Alles Klar! Aktuell hoofdstuk 1

Page 1

Kapitel

Wer bist du?

Na dit hoofdstuk kan ik …

1

£ met behulp van bouwstenen … £ mezelf en anderen mondeling en schriftelijk voorstellen; £ naar de personalia van anderen vragen; £ een kennismakingsgesprek voeren; £ persoonlijke gegevens halen uit lees-, kijk- en luisterteksten; £ mijn personalia in een formulier invullen. In dit hoofdstuk leer ik … • • •

verschillen ontdekken tussen het Nederlands en het Duits; de strategie van het actieve lezen en luisteren toepassen; met behulp van strategieën lees- en luisterteksten ontsluiten en woorden decoderen; werken met woordvelden en contexten als leerstrategie; strategieën ontwikkelen voor het vastzetten van woorden; compensatiestrategieën gebruiken.

• • •

Na dit hoofdstuk ken ik … basiswoordenschat in verband met mezelf voorstellen; de meest frequente Duitse vraagwoorden; enkele landen en de talen die er gesproken worden; de getallen van 1 tot en met 100; de vervoeging in het enkelvoud van enkele frequent gebruikte werkwoorden in de tegenwoordige tijd; £ enkele interculturele verschillen. £ £ £ £ £

• •

Taaltaak 1: Na dit hoofdstuk kan ik gepast op een internetzoekertje reageren. Taaltaak 2: Na dit hoofdstuk kan ik een inleidende videobijdrage voor mijn persoonlijk YouTube-kanaal maken waarin ik mezelf kort voorstel.

Kapitel 1 | Wer bist du?

dreizehn

13


Wer bist du? 1

Das ist Felix Ziegler 1.1 Das Facebook-Profil von Felix Ziegler 1.1

Lesen

a

Schau dir das Facebook-Profil von Felix Ziegler an und beantworte mündlich die Fragen. Felix Ziegler 28. August um 21.16 Paris ist super! Möchte noch länger bleiben!  Gefällt mir 

 Kommentieren

 Teilen

Lisa Müller und Julian Schmidt

Felix Ziegler 23. August um 22.16 Morgen nach Paris mit Imke! :-)  Gefällt mir

 Steckbrief

 Kommentieren

 Teilen

Lisa Müller

Lisa Müller 21. August um 18.42 Ich wünsche dir alles Gute zum Geburtstag!

• Geboren am 21. August • Aus Leipzig • Wohnt in Berlin • Schule: Friedrich-Ebert-Gymnasium

 Gefällt mir 

 Kommentieren

 Teilen

Siri Baeyens

• In einer Beziehung mit Imke Schröder

Julian Schmidt 21. August um 18.33 Alles Gute!

• Marcus Ziegler (Bruder) • Torsten Ziegler (Bruder) • Helena Ziegler (Schwester)

1 2 3 4

Wie heißt der Junge? Wie heißen seine Brüder? Wie heißt seine Schwester? Wer ist seine Freundin?

Wat valt er bij de vraagwoorden op?

14

vierzehn

 Gefällt mir 

 Kommentieren

 Teilen

Lisa Müller

5 6 7 8

Wo wohnt er? Woher kommt er? Wer gratuliert ihm zum Geburtstag? Welche Schule besucht er?

S. 31

Kapitel 1 | Wer bist du?


b

Übersetze die Fragewörter ins Deutsche und benutze sie in einem Beispielsatz. welke:

waar:

Fragewörter

wie:

hoe:

van waar:

Woorden leer je het best in eenvoudige contextzinnen. Zo kun je ze veel beter onthouden. De zinnetjes Wer ist das? en Wie heißt der Junge? helpen je om het verschil te zien tussen het Nederlandse en het Duitse wie.

1.1 Felix Ziegler stellt sich vor 1.2 Hören Sehen

a

Aktives Hören. Schau dir das Video ein erstes Mal an. Kreuze an, was du hörst. Verstehenshilfen: 1 weit 2 der Jugendverein

3 die Beziehung 4 jetzt

ver de jeugdvereniging

de relatie nu

Redemittel Name

£ Ich bin … £ Mein Name ist … £ Ich heiße …

Wohnort

£ Ich wohne in … £ Die Stadt, in der ich wohne, ist …

Geburtsort

£ Ich bin in … geboren. £ Ich komme aus …

Alter

£ Ich bin sechzehn Jahre alt. £ Ich bin sechzehn.

Geschwister

£ £ £ £ £

Lage von Potsdam

£ Das ist in der Nähe von Berlin. £ Das ist nicht weit von Berlin. £ Das ist im Osten Deutschlands.

Schlussformel

Tschüss Auf Wiedersehen

Ich habe einen Bruder. Ich habe eine Schwester. Ich habe einen Bruder und eine Schwester. Ich habe eine Schwester und zwei Brüder. Ich habe zwei Schwestern.

Geschwister is een typisch Duitse term voor broers en/of zussen samen. Hast du Geschwister? – Ja, ich habe einen Bruder. Hast du Geschwister? – Ja, ich habe zwei Brüder und zwei Schwestern.

Kapitel 1 | Wer bist du?

fünfzehn

15


Om een taal sneller en efficiënter te leren, moet je actief lezen en luisteren. Markeer in teksten en oefeningen woorden en uitdrukkingen die je achteraf zelf kunt gebruiken. bv. Ich wohne in der Nähe von … Hören

b

Sehen

Schau dir das Video ein zweites Mal an. Kreuze an, ob die Aussagen richtig oder falsch sind. Es gibt auch Aussagen, über die im Text nichts gesagt wird. richtig 1

Felix‘ Lieblingsfach ist Deutsch.

2

Felix spricht drei Sprachen.

3

Felix möchte in Zukunft Türkisch lernen.

4

Imke und Felix haben schon zwei Jahre eine Beziehung.

5

Felix‘ Bruder Torsten wohnt jetzt in Hamburg.

6

Felix hat immer in Berlin gewohnt.

7

Potsdam und Berlin liegen nicht weit auseinander.

falsch

nicht im Text

1.1 Ein Formular ausfüllen 1.3 Lesen

a

Um dein Deutsch zu verbessern, willst du in Deutschland einen Sprachkurs belegen. Trage deine Personalien in das Webformular ein.

EuroproLanguage Europa Language Sprachreisen Hemsdorf Sprachreisen Molsburger Straße 22 D - 21629 Neu Wulmstorf Deutschland

Telefon (04168) 715 999 - 7 Telefax (04168) 715 999 - 8

Kursanmeldung

Bitte füllen Sie diese Seite aus und schicken Sie sie per Post oder Fax an die nebenstehende Adresse!

Teilnehmer/in Name

Vorname

Geburtsdatum

Straße/Hausnr.

Geschlecht

q weiblich

Staatsangehörigkeit

q q q q

E-Mail-Adresse

16

sechzehn

deutsch österreichisch schweizerisch luxemburgisch

q männlich q q q q

PLZ und Ort

niederländisch ggf. Land (wenn nicht D) polnisch dänisch Telefon tagsüber __________ abends Handynummer

Kapitel 1 | Wer bist du?


Allgemeine Angaben über den/die Teilnehmer/in Allergien und/oder Behinderungen chronische Erkrankungen (z.B.Asthma) Raucher

q nein

q ja, welche: regelmäßige Medikamenteneinnahme

q nein

q ja

Sprachunterricht seit

besondere Verpflegung Schwimmerlaubnis

Ietzte Note q vegetarische Verpflegung

q nein

q ja

Unterbringung zusammen mit

Erlaubnis, vor Ort Optionen (Ausflüge) zu buchen

q nein

q ja

Allgemeine Bemerkungen, Wünsche, Besonderheiten, Adressen und/oder Telefonnummern für Notfälle:

Duitse postcodes (die Postleitzahl, PLZ) bestaan niet uit vier, maar uit vijf cijfers.

b

Suche die passenden Begriffe im Formular und notiere sie hier.

der Briefumschlag

der

die Briefmarke

der 70

die

Imke Schröder Kurfürstendamm 78 10719 Berlin Deutschland

die

die

der das

In het Duits heeft het bepaald lidwoord geen twee (de / het), maar drie verschillende vormen: der Briefumschlag – die Briefmarke – das Land

Kapitel 1 | Wer bist du?

S. 32

siebzehn

17


2 1

Jugendliche und ihre Hobbys 1.1 Hallo, wer bist du? 2.1

Hören

a

Lesen

Hör zu und lies mit. Verstehenshilfen: 1 aufgewachsen

opgegroeid

Ich heiße Ahmet. Meine Eltern kommen aus der Türkei, aber mein Bruder und ich sind in Deutschland aufgewachsen1. Meine Muttersprache ist Türkisch, aber ich spreche auch Deutsch, Italienisch und ein wenig Arabisch. In meiner Freizeit jogge ich und ich spiele regelmäßig Tennis.

Ich bin die Lea. Ich bin sechzehn Jahre alt und habe keine Geschwister. Ich komme aus Polen und gehe in Berlin zur Schule. Meine Muttersprache ist Polnisch, aber ich spreche auch Deutsch und Russisch. Um fit zu bleiben, gehe ich jede Woche ins Fitnessstudio.

Ich heiße Lien. Ich wohne in Antwerpen. Zu Hause sprechen wir zwei Sprachen: Deutsch und Niederländisch. Mein Vater ist in Deutschland geboren, genauer gesagt in Wolfsburg, und meine Mutter ist Belgierin. Ich spiele Gitarre und liebe Musik. Ich mag vor allem Rockmusik.

Hallo, mein Name ist Nina. Ich bin fünfzehn Jahre alt und wohne in Mainz, im Bundesland Rheinland-Pfalz. Ich habe eine jüngere Schwester, Eva, und einen älteren Bruder, Patrick. Ich spreche Deutsch und in der Schule lerne ich auch Englisch und Französisch. Meine Hobbys sind Schwimmen und Lesen.

Duitsland heeft 16 deelstaten (Bundesländer), die allemaal een hoofdstad (Landeshauptstadt) en een eigen parlement hebben.

Lesen

18

b

Markiere im Text die Redemittel zum Thema „sich vorstellen".

c

Beantworte mündlich die folgenden Fragen. • Wie viele Geschwister hat Nina? • Was macht sie in der Freizeit? • Woher kommt Ahmet? • Wie alt ist Lea? • Woher kommt Liens Vater? • Welche Sprachen sprechen Nina, Ahmet, Lea und Lien?

achtzehn

Nina = sie

S. 33

Ahmet = er Lea und Lien = sie

Kapitel 1 | Wer bist du?


d Welche Sprache spricht man in welchem Land? Ergänze die Tabelle. In ...

spricht man ...

Deutschland Großbritannien Italien

sprechen ich

spreche

du

sprichst

er/sie spricht

Polen Russland der Türkei Belgien Frankreich

Sprechen

e Und jetzt du! Arbeitet zu zweit. Stellt euch abwechselnd Fragen und antwortet wie im Beispiel. •

Hast du Geschwister? ££ Ja, ich habe einen Bruder / eine Schwester / einen Stiefbruder. ££ Ja, ich habe zwei / drei / vier Brüder / Schwestern. ££ Nein, ich habe keine Geschwister. Welche Sprachen sprichst du? ££ Meine Muttersprache ist … ££ Ich spreche (sehr) gut / ein bisschen … Welche Sprache möchtest du noch lernen? ££ Ich möchte noch … lernen.

Kapitel 1  |  Wer bist du?

haben ich

habe

du

hast

S. 34

er/sie hat

sein

S. 34

ich

bin

du

bist

er/sie ist

neunzehn

19


1.1 Was machst du in der Freizeit? 2.2 a

Welches Hobby passt zu welchem Bild? Kombiniere. Rad fahren – ein Buch / Bücher lesen – Joggen – Tennis spielen – ins Fitnessstudio gehen – Gitarre spielen – Musik hören – in den Jugendverein gehen – Tanzen – Reiten – Videospiele spielen – Gesellschaftsspiele spielen

Sprechen

b

Was sind deine Hobbys? z.B.: Ich liebe / mag … Meine Hobbys sind …

20

Als je de vertaling van een bepaald woord niet weet, stel je de volgende vraag:

mögen

• „Tekenen“, wie heißt das auf Deutsch? • Wie sagt man „tekenen" auf Deutsch? • Was ist die Übersetzung von „tekenen“?

ich

mag

du

magst

zwanzig

er/sie mag

Kapitel 1 | Wer bist du?


1.1  Sich vorstellen 2.3 a Lies die Redemittel. Versuche, unbekannte Wörter zuerst selbst zu erschließen. Du kannst sie auch bei den Vokabeln am Ende des Kapitels nachschlagen. Redemittel die Anrede

Hi!  –  Hallo!  –  Guten Tag!

der Name

Wie heißt du? Wie / Was ist dein Nachname? Familienname?

Ich heiße … / Ich bin … / Mein Name ist … Mein Nachname ist … Familienname ist …

das Alter

Wie alt bist du?

Ich bin … (Jahre alt).

der Wohnort

Wo wohnst du?

Ich wohne in …

die Lage

Wo liegt das?

Das ist nicht weit von … (Stadt) in der Umgebung von … (Stadt) Das liegt in der Nähe von … (Stadt) im Norden Belgiens. im Osten Deutschlands. im Zentrum der Schweiz.

die Herkunft

Woher kommst du?

Ich komme aus Belgien / Österreich. aus der Schweiz / Türkei. Ja. / Nein, ich komme aus …

Kommst du aus … ? die Sprache

Was ist deine Muttersprache? Meine Muttersprache ist … Welche (anderen) Sprachen sprichst du? Ich spreche (auch) … und …

der Geburtsort

Wo bist du geboren? Bist du in … geboren?

Ich bin in … geboren. Ja. / Nein, ich bin in … geboren.

die E-Mail-Adresse Wie / Was ist deine E-Mail-Adresse?

Meine E-Mail-Adresse ist … @ At-Zeichen - Bindestrich / minus _ Unterstrich . Punkt / dot

die Geschwister

Hast du Geschwister?

Nein, ich habe keine Geschwister. Ja, ich habe einen Bruder / eine Schwester. Ja, ich habe zwei / drei / vier Schwestern. Brüder. Ja, ich habe einen Stiefbruder. eine Stiefschwester.

die Hobbys

Was sind deine Hobbys?

Ich liebe / mag … Meine Hobbys sind …

die Schlussformel

Tschüss!  –  Auf Wiedersehen!  –  Bis bald!   –  Ciao!

Nieuwe woordenschat leer je het best in thematische woordvelden. Een voorbeeld van een mindmap voor het thema sich vorstellen vind je op het einde van dit hoofdstuk op pagina 28. Vertrek bij het studeren van het grondwoord (knoop) en bouw systematisch elke tak verder op. Sprechen

b Ich stelle mich vor • Gehe durch den Raum und finde einen Partner / eine Partnerin. Stellt euch gegenseitig vor. Benutze dazu die Redemittel. • Wiederhole die Übung mit anderen Schülern.

Kapitel 1  |  Wer bist du?

Als je je gesprekspartner niet goed begrijpt, stel je de volgende vraag: • Kannst du etwas langsamer sprechen?  • Kannst du das bitte wiederholen?  • Wie bitte?

einundzwanzig

21


3

Im Zug Verstehenshilfen: 1 die Ferienwohnung 2 eingeladen

3 der Zug

het vakantiehuisje uitgenodigd

de trein

Seppes Tante und Onkel haben ihn in ihre Ferienwohnung1 in Cochem eingeladen2. Er fährt mit dem Zug3 von Brüssel-Midi über Luxemburg nach Cochem. Im Zug triff t er ein Mädchen, das ihm freundlich zulächelt. Sie kommen ins Gespräch.

Duitstaligen zijn doorgaans kontaktfreudiger dan Vlamingen. Ze begroeten vaak ook mensen die ze niet kennen en knopen gemakkelijker een gesprek aan met onbekenden. Hören

a

Hör dir den Dialog an. Ergänze die Personalien von Seppe und Eva.

b

Schreibe deine eigenen Personalien in die letzte Spalte. Seppe

Eva

ich

Herkunft Wohnort

Idar-Oberstein

Alter

16

15

Deutsch, Englisch und

Englisch, Deutsch, Niederländisch und

vierzehn / fünfzehn / sechzehn

Muttersprache Sprachkenntnisse E-Mail-Adresse c

Schau dir die DACH-Karte an und beantworte die Fragen.

Die deutschsprachigen Länder:

Berlin

• Deutschland (Hauptstadt:

)

• Österreich (Hauptstadt:

)

• die Schweiz (Hauptstadt:

)

Deutschland Waar wordt er nog Duits gesproken? • Wien Bern

die Schweiz

22

zweiundzwanzig

Österreich

• De kleuren van de Duitse vlag zijn schwarz, rot en gold.

Kapitel 1 | Wer bist du?


De laatste letters van een website of e-mailadres verraden het land van oorsprong. Noteer hieronder de landen in het Duits. • .ch: • .at: • .de: Sprechen

d

Partnerspiel: Eine Karte beschreiben (Partnerseite A) Schau dir die Deutschlandkarte an. Einige Städte fehlen. Dein Partner / Deine Partnerin arbeitet auf Seite 42. Er / Sie weiß, wo diese Städte liegen. Frage nach der Lage von Frankfurt, Köln, Trier, Aachen und München. Schreibe die Städte auf die Karte. im Norden im Nordwesten

im Nordosten im Zentrum / in der Mitte

im Westen

im Osten im Südosten

im Südwesten im Süden

z.B.: Wo liegt … ? … liegt im Norden / Osten / … Deutschlands.

Sprechen

e

Unterwegs in Deutschland • Ein Schüler / Eine Schülerin übernimmt die Rolle von Paul bzw. Paula. • Der andere Schüler / Die andere Schülerin reagiert angemessen. Manchmal muss er/sie auch eine Frage stellen. • Tausche danach die Rollen. PAUL(A): DU: PAUL(A): DU: PAUL(A): DU: PAUL(A): DU: PAUL(A): DU: PAUL(A): DU: PAUL(A):

Hallo, mein Name ist Paul(a). Wie heißt du? … Das klingt nicht sehr Deutsch... Kommst du aus den Niederlanden? … Ja, ich wohne in Idar-Oberstein. … Das liegt im Westen Deutschlands, in der Nähe von Trier. Wo wohnst du? … Leider nicht, ich spreche Deutsch, Englisch und ein wenig Russisch. … Wow! Das sind viele Sprachen... Vielleicht können wir unsere E-Mail-Adressen austauschen? Dann kannst du Deutsch mit mir üben. Das ist eine tolle Idee! … Gespeichert! Meine ist paul(a).stürmer@web.de.

Kapitel 1 | Wer bist du?

dreiundzwanzig

23


Gespräch

f

Spiele Dialoge mit einer oder zwei fiktiven Rollen. Benutze die Redemittel auf Seite 21. Nina Meyer Herkunft

Österreich

Geburtsort

Wien

Wohnort

München (im Süden Deutschlands)

Muttersprache

Deutsch

Sprachkenntnisse

Englisch, Polnisch

E-Mail-Adresse

nina.meyer@web.de

Hobbys

Musik hören, Lesen

Gülfidan Demir Herkunft

Deutschland

Geburtsort

Saarbrücken (im Westen Deutschlands)

Wohnort

Kassel (im Zentrum Deutschlands)

Muttersprache

Türkisch

Sprachkenntnisse

Englisch, Deutsch

E-Mail-Adresse

gülfidan.demir@web.de

Hobbys

Reiten, Tanzen

Heinrich Neumann

24

Herkunft

Deutschland

Geburtsort

Aachen (im Westen Deutschlands)

Wohnort

Langenfeld (bei Düsseldorf)

Muttersprache

Deutsch

Sprachkenntnisse

Englisch, Spanisch

E-Mail-Adresse

heinrich.neumann@web.de

Hobby

Gitarre spielen

vierundzwanzig

Kapitel 1  |  Wer bist du?


4 Lesen

Mailfreunde gesucht! a

Auf der Webseite www.mailfriends.de liest du die folgende Anzeige: Verstehenshilfen: 1 der Austausch 2 sich austauschen

de uitwisseling van gedachten wisselen

MarbleTree, 15 Jahre, Deutschland



Guten Tag oder guten Abend, je nachdem, wann du diese Anzeige liest. Mein Name ist Tess. Ich bin 15 und an einem Austausch1 mit anderen interessiert. Es ist mir im Grunde gleich, welches Geschlecht du hast und wie alt du bist. Mit Leuten bis einschließlich 21 Jahren werde ich aber mehr Themen und Gemeinsamkeiten finden. Ich freue mich über jede Nachricht, denn ich bin sehr kontaktfreudig und offen. Ich verabschiede mich nun und würde mich freuen, bald von dir zu hören. Tess   MarbleTree ist offline

b

Was ist das Ziel dieses Textes? Kreuze an. Mehrere Antworten sind möglich. Tess möchte … £ interessante Leute kennenlernen. £ sich mit interessanten Leuten im Internet austauschen2. £ eine andere Sprache üben. £ sich kurz vorstellen. £ einen Lebenspartner finden.

Om het doel van een tekst te achterhalen, hoef je niet alle woorden uit die tekst te begrijpen. Veel info kun je uit de context afleiden, of soms zelfs uit de opmaak van de tekst. Daarnaast kan het interessant zijn om in de tekst transparante woorden te zoeken.

c

Was ist die Übersetzung der folgenden Wörter? Versuche, ihre Bedeutung aus dem Text zu erschließen. •

die Anzeige (-n)

das Geschlecht (-er)

die Leute (Pl.)

die Gemeinsamkeit (-en)

die Nachricht (-en)

bald

Kapitel 1 | Wer bist du?

fünfundzwanzig

25


Je wilt je Duits verder oefenen en bent daarom op het internet op zoek naar iemand om regelmatig mee te mailen. Je hebt drie kandidaten gevonden. Reageer op de kandidaat die je het beste ligt. Uit je antwoord moet duidelijk worden waarom je juist hem/haar gekozen hebt. Lesen

a

Markeer in de volgende tekstjes de bouwstenen die je in een reactie kunt gebruiken. Littledreamer, 17 Jahre, Deutschland (Brandenburg an der Havel)



Hallo, ich heiße Janine. Ich bin 17 Jahre alt und suche nette Menschen, mit denen ich schreiben kann (Chat, Mail). Ich liebe es, zu zeichnen und Musik zu hören, außerdem liebe ich Marvel. Ich kann gut zuhören und würde mich auf Nachrichten freuen.  Littledreamer ist offline

Ascheherz, 17 Jahre, Deutschland (BaWü)



Heyhooo! ^^ Ich bin ein 17-jähriges Mädchen und ein ziemlich offener und verrückter Mensch, der auch ziemlich viel lacht und quatscht, aber auch genauso gut zuhören kann ;). Also ich würde mich freuen, wenn ihr mir schreibt. Einzige Voraussetzungen wären, dass ihr nicht über 21 Jahre alt seid, offen seid und auch einen Hauch von Verrücktheit habt ;D. Tut mir aber bitte den Gefallen und schreibt mehr als nur zwei Sätze ^^. Also haut in die Tasten!   Ascheherz ist offline

BestGuy96, 19 Jahre, Deutschland (Cottbus)



Hallo Leute , ich bin auf der Suche nach interessanten Chatpartnern rund um den Globus. Am besten etwa in meinem Alter, das Geschlecht ist dabei egal. Ich würde mich auch freuen, jemanden zu treffen, der Französisch oder Schwedisch kann, um mir beim Erlernen zu helfen. Ansonsten lese ich in meiner Freizeit gern, höre Musik oder gehe mit Freunden weg. Ach ja, Gitarre spielen kann ich auch noch. Wenn also jemand Lust hat, mit mir per E-Mail oder WhatsApp zu schreiben, fände ich das super. Ob lockere oder ernste Themen ist euch überlassen, bin für beides offen. Dann vielleicht bis bald!  BestGuy96 ist online

Schreiben

b

Kies een persoon uit. Motiveer je keuze. Schrijf een reactie waarin je jezelf kort voorstelt.

Liebe / Lieber

Ich freue mich schon auf eine Nachricht! Viele Grüße

26

sechsundzwanzig

Kapitel 1 | Wer bist du?


5

Eins, zwei, Polizei 1.1  Die Zahlen von 1 bis 100 5.1

Hören

Hör dir die Zahlen an. Markiere die Schwierigkeiten. 1 eins 2 zwei 3 drei 4 vier 5 fünf 6 sechs 7 sieben 8 acht 9 neun 10 zehn

11 elf 12 zwölf 13 dreizehn 14 vierzehn 15 fünfzehn 16 sechzehn 17 siebzehn 18 achtzehn 19 neunzehn 20 zwanzig

21 einundzwanzig 22 zweiundzwanzig 23 dreiundzwanzig 24 vierundzwanzig 25 fünfundzwanzig 26 sechsundzwanzig 27 siebenundzwanzig 28 achtundzwanzig 29 neunundzwanzig 30 dreißig

40 vierzig 50 fünfzig 60 sechzig 70 siebzig 80 achtzig 90 neunzig 100 hundert

Und wordt gebruikt tussen tientallen (bv. zwanzig) en eenheden (bv. zwei).

1.1  LOTTO 6aus49 5.2 a Kreuze in den drei Feldern jeweils sechs Zahlen an, mit denen du im Lotto spielen willst.

Hören

b Hör dir die Lottogewinnzahlen an und notiere sie. Lottogewinnzahlen

c

Superzahl

Kontrolliere, ob du mit einem der drei Spielscheine im Lotto gewonnen hast.

Kapitel 1  |  Wer bist du?

siebenundzwanzig

27


1.1 Ein Interview 5.3 Hören

a

Lesen

Hör zu und lies mit. Verstehenshilfen: 1 2 3 4

selbstverständlich leider neidisch einfach

REPORTER: ELIAS:

REPORTER: ELIAS: REPORTER: ELIAS: REPORTER: ELIAS: REPORTER: ELIAS: REPORTER: ELIAS:

b

vanzelfsprekend helaas jaloers gemakkelijk

5 das Reihenhaus 6 in Urlaub fahren 7 Vollzeit arbeiten

de rijwoning op reis gaan voltijds werken

Herzlichen Glückwunsch zu Ihrem Gewinn! Können Sie sich kurz für unsere Leser vorstellen? Aber selbstverständlich!1 Ich heiße Elias Gruber. Ich bin 32 Jahre alt und wohne in Buxtehude. Das ist im Norden Deutschlands, in der Nähe von Hamburg. Seit kurzem bin ich Lottogewinner. Herr Gruber, wie fühlt es sich an, wenn man auf einmal 255 000 Euro reicher ist? Viele Leute sind leider2 neidisch3. Finden Sie, dass Geld glücklich macht? Nein, Geld macht nicht glücklich, aber alles ist einfacher4, wenn man genug Geld hat. Tun Sie nun andere Dinge als früher? Nicht wirklich. Ich wohne noch in einem Reihenhaus5, und ich fahre nur einmal pro Jahr in Urlaub6. Ich arbeite auch noch immer Vollzeit7, genau wie meine Frau. Machen Sie etwas Besonderes mit dem Geld? Ja, nächstes Jahr mache ich eine schöne Reise mit meiner Frau. Herr Gruber, vielen Dank für Ihre Zeit! Gerne.

Beantworte die Fragen auf Niederländisch. Warum hat man Elias Gruber interviewt? Was ist passiert?

Ist sein Leben dadurch anders geworden?

28

achtundzwanzig

Kapitel 1 | Wer bist du?


Gespräch

c

Selber ein Interview führen • Arbeite mit einem Partner / einer Partnerin zusammen. Stelle zu jedem Stichwort eine passende Frage: £ Alter £ Wohnort £ Geschwister £ Hobbys • Schreibe die Antworten auf den Zettel.

d

Markiere in diesen Texten die weiblichen und männlichen Formen. Die brauchst du, um über eine andere Person zu sprechen.

Schreiben

Sprechen

Das ist Tina. Sie ist 18 Jahre alt und wohnt in Gauting, in der Nähe von München. Sie hat zwei Brüder. Ihre Hobbys sind Tennis spielen und Tanzen.

Das ist Herbert. Er ist 17 Jahre alt und wohnt in Mainz, nicht weit von Frankfurt. Er hat keine Geschwister. Seine Hobbys sind Gesellschaftsspiele spielen und ins Fitnessstudio gehen.

Setze dich mit deinem Partner / deiner Partnerin aus Übung c zu einer anderen Zweiergruppe. Arbeitet zu viert. Alle stellen die Person vor, die sie interviewt haben.

Kapitel 1 | Wer bist du?

neunundzwanzig

29


1.1 Informationen erfragen 5.4 Sprechen

a

Lies den folgenden Dialog mit verteilten Rollen.

TOM: MAXIMILIAN: TOM: MAXIMILIAN: TOM: MAXIMILIAN: TOM: MAXIMILIAN: TOM:

Hi Maximilian, wie geht’s dir? Mir geht’s gut. Und dir? Mir auch. Sag mal, hast du Sandras Handynummer? Ja, das ist die 0049 478 51 44 96. Und was ist die Adresse von Lennard? Lennard wohnt in der Saarstraße 21 in Mainz. Was ist die Postleitzahl von Mainz? Das ist die 55122. Super, vielen Dank.

In het Duits wordt elk getal van een telefoonnummer apart gezegd. Dit is ook bij postcodes het geval. 0049: null – null – vier – neun – … zweimal die Null – vier – neun – … Het Belgisch netnummer (die Landesvorwahl) is 0032/+32. Dat van Duitsland is 0049/+49. Duits telefoonnummer: 06131 62 77 887 Duits telefoonnummer met Landesvorwahl van Duitsland: +49 6131 62 77 887 Sprechen

b

Partnerspiel: Informationen erfragen (Partnerseite A) Frage jemanden aus der deutschen Partnerschule nach den Handynummern und Adressen, die noch fehlen. Dein Partner / Deine Partnerin arbeitet auf Seite 42. z.B.: A: Was ist die Handynummer von Viktor? A: Hast du die Adresse von Jonas? Handynummer Elias

Sonnenstraße 23, 80331 München 0049 479 92 98 12

Emina Anton Ida

30

dreißig

Adresse

0049 486 52 44 79

Viktor Jonas

B: Das ist die … B: Er wohnt in der …

Akademiestraße 8, 69117 Heidelberg 0049 468 43 75 99 Klausstraße 16, 22765 Hamburg

Kapitel 1 | Wer bist du?


Grammatik S. 14

1 Das Fragewort

a

b

Niederländisch

Deutsch

Beispiel

wat?

was?

Was suchst du?

hoe?

wie?

Wie alt bist du?

wie?

wer?

Wer ist das?

waar?

wo?

Wo wohnst du?

van waar?

woher?

Woher kommt Lara?

wanneer?

wann?

Wann stehst du morgens auf?

waarom?

warum?

Warum sagst du das?

welke?

welche?

Welche Schule besucht er?

Ergänze das Fragewort. Kombiniere Fragen und Antworten. 1

wohnst du?

Ich habe ihre Handynummer nicht.

2

rufst du Anne nicht an?

Ich komme um 9 Uhr!

3

ist dieser Junge?

Er ist 17 Jahre alt.

4

alt ist er?

Er / Sie kommt aus Flandern.

5

kommst du?

Das ist mein Bruder.

6

kommt der Lehrer / die Lehrerin?

Ich wohne in Hamburg.

Timo und Elisabeth lernen sich auf Alexanders Geburtstagsparty kennen. Welche Fragen stellen sie einander? TIMO:

Hallo! Mein Name ist Timo.

heißt du?

ELISABETH:

Guten Tag! Ich bin Elisabeth, Alexanders Schwester.

TIMO:

Wir haben uns in der Schule kennengelernt. Jetzt gehe ich aber in eine andere Schule,

kennst du Alexander?

weil wir umgezogen sind. ELISABETH:

Ach so…

wohnst du denn jetzt?

TIMO:

Ich wohne in Potsdam.

ELISABETH:

Das ist ziemlich weit.

TIMO:

Mit der Bahn, das ist am einfachsten. Weißt du vielleicht,

bist du hierhin gekommen? Alexander jetzt ist?

Ich möchte ihm zuerst sein Geschenk geben.

Hören

c

ELISABETH:

Ich vermute, dass er im Garten ist. Schauen wir mal!

TIMO:

Okay, ich folge dir.

Hör dir den Dialog an und kontrolliere deine Antworten.

Kapitel 1 | Wer bist du?

einunddreißig

31


S. 17

2 Der Artikel

der Lehrer

das Handy

die Kinder

die Lehrerin

In het Duits heeft het bepaald lidwoord (der bestimmte Artikel) geen twee (de/het), maar drie verschillende vormen: deR Vater – diE Mutter – daS Kind Het lidwoord voor het meervoud is altijd diE. Kijk goed naar de laatste letter van deze woorden: deR – diE – daS – diE Samen vormen deze signaalletters het woord RESE. Elke letter (en dus elk lidwoord) kun je combineren met een smiley om het systeem beter te onthouden.

deR männlich a

diE weiblich

daS sächlich

diE Plural

Welches Wort hat welches Geschlecht? Ordne die Wörter in die Tabelle ein. Freundin – Bruder – Beziehung – Geburtsort – Geschlecht – Schwester – Name – Muttersprache – Briefumschlag – Briefmarke – Geburtsdatum – Geschwister – Postleitzahl

b

32

Welche anderen Wörter kennst du? Ergänze die Tabelle.

zweiunddreißig

Kapitel 1 | Wer bist du?


S. 18

3 Das Personalpronomen ik

jij

hij/zij/het

wij

jullie

zij

u

ich

du

er/sie/es

wir

ihr

sie

Sie

Zelfstandige naamwoorden kun je vervangen door persoonlijke voornaamwoorden (Personalpronomen):

deR Vater diE Mutter daS Kind eR siE eS

diE Kinder siE

Let hierbij op de laatste letters, die noemen we signaalletters. Samen vormen ze RESE. Zie je de overeenkomst tussen het bepaald lidwoord (der bestimmte Artikel) en het bijhorende persoonlijk voornaamwoord (das Personalpronomen)?

a Ergänze die Sätze mit einem Personalpronomen. 1 Die Frau ist 32 Jahre alt.              ist im Juli geboren. 2 Viktor ist in Polen geboren, aber              ist dort nie zur Schule gegangen. 3 Peter, spielst              mal Gitarre für uns? 4 Hallo,              bin Tim.              bin 16 Jahre alt und wohne in Gent. 5 Miriam ist 17 Jahre alt. Seit fünf Jahren wohnt              in Hamburg. 6 Max ist 16 Jahre alt.              hat einen Bruder und zwei Schwestern. 7 Jesmina hört gern Musik.              spielt auch Trompete. Sprechen

b Spielt kurze Dialoge zu zweit. • A liest die Frage vor und kontrolliert die Lösung seines Partners / seiner Partnerin. • B deckt die Lösung ab und benutzt ein Personalpronomen in der Antwort. A: Wo wohnt Martin? Wann steht Lisa auf? Wie alt ist Jarne? Wo wohnt Jana? Wo bist du? Wie alt ist das Mädchen? Wann kommt Joris? Wie heißt du? Welche Sprachen spricht Felix?

Kapitel 1  |  Wer bist du?

B: … wohnt in Berlin. … steht um sieben Uhr auf. … ist fünfzehn (Jahre alt). … wohnt in Hamburg. … bin im Wohnzimmer. … ist fünfzehn Jahre alt. … kommt um zehn Uhr. … heiße Lea. … spricht Deutsch und Englisch.

Lösung er sie er sie ich es er ich er

dreiunddreißig

33


4 Das Verb im Präsens

S. 19

a

Regelmäßige Verben

wohnen ich wohn -e du wohn -st er/sie wohn -t

Ich wohne in Belgien. Du wohnst in Polen. Er wohnt in Deutschland.

kommen ich du er/sie

Ich komme aus Belgien. Du kommst aus Polen. Er kommt aus Deutschland.

komm komm komm

-e -st -t

b Hilfsverben haben ich du er/sie sein ich du er/sie

c

habe hast hat

Ich habe zwei Schwestern. Du hast interessante Hobbys. Er hat einen Bruder.

bin bist ist

Ich bin 15 Jahre alt. Du bist älter als ich. Mein Name ist Sandra.

Verben auf -s, -ss, -z, -ß, -x (Zischlaut)

Wanneer de stam eindigt op een sisklank, heeft de du-vorm enkel een -t als uitgang. Daardoor zijn de 2e en 3e persoon hetzelfde. heißen ich heiß -e du heiß -t er/sie heiß - t

Ich heiße Sandra. Wie heißt du? Er heißt Leon.

a Vervollständige die Sätze mit einem passenden Verb oder mit dem Verb in Klammern.

Hi, ich              Jana. Ich              (studieren) Tanz an einer Akademie.

Jeden Tag              (üben) ich mehrere Stunden, ich habe also wenig Freizeit. Wenn ich doch Freizeit habe,              (gehen) ich gern ins Kino oder              (schauen) ich mir zu Hause einen Film an. Sonntags arbeite ich in einer Bäckerei, um ein bisschen Geld zu verdienen.

Mit dem Geld              (gehen) ich shoppen und              (kaufen) ich mir zum Beispiel Kleidung oder ein neues Handy.

34

vierunddreißig

Kapitel 1  |  Wer bist du?


b Setze das passende Verb oder ein Personalpronomen ein.

besuchen – wohnen – sein (3x) – üben – tanzen – lieben – spielen (2x) – sagen

Hallo,              heiße Tom. Ich              seit fünf Jahren in Hamburg, einer sehr schönen Stadt! Ich habe einen Bruder und eine Schwester. Sie sind beide jünger als ich. Anna              zwölf Jahre alt und Benjamin              vierzehn Jahre alt. Wir gehen alle in dieselbe Schule und fahren morgens zusammen mit dem Bus in die Innenstadt. Nach der Schule machen wir aber alle etwas anderes!

Anna              gern und              am Mittwoch einen Tanzkurs. Benjamin              gern Fußball und              Mitglied in einem Sportverein. Er hat schon verschiedene Preise gewonnen! Selber              ich Gitarre. Ich              Musik und              täglich wenigstens eine Stunde. Mein Musiklehrer             , dass              ein guter Musiker bin! c

Konjugiere die Verben. 1

wohnen

• Wo              du? • Ich              in Brüssel.

2 kommen •              du aus Belgien?

• Nein, ich              aus Deutschland.

3 haben

•              du Geschwister?

• Ja, ich              eine Schwester.

4 sein

•              du müde?

haben

• Ja, ich              heute Nacht nur wenig geschlafen.

5

heißen

• Wie              diese Dame?

sein

• Ihr Name              Paula.

6 gehen

•              du heute Abend ins Kino?

• Nein, ich              leider keine Zeit.

haben

7 spielen

•              du Trompete?

• Nein, ich              Gitarre.

8 tanzen

•              du gern?

lieben

• Ja, ich              es, zu tanzen!

9

heißen

• Wie              er?

• Er              Felix.

10 liegen

• Wo              Bern?

• Bern              in der Schweiz.

Kapitel 1  |  Wer bist du?

fünfunddreißig

35


Vokabeln 1

der

Bruder

Brüder

Hast du Geschwister? – Ja, ich habe einen Bruder.

broer

der

Junge

Jungen

Heißt der Junge Peter oder Pieter?

jongen

der

Name

Namen

Sein Name ist Schröder.

naam

Vorname

Vornamen

Was ist dein Vorname?

voornaam

Ort

Orte

Wir sind am selben Ort geboren.

plaats

Geburtsort

Goethes Geburtsort ist Frankfurt am Main.

geboorteplaats

Wohnort

Mein Wohnort ist Brügge.

woonplaats

der

die

Adresse

Adressen

Meine Adresse ist Bahnhofstraße 2, Köln.

adres

E-Mail-Adresse

E-Mail-Adressen

Was ist deine E-Mail-Adresse?

e-mailadres

die

Freundin

Freundinnen

Die Freundin von Felix heißt Imke.

vriendin

die

Geschwister

(Plural)

Hast du Geschwister? – Ja, ich habe einen Bruder und eine Schwester.

broers en zussen

die

Nummer

Nummern

Meine Freundin wohnt in der Bahnhofstraße, Nummer 2.

nummer

Hausnummer

Hausnummern

Was ist deine Hausnummer?

huisnummer

Telefonnummer

Telefonnummern

Sag mal, hast du Sandras Telefonnummer?

telefoonnummer

die

Personalien

(Plural)

Tragen Sie bitte Ihre Personalien in dieses Formular ein.

personalia

die

PLZ/Postleitzahl

Postleitzahlen

Die Postleitzahl von Aachen ist 52062. postcode

die

Schwester

Schwestern

Hast du Geschwister? – Ja, ich habe eine Schwester.

zus

die

Straße

Straßen

Das Museum liegt in der Heidelberger Straße.

straat

das

Alter

Im Alter von sechs Jahren besuchen Kinder die Grundschule.

leeftijd

das

Geburtsdatum

Was ist dein Geburtsdatum?

geboortedatum

das

Land

Länder

Ist Luxemburg das kleinste Land Europas?

land

haben

hat

Er hat einen Bruder, aber keine Schwester.

hebben

heißen

heißt

Mein Name ist Peter, und wie heißt du?

heten

kommen

kommt

Meine Mutter kommt aus Brüssel.

komen

wohnen

wohnt

Ich wohne nicht weit von Antwerpen.

wonen

Auf Wiedersehen!

36

Tot ziens!

in der Nähe von

Potsdam liegt in der Nähe von Berlin.

in de buurt van

tschüss!

Bis morgen, tschüss!

Bye!

weit

Ist es noch weit zum Bahnhof?

ver

welche

Welche Musik hörst du gern?

welke

sechsunddreißig

Kapitel 1 | Wer bist du?


2

der

wer

Wer ist dieser Mann?

wie

wie

Wie alt bist du?

hoe

wo

Wo wohnst du? In Berlin oder in Potsdam?

waar

woher

Woher kommst du? Aus Köln oder aus Aachen?

van waar

Bruder

Brüder

Hast du Geschwister? – Ja, ich habe einen Bruder.

broer

Stiefbruder

Stiefbrüder

Ich mag meinen Stiefbruder, er ist wirklich nett!

stiefbroer

der

Jugendverein

Jugendvereine

Am Sonntag gehe ich in den Jugendverein.

jeugdvereniging

die

Freizeit

In meiner Freizeit jogge ich und ich spiele regelmäßig Tennis.

vrije tijd

die

Gitarre

Ich spiele schon sehr lange Gitarre.

gitaar

die

Musik

Welche Musik magst du am liebsten?

muziek

die

Schwester

Schwestern

Hast du Geschwister? – Ja, ich habe eine Schwester.

zus

die

Stiefschwester

Stiefschwestern

Ich mag meine Stiefschwester, sie ist wirklich nett!

stiefzus

die

Umgebung

Gibt es hier in der Umgebung ein Fitnessstudio?

omgeving

das

Fitnessstudio

Fitnessstudios

Das Fitnessstudio ist am Sonntag geschlossen.

fitnesstudio

das

Hobby

Hobbys

Was sind deine Hobbys?

hobby

das

Videospiel

Videospiele

Kennst du dieses Videospiel?

game

gehen

geht

Ich gehe oft ins Fitnessstudio.

gaan

haben

hat

Ich habe heute wenig Zeit.

hebben

hören

hört

Hörst du gern Rockmusik?

horen, luisteren naar

joggen

joggt

Willst du mit mir joggen gehen?

joggen

kommen

kommt

Kommst du auch zu meiner Party?

komen

lesen

liest

Die meisten jungen Leute lesen nicht gern.

lezen

liegen

liegt

Liegt Salzburg in Deutschland oder in Österreich?

liggen

reiten

reitet

Sie reitet auf ihrem Pferd über die Felder.

paardrijden

sein

ist

Ich bin 16 Jahre alt.

zijn

spielen

spielt

Ich spiele schon lange Gitarre.

spelen

sprechen

spricht

Ich spreche Spanisch und Englisch.

spreken

tanzen

tanzt

Anna tanzt gern und besucht am Mittwoch einen Tanzkurs.

dansen

wohnen

wohnt

Ich wohne in Brüssel.

wonen

alt

© ª jung

Ich bin 15 Jahre alt.

oud

Kapitel 1 | Wer bist du?

Gitarren

siebenunddreißig

37


auch mögen

Ich mag Schokolade!

houden van, lusten

Ich möchte noch gern Russisch lernen. ik zou graag

kein/keine

Ich habe keine Geschwister.

geen

Rad fahren

Ich fahre jeden Tag Rad, das ist gesund.

fietsen

Welche Sprachen sprichst du?

taal

Muttersprache

Was ist deine Muttersprache?

moedertaal

Belgien Niederländisch

In Belgien spricht man Niederländisch.

België Nederlands

Die Niederlande liegen im Nordwesten Europas.

Nederland

Deutschland Deutsch

In Deutschland spricht man Deutsch.

Duitsland Duits

Frankreich Französisch

In Frankreich spricht man Französisch.

Frankrijk Frans

Großbritannien Englisch

In Großbritannien spricht man Englisch.

Groot-Brittannië Engels

Italien Italienisch

In Italien spricht man Italienisch.

Italië Italiaans

Österreich

Warst du schon mal in Österreich?

Oostenrijk

Polen Polnisch

In Polen spricht man Polnisch.

Polen Pools

Russland Russisch

In Russland spricht man Russisch.

Rusland Russisch

die

Schweiz

Die Schweiz ist für ihre Schokolade bekannt.

Zwitserland

die

Türkei Türkisch

In der Turkei spricht man Türkisch.

Turkije Turks

die

Karte

Wo liegt meine Karte von München?

kaart

die

Mitte

Thüringen liegt in der Mitte Deutschlands.

midden

die

Stadt

Städte

Welche Stadt liegt ganz im Norden Deutschlands?

stad

das

Land

Länder

Ist Luxemburg das kleinste Land Europas?

land

das

Zentrum

Meine Freunde wohnen im Zentrum von Brüssel.

centrum

im Norden

Hamburg liegt im Norden Deutschlands.

in het noorden

im Osten

Berlin liegt im Osten Deutschlands.

in het oosten

im Süden

Bayern liegt im Süden Deutschlands.

in het zuiden

im Westen

Köln liegt im Westen Deutschlands.

in het westen

die

38

ook

ich möchte

die

3

mag

Ich spreche Deutsch, aber auch Englisch und Französisch.

Sprache

Niederlande

achtunddreißig

Sprachen

(Plural)

Karten

Kapitel 1  |  Wer bist du?


4

5

Ich schreibe meiner Freundin eine E-Mail.

schrijven

Bis bald!

Wir sehen uns nächste Woche! Bis bald!

Tot gauw!

in der Nähe

Gibt es einen Supermarkt hier in der Nähe?

in de buurt

schreiben

schreibt

der

Freund

Freunde

Julian ist ein Freund fürs Leben.

vriend

die

Adresse

Adressen

Was ist deine Adresse?

adres

die

Freundin

Freundinnen

Meine Freundin und ich gehen heute ins Kino.

vriendin

die

Nummer

Nummern

Gibst du mir mal deine Nummer?

nummer

Handynummer

Handynummern

Sag mal, hast du Sandras Handynummer?

gsm-nummer

Zahl

Zahlen

Ich habe im Lotto drei Zahlen richtig getippt!

getal

die

Mein Wortschatz

Kapitel 1  |  Wer bist du?

neununddreißig

39


sich vorstellen

40

vierzig

Begrüßung

Hallo! Guten Tag!

Name

Ich heiße … Ich bin … Mein Name / Nachname / Familienname ist …

Hobbys

Ich liebe … Ich mag … Meine Hobbys sind …

Geburtsort

Ich bin in … geboren.

Sprachkenntnisse

Meine Muttersprache ist … Ich spreche (sehr) gut / ein bisschen …

Herkunft

Ich komme aus …

Geschwister

Ich habe

Adresse

die Hausnummer die Straße die Postleitzahl (PLZ) der Wohnort

Alter

Ich bin … (Jahre alt).

Schlussformel

Tschüss! Auf Wiedersehen! Bis bald! Ciao!

einen Bruder einen Stiefbruder zwei Brüder eine Schwester eine Stiefschwester zwei Schwestern keine Geschwister

Ich wohne in … die Lage

in der Nähe von … nicht weit von … in der Umgebung von … im Norden / Osten / Westen Belgiens / Deutschlands im Zentrum von …

Kapitel 1 | Wer bist du?


Deutsch aktiv 1 Bingospiel Sprechen Hören

Arbeitet in Vierer- oder Fünfergruppen. • Es gibt einen Spielleiter. Er braucht nur ein Blatt zum Schreiben und einen Kugelschreiber. • Die Spieler brauchen die Bingokarte unten. In jedes Feld tragen sie eine ungerade Zahl (z.B. 1, 3, 5, 7, ...) zwischen 1 und 100 ein.

Spielablauf • Der Spielleiter sagt verschiedene ungerade Zahlen zwischen 1 und 100 und schreibt diese selbst auf. • Die Spieler kontrollieren, ob diese Zahlen auf ihrer Bingokarte stehen. • Wenn ja, dann umkreisen sie diese Zahl. • Wenn nein, dann machen sie nichts. • Wenn ein Spieler 3 Zahlen in einer Reihe (horizontal, vertikal oder diagonal) umkreist hat, ruft er „BINGO!“ und gewinnt so das Spiel. Der Spielleiter kontrolliert, ob er alle umkreisten Zahlen gesagt hat.

BINGO

2 Dominospiel Lesen

Arbeitet in Dreier- oder Vierergruppen. • Jede Gruppe bekommt einige Karten. • Die erste und die letzte Karte sind grau. • Auf jeder Karte endet ein Satz und beginnt der folgende Satz. • Versucht nun in der Gruppe, den Dialog zu rekonstruieren.

Kapitel 1 | Wer bist du?

einundvierzig

41


3 Partnerspiele Sprechen

a

Partnerspiel: Eine Karte beschreiben (Partnerseite B) Schau dir die Deutschlandkarte an. Einige Städte fehlen. Dein Partner / Deine Partnerin arbeitet auf Seite 23. Er / Sie weiß, wo diese Städte liegen. Frage nach der Lage von Kassel, Berlin, Schwerin und Düsseldorf. Schreibe die Städte auf die Karte. im Norden im Nordwesten

im Westen

im Nordosten im Zentrum / in der Mitte

im Osten im Südosten

im Südwesten im Süden

z.B. Wo liegt … ? … liegt im Norden / Osten / … Deutschlands.

Sprechen

b

Partnerspiel: Informationen erfragen (Partnerseite B) Frage jemanden aus der deutschen Partnerschule nach den Handynummern und Adressen, die noch fehlen. Dein Partner / Deine Partnerin arbeitet auf Seite 30. z.B. A: Was ist die Handynummer von Viktor? A: Hast du die Adresse von Jonas?

B: Das ist die … B: Er wohnt in der …

Handynummer Elias Viktor

Potsdamer Straße 75, 10785 Berlin 0049 478 86 85 78

Jonas Emina

Frankenstraße 13, 53175 Bonn 0049 472 53 69 77

Anton Ida

Adresse

Lindenstraße 77, 10969 Berlin 0049 479 62 55 83

4 Song: Ich & Du – Gestört aber Geil feat. Sebastian Hämer Hören

Was hältst du von dem Lied?

Sehen

Das Lied ist toll / super!

42

zweiundvierzig

Es geht.

Das Lied gefällt mir (gar) nicht!

Kapitel 1 | Wer bist du?


Deutsch im Alltag Mein YouTube-Kanal Hören Sehen

a

Schau dir die Videos an. Notiere die Personalien. Notiere bei den ersten zwei Videos auch die Begrüßung und die Schlussformel. Steckbrief 1 Begrüßung Name Alter Wohnort Thema des YouTube-Kanals Schlussformel

Steckbrief 2 Begrüßung Name Alter Wohnort Thema des YouTube-Kanals Schlussformel

Steckbrief 3 Mann

Frau

Baby

Name Alter Geschwister

/

In welchem Jahr wurde dieses Video gedreht?

Kapitel 1 | Wer bist du?

dreiundvierzig

43


Sprechen

b

Maak nu zelf een voorstellingsvideo voor je eigen YouTube-kanaal. Wees creatief! Gebruik de bovenstaande voorbeelden als inspiratiebron. • •

44

Duur video: 1 tot 2 minuten Volgende zaken neem je (minstens) in je video op: £ begroeting £ persoonsgegevens (naam, leeftijd, geboorteplaats en woonplaats, …) £ broers en zussen £ talenkennis £ hobby’s £ thema van je YouTube-kanaal £ slotformulering

vierundvierzig

Kapitel 1 | Wer bist du?


Deutsch im Beruf 1 Sich beruflich vorstellen und eine Visitenkarte überreichen In gesprekken met onbekende volwassenen (bv. een klant of zakenpartner), gebruikt men in het Duits de Sie-vorm. Deze Höflichkeitsform (beleefdheidsvorm) is een teken van respect en is zelfs onder collega's gebruikelijk. die Begrüßung Guten Tag, darf ich fragen, wer Sie sind? Guten Tag, darf ich fragen, wie Sie heißen?

Mein Name ist … / Ich heiße … / Ich bin …

Bei welcher Firma arbeiten Sie?

Ich arbeite bei Hyundai. Ich bin der Geschäftsführer der Firma …

Freut mich, Sie kennenzulernen. Mein Name ist … Angenehm, mein Name ist … Hier ist meine Karte.

De meeste zakenmensen hebben een visitekaartje. Dat geven ze af wanneer ze zich aan elkaar voorstellen. Sprechen

Arbeite mit einem Partner zusammen. Schau dir die folgenden Visitenkarten an und führe kurze Gespräche wie im Beispiel. A GÜNTHER IMMO

B

Felix Maier

Geschäftsführer/Inhaber

Patrick Günther

Günther Immo GmbH

Geschäftsführer Bundesstraße 64

D-22395 Hamburg Tel: 040 / 603 805 60 Fax: 040 / 655 612 144 Mobil: 0176 / 12 66 98 57 Mail: patrick.guenther@guenther-immo.de Web: www.guenther-immo.de

Dr.-Ing. Markus Hammer Beratender Ingenieur

Löwenstraße 18, 44135 Dortmund 0321-61 89 66 markus@hammer.de

Maier Automobile AG Königsallee 22, 44789 Bochum Tel. direkt: 043 255 01 60, Tel.: 043 665 05 60, Fax: 043 665 05 70 felix.maier@hyundai.de, www.maierautomobile.de

ERILO

MAX SCHILDMEIER Geschäftsinhaber

Telefon: 0674-12 66 98 14 Telefax: 0674-12 66 98 24 schildmeier@erilo.de www.eriloundco.de Kronprinzenstraße 16 45128 Essen

In Duitsland wordt veel belang gehecht aan academische titels. Op het kaartje linksonder geeft de titel Dr.-Ing. aan, dat deze persoon een doctoraatstitel in de ingenieurswetenschappen behaald heeft.

Kapitel 1 | Wer bist du?

fünfundvierzig

45


2 Ein Kontaktformular Lesen

a

Du möchtest bei der Firma CSL neue Computer bestellen. Fülle das Formular aus. Wichtig! Damit wir Ihre Anfrage schnellstmöglich bearbeiten können, senden Sie uns bitte per Fax oder E-Mail Ihren Gewerbeschein zu. Unsere Faxnummer +49 (0)201 234 154, E-Mail anfrage@leo-marco.de

Anrede

Herr

Frau

Ihre Anfrage

Vorname* Nachname* Firma Straße, Nr.

Ich habe Interesse an einem persönlichen Beratungsgespräch.

PLZ, Ort

Bitte schicken Sie mir die aktuelle Preisliste für Einzelhändler. (Dazu müssen alle Formularfelder ausgefüllt sein.)

Telefon* E-Mail-Adresse Die mit * markierten Felder sind Pflichtfelder.

Lesen

b

EINGABEN LÖSCHEN

Kreuze an, ob die Aussagen richtig oder falsch sind. Mit diesem Formular kann man …

46

ANFRAGE SENDEN

1

um ein persönliches Gespräch bitten.

2

eine Klage einreichen.

3

eine Preisliste anfordern.

4

ein Angebot abschicken.

5

um Informationen bitten.

6

Computer bestellen.

richtig

falsch

c

Markiere im Formular die Verben, die mit Sie kombiniert werden. In welcher Form stehen sie?

d

Was ist die Übersetzung der folgenden Wörter und Wortgruppen? Versuche, ihre Bedeutung aus dem Kontext zu erschließen. •

schnellstmöglich

Pflichtfelder

ein Formular ausfüllen

Eingaben löschen

Anfrage senden

sechsundvierzig

Kapitel 1 | Wer bist du?


Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.