ui 215 / 07.23

Page 1

215 / 07.23 an alle Haushalte
Amtsblatt
Das Heimatmagazin aus Hauzenberg mit

Beginn: 19:30 Uhr

Einlass: 18:30 Uhr

CHOR ORCHESTERKONZERT

Chorgemeinschaft St. Vitus Hauzenberg

Symphonisches Orchester Hauzenberg

Sopran: Carla Antonia Trescher

Gesamtleitung: Klaus Wegerbauer

1. Platz VVK 26 € / AK 28 €

2. Platz VVK 20 € / AK 22 €

Stadtparrkirche Hauzenberg

3. Platz VVK 15 € / AK 17 €

Kinder bis 6 Jahre freier Eintritt

5 € Ermäßigung für Schüler/Studenten

2 € Ermäßigung Senioren

PROGRAMM

— Ludwig van Beethoven

6. Sinfonie in F – Dur op. 68

— Felix Mendelssohn-Bartholdy:

Kantate Nr. 5 – Verleih uns Frieden – für Chor und Orchester 42. Psalm op. 42 – Wie der Hirsch schreit – für Soli S.TTBB, Chor und Orchester

Das diesjährige Chor- und Orchesterkonzert wird mit der 6. Sinfonie von Ludwig van Beethoven eröffnet. Das Werk mit dem Beinamen „Pastorale“ schuf Beethoven in den Jahren 1807/1808. Die Uraufführung fand am 22. Dezember 1808 im Theater an der Wien statt. Im zweiten Teil steht Felix Mendelssohn-Bartholdy im Mittelpunkt. Es werden zwei geistliche Chorwerke aufgeführt. Über die Kantate –Verleih uns Frieden – urteilte Robert Schumann 1840 folgendermaßen: „Das kleine Stück verdient eine Weltberühmtheit und wird sie in Zukunft erlangen; Madonnen von Raphael und Murillo können nicht lange verborgen bleiben.“

Mendelssohns Vertonung des 42. Psalms – Wie der Hirsch schreit –entstand größtenteils 1837 während seiner Hochzeitsreise und wurde am 1. Januar 1838 im Leipziger Gewandhaus uraufgeführt. Die Psalmkantate wurde auch vom selbstkritischen Mendelssohn als eine seiner besten Kirchenkompositionen eingeschätzt.

Beginn: 19:30 Uhr

Einlass: 18:15 Uhr Geiersberg 4 in Hauzenberg

DIE SCHLENKERER

Erwachsene: VVK 19 € / AK 21 € Kinder bis 6 Jahre freier Eintritt 5 € Ermäßigung für Schüler/Studenten freie Platzwahl

In Ensembles wie German Brass, die Kapelle Josef Menzl, den Straubinger Volksfestmusikanten oder Dreiviertelblut bereisen sie die Bühnen Europas und kehren nun gemeinsam dorthin zurück, wo für sie alles begann – in’s Wirtshaus. Genießen Sie bodenständige Blasmusik von Lippen, die dafür gemacht wurden.

Tickets und weitere Infos 15. Juli 28. Juli Programm im Juli Veranstalter: Förderkreis Kulturwochen Hauzenberg e. V. Tel.: 08586 1035 – E-Mail: info@kulturwochen-hauzenberg.de
KULTURWOCHEN HAUZENBERG . 2023
DIE SCHLENKERER
www.kulturwochen-hauzenberg.de

KOMMUNALE WÄRMEPLANUNG

Quo Vadis Hauzenberg?

Das Thema der „Kommunalen Wärmeplanung“ ist, als Kernstück der mit dem neuen Heizungsgesetz angestrebten Wärmewende, eine viel – und oft leider auch irreführend –diskutierte verpflichtende gesetzliche Vorgabe an Länder und Kommunen. Zwar haben kleinere Städte und Gemeinden, wie Hauzenberg, wohl noch bis 2028 Zeit, die erforderlichen Analysen und Pläne zu erstellen, aber fünf Jahre sind, im Hinblick auf die Komplexität und Vielschichtigkeit der Anforderungen, eine rasante Taktung. Hier Schritt halten zu können erfordert eine engagierte und schnelle Gangart. Vor allem, weil es nicht um bloße, mehr oder weniger spontane Einzelentscheidungen oder Regelungen geht, sondern ein umfassendes, Aufgaben und Planungen übergreifendes, Wärme-Gesamtkonzept für die Gemeinde zu erstellen ist. Das erfordert aufrichtige Analysen der vorhandenen Potenziale – von Wärmeeinsparungsmöglichkeiten bei öffentlichen Gebäuden, Industrie und Gewerbe, bis hin zu privaten Haushalten, wie auch die Erhebung lokal verfügbarer erneuerbarer Energieressourcen. Auf der Basis dieser Analysen und Einschätzungen gilt es dann verbindliche Ziele und Strategien für eine klimaneutrale Wärmeversorgung der Gemeinde bis 2040 (mit Zwischenziel-Formulierung bis 2030) zu entwickeln, und auch den Weg dorthin zu beschreiben und einzuleiten. Es ist die kommunale Reise in eine klimaneutrale Zukunft, die, wie jede Reise in ein noch unbekanntes Land, eine Landkarte und eine Wegbeschreibung braucht um das Ziel zu erreichen. Wer blind und ohne Plan drauf losfährt, wird sich verfahren und niemals ankommen.

In der Diskussion der kommunalen Wärmeversorgung wird der „Fernwärme“ oft eine zentrale Bedeutung beigemessen. Ohne hier die Diskussion um Standort und Art (Verbraucherferne und nur wärmegeführter Betrieb) des am Bahnhofsgelände neu entstehenden Heizkraftwerkes aufzuwärmen, bedarf es dennoch einer Einschätzung und Bewertung der Anlage in Bezug auf die kommunale Wärmeplanung. Auch wenn politische Vertreter in diesen Wahlkampfmonaten nicht müde werden zu loben und sogar von einer Bereicherung der Lebensqualität sprechen, stellt sich die Frage, warum die Wärme des Kraftwerkes nur in öffentliche oder gewerbliche Räume fließt – ein größeres privates Interesse an einem Anschluß ist nicht vorhanden und wird wohl auch nicht kommen. Wärmekraftwerke dieser Art gehören entweder in öffentliche Hand (z. B. über ein Stadtwerk) oder sind als Verbraucher gemeinschaften direkt in Bürgerhand. Die AEH ist eine (Holz-) Liefer germeinschaft. Was heißt das für unsere kommunale Wärmeplanung? Nun, es reicht nicht, sich nur auf private Investoren zu verlassen, kommunale Wärmeplanung muss selbst und gestalterisch aktiv werden. In allen Bereichen: Von der Analyse der eigenen Ressourcen auf Dächern und Gewässern, den eigenen Gebäuden bis hin zu planerischen Vorgaben und Unterstützung bei gewerblichen und privaten Gebäuden und Projekten. Wann gibt es ein Baugebiet in dem ein gemeinsames Eigentümer-Blockheizkraftwerk für Strom und Wärme der Anwohner sorgt? Der Mineralölkonzern Esso hatte Ende der 70er Jahre einen Slogan in die Welt gesetzt, der heute für das Ende der fossilen Brennstoffe und den Umbau in eine klimaneutrale Zukunft mehr Bedeutung hat den je: „Es gibt viel zu tun, packen wir es an!“

Impressum

»ui Hauzenberg« ist ein Magazin, das über Kultur, Leben und Wirtschaft in der Region berichtet. »ui« erscheint monatlich in der ui Verlag GmbH. Das Amtsblatt der Stadt Hauzenberg ist Teil der Ausgabe. Abdruck, auch auszugsweise, nur mit schriftlicher Genehmigung des Herausgebers.

herausgeber / anschrift der redaktion ui Verlag GmbH

Danglmühle 19 • 94051 Hauzenberg

Telefon (0 85 86) 97 94 23

Telefax (0 85 86) 97 94 27 redaktion@ui-hauzenberg.de www.ui-hauzenberg.de

redaktion / inhalt

für »ui« Manfred Sommer (redaktion@ui-hauzenberg.de)

amtsblatt

Stadt Hauzenberg (stadtinfo@hauzenberg.de)

text, fotos und illustration

Centa Allmannsberger, Thomas Heindl, Reinhold Korbl, Albert Lehner, Daniel Anetzberger, Andreas Windpassinger, Josef Schmid, Manfred Sommer (sofern nicht anders angegeben) anzeigen werbung@ui-hauzenberg.de

Klara Windpassinger

titelfoto

Daniel Anetzberger

grafische gestaltung

Thomas Heindl, H2 Design buero@h2design.bayern

druck

PASSAVIA, Passau www.passavia.de

auflage

6.000 Stück

verteilung

Per Postzustellung an alle Haushalte. Außerdem liegt »ui« in allen teilnehmenden Geschäften und in folgenden Raiffeisenbanken und Sparkassen zur Mitnahme aus: Hauzenberg, Sonnen, Breitenberg, Wegscheid, Untergriesbach, Obernzell, Salzweg, Thyrnau, Büchlberg, Waldkirchen. erscheinungstermin nächste ausgabe

01. August 2023

anzeigenannahmeschluss

21. Juli 2023

3
ui | Editorial von Manfred Sommer

Es ist eine Herzensangelegenheit. Selbst Pinocchio hat zum diesjährigen Grillfest der „Aktion Lebenshilfe Hauzenberg e.V“ ein Grußwölkchen in den strahlend blauen Himmel über dem Bürgerpark gemalt. Seit 1973 (1981 als Verein eingetragen) sorgt sich der Verein um Mitbürger mit Behinderung, mit eingeschränkten Lebensverhältnissen oder in sozialen Notsituationen. „Schützlinge“ nennen die Vereinsverantwortlichen liebevoll ihre Hilfsadressaten. Es ist schon eine kleine Traditon, dass sich die „Schützlinge“ mit Betreuern, Familienangehörigen und Vereinsmitgliedern zu einem gemeinsamen Grillnachmittag treffen. Im herzlichen und freundschaftlichen Rahmen wird Gemeinschaft gelebt, es wird geratscht, gegessen, getrunken, gefeiert und der Nachmittag wird für viele so zu einem schönen und unvergesslichen Lebenstag.

Anlässlich des 50jährigen Vereinsjubiläums haben sich die Verantwortlichen um Vorsitzende Tina Sabo eine wirklich zauberhafte Überraschung für die rund 100 Gäste einfallen lassen. „Verblüffungskünstler“

Gerry aus dem österreichischen Schardenberg hat mit seiner Zauberkunst Tischreihe um Tischreihe in Erstaunen versetzt und begeistert. Aber auch er war verzaubert vom familiären und herzlichen Flair des Festes und hat spontan auf ein Honorar oder eine Aufwandsentschädigung verzichtet. Damit alles gut funktioniert und ein Fest gelingt, braucht es viele ehrenamtliche Helfer und Unterstützer. Das BRK Hauzenberg hat das Zelt mit Tischen und Bänken aufgebaut und Geschirr bereitgestellt, fleißige Servicehelfer:innen vom Grill über Essens-, Kuchen- und Getränkeausgabe sorgten für das leibliche Wohl und um die richtige Stimmung kümmert sich schon seit Jahren die Familienmusik Ranzinger. Und so wurde dieses Grillfest der „Aktion Lebenshilfe e.V“ am 17. Juni 2023 am Bürgerpark für viele zu einem unvergesslichen, herzlichen Tag unter Freunden.

Wir finden, dass ist eine wirklich Schöne-Heimat-Seite!

Ein Fest voller

4 ui | Schöne Heimat Seite

Herzlichkeit

5 ui | Aktion Lebenshilfe Hauzenberg e. V.
Text und Fotos: Manfred Sommer

Hans Morhard und seine HolzgewächshausManufaktur

Mit einem Treibhaus aus Aluminium vom Baumarkt hat das nichts mehr zu tun. Hans Morhard aus Röhrendobl bei Germannsdorf fertigt Gewächshäuser aus Holz, die auf dem Grundstück ein Gestaltungselement und im Garten ein kleines architektonisches Highlight sind. In seinem Handwerk geht es nicht nur ums Gemüse, sondern um optische Hingucker vorm Haus, die sogar einen Vierseithof-Charakter schaffen können. Der Berufsschullehrer hat das ui-Team zum „Tag der offenen Gartentür“ eingeladen und hinter die Kulissen seiner Manufaktur blicken lassen.

Gewächshaus-Skizze

richtete sich am Schubkarren aus

Angefangen hat alles damit, dass dem gebürtigen Breitenberger, der mit seiner Ehefrau Katja, eine Pharmazeutin, 2007 gemeinsam Haus gebaut hatte, noch eine Lärchenschalung übrig geblieben ist und noch ein Gemüsehäuschen im Garten fehlte. Immer schon fasziniert haben Hans Morhard die Gewächshäuser im englischen Stil, eine Anschaffung wäre aber aufgrund der hohen Preislage nicht in Frage gekommen. Erst recht nicht bei einem handwerklich begabten Mann, der in den Studiengang der Architektur hinein schnupperte, dann aber doch Berufsschullehrer für Bautechnik und Sozialkunde werden wollte und heute am Berufsschulzentrum in Waldkirchen die Zimmerer und Dachdecker unterrichtet. Das Holzgewächshaus wird selbst gebaut, lautete der Plan des Oberstudienrates, und mit einem Plan begann auch sein Projekt.

„Die Freihandskizze, der suchende Strich ist das A & O bei meinem Vorhaben gewesen“,

blickt der Vater von Paul, Hanna und Vroni zurück. Hans Morhard hat mit einem Bleistift einige Striche hauchzart so gesetzt, dass sie in etwa den richtigen Konturen des späteren Motivs entsprachen. Eine klare Vorstellung hatte er von Anfang an bei seiner Zeichnerei. Meist ist es so, dass die Treppe bestimmt wie im Haus der Grundriss verläuft. Bei seiner Gewächshaus-Skizze war die Gestaltung an den Schubkarren ausgerichtet, der das Türmaß bestimmte. „Es muss ja schließlich gewahrt sein, dass man mit einem Schubkarren direkt ins Häuschen reinfahren kann“, erklärt der 45-Jährige. Sein filigranes Pflanzhäuschen verfügt über eine ausziehbare Markise für die Beschattung am Dachinneren und dop -

6 ui | Heimat & Menschen
Text: Andreas Windpassinger, Fotos: Josef Schmid

pelflügelige Türen und Fenster, die man von außen öffnen kann. „Ist ja klar, drinnen ist das ja schwer möglich, da wachsen die Tomaten“, ergänzt der gestaltungsfreudige und umtriebige Mann, der auch noch Keramik- und Holzkünstler ist, im Knappenchor singt, gewählter Stadtrat ist und sportelt, wenn er nicht gerade gartelt oder ein neues Gewächshaus baut.

Holzschutz: Das Wasser bleibt nicht stehen

Denn vorgehabt hatte er es nicht wirklich, mit dem Gartenhaus in Serienproduktion zu gehen. Kaum stand sein eigenes Gewächshaus in Röhrendobl, wo in der Bauphase

7 ui |
Hans Morhard

vermutet wurde, Morhard errichte sich eine Kapelle im Garten, kamen schon die ersten Anfragen für weitere Häuschen. Von diesen kann er als Kleingewerbetreibender ohnehin pro Jahr nur maximal zwei bauen, was am Faktor Zeit und auch am Aufwand liegt. Arbeitsstunden mit Planung verschlingen für ein Holzgewächshaus umgerechnet rund drei Wochen, deshalb liegt der Preis auch im höheren vierstelligen Bereich. Hans Morhard arbeitet mit Lärchenholz, das durch seinen hohen Harzanteil eine lange Haltbarkeit garantiert, bezieht industriell gefertigtes Verbundsicherheitsglas und verbaut auch Metall. Eine Isolierverglasung kommt nicht zum Einsatz, und deshalb handelt es sich bei seinen Gewächshäusern auch um keine Orangerien, die ein Überwintern frostempfindlicher Pflanzen ermöglichen. Angebaut werden kann in den Holzhäuschen alles Hiesige, wie etwa Tomaten, Gurken, Salat, Lauch, Spinat oder Radieschen. „Wer nach dem Winter schon bald was ansetzen und auch ernten

will, für den ist das Gewächshaus genau das Richtige“, erklärt der Lehrer. Bei ihm selbst geht es im Februar schon mit der Anzucht los, und den Lauch erntet er fast ganzjährig.

Modularisiert: gleich große Teile werden aneinander gefügt

Der grüne Daumen ist genauso wichtig wie die technischen Raffinessen des Gewächshauses. Da ist bei Hans Morhard von vorne bis hinten alles durchdacht, allen voran der bauliche Holzschutz, dass das Wasser nicht auf dem Holz stehen bleibt. Das wäre auf Dauer schädlich fürs Holz. Seine Gewächshaus-Manufaktur ist auf einer modularisierten Basis entstanden. Will heißen, es sind immer gleich große Teile, die aneinander gefügt werden. Wenn der Sockel, ein Maurergewerk, fertig ist, kann Hans Morhard anrücken, und er ist auch schon wieder nach einem Arbeitstag weg, denn länger dauert es

nicht, bis das Gewächshaus aufgebaut ist. Es ist ja auch alles schon in seiner Garage vorgefertigt worden. Um es gleich vorwegzunehmen: das Holz wittert ab, und wird, je nach Wetterseite, mit den Jahren silbergrau, so wie ein alter Stadel auch aussieht. Das nehmen seine Kunden aber gerne in Kauf, weil das Holzgewächshaus mit seiner „Lebenszeit“ von ein paar Jahrzehnten trotzdem schöner aussieht wie die Version vom Baumarkt. Wenn es so ist, dass der Mensch Auszeit wie auch Applauszeit braucht, hat die Schaffenskunst von Hans Morhard Aufmerksamkeit und großen Applaus verdient, mit der die Arbeit im Garten nicht nur für den Künstler und Pädagogen zu einer ganz besonderen Auszeit im Grünen wird.

Granit-Bodenplatten

gelb-grau / Oberfläche gestockt

12,25 m2 / 60 x 60 x 4 cm

Preis bei Komplettabnahme: 550,– € (44,90 € / m2)

Einzelpreis: 25,– € / Stück

12,50 m2 / 50 x 100 x 4 cm

Preis bei Komplettabnahme: 750,– € (60,– € / m2)

Einzelpreis: 35,– € / Stück

Alle Preise inkl. Mehrwertsteuer, ab Steinbruch Haselberg/Sonnen

8 ui | Heimat & Menschen Götzer Feinster Haselberger Granit einStein Natursteinhandel GmbH REST POSTEN DES MONATS einStein Natursteinhandel GmbH Nussbaumweg 6
94051 Hauzenberg Tel. +49 8586 979897 0 Mail: info@alle-steine.de www.alle-steine.de
|
Warme Töne für Haus & Garten

Hauzenbergs schönster Biergarten & Aussengastronomie

Die Geschichte der Biergärten in Bayern beginnt am 4. Januar 1812. Bayerns erster König, Maximilian I. Josef, erlaubt den Bierbrauern im Innkreis rund um München den freien Ausschank von Bier direkt aus den Bierkellern. Über diesen Kellern standen, vorzugsweise zur Bierlager-Kühlung, dicht belaubte, Schatten spendende Kastanienbäume, deren flaches Wurzelwerk zudem die unterirdischen Lagergewölbe nicht beschädigten. Im Schatten dieser Bäume ließ es sich gut erholen – der „Biergarten“ war geboren.

Mit seiner „Brauliebe Hirz“ hat Braumeister Rudi Hirz die Tradition der Biergärten aufgegriffen und mutig neu interpretiert. Entstanden ist eine vielschichtige, erlebnisreiche Aussengastronomie, die nahezu keine Wünsche unerfüllt läßt. Hochwertige Tische, bequeme Stühle und Bänke, ansprechend aufgereiht und arrangiert im großzügig überdachten Vorplatz zur Gaststätte, ein gemütlicher Loungebereich im Garten davor und, geschützt abseits und mit einem herrlichen Blick auf Hauzenberg, der Biergarten – wie es sich gehört mit Kastanienbäumen und schönen Holztischen und Holzbänken. Eingerahmt werden alle diese Bereiche von einer sehr gelungenen Gartenanlage mit viel heimischen Granit. Gepflasterte Wege führen den Gast entlang von Beeten und Rabatten, da plätschert Wasser in einen alten „Grand“ oder lodert ein Feuer im Korb der steinernen Sitzrunde – vom Tag bis in die Nacht: Biergarten und Aussengastronomie der Brauliebe Hirz begeistern und faszinieren zu jeder Stunde.

Anders als vor 211 Jahren, als die Brauer in Ihren Biergärten nur trockenes Brot zum Bier anbieten durften, läßt sich heute auch der Hunger mit Pizza, Pasta & Co. genüsslich stillen. Auch das Bier vom umtriebigen Braumeister Hauzenbergs letzter Brauerei ist unvergesslich besser als anno dazumal. Schon allein zur Bierprobe – ob ein frisches Granitweizen oder eines der vielen Craft-Biere der Apostelbrauerei –lohnt es sich nach Eben bei Hauzenberg in die Brauliebe zu kommen.

brauliebe hirz

Eben 11 – 13 94051 Hauzenberg Tel. 08586 5923

Öffnungszeiten: täglich ab 17:00 Uhr

Sonn- und feiertage zusätzlich von 11:00 – 13:30 Uhr

Dienstag Ruhetag

9 ui | Brauliebe Hirz
Text und Fotos: Manfred Sommer

Ferien pro gramm der

Stadt Hauzenberg

2023

Was Schönes aus Büchern

Wir basteln kleine Kunstwerke aus Büchern für Anfänger

Uhrzeit/Ort: 14:00 – 16:00 Uhr / Stadtbücherei Hauzenberg

Alter: Anfänger ab 9 Jahre

Teilnehmerzahl: max. 8 Kinder

Anmeldung: ferienprogramm@hauzenberg.de mit Angabe von Adresse, Telefonnummer und Geburtsdatum

Meldeschluss: Freitag, 28.07.2023

Sonstiges: bitte Geodreieck, Bleistift, Schere, Tesa und Uhu (kein Klebestift) mitbringen

Kosten: 2,00 Euro

Veranstalter: Stadtbücherei Hauzenberg

Donnerstag, 03. August 2023

Was Schönes aus Büchern

Wir basteln kleine Kunstwerke aus Büchern für Geübte

Uhrzeit/Ort: 14:00 – 16:00 Uhr / Stadtbücherei Hauzenberg

Alter: Fortgeschrittene ab 12 Jahre

Teilnehmerzahl: max. 8 Kinder

Anmeldung: ferienprogramm@hauzenberg.de mit Angabe von Adresse, Telefonnummer und Geburtsdatum

Meldeschluss: Montag, 31.07.2023

Sonstiges: bitte Geodreieck, Bleistift, Schere, Tesa und Uhu (kein Klebestift) mitbringen

Kosten: 2,00 Euro

Veranstalter: Stadtbücherei Hauzenberg

Freitag, 04. August 2023

Erlebnis im Bergwerk

Montag, 31. Juli. und Dienstag 01. August 2023

Tennis Trainingscamp

Pünktlich zum Ferienstart bieten wir euch zusammen mit unserem Trainerteam ein 2-tägiges Trainingscamp an. Damit der Spaß nicht zu kurz kommt, wird abends Lagerfeuer gemacht und gegrillt. Wer möchte kann gerne auch im Zelt übernachten.

Uhrzeit/Ort: 09:00 – 16:00 Uhr / Tennis Club Kropfmühl

Alter: 5 – 14 Jahre

Teilnehmerzahl: max. 30 Kinder

Anmeldung: per Mail an ferienprogramm@hauzenberg.de mit Angabe von Adresse, Telefonnummer und Geburtsdatum

Meldeschluss: Donnerstag, 27.07.2022

Sonstiges: wer möchte, kann im Zeltlager von Montag auf Dienstag übernachten

Kosten: 20,00 Euro inkl. Verpflegung

Veranstalter: Tennis Club Kropfmühl

Dienstag, 01. August.2023

Ein Tag auf dem Reiterhof

Mit Hofführung, Schnupperreiten, Pferde putzen und Spiele

Uhrzeit/Ort: 10:00 – 14:00 Uhr / Reiterhof Böhmisch, Satzbach 1, 94136 Thyrnau

Alter: ab 6 Jahre

Anmeldung: Eva Böhmisch, Tel. 0 85 01 - 248 (bitte auch auf den AB sprechen) e-mail: info@reitergruppe-satzbach.de

Meldeschluss: Dienstag, 25.07.2023

Sonstiges: bitte bringt einen Fahrrad- oder Reithelm mit, feste Schuhe

Kosten: 12,00 Euro je Teilnehmer inkl. Verpflegung und Getränken

Veranstalter: Reiterhof Böhmisch

Offener Frühstücksbrunch im Brennpunkt

Dein genussvoller Start in die Ferien. Bei schönem Wetter auf der Terrasse des Treffs.

Uhrzeit/Ort: ab 11:00 Uhr / Jugendtreff Brennpunkt

Alter: ab 11 Jahre

Anmeldung: Tel. 0 171 - 9 71 37 07, E-Mail martina.schwarz@kjr-passau.de

Meldeschluss:: Freitag, 28.07.2023

Veranstalter: Martina Schwarz, Kreisjugendring Passau

Auf geht's zum Abenteuer im Bergwerk Kropfmühl! Folge mit Helm und Kittel den Spuren der Bergleute und lerne alles rund um das „schwarze Gold“, so wie der Bergmann das wunderbar grau glänzende Gestein „Graphit“ nennt. Weiter geht es mit einer erlebnisreichen Schnitzeljagd. Hier folgst du auf Schritt und Tritt den Hinweisen und findest nicht nur vieles über Graphit heraus, sondern am Ende der Reise auch einen Schatz.

Uhrzeit/ Ort: 09:00 – 13:00 Uhr / Besucherbergwerk Kropfmühl

Alter: ab 6 Jahre

Teilnehmerzahl: max. 15 Kinder

Anmeldung: Besucherbergwerk, Tel. 08586-609-147, von Do. – So. 10:30 – 15:00 Uhr

Meldeschluss: Freitag, 28.07.2023

Sonstiges: Kleidung, die schmutzig werden darf, festes Schuhwerk, Getränk Kosten: 15,00 Euro je Teilnehmer, inkl. Essen und ein Getränk

Veranstalter: Besucherbergwerk Kropfmühl

Samstag, 05. August 2023

Ein Nachmittag bei den Sternschützen Oberdiendorf

Entdecke bei einem Schnuppertraining in den Sparten Luftgewehr, Luftpistole, Bogen und Blasrohr dein Talent für das Sportschießen. Für Kinder unter 12 Jahren steht ein Luftgewehr zur Verfügung.

Uhrzeit/Ort: 14:00 – 17:00 Uhr

Schützenheim der Sternschützen Obderdiendorf, Redling 34a

Alter: ab 10 Jahre

Teilnehmerzahl: max. 15 Kinder

Anmeldung: per Mail an sepp.kasberger@t-online.de oder t.stockmayer@t-online.de

Meldeschluss: Mittwoch, 02.08.2023

Sonstiges: Turnschuhe nicht vergessen

Veranstalter: Sternschützen Oberdiendorf e. V.

10 ui | Stadt Hauzenberg

Montag, 07. August 2023

Wissenswerkstatt: Hui-Maschine oder Eislöffel-Turbine

Uhrzeit/Ort: 08:30 – 11:30 Uhr/ Wissenswerkstatt Passau e.V.

Abfahrt/Treffpunkt: 08:00 Uhr – 12:00 Uhr / Hauzenberg Busbahnhof

Alter: Hui-Maschine ab 8 Jahre / Eislöffel-Turbine ab 10 Jahre

Teilnehmerzahl: je Kurs 10 Teilnehmer

Anmeldung: per Mail an Ferienprogramm@hauzenberg.de mit Angabe von Adresse, Telefonnummer und Geburtsdatum

Meldeschluss: Montag, 31.07.2022

Sonstiges: Frau Antoinette Lang begleitet die Gruppe

Kosten: die Veranstaltung ist kostenlos, Buskosten 5,00 Euro je Teilnehmer

Veranstalter: Wissenswerkstatt Passau e.V. und Stadt Hauzenberg

Dienstag, 08. August. 2023

Picknick am Freudensee

Jeder bringt eine Kleinigkeit (Essen/Getränke) für das Picknick mit.

Bei schlechtem Wetter wird die Veranstaltung in den „Brennpunkt“ verlegt

Uhrzeit/Ort: ab 15.00 Uhr / Treffpunkt Niedrigseilgarten

Alter: ab 11 Jahre

Anmeldung: Tel. 0 171 - 9 71 37 07, E-Mail martina.schwarz@kjr-passau.de

Meldeschluss: Freitag, 04.08.2023

Veranstalter: Martina Schwarz, Kreisjugendring Passau

Hundegestütztes Resilienztraining

Mit dem Motto „Stärken-Schatzsuche“

Uhrzeit/Ort: 09:00 – 13:00 Uhr / Praxis Genius, Röhrendobl 10

Alter: 5 – 11 Jahre

Teilnehmerzahl: max. 15 Kinder

Anmeldung: Desirée Inniger-Höfler, Tel. 0 151-46 26 32 38 oder per E-Mail: info@praxisgenius.de

Meldeschluss: Freitag, 04.08.2023

Sonstiges: Brotzeit und Getränk mitbringen

Kosten: 20,00 Euro je Teilnehmer

Veranstalter: Praxis Genius und Stadt Hauzenberg

Sonntag, 13. August 2023

Puppentheater „Kasperl geht auf Räuberjagd“

Uhrzeit/Ort: 14:30 und 16:00 Uhr / Hauzenberger Dult

Veranstalter: Stadt Hauzenberg und Puppentheater Elze

Mittwoch, 16. August 2023

Grill & Chill im Brennpunkt

Ratschen, grillen, chillen und Freunde treffen

Uhrzeit/Ort: ab 15.30 Uhr / Jugendtreff „Brennpunkt“

Alter: ab 11 Jahre

Anmeldung: Tel. 0 171 - 9 71 37 07, E-Mail martina.schwarz@kjr-passau.de

Meldeschluss: Freitag, 11.08.2023

Veranstalter: Martina Schwarz, Kreisjugendring Passau

Hinweis:

Datenschutz ist uns ein wichtiges Anliegen. Daher möchten wir Sie darauf hinweisen, dass bei der Veranstaltung Fotos gefertigt werden, insbesondere Übersichtsaufnahmen der Veranstaltungen im Rahmen des Ferienprogramms. Die Aufnahmen finden im Rahmen unserer Presse- und Öffentlichkeitsarbeit Verwendung.

Wenn Sie nicht fotografiert werden möchten, sprechen Sie bitte vor der Veranstaltung den anwesenden Fotografen oder die anwesende Fotografin an, damit Ihr Wunsch berücksichtigt werden kann.

Donnerstag, 17. August 2023

Schwarze Steine im Boden – Entdeckungsreise für Kinder am Geolehrpfad Kropfmühl

Im Aubachtal erforschen wir zuerst mit den Teams des Hauses am Strom die Geheimnisse des Bodenlebens und können dabei winzig kleine und erstaunlich große Lebewesen entdecken. Nach einer kleinen Mittagspause führt uns dann ein echter Bergmann tief unter die Erdoberfläche und nimmt uns dabei auch mit auf eine kleine Zeitreise: Woher kommt eigentlich Graphit und wie hat man es schon vor mehr als hundert Jahren geschafft Graphit aus der Erde zu holen?

Uhrzeit/Ort: 10:00 – 15:00 Uhr / Parkplatz Besucherbergwerk Kropfmühl

Alter: 7 – 11 Jahre

Teilnehmerzahl: max. 20 Kinder

Anmeldung: Telefonisch unter 0 85 91 - 4 62 99 60 oder per E-Mail an info@hausamstrom.de

Meldeschluss: Donnerstag, 10.08.2023

Sonstiges: Brotzeit und Getränke bitte mitnehmen.

Kosten: 9,00 Euro

Veranstalter: Haus am Strom mit Partner Graphitbergwerk Kropfmühl

Freitag, 18. August 2023

Mädchenfußball Schnuppertraining

Uhrzeit/Ort: 10:00 – 14:00 Uhr / Hofwiesenweg, 94051 Hauzenberg

Alter: 5 – 16 Jahre

Teilnehmerzahl: Keine Beschränkung bei der Teilnehmeranzahl

Sonstiges: Bitte folgendes mitbringen: Sportkleidung und Schuhe; falls vorhanden Fußballschuhe; Trinkflasche zum nachfüllen.

Anmeldung: Telefonisch unter 0 160 - 90 28 31 16 oder per E-Mail: elisabeth.bauer-16@t-online.de

Kosten: 5,00 Euro inkl. Verpflegung

Veranstalter: DJK Oberkümmering

Samstag, 19. August 2023

Wasser als Lebensraum für Tiere und Pflanzen naturnah kennen lernen

Spaß und Entdeckung mit Materialien für eine biologische Gewässeruntersuchung. Du kannnst erfahren, wie das Leben im und am Wasser funktioniert. Du lernst einige Fischarten, Kleintiere und Pflanzen mit Namen kennen und gewinnst spielerisch erste Einblicke in die vielfältigen Zusammenhänge dieses Ökosystems.

Uhrzeit/Ort: 09:30 – 12:30 Uhr / Freudensee beim Kiosk

Alter: ab 8 Jahren

Teilnehmerzahl: max. 20 Kinder

Anmeldung: per Mail an ferienprogramm@hauzenberg.de mit Angabe von Adresse, Telefonnummer und Geburtsdatum

Meldeschluss: Donnerstag, 10.08.2023

Sonstiges: Wetterangepasste Kleidung, Sonnenschutz, Getränke

Kosten: 4,00 Euro

Veranstalter: AWO Ortsverein Hauzenberg, Fischereiverein Hauzenberg

Lebensraum Wasser mit Fischernte

Einblick in den Angelsport, von Wasserlebewesen über Fischkunde bis hin zum Schnupperfischen – all das könnt ihr bei uns an diesem Tag erleben!

Uhrzeit/Ort: 09:00 – 14:00 Uhr / Furthweiher

Alter: 7 – 13 Jahre

Teilnehmerzahl: max. 15 Kinder

Anmeldung: ferienprogramm@hauzenberg.de mit Angabe von Adresse, Telefonnummer und Geburtsdatum

Meldeschluss: Montag, 14.08.2023

Sonstiges: inkl. Verpflegung, Gummistiefel mitbringen, witterungsbedingte Kleidung

Veranstalter: Fischereiverein Germannsdorf

11 ui | Ferienprogramm 2023

Montag, 21. August 2023

Basteln, malen, spielen

Uhrzeit/Ort: 09:00 – 13:00 Uhr / Gruppenraum Krinning, Breitenbergerstraße 18

Teilnehmerzahl: max. 20 Kinder

Alter: 6 – 12 Jahre

Kosten: 5,00 Euro für Material, Getränke, Snacks

Sonstiges: Bitte ein altes T-Shirt mitbringen, welches verarbeitet werden kann.

Anmeldung: per Mail an ferienprogramm@hauzenberg.de mit Angabe von Adresse, Telefonnummer und Geburtsdatum

Meldeschluss: Freitag, 11.08.2023

Veranstalter: KJG Krinning

Dienstag, 22. August 2023

Ein Vormittag mit dem Förster

Den Wald mit allen Sinnen kennenlernen (sehen, fühlen, riechen), Tiere erkennen und verstehen (Präparate, Spuren, Erkenn-Spiele), Spiele mit viel Bewegung (z. B. Eichhörnchen-Spiel)

Uhrzeit/Ort: 09:00 – 12:00 Uhr / Sternwarte Neuhäusl

Alter: 8 – 11 Jahre

Teilnehmerzahl: 20 – 25 Kinder

Anmeldung: per Mail an ferienprogramm@hauzenberg.de mit Angabe von Adresse, Telefonnummer und Geburtsdatum

Meldeschluss: Donnerstag, 17.08.2023

Sonstiges: Sonnen-/Zeckenschutz, wetterfeste Kleidung, festes Schuhwerk, Brotzeit und Getränk

Veranstalter: Förster Florian Hofinger

Mittwoch, 23. August 2023

Tanz & Spiel

Uhrzeit/Ort: 14:00 – 17:00 Uhr / Trachtensaal Raßreuth

Teilnehmerzahl: max. 15 Kinder

Alter: ab Grundschulalter

Anmeldung: per Mail an ferienprogramm@hauzenberg.de mit Angabe von Adresse, Telefonnummer und Geburtsdatum

Meldeschluss: Mittwoch, 16.08.2023

Sonstiges: inkl. Getränke, bitte geschlossene Schuhe anziehen und Brotzeit mitbringen

Veranstalter: Trachtenverein D'Freudenseer

Freitag 25. August — Sonntag 27. August 2023

Jugend-Camp am Rannasee

In den Ferien geht’s ins Jugendzeltdorf am Rannasee! Hier erwarten euch Natur pur und Hüttenfeeling! Wir haben so einiges für euch parat, aber ob ihr es letztendlich eher actionreich oder entspannt wollt, das entscheidet Ihr! Bei schönem Wetter könnt ich euch im See abkühlen und abends Leckereien am Lagerfeuer genießen.

Alter: ab 12 Jahre

Teilnehmerzahl: min. 15 Personen, max. 48 Personen

Anmeldung: über die Homepage des KJR: www.kjr-passau.de/veranstaltungskalender

Meldeschluss: Donnerstag, 03.08.2023

Kosten: 75,00 Euro incl. Busfahrt, Unterkunft mit Vollverpflegung, Programm

Veranstalter: Kreisjugendring Passau

Samstag, 26. August 2023

Erlebnistag bei der Bergwacht

Erfahre, welche vielfältigen und abwechslungsreichen Tätigkeiten die Bergwacht hat. Du lernst die Ausrüstung kennen. Und kannst selbst unter fachkundiger Anleitung ausprobieren, wie man Menschen aus Gefahrensituationen rettet.

Uhrzeit/Ort: 09:00 – 15:00 Uhr, Bergwacht Diensthütte, Oberfrauenwald 26, 94065 Waldkirchen

Alter: ab 10 Jahren

Teilnehmerzahl: max. 20 Kinder

Anmeldung: telefonisch bei Sandra Bauer 0 151 - 44 54 68 99 oder 08586 - 27 51

Meldeschluss: Dienstag, 22.08.2023

Sonstiges: kleines Handtuch, festes Schuhwerk, Sportkleidung, kleine Brotzeit für die Mittagspause, gerne kann auch eigene Ausrüstung mitgebracht werden; die Veranstaltung findet bei jedem Wetter statt Veranstalter: Bergwacht Hauzenberg-Waldkirchen

Montag, 28. August 2023

Schnitzeljagd am Staffelbach

Wir machen eine Wanderung mit Schnitzeljagd am Staffelbach. Dabei müssen wir viele Aufgaben erledigen, damit wir die richtigen Spuren finden und die Schatzkiste erobern können.

Uhrzeit/Ort: 09:30 am Parkplatz Bürgerpark am Pinoccioturm

Abholung: 13:00 Uhr Parkplatz am Freudensee

Alter: 6 – 12 Jahre

Teilnehmerzahl: max. 15 Kinder

Anmeldung: telefonisch bei Lisa Matschiner 0851 - 94 99 47 30 oder per E-Mail lisa.matschiner@lebenshilfe-passau.de

Sonstiges: Brotzeit und Getränk, Sonnenschutz, witterungsbedingte Kleidung, feste Schuhe. Bei Dauerregen entfällt die Veranstaltung!

Veranstalter: Lebenshilfe Passau

Mittwoch, 30. August 2023

Tagesfahrt in den Bayernpark

Uhrzeit: 08:00 – ca. 18:00 Uhr

Alter: ab 12 Jahren

Preis: 35,00 Euro inkl. Betreuung und Transfer

Teilnehmerzahl: begrenzt!

Sonstiges: Du brauchst etwas Taschengeld für Getränke und Essen oder nimm Dir eine Brotzeit mit!

Treffpunkt: Hutthurm/Burger King Parkplatz

Anmeldung: Tel. 0 171 - 9 71 37 07, E-Mail martina.schwarz@kjr-passau.de

Veranstalter: Martina Schwarz, Kreisjugendring Passau

Team- und Geländespiele im Roccopark

Wir wollen gemeinsam im Team spielen und Spaß haben. Wir lernen zusammen zu halten und entwickeln ein gemeinsames Teamgefühl. Dabei entdecken wir die Natur, sind draußen an der frischen Luft und bewegen uns intensiv. Mittag stärken wir uns mit einem kleinen Picknick.

Uhrzeit/Ort: 10:00 - 16:00 Uhr / Bühne im Roccopark

Alter: 8 – 11 Jahre

Teilnehmerzahl: max. 15 Kinder

Anmeldung: www.alpha4u-bildung.de

Meldeschluss: Dienstag, 01.08.2023

Sonstiges: Veranstaltung findet nur bei trockener Witterung statt

Kosten: 5,00 Euro je Teilnehmer für die Verpflegung

Veranstalter: Alpha4u – Das Bildungsinstitut e. V.

12 ui | Stadt Hauzenberg

Donnerstag, 31. August 2023

Picknick-Puppentheater „Rumpelstilzchen“

Nimm eine Picknickdecke mit und genieße dieses wunderschöne Märchen!

Uhrzeit/Ort: 15:00 Uhr / Wiese am Klimapavillon

Kosten: 4,00 Euro pro Person

Kartenverkauf im Tourismusbüro der Stadt Hauzenberg

Sonstiges: Aufsichtspflicht liegt bei den Eltern, bei schlechtem Wetter in der Adalbert-Stifter-Halle ohne Platzreservierung

Veranstalter: Stadt Hauzenberg und Puppentheater Elze

Freitag, 01. September 2023

Landart – Kunst in und mit der Natur

„Die Fantasie der Natur ist grenzenlos“ und lädt uns zum kreativen Gestalten ein. Wir gehen auf die Suche nach Formen und Farben in der Natur, schärfen unsere Sinne spielerisch, und lassen mit unserer Kreativität und Fantasie eigene Kunstwerke entstehen –mit anschließender Vernissage. Die Natur ist eine Künstlerin und wir sind es auch!

Uhrzeit/Ort: 10:00 – 12:00 Uhr, Roccopark Hauzenberg

Alter: 6 – 12 Jahre

Teilnehmerzahl: max. 15 Kinder

Anmeldung: Telefonisch unter 08591/4629960 oder per E-Mail an info@hausamstrom.de

Meldeschluss: Mittwoch, 30.08.2023

Sonstiges: Nehmt Euch bitte etwas zu trinken mit.

Kosten: 5,00 Euro

Veranstalter: Haus am Strom, Monika Flatau

Samstag, 02. September und Sonntag, 03. September 2023

Trailspaß mit Bayeride

Wir laden Euch ein, auf unserem Trail erste Erfahrungen im Mountainbiken zu sammeln. Umrandet wird das diesjährige Programm durch die Bergwacht Hauzenberg-Waldkirchen, welche einen Einblick auf die Tätigkeiten und Maschinen gewähren. Zudem gibt es eine Klettermöglichkeit und es wird über die Erste Hilfe bei einem Fahrradunfall aufgeklärt. Zum Abschluss gibt es dann noch ein Abschlussgrillen mit Würstchen und Stockbrot.

Uhrzeit/Ort: an beiden Tagen von 09:00 – 18:00 Uhr, Bergwacht Parkplatz Oberfrauenwald

Alter: ab 9 Jahre

Teilnehmerzahl: max. 15 Kinder

Anmeldung: maetjung@gmail.com - Betreff: Anmeldung Ferienprogramm

Meldeschluss: Montag, 21.08.2023

Kosten: 5,00 Euro

Sonstiges: Folgende Ausrüstung bitte mitbringen: Fahrrad in funktionsfähigem Zustand (keine losen Teile, Schaltung + Bremse funktionieren), Helm, Brille, Handschuhe – das Material wird geprüft – Ablehnung möglich. Optional Protektoren für Knie, Ellbogen und Rücken. Brotzeit bitte mitbringen, Getränke sind vorhanden aber bitte eine kleine Flasche mitnehmen.

Veranstalter: Bayeride e.V. in Zusammenarbeit mit der Bergwacht Hauzenberg-Waldkirchen

Sonntag, 03. September 2023

Bogenschießen im Parcours

Nach einer Einweisung wird der Umgang mit dem Bogen erlernt und geübt.

Einteilung in Gruppen – die beste Gruppe gewinnt!

Uhrzeit/Ort: 09:30 – 15:30 Uhr / Schützenhaus Kropfmühl, Ödhof 20

Alter: ab 8 Jahre

Teilnehmerzahl: max. 20 Kinder

Anmeldung: per Mail an ferienprogramm@hauzenberg.de mit Angabe von Adresse, Telefonnummer und Geburtsdatum

Meldeschluss: Montag, 28.08.2023

Sonstiges: feste Schuhe und wetterfeste Kleidung, Essen und Trinken frei

Kosten: 20,00 Euro

Veranstalter: SJV-Kropfmühl

Montag, 04. September

Werde Löwenstark

Resilienztraining nach dem Konzept von „Stark auch ohne Muckis“

Uhrzeit/ Ort: 09:00 – 14:30 Uhr / Adalbert-Stifter-Halle

Alter: 07 – 10 Jahre

Teilnehmerzahl: mind. 10, max. 15 Kinder

Anmeldung: Karin Feilmeier, Tel. 0 170 - 4 15 10 41 oder per Mail an info@karin-feilmeier.de

Sonstiges: Decke und Kissen, Brotzeit und Getränk mitbringen

Kosten: 20,00 Euro je Teilnehmer

Veranstalter: Karin Feilmeier, Kinder-, Jugend- und Elterncoach und Stadt Hauzenberg

Dienstag, 05. September 2023

Spannender Besuch bei der Polizei Hauzenberg in der neuen Polizeidienststelle!

Lerne die vielfältigen Aufgaben der Polizei kennen. Du bekommst eine Führung durch das neue Polizeigebäude der Polizei Hauzenberg, kannst die Zellen besichtigen und auch die Ausrüstung eines Polizisten kennenlernen.

Uhrzeit/Ort: 09:00 – 11:30 Uhr, Polizei Hauzenberg, Langfeld 1

Alter: 6 – 12 Jahre

Teilnehmerzahl: max. 25 Kinder

Anmeldung: per Mail an ferienprogramm@hauzenberg.de mit Angabe von Adresse, Telefonnummer und Geburtsdatum

Meldeschluss: Mittwoch, 30.08.2023

Sonstiges: Nehmt Euch bitte etwas zu trinken mit.

Veranstalter: Polizei Hauzenberg

Mittwoch, 06. September 2023

Wissenswerkstatt: Würfelmaschine und Robotik 1

Uhrzeit: 08:30 – 11:30 Uhr / Wissenswerkstatt Passau e. V.

Abfahrt: 08:00 Uhr – 12:00 Uhr / Hauzenberg Busbahnhof

Alter: Würfelmaschine ab 8 Jahre / Robotik 1 ab 10 Jahre

Teilnehmerzahl: je Kurs 10 Teilnehmer

Anmeldung: per Mail an ferienprogramm@hauzenberg.de mit Angabe von Adresse, Telefonnummer und Geburtsdatum

Meldeschluss: Freitag, 01.09.2023

Sonstiges: Frau Antoinette Lang begleitet die Gruppe

Kosten: die Veranstaltung ist kostenlos, Buskosten 5,00 Euro je Teilnehmer

Veranstalter: Wissenswerkstatt Passau e. V. und Stadt Hauzenberg

Donnerstag, 07. September 2023

Werde Löwenstark

Spiel und Bewegungstraining nach dem Konzept von „Stark auch ohne Muckis“

Uhrzeit/ Ort: 09:00 – 14:30 Uhr / Turnhalle Grundschule Hauzenberg

Alter: Grundschulalter

Teilnehmerzahl: mind. 10, max. 15 Kinder

Anmeldung: Karin Feilmeier, Tel. 0 170 - 4 15 10 41 oder per Mail an info@karin-feilmeier.de

Sonstiges: Hallenturnschuhe, Brotzeit und Getränk mitbringen

Kosten: 20,00 Euro je Teilnehmer

Veranstalter: Karin Feilmeier, Kinder-, Jugend- und Elterncoach und Stadt Hauzenberg

13 ui | Ferienprogramm 2023

Herzlich Willkommen zum 50-jährigen Jubiläum unserer Stadtbücherei! Seit einem halben Jahrhundert dient sie als wertvoller Schatz an Wissen und Unterhaltung für unsere Gemeinschaft. Um dieses besondere Ereignis gebührend zu feiern, haben wir ein vielfältiges und aufregendes Programm für Sie und Ihre Familie zusammengestellt. Feiern Sie mit uns das 50-jährige Bestehen unserer wunderbaren Stadtbücherei. Wir freuen uns auf Sie!

Innovationsprogramm „Kreative Zentren“ des Bayerischen Staatsministeriums für Wirtschaft, Landesentwicklung und Energie

Zukunftswerkstatt am 05. Mai –Buntes Treiben in Leerstand im Marktbereich

Die Stadt Hauzenberg wurde als eine von drei Modellkommunen für das Innovationsprogramm „Kreative Zentren“ ausgewählt. Im Zuge dessen fand am Freitag, den 05.05. eine Bürgerbeteiligung zum Thema „Innenstadtentwicklung“ statt. Bürger:innen, Stadtnutzer:innen und Leerstandseigentümer:innen waren eingeladen, ihre Meinung, Vision und Idee kundzutun. Erfreulicherweise fand die Veranstaltung rege Beteiligung und Anklang in der Bevölkerung. Bei musikalischem, kulturellem und kulinarischem Rahmenprogramm besuchten über 100 Personen den Leerstand der ehemaligen VR-Bank und reichten Ihre Anregungen und Wünsche für die Hauzenberger Innenstadt ein.

Daher ein herzliches Dankeschön an

- alle Teilnehmer der Veranstaltung

- alle Musiker, diese sind Klaus Wegerbauer und Sonja Gabriel-Lenz, Fabian und Magdalena von der Kreismusikschule Passau und die Berger Buam – Lukas und Max Berger

- Freunde der Malerei für die Schaumalerei

- Kleinstadtliebe Hauzenberg für den tollen Ausstellungsbereich

Impressionen vom 05. Mai

Stadt Hauzenberg „Kreative Zentren“

15 ui |

Wissen, was los ist in Hauzenberg!

Nichts mehr versäumen mit unserer neuen App.

Liebe Mitbürgerinnern, liebe Mitbürger,

ich freue mich über Ihr Interesse an unserer Stadt Hauzenberg. Um neue Informationsmöglichkeiten zu schaffen und die Digitalisierung unserer Gemeinde weiter voranzutreiben, haben wir die neue Gemeinde-App Heimat-Info eingeführt. Damit wollen wir Ihnen die Möglichkeit geben, vermehrt am Leben in Hauzenberg teilzuhaben und sich über das Geschehen in unserer Gemeinde zu informieren. Folgend möchte ich Ihnen kurz vorstellen, wie die neue App Ihren Alltag erleichtern kann.

Mit der Heimat-Info App erhalten Sie tagesaktuelle Informationen direkt auf Ihr Smartphone: Ob Aktuelles von uns aus dem Rathaus oder Nachrichten und Veranstaltungen aus den Bereichen Sport, Kunst und Kultur oder Vereine: Die Heimat-Info App

benachrichtigt Sie zuverlässig und tagesaktuell.

Nur Informationen, die für Sie interessant sind:

In der Heimat-Info App können Sie Ihre Interessensbereiche selbst definieren und über die Glocke z.B. ganze Kategorien oder auch einzelne Vereine auswählen. Somit stellen Sie sicher, dass Sie stets über die Neuigkeiten benachrichtigt werden, die für Sie persönlich relevant sind.

Veranstaltungskalender:

Im Veranstaltungskalender können Sie sehen, was bei uns in der Gemeinde los ist. Sollten anfangs einzelne Veranstaltungen nicht im Kalender zu finden sein, sprechen Sie den jeweiligen Verein gerne darauf an.

Ein direkter Draht ins Rathaus:

In der Heimat-Info App erhalten Sie wichtige Neuigkeiten und Aktuelles aus

unserem Rathaus. Das enthaltene Bürgerservice Menü bietet zudem einen tollen Überblick über verschiedene bürgerrelevante Informationen: ob Online-Anträge, Abfallkalender, Öffnungszeiten der Einrichtungen u.v.m..

Laden Sie sich die neue App jetzt kostenfrei herunter und haben Sie teil am Leben in unserer Gemeinde. Scheuen Sie sich nicht, bei Fragen auch auf Frau Lenz von unserer Verwaltung zuzukommen

Tel: 08586 30-32; theresa.lenz@hauzenberg.de

Viel Freude beim Entdecken der App wünscht,

Gudrun Donaubauer, 1. Bürgermeisterin

Wichtige Nachricht an alle Vereine, Organisationen und Einrichtungen:

Haben Sie sich schon registriert? In der Heimat-Info App erreichen Sie alle Hauzenberger ganz einfach!

In der neuen App können Sie Veranstaltungen ankündigen, neue Mitglieder ansprechen und über Ihr Vereinsleben berichten. Mit Ihrer kostenfreien Registrierung und jedem Ihrer Beiträge stärken Sie unser gesellschaftliches Leben. Wir bitten Sie, künftig Ihre Beiträge in der App zu veröffentlichen. Präsentieren Sie Ihre Organisation und halten Sie unsere Mitmenschen über Aktuelles sowie Veranstaltungen und Aktionen in Ihrem Verein auf dem Laufenden. Falls noch nicht geschehen, bitten wir Sie, sich jetzt in der App oder auf www.heimat-info.de zu registrieren und aktiv unsere Mit-

bürger zu informieren. Weitere Informationen sowie eine Anleitung erhalten Sie per E-Mail unter: info@heimat-info.de oder telefonisch unter: 09498/906585.

Ich habe kein Smartphone, was soll ich tun?

Auf www.heimat-info.de können Sie alle Informationen auch über einen Computer oder Laptop abrufen. Auch neue Beiträge können über die Webseite erstellt werden.

Diese App ist keine öffentlich-rechtliche Plattform und stellt kein Angebot der örtlichen Behörden dar. Komdigital UG (haftungsbeschränkt) I www.heimat-info.de

16 ui | Stadt Hauzenberg
i

NEU: Die Stadt

Hauzenberg jetzt als App!

Einfach downloaden und los geht’s! In unserer neuen Gemeinde-App, getauft auf den Namen „Heimat-Info”, finden Sie alles auf einen Klick. Durch den Erhalt von Push-Nachrichten verpassen Sie garantiert nichts mehr!

Jederzeit zuverlässig informiert über:

Neuigkeiten und Eilmeldungen aus dem Rathaus

OAktuelles von unseren Vereinen und Organisationen anstehende Veranstaltungen

Öffnungszeiten, Online-Anträge, Abfallkalender u v m

So einfach geht‘s

Schritt 1

Downloaden Sie die Heimat-Info App auf Ihr Smartphone.

Schritt 2

Wählen Sie Hauzenberg aus.

Schritt 3

Aktivieren Sie die Glocke und wählen Sie Ihre Favoriten für PushNachrichten aus. Dieser Schritt ist wichtig, damit Sie zuverlässig benachrichtigt werden.

Schritt 4

Fertig - viel Spaß beim Entdecken!

Jetzt Heimat-Info App kostenfrei herunterladen!
stöbern auf www.heimat-info.de
...oder
mich
„Wissen, was los ist in Hauzenberg!”
Scan
ui | Heimat-Info App 17

Veranstaltungen Juli

Mittwoch 05. Juli

frauenbund germannsdorf Gottesdienst und Jahreshauptversammlung

18:30 Uhr | Gasthof Höfler Gottesdienst im Pfarrsaal

Freitag 07. Juli

Heimat- und volkstrac H tenverein d 'freudenseer e. v . Vereinsabend

20:00 Uhr | Trachtensaal Raßreuth

Samstag 08. Juli

Samstag 15. Juli

s tadtjugendpflege & s enioren H eim Generationen-Café

14:00 Uhr | Seniorenheim St. Josef

„Gemeinsam gegen Einsam – Spiel und Spaß für Jung und Alt“

Anmeldung bis 07.07.2023: info@seniorenheim-hauzenberg.de oder martina.schwarz@kjr-passau.de

förderverein sv H aag

Preis-Schafkopfen

Einschreibung ab 18:00 Uhr, Turnierbeginn: 19:30 Uhr

Vereinsheim Sportplatz Haag

Startgeld 12,– €

fisc H ereiverein germannsdorf e. v . Workshop „Jugend & Natur“

15:00 Uhr | Furthweiher Jahrdorf

k unstprojekte l eyerseder Ausstellung ... kind of blue ...

15:00 – 19:00 Uhr | Grubweg 3, Hauzenberg

Sonntag 09. Juli

u nterstützungsverein g ermannsodrf

1. Dörferwanderung

14:00 Uhr | Pfarrkirche Germannsdorf

k unstprojekte l eyerseder Ausstellung ... kind of blue ...

15–19:00 Uhr | Grubweg 3

Dienstag 11. Juli

altenclub H auzenberg Fahrt nach Aigen-Schlägl

08:00 Uhr | Busbahnhof Hauzenberg in Zusammenarbeit mit dem Seniorenbeirat

Mit kurzen Vorträgen zum Thema Angeln und Natur. Anschließend darf jeder fischen. Abends gemütliches Beisammensein am Lagerfeuer; ab 10 Jahre, Bitten um telefonische Voranmeldung bei Hubert Lepschy, Tel. +49 15151836910 oder Dominik Stockbauer, Tel. +49 15141467621; Anmeldeschluss: 12.07.2023 (bei Regen oder Sturm entfällt die Veranstaltung)

Montag 17. Juli

stadtbüc H erei H auzenberg

Lesung für Kinder

15:00 Uhr | Stadtbücherei Hauzenberg Herr Steensen liest für Kinder von 4–8 Jahren interessante Geschichten

Dienstag 18. Juli

a ltenclub H auzenberg

Handarbeitsgruppe

14:00 Uhr | Pfarrsaal St. Vitus

Tanz mit – bleib fit Seniorentanz

14:30 + 16:30 Uhr | Pfarrsaal St. Vitus

18 ui | Veranstaltungen
Michael Jank, Siebdruck

Mittwoch 19. Juli

stadtbüc H erei H auzenberg Spielenachmittag

15:00 Uhr | Innenhof Rathaus mit vielen Spieltischen und Mega-Überraschungen

Donnerstag 20. Juli

stadtbüc H erei H auzenberg

Lesung „Sag's auf bayrisch in Gedichtform“

19:00 Uhr | Gasthaus Gottinger mit Gudrun Sagberger, Musik Elisabeth und Hans Stemplinger

Freitag 21. Juli

stadtbüc H erei H auzenberg Kinderzaubershow

15:00 Uhr | Innenhof Rathaus mit Zauberer Christian Erbersdobler

Dienstag 25. Juli

a ltenclub Hauzenberg

Sommerfest

ab 14:00 Uhr | Pfarrsaal St. Vitus

Musik. Begleitung: Franz Sommer

Samstag 29. Juli

s iedlergemeinsc H aft g ermannsdorf

Germannsdorfer Straßenfest

15:00 Uhr | Germannsdorf

Dienstag 01. August

f rauenbund k rinning

Landesgartenschau in Freyung

10:00 Uhr | Krinning Bushaltestelle

Eintritt: 15,– €, mit Führung 18,– €, Bus für Hin- und Rückfahrt: 7,– €, für Nichtmitglieder 10,– €, Anmeldung bis 15.07. bei Sabine Wegerbauer, Tel. 08586-917284

jeden Dienstag

jeden Donnerstag

s eniorenbeirat Hauzenberg

Internettreff von Senioren

für Senioren

Wochenmarkt Hauzenberg

8:00 – 12:00 Uhr

Innenstadt Hauzenberg

jeden Dienstag

stadt Hauzenberg g esunde g emeinde

Yoga im Kurpark

18:00 Uhr | Wiese am Klimapavillon

Ganzheitliches Hata Yoga mit Andrea Stadler; ab 25.07. mit Günther Schätzl

jeden Mittwoch

stadt H auzenberg

Mittwochs-Wanderer

13:00 Uhr | Bürgerpark

Gemeinsames Wandern rund um Hauzenberg. Führung: Elisabeth Schopper und Loni Meisinger. Information unter Tel. 08586/3153

jeden Donnerstag

stadt Hauzenberg g esunde g emeinde

Fitness am Freudensee

17:30 Uhr | Treffpunkt Parkplatz

Freudensee mit einer ausgebildeten Sport- und Gesundheitstrainerin

14:00 Uhr | Rathaus, Kaiserareal Teilnahme auch online von zu Hause aus möglich. Computer kennenlernen; Datenverwaltung; im Internet surfen; E-Mails schreiben, versenden und empfangen; Anmeldung: 08586-2072 oder per E-Mail an fx.sommer@ web.de; Unkostenbeitrag 2,00 Euro pro Tag, Leiter: Franz Sommer

jeden Freitag

wanderfreunde Hauzenberg

Freitagswanderung

16:00 Uhr | ab Bürgerpark

Vereinsabend | 18:00 Uhr

Do. 06.07. Stemplinger Hansl

Do. 13.07. Zum Charly

Do. 20.07. Landgasthof Gidibauer

Do. 27.07. Brauliebe

Do. 03.08. Intermezzo

kurkonzerte juli 2023

Why Not

Mittwoch, 05. Juli

Hinterlandexbress

Mittwoch, 12. Juli

Lausa, Johannes Falkner & Kilian Sicklinger

Mittwoch, 19. Juli

Kreismusikschule mit White out & 7 Same Target

Mittwoch, 26. Juli

Beginn jeweils um 18:00 Uhr

Nähere Informationen auf der Umschlagrückseite

19 ui | Juli 2023
j o H annisverein

Su do

k u

Auflösung aus 214/06.2023

Kreuzworträtsel: SOMMERANFANG

Sudoku: 937 984 928

Jeweils ein 6er-Tragerl unseres süffigen ui-Doppelbocks haben gewonnen: Daniel Wandl aus Haag (Foto) und Waltraud Huber aus Oberholz.

Wir gratulieren, sagen Prost und Vorsicht: Mit einem Alkoholgehalt von rund 8% hat der Bock kräftige Hörner!

Wir laden Dich ein! Gönn' Dir eine kleine Auszeit und genieße ein Essen für zwei Personen in der Brauliebe.

Gewinn erin ung

Schicken Sie mindestens eine Lösung der Rätselseite bis Sonntag, 16.07.2023 mit Telefonnummer per Post an die ui-Redaktion oder per E-Mail an redaktion@ ui-hauzenberg.de. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen.

sel

Bestellhotline 08586/1260 PREISE

Ihr Vitatherm Partner:

Brennstoffe Hans-Josef Stadler e.K. Bahnhofstr. 7, 94051 Hauzenberg www.brennstoffe-stadler.de

PREMIUM HEIZÖL AUS BAYERN!

21 ui | Rätsel & Unterhaltung
Gewi nn Ihr Preis
Lösung
Einsend Ihrer Lösung
Rät
HÄNGEMATTE. Jetzt Vitatherm bestellen.
FÜR DIE
192x62_anz_vitatherm_stadler_sommer_0323_rz.indd 1 16.03.23 14:11 2 3 5 9 7 4 8 9 3 1 5 7 9 1 1 6 2 7 2 4 8 2 3 6 5 7 2 8 5 2 1 6

Die Abenteuer und Entdeckungen des Maxi Scher

Petri He il!

„Ich hätte auch mal so richtig Hunger auf Fisch!“, brummelte der Bär, und mit lautem Knurren schien sein Bauch diesem Verlangen unüberhörbar zuzustimmen. Vor Tagen hatte Bärtl einen Brief von Onkel George Grizzly aus Alaska bekommen. Darin erzählte der amerikanische Verwandte von der aufregenden Jagd nach Lachsen. Seither ging Bärtl die Fischerei nicht mehr aus dem Kopf. „Maxi, was hältst Du davon, wenn wir Fische fangen gehen?“ „Bei uns gibt es keine Lachse!“, antwortete der kleine Maulwurf nur, der die Geschichte mit dem Lachsfang von Onkel George Grizzly schon hunderte Mal von Bärtl vorgelesen bekommen hatte. „Jaja, weiß ich – aber unten am Weiher, da tummeln sich viele Fische, da könnten wir ja unser Anglerglück versuchen?“

„Wenn Du meinst“, antwortete Maxi, „aber wir haben ja überhaupt keine Ausrüstung, nicht einmal Angel und Schnur!“.„Doch, doch“, antwortete Bärtl und sein Gesicht verzog sich jetzt zu einem Grinsen vom linken bis zum rechten Ohr. „Ich hab alles besorgt: Angelrute, Schnur, Rolle, Haken, selbst Kescher, Maßband und Fischbetäuber – alles was wir nun noch brauchen sind die Köder. Ich werd's mit so künstlichen Ködern versuchen …“ „Dann hole ich mir noch ein paar Regenwürmer aus

meinem Vorratsschrank“, unterbrach Maxi resigniert den Redeschwall von Bärtl, da er einsah, dass bei soviel Vorbereitung und Vorfreude seines Freundes, jeder Einwand zwecklos gewesen wäre. Mit einem „so, jetzt gibt es ein erfrischendes Bad“, holte Maxi den größten Regenwurm aus seiner Köderbox um ihn an den Angelhaken zu spießen. „Du spinnst wohl! Von wegen erfrischendes Bad, verfüttern willst Du mich, Du Barbar! Aber nicht mit mir, nicht mit Willi Wurm!“ Und Willi wuselte und räkelte sich in Maxis Fingern, der völlig verdutzt den Wurm erschrocken fallen ließ, und ehe er sich versah, war Willi im Ufergebüsch mit einem „tschüss Barbar!“ verschwunden. Was war das denn? Ein sprechender Regenwurm? Maxi räusperte sich und fragte verlegen und kleinlaut Bärtl um einenKöderersatz. „Hast Du vielleicht ein kleines Stückchen Brot für den Haken?“

„Aber natürlich, mein Freund“ gab ein immer noch bestgelaunter Bär zur Antwort und reichte Maxi die Köderbox mit den Brotstücken. Das Brotstück ließ sich ohne Gegenwehr am Haken befestigen und dann saßen beide still und konzentriert beim Fischen auf dem Steg am Weiher.

ui | Kinderseite
Gezeichnet: Albert Lehner | Erzählt: Manfred Sommer

Stunden vergehen und selbst Bärtl hat die Hoffnung auf einen erfolgreichen Fischfang schon aufgegeben, als sich der Schwimmer an seiner Angelschnur leicht bewegt. Zunächst nur ein leichtes Wackeln, aber plötzlich, mit einem Ruck saust das rote Teil nach unten. „Da ist was, ich habe was!“ Aufgeregt springt Bärtl hoch und zieht so fest an der Schnur, dass die Rute zu

brechen droht – das ist bestimmt ein großer Fisch. Und wirklich, Bärtl hat eine mächtige Forelle am Angelhaken. „Wie es scheint, ist es auch noch eine Lachs-Forelle. Da kannst Du Deinem Onkel in Alaska vom Lachse fischen bei uns im Bayerischen Wald eine tolle Bärengeschichte aufbrummen“, lacht Maxi. „Ja!“, antwortet ein stolzer und glücklicher Bärtl. Dann packen beide ihren Fang und die Angelsachen ein und machen sich auf den Heimweg. Es ist Abend geworden.

ui | Maxi Scher

Grillen mit Pellets

Der neue Trend aus den USA

Das Grillen mit einem Pelletgrill ist in den USA schon gang und gäbe. In Deutschland ist der Pelletgrill auf dem Vormarsch und wird immer beliebter. Im Vergleich zum herkömmlichen Grillen mit Holzkohle oder Gas ermöglichen Pelletgrills eine ganz neue Art und Weise des Grillens. Denn durch seine einfache Handhabung, die präzise Kontrolle der Temperatur und durch das unvergleichliche Holzfeueraroma vereint der Pelletgrill die Vorteile von Gas- und Holzkohlegrills in Einem.

Wie funktioniert ein Pelletgrill? Die Funktionsweise eines Pelletgrills ist simpel. Die naturbelassenen Hartholzpellets deiner Wahl werden in die Pelletkammer des Grills gefüllt und mithilfe einer Förderschnecke zum Feuertopf befördert. Dort werden die Pellets entzündet, um deinem Essen ein köstliches Holzfeueraroma zu verleihen. Ein Lüfter schürt das Feuer und lässt gleichzeitig die Hitze und das Raucharoma um das Grillgut zirkulieren. Mit dem Regler am Pelletgrill kann ganz einfach die gewünschte Temperatur eingestellt werden, den Rest macht der Grill von selbst. So kannst du mehr Zeit mit lieben Menschen verbringen, ohne dabei ständig auf den Grill zu achten.

Wer erfand den Pelletgrill und warum ein TRAEGERHolzpelletgrill? Traeger erfand den original Holzpelletgrill vor über 30 Jahren in Mount Angel, Oregon (USA). Seither ist Traeger mit den weltweit meistverkauften Pelletgrills marktführend in der Branche. Durch jahrzehntelange Erfahrung wurden die Produkte immer weiter perfektioniert. Traeger hat den perfekten Grill gescha en, der sich zudem außerordentlich einfach verwenden lässt. Wenn das Grillgut auf dem Grill liegt, kannst du dich zurücklehnen oder mit deinen Gästen entspannen. Du erhältst authentische, rauchige Aromen und die saftigsten Steaks. Egal, ob du auf deinem Grill backst, räucherst, schmorst oder klassisch grillst – ein Traeger ist die optimale Wahl. Ein Grill von Traeger verändert dein Grillerlebnis, denn er liefert jedes Mal die gleiche überragende Leistung ab und ist eine echte Alternative zum herkömmlichen Grillen mit Holzkohle oder zum Gas. Durch seine Vielseitigkeit und leichte Handhabung überzeugt er de nitiv.

Du möchtest auch ein Teil der Traegerhood werden und beim nächsten Grillen auf ein unvergleichliches Raucharoma nicht verzichten?

Dann komm zu Garemo in Hauzenberg!

Wir sind der Ansprechpartner Nr.1 in Sachen Pelletgrills in der Region und haben das Traeger Vollsortiment ausgestellt.

Wir beraten Dich gerne.

Die

Für

mit GRATIS Abdeckhaube und Frontablage

€ statt 1.174,70 € BIS ZUMSICHERN31.07.2023

Garemo Hydropool Deutschland GmbH Büchlberger Str. 46 | 94051 Hauzenberg | Tel. +49 8586 9623500 info@garemo.de www.garemo.de
Gelegenheit!
Traeger
VORTEILSPREIS 999,90
alle, die in die Welt des Pelletgrillens eintauchen wollen:
Pro D2 575 Black Pelletgrill-Starterset

Die Steirische Harmonika –ein Instrument für leise und kräftige Töne

Harmonikatreffen des Trachtenvereins

D'Freudenseer e.V.

Dass die Steirische Harmonika kein altes Instrument ist, sondern viele Junge begeistert, zeigten 17 Ziachspieler beim Harmonikatreffen des Trachtenvereins

D’Freudenseer in Raßreuth. Mit leisen und kräftigen Tönen, aber auch mit langsamen und flotten Stücken begeisterten sie die Besucher.

Für den Trachtenverein D’Freudenseer, Organisator des Harmonikatreffens, ist es ein besonderes Anliegen, dass vor allem die jungen Nachwuchsmusiker die Möglichkeit haben, vor einem größeren Publikum zu spielen. So war es auch in diesem Jahr. Während die einen erst einige Monate das Spielen der Steirischen Harmonika lernen und sich trotzdem auf die Bühne in Raßreuth getraut haben, sind die anderen schon richtige Profis auf der Ziach.

Beim Harmonikatag waren dabei: Simon Kriszt, Christian Bloch, Josef Heindl, Franziska Heindl, Felix Eder, Paul Silbereisen, Maximilian Zieringer, Lili Harreiter, Lukas und Max Berger, Jonas Ritzer, Josef Stockinger, August Fürst, Patricia Neumeier, Judith Stephan, Elias Plankl, Tobias Möckl und Nadine Anetzberger.

Große Unterstützung für Vereine und gemeinnützige Institutionen

Weil's um mehr als Geld geht: Sparkasse Passau sagt „Dankeschön ans Ehrenamt“

Seit ihrer Gründung versteht die Sparkasse Passau die Förderung des Gemeinwohls als Teil ihres Auftrags: Sie fördert Vereine, Initiativen und soziale Einrichtungen, die wichtige Beiträge in allen Bereichen der Gesellschaft leisten. Ob im Sportverein oder in sozialen Einrichtungen, im Konzertsaal oder Museum – die Unterstützung der Sparkasse ermöglicht Projekte dort, wo sie gebraucht werden. Und so wurden auch im vergangenen Jahr zahlreiche soziale Einrichtungen in Stadt und Landkreis Passau mit insgesamt rund 513.000 Euro aus den Mitteln von Dispofonds und PS-Sparen unterstützt.

80.090 Euro davon entfielen auf die Gebietsdirektion Ost, die sich von Hauzenberg über Salzweg, Thyrnau, Obernzell, Untergriesbach bis nach Wegscheid erstreckt. Vorstandsmitglied Andreas Hieke und Gebietsdirektor Thomas Süß überreichten die Spenden an Institutionen aus Sport, Wissenschaft, Schulen, Kunst und Kultur im Bereich der Gebietsdirektion Ost. Diese finanzielle Unterstützung ist verbunden mit einem großen Dankeschön ans Ehrenamt. „Ohne die Unterstützung der vielen ehrenamtlich tätigen Bürgerinnen und Bürgern wären zahlreiche Projekte in Vereinen und sozialen Einrichtungen nicht umsetzbar“, so Vorstandsmitglied Andreas Hieke. Deshalb verbinde die Sparkasse Passau ihre symbolische Spendenübergabe mit einem Dank an alle, die zum Erfolg der geförderten Initiativen beitragen.

Gebietsdirektor Thomas Süß ergänzt, dass Vereine und soziale Einrichtungen auch über die Spendenplattform der Sparkasse Passau, die unter www.wirwunder.de/passau erreichbar ist, Spendengelder für ihre Projekte sammeln können.

Bild: v.l. Gebietsdirektor Thomas Süß und Vorstandsmitglied Andreas Hieke freuen sich über die stolze Spendensumme 2022 zugunsten des Ehrenamts im Bereich der Sparkassen-Gebietsdirektion Ost. Hier im „Familienzimmer“ des Beratungszentrums Ludwigstraße.

25 ui | 215/07.23
Die jungen Ziachspieler begeisterten beim Harmonikatag im Raßreuther Trachensaal. (Foto: Hauzeneder)

Wir suchen Verstärkung!

Gerne auch Quereinsteiger

Lageristen (m/w/d)

Kommissionierer (m/w/d)

Staplerfahrer (m/w/d)

Auszubildende zur Fachkraft für Lagerlogistik (m/w/d)

Bewerbung:

Standorte:

SALZWEG

WALDKIRCHEN

TITTLING

RUHSTORF

NEUHAUS AM INN FÜRSTENZELL

Ihre Bewerbung können Sie ganz einfach über das Bewerbungsformular an uns senden. Scannen Sie dazu den QR-Code.

Gerne auch per Mail an bewerbung@cs-log.de oder per Post an CS Logistik GmbH & Co. KG, Goldäckerstr. 2, 94121 Salzweg

26 ui | Dienstleistung & Gewerbe
www.cs-log.de

DasAmtsblatt

der Stadt Hauzenberg und des Schulverbandes Hauzenberg

Jahrgang 50.06

4. Juli 2023

79 Standesamt

Amtliche Bekanntmachungen

80 Aufstellung der Ortsabrundungssatzung Haghäusl

80 Teileinziehung des öffentlichen Feld- und Waldweges Flur-Nr. 27; Gemarkung Windpassing

81 Antragsfristen für Sitzungen

Informationen

82 Neu: Die Stadt Hauzenberg jetzt als App

82 Personelle Verstärkung im Rathaus

82 Rathaus und Bauhof geschlossen

83 vhs Hauzenberg – Kurse Juli

83 Kreismusikschule Passau – Anmelden für das neue Schuljahr

84 Gesund durch die Sommerhitze

Senioren

84 Seniorenausflug

85 Adressen & Öffnungszeiten

Geburten 05.05.2023

Mario Krieg

Sandra Göttl und Christoph Krieg

Büchlberger Straße 3, Hauzenberg

01.06.2023

Helene Luzia Vogl

Lea und Jürgen Vogl

Lindenstraße 9, Hauzenberg

11.05.2023

Anna Kneidinger

Christina Buchetmann und Patrick Kneidinger

Lindenstraße 29, Hauzenberg

01.06.2023

Leo und Max Stemplinger

Julia Stemplinger

Leitenmühle 27, Hauzenberg und Christoph Mayer

Hundsdorf 40, Thyrnau

25.05.2023

Elfriede Schätzl

Kusserstraße 14, Hauzenberg

91 Jahre

18.06.2023

Johann Veit

Raßberg 15, Hauzenberg

76 Jahre

h I nwe I s

21.05.2023

Florian Neustifter

Lisa und Manuel Neustifter

Wolkar 3, Hauzenberg

07.06.2023

Mara Josefina Knaus

Lena Knaus und Sebastian Gell-Knaus

Neustifter Straße 5, Hauzenberg

26.05.2023

Jana Schätzl

Anne Suhadolnik und Michael Schätzl

Raßberg 45, Hauzenberg

09.06.2023

Emma Elisabeth Rosenberger

Maria und Georg Rosenberger

Sicklinger Weg 3, Hauzenberg

26.05.2023

Mariele Falkner

Gießübl 4, Hauzenberg

89 Jahre

30.05.2023

Helmut Hagenbuchner

Hauptstraße 23, Hauzenberg

75 Jahre

15.06.2023

Tillmann Schneebauer

Schachet 1, Hauzenberg

74 Jahre

Alle Eheschließungen, Geburten und Sterbefälle von Hauzenberger Bürgern können hier nur noch mit einer schriftlichen Einverständniserklärung veröffentlicht werden. Weitere Informationen erhalten Sie im Bürgerbüro der Stadtverwaltung Hauzenberg, Marktplatz 10, 94051 Hauzenberg, Telefon: 08586/3062.

79 Amtsblatt | 50.06 Standesamt
wir
trauern

Aufstellung der Orts A brundungss A tzung

hA ghäusel; Erneute Beteiligung nach §13 i.V.m.

§4a Abs. 3 BauGB

der Planung und die erneute Beteiligung. Wesentliche Änderungen werden bei den textlichen Festsetzungen hinsichtlich der Bauweise vorgenommen, zudem werden Baugrenzen auf der Flurnummer 358/30 Gemarkung Germannsdorf festgelegt.

Umweltbezogene Belange liegen vor zu:

Ausgleichsflächen und Eingrünung

Gemäß § 4a Abs. 3 Satz 1 BauGB ist wegen der Anpassung der Planung erneut auszulegen und es sind die Stellungnahmen erneut einzuholen.

Der Entwurf der Satzung liegt gemäß § 13 Abs. 2, § 4a Abs. 3 Satz 3 BauGB ab 12.07.2023 bis 02.08.2023 im Bauamt der Stadt Hauzenberg, Zi-Nr. 1.12, Marktplatz 10, 94051 Hauzenberg, zur allgemeinen Einsichtnahme aus.

Während dieser Zeit der Auslegung können Anregungen, Hinweise und Einwendungen zu den geänderten oder ergänzten Teilen der Planung schriftlich geltend gemacht werden.

ren Inhalt für die Rechtmäßigkeit der Bebauungsplanänderung nicht von Bedeutung ist.

Datenschutz:

Die Verarbeitung personenbezogener Daten erfolgt auf der Grundlage der Art. 6 Abs. 1 Buchstabe e (DSGVO) i.V.m § 3 BauGB und dem BayDSG. Sofern Sie Ihre Stellungnahme ohne Absenderangaben abgeben, erhalten Sie keine Mitteilung über das Ergebnis der Prüfung. Weitere Informationen entnehmen Sie bitte dem Formblatt „Datenschutzrechtliche Informationspflichten im Bauleitplanverfahren“, das ebenfalls öffentlich ausliegt.

Stadt Hauzenberg, 22.06.2023 Gudrun Donaubauer, 1. Bürgermeisterin

Der Stadtrat der Stadt Hauzenberg hat am 07.02.2022 beschlossen, für Haghäusel eine Ortsabrundungssatzung aufzustellen.

Mit dem Erlass der Satzung soll der bebaute Bereich als Innenbereich im Sinne des § 34 BauGB abgegrenzt werden.

Gleichzeitig werden zwei Außenbereichsflächen einbezogen und können dann im Rahmen des § 34 BauGB bebaut werden. Der Bauausschuss befasste sich in seiner Sitzung am 19.06.2023 mit den Stellungnahmen aus dem Beteiligungsverfahren und beschloss die Anpassung

Die Verfahrensunterlagen können zusätzlich während der Auslegungsfrist gemäß § 4a Abs. 4 BauGB auf der Homepage der Stadt Hauzenberg „www.hauzenberg.de“ in der Rubrik „Planen und Bauen und Wohnen – Bauleitplanung“ eingesehen bzw. zur Einsichtnahme heruntergeladen werden.

Nicht fristgerecht abgegebene Stellungnahmen können bei der Beschlussfassung über die Änderung des Bebauungsplanes unberücksichtigt bleiben, wenn die Stadt den Inhalt nicht kannte und nicht hätte kennen müssen und de -

(Tegernseer) Landhaus in Traum-Aussichtslage

t e I le I nz I ehung des öffentl I chen f eld- und wA ldweges f lur- n r. 27, g em A rkung wI ndp A ss I ng, I n wI ndp A ss I ng n A ch Art. 8 Abs. 2 bA y s tr wg Der Bauausschuss hat in seiner Sitzung am 23.01.2023 beschlossen, die Einziehung einer Teilfläche aus dem Wegegrundstück Flur-Nr. 27 Gemarkung Windpassing durchzuführen.

Die Stadt Hauzenberg als Straßenbaubehörde für gemeindliche Wege ist zuständig für die Durchführung des Verfahrens (Art. 8 Abs. 1 BayStrWG). Die Absicht der Einziehung wurde nach Art. 8 Abs. 2 Bayerisches Straßen- und Wegegesetz (BayStrWG) drei Monate vorher

80 Amtsblatt | 50.06 Amtliche Bekanntmachungen KOMPETENT DISKRET ZUVERLÄSSIG PILSL IMMOBILIEN Telefon 0 85 86 - 9 79 69 30 Mobil 0170 - 6 58 17 75 immobilien-pilsl@gmx.de PILSL
Kaufpreis:
+
MWSt
19
Immobilien Stadionstr. 20 94051 Hauzenberg
590.000,– Euro
2,38 % Maklercourtage inkl. gesetzl.
von
%
 Einfamilienhaus mit Einliegerwohnung 110 m2 und 64 m2 WF  Grundstück 2.883 m2 mit weiterem Baurecht in herrlicher Lage  Doppelgarage mit Rolltor + Einzelgarage + Stellplätze  Großer Freisitz mit offenem Kamin
 2 Regenwasserzisternen  Ölzentralheizung von 1998  Architektenhaus Baujahr 1980
b ekanntmachun G en

ortsüblich bekanntgemacht. Die Bekanntmachung erfolgte im März-Amtsblatt. Einwendungen hierzu sind nicht eingegangen, daher erfolgt nun die Bekanntmachung der Einziehung einer Teilfläche des öffentlichen Feld- und Waldweges

Flurnummer 27 Gemarkung Windpassing.

Einziehung folgender Wege-Teilfläche:

Beginn: Südliche Grundstücksgrenze Flurnummer 27 bei Flurnummer 30, jeweils Gemarkung Windpassing

Ende: Höhe südliche Grundstückszufahrt zu Flurnummer 29 Gemarkung Windpassing (mittig von Anwesen auf Flurnummer 28 Gemarkung Windpassing)

Länge: ca. 30 m

Begründung: Die Wegefläche für öffentliche Zwecke wird im südlichen Bereich des Weges nicht mehr benötigt.

An dem öffentlichen Feld- und Waldweg Flurnummer 27 Gemarkung Windpassing ändern sich folglich: der Anfangspunkt: Höhe südwestliches Gebäudeeck (Anwesen Haus-Nr. 21) auf Flurnummer 28 bzw. südliche Grundstückszufahrt zu Flurnummer 29, jeweils Gemarkung Windpassing die Straßenlänge: 55,00 m

Rechtsbehelfsbelehrung

Es kann innerhalb eines Monats nach seiner Bekanntgabe Klage erhoben werden. Wenn unmittelbar Klage erhoben wird ist die Klage schriftlich, zur Nieder -

Weg Flur-Nr. 27 Gemarkung Windpassing (blaue Markierung):

entfaltet keine rechtlichen Wirkungen! Nähere Informationen zur elektronischen Einlegung von Rechtsbehelfen entnehmen Sie bitte der Internetpräsenz der Bayerischen Verwaltungsgerichtsbarkeit (www.vgh.bayern.de).

Kraft Bundesrechts wird in Prozessverfahren vor den Verwaltungsgerichten infolge der Klageerhebung eine Verfahrensgebühr fällig.

Stadt Hauzenberg, 22.06.2023 Gudrun Donaubauer, 1. Bürgermeisterin

Einziehung Teilbereich Flur-Nr. 27 Gemarkung Windpassing:

Antr A gsfr I sten für sI tzungen

— Am 12.07. für die Sitzung des Stadtrates am 25.Juli

— Am 02.08. für die Sitzung des Bauausschusses am 16. August

schrift oder elektronisch in einer für den Schriftformersatz zugelassenen Form bei dem Bayerischen Verwaltungsgericht Regensburg in 93047 Regensburg, Postfachanschrift: Postfach 11 01 65, 93014 Regensburg, Hausanschrift: Haidplatz 1, 93047 Regensburg zu erheben. Hinweise zur Rechtsbehelfsbelehrung: Die Einlegung eines Rechtsbehelfs per einfacher E-Mail ist nicht zugelassen und

e nde der Amtl I chen b ek A nntm A chungen

Verwirrende Zeiten brauchen klare Finanzen.

Behalten Sie Ihre finanziellen Ziele im Blick. Wir unterstützen Sie dabei.

Weil´s um mehr als Geld geht.

81 Amtsblatt
Bekanntmachungen
| 50.06 Amtliche

neu : dI e s t A dt hA uzenberg jetzt A ls App! „Immer wissen, was los ist in unserer Gemeinde“

Unter diesem Motto haben wir die „Heimat-Info“ App eingeführt. In der App werden Sie tagesaktuell über Neuigkeiten aus der Gemeinde oder über Aktuelles und Veranstaltungen unserer Vereine und Organisationen informiert. Auch Informationen, wie z. B. Online-Anträge oder unseren Abfallkalender, können Sie in der App abrufen. Wenn Sie die Heimat-Info App noch nicht auf Ihrem Smartphone geladen haben, können Sie sich diese jetzt kostenfrei und ohne Registrierung herunterladen.

Weitere Informationen finden Sie auch im vorderen Bereich dieser Ausgabe!

Hauzenberg, 20.06.2023 Gudrun Donaubauer, 1. Bürgermeisterin

p ers O nelle v erstärkung für d A s rA th A us

Wir heißen Frau Steinberger-Semik ganz herzlich im Team des Rathauses der Stadt Hauzenberg willkommen. Sie übernahm ab 01.06.2023 die zu besetzende Stelle in der Bauverwaltung. Ihr Aufgabengebiet umfasst unter anderem Bereiche des Straßen- und Wegerechtes, die vollumfängliche Bearbeitung von Bauanträgen sowie die Mitwirkung in der Bauleitplanung. Ein großes, interessantes und umfangreiches Aufgabengebiet erwartet Frau Steinberger-Semik hier.

rA th A us und bA uh O f v O m

31.07.2023 – 02.08.2023

geschl O ssen

Das Rathaus sowie der Bauhof sind von Montag, den 31.07.2023 bis Mittwoch, den 02.08.2023 wegen einer Fortbildung i. V. m. dem Betriebsausflug geschlossen. Das Standesamt ist an diesen Tagen jedoch von 08:00 – 12:00 Uhr im Rathaus besetzt.

Das Tourismusbüro erreichen sie im Granitzentrum Bayerischer Wald zu den jeweils geltenden Öffnungszeiten. Wir bitten um Ihr Verständnis für den eingeschränkten Betrieb.

Hauzenberg, 22.06.2023 Gudrun Donaubauer, 1. Bürgermeisterin

Wir wünschen ihr einen guten Start, viel Freude und Erfolg bei der Stadt Hauzenberg.

Hauzenberg,

82 Amtsblatt | 50.06 Informationen CHRISTIAN WATZINGER CW Maler- und Lackierermeister CHRISTIAN WATZINGER Wolkar 25 Telefon (08586)975922 94051 Hauzenberg Mobil (0151) 116374 03 www.farben-watzinger.de
Alle Kids an Bord! Hüpf buRg Vermietung Nur für und erobert die Pirateninsel informationen
www.farben-watzinger.de
23.06.2023 Gudrun Donaubauer, 1. Bürgermeisterin (v. l. n. r. Stefanie Stemplinger, Daniel Anetzberger, Verena SteinbergerSemik, Alexander Höllmüller und 1. Bgm Gudrun Donaubauer)

wA s d I e k re I smus I kschule

A lles b I etet – Anmelden

für d A s neue s chulj A hr Zweigstelle Hauzenberg. Im September 2023 beginnt ein neues Kreismusikschuljahr für alle Fächer. Der Unterricht startet nach den Sommerferien. Neuanmeldungen sind ab sofort möglich. Das Unterrichtsangebot umfasst Basis- und instrumentale und vokale Hauptfächer.

Zu den Basisfächern gehören das Eltern-Kind-Musizieren für Kinder ab 2 Jahren, die Musikalische Früherziehung für 4-6jährige Kinder und die Musikalische Grundausbildung für Kinder in der 1. und 2. Grundschulklasse.

Zu den Hauptfächern zählen Klavier, Keyboard, Streichinstrumente, Blockflöte, Querflöte, Klarinette, Saxophon, Gitarre, E-Gitarre, E-Bass, Blechblasinstrumente, Akkordeon, Steirische Harmonika, Hackbrett, Zither, Schlagzeug und Gesang/Stimmbildung.

Der Hauptfachunterricht wird durch ein vielfältiges Angebot an kostenlosen Ergänzungsfächern für Ensemblespiel und für die theoretische Vorbereitung zu den freiwilligen Leistungsprüfungen ergänzt. Der Unterricht an der Zweigstelle Hauzenberg findet in der Stadt Hauzenberg und im Einzugsgebiet von Hauzenberg statt.

Zur Förderung der Blasmusik und der Blaskapellen erhält jeder Schüler, der ein blaskapellentaugliches Instrument (ausgenommen Schlagzeug) an der Kreis -

musikschule als Anfänger neu erlernt mit dem Ziel, in einer Blaskapelle im Landkreis Passau mitzuwirken, für die ersten beiden Unterrichtsjahre einen Zuschuss von jeweils 200,- € aus Mitteln der Sparkassenstiftung. Zuschussanträge können in der Geschäftsstelle der Kreismusikschule telefonisch angefordert oder über die Homepage ausgedruckt werden.

Die Kreismusikschule verfügt auch über Mietinstrumente und gewährt Familien- und auf Antrag Sozialermässigung. Bildungsgutscheine nach dem Bildungs- und Teilhabegesetz sind anrechenbar.

Anmeldeformulare gibt es im Rathaus in Hauzenberg und auf der Homepage zum online-Ausfüllen und Ausdrucken.

Die Anmeldeformulare sind an die Geschäftsstelle der Kreismusikschule zu richten entweder per Post: Kreismusikschule, Passauer Str. 39, 94121 Salzweg oder per Fax: 0851/397-90909.

Telefonische Auskünfte erteilt die Geschäftsstelle unter 0851/397-622.

Die Homepage der Kreismusikschule lautet:

www.landkreis-passau.de/musikschule. Weitere Informationen gibt es bei der örtlichen Zweigstellenleiterin Karin Siegmann unter Tel. 08586/91047 (Zweigstellenbüro)

mit Anrufbeantworter und garantiertem Rückruf.

17.07. Android-Smartphone Mo, 09:00 – 12:00 Uhr, 1 x 24.07. WhatsApp für Senioren Mo, 09:00 – 12:00 Uhr, 1 x 20.08. Express Yourself –freies künstlerisches Gestalten So, 16:00 – 18:00 Uhr, 2 x

Die genaue Kursbeschreibung entnehmen Sie bitte dem Programmheft oder dem Internet: www.vhs-passau.de

Info und Anmeldung 0 85 86/57 98 oder per E-mail: info-hauzenberg@vhs-passau.de

Das Büro ist vom 31.07. – 20.08.23 nicht besetzt. Das neue Programmheft wird ab Mitte August verteilt. Wir wünschen eine schöne Urlaubszeit.

83 Amtsblatt | 50.06 Informationen
hauzenber G kurse juli
Jetzt bewerben – job@passavia.de ... die Druckerei dahoam. Drucken Sie regional. Drucken Sie bei uns!
Karin Siegmann, Leiterin der Zweigstelle Hauzenberg der Kreismusikschule

Posthalterweg 7

Telefon: 08586/9687-18

Mo+Di: 8:30 – 16:30 Uhr

Mi+ Fr: 8:30 – 13:00 Uhr

Do: 8.30 – 17.30 Uhr

bA uh O f jA hrd O rf

Industriestraße 9

Telefon: 08586/3055

Telefax: 08586/30-155

Wasserwart: 0171/7374332

bA yer I sches rO tes k reuz

• Ambulante Pflege • Hilfe für Angehö-

rige • Essen auf Rädern • Hausnotruf

• Seniorenreisen • Erste Hilfe-Kurse

jeden letzten Samstag im Monat

Florianstraße 5

Telefon: 08586/970-93

Mobil: 0176/10222044

b er A tungs- und

b egegnungsterm I n der

bA yer. b l I nden- und

s ehbeh I ndertenbundes e. v .

Jeden letzten Samstag im Monat ab

14:00 Uhr, Gasthaus Falkner

Leitung: Egid Mühlberger

Telefon: 08584/638

b rennpunkt –

O ffener j ugendtreff

Pfarrstraße 3

Leitung: Jugendpflegerin

Martina Schwarz, Tel. 0171-9713707

Di: offener Mädchentreff ab 11 Jahre von 15:30 – 19:00 Uhr

Mi: offener Jugendtreff für alle

Jugendliche ab 12 Jahre von 15:30 – 20:00 Uhr

cA r I t A s

Eckhofkeller 6

• Ambulante Pflege • Hausnotruf • Essen

auf Rädern • Kranken-Pflegekurse

Telefon: 0 85 86/976033-31

Fachstelle für pflegende Angehörige:

Beratung und Entlastung Pflegender

Telefon: 08586/976033-35

Tagesbetreuung

Telefon 08586/976033-60

Sozialberatung

Telefon 0851/5018-762

f l ändl I cher fA m I l I end I enst

dI özese pA ss A u Leitung Maria Eder Tel. 08592/1888

Mobil: 0160/4532412

hA llenb A d hA uzenberg ( e ckmühlstr. 28) Das Hallenbad ist während der Sommermonate geschlossen.

k fz- z ul A ssungstelle/ Bahnhofstraße 18

Mo–Do: 07:30 – 12:00 Uhr

13:00 – 15:30 Uhr

Fr: 07:30 – 11:30 Uhr

Tel: Vorwahl Passau 0851/397-722

k re I smus I kschule

Telefon: 08586/9 10 47

pO l I ze II nspekt IO n Florianstraße 8

Telefon: 08586/96050

pO st A gentur – fI l IA le hA uzenberg

Pfarrer-Zellbeck-Weg 4

Mo–Fr: 08:00 – 18.00 Uhr

Sa: 07:30 – 13:00 Uhr

Telefon: 08586/97626614

rA th A us hA uzenberg

Marktplatz 10

Tel.: 08586/30-0, Fax: 08586/30-120

E-Mail: stadtinfo@hauzenberg.de

s t A dtbüchere I hA uzenberg

Marktplatz 10, Tel.: 08586/3080

Mo 16:00 – 18:30 Uhr

Mi + Fr 14:30 – 17:00 Uhr

Sa 10:00 – 11:30 Uhr

E-Mail: buecherei@hauzenberg.de

t tüv - p rüfstelle

Fritz-Weidinger-Straße 38

Do: 08:00–12:00 Uhr u. 13:00–17:00 Uhr

Fr: 08:00–12:00 Uhr u. 13:00–16.00 Uhr

Telefon: 08586/91557

wA ldb A uerngen O ssensch

s te I nberg

Erwin Pauli, IGZ – Am Steinfeld 12, 94065 Waldkirchen, Tel. 08581/97 11 95

Mobil +49 (0)151-20 16 09 73

w ertst O ffh O f

Steinmetzstraße 6, Tel: 08586/6408

Öffnungszeiten:

Di, Mi + Fr 09:00 – 17:00 Uhr, Sa: 09:00 – 14:00 Uhr

wO chenm A rkt

Jeden Dienstag, 8:00 – 12:00 Uhr

Zentrum Hauzenberg

s prechta G e im r athaus, (1. s tock z i- n r. 1.08)

Bis auf weiteres finden keine Sprechtage im Rathaus statt. In dringenden Fällen können Sie folgende Einrichtungen telefonisch erreichen:

g esundhe I ts A mt pA ss A u –

sO z IA ler b er A tungsd I enst Tel. 0851/397-800 oder -841

vd k - s prechstunde

Tel. 0851/955280 | Fax 0851/9552828

bkk zf + pA rtner

Tel. 0851/213733-2010

Fax 0851/213733-222010

b er A tung für wA ldbes I tzer

Telefon: 08586/3090

Mobil: +49 (0)162/1316070

per E-Mail:

Florian.Hofinger@aelf-pa.bayern.de

b er A tungsstelle der l ebensh I lfe pA ss A u für m enschen m I t

b eh I nderung e. v .

Telefon: 08 51/949 94-710

s precht A g des s en IO renbe I r A t Sprechstunde immer am 1. Dienstag

im Monat von 9.00 – 11.00 Uhr

04. Juli: Dr. Matthei, Tel. 4644

85 Amtsblatt | 50.06 Adressen & Öffnungszeiten a s b h p c k w r AO k
ft
A

Hauzenberger

11.bis 15.Augu

Auf geht‘s

Zur Hauzenberger Dult

Freitag, 11. August

15:00 Uhr

17:00 Uhr

18:00 Uhr ab 20:00 Uhr

Standkonzert am Marienbrunnen Festzug mit allen Vereinen zum Festgelände Anstich im Festzelt mit den Böllerschützen Hauzenberg und der Stadtkapelle Hauzenberg Band „Mountain Crew“

Samstag, 12. August Seniorentag

ab 11:00 Uhr

11:00 – 15:00 Uhr

ab 20.00 Uhr

Festzeltbetrieb

Ausgabe der Freimarken an die Seniorinnen und Senioren (ab 65 Jahre) der Stadt Hauzenberg Band „7 Promille“

Sonntag, 13. August ab 11:00 Uhr

11.30 Uhr

13:00 Uhr

14:30 Uhr

15:00 und 16:00 Uhr ab 20.00 Uhr

Festzeltbetrieb

Gautrachtenfest

Festzug durch Hauzenberg zum Dultplatz Gautrachtenfest – Ansprachen und Festprogramm

Fahnenparade

Kasperltheater „Kasperl geht auf Räuberjagd“ Band „Die Partyhirschen“

Montag, 14. August Tag der Betriebe & Behörden

ab 11:00 Uhr ab 20.00 Uhr

Festzeltbetrieb

Band „Bayernrocker“

Dienstag 15. August Feiertag

10:00 Uhr ab 11:00 Uhr ab 20.00 Uhr

Feldmesse mit Kräuterbuschenweihe

Festzeltbetrieb Band „Fritz & Friends“

www.hauzenberger-dult.de

Veranstalter: Stadt Hauzenberg Festwirt: Rudi Hirz

75 Jahre

75 Jahre

Heimat- und Volkstrachtenverein D'Freudenseer

Am 12. und 13. August feiert der Trachtenverein

D’Freudenseer sein 75. Gründungsjubiläum zusammen mit den Trachtlerinnen und Trachtlern aus dem Dreiflüsse-Trachtengau Passau bei uns in Hauzenberg als Gastgeber des Gautrachtenfestes.

Für einen Teil der geplanten Veranstaltungen im Rahmen des Gautrachtenfestes bietet die Hauzenberger Dult den passenden Rahmen. So dürfen wir uns auf eine gewaltige Geburtstagsfeier am Dultsonntag freuen, zu der unser Ministerpräsident Dr. Markus Söder nach Hauzenberg kommt.

Und so sieht das Festprogramm des Gautrachtenfestes aus:

Samstag, 12. August | 19.00 Uhr

Gauheimatabend im Trachtensaal Raßreuth.

Dieser wird durch die Musikgruppen der Freudenseer, den Sandbacher Dirndln, sowie den Volkstanzgruppen der Trachtenvereine aus Raßreuth und Buchberg und der Gauplattlergruppe gestaltet. Anna und Adolf Möckl werden einen Einblick in die Geschichte der Freudenseer geben. Der Eintritt ist frei.

Sonntag, 13. August

08:30 Uhr Eintreffen der Gastvereine am Busbahnhof in Hauzenberg, anschließend Empfang der Vereine am Kirchplatz

09:30 Uhr Festgottesdienst in der Pfarrkirche St. Vitus

11:30 Uhr Festzug durch Hauzenberg zur Hauzenberger Dult

13:00 Uhr Ansprachen und Festprogramm im Festzelt

14:30 Uhr Fahnenparade und Übergabe der Erinnerungsgaben

An beiden Festtagen laden die Freudenseer Trachtler die Bevölkerung herzlich ein, das 75-jährige Gründungsjubiläum mitzufeiern. Nähere Infos dazu finden Sie auf der Internetseite www.freudenseer.de

Beflaggung zum Festwochenende Bitte schmückt und beflaggt eure Häuser rund um die Pfarrkirche und entlang der Festzugstrecke vom Marktplatz über die Marktstraße, Fritz-Weidinger-Straße, Poststraße und Brückenstraße bis zur Hauzenberger Dult. Dafür ein herzliches „Vergelt’s Gott“.

KUR Konzerte

Wir präsentieren

12. JULI | 18:00 Uhr

Beim Klimapavillon jeweils 18.00 Uhr

05. Juli

WHY NOT REVIVAL BAND

12. Juli

HINTERLANDEXBRESS

19. Juli

LAUSA

Johannes Falkner & Kilian Sicklinger

26. Juli

Dietmar „Dietz“ Forisch AK-Gitarre, Harp, Gesang und Texte, Ernst Reiter Drums, Manfred Brunner E-Gitarre, Hans Eckl E-Gitarre, Christian Münzker E-Bass

HINTERLANDEXBRESS

Mundart Import - Export

Der Hinterlandexbress ist die nagelneue Band um den Singer- Songwriter Dietmar „Dietz“ Forisch. Er garniert seine hochgelobten Mundartsongs gekonnt in rockig-, bluesig- und jazziger Manier. Für das hohe musikalische Niveau sorgt beim Hinterlandexbress das spielfrohe Bordpersonal mit Manfred Brunner, Hans Eckl, Christian Münzker und Ernst Reiter. Szenekenner wissen, dass sich hinter diesen Namen Topmusiker der Burghauser Jazzszene verbergen – man darf also gespannt sein!

Kreismusikschule

»WHITE OUT« & »7 SAME TARGETS«

Johannes Kasberger und Bernhard Scholz

02. August

STADTKAPELLE „SCHMIERDIENST“

UND PANTA RHEI

09. August

NEIL DIAMOND TRIBUTE BAND

16. August

GIPSY WAGON

23. August

BIG BAND BAVARIA

Veranstalter: Stadt Hauzenberg | www.hauzenberg.de

30. August

COSMIC GROOVE INVASION

2023
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.