Heimspielmagazin 1/2024: UFG Grieskirchen/Pötting vs. Tigers Vöcklabruck, 1. BL Männer

Page 1

MATCHSPONSOR

1. FAUSTBALL BUNDESLIGA

HEIMAUFTAKT UFG VS. TIGERS VÖCKLABRUCK

sere Spiele wird aktiv kommuniziert und die Heimspiele beworben. Mit dem „UFG Team Talk“ mit Moderato-rin Petra Kitzinger wurde auch ein wö-chentliches Online-Videomagazin gestar-tet. Auch in der Innenstadt werden wir künftig wieder sichtbarer sein. Das Marketing-Team umfasst die Bereiche Social Medi-a, Offline-Bewerbung, Fotografen, Vor- und Nachberichterstat-

Im Top-Spiel der Runde empfängt unsere UFG Tabellenführer Tigers Vöcklabruck in Grieskirchen. Unser Neuzugang Daniel Kraus feiert dabei sein Heimdebüt und unsere Jungs wollen die starke Leistung aus dem Sieg gegen Freistadt bestätigen!

Ausgabe: 1/2024, 04.05.2024

UNSER GEGNER TIGERS VÖCKLABRUCK

Meister Vöcklabruck präsentiert sich bereits wieder in Topform. Im ersten Meisterschaftsspiel setzten sich die Vöcklabrucker gegen Froschberg klar mit 4:0 durch und stehen an der Tabellenspitze. Beim IFA-Major Turnier in Stammheim holten die Tigers den zweiten Platz.

Kurzvorstellung des Gegners

3x Staatsmeister Halle 2018, 2019, 2020, 2022, 2024

Meister Feld 2022, 2021, 2020 & 2018 und Vizemeister 2019

2-facher Champions Cup Sieger Feld 2021, 2022

TR

Schiedsrichter: REINHARD HÜBNER

3x Bronze und 1x Silber bei den letzten internationalen Vereinsbewerben (Champions Cup, World Tour Final)

2
Nr. Name Position 2 JAKOB HUEMER © Abwehr 5 MATHIAS KARAFIAT Zuspiel/Abwehr 6 ELIAS WALCHSHOFER Zuspiel/Abwehr 8 MAXIMILIAN HUEMER Angriff 9 KARL MÜLLEHNER Angriff 14 MARKUS HUBER Abwehr
PAUL PART Abwehr
16
MICHAEL
Trainer
FEICHTENSCHLAGER

UNSER BUNDESLIGA TEAM

10 LUKAS EIDENHAMMER

ANGRIFF

MATCHSPONSOR

23 DANIEL KRAUS

ANGRIFF

2 CHRISTIAN HOLZINGER

ABWEHR/ZUSPIEL

3 SIMON LUGMAIR

ABWEHR/ZUSPIEL

4 PHILIPP EINSIEDLER

ABWEHR/ZUSPIEL

8 JONAS AIGNER ABWEHR

COACH

3
SCHATZL
MARKUS KRAFT CO-TRAINER GERHARD HORVATH PHYSIOTHERAPEUT
HUBERT
BETREUERTEAM

DIE TABELLE IM MEISTER-PLAYOFF UND NÄCHSTEN SPIELE

Die Tabelle im Meisterplayoff ist nach nur einem Spiel noch wenig aussagekräftig, aber ein guter Start ins Frühjahr umso wichtiger. Es gilt für alle Teams, sich jetzt im Modus jeder gegen jeden für das Viertelfinale in Position zu bringen. Der Tabellenerste steht fix im Finale, der Zweite spielt gegen den Fünften und der Dritte gegen den Vierten.

Bewerb Ort

Sa. 4.5./10:00 Uhr Männer 1. LL St. Leonhard

Sa. 4.5./14:00 Uhr Männer 2. LL Franking

Sa. 4.5./14:00 Uhr Frauen 1. BL Arnreit

So. 5.5./11:00 Uhr Frauen LL Heim im FBZ vs. Reichent. und Nussbach 2

Mo. 6.5./18:00 Uhr Cup Männer Windischgarsten

Do. 9.5./14:00 Uhr Männer 1. BL Freistadt

Sa. 11.5./17:00 Uhr Frauen 1. BL Heim im FBZ vs. Freistadt

Sa. 11.5./13:00 Uhr Männer 1. LL Heim im FBZ vs. Freistadt und Nussbach 2

Sa. 11.5./16:30 Uhr Frauen LL Peilstein

4
Rang Team Spiele Sätze +/Bälle +/Punkte 1 Union Tigers Vöcklabruck 1 4 24 2 2 UFG GRIESKIRCHEN/PÖTTING 1 3 9 2 3 AWN TV Enns 0 0 0 0 4 Union Compact Freistadt 1 -3 -9 0 5 DSG UKJ Froschberg 1 -4 -24 0 Datum
11.5.,
1. BUNDESLIGA FRAUEN UFG - FRAUEN VS. FREISTADT IM FBZ
17 UHR:

AUFTAKTSIEG IN FREISTADT

Am 1. Mai fing für uns das Meister-Playoff in der 1. Bundesliga an. Zum Auftakt trat man die Reise nach Freistadt an. Wir spielten mit Neuzugang Daniel Kraus, Lukas Eidenhammer, Christian Holzinger, Philipp Einsiedler und Jonas Aigner.

Bei starkem Wind begannen wir wie aus der Pistole geschossen. Dani Kraus machte viel Druck am Service, die Defensive stand sicher, Christian Holzinger brillierte am Zuspiel und brachte Rückschläger Lukas Eidenhammer ein ums andere Mal in exzellente Positionen, die sich Luki auch nicht nehmen ließ. Im 2. Satz tat man sich bei wechselnden Windverhältnissen etwas schwer und machte es den Freistädtern etwas zu leicht. Nachdem man den 3. Satz wieder sicher zur 2:1 Satzführung gewonnen hat, war es wohl der 4. Satz der die Vorentscheidung herbeigeführt hat, da man mit einer sehr kompakten Mannschaftsleistung auf der vermeintlich schlechteren Seite den Mühlviertlern den Nerv gezogen hatte.

Spannung kam noch einmal auf, als man im 5. Satz den Sack nicht gleich zumachen konnte. Jean Andrioli nahm noch einmal viel Risiko was den Mühlviertlern auch viele sehenswerte Punkte und eine komfortable 4-Punkte Führung brachte. Beim Stand von 6:10 mobilisierten die Trattnachtaler aber noch einmal alle Kräfte, holten Punkt um Punkt auf und gewannen schliesslich noch mit 14:12 zum viel umjubelten 4:1 Erfolg. Der stark verjüngten UFG-Fünf (Durchschnittsalter 22 Jahre) gelang somit ein Auftakt nach Maß. Zu feiern gab es neben dem Auftakterfolg auch den Geburtstag von Abwehr-Ass Jonas Aigner. „Hut ab vor der Leistung der Mannschaft. Beeindruckt hat mich auch die Performance von Jonas Aigner, der heute erst 18 Jahre alt geworden ist. In so jungen Jahren schon so abgebrüht gegen die ausgefuxten Mühlvierter zu agieren ist alles andere als selbstverständlich. Der Auftakt ist geglückt. Ich freue mich über die sehr gute Leistung heute. Überbewerten will ich den Sieg aber auch nicht, da heute Freistadt sicherlich nicht den besten Tag hatte.“ resümmiert Coach Hubert Schatzl nach dem Spiel.

Gelegenheit die starke Form zu bestätigen, bietet sich bereits heute gegen den Meistschaftsfavoriten aus Vöcklabruck.

5

DANIEL KRAUS VERSTÄRKT UFG-ANGRIFF

Heute feiert unser Neuzugang Daniel Kraus sein Heimdebüt. Dani wechselt von Kremsmünster zu unserer UFG. Der 22-jährige will sich sportlich weiterentwickeln und suchte eine neue Herausforderung.

„Daniel ist eines der größten Talente unter den österreichischen Angreifern. Als er sich bei uns gemeldet hat, ob er zu uns wechseln kann, mussten wir nicht lange nachdenken. Wir sind froh, dass er bei uns ist und uns sportlich verstärkt, aber noch viel mehr, weil er ein super Typ ist“, so Coach Hubert Schatzl.

„Ich freue mich schon auf den Saisonstart im neuen Trikot. Der Verein hat ambitionierte Ziele und ich will mich hier sportlich weiterentwickeln und meine Ziele mit den Jungs erreichen. Meine Freundin spielt bereits zwei Jahre im Verein, daher kannte ich die Gegebenheiten und Trainer sehr gut. Bei der Frauen-Euro2023 war ich bereits als Volunteer dabei und wurde von Beginn an super aufgenommen“, freut sich Daniel Kraus auf die neue Herausforderung.

Im ersten Spiel glänzte Dani bereits mit druckvollem Service und bereitete Freistadt immer wieder Probleme. In seinem ersten Heimspiel will der 22-jährige an die Leistung wieder anschließen.

Herzlich Willkommen bei der UFG Grieskirchen/Pötting, wir freuen uns, dass du da bist!

Ausblick auf das Saison-Highlight World Tour Finale in Mannheim

Das Saison-Highlight der Männer ist garantiert das World Tour Finale („Klub-WM“), für das sich die besten acht Teams weltweit qualifizierten. Die Veranstaltung findet von 18.-21. Juli in Mannheim statt. „Die Trainingsplanung ist auf diesen Höhepunkt ausgelegt, um topfit zu sein. Im Vorjahr wurden wir sechster. Dieses Jahr wollen wir unter die besten fünf“, gibt Coach Hubert Schatzl die Richtung vor.

6
MATCHSPONSOR

FRAUEN-BUNDESLIGA HEIMSPIEL NÄCHSTEN SAMSTAG

Zum Auftakt im Meister-Playoff der Frauen-Bundesliga mussten sich unsere Frauen mit 2:4 gegen Urfahr geschlagen geben.

Teilweise starke Windböen und schwierige Platzverhältnisse machten beiden Teams das Leben schwer. Nach einem 8:11 im ersten Satz kamen unsere Frauen besser ins Spiel und holten Satz 2 und 3. Urfahr kämpfte sich nochmal zurück ins Spiel und holte die nächsten beiden Sätze. Der sechste Satz versprach dann eine Nervenschlacht zu werden: Linz verschlief den Start komplett, wehrte drei Satzbälle ab und gewann schließlich mit 15:13. Heute treffen die UFG-Frauen auswärts auf Arnreit (14 Uhr Spielbeginn).

Save the Date: Das erste Heimspiel steigt nächsten Samstag, 11. Mai um 17 Uhr im FBZ gegen Freistadt.

DREI GRIESKIRCHNER HOLEN GOLD BEIM Ö-POKAL

Drei Grieskirchner holen Gold beim ÖPokal in St. Veit. Das OÖ Team, betreut von Fabian Greifeneder, triumphiert im Finale 2:0 gegen Niederösterreich. Gratulation an Jonas Weiß, Michael Mairhuber und Fabian Greifeneder zum Titel.

In der Vorrunde konnte sich die OÖAuswahl gegen Salzburg und Südtirol durchsetzen, gegen Niederösterreich gibt es ein Unentschieden. Im Semifinale gegen Südtirol war der Leistungsunterschied zu groß und das OÖ-Team gewinnt klar 2:0.

Im Finale gegen Niederösterreich sind die Burschen gewarnt aus der Vorrunde und starten konzentriert. Niederösterreich stellt eine richtig starke Auswahl, kann aber nicht an das Vorrundenspiel anschließen und das Team von Coach Greifi gewinnt 2:0.

7

PETER OBERLEHNER ALS

ÖFBB-VIZEPRÄSIDENT WIEDERGEWÄHLT

Beim 11. Bundestag in Salzburg hat sich das Präsidium von Faustball Austria neu aufgestellt. Neuer Präsident des Österreichischen Faustballbundes ist Bernhard Puchner. Er folgt auf Gerhard Zeller, der nach zwölfeinhalb Jahren an der Spitze nicht erneut zur Wahl stand. Unser Vereinspräsident Peter Oberlehner wurde als Vizepräsident wiedergewählt. Herzlichen Glückwunsch, Peda!

Im Rahmen des Bundestages hat sich Gerhard Zeller als Präsident von Faustball Austria verabschiedet. Zwölfeinhalb Jahre hatte Zeller als dritter Präsident der Geschichte, das höchste Amt des Österreichischen Faustballbundes inne. Im Vorfeld des 11. Ordentlichen Bundestages aber angekündigt, nicht erneut anzutreten. Vizepräsident Peter Oberlehner würdigte die langjährigen Verdienste Zellers in einer Laudatio, der vom Bundestag zum Ehrenpräsidenten gewählt wurde. Zuvor hatte Zeller auf die Zeit seines Wirkens zurückgeblickt, das er als Nachfolger von Karl Weiß im Herbst 2011 angetreten hatte. Neben der positiven Entwicklung des Verbandes blickte er auch konkret auf die sportlichen Erfolge der Nationalteams und die erfolgreichen Ausrichtungen von Veranstaltungen. „Wir sind eine der erfolgreichsten Sportarten in Österreich“, betonte Zeller, der sich bei allen Weggefährten der vergangenen Jahre bedankte.

Ebenfalls verabschiedet wurde Vizepräsidentin Franziska Streitwieser. In dieser Präsidiumsfunktion war sie 13 Jahre lang für den österreichischen Verband tätig. Neuer Präsident der österreichischen Faustballerinnen und Faustballer ist Bernhard Puchner, der von den anwesenden Landesverbänden mehrheitlich gewählt wurde. Puchner war bislang als Präsidiumsmitglied für die Bundesliga verantwortlich und war federführend beim Strategieprojekt „Faustball Austria 2025“ tätig.

Nur Peter Oberlehner, der für alle sportlichen Angelgenheiten verantwortlich ist, bleibt aus dem geschäftsführenden Präsidium nach dem Ausscheiden von Zeller und Streitwieser im ÖFBB-Präsidium. Neben ihm werden künftig auch Kurt Gürtler (Finanzen) und Ines Weber (Öffentlichkeitsarbeit & Kommunikation) als Vizepräsident und Vizepräsidentin tätig sein.

Als weitere Mitglieder des neuen Präsidiums wurden gewählt: Karin Kempinger-Kreil (Genderangelegenheiten), Siegfried Pöschl (Nachwuchs & Schule), Markus Plank (Spitzensport & Bundesliga), Antonia Woitsch (Kommunikation & Marketing), Luise Schlechtl (Breitensport & Senioren) sowie Dietmar Butter (Vertreter der Landesverbände), der damit aktiv die Anregungen der österreichischen Landesverbände in die Präsidiumsarbeit einbringen soll.

8

Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.