telefon 07121 336-100 · Fax 07121 336-222 · anmeldung@vhsrt.de · www.vhsrt.de


vhsrt Volkshochschule Reutlingen

Volkshochschule Reutlingen vhsrt vor Ort Betzingen

Mittelstadt

Leitung: Ulla Knobloch E-Mail betzingen@vhsrt.de Telefon 07121 336-154

Leitung: Anette Bauer Telefon (nachmittags) 07127 89 00 96 E-Mail mittelstadt@vhsrt.de

Tanz durch Kuba Bg4013Bet Latino Dance Bg4015Bet Yoga Ep6013Bet, Ep6019Bet, Ep6020Bet Taiji Chuan Ep7011Bet Fit im Sommer Gy1109Bet, Gy2008Bet, Gy2009Bet, Gy5110Bet Bokwa® Fitness Gy5402Bet

Sinn geben

13 13 14 15 16 16

Dettingen Leitung: Anke Adametz-Leichtle E-Mail dettingen@vhsrt.de Telefon 07123 7207- 0 Das grünste Grün Pa2002Det Literatur- und Kulturtage Fotografieren Fo1001Det Terrassenfest Er3004Det Willkommen in der Provence! Er5000Det Bokwa® Fitness Gy5402Bet Libre Office Dv2501Det

6 6 9 12 12 17 21

Eningen

Prima Klima! Internetbestellungen* liefern wir in Reutlingen per Fahrrad. Schnell und portofrei!

Ohmenhausen Leitung: Dagmar Schick E-Mail ohmenhausen@vhsrt.de Telefon und Fax 07121 50 52 15 Keramik-Schnupper-Kurse Wk3001Ohm, Wk3002Ohm Eltern-Kind-Keramik Ju1513Ohm Keramiknachmittag Ju1514Ohm Zumba® für Teens Ju3882Ohm Verspannungen Ep3002Ohm

9 10 10 10 13

Rommelsbach Leitung: Carmen Hauser E-Mail rommelsbach@vhsrt.de Telefon 07121 136 16 01 Malerei Kalligraphie Taiji Fit im Sommer

Bi2401Rom Ju1211Rom Ep7001Rom Gy2003Rom

8 10 15 16

Sondelfingen

Leitung: Edeltraud Willjung Telefon 07121 880 429 E-Mail eningen@vhsrt.de

Leitung: Susanne Eibner E-Mail sondelfingen@vhsrt.de Telefon (vormittags) 07121 491 224

Outdoor Painting Silberschmieden Art Attack Genuss ohne Reue

Malerei Bi2401Rom Progressive Muskelentspannung Ep2001Son Verspannungen Ep3001Son Rücken, Bauch, … Gy2003Rom

Fit bis ins Alter Android Tablet Umgang mit Apps Google Smartphone

Bi2801Eni Wk5119Eni Ju1677Eni Gs4001Eni Er1001Eni Gy3043Eni Dv4206Eni Dv4208Eni Dv4210Eni Dv4211Eni

8 9 10 11 12 16 21 21 21 21

Gönningen Leitung: Petra Henes E-Mail goenningen@vhsrt.de Telefon 07072 6367 Zeichnen & Aquarell Bi1003Goe 8 Brainwalking Gs1002Goe 11

Gomaringen Leitung: Gabriele Förder E-Mail gomaringen@vhsrt.de Telefon 07072 914 671

* Infos über die Liefergebiete und Lieferzeiten entnehmen Sie bitte unserer Homepage.

Ps1002Mit 6

Präsenz … Ps2001Gom Sebastian-Blau-Abend Musik im Schloss Ms3001Gom Aquarell Bi2017Gom Bilder bei Büchern Au0050Gom Leckere Paella! Er5201Gom 10-Finger-Tastschreiben Bs0414Gom, Bs0415Gom

6 6 7 8 9 12 19

weitere Infos: www.facebook.com/vhsrt · www.vhsrt.de

8 14 13 16

St. Johann Leitung: Helga Reichenecker E-Mail stjohann@vhsrt.de Telefon 07122 829 93 11 Das Wort als Brücke Ps1001StJ Fotografieren Fo1000StJ Essbare Wildkräuter Er4010StJ Apps für Android Dv4000StJ SmartPhone Dv2400StJ

6 9 12 21 21

Wannweil Leitung: Silke Binder E-Mail wannweil@vhsrt.de Telefon 07121 304 57 86 danc-e-motion®

Gy5702Wan 17

Impressum Volkshochschule Reutlingen GmbH Geschäftsführer: Dr. Ulrich Bausch Haus der Volkshochschule Spendhausstraße 6, 72764 Reutlingen www.vhsrt.de | info@vhsrt.de Gestaltung: wieschendorf-design Druck: Druckhaus Waiblingen


Anmeldekarte Bitte in Druckbuchstaben ausfüllen! Zutreffendes bitte ankreuzen. * freiwillige Angabe

Volkshochschule Reutlingen Mehr vom Leben

Holen Sie sich die App der Volkshochschule Reutlingen

Volkshochschule Reutlingen Mehr vom Leben

Ich melde mich für folgene Kurse an: Kurs-Nr.

Kurstitel

Alternativkurs

|_|_|_|_|_|_|_|_|_ _________________ |_|_|_|_|_|_|_|_|_ |_|_|_|_|_|_|_|_|_ _________________ |_|_|_|_|_|_|_|_|_ |_ |_ |_ |_ |_ |_ |_ |_

Ermäßigung:

Teilnehmernummer (wenn bekannt)

|_ Ja (Nachweis erforderlich) |_ Nein

Name

Vorname

|_ |_ |_ |_ |_ Straße

PLZ

Ort

Einzugsermächtigung (SEPA-Lastschriftmandat) Ich ermächtige / wir ermächtigen die Volkshochschule Reutlingen widerruflich, die von mir / uns zu entrichtenden Zahlungen bei Fälligkeit durch Lastschrift von meinem / unserem Konto einzuziehen. Name, Anschrift Zahlungspflichtiger / Kontoinhaber (falls abweichend vom Teiln.)

|_D |_E |_ |_ |_ |_ |_ |_ |_ |_ |_ |_ |_ |_ |_ |_ |_ |_ |_ |_ |_ |_ IBAN des Zahlungspflichtigen (max. 22 Stellen)

|_ |_ |_ |_ |_ |_ |_ |_ |_ |_ |_ BIC (8 oder 11 Stellen)

vhsrt-App Kurse suchen und buchen

Die Allgemeinen Geschäftsbedingungen der Volkshochschule Reutlingen GmbH erkenne ich rechtsverbindlich an. Ort/Datum

Unterschrift Kontoinhaber/-in

14.01.6

Telefon mit Vorwahl (tagsüber/sonstiges) E-Mail*


Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.