6 minute read

Pharmawesen

Professional MBA – Vertiefung Human Resource Management

Der Universitätslehrgang „Professional MBA“ mit Schwerpunkt „Human Resource Management“ vermittelt neben fundierten Managementperspektiven zeitgemäße Konzepte und Instrumente des modernen Personalmanagements und der Organisationsentwicklung. Die HR-Vertiefung kann auch in Form eines Zertifikats absolviert werden.

Die HR-Module des Lehrgangs bieten kompetenzorientierte Lernsituationen und persönliche Entwicklungsmöglichkeiten, um aktuelle und zukünftige Herausforderungen im Human Resource Management besser wahrnehmen zu können. Das Studium ermöglicht den Studierenden, Lernlücken in klassischen und neuen Aufgaben- und Themenfeldern des HRM zu schließen sowie innovative Konzepte in tradierte HR-Praktiken zu integrieren. Die Realitäten der digitalen Transformation und ihre Auswirkungen durchdringen alle Lehrinhalte des Studiums – vom Recruiting über Leadership Development bis zu neuen (agilen) Organisationsdesigns.

Double accredited: Der Universitätslehrgang ist FIBAA- und ACBSP-akkreditiert. Darüber hinaus ist die Danube Business School Mitglied der PRME-Initiative der Vereinten Nationen.

Master of Business Administration – MBA

Dauer: 4 Semester, berufsbegleitend ECTS-Punkte: 90 Lehrgangsbeitrag: EUR 14.400,– bis 22.900,–

Zielgruppe Expert_innen und/oder Führungskräfte aus allen Unternehmensbereichen, die sich fundiert auf den nächsten Karriereschritt vorbereiten möchten und einen inhaltlichen Schwerpunkt in Human Resource Management setzen wollen

Sprache Deutsch

Lernformat Blended Learning (Online- und Präsenzlehre)

Beginn Einstieg jederzeit möglich

Kontakt Department für Wirtschafts- und Managementwissenschaften – Danube Business School Dr. Werner Kienast werner.kienast@donau-uni.ac.at +43 (0)2732 893-2135

www.donau-uni.ac.at/hrm-mba

Professional Workforce Management

Die Notwendigkeit zu weiterer Flexibilisierung der Arbeitsmärkte und die professionelle Beschaffung von Personal bedeutet weltweit für die Branche: Potenzial für und Dynamik von Personaldienstleistungen nehmen in der Arbeitswelt kontinuierlich zu. Die stetig steigende Nachfrage nach dieser modernen Arbeitsform spiegelt die Konjunkturzyklen und die veränderten Personalbeschaffungs- und -entwicklungsprozesse der Wirtschaft wider. Täglich sind in Österreich bis zu 90.000 Personen in der Branche beschäftigt. Zahlreiche davon werden gemeinsam mit den Beschäftigerbetrieben entwickelt, aus- und weitergebildet.

Die von der Universität für Weiterbildung Krems angebotene Aus- und Weiterbildung im Bereich Workforce Management trägt der Professionalisierung von Zeitarbeit Rechnung. Der Lehrgang „Professional Workforce Management“ vermittelt umfassende Kenntnisse für die zeitgemäße Gestaltung von Personaldienstleistungsprozessen und rüstet die Absolvent_ innen für die Herausforderungen am Arbeitsmarkt.

Schwerpunkte

> Recht > Vertrieb und Marketing > Recruiting > Personalauswahl und Beurteilung > Personalmanagement > Performance Management und Entlohnung > Kommunikation

* Das Certified Program entspricht den Vertiefungsmodulen des „Professional MBA – Vertiefung Workforce Management“. Eine inhaltliche und finanzielle Anrechnung für den Professional MBA ist möglich, sofern die Zulassungsvoraussetzungen erfüllt werden.

