Versionshinweise 2024

Diese Versionshinweise enthalten kurze, allgemeine Beschreibungen von Verbesserungen und neuen Funktionen. Weiterführende Informationen und Details zur Einrichtung, Tipps, die Ihnen den Einstieg erleichtern sowie Hinweise auf bewährte Methoden finden Sie wie gewohnt in unseren Versionsbroschüren. Diese stehen Ihnen als PDF- und Online-Version zur Verfügung. Im Laufe des Jahres werden stetig weitere Funktionen hinzugefügt, sobald sie verfügbar sind. Schauen Sie gern öfter vorbei, um keine Neuerung zu verpassen.
Testen Sie WebUntis jetzt 3 Monate lang kostenlos und überzeugen Sie sich im Live-Betrieb, wie es Sie im Schulalltag unterstützt. Wir schalten gerne für Sie einen gratis Testzugang frei und unterstützen Sie bei den ersten Schritten. Mehr
Untis vereinfacht die Kommunikation zwischen Lehrkräften, Schüler*innen und Erziehungsberechtigten. So kann die gesamte Schulkommunikation datenschutzkonform über das Smartphone laufen. Und mit der Untis Mobile App sind auch der aktuelle Stundenplan und alle wichtigen Informationen immer griffbereit.
Neben dem Mitteilungssystem stehen Ihnen ab sofort auch Integrationen von Anbietern zur Verfügung, die sich auf das Thema Kommunikation im schulischen Umfeld spezialisiert haben. Als Drittanbieter können folgende Messenger ganz einfach mithilfe unserer Plattform in WebUntis integriert werden:
• eAssistent
• IServ
• Sdui
Alle Funktionen unter untis.at/produkte/webuntis/ messenger-integrationen
Mit WebUntis Plattform integrieren Sie ganz einfach Applikationen von Drittanbietern. Mit nur einem Login (Single-Sign-On) haben Sie alle Applikationen auf einen Blick und müssen Daten nicht doppelt pflegen.
WebUntis Plattform ist der zentrale Ort, wo alle Programme für einen reibungslosen Schulablauf mit einem Klick verfügbar sind. Mit nur einer Anmeldung können Lehrkräfte, Erziehungsberechtigte und Schüler*innen auf eine Vielzahl von Funktionen und Anwendungen zugreifen, die für den Schulalltag nützlich sind.
Unsere neuesten Integrationen:
Wie finde und aktiviere ich eine Plattform Applikation?
Um eine Applikation für Ihre Schule zu aktivieren, fügt der/die Schuladministrator*in in WebUntis die Applikation über „Administration“ > „Plattform“ mit einem Klick auf das orange Plus hinzu.
https://www.untis.at/integrationen
Doppelstunden – neue Anwendungsmöglichkeiten
Die Anzahl der Schulen, die aus pädagogischen Gründen ein Doppelstundenmodell verwenden, nimmt stetig zu. Um diesem Trend Rechnung zu tragen, unterstützt Untis 2024 bei der Planung von Bereitschaften das Doppelstundenmodell. Zudem bietet Untis nun die Möglichkeit die Sondereinsätze auch für Doppelstunden anzulegen.
Jahresstunden
Im Kalender-Jahresplanungsfenster wurden für die Version 2024 zahlreiche Erweiterungen implementiert, welche die Handhabung von Schülergruppen und Lehrveranstaltungen stark erleichtern. Mit Untis 2024 ist es nun auch möglich, mit Hilfe der Tauschvorschläge Jahresstunden in der ausgewählten Woche zu tauschen.
Fachräume in der Vertretungsplanung
In der Vertretungsplanung wurde eine Reihe von Hinweisen eingebaut, die das Erkennen von Fachräumen – oftmals eine wichtige Entscheidungsgrundlage bei der Bearbeitung von Vertretungen – erleichtert.
Verbesserungen im Raumzuordnungsdialog
Im Raumzuordnungsdialog gibt es jetzt die Möglichkeit, die automatische Größenanpassung optional zu unterbinden. Des Weiteren können anstelle von Kurznamen auch die Langnamen wahlweise einblendet werden.
Stundenbezeichnungen in der Vertretungsplanung
Dank zahlreicher Kundenwünsche wurde in der Vertretungsplanung die Anwendung der Stundenbezeichnungen deutlich erweitert.
Alle Verbesserungen und neuen Funktionen unter www.untis.at/2024
Schuljahreskalender
In Schulen finden viele verschiedene Termine und Veranstaltungen statt, welche für alle oder nur eine bestimmte Personengruppe - beispielsweise für Lehrkräfte, Schüler*innen, Erziehungsberechtigte, etc. - relevant sind. Mit dem WebUntis Schuljahreskalender können Termine und Veranstaltungen zielgruppengenau angelegt und angezeigt werden. Mit diesem Kalender behalten Sie somit alle relevanten Schultermine immer im Blick!
Stammdaten
Es gibt nun sowohl für Erziehungsberechtigte als auch für Ausbildungs-beauftragte eigene Stammdaten, Berechtigungs- und Rolleneinstellungen, um diese einfacher verwalten zu können.
Digitales Klassenbuch
Partnerapplikationen können jetzt über Schnittstellen mit unserem Klassenbuch interagieren. Die neuen Integrationsmöglichkeiten erlauben somit beispielsweise die Übernahme der Lehrstoffe nach WebUntis, die über das Jahr hinweg mit unterschiedlichen Tools geplant werden. Außerdem gibt es jetzt auch die Möglichkeit, Schülerfehlzeiten aus WebUntis abzufragen. In einer neuen Übersicht in Untis Mobile können jetzt nicht nur Klassenlehrkräfte Abwesenheiten bearbeiten und entschuldigen, sondern nun auch Zuordnungsgruppen.
WebUntis Mitteilungssystem
Ab sofort können mehrere Anhänge pro Nachricht verschickt werden. Mittels einer Suche können Ihre empfangenen und gesendeten Nachrichten sowie Entwürfe einfach durchsucht werden, um Nachrichten leichter zu finden. In den Rechten und Rollen von Schüler*innen, Erziehungsberechtigten und Ausbildungsbeauftragten kann nun ausgewählt werden, ob diese dem/der Administrator*in eine Nachricht schreiben dürfen.
Der Start-Bereich der App wurde komplett neu gestaltet, sodass Sie nun die wichtigsten Informationen im Blick haben und beispielsweise schnell sehen, ob Sie noch offene Erledigungen haben. Außerdem können Sie ab jetzt Ihr Passwort über die Mobile App ändern. Auch unsere Plattform-Integrationen funktionieren über eine Web-Browser-Integration auf unserer Mobile App. Es gibt auch Verlinkungen zu Apps im iOS App Store und Android Play Store.
Mit der Untis Development GmbH gründet Untis ihr erstes Corporate Start-up, quasi ein innovatives Unternehmen im Unternehmen, das für alle Seiten Vorteile bringen soll.
Bei der - zusammen mit Korhan Ekinci (Geschäftsführer) - neu gegründeten Untis Development GmbH soll WebUntis mit Innovationen vorangetrieben und damit schneller auf Kundenwünsche und veränderte Marktsituationen reagiert werden.
Mit dem WebUntis Schuljahreskalender (made by Untis Development) behalten Sie alle Ihre relevanten Termine immer im Blick! Zudem wird gerade an einem Notentool gearbeitet.
Mehr erfahren unter untis.at/untis-development