1 minute read

corpo rate gover nance

Bericht des Universitätsrats

Der Universitätsrat hat sich im Geschäftsjahr 2022 – nebst der Wahrnehmung der unübertragbaren und nicht delegierbaren gesetzlichen und statutarischen Aufgaben und Pflichten als oberstes strategisches Leitungs- und Aufsichtsorgan – an allen seinen Sitzungen intensiv und schwerpunktmässig mit den strategischen Prioritäten und Schlüsselprojekten des Jahres 2022 befasst, nämlich mit der konzeptionellen Vorbereitung der Einführung von drei fachbezogenen sowie zwei lehrbezogenen Schools per 01.01.2023, der Erarbeitung der künftigen Entwicklungs- und Finanzplanung 2023–2026 inklusive Zielbild 2030, mit dem IT-Transformationsprojekt unITed sowie den laufenden Akkreditierungen bei AAQ und AACSB. Die AAQ-Akkreditierung konnte im Juni 2022 erfolgreich abgeschlossen werden. Diese erstmalige institutionelle Akkreditierung stellt einen wichtigen Meilenstein in der noch jungen Geschichte der Universität dar. Als erfreulich anzusehen war im Berichtsjahr zudem, dass eine von der Regierung im Sommer 2022 in Auftrag gegebene externe Sonderprüfung aufgezeigt hat, dass die Governance der Universität im Hochschulumfeld «State of the Art» ist und die Ziele des Transformationsprojekts kohärent sind. Mit der erarbeiteten Strategie, so die Gutachter, könne die realistische Erwartung verbunden werden, dass die Attraktivität der Universität Liechtenstein gesteigert und ihre Position dadurch langfristig gestärkt werden kann.

Advertisement

Stärkung der Positionierung und des Rektorats, Nachwuchsförderung und Herausforderungen

Im Zusammenhang mit der Umsetzung der Strategie, insbesondere der Einführung der Schools per 01.01.2023, hat der Universitätsrat in enger Zusammenarbeit und Abstimmung mit dem Rektorat zahlreiche wegweisende Entscheidungen getroffen und Weichenstellungen für die Zukunft vorgenommen. So wurden unter anderem zur Verstärkung des Rektorats im Laufe des Jahres die Dekane der fachbezogenen Schools zu Rektoratsmitgliedern ernannt. Es sind dies: Alexandra Butterstein als Dekanin der Liechtenstein Business Law School, Daniel Stockhammer als Dekan der Liechtenstein School of Architecture und Marco Menichetti – als Nachfolger für den ursprünglich dafür vorgesehenen Marco Furtner – als Dekan der Liechtenstein Business School. Das Rektorat besteht zum Ende des Berichtsjahrs aus fünf Mitgliedern unter der Leitung von Rektor Markus Jäger.

Im Laufe des Berichtjahrs konnte mit Christian Frommelt der neue Rektor der Universität ab 01.08.2023 rekrutiert werden.

Eine besondere Herausforderung für den Universitätsrat stellte im Berichtsjahr 2022 die Nichtbehandlung des geplanten Berichts und Antrags für die Finanzierung zum Staatsbeitrag an die Universität Liechtenstein für die Jahre 2023, 2024 und 2025 durch den Landtag dar. Diese Situation machte eine grundlegende Überarbeitung des Budgets 2023 innert kürzester Zeit notwendig. Zum Ende des Berichtjahrs konnte das Budget 2023 noch nicht fertiggestellt werden. Die Finalisierung wurde in Abstimmung mit der Regierung für Januar 2023 vorgesehen.