Certified Program – CP

Dauer: 2 Semester, berufsbegleitend ECTS-Punkte: 28 Lehrgangsbeitrag: EUR 4.500,–

Optional*

Professional MBA – Vertiefung Workforce Management

Zielgruppe Personen, die sich auf eine Tätigkeit im Bereich Personaldienstleistungen vorbereiten und/oder bereits bestehende Kompetenzen weiterentwickeln wollen. Angestrebt wird die (Weiter-)Qualifizierung von Fachleuten, die Personal vermitteln, beschaffen oder verleihen

Sprache Deutsch

Lernformat Blended Learning (Online- und Präsenzlehre)

Beginn November 2022

Kontakt Department für Weiterbildungsforschung und Bildungstechnologien Mag.a Elke Lantschik, MA pwm@donau-uni.ac.at +43 (0)2732 893-2263

www.donau-uni.ac.at/pwm

Top-Leadership-Programm

Der Universitätslehrgang „Top-Leadership-Programm“ vermittelt aktuelle und in Zukunft relevante Führungsinstrumente und -inhalte für Führungskräfte.

Der Lehrgang ist modular aufgebaut und gliedert sich in die vier Schwerpunkte Personal Leadership, People Leadership, Organizational Leadership und Institutional Leadership. Im Studiengang wird demnach das Thema Führung aus unterschiedlichen Blickwinkeln wissenschaftlich fundiert und zugleich praxisrelevant behandelt.

Certified Program – CP

Dauer: 2 Semester, berufsbegleitend ECTS-Punkte: 40 Lehrgangsbeitrag: EUR 10.900,–

Zielgruppe Führungskräfte aller Branchen mit entsprechender Qualifikation und Erfahrung, die an einer führungsspezifischen Weiterbildung interessiert sind

Sprache Deutsch

Lernformat Blended Learning (Online- und Präsenzlehre)

Beginn Wintersemester 2022

Kontakt Department für Wirtschafts- und Managementwissenschaften – Danube Business School Mag. Dr. Georg Kodydek, M.E.S. georg.kodydek@donau-uni.ac.at +43 (0)2732 893-2125

www.donau-uni.ac.at/business-school/tlp

Wirtschafts- und Organisationspsychologie

Der berufsbegleitende Lehrgang bietet eine fundierte und praxisorientierte Weiterbildung, die für ein breites Spektrum an Aufgabenstellungen und Tätigkeitsfeldern qualifiziert. Kenntnis und Analyse hinsichtlich verschiedener Ideologien organisationstheoretischer Ansätze, die Selbstentfaltung des Individuums in Organisationen als wesentliches normatives Ziel der Organisationspsychologie, die Steigerung der Sensibilität für psychologische Zusammenhänge – dies sind wichtige Lerninhalte des Universitätslehrgangs. Er richtet sich an Personen, die an der Schnittstelle Mensch–Wirtschaft tätig sind oder sich in diesem Handlungsfeld neue Berufschancen erschließen möchten. Studierende des Universitätslehrganges erlernen verschiedene Themenbereiche, die psychologische Grundlagen mit wirtschaftlichen Anforderungen in modernen Unternehmen verbinden (u. a. arbeitspsychologische Modelle, Organisational Change, Motivation, Arbeitszufriedenheit, Techniken der Kommunikation etc.).

Bereits im Beruf befindliche Fach- und Führungskräfte erwerben durch das Studium relevantes Wissen und verbessern damit ihre individuelle Qualifikation und ihren Marktwert. Mit dem komplexen Wissen über Veränderungsprozesse und -dynamiken sollen Absolvent_innen einen Beitrag leisten, das Spannungsverhältnis zwischen Organisation und dem Individuum zu reduzieren.

Das Ziel des Studiums „Wirtschafts- und Organisationspsychologie“ ist die Vermittlung erforderlicher Fachkenntnisse und die Entwicklung von Fähigkeiten, um die psychologischen, wirtschaftlichen und gesellschaftlichen Zusammenhänge in der betrieblichen Praxis überblicken und mitgestalten zu können.

Master of Arts – MA

Dauer: 5 Semester, berufsbegleitend ECTS-Punkte: 120 Lehrgangsbeitrag: EUR 13.900,–

Zielgruppe HRM-Verantwortliche, Coaches und Coachinnen, Betriebswirte und Betriebswirtinnen, Psycholog_innen, Marketingexpert_innen und HRM-Verantwortliche sowie andere Berufsgruppen, die in Unternehmen (Handel, Dienstleistung, Unternehmensberatung, Banken und Versicherungen), Industrie, Gesundheits- und Sozialeinrichtungen, Verbänden, Vereinen oder öffentlichen Einrichtungen und Behörden tätig sind oder sich in diesen Handlungsfeldern neue Berufschancen erschließen möchten

Sprache Deutsch

Lernformat Blended Learning (Online- und Präsenzlehre)

Beginn Wintersemester 2022

Kontakt Department für Wirtschaft und Gesundheit Barbara Hasler studium.wpsy@donau-uni.ac.at +43 (0)2732 893-2752

www.donau-uni.ac.at/wsfw/wpsy

Executive MBA

Lead innovatively. Learn globally. Act strategically.

One of the hallmarks of the Executive MBA program is its comprehensive and interdisciplinary approach to instruction. Experienced students will learn the latest management techniques and at the same time they will expand their professional and personal capabilities to have a better understanding of modern management expertise, preparing themselves for their next career step.

Main topics are Strategic Management, Managerial Accounting, Corporate Finance, International Business, Human Resource Management and Leadership & Innovation Management.

Study trips complete this innovative management program. These trips include university courses, visits to corporations and evening lectures.

Double accredited: The international university course is accredited by FIBAA and ACBSP. Furthermore, Danube Business School is a member of the PRME initiative launched by the United Nations.

Executive Master of Business Administration – EMBA

Duration: 4 semesters, part-time ECTS points: 90 Course fee: EUR 25,900

Target group As an experienced manager with some leadership experience, you want to enhance your leadership position or may wish to found your own company. Your existing management knowledge meets insights of cutting edge of research and practice, allowing you to hone your own strategic decision-making and leadership skills.

Language English

Learning format Blended learning

Start Rolling admission

Contact Department for Management and Economics – Danube Business School Mag.a Dr.in Doris Burger doris.burger@donau-uni.ac.at +43 (0)2732 893-2113

www.donau-uni.ac.at/executive-mba

General Management

Sie streben den nächsten Schritt in Ihrer beruflichen Laufbahn an? Für angehende Führungskräfte bietet unser „General Management“-Programm eine an internationalen Standards orientierte Managementausbildung. Investieren Sie in Ihre Zukunft mit dem Erwerb eines theoretisch fundierten und zugleich äußerst praxisorientierten, betriebswirtschaftlichen Fachwissens.

Der aufbauende Universitätslehrgang „General Management“ stellt das Kerncurriculum der Professional MBA-Programme der Danube Business School dar. Als Einstiegsvariante kann mit acht Fächern ein Zertifikat „General Management“ erworben werden. Die Fächer der einzelnen Stufen werden inhaltlich und finanziell angerechnet.

Durch den modularen Aufbau des Lehrganges ist eine bestmögliche zeitliche Anpassung an berufliche und private Verpflichtungen gewährleistet.

Seit 2017 bieten wir dieses Programm auch als Fernstudium an, das zu 100 Prozent online und in individuellem Tempo absolviert werden kann. Die Fächer werden über eine interaktive Lernplattform angeboten, auf der Lernmaterialien, Kommunikationsforen, Literatur, Übungen und auch die Prüfungseinheiten zur Verfügung stehen. Ein Start ist das ganze Jahr über möglich.

Accredited: Der Universitätslehrgang ist ACBSP-akkreditiert. Darüber hinaus ist die Danube Business School Mitglied der PRME-Initiative der Vereinten Nationen.

Certified Program – CP

Dauer: 2 Semester, berufsbegleitend ECTS-Punkte: 28 Lehrgangsbeitrag: EUR 3.100,– bis 7.500,–

Akademische_r Expert_in – AE

Dauer: 3 Semester, berufsbegleitend ECTS-Punkte: 60 Lehrgangsbeitrag: EUR 6.600,– bis 14.100,–

Master of Business Administration – MBA > Professional MBA – Vertiefung General Management

Dauer: 4 Semester, berufsbegleitend oder 3 Semester, Vollzeit ECTS-Punkte: 90 Lehrgangsbeitrag: EUR 9.900,– bis 22.900,–

Zielgruppe Zukünftige Führungskräfte und andere Leistungsträger_innen

Sprache Deutsch und/oder Englisch

Lernformat Blended Learning (Online- und Präsenzlehre) und/oder Online-Lehre/Fernstudium

Beginn Einstieg jederzeit möglich

Kontakt Department für Wirtschafts- und Managementwissenschaften – Danube Business School Dr.in Birgit Feldhusen birgit.feldhusen@donau-uni.ac.at +43 (0)2732 893-2128

www.donau-uni.ac.at/gm www.donau-uni.ac.at/gm-online

This article is from: