14 minute read

Rund ums Studieren

Next Article
Musik

Musik

Darf der Mastergrad aus der universitären Weiterbildung namentlich geführt werden?

Gemäß Universitätsgesetz 2002 (§ 88) sind Inhaber_innen eines Mastergrades berechtigt, diesen in vollem Wortlaut oder abgekürzt (z. B. MA, MSc) ihrem Namen nachzustellen. Auch das Recht auf Eintragung in Urkunden in abgekürzter Form ist damit verbunden.

Ist der Mastergrad im Ausland (z. B. Deutschland) anerkannt?

Die österreichischen Mastergrade in der universitären Weiterbildung werden unter anderem nach Abschluss von Universitätslehrgängen verliehen, die in Zugangsbedingungen, Umfang und Anforderungen mit entsprechenden ausländischen Masterstudien vergleichbar sind. Mastergrade aus der universitären Weiterbildung entsprechen Spezialisierungsstudien, die in manchen Staaten parallel zu deren Doktoratsstudien eingerichtet sind (z. B. „Master Universitario“ in Italien; „Licentiat“ in Schweden; „Diplôme d’études approfondies“ in Frankreich [nur ungefähre Entsprechung], „Maestro“ in Spanien).

Bilaterale Abkommen regeln die Berechtigung zur Führung des erworbenen Mastergrads im entsprechenden Vertragsland. Aufgrund dieser Abkommen können Absolvent_innen den an der Universität für Weiterbildung Krems erworbenen Mastergrad im jeweils anderen Staat führen. Zwischen Österreich und Deutschland etwa besteht ein solches Abkommen.

Weitere Auskunft bietet das Servicecenter für Studierende: www.donau-uni.ac.at/scs Am I permitted to use the master‘s degree of the Continuing Education by name? In accordance with the University Act 2002 (§ 88) holders of a master‘s degree in continuing education are entitled to use the full title or abbreviated version (e. g. MA, MSc) after their names as well as the right to register the abbreviated form in official documents.

Is the master‘s degree recognized abroad (e. g. Germany)? The Austrian master‘s degrees in university continuing education are conferred, i.a. after completion of university courses which are comparable in terms of access conditions, scope and requirements to corresponding foreign master‘s studies. Master‘s degrees from specialization studies analogous to university continuing education are established in some countries parallel with doctoral studies such as “Master Universitario“ in Italy; “Licentiat“ in Sweden; “Diplôme d‘ études approfondies“ in France [approximately equivalent], “Maestro“ in Spain.

Concluded bilateral agreements regarding the entitlement to lead a master‘s degree abroad regulate the management of the acquired master‘s degree in the respective contract country; for instance between Austria and Germany. Due to these agreements graduates of the University for Continuing Education Krems are able to state the master‘s degree in other countries.

Further information is available from the Service Center for Students: www.donau-uni.ac.at/en/scs

Führt die Universität für Weiterbildung Krems auch Bachelor-Studiengänge durch?

Die Universität für Weiterbildung Krems führt derzeit keine Bachelor-Studiengänge durch. Basierend auf dem Universitätsgesetz 2002 können an der Universität für Weiterbildung Krems berufsbegleitende Universitätslehrgänge als Masterstudium, Studien mit einem Abschluss „Akademische_r Expert_in“, „Certified Programs“ sowie PhD-Studien belegt werden. Die Universitätslehrgänge dienen den Absolvent_innen eines Grundstudiums bzw. Personen mit gleichzuhaltender Berufserfahrung zur Spezialisierung, Vertiefung und Aktualisierung ihrer Kenntnisse.

Im Zuge der Umsetzung der österreichischen Reform der hochschulischen Weiterbildung können Studien der Weiterbildung auf Bachelorniveau an der Universität für Weiterbildung Krems voraussichtlich ab dem Wintersemester 2023/2024 belegt werden.

Warum hebt die Universität für Weiterbildung Krems für das Studium Lehrgangsbeiträge ein?

Das Universitätsgesetz 2002 sieht vor, dass alle öffentlichen Universitäten für Universitätslehrgänge Lehrgangsbeiträge einheben. Die Höhe der Lehrgangsbeiträge, die von der Universität für Weiterbildung Krems für die einzelnen Universitätslehrgänge erhoben werden, entnehmen Sie bitte den Lehrgangsbeschreibungen.

Die Lehrgangsbeiträge beinhalten den ÖH-Beitrag, die Kosten für Lehrgangsunterlagen und die StudienServiceCard. Weiterbildungskosten sind als Werbungskosten oder als Betriebsausgaben von der Steuer absetzbar. Does the University for Continuing Education Krems also carry out bachelor degree courses? The University for Continuing Education Krems currently does not offer any bachelor degree courses. Due to the University Act 2002 the university offers courses that can either be taken as a master‘s degree or “Academic Expert“ or “Certified Program“; besides PhD programs being optioned for attendance. Graduates of a bachelor course of studies or people having similar professional experiences available specialize, deepen or update their knowledge by enrolling the mentioned university programs.

As part of the implementation of the reform of academic continuing education, continuing education programs at bachelor level can be taken at the University for Continuing Education Krems, probably starting in the winter semester 2023/2024.

Why does the University for Continuing Education Krems raise course fees? The University Law 2002 provides that all public universities levy course fees for university courses for continuing education.

Please check the amount of fees in the course descriptions; fees are separately charged for each university course and additionally include the ÖH fee, the costs for course documentation and the StudienServiceCard. Training costs are deductible from tax as incomerelated costs or as business expenses.

Wann beginnt das Studium an der Universität für Weiterbildung Krems?

Der Beginn des Studiums und der Seminare variiert je nach Studienprogramm.

Bitte entnehmen Sie die Information dazu der jeweiligen Lehrgangsbeschreibung.

Bis wann kann ich mich zu einem Studium oder Seminar anmelden?

Die Anmeldefrist variiert je nach Studiengang. Detaillierte Auskunft zum Lehrgang oder Seminar erhalten Sie bei den in den Angebotsbeschreibungen angegebenen Kontaktpersonen.

Kann ich während meines Studiums an der Universität für Weiterbildung Krems ins Ausland gehen?

Studierende der Universität für Weiterbildung Krems sind berechtigt, an internationalen Programmen der Studierendenmobilität (z. B. Erasmus+) teilzunehmen.

Welche Studienabschlüsse werden an der Universität für Weiterbildung Krems verliehen?

Die Universität für Weiterbildung Krems führt Studien mit Master-Abschluss (z. B. MA, MSc, MBA, LL.M.), Kurzprogramme mit Abschluss „Akademische_r Expert_in“ und „Certified Programs“ sowie PhDStudien mit Doktoratsabschluss durch.

Die jeweiligen Studienabschlüsse entnehmen Sie bitte den einzelnen Lehrgangsbeschreibungen. When do the studies at the University for Continuing Education Krems start? Start of the studies depends on the program.

Please look up referred information in the respective course description.

When can I register for a course of study or program? Depending on the program registration periods vary. The listed contact person will gladly forward any requested information on the course or program.

Can I go abroad during my studies at the University for Continuing Education Krems? Students enrolled at the University for Continuing Education Krems are entitled to participate in international student mobility programs (e.g. Erasmus+).

Which degrees are awarded at the University for Continuing Education Krems? The University for Continuing Education Krems offers master‘s degree courses (for example MA, MSc, MBA, LL. M.), compact study programs completing with “Academic Expert“ or “Certified Program“ as well as PhD programs with a doctoral degree.

Please find the respective degrees in the individual course descriptions.

Was sind ECTS-Punkte?

ECTS steht für European Credit Transfer System, das im Zuge des Bologna-Prozesses eingeführt wurde. Basis dieses europäischen Systems zur Anrechnung, Übertragung und Akkumulierung von Studienleistungen (ECTS-Punkten) ist das Arbeitspensum, das die Studierenden absolvieren müssen, um die Ziele eines Lernprogrammes zu erreichen. Das European Credit Transfer System erlaubt es, Studiengänge zu vergleichen und den damit verbundenen Arbeitsaufwand einzuschätzen. Das System erleichtert die Mobilität und die Anerkennung von bereits erbrachten Studienleistungen. Das European Credit Transfer System basiert auf der Übereinkunft, dass das Arbeitspensum von Vollzeitstudierenden während eines akademischen Jahres 60 ECTS-Punkte ergibt (bzw. 30 ECTSPunkte im Semester). In Österreich wurde ein ECTSAnrechnungspunkt mit 25 Stunden Arbeitspensum der Studierenden festgelegt. Dieses Arbeitspensum umfasst die Vor- und Nachbereitungen der Lehrveranstaltungen, den Besuch der Lehrveranstaltung (= Kontaktzeit bzw. Anwesenheitszeit, ausgedrückt in Unterrichtseinheiten/UE), Prüfung und Prüfungsvorbereitung, selbstständiges Arbeiten und E-Learning-Aktivitäten.

Wie wird die Qualität in Lehre und Forschung geprüft/sichergestellt? Sind die einzelnen Universitätslehrgänge akkreditiert?

Gemäß österreichischem Hochschul-Qualitätssicherungsgesetz (HS-QSG 2011) ist das Qualitätsmanagement-System in einem externen Auditverfahren durch die AQ Austria zertifiziert. Auch wenn öffentliche Universitäten nach österreichischem Recht zur Akkreditierung einzelner Universitätslehrgänge nicht verpflichtet sind, zertifiziert die Universität für Weiterbildung Krems einzelne Universitätslehrgänge nach internationalen Maßstäben.

Nähere Informationen: www.donau-uni.ac.at/qualitaetsmanagement ECTS-Points: what are they exactly? ECTS stands for European Credit Transfer System and was introduced as part of the Bologna process. Students are urged to accomplish a certain workload, which illustrates the bases for crediting, charging and accumulate achievements of studies (ECTS-Points) in order to complete a learning program. The European Credit Transfer System enables students to compare study programs and assess their workload. The system facilitates mobility and recognition of study achievements already made. The workload of a fulltime student covering one academic year amounts to 60 ECTS credits; an agreement the European Credit Transfer System is based on. Hence, in Austria the following credit was established: a 25 hour workload adds up to one ECTS credit point. A full-time study program results in a workload of 30 ECTS credits per semester whereby preparation and follow-up for courses, course attendance (= contact time or attendance time expressed in class units), examination and exam preparation, independent work and e-learning activities are further included in the workload.

Which measurements are applied to evaluate and to ensure teaching and research qualities? Are the university courses accredited? The quality management system has been certified by an external auditor, AQ Austria, in compliance with the Austrian Higher Education Quality Assurance Act (HS-QSG 2011). Although according to Austrian law, in which public universities are not obliged to have any individual courses accredited, the University for Continuing Education Krems certifies individual university courses in conformity of international standards.

Please find more information here: www.donau-uni.ac.at/qualitymanagement

Wo liegen die Forschungsschwerpunkte der Universität für Weiterbildung Krems?

Die Forschung der Universität für Weiterbildung Krems ist auf den Transfer von Grundlagenwissen in Anwendung und Praxis ausgerichtet. Hohe gesellschaftliche Relevanz und Wirksamkeit kennzeichnen unsere Forschung. Wir setzen auf starke Kooperationspartner_innen aus der Wirtschaft und Wissenschaft sowie aus öffentlichen Einrichtungen im In- und Ausland.

Die Forschung der Universität für Weiterbildung Krems widmet sich den gesamtuniversitären Forschungsschwerpunkten: > Digitale Transformation, Gesundheit und

Innovation in kohäsiven und nachhaltigen europäischen Gesellschaften > Evidenzbasierte Gesundheitsforschung > Kulturelles Erbe > Präventive und Regenerative Medizin > Weiterbildungsforschung www.donau-uni.ac.at/forschung

Wie unterscheidet sich wissenschaftliche Weiterbildung, wie sie an Universitäten durchgeführt wird, von Weiterbildung allgemein?

Merkmal wissenschaftlicher Weiterbildung ist der Bezug zu wissenschaftlichen Kriterien und Forschung. Aktuelles Wissen und wissenschaftliche Methoden fließen bei wissenschaftlicher Weiterbildung von der Forschung in die Lehre ein, verbunden mit den entsprechend hohen Qualitätsstandards.

Die Universität für Weiterbildung Krems ist als einzige öffentliche Universität für Weiterbildung im deutschsprachigen Raum auf wissenschaftliche Weiterbildung spezialisiert. Aufgrund ihrer strukturellen Merkmale als öffentliche Universität verfolgt die Universität für Weiterbildung Krems hohe wissenschaftliche Qualitätsstandards in Forschung und Lehre, verbindet diese laufend mit Innovation und führt das Qualitätssiegel der Agentur für Qualitätssicherung und Akkreditierung Austria (AQ Austria). In which fields does the University for Continuing Education Krems prioritize its research? The University for Continuing Education Krems focuses its research in transferring basic knowledge to application and practice. Our research is distinguished by its societal results and impact on society as we rely on strong cooperation partners working in business and science as well as those in public national and international institutions.

Research at the University for Continuing Education Krems is focused on four institution-wide research fields: > Digital Transformation, Health and Innovation in

Cohesive and Sustainable European Societies > Evidence-Based Health Research > Cultural Heritage > Preventive and Regenerative Medicine > Continuing Education Research www.donau-uni.ac.at/research

How is academic continuing education distinguished, as it is provided at universities from continuing education in general? Scientific criteria and research as reference points is a characteristic feature of academic continuing education. Up-to-date knowledge and scientific methods derived from research are applied to teaching in academic continuing education, combined with the correspondingly high quality standards.

As only public university for continuing education in the German-speaking world the University for Continuing Education Krems specializes in academic continuing education. Due to its structural characteristics as a public university, the University for Continuing Education Krems pursues high academic quality standards in research and teaching, continuously combines these with innovation and holds the quality seal of the Agency for Quality Assurance and Accreditation Austria (AQ Austria).

Werden sich die Studien an der Universität für Weiterbildung Krems durch die Reform der hochschulischen Weiterbildung zukünftig ändern?

Mit dem gesetzlichen Reformpaket zur hochschulischen Weiterbildung, welches ab Oktober 2023 umgesetzt wird, wird wissenschaftliche Weiterbildung in Österreich neu organisiert. Die Rahmenbedingungen für Studien der Weiterbildung in Österreich werden vereinheitlicht und an die Bologna-Struktur (Bachelor – Master – PhD) angepasst. Die Gleichwertigkeit der akademischen Grade ermöglicht eine bessere Durchlässigkeit zwischen Regel- und Weiterbildungsstudien. Der Abschluss eines Weiterbildungsbachelorstudiums berechtigt somit künftig zur Zulassung zu einem (Regel-)Masterstudium an anderen Universitäten. Auch umgekehrt gilt: Der Abschluss eines Bachelorstudiums berechtigt zur Zulassung zu einem Masterstudium in der Weiterbildung. Außerdem sind Personen mit Abschluss eines Weiterbildungsmasterstudiums zukünftig grundsätzlich berechtigt, ein Doktoratsstudium zu belegen.

An der Universität für Weiterbildung Krems werden Studien der Weiterbildung gemäß den neuen rechtlichen Rahmenbedingungen voraussichtlich ab Wintersemester 2023/2024 durchgeführt. Will the studies at the University for Continuing Education Krems change in the future due to the Austrian reform of higher education? With the legislative reform package on academic continuing education, which will be implemented as of October 2023, academic continuing education in Austria is being reorganized. The framework conditions for continuing education programs in Austria will be standardized and adapted to the Bologna structure (Bachelor – Master – PhD). Equivalency of academic degrees allows for better permeability between regular and continuing studies. In future, the completion of a bachelor‘s degree in academic continuing education will thus entitle the holder to admission to a (regular) master‘s degree program at another university. The reverse is also true: the completion of a bachelor‘s degree entitles the holder to admission to a master‘s degree program in continuing education. Moreover, in the future, persons graduating from a continuing education master‘s program will basically be eligible to enroll in a doctoral program.

At the University for Continuing Education Krems, continuing education programs in accordance with the new legal framework are expected to be carried out starting with the winter semester 2023/2024.

Lernformate

Learning formats

Präsenzlehre

Bei einem Studium in Präsenzlehre ist eine Anwesenheit der Studierenden vor Ort notwendig.

Blended Learning

Blended Learning kombiniert Online-Lernen mit Präsenzlehre und unterstützt berufsbegleitend Studierende beim zeitlich und örtlich flexiblen Lernen. Die didaktische und inhaltliche Abstimmung der beiden Komponenten stellt einen durchgängigen Lernprozess sicher, der die Flexibilität der Online-Lehre mit den Vorteilen von Präsenzphasen verbindet. Die OnlinePhasen können unterschiedlich gestaltet sein. Reine Selbstlernphasen unterstützen den individuellen Wissenserwerb mit digitalen Lernressourcen (Skripten, Videos, Podcasts, …). Betreute Online-Phasen sind geprägt durch Austausch und Zusammenarbeit von Fachexpert_innen und Studierenden im virtuellen Raum. Unterschiedliche Methoden und aktivierende Lernaktivitäten stellen off- und online einen abwechslungsreichen und studierendenzentrierten Kompetenzerwerb sicher.

Die konkrete Ausgestaltung des Blended-LearningDesigns orientiert sich an fachspezifischen Besonderheiten und wird pro Lehrgang unterschiedlich durchgeführt.

Online-Lehre/Fernstudium

Bei einem Fernstudium erfolgt die Vermittlung der Lehrinhalte mittels Online-Lernen. Durch den hohen Anteil an Selbststudium ist eine hohe zeitliche und örtliche Flexibilität möglich. Classroom teaching In the case of classroom teaching, it is nesessary that students are on-campus.

Blended learning Blended learning is a combination of online learning and classroom teaching to support part-time students in their studies through flexibility in terms of time and location. The didactic and content-related coordination of the two components facilitates a continuous learning process that combines both flexible online teaching with the benefits of classroom teaching. The online phases can be designed differently. Self-study phases are tailored to support the individual acquisition of knowledge using digital learning resources (lecture notes, videos, podcasts, ...). Whereas supervised online phases involve students and experts exchanging ideas and working together in a virtual space. A range of methods and stimulating learning activities make sure that the acquisition of competencies is varied and student-centered, both online and offline.

The specific blended learning design is based on subject-specific characteristics and is structured differently for each course.

Online teaching/distance learning A distance learning course imparts the content by means of online learning. A high level of flexibility in terms of time and location is made possible by the high proportion of self-study.

COVID-19-Info

Abhängig von der Situation rund um COVID-19 ist eine Umstellung des Lernformates möglich. Lehrveranstaltungen in Präsenzlehre können im Falle in reiner Online-Lehre durchgeführt werden.

Sollten bestimmte Personengruppen, insbesondere Risikogruppen oder internationale Studierende, aufgrund der geltenden COVID-19-Maßnahmen nicht anwesend sein können, wird das Studium nach Möglichkeit zusätzlich über Online-Präsenz durchgeführt (z. B. Live-Übertragung aus der Lehrveranstaltung am Campus über Konferenzsoftware).

Die für Sie zuständige Lehrgangsleitung wird Sie rechtzeitig über das konkrete didaktische Szenario und über die genauen Modalitäten informieren.

Lernformat wählbar

Einige Universitätslehrgänge sind so gestaltet, dass Studierende das Lernformat flexibel wählen können. Nähere Informationen zu den Wahlmöglichkeiten und Konditionen sind auf den entsprechenden Lehrgangswebsites zu finden.

Immer aktuell informiert

Der Studienführer der Universität für Weiterbildung Krems enthält den Status der Universitätslehrgänge mit Redaktionsschluss Dezember 2021.

Alle aktuellen und detaillierten Informationen zu den Lehrgängen sowie alle neuen Studien finden Sie auf unserer Website unter: www.donau-uni.ac.at/studium COVID-19 Info Depending on the situation revolving around COVID-19, switching the learning format is possible. Therefore, classroom courses can be held only online if required.

If certain groups of people, especially at-risk groups or international students, are unable to attend on-campus lectures due to COVID-19 measures, studying will additionally be, if possible, enabled digitally (e.g., live broadcast of the lecture via conferencing software).

The responsible course director will inform you in good time about the specific didactic scenario and the exact modalities.

Learning format to choose Some university courses are specifically designed that allow students to be flexible in their choice of learning format. For more information on the choices and conditions, please refer to the relevant course websites.

Regular Updates The University for Continuing Education Krems’ Programs of Study contains the university courses on status of the editorial deadline December 2021.

All current and detailed information on the courses as well as all new studies are available on our website at www.donau-uni.ac.at/study

This article is from: