Deutsch auch als PDF
NEU Seiji Shigenobu
5-fach differenzierte Lesekonferenzen
Sachtexte und Arbeitsblätter für Inklusionsklassen Kl. 3–4, 80 S., A4 Best.-Nr. 978-3-8346-3189-3; 18,99 € (D)/19,60 € (A)/23,70 CHF
Mit Lesekonferenzen lässt sich die Lesekompetenz der Schüler ideal fördern: Durch den gemeinsamen Austausch in der Gruppe trainieren sie Kommunikation und Textverständnis. Zudem aktivieren Lesekonferenzen alle Kinder! Von sehr heterogenen bis hin zu inklusiven Klassen – die Materialien dieses Buches machen die Umsetzung der Methode kinderleicht: Sie erhalten alle Texte und Arbeitsblätter in 5-fach differenzierter Ausführung. Ob Vulkanismus, das Universum oder der Wasserkreislauf – die Lesetexte behandeln Sachthemen der 3. und 4. Klasse und lassen sich fächerübergreifend einsetzen. Die Kinder bearbeiten Aufgaben gemeinsam und kontrollieren ihre Ergebnisse direkt selbst. Dabei trainieren sie gleichzeitig Kommunikation und Lesekompetenz – und nutzen alle Vorteile des kooperativen Lernens!
Weitere Informationen zu diesen Produkten finden Sie unter www.verlagruhr.de
Leseförderung für zwischendurch 3-fach differenzierte Materialien zum Textverständnis 19,99 € (D)/20,60 € (A)/25,– CHF
Diese 3-fach differenzierten Lesetexte und Aufgaben sind ideal für heterogene Klassen. Alle Materialien sind sofort einsatzbereit – für zwischendurch oder als Hausaufgabe. Die Texte – z. B. Mini-Krimis, kuriose Sachthemen oder Zungenbrecher – transportieren in allen Differenzierungsstufen den gleichen Inhalt. Inklusive 1:1-Lösungen und allen Materialien zur Selbstkontrolle.
Aline Kurt
A. Hautzel, A. Raether
Susanne Vogt
Spannende Lesetexte Klasse 2
Spannende Lesetexte Klasse 3
Spannende Lesetexte Klasse 4
Kl. 2, 88 S., A4 Best.-Nr. 978-3-8346-2591-5
Kl. 3, 96 S., A4 Best.-Nr. 978-3-8346-2592-2
Kl. 4, 96 S., A4 Best.-Nr. 978-3-8346-2593-9
Aus dem Inhalt: ◗ Märchen (Hänsel und Gretel) ◗ Gedichte („Wir“ von Irmela Brender …) ◗ Sachtexte (zu Sternschnuppen, Wegbeschreibung …) ◗ Geschichten (Mini-Krimi …)
Aus dem Inhalt: ◗ Erzählende Texte (Kindergeschichte, Fabel, Märchen) ◗ Sachtexte (Schnecken, Redewendungen, Anleitung …) ◗ Diskontinuierliche Texte (Fußball-Tabelle, Kalender)
Aus dem Inhalt: ◗ Erzählende Texte (Sachgeschichte, kurze Erzählung) ◗ Sachtexte (Berichte, Tierinfos) ◗ Diskontinuierliche Texte (Tabellen, Diagramme, Lagepläne) 61