1 minute read

Der Beginn einer neuen Ära

Next Article
Einleitung

Einleitung

Johann Ulrich Fitzis Ansicht Schönengrund und Wald, 1821.

Der Beginn einer neuen Ära Auf einer 1821 entstandenen Aquarellzeichnung von Johann Ulrich Fitzi1 ist das Gebäude der heutigen «Krone» deutlich zu erkennen, somit besteht es mindestens seit 200 Jahren.

Die Konsultationen der Lagerbücher der kantonalen Brandversicherungsanstalt im Staatsarchiv St.Gallen2 förderten zutage, dass das Wohnhaus um 1815 erbaut worden ist – genau zu Beginn der Biedermeierzeit, dem Anbrechen einer neuen Ära nach den politischen Umwälzungen durch die Französische Revolution. Das atmosphärische Klima der Schweiz jener Epoche beschreibt der Heidener Biedermeier Verein folgendermassen:

Die Französische Revolution von 1789 brachte Napoleon Bonaparte an die

Macht. Die Kriege, die er führte, ruinierten Europa. Der Wiener Kongress löste in den Jahren 1814/1815 das Kaiserreich von Napoleon auf. Die

Menschen sehnten sich nach einer neuen Zeit, die Frieden, Sicherheit und Wohlstand bringen sollte. Doch die österreichischen und preussischen Regierungen befürchteten, dass die Ideen der Französischen Revolution auch in den neuen Reichen Fuss fassen könnten und Unruhen

This article is from: