
1 minute read
1.1 Wie viel Getreide wird weltweit erzeugt?
» 1.1.1 Globaler Getreideanbau
Die weltweiten Anbauflächen von Getreide sind erstmals seit 3 Jahren rückläufig. Nach einer Rekordfläche von 699 Mio. ha Getreide im vorangegangenen Wirtschaftsjahr sind es im Wirtschaftsjahr 2022/23 voraussichtlich 689 Mio. ha. Insbesondere die Anbauflächen von Gerste und Mais wurden reduziert, bei Gerste um 2,7 % auf 47 Mio. ha, bei Mais um 2,3 % auf 203 Mio. ha. Die Flächen für Weizen und Reis blieben mit 220 bzw. 164 Mio. ha praktisch unverändert. Es ist jedoch festzustellen, dass die weltweite Getreideerzeugung durch Zuchtfortschritt und Verbesserung der landwirtschaftlichen Produktion (Düngung, Pflanzenschutz, verlustarme Ernte und Lagerung) in den letzten Jahrzehnten stetig zugenommen hat. Seit 1972/73 hat sich die Erntemenge von Mais fast vervierfacht und von Weizen und Reis mehr als verdoppelt, obwohl die Landwirtschaft auf der Nordhalbkugel in wichtigen Erzeugerländern erneut mit Trockenheit und Hitze zu kämpfen hatte. An erster Stelle steht Mais, der damit seine global wachsende Bedeutung für den Futtermittelsektor und die Bioethanolproduktion unterstreicht, besonders in den USA. Gerste wird wie Mais hauptsächlich verfüttert. Demgegenüber dienen Reis und Weizen vorrangig der menschlichen Ernährung.
Advertisement
Anbauflächen für Getreide unter Vorjahr