Universalmuseum Joanneum Bildungsangebote für Kindergärten WS 2025/2026

Page 1


Wintersemester 2025

Bildungsangebote für Kindergärten

Buchbar für Kinder ab 3 Jahren

SujetKindheitimWandel,Rosegger-MuseumKrieglach,UMJ

Universalmuseum Joanneum Abteilung für Besucher*innen schule@museum-joanneum.at www.museum-joanneum.at/schule

Direkt im Onlineportal „Schule und Kindergarten“

Wunschprogramm suchen und buchen: www.museum-joanneum.at/schule

Liebe Pädagog*innen!

Unsere jüngsten Gäste liegen uns besonders am Herzen. Mit unseren Programmen für Kindergartenkinder möchten wir erste anregende Erlebnisse in Museen bieten, die neugierig machen auf Kunst, Kultur und Natur.

Entdecken Sie das abwechslungsreiche Angebot in unseren 20 Museen und einem Zoo, wie z.B. die bunte Insektenwelt im Naturkundemuseum, die speziellen

Angebote im Schloss Eggenberg zur Adventszeit oder die Ausstellung Kindheitim Wandelim Rosegger-Museum (noch bis 31. Oktober), die das Kindsein im Laufe der letzten 200 Jahre thematisiert.

Unser Angebot für Kinder von 3 bis 6 Jahren finden Sie ebenso auf unserer Webseite unter: www.museum-joanneum.at/schule

Detaillierte Informationen zu Vermittlungsangeboten, Inhalten und didaktischer Umsetzung erhalten Sie bei unseren anrechenbaren Fortbildungen für Elementarpädagog*innen: am 06.05.2026 im Naturkundemuseum und Kunsthaus Graz, am 07.05.2026 in den Museen von Schloss Eggenberg und am 13.05.2026 im Museum für Geschichte und im Volkskundemuseum.

Des Weiteren freuen wir uns, wenn wir Sie bei unseren Einführungen für Pädagog*innen, die Ihnen einen ersten Blick in soeben eröffnete Ausstellungen bieten, begrüßen dürfen. Termine finden Sie online unter www.museum-joanneum.at/schule oder im Newsletter für Schule und Kindergarten.

Wir freuen uns auf Sie und Ihre Schützlinge und schließen mit den Worten des steirischen Dichters Peter Rosegger:

DasKindbedeutetnichtwenigundnichtviel,esbedeutetalles.

Mit herzlichen Grüßen

Sigrid Rachoinig und das Team der Kunst-, Kultur- und Naturvermittlung

Verschaffen Sie sich hier einen

– viel

Landeszeughaus

Ab 01.11.2025 nur im Rahmen eines Bildungsprogramms zugänglich, bis 06.01.2026 geöffnet Führungen: Di–So nach Voranmeldung

Herrengasse 16, 8010 Graz, www.landeszeughaus.at

ANMELDUNG (bitte spätestens eine Woche vor dem gewünschten Termin): 0316/8017-9810 oder info-zh@museum-joanneum.at, Treffpunkt: Landeszeughaus, Foyer

Das Landeszeughaus. Vom Frieden und vom Krieg. Zeughaus-Überblick, Dauer: 60 min

In diesem Rundgang lernt ihr das Landeszeughaus und seine Objekte kennen.

Soldatenleben: Vom Alltag im Krieg Dauer: 60 min

Hier erfahrt ihr eine Menge über das Leben der Soldaten vor langer Zeit!

Wer suchet, der findet. Auf Entdeckungsreise im Landeszeughaus Dauer: 60 min

Wir suchen anhand von Fotokarten die interessantesten Objekte des Hauses.

Tierisch historisch! Die Tiere im Landeszeughaus Dauer: 60 min

Im Landeszeughaus sind die Tiere los! Wir erkunden gemeinsam die historische Waffenkammer und ihre zahlreichen Objekte und suchen vor allem eins: Tiere.

Museum für Geschichte

Sackstraße 16, 8010 Graz, www.museumfürgeschichte.at Di-So, 9–18 Uhr

ANMELDUNG (bitte spätestens eine Woche vor dem gewünschten Termin): 0316-8017/9810 oder info-mfg@museum-joanneum.at

Auf Schatzsuche: Entdecken wir das Schaudepot!

Ausstellungsspaziergang mit Schatzsuche, Dauer: 60 min Wir begeben uns gemeinsam auf die Suche und zeigen euch unsere „Schätze“ und wer weiß, vielleicht finden wir am Ende sogar selbst einen!?

Volkskundemuseum am Paulustor

Paulustorgasse 11-13a, 8010 Graz, www.volkskundemuseum-graz.at Di-So, 9–18 Uhr

ANMELDUNG (bitte spätestens eine Woche vor dem gewünschten Termin): 0316-8017/9810 oder info-vk@museum-joanneum.at

Kleider machen Leute? Auf „Tuchfühlung“ im Volkskundemuseum am Paulustor Dialogischer Rundgang mit Suchspiel, ab 4 Jahren, Dauer: 60 min Anziehen müssen wir jeden Tag etwas. Aber seit wann tragen die Menschen eigentlich Kleidung und wo kam sie früher her?

Kunsthaus Graz

Lendkai 1, 8020 Graz, www.kunsthausgraz.at Di–So, 10–18 Uhr

ANMELDUNG (bitte spätestens eine Woche vor dem gewünschten Termin): 0316/8017-9200 oder info@kunsthausgraz.at

Durch die blaue Blase blubbern … Architektur-Workshop, Dauer: 90 min

Entdecke den freundlichen Außerirdischen, erforsche sein Inneres, spaziere Wände hoch und gestalte dein eigenes kleines Kunsthaus!

Naturkundemuseum

Joanneumsviertel, Zugang Kalchberggasse, 8010 Graz, www.naturkunde.at Di–So, 10–18 Uhr

ANMELDUNG (bitte spätestens eine Woche vor dem gewünschten Termin): 0316/8017-9100 oder joanneumsviertel@museum-joanneum.at

Fliegst du schon oder krabbelst du noch?

Altersgerechter Rundgang mit interaktiven Elementen, Dauer: 50 min

Wir entdecken die faszinierende Welt der Insekten, erfahren warum es so viele von ihnen gibt und welche Rolle sie für die Umwelt und uns Menschen spielen.

Erzähl mir die Geschichte unserer Erde

Altersgerechter Rundgang mit interaktiven Elementen, Dauer: 50 min

Wie lange gibt es den Planeten, auf dem wir leben, eigentlich schon? Wir versuchen die unglaublich lange Erdgeschichte zu „be-greifen“.

Specht, Reh und Feldhase vor unserer Haustür

Altersgerechter Rundgang mit interaktiven Elementen, Dauer: 50 min

Wir lernen unterschiedliche Tiere kennen und erfahren auch, wo wir sie in und rund um Graz entdecken könnten.

Wir verschlafen den Winter

Ausschließlich für Dezember bis Februar buchbar

Dauer: 50 min

Wie verbringen Tiere eigentlich den Winter? Über Winterruhe, Winterschlaf, Kältestarre, das Anlegen von Vorräten und viele weitere interessante Themen!

Schloss Eggenberg, online www.museum-joanneum.at/ohrwuermchen

Das Eggenberger Ohrwürmchen – Museum für Kinderohren

Hörspiel-Reihe aus allen Museen in Schloss Eggenberg (Prunkräume, Alte Galerie, Archäologiemuseum und Münzkabinett), pro Sequenz ca. 10 bis 15 min, online und kostenfrei verfügbar. Zum Nachhören und als Vorbereitung auf einen Besuch. Einfach QR-Code scannen:

Schloss Eggenberg, Prunkräume und Schlosspark

Prunkräume: bis 02.11.2025, Park: bis 31.10.2025, täglich 8 - 19 Uhr, ab 01.11.2025 täglich 8 - 17 Uhr Programme: Di–So nach Voranmeldung. Eggenberger Allee 90, 8020 Graz, www.welterbe-eggenberg.at

ANMELDUNG (bitte spätestens eine Woche vor dem gewünschten Termin): 0316/8017-9560 oder info-eggenberg@museum-joanneum.at

Fürstliche Einblicke: Leben und Alltag eines jungen Fürsten Interaktiv, Dauer: 50 min

Entdecke die Welt des jungen Fürsten Johann Christian und tauche ein in das Leben eines adeligen Kindes!

Tierisches Eggenberg

Interaktiv, Dauer: 50 min

Pfaue, Raben, Löwen, Flöhe - Tiere und ihre Geschichten in Bildern entdecken!

Es war einmal ...

Interaktives Outdoor-Angebot im Schlosspark, Dauer: 50 min Der Schlosspark ist ein Ort wie aus dem Märchen. Zusammen entdecken wir seine Pflanzen und hören Märchen und Geschichten, in denen sie vorkommen.

Auf Entdeckertour: den Schlosspark unter die Lupe nehmen

Interaktives Outdoor-Angebot im Schlosspark, Dauer: 90 min

Für interessierte Forscher*innen gibt es im Park viele Tiere, Bäume, Blumen und Geschichte(n) zu entdecken.

Alte Galerie

Bis 02.11.2025, Di–So, 10–18 Uhr, 03.11.–19.12.2025 nur im Rahmen eines Bildungsprogramms zugänglich, Jänner bis März geschlossen.

Schloss Eggenberg, Eggenberger Allee 90, 8020 Graz, www.altegalerie.at

ANMELDUNG (bitte spätestens eine Woche vor dem gewünschten Termin): 0316/8017-9560 oder info-eggenberg@museum-joanneum.at

Von Löwen und Walen: Tiere in der Kunst

Interaktiv, Dauer: 50 min

Entdecke vielfältige Tierdarstellungen und deren symbolische Bedeutung auf ausgewählten Bildwerken der Alten Galerie.

TIPP: November-Special!

Vom Heiligen Martin zum Martinslicht

Mit Werkstattprogramm, Dauer: 90 min, nur für November buchbar

Die interaktive Führung mit Workshop konzentriert sich auf die Martinslegende sowie die vielfältigen Bräuche, die mit dem Martinstag verbunden sind.

TIPP: Advent-Special!

Lasst uns froh und munter sein! Brauchtum rund um den heiligen Nikolaus

Mit Werkstattprogramm, Dauer: 90 min, nur für Dezember buchbar

Bei der mittelalterlichen Nikolaustüre werden gemeinsam Geschichten und Bräuche rund um den populären Heiligen erzählt und die Türe mit ihrer besonderen Bemalung näher unter die Lupe genommen.

Münzkabinett

Bis 02.11.2025, Di–So, 10–18 Uhr, 03.11.–19.12. 2025 nur im Rahmen eines Bildungsprogramms zugänglich, Jänner bis März geschlossen.

Schloss Eggenberg, Eggenberger Allee 90, 8020 Graz, www.muenzkabinett.at

ANMELDUNG (bitte spätestens eine Woche vor dem gewünschten Termin): 0316/8017-9560 oder info-eggenberg@museum-joanneum.at

Herkules und tierische Helden - Bildergeschichten auf Münzen

Interaktiv und erlebnisorientiert mit haptischem Zusatzmaterial

Dauer: 90 min, ab 5 Jahren geeignet

Entdecke die Vielfalt der Münzmotive und höre dazu eine der spannendsten Geschichten aus der Antike!

Archäologiemuseum

Bis 02.11.2025, Di–So, 10–18 Uhr, 03.11.–19.12.2025 nur im Rahmen eines Bildungsprogramms zugänglich, Jänner bis März: geschlossen. Schloss Eggenberg, Eggenberger Allee 90, 8020 Graz, www.archaeologiemuseum.at

ANMELDUNG (bitte spätestens eine Woche vor dem gewünschten Termin): 0316/8017-9560 oder info-eggenberg@museum-joanneum.at

Safari im Archäologiemuseum!

Interaktiv und mit haptischem Zusatzmaterial, Dauer: 50 min Entdecke die vielfältigen Verbindungen zwischen Mensch und Tier in Vorgeschichte und Antike!

UMJ/S.Fetsch

Tierwelt Herberstein

Bis 30.09.2025: tgl. 9-17 Uhr (Parkaufenthalt bis 18:30 Uhr) 01.10.–02.11.2025: tgl., 10–16 Uhr (Parkaufenthalt bis 17 Uhr) Ab 03.11.2025: Do-So, Ftg., 10-15:30 Uhr (Parkaufenthalt bis 16 Uhr) Steirischer Landestiergarten GmbH, Buchberg 50, 8223 Stubenberg am See, www.tierwelt-herberstein.at

ANMELDUNG (bitte spätestens eine Woche vor dem gewünschten Termin): 03176/80777 oder info@tierwelt-herberstein.at, Treffpunkt: Haupteingang

Afrika-Runde

Dauer: 50 min

Von Dscheladas und bunten Mandrills bis hin zu majestätischen Raubkatzen wie Geparden oder Löwen erkundet die Gruppe in Begleitung unserer Zooschule die afrikanische Tierwelt.

Österreichisches Freilichtmuseum Stübing

Bis 31.10.2025: Mo–So, Feiertag, 9–18 Uhr (Einlass bis 16 Uhr), Sonderöffnungszeiten im November Enzenbach 32, 8114 Stübing, www.freilichtmuseum.at

ANMELDUNG (bitte spätestens eine Woche vor dem gewünschten Termin): 03124/53700 oder freilichtmuseum@museum-joanneum.at

Eine Zeitreise mit Kinderspielen von einst ‒ für die Jüngsten Rundgang, Dauer: 90 bis 120 min Über Kinderspiele von einst: Mit welch einfachen Mitteln sich Kinder zu beschäftigen wussten und dabei schon früh in Arbeiten am Hof eingebunden waren.

Museen in Schloss Stainz

Bis 30.11.2025, Di–So, 10–17 Uhr 8510 Stainz, Schlossplatz 1, www.museen-schloss-stainz.at

ANMELDUNG (bitte spätestens eine Woche vor dem gewünschten Termin): 03463/2772-16 oder info-stainz@museum-joanneum.at. Treffpunkt: Shop/Kassa Schloss Stainz

Landwirtschaftsmuseum

Der Maulwurf Emil entführt in die Kindheit unserer Urgroßeltern

Führung mit Workshop, Dauer: ca. 120 min

Maulwurf Emil begleitet dich in eine Zeit, als es noch keinen Traktor gab und weder Müsli noch Kakao zum Frühstück!

Nach dem Rundgang stehen folgende Workshops zur Auswahl:

a) Butter rühren

b) Freunde vom Bauernhof

c) Meine Freundin „Sumsi“

Jagdmuseum

UMJ/Landwirtschaftsmuseum

Der Fuchs Hubsi begleitet durch die Jagdgeschichte Führung mit Workshop, Dauer: ca. 120 min

Fuchs Hubsi nimmt dich mit auf eine spannende Reise durch Raum und Zeit. Gemeinsam durchwandern wir die Jagdgeschichte von der Steinzeit bis zur Gegenwart.

Nach dem Rundgang stehen folgende Workshops zur Auswahl:

a) Wald oder Wildtierpark in Form einer Collage gestalten

b) Eine Tiermaske basteln und damit in die Rolle seines Lieblingstieres schlüpfen

c) Finger- bzw. Handpuppentiere basteln

Erzherzog Johann Museum

Als Prinzessin oder Prinz ins Museum Führung mit Workshop, Dauer: ca. 120 min

Mit unserer selbstgemachten Krone begeben wir uns als Prinzessin oder Prinz ins Museum. Dort lernen wir Erzherzog Johann kennen. Auch er war ein Prinz.

Schloss Trautenfels

Bis 31.10.2025, Mo–So, 10–17 Uhr Trautenfels 1, 8951 Stainach-Pürgg, www.schloss-trautenfels.at

ANMELDUNG (bitte spätestens eine Woche vor dem gewünschten Termin): 03682/222 33 oder trautenfels@museum-joanneum.at.

EMILgeschichten

Rundgang mit Kreativprogramm, Dauer: ca. 120 min Emil, der Trautenfelser Schlossgeist, begleitet die Kinder durch das Schloss und die Ausstellungen. Er zeigt die Besonderheiten, erzählt dazu Geschichten und bietet Einblicke in versteckte Winkel und Gänge. Der Rundgang endet im Atelier: Hier arbeiten die Kinder kreativ mit unterschiedlichen Materialien.

Rosegger-Geburtshaus und Rosegger-Museum

Bis 31.10.2025: Di–So, 10–17 Uhr, www.museum-joanneum.at/peter-rosegger

Rosegger-Geburtshaus: Nr. 42, 8671 Alpl Rosegger-Museum: Roseggerstraße 44, 8670 Krieglach

Bitte beachten Sie, dass die Programme im Rosegger-Geburtshaus in einem unbeheizten Stallgebäude stattfinden!

ANMELDUNG (bitte spätestens eine Woche vor dem gewünschten Termin): 03855/2375 oder info-rosegger@museum-joanneum.at

Das Leben des kleinen Peter Rosegger

Überblicksführung im Rosegger-Geburtshaus Alpl, Dauer: 30 min

Wer war Peter Rosegger? Wie hat er als kleiner Junge gelebt, welche Spiele hat er gespielt?

Das Leben des Peter Rosegger

Überblicksführung im Rosegger-Museum Krieglach, Dauer: 30 min

Wer war Peter Rosegger? Wie hat er als Junge und später als Erwachsener gelebt und welche Geschichten hat er geschrieben?

Preise 2025

Eintritt frei

Bildungsprogramme pro Kind:

Bis 1 Stunde: 3 €

Informieren Sie sich über

Bis 2 Stunden: 4 € unser Kinderschutzkonzept

Bis 3 Stunden: 5 €

1 Begleitperson pro 6 Kindern frei

Österreichisches Freilichtmuseum Stübing:

Bildungsprogramme:

Gruppen bis 10 Personen: 60 € pauschal + 3,50 € Führungsbeitrag pro Kind Gruppen ab 11 Personen: 8 € pro Kind

Tierwelt Herberstein:

Gruppenpreis für 3- bis 6-Jährige: 13,50 € pro Kind (Führung inkl. Eintritt)

Öffnungszeiten: Bitte beachten Sie auch unsere Öffnungszeiten an besonderen Tagen, die Sie auf unserer Webseite www.museum-joanneum.at finden.

Weitere Serviceleistungen

Einführungen und Fortbildungen für Pädagog*innen

Damit Sie unsere Bildungsprogramme noch besser in Ihren beruflichen Alltag integrieren können, bieten wir Ihnen kostenlose Einführungen sowie in Kooperation mit dem Land Steiermark (A6 Referat Kinderbildung und -betreuung) anrechenbare Fortbildungen an. Mehr Informationen hierzu finden Sie online unter www.museum-joanneum.at/schule/

Newsletter Kindergarten und Schule

Unser Newsletter hält Sie über unsere aktuellen Angebote auf dem Laufenden!

Online-Bestellung über www.museum-joanneum.at/newsletter oder QR-Code scannen:

Vorbehaltlich Änderungen und Preisanpassungen

Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